Multiplikationsmarketing: Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen
In Zeiten der Massenmedien und der zunehmenden Übersättigung mit Werbung werden oftmals nur mehr besonders auffällige und andersartige Werbeformen von Kunden wahrgenommen. Viele Konsumenten vertrauen beim Kauf eines Gutes oder bei der Inanspruchnahme einer Dienstleistung ausschließlich auf Ratschläg...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Bedey Media GmbH
2008
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-634 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-B768 DE-859 |
Zusammenfassung: | In Zeiten der Massenmedien und der zunehmenden Übersättigung mit Werbung werden oftmals nur mehr besonders auffällige und andersartige Werbeformen von Kunden wahrgenommen. Viele Konsumenten vertrauen beim Kauf eines Gutes oder bei der Inanspruchnahme einer Dienstleistung ausschließlich auf Ratschläge aus dem Bekannten- und Freundeskreis. Auf dieses wandelnde Konsumentenverhalten geht das Buch "Multiplikationsmarketing" ein. Es ist einen Leitfaden für Multiplikationsmarketing in Mittelbetrieben, der insbesondere Betrieben mit limitierten Werbebudgets Methoden aufzeigt, mit denen Aufmerksamkeit und epidemische Verbreitung erzeugt werden kann. Drei wesentliche Fragen werden im Zuge dieses Buch primär beantwortet: Welche Zielgruppen können mit Hilfe von Multiplikationsmarketing erreicht werden? Für welchen Branchen/Produkte/Leistungen kann Multiplikationsmarketing zum Erfolg des Unternehmens beitragen? Welchen Anteil soll Multiplikationsmarketing im Marketing-Mix einnehmen? Das Buch gliedert sich in zwei Bereiche. Der erste Teil beinhaltet die theoretischen Grundlagen von Multiplikationsmarketing und verschafft einen Überblick über die einzelnen Ausprägungen dieser Marketingform. Der zweite Abschnitt stellt den empirischen Teil der Arbeit von Bachmayer dar. Dieser Teil beinhaltet sowohl die Auswertung der geführten Interviews als auch die Beantwortung der Forschungsfragen und das Aufzeigen von Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Anwendung von Multiplikationsmarketing. Bachmayer beschäftigte sich mit der generellen Einstellung der Experten zur Thematik Multiplikationsmarketing und macht deutlich, dass diese Marketingform in den Marketingabteilungen hochaktuell ist und aufgrund seiner Kosten-Nutzen-Relation zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die angeführten Best-Practise-Beispiele helfen, Erfahrungswerte im Hinblick auf die Wirksamkeit weiterzugeben. Auch die Problematik der Erfolgsmessung wird behandelt. So ist Multiplikationsmarketing bzw. die Verbreitung und der Erfolg sehr schwer messbar. Responseelementen sind dabei am wirksamsten. Bachmayer beantwortet in "Multiplikationsmarketing" viele relevante Fragen wie die der zielgruppenspezifischen Voraussetzungen, der geeigneten Produkte und Branchen und gibt praktische Handlungsempfehlungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (168 Seiten) |
ISBN: | 9783836601603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048664195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240620 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230119s2008 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783836601603 |9 978-3-8366-0160-3 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMW)014723875 | ||
035 | |a (OCoLC)1362881975 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048664195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-523 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Bachmayer, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Multiplikationsmarketing |b Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen |c Bachmayer, Martina |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Bedey Media GmbH |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (168 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Diplomarbeit |c Fachhochschule Wien |d 2006 | ||
520 | |a In Zeiten der Massenmedien und der zunehmenden Übersättigung mit Werbung werden oftmals nur mehr besonders auffällige und andersartige Werbeformen von Kunden wahrgenommen. Viele Konsumenten vertrauen beim Kauf eines Gutes oder bei der Inanspruchnahme einer Dienstleistung ausschließlich auf Ratschläge aus dem Bekannten- und Freundeskreis. Auf dieses wandelnde Konsumentenverhalten geht das Buch "Multiplikationsmarketing" ein. Es ist einen Leitfaden für Multiplikationsmarketing in Mittelbetrieben, der insbesondere Betrieben mit limitierten Werbebudgets Methoden aufzeigt, mit denen Aufmerksamkeit und epidemische Verbreitung erzeugt werden kann. | ||
520 | |a Drei wesentliche Fragen werden im Zuge dieses Buch primär beantwortet: Welche Zielgruppen können mit Hilfe von Multiplikationsmarketing erreicht werden? Für welchen Branchen/Produkte/Leistungen kann Multiplikationsmarketing zum Erfolg des Unternehmens beitragen? Welchen Anteil soll Multiplikationsmarketing im Marketing-Mix einnehmen? Das Buch gliedert sich in zwei Bereiche. Der erste Teil beinhaltet die theoretischen Grundlagen von Multiplikationsmarketing und verschafft einen Überblick über die einzelnen Ausprägungen dieser Marketingform. Der zweite Abschnitt stellt den empirischen Teil der Arbeit von Bachmayer dar. Dieser Teil beinhaltet sowohl die Auswertung der geführten Interviews als auch die Beantwortung der Forschungsfragen und das Aufzeigen von Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Anwendung von Multiplikationsmarketing. | ||
520 | |a Bachmayer beschäftigte sich mit der generellen Einstellung der Experten zur Thematik Multiplikationsmarketing und macht deutlich, dass diese Marketingform in den Marketingabteilungen hochaktuell ist und aufgrund seiner Kosten-Nutzen-Relation zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die angeführten Best-Practise-Beispiele helfen, Erfahrungswerte im Hinblick auf die Wirksamkeit weiterzugeben. Auch die Problematik der Erfolgsmessung wird behandelt. So ist Multiplikationsmarketing bzw. die Verbreitung und der Erfolg sehr schwer messbar. Responseelementen sind dabei am wirksamsten. Bachmayer beantwortet in "Multiplikationsmarketing" viele relevante Fragen wie die der zielgruppenspezifischen Voraussetzungen, der geeigneten Produkte und Branchen und gibt praktische Handlungsempfehlungen | ||
650 | 4 | |a Buzz Marketing | |
650 | 4 | |a Viral Marketing | |
650 | 4 | |a Guerilla Marketing | |
650 | 4 | |a Mundpropaganda | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034038834 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-12 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-634 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-521 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-858 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-573 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-M347 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-92 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-898 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-860 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-861 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-863 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-862 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-523 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-91 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-384 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-473 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-19 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-355 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-703 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-20 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-706 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-824 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-29 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-739 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168 |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1026848 |
---|---|
_version_ | 1821463737315360768 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bachmayer, Martina |
author_facet | Bachmayer, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Bachmayer, Martina |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048664195 |
collection | ZDB-5-WMW |
ctrlnum | (ZDB-5-WMW)014723875 (OCoLC)1362881975 (DE-599)BVBBV048664195 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048664195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240620</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230119s2008 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836601603</subfield><subfield code="9">978-3-8366-0160-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMW)014723875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1362881975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048664195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachmayer, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Multiplikationsmarketing</subfield><subfield code="b">Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen</subfield><subfield code="c">Bachmayer, Martina</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Bedey Media GmbH</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (168 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Diplomarbeit</subfield><subfield code="c">Fachhochschule Wien</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Zeiten der Massenmedien und der zunehmenden Übersättigung mit Werbung werden oftmals nur mehr besonders auffällige und andersartige Werbeformen von Kunden wahrgenommen. Viele Konsumenten vertrauen beim Kauf eines Gutes oder bei der Inanspruchnahme einer Dienstleistung ausschließlich auf Ratschläge aus dem Bekannten- und Freundeskreis. Auf dieses wandelnde Konsumentenverhalten geht das Buch "Multiplikationsmarketing" ein. Es ist einen Leitfaden für Multiplikationsmarketing in Mittelbetrieben, der insbesondere Betrieben mit limitierten Werbebudgets Methoden aufzeigt, mit denen Aufmerksamkeit und epidemische Verbreitung erzeugt werden kann.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drei wesentliche Fragen werden im Zuge dieses Buch primär beantwortet: Welche Zielgruppen können mit Hilfe von Multiplikationsmarketing erreicht werden? Für welchen Branchen/Produkte/Leistungen kann Multiplikationsmarketing zum Erfolg des Unternehmens beitragen? Welchen Anteil soll Multiplikationsmarketing im Marketing-Mix einnehmen? Das Buch gliedert sich in zwei Bereiche. Der erste Teil beinhaltet die theoretischen Grundlagen von Multiplikationsmarketing und verschafft einen Überblick über die einzelnen Ausprägungen dieser Marketingform. Der zweite Abschnitt stellt den empirischen Teil der Arbeit von Bachmayer dar. Dieser Teil beinhaltet sowohl die Auswertung der geführten Interviews als auch die Beantwortung der Forschungsfragen und das Aufzeigen von Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Anwendung von Multiplikationsmarketing.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bachmayer beschäftigte sich mit der generellen Einstellung der Experten zur Thematik Multiplikationsmarketing und macht deutlich, dass diese Marketingform in den Marketingabteilungen hochaktuell ist und aufgrund seiner Kosten-Nutzen-Relation zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die angeführten Best-Practise-Beispiele helfen, Erfahrungswerte im Hinblick auf die Wirksamkeit weiterzugeben. Auch die Problematik der Erfolgsmessung wird behandelt. So ist Multiplikationsmarketing bzw. die Verbreitung und der Erfolg sehr schwer messbar. Responseelementen sind dabei am wirksamsten. Bachmayer beantwortet in "Multiplikationsmarketing" viele relevante Fragen wie die der zielgruppenspezifischen Voraussetzungen, der geeigneten Produkte und Branchen und gibt praktische Handlungsempfehlungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Buzz Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Viral Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Guerilla Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mundpropaganda</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034038834</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__9783836601603168</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048664195 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:21:48Z |
indexdate | 2025-01-17T04:06:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836601603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034038834 |
oclc_num | 1362881975 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (168 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMW |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Bedey Media GmbH |
record_format | marc |
spellingShingle | Bachmayer, Martina Multiplikationsmarketing Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen Buzz Marketing Viral Marketing Guerilla Marketing Mundpropaganda |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Multiplikationsmarketing Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen |
title_auth | Multiplikationsmarketing Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen |
title_exact_search | Multiplikationsmarketing Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Multiplikationsmarketing Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen |
title_full | Multiplikationsmarketing Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen Bachmayer, Martina |
title_fullStr | Multiplikationsmarketing Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen Bachmayer, Martina |
title_full_unstemmed | Multiplikationsmarketing Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen Bachmayer, Martina |
title_short | Multiplikationsmarketing |
title_sort | multiplikationsmarketing das neue marketingtool fur erfolgreiche unternehmen |
title_sub | Das neue Marketingtool für erfolgreiche Unternehmen |
topic | Buzz Marketing Viral Marketing Guerilla Marketing Mundpropaganda |
topic_facet | Buzz Marketing Viral Marketing Guerilla Marketing Mundpropaganda Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT bachmayermartina multiplikationsmarketingdasneuemarketingtoolfurerfolgreicheunternehmen |