KöMoG: Option zur Körperschaftsteuer für-Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften

Das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) ermöglicht es Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften erstmals, ab dem 01.01.2022 zur Körperschaftsteuer zu optieren und sich damit wie eine Kapitalgesellschaft besteuern zu lassen. Als gesetzliche Vertreter de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ott, Hans 1957- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2022
Ausgabe:1. Auflage, Stand: Dezember 2021
Schriftenreihe:Kompaktwissen für Berater
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-634
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-859
Zusammenfassung:Das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) ermöglicht es Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften erstmals, ab dem 01.01.2022 zur Körperschaftsteuer zu optieren und sich damit wie eine Kapitalgesellschaft besteuern zu lassen. Als gesetzliche Vertreter der optierenden Gesellschaft gelten dann die zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Personen. Die Gesellschafter werden im Falle der Option wie Anteilseigner einer Kapitalgesellschaft behandelt. Als weitere Folge werden die Regelungen des Körperschaftsteuerrechts des Einkommensteuerrechts, des Umwandlungssteuerrechts, des Investmentsteuergesetzes sowie des Außensteuergesetzes unter bestimmten Voraussetzungen für optierende Gesellschaften und deren Gesellschafter angewendet. Im Kompaktwissen lesen Sie alles Wissenswerte über die Voraussetzungen der neuen Optionsmöglichkeit sowie über deren Auswirkungen auf die laufende Besteuerung der Gesellschafter und der optierenden Gesellschaft
Beschreibung:1 Online-Ressource (83 Seiten)