Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen:
Mit dem Beginn der Öffnungspolitik und sozialistischen Modernisierung 1978, insbesondere nach dem WTO-Beitritt, ist die VR China zu einem immer interessanteren Markt für ausländische Unternehmen geworden. Aber viele Studien belegen, dass die Kooperation mit chinesischen Unternehmen noch immer schwie...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Bedey Media GmbH
2009
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-634 DE-B768 DE-859 |
Zusammenfassung: | Mit dem Beginn der Öffnungspolitik und sozialistischen Modernisierung 1978, insbesondere nach dem WTO-Beitritt, ist die VR China zu einem immer interessanteren Markt für ausländische Unternehmen geworden. Aber viele Studien belegen, dass die Kooperation mit chinesischen Unternehmen noch immer schwierig ist und über die Hälfte der Kooperationen als Misserfolg gewertet werden. Eine der Hauptgründe dafür liegt darin, dass in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen (DCJV) eine klare Planung und exakte Steuerung der Vorhaben fehlt. Daneben verursacht der erhebliche Unterschied des Kulturkreises deutscher und chinesischer Partner häufig Interaktionskonflikte in DCJV. Die mangelnde Information über chinesische wirtschaftliche, politische, rechtliche Rahmenbedingung seitens des deutschen Partners ist auch ein Grund für den Misserfolg. Die großen Unterschiede von Controlling-Verhältnissen zwischen Deutschen und Chinesen lassen den Einsatz eines erfolgreichen Kooperations-Controllings in der DCJV-Praxis sehr schwierig werden. Wegen des Verlusts von Dynamik im Controlling entbehrt das DCJV der laufenden Überwache aller Kooperationsphase. Schließlich zählen z.B. Zielkonflikt, Missvertrauen, häufige Beschwerden des JV-Partners, Kannibalisierung von Marktanteilen des JV-Partners usw., als häufig genannte Gründe. Um das Erreichen des Unternehmensziels des DCJV zu unterstützen, ist es zwingend erforderlich, ein angepasstes Controlling einzuführen. Das Buch setzt sich zum Ziel, durch den Vergleich der Controllingverhältnisse zwischen China und Deutschland eine Lösung für DCJV zu finden, mit der die Planung, Informationsversorgung und Kontrolle effizient koordiniert werden können. Dazu wird außer der Statik auch die Dynamik des Controllings berücksichtigt, um die Kooperation laufend zu überwachen und entsprechende Controllingmaßnahmen einzuleiten. Da grenzüberschreitende Controlling-Aktivitäten durch differierende externe Rahmenbedingungen erschwert werden, sollen zunächst die chinesischen kulturellen, wirtschaftlichen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert und unterschiedlichen Status Quo der Controlling bzw. Management Accounting Verhältnisse zwischen China und Deutschland interpretiert. Die beiden Controlling Verhältnisse werden danach zusammengefasst bzw. miteinander verglichen, sodass dadurch bestimmt wird, dass das angepasste Controlling für DCJV auf der deutschen Controlling-Konzeption basieren sollte. Anschließend wird erklärt, warum das DCJV das deutsche Controlling adoptieren sollte und welche Barrieren bzw. Probleme bei der Adoption auftauchen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (87 Seiten) |
ISBN: | 9783836616034 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048664166 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230119s2009 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783836616034 |9 978-3-8366-1603-4 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMW)014724197 | ||
035 | |a (OCoLC)1362873267 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048664166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-523 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Liu, Qiongna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen |c Liu, Qiongna |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Bedey Media GmbH |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (87 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit dem Beginn der Öffnungspolitik und sozialistischen Modernisierung 1978, insbesondere nach dem WTO-Beitritt, ist die VR China zu einem immer interessanteren Markt für ausländische Unternehmen geworden. Aber viele Studien belegen, dass die Kooperation mit chinesischen Unternehmen noch immer schwierig ist und über die Hälfte der Kooperationen als Misserfolg gewertet werden. Eine der Hauptgründe dafür liegt darin, dass in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen (DCJV) eine klare Planung und exakte Steuerung der Vorhaben fehlt. Daneben verursacht der erhebliche Unterschied des Kulturkreises deutscher und chinesischer Partner häufig Interaktionskonflikte in DCJV. Die mangelnde Information über chinesische wirtschaftliche, politische, rechtliche Rahmenbedingung seitens des deutschen Partners ist auch ein Grund für den Misserfolg. | ||
520 | |a Die großen Unterschiede von Controlling-Verhältnissen zwischen Deutschen und Chinesen lassen den Einsatz eines erfolgreichen Kooperations-Controllings in der DCJV-Praxis sehr schwierig werden. Wegen des Verlusts von Dynamik im Controlling entbehrt das DCJV der laufenden Überwache aller Kooperationsphase. Schließlich zählen z.B. Zielkonflikt, Missvertrauen, häufige Beschwerden des JV-Partners, Kannibalisierung von Marktanteilen des JV-Partners usw., als häufig genannte Gründe. Um das Erreichen des Unternehmensziels des DCJV zu unterstützen, ist es zwingend erforderlich, ein angepasstes Controlling einzuführen. Das Buch setzt sich zum Ziel, durch den Vergleich der Controllingverhältnisse zwischen China und Deutschland eine Lösung für DCJV zu finden, mit der die Planung, Informationsversorgung und Kontrolle effizient koordiniert werden können. | ||
520 | |a Dazu wird außer der Statik auch die Dynamik des Controllings berücksichtigt, um die Kooperation laufend zu überwachen und entsprechende Controllingmaßnahmen einzuleiten. Da grenzüberschreitende Controlling-Aktivitäten durch differierende externe Rahmenbedingungen erschwert werden, sollen zunächst die chinesischen kulturellen, wirtschaftlichen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert und unterschiedlichen Status Quo der Controlling bzw. Management Accounting Verhältnisse zwischen China und Deutschland interpretiert. Die beiden Controlling Verhältnisse werden danach zusammengefasst bzw. miteinander verglichen, sodass dadurch bestimmt wird, dass das angepasste Controlling für DCJV auf der deutschen Controlling-Konzeption basieren sollte. Anschließend wird erklärt, warum das DCJV das deutsche Controlling adoptieren sollte und welche Barrieren bzw. Probleme bei der Adoption auftauchen. | ||
650 | 4 | |a Controlling | |
650 | 4 | |a China | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsbeziehungen | |
650 | 4 | |a Joint Venture | |
650 | 4 | |a Management Accounting | |
650 | 4 | |a Gemeinschaftsunternehmen | |
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034038806 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-12 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-521 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-858 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-573 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-M347 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-92 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-898 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-860 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-861 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-863 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-862 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-523 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-91 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-384 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-473 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-19 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-355 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-703 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-20 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-706 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-824 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-29 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-739 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-634 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487 |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1026820 |
---|---|
_version_ | 1821463727855108096 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Liu, Qiongna |
author_facet | Liu, Qiongna |
author_role | aut |
author_sort | Liu, Qiongna |
author_variant | q l ql |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048664166 |
collection | ZDB-5-WMW |
ctrlnum | (ZDB-5-WMW)014724197 (OCoLC)1362873267 (DE-599)BVBBV048664166 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048664166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230119s2009 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836616034</subfield><subfield code="9">978-3-8366-1603-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMW)014724197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1362873267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048664166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liu, Qiongna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="c">Liu, Qiongna</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Bedey Media GmbH</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (87 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit dem Beginn der Öffnungspolitik und sozialistischen Modernisierung 1978, insbesondere nach dem WTO-Beitritt, ist die VR China zu einem immer interessanteren Markt für ausländische Unternehmen geworden. Aber viele Studien belegen, dass die Kooperation mit chinesischen Unternehmen noch immer schwierig ist und über die Hälfte der Kooperationen als Misserfolg gewertet werden. Eine der Hauptgründe dafür liegt darin, dass in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen (DCJV) eine klare Planung und exakte Steuerung der Vorhaben fehlt. Daneben verursacht der erhebliche Unterschied des Kulturkreises deutscher und chinesischer Partner häufig Interaktionskonflikte in DCJV. Die mangelnde Information über chinesische wirtschaftliche, politische, rechtliche Rahmenbedingung seitens des deutschen Partners ist auch ein Grund für den Misserfolg.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die großen Unterschiede von Controlling-Verhältnissen zwischen Deutschen und Chinesen lassen den Einsatz eines erfolgreichen Kooperations-Controllings in der DCJV-Praxis sehr schwierig werden. Wegen des Verlusts von Dynamik im Controlling entbehrt das DCJV der laufenden Überwache aller Kooperationsphase. Schließlich zählen z.B. Zielkonflikt, Missvertrauen, häufige Beschwerden des JV-Partners, Kannibalisierung von Marktanteilen des JV-Partners usw., als häufig genannte Gründe. Um das Erreichen des Unternehmensziels des DCJV zu unterstützen, ist es zwingend erforderlich, ein angepasstes Controlling einzuführen. Das Buch setzt sich zum Ziel, durch den Vergleich der Controllingverhältnisse zwischen China und Deutschland eine Lösung für DCJV zu finden, mit der die Planung, Informationsversorgung und Kontrolle effizient koordiniert werden können.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dazu wird außer der Statik auch die Dynamik des Controllings berücksichtigt, um die Kooperation laufend zu überwachen und entsprechende Controllingmaßnahmen einzuleiten. Da grenzüberschreitende Controlling-Aktivitäten durch differierende externe Rahmenbedingungen erschwert werden, sollen zunächst die chinesischen kulturellen, wirtschaftlichen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert und unterschiedlichen Status Quo der Controlling bzw. Management Accounting Verhältnisse zwischen China und Deutschland interpretiert. Die beiden Controlling Verhältnisse werden danach zusammengefasst bzw. miteinander verglichen, sodass dadurch bestimmt wird, dass das angepasste Controlling für DCJV auf der deutschen Controlling-Konzeption basieren sollte. Anschließend wird erklärt, warum das DCJV das deutsche Controlling adoptieren sollte und welche Barrieren bzw. Probleme bei der Adoption auftauchen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsbeziehungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Joint Venture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management Accounting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034038806</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383661603487</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048664166 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:21:48Z |
indexdate | 2025-01-17T04:06:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836616034 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034038806 |
oclc_num | 1362873267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (87 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMW |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Bedey Media GmbH |
record_format | marc |
spellingShingle | Liu, Qiongna Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen Controlling China Wirtschaftsbeziehungen Joint Venture Management Accounting Gemeinschaftsunternehmen |
title | Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen |
title_auth | Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen |
title_exact_search | Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen |
title_exact_search_txtP | Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen |
title_full | Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen Liu, Qiongna |
title_fullStr | Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen Liu, Qiongna |
title_full_unstemmed | Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen Liu, Qiongna |
title_short | Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen |
title_sort | controlling in deutsch chinesischen gemeinschaftsunternehmen |
topic | Controlling China Wirtschaftsbeziehungen Joint Venture Management Accounting Gemeinschaftsunternehmen |
topic_facet | Controlling China Wirtschaftsbeziehungen Joint Venture Management Accounting Gemeinschaftsunternehmen |
work_keys_str_mv | AT liuqiongna controllingindeutschchinesischengemeinschaftsunternehmen |