Der arbeitsrechtliche Betriebsübergang nach § 613a BGB im Gesundheitswesen: Ein Leitfaden für Berater

Die Anzahl der Betriebsübergänge ist in Deutschland auf einem konstant hohen Level. Die besondere praktische Bedeutung im Rahmen von Arztpraxen, Apotheken und Kliniken besteht in der Vielzahl der anwendbaren Tarifverträge. Das Kompaktwissen stellt Ihnen zunächst den Betriebsübergang im Allgemeinen d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Steinheimer, Jörg (VerfasserIn), Koçak, Saskia (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2021
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen für Gesundheitswesen
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Die Anzahl der Betriebsübergänge ist in Deutschland auf einem konstant hohen Level. Die besondere praktische Bedeutung im Rahmen von Arztpraxen, Apotheken und Kliniken besteht in der Vielzahl der anwendbaren Tarifverträge. Das Kompaktwissen stellt Ihnen zunächst den Betriebsübergang im Allgemeinen dar und widmet sich anschließend den spezifischen Fragestellungen. Hierbei gehen die Autoren auf eigene aktuelle Gerichtsentscheidungen ein und bereiten diese praxisnah auf. Mögliche Unterrichtungsschreiben und Vereinbarungen zur Übernahme werden aufgelistet und können von Ihnen für eigene Mandate genutzt werden. Angerissen wird außerdem das Thema "Aus der Insolvenz gekauft"
Beschreibung:1 Online-Ressource (72 Seiten)