Sinn im Leben: eine ethische Theorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Suhrkamp
2023
|
Ausgabe: | Erste Auflage, Originalausgabe |
Schriftenreihe: | suhrkamp taschenbuch wissenschaft
2389 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 286 Seiten 17.7 cm x 10.8 cm |
ISBN: | 9783518299890 3518299891 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048658697 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240808 | ||
007 | t | ||
008 | 230118s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1254590021 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783518299890 |c Broschur : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.70 (AT), circa CHF 31.50 (freier Preis) |9 978-3-518-29989-0 | ||
020 | |a 3518299891 |9 3-518-29989-1 | ||
024 | 3 | |a 9783518299890 | |
035 | |a (OCoLC)1359057108 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1254590021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-M468 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-128 |a DE-155 |a DE-706 |a DE-936 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a MD 6300 |0 (DE-625)122532: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7250 |0 (DE-625)17675: |2 rvk | ||
084 | |a BF 8200 |0 (DE-625)11168: |2 rvk | ||
084 | |a BK 2005 |0 (DE-625)11846: |2 rvk | ||
084 | |a BK 2000 |0 (DE-625)11844: |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Rüther, Markus |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)138863903 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sinn im Leben |b eine ethische Theorie |c Markus Rüther |
250 | |a Erste Auflage, Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp |c 2023 | |
300 | |a 286 Seiten |c 17.7 cm x 10.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a suhrkamp taschenbuch wissenschaft |v 2389 | |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenssinn |0 (DE-588)4074067-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gutes Leben |0 (DE-588)4494281-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Sinnlosigkeit | ||
653 | |a Bedeutung | ||
653 | |a Eudämonie | ||
689 | 0 | 0 | |a Gutes Leben |0 (DE-588)4494281-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebenssinn |0 (DE-588)4074067-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Suhrkamp Verlag |0 (DE-588)300755-8 |4 pbl | |
830 | 0 | |a suhrkamp taschenbuch wissenschaft |v 2389 |w (DE-604)BV000903717 |9 2389 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=79749202365e48f59120b80f08dfe768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034033380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034033380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806866503267516416 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
11
I.
EINLEITUNG
.
13
I.
TEIL:
DIE
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
SINNVOLLEN
LEBENS
2.
WOHLERGEHEN
UND
SINN
.
29
2.1
EINLEITUNG
.
29
2.2
EINIGE
METHODISCHE
UND
INHALTLICHE
VORKLAERUNGEN
.
30
2.3
DREI
TYPEN
VON
WOHLERGEHENSTHEORIEN
.
33
2.3.1
DER
HEDONISMUS
.
33
2.3.2
DIE
WUNSCHTHEORIE
.
41
2.3.3
DIE
OBJEKTIVE-LISTE-THEORIE
.
51
2.4
FAZIT
UND
WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
.
56
2.4.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
.
56
2.4.2
DIE
ROLLE
DES
WOHLERGEHENS
IM
SINNVOLLEN
LEBEN
.
58
3.
MORAL
UND
SINN
.
61
3.1
EINLEITUNG
.
61
3.2
EINIGE
METHODISCHE
UND
INHALTLICHE
VORKLAERUNGEN
.
62
3.3
DIE
VERSCHIEDENEN
OPTIONEN
DES
ZUSAMMENHANGS
VON
MORAL
UND
SINN
.
64
3.3.1
DAS
VERHAELTNIS
VON
POSITIVER
MORAL
UND
SINNVOLLEM
LEBEN
.
66
3.3.1.1
DIE
GLEICHSETZUNGSTHESE
.
66
3.3.1.2
DIE
IRRELEVANZTHESE
.
69
3.3.1.3
DIE
NOTWENDIGKEITSTHESE
.
71
3.3.1.4
DIE
KONTRIBUTIONSTHESE
.
73
3.3.1.5
DIE
HINREICHENDTHESE
.
78
3.3.2
DAS
VERHAELTNIS
VON
NEGATIVER
MORAL
UND
SINNVOLLEM
LEBEN
.
82
3.3.2.1
DIE
IRRELEVANZTHESE
.
84
3.3.2.2
DIE
NOTWENDIGKEITSTHESE
.
88
3.4
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
ROLLE
DER
MORAL
IM
SINNVOLLEN
LEBEN
.
90
4.
KOSMISCHE
HARMONIE
UND
SINN
.
93
4.1
EINLEITUNG
.
93
4.2
EINIGE
METHODISCHE
UND
INHALTLICHE
VORKLAERUNGEN
.
94
4.3
DAS
SINNVOLLE
LEBEN
ALS
KOSMISCH-HARMONISCHES
LEBEN
.
97
4.3.1
DAS
ERSTE
MERKMAL:
DIE
UNIVERSELLE
GELTUNG
DES
SINNVOLLEN
LEBENS
.
101
4.3.2
DAS
ZWEITE
MERKMAL:
DIE
INTRINSISCHE
SINNHAFTIGKEIT
.
109
4.4
FAZIT
UND
WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
.
114
4.4.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
.
114
4.4.2
DIE
ROLLE
DES
KOSMISCHEN
SINNS
IM
SINNVOLLEN
LEBEN
.
117
II.
TEIL:
DIE
AXIOLOGISCHE
STRUKTUR
DES
SINNVOLLEN
LEBENS
5.
HANDLUNGSKONSEQUENZEN
UND
SINN
.
123
5.1
EINLEITUNG
.
123
5.2
EINIGE
METHODISCHE
UND
INHALTLICHE
VORKLAERUNGEN
.
125
5.3
DIE
VERSCHIEDENEN
VERSIONEN
DES
KONSEQUENZIALISMUS
.
130
5.3.1
DER
HARTE
KONSEQUENZIALISMUS
.
130
5.3.2
DER
MODIFIZIERTE
KONSEQUENZIALISMUS
.
134
5.3.3
DER
PRIMAERE
KONSEQUENZIALISMUS
.
137
5.3.4
DER
PARITAETISCHE
KONSEQUENZIALISMUS
.
140
5.4
EINIGE
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN
.
142
5.4.1
DER
STREIT
UM
DEN
NORMALFALL
.
143
5.4.2
DIE
INTERNE
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE
.
145
5.4.3
DER
GLOBALE
THEORIENVERGLEICH
.
148
5.5
FAZIT
UND
WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
.
149
6.
DIE
EIGENE
SINNTHEORIE:
DER
DEONTOLOGISCHE
OBJEKTIVISMUS
.
152
6.1
EINLEITUNG
.
152
6.2
DIE
DEONTOLOGIE
DES
SINNVOLLEN
LEBENS
.
153
6.3
SUBJEKTIVISTISCHE
THEORIEN
DER
DEONTOLOGIE
.
156
6.3.1
DAS
EMOTIONALE
ENGAGEMENT
.
157
6.3.2
DIE
RATIONALE
ZUSTIMMUNG
.
159
6.3.3
DIE
VERBESSERUNG
DES
EIGENEN
CHARAKTERS
.
161
6.4
OBJEKTIVISTISCHE
THEORIEN
DER
DEONTOLOGIE
.
165
6.4.1
NEGATIVE
BESTIMMUNG:
JENSEITS
DES
HANDELNDEN
SUBJEKTS
.
165
6.4.2
POSITIVE
BESTIMMUNG:
DAS
SCHOENE,
WAHRE
UND
GUTE
.
167
6.5
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
SUPERLATIVISCHEN
SINN
.
170
6.5.1
DAS
KRITERIUM
DER
REICHWEITE
.
170
6.5.2
DAS
KRITERIUM
DER
RELEVANZ
.
173
6.5.3
DIE
SPEZIFIKA
DER
RELEVANZ:
FUNDAMENTALE
BEDINGUNGEN
.
176
6.5.3.1
DIE
KRITIK
AN
DER
MODIFIZIERTEN
YFUNDAMENTALITY
THEORY
.
185
6.5.4
EIN
NEUER
VORSCHLAG:
DIE
ERMOEGLICHUNGSTHEORIE
.
189
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
.
198
7.
AUF
DEM
WEG
ZUR
FINALEN
GESAMTTHEORIE
.
201
7.1
EINLEITUNG
.
201
7.2
ERGAENZENDE
ELEMENTE
.
202
7.2.1
ANTI-SINN
.
202
7.2.2
DIE
ROLLE
DES
INDIVIDUELLEN
FORTSCHRITTSPROZESSES
.
.
204
7.2.3
DIE
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN
VON
SINNSTIFTENDEN
TAETIGKEITEN
.
208
7.3
DER
BEITRAG
VON
SINNEXTERNEN
QUELLEN
.
211
7.3.1
SINNEXTERNE
QUELLEN
UND
DAS
NORMAL
SINNVOLLE
LEBEN
.
211
7.3.1.1
NOTWENDIGE
ELEMENTE
.
211
7.3.1.2
HINREICHENDE
ELEMENTE
.
212
7.3.1.3
KONTRIBUTIVE
FAKTOREN
.
214
7.3.2
SINNEXTERNE
QUELLEN
UND
DAS
HERAUSRAGEND
SINNVOLLE
LEBEN
.
215
7.3.2.1
NOTWENDIGE
UND
HINREICHENDE
ELEMENTE
.
215
7.3.2.2
KONTRIBUTIVE
FAKTOREN
.
215
7.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
.
216
8.
DER
DEONTOLOGISCHE
OBJEKTIVISMUS
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
SINNDEBATTE
.
220
8.1
EINLEITUNG
.
220
8.2
MERKMALE,
OFFENE
FRAGEN
UND
IMPLIKATIONEN
.
220
9.
WAS
KOMMT
DANACH?
EIN
AUSBLICK
AUF
WEITERFUEHRENDE
FORSCHUNGSPROJEKTE
.
233
9.1
EINLEITUNG
.
233
9.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
SINNSTIFTENDEN
TAETIGKEITEN
FUER
DAS
GUTE
LEBEN
.
234
9.2.1
SINNSTIFTENDE
TAETIGKEITEN
HABEN
EINEN
INSTRUMENTEILEN
WERT
.
234
9.2.2
SINNSTIFTENDE
TAETIGKEITEN
LIEFERN
EINEN
EIGENSTAENDIGEN
BEITRAG
.
238
9.2.3
SINNSTIFTENDE
TAETIGKEITEN
SIND
EINE
NOTWENDIGE
BEDINGUNG
.
240
9.2.4
SINNSTIFTENDE
TAETIGKEITEN
SIND
VORZUGSWUERDIGE
ELEMENTE
.
241
9.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WEITERE
FORSCHUNGSFRAGEN
.
.
243
9.3
DIE
ROLLE
DER
EMPIRISCHEN
FORSCHUNG
FUER
DAS
SINNVOLLE
LEBEN
.
245
9.3.1
STATISCHE
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
247
9.3.2
PSYCHOLOGISCHE
FAKTOREN
.
249
9.3.3
SOZIALER,
KULTURELLER
UND
OEKONOMISCHER
STATUS
.
250
9.3.4
BESTIMMTE
TAETIGKEITEN
ODER
EREIGNISSE
.
252
9.3.5
UMWELTFAKTOREN
UND
STRUKTURELLE
BEDINGUNGEN
.
253
9.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WEITERE
FORSCHUNGSFRAGEN
.
.
254
9.4
DIE
RELEVANZ
DER
EIGENEN
INDIVIDUALITAET
FUER
DAS
SINNVOLLE
LEBEN
.
256
9.4.1
PROBLEMSTELLUNG
.
256
9.4.2
DAS
DILEMMA:
INDIVIDUALISTISCHE
UND
OBJEKTIVISTISCHE
DEUTUNGEN
.
258
9.4.3
DER
DEONTOLOGISCHE
OBJEKTIVISMUS
UND
DER
UMGANG
MIT
DEM
DILEMMA
.
260
9.4.4
EIN
VORSCHLAG:
ENTSCHEIDUNGEN
IM
KONTEXT
GLEICH
GUTER
MOEGLICHKEITEN
.
261
9.4.5
EINIGE
NACHFRAGEN
UND
DIFFERENZIERUNGEN
.
265
9.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WEITERE
FORSCHUNGSFRAGEN
.
.
269
9.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
273
LITERATURVERZEICHNIS
.
275 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
11
I.
EINLEITUNG
.
13
I.
TEIL:
DIE
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
SINNVOLLEN
LEBENS
2.
WOHLERGEHEN
UND
SINN
.
29
2.1
EINLEITUNG
.
29
2.2
EINIGE
METHODISCHE
UND
INHALTLICHE
VORKLAERUNGEN
.
30
2.3
DREI
TYPEN
VON
WOHLERGEHENSTHEORIEN
.
33
2.3.1
DER
HEDONISMUS
.
33
2.3.2
DIE
WUNSCHTHEORIE
.
41
2.3.3
DIE
OBJEKTIVE-LISTE-THEORIE
.
51
2.4
FAZIT
UND
WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
.
56
2.4.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
.
56
2.4.2
DIE
ROLLE
DES
WOHLERGEHENS
IM
SINNVOLLEN
LEBEN
.
58
3.
MORAL
UND
SINN
.
61
3.1
EINLEITUNG
.
61
3.2
EINIGE
METHODISCHE
UND
INHALTLICHE
VORKLAERUNGEN
.
62
3.3
DIE
VERSCHIEDENEN
OPTIONEN
DES
ZUSAMMENHANGS
VON
MORAL
UND
SINN
.
64
3.3.1
DAS
VERHAELTNIS
VON
POSITIVER
MORAL
UND
SINNVOLLEM
LEBEN
.
66
3.3.1.1
DIE
GLEICHSETZUNGSTHESE
.
66
3.3.1.2
DIE
IRRELEVANZTHESE
.
69
3.3.1.3
DIE
NOTWENDIGKEITSTHESE
.
71
3.3.1.4
DIE
KONTRIBUTIONSTHESE
.
73
3.3.1.5
DIE
HINREICHENDTHESE
.
78
3.3.2
DAS
VERHAELTNIS
VON
NEGATIVER
MORAL
UND
SINNVOLLEM
LEBEN
.
82
3.3.2.1
DIE
IRRELEVANZTHESE
.
84
3.3.2.2
DIE
NOTWENDIGKEITSTHESE
.
88
3.4
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
ROLLE
DER
MORAL
IM
SINNVOLLEN
LEBEN
.
90
4.
KOSMISCHE
HARMONIE
UND
SINN
.
93
4.1
EINLEITUNG
.
93
4.2
EINIGE
METHODISCHE
UND
INHALTLICHE
VORKLAERUNGEN
.
94
4.3
DAS
SINNVOLLE
LEBEN
ALS
KOSMISCH-HARMONISCHES
LEBEN
.
97
4.3.1
DAS
ERSTE
MERKMAL:
DIE
UNIVERSELLE
GELTUNG
DES
SINNVOLLEN
LEBENS
.
101
4.3.2
DAS
ZWEITE
MERKMAL:
DIE
INTRINSISCHE
SINNHAFTIGKEIT
.
109
4.4
FAZIT
UND
WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
.
114
4.4.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
.
114
4.4.2
DIE
ROLLE
DES
KOSMISCHEN
SINNS
IM
SINNVOLLEN
LEBEN
.
117
II.
TEIL:
DIE
AXIOLOGISCHE
STRUKTUR
DES
SINNVOLLEN
LEBENS
5.
HANDLUNGSKONSEQUENZEN
UND
SINN
.
123
5.1
EINLEITUNG
.
123
5.2
EINIGE
METHODISCHE
UND
INHALTLICHE
VORKLAERUNGEN
.
125
5.3
DIE
VERSCHIEDENEN
VERSIONEN
DES
KONSEQUENZIALISMUS
.
130
5.3.1
DER
HARTE
KONSEQUENZIALISMUS
.
130
5.3.2
DER
MODIFIZIERTE
KONSEQUENZIALISMUS
.
134
5.3.3
DER
PRIMAERE
KONSEQUENZIALISMUS
.
137
5.3.4
DER
PARITAETISCHE
KONSEQUENZIALISMUS
.
140
5.4
EINIGE
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN
.
142
5.4.1
DER
STREIT
UM
DEN
NORMALFALL
.
143
5.4.2
DIE
INTERNE
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIE
.
145
5.4.3
DER
GLOBALE
THEORIENVERGLEICH
.
148
5.5
FAZIT
UND
WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
.
149
6.
DIE
EIGENE
SINNTHEORIE:
DER
DEONTOLOGISCHE
OBJEKTIVISMUS
.
152
6.1
EINLEITUNG
.
152
6.2
DIE
DEONTOLOGIE
DES
SINNVOLLEN
LEBENS
.
153
6.3
SUBJEKTIVISTISCHE
THEORIEN
DER
DEONTOLOGIE
.
156
6.3.1
DAS
EMOTIONALE
ENGAGEMENT
.
157
6.3.2
DIE
RATIONALE
ZUSTIMMUNG
.
159
6.3.3
DIE
VERBESSERUNG
DES
EIGENEN
CHARAKTERS
.
161
6.4
OBJEKTIVISTISCHE
THEORIEN
DER
DEONTOLOGIE
.
165
6.4.1
NEGATIVE
BESTIMMUNG:
JENSEITS
DES
HANDELNDEN
SUBJEKTS
.
165
6.4.2
POSITIVE
BESTIMMUNG:
DAS
SCHOENE,
WAHRE
UND
GUTE
.
167
6.5
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
SUPERLATIVISCHEN
SINN
.
170
6.5.1
DAS
KRITERIUM
DER
REICHWEITE
.
170
6.5.2
DAS
KRITERIUM
DER
RELEVANZ
.
173
6.5.3
DIE
SPEZIFIKA
DER
RELEVANZ:
FUNDAMENTALE
BEDINGUNGEN
.
176
6.5.3.1
DIE
KRITIK
AN
DER
MODIFIZIERTEN
YFUNDAMENTALITY
THEORY
.
185
6.5.4
EIN
NEUER
VORSCHLAG:
DIE
ERMOEGLICHUNGSTHEORIE
.
189
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
.
198
7.
AUF
DEM
WEG
ZUR
FINALEN
GESAMTTHEORIE
.
201
7.1
EINLEITUNG
.
201
7.2
ERGAENZENDE
ELEMENTE
.
202
7.2.1
ANTI-SINN
.
202
7.2.2
DIE
ROLLE
DES
INDIVIDUELLEN
FORTSCHRITTSPROZESSES
.
.
204
7.2.3
DIE
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN
VON
SINNSTIFTENDEN
TAETIGKEITEN
.
208
7.3
DER
BEITRAG
VON
SINNEXTERNEN
QUELLEN
.
211
7.3.1
SINNEXTERNE
QUELLEN
UND
DAS
NORMAL
SINNVOLLE
LEBEN
.
211
7.3.1.1
NOTWENDIGE
ELEMENTE
.
211
7.3.1.2
HINREICHENDE
ELEMENTE
.
212
7.3.1.3
KONTRIBUTIVE
FAKTOREN
.
214
7.3.2
SINNEXTERNE
QUELLEN
UND
DAS
HERAUSRAGEND
SINNVOLLE
LEBEN
.
215
7.3.2.1
NOTWENDIGE
UND
HINREICHENDE
ELEMENTE
.
215
7.3.2.2
KONTRIBUTIVE
FAKTOREN
.
215
7.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
.
216
8.
DER
DEONTOLOGISCHE
OBJEKTIVISMUS
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
SINNDEBATTE
.
220
8.1
EINLEITUNG
.
220
8.2
MERKMALE,
OFFENE
FRAGEN
UND
IMPLIKATIONEN
.
220
9.
WAS
KOMMT
DANACH?
EIN
AUSBLICK
AUF
WEITERFUEHRENDE
FORSCHUNGSPROJEKTE
.
233
9.1
EINLEITUNG
.
233
9.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
SINNSTIFTENDEN
TAETIGKEITEN
FUER
DAS
GUTE
LEBEN
.
234
9.2.1
SINNSTIFTENDE
TAETIGKEITEN
HABEN
EINEN
INSTRUMENTEILEN
WERT
.
234
9.2.2
SINNSTIFTENDE
TAETIGKEITEN
LIEFERN
EINEN
EIGENSTAENDIGEN
BEITRAG
.
238
9.2.3
SINNSTIFTENDE
TAETIGKEITEN
SIND
EINE
NOTWENDIGE
BEDINGUNG
.
240
9.2.4
SINNSTIFTENDE
TAETIGKEITEN
SIND
VORZUGSWUERDIGE
ELEMENTE
.
241
9.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WEITERE
FORSCHUNGSFRAGEN
.
.
243
9.3
DIE
ROLLE
DER
EMPIRISCHEN
FORSCHUNG
FUER
DAS
SINNVOLLE
LEBEN
.
245
9.3.1
STATISCHE
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
.
247
9.3.2
PSYCHOLOGISCHE
FAKTOREN
.
249
9.3.3
SOZIALER,
KULTURELLER
UND
OEKONOMISCHER
STATUS
.
250
9.3.4
BESTIMMTE
TAETIGKEITEN
ODER
EREIGNISSE
.
252
9.3.5
UMWELTFAKTOREN
UND
STRUKTURELLE
BEDINGUNGEN
.
253
9.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WEITERE
FORSCHUNGSFRAGEN
.
.
254
9.4
DIE
RELEVANZ
DER
EIGENEN
INDIVIDUALITAET
FUER
DAS
SINNVOLLE
LEBEN
.
256
9.4.1
PROBLEMSTELLUNG
.
256
9.4.2
DAS
DILEMMA:
INDIVIDUALISTISCHE
UND
OBJEKTIVISTISCHE
DEUTUNGEN
.
258
9.4.3
DER
DEONTOLOGISCHE
OBJEKTIVISMUS
UND
DER
UMGANG
MIT
DEM
DILEMMA
.
260
9.4.4
EIN
VORSCHLAG:
ENTSCHEIDUNGEN
IM
KONTEXT
GLEICH
GUTER
MOEGLICHKEITEN
.
261
9.4.5
EINIGE
NACHFRAGEN
UND
DIFFERENZIERUNGEN
.
265
9.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WEITERE
FORSCHUNGSFRAGEN
.
.
269
9.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
273
LITERATURVERZEICHNIS
.
275 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rüther, Markus 1982- |
author_GND | (DE-588)138863903 |
author_facet | Rüther, Markus 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Rüther, Markus 1982- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048658697 |
classification_rvk | MD 6300 CC 7250 BF 8200 BK 2005 BK 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)1359057108 (DE-599)DNB1254590021 |
discipline | Politologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | Erste Auflage, Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048658697</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240808</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230118s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1254590021</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518299890</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.70 (AT), circa CHF 31.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-518-29989-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3518299891</subfield><subfield code="9">3-518-29989-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783518299890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1359057108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1254590021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)122532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)17675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11168:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 2005</subfield><subfield code="0">(DE-625)11846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)11844:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüther, Markus</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138863903</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sinn im Leben</subfield><subfield code="b">eine ethische Theorie</subfield><subfield code="c">Markus Rüther</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage, Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">286 Seiten</subfield><subfield code="c">17.7 cm x 10.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">suhrkamp taschenbuch wissenschaft</subfield><subfield code="v">2389</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenssinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074067-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gutes Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4494281-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sinnlosigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bedeutung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eudämonie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gutes Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4494281-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebenssinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074067-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)300755-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">suhrkamp taschenbuch wissenschaft</subfield><subfield code="v">2389</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000903717</subfield><subfield code="9">2389</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=79749202365e48f59120b80f08dfe768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034033380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034033380</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048658697 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:21:06Z |
indexdate | 2024-08-09T00:09:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)300755-8 |
isbn | 9783518299890 3518299891 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034033380 |
oclc_num | 1359057108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-M468 DE-384 DE-739 DE-128 DE-155 DE-BY-UBR DE-706 DE-936 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-N32 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-M468 DE-384 DE-739 DE-128 DE-155 DE-BY-UBR DE-706 DE-936 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 286 Seiten 17.7 cm x 10.8 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
series | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
series2 | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
spelling | Rüther, Markus 1982- Verfasser (DE-588)138863903 aut Sinn im Leben eine ethische Theorie Markus Rüther Erste Auflage, Originalausgabe Berlin Suhrkamp 2023 286 Seiten 17.7 cm x 10.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2389 Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Lebenssinn (DE-588)4074067-5 gnd rswk-swf Gutes Leben (DE-588)4494281-3 gnd rswk-swf Sinnlosigkeit Bedeutung Eudämonie Gutes Leben (DE-588)4494281-3 s Lebenssinn (DE-588)4074067-5 s Ethik (DE-588)4015602-3 s DE-604 Suhrkamp Verlag (DE-588)300755-8 pbl suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2389 (DE-604)BV000903717 2389 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=79749202365e48f59120b80f08dfe768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034033380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rüther, Markus 1982- Sinn im Leben eine ethische Theorie suhrkamp taschenbuch wissenschaft Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Lebenssinn (DE-588)4074067-5 gnd Gutes Leben (DE-588)4494281-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015602-3 (DE-588)4074067-5 (DE-588)4494281-3 |
title | Sinn im Leben eine ethische Theorie |
title_auth | Sinn im Leben eine ethische Theorie |
title_exact_search | Sinn im Leben eine ethische Theorie |
title_exact_search_txtP | Sinn im Leben eine ethische Theorie |
title_full | Sinn im Leben eine ethische Theorie Markus Rüther |
title_fullStr | Sinn im Leben eine ethische Theorie Markus Rüther |
title_full_unstemmed | Sinn im Leben eine ethische Theorie Markus Rüther |
title_short | Sinn im Leben |
title_sort | sinn im leben eine ethische theorie |
title_sub | eine ethische Theorie |
topic | Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Lebenssinn (DE-588)4074067-5 gnd Gutes Leben (DE-588)4494281-3 gnd |
topic_facet | Ethik Lebenssinn Gutes Leben |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=79749202365e48f59120b80f08dfe768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034033380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000903717 |
work_keys_str_mv | AT ruthermarkus sinnimlebeneineethischetheorie AT suhrkampverlag sinnimlebeneineethischetheorie |