Handy-TV: Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt
Handy-TV ist weltweit ein noch sehr junges Medium. Das klassische Fernsehprogramm ist aufgrund des kleinen Displays und der Nutzungssituation nicht einfach auf das Mobilgerät übertragbar. Handy-TV ist ein neues Medium, mit eigenen Anforderungen, Stärken und Schwächen. Weil dieses Medium jedoch mehr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Bedey Media GmbH
2008
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-634 DE-B768 DE-859 |
Zusammenfassung: | Handy-TV ist weltweit ein noch sehr junges Medium. Das klassische Fernsehprogramm ist aufgrund des kleinen Displays und der Nutzungssituation nicht einfach auf das Mobilgerät übertragbar. Handy-TV ist ein neues Medium, mit eigenen Anforderungen, Stärken und Schwächen. Weil dieses Medium jedoch mehr als nur Fernsehen im Kleinformat ist, birgt es viele Chancen. Auf dem Markt des mobilen Fernsehens treffen alle großen Unternehmen aus Mobilfunk, Fernsehen, Internet und sogar Radio und Print zusammen. Die alte Rollenaufteilung der Medien wurde zum Teil schon im Internet aufgehoben und dieser Trend setzt sich auf dem Mobiltelefon fort. Handy-TV für den Massenmarkt steht kurz vor der Marktreife, rechtliche und technische Hürden sind größtenteils überwunden. Alle Medienunternehmen drängen in den neuen Markt, um sich rechtzeitig zu positionieren und neue Programmkonzepte zu entwickeln. Die Analyse dieses neuen Mediums bringt viele wichtige Erkenntnisse hervor, die sich stark auf die Programmkonzeption auswirken. Wenn Handy-TV konsumiert wird, dann nicht nebenbei, sondern mit hoher Aufmerksamkeit. Trotzdem müssen sich Dramaturgie, Bild- und Tongestaltung den Gegebenheiten, wie z.B. kleines Display und kurze Nutzungsdauer, anpassen. Praktisch heißt das, dass auf den Punkt genau erzählt werden muss und Redundanzen in der Erzählstruktur vermieden werden sollten. Mobile-Videos müssen ohne lange Einleitung gleich zur Sache kommen, für lange Kamerafahrten, Standbilder, ausschweifende Dialoge und Szenen ohne funktionelle Handlung ist kein Platz. Im Hinblick auf Downloadzeiten und Nutzungsdauer dürfen die Clips ohnehin nur eine begrenzte Spielzeit haben. Das größte Problem von Mobile-Video sind die Displays. Sowohl Größe wie auch Auflösung und Reaktionszeit sind zum Teil sehr gering und schränken die möglichen Inhalte stark ein. In diesem Buch wird beschrieben wie der Markt sich entwickelt, welche produktionstechnischen und gestalterischen Unterschiede es zum klassischen Fernsehen gibt und welche Formate auf dem Handy möglich sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (115 Seiten) |
ISBN: | 9783836614542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048664253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230605 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230119s2008 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783836614542 |9 978-3-8366-1454-2 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMW)014722518 | ||
035 | |a (OCoLC)1362874751 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048664253 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-523 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Zamani, Vahid |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handy-TV |b Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt |c Zamani, Vahid |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Bedey Media GmbH |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (115 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Handy-TV ist weltweit ein noch sehr junges Medium. Das klassische Fernsehprogramm ist aufgrund des kleinen Displays und der Nutzungssituation nicht einfach auf das Mobilgerät übertragbar. Handy-TV ist ein neues Medium, mit eigenen Anforderungen, Stärken und Schwächen. Weil dieses Medium jedoch mehr als nur Fernsehen im Kleinformat ist, birgt es viele Chancen. Auf dem Markt des mobilen Fernsehens treffen alle großen Unternehmen aus Mobilfunk, Fernsehen, Internet und sogar Radio und Print zusammen. Die alte Rollenaufteilung der Medien wurde zum Teil schon im Internet aufgehoben und dieser Trend setzt sich auf dem Mobiltelefon fort. Handy-TV für den Massenmarkt steht kurz vor der Marktreife, rechtliche und technische Hürden sind größtenteils überwunden. Alle Medienunternehmen drängen in den neuen Markt, um sich rechtzeitig zu positionieren und neue Programmkonzepte zu entwickeln. | ||
520 | |a Die Analyse dieses neuen Mediums bringt viele wichtige Erkenntnisse hervor, die sich stark auf die Programmkonzeption auswirken. Wenn Handy-TV konsumiert wird, dann nicht nebenbei, sondern mit hoher Aufmerksamkeit. Trotzdem müssen sich Dramaturgie, Bild- und Tongestaltung den Gegebenheiten, wie z.B. kleines Display und kurze Nutzungsdauer, anpassen. Praktisch heißt das, dass auf den Punkt genau erzählt werden muss und Redundanzen in der Erzählstruktur vermieden werden sollten. Mobile-Videos müssen ohne lange Einleitung gleich zur Sache kommen, für lange Kamerafahrten, Standbilder, ausschweifende Dialoge und Szenen ohne funktionelle Handlung ist kein Platz. Im Hinblick auf Downloadzeiten und Nutzungsdauer dürfen die Clips ohnehin nur eine begrenzte Spielzeit haben. Das größte Problem von Mobile-Video sind die Displays. Sowohl Größe wie auch Auflösung und Reaktionszeit sind zum Teil sehr gering und schränken die möglichen Inhalte stark ein. | ||
520 | |a In diesem Buch wird beschrieben wie der Markt sich entwickelt, welche produktionstechnischen und gestalterischen Unterschiede es zum klassischen Fernsehen gibt und welche Formate auf dem Handy möglich sind | ||
650 | 4 | |a Handyfernsehen | |
650 | 4 | |a Format Fernsehsendung | |
650 | 4 | |a DVB-H | |
650 | 4 | |a Video-Content | |
650 | 4 | |a mobiler Markt | |
650 | 4 | |a Fernsehen | |
912 | |a ZDB-5-WMT | ||
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034038893 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-12 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-521 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-858 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-573 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-M347 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-92 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-898 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-860 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-861 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-863 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-862 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-523 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-91 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-384 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-473 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-19 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-355 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-703 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-20 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-706 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-824 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-29 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-739 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-634 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115 |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1026906 |
---|---|
_version_ | 1824555864872189952 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zamani, Vahid |
author_facet | Zamani, Vahid |
author_role | aut |
author_sort | Zamani, Vahid |
author_variant | v z vz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048664253 |
collection | ZDB-5-WMT ZDB-5-WMW |
ctrlnum | (ZDB-5-WMW)014722518 (OCoLC)1362874751 (DE-599)BVBBV048664253 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048664253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230605</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230119s2008 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836614542</subfield><subfield code="9">978-3-8366-1454-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMW)014722518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1362874751</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048664253</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zamani, Vahid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handy-TV</subfield><subfield code="b">Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt</subfield><subfield code="c">Zamani, Vahid</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Bedey Media GmbH</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (115 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handy-TV ist weltweit ein noch sehr junges Medium. Das klassische Fernsehprogramm ist aufgrund des kleinen Displays und der Nutzungssituation nicht einfach auf das Mobilgerät übertragbar. Handy-TV ist ein neues Medium, mit eigenen Anforderungen, Stärken und Schwächen. Weil dieses Medium jedoch mehr als nur Fernsehen im Kleinformat ist, birgt es viele Chancen. Auf dem Markt des mobilen Fernsehens treffen alle großen Unternehmen aus Mobilfunk, Fernsehen, Internet und sogar Radio und Print zusammen. Die alte Rollenaufteilung der Medien wurde zum Teil schon im Internet aufgehoben und dieser Trend setzt sich auf dem Mobiltelefon fort. Handy-TV für den Massenmarkt steht kurz vor der Marktreife, rechtliche und technische Hürden sind größtenteils überwunden. Alle Medienunternehmen drängen in den neuen Markt, um sich rechtzeitig zu positionieren und neue Programmkonzepte zu entwickeln.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Analyse dieses neuen Mediums bringt viele wichtige Erkenntnisse hervor, die sich stark auf die Programmkonzeption auswirken. Wenn Handy-TV konsumiert wird, dann nicht nebenbei, sondern mit hoher Aufmerksamkeit. Trotzdem müssen sich Dramaturgie, Bild- und Tongestaltung den Gegebenheiten, wie z.B. kleines Display und kurze Nutzungsdauer, anpassen. Praktisch heißt das, dass auf den Punkt genau erzählt werden muss und Redundanzen in der Erzählstruktur vermieden werden sollten. Mobile-Videos müssen ohne lange Einleitung gleich zur Sache kommen, für lange Kamerafahrten, Standbilder, ausschweifende Dialoge und Szenen ohne funktionelle Handlung ist kein Platz. Im Hinblick auf Downloadzeiten und Nutzungsdauer dürfen die Clips ohnehin nur eine begrenzte Spielzeit haben. Das größte Problem von Mobile-Video sind die Displays. Sowohl Größe wie auch Auflösung und Reaktionszeit sind zum Teil sehr gering und schränken die möglichen Inhalte stark ein.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Buch wird beschrieben wie der Markt sich entwickelt, welche produktionstechnischen und gestalterischen Unterschiede es zum klassischen Fernsehen gibt und welche Formate auf dem Handy möglich sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handyfernsehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Format Fernsehsendung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DVB-H</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Video-Content</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mobiler Markt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fernsehen</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMT</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034038893</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836614542115</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048664253 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:21:48Z |
indexdate | 2025-02-20T07:14:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836614542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034038893 |
oclc_num | 1362874751 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (115 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMT ZDB-5-WMW |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Bedey Media GmbH |
record_format | marc |
spellingShingle | Zamani, Vahid Handy-TV Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt Handyfernsehen Format Fernsehsendung DVB-H Video-Content mobiler Markt Fernsehen |
title | Handy-TV Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt |
title_auth | Handy-TV Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt |
title_exact_search | Handy-TV Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt |
title_exact_search_txtP | Handy-TV Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt |
title_full | Handy-TV Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt Zamani, Vahid |
title_fullStr | Handy-TV Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt Zamani, Vahid |
title_full_unstemmed | Handy-TV Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt Zamani, Vahid |
title_short | Handy-TV |
title_sort | handy tv entwicklung von video content fur den mobilen markt |
title_sub | Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt |
topic | Handyfernsehen Format Fernsehsendung DVB-H Video-Content mobiler Markt Fernsehen |
topic_facet | Handyfernsehen Format Fernsehsendung DVB-H Video-Content mobiler Markt Fernsehen |
work_keys_str_mv | AT zamanivahid handytventwicklungvonvideocontentfurdenmobilenmarkt |