Geht ohne: über das Leben mit weniger
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
[2023]
|
Schriftenreihe: | Kulturaustausch
73. Jahrgang, 1 (2023) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Abweichender Titel aus dem Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 80 Seiten Illustrationen, Karten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048653768 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 230117s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1358413240 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1830587234 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geht ohne |b über das Leben mit weniger |c herausgegeben vom Institut für Auslandsbeziehungen ; Chefredaktion: Jenny Friedrich-Freksa, Kai Schnier ; Autorinnen dieser Ausgabe: Serhij Zhadan, Fatma Aydemir, Adrienne Yabouza, T. C. Boyle, Ayelet Gundar-Goshen, Vandana Shiva [und weitere] |
246 | 1 | 3 | |a Schwerpunkt: Verzicht |
264 | 1 | |a Regensburg |b ConBrio Verlagsgesellschaft mbH |c [2023] | |
300 | |a 80 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturaustausch |v 73. Jahrgang, 1 (2023) | |
500 | |a Abweichender Titel aus dem Inhaltsverzeichnis | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Žadan, Serhij |d 1974- |0 (DE-588)129590649 |4 aut | |
700 | 1 | |a Aydemir, Fatma |d 1986- |0 (DE-588)1124801774 |4 aut | |
700 | 1 | |a Yabouza, Adrienne |d 1965- |0 (DE-588)136541267 |4 aut | |
700 | 1 | |a Boyle, T. Coraghessan |d 1948- |0 (DE-588)119520478 |4 aut | |
700 | 1 | |a Gundar-Goshen, Ayelet |d 1982- |0 (DE-588)1041792050 |4 aut | |
700 | 1 | |a Shiva, Vandana |d 1952- |0 (DE-588)10412783X |4 aut | |
700 | 1 | |a Friedrich-Freksa, Jenny |d 1974- |0 (DE-588)115025002X |4 edt | |
700 | 1 | |a Schnier, Kai |4 edt | |
710 | 2 | |a Institut für Auslandsbeziehungen |0 (DE-588)2170909-9 |4 isb | |
830 | 0 | |a Kulturaustausch |v 73. Jahrgang, 1 (2023) |w (DE-604)BV021502524 |9 73,1 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034028501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034028501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822127867727708160 |
---|---|
adam_text |
HHIRGUH
Inhalt
Die Welt von morgen
Seite 6
Kulturort
Der Maut Ka Kuwa
in Rajkot, Indien
Seite 8
Was anderswo ganz
anders ist
Seite 10
Ein Haus auf
Mallorca
Seite 12
Wie ich wurde, was ich bin
Musa Okwonga
Seite 14
Lesen Sie auf
kulturaustausch de
Weiß, Schwarz, queer, cis-gender:
Über ein Leben zwischen sozialen
Konstrukten und harter Realität
Von Max Lobe
bit ly/Max_Lobe
In Sachen Abtreibung entwickeln
sich die USA rückwärts Für viele
Menschen ist das katastrophal
Von Sunny War
bir ly/Sunny_War
KI kann uns helfen - oder brand-
sein Deshalb will die
besser kontrollieren
gefährlich
EU sie nun
Yon Sarah Chander
bit jy/Sarah_Chander
Schwerpunkt: Verzicht
Unter dem
Limit
Vor allem im Globalen Norden leben viele
Menschen seit Jahrzehnten im materiellen
Überfluss Doch angesichts von Klima-
krise, Kriegen und Konflikten drohen nun
andere Zeiten anzubrechen Wer muss
jetzt worauf verzichten? Und was macht
das mit uns? An Fragen wie diesen könnte
sich unsere Zukunft entscheiden
»Wir brauchen eine Kultur des
Weniger«
Der Wohlstand des Westens ist in Gefahr
Warum das auch eine Chance sein kann
Interview mit Vandana Shiva
Seite 18
Euch geht es zu gut
Europa erlebt eine Zeit des Mangels? Aus
Sicht des Globalen Südens ist das ein Witz
Von Adrienne Yabouza
Seite 24
»Worauf könnten Sie niemals
verzichten?«
Weniger? Super Aber Hand aufs Herz:
Ohne was könnten Sie nicht leben?
Von T C Boyle, Fatma Aydemir u a
Seite 26
Mit klarer Kante
»Weniger ist mehr«: In Architektur und
Kunst war dieses Motto lange zentral
Von Ayelet Gundar-Goshen
Seite 32
»Nichts war überflüssig« '
Aus ganz wenig richtig viel machen? Das
konnten die Japaner schon vor 300 Jahren
Interview mit Makiko Yamaguchi i
Seite 35 :
Das einfache Leben
Einblicke in den Alltag von Aussteigen
Fotos von Antoine Bruy
Seite 36
t
Tränen in der Matrix
Das Digitale verdrängt die physische
Zurück bleibt ein PhantomschmelZ
Von Chen Hao-Jen
Seite 42
Welt
»Es geht nur ums Überleben«
Wie die Gewalt des Krieges in der
alles verändert hat
Interview mit Serhij Zhadan
Seite 44
Ukraine
Insel der Ubriggebliebenen
Im Senegal geht den Menschen der Fist
aus Wie geht es jetzt weiter?
Von Gundula Haage
Seite 49
Weltreport
Bücher
Kulturaustausch - 01/2023 | Bild: Joel Saget / Getty Images
»Meine Küche ist dekolonisiert«
In dem Restaurant Owamni in den USA
schwört ein Koch allen Zutaten ab, die von
europäischen Siedlern eingeführt wurden
Von Sean Sherman
Seite 52
Generation Zölibat
Auf TikTok bekennen sich zehntausende
“ Userinnen und User zum Verzicht auf Sex
Was hat es mit diesem Trend auf sich?
Von Nadia Kara
Seite 56
»Mehr Schönes als Schmerz«
Wer es im Ballett bis ganz nach oben
schaffen will, muss sich quälen - und mit
Entbehrungen leben
Interview mit Aurora Dickie
Seite 59
Alles ganz piano
In der Musik muss Reduktion nichts
Schlechtes sein Im Gegenteil: Oft ist sie
sogar packender Eine minimale Playlist
Von Malakoff Kowalski
Seite Go
WIDERSTAND
Eine Rebellion mit Ansage
Der Aufstand der Frauen im Iran
geht weiter Doch wer waren
eigentlich die Wegbereiterinnen?
Von Maryam Amiri
Seite 62
PRESSEFREHIEIT
Bedroht, verhort,
gekiindigt
In Kuba wird die Luft für freie
Journalisten immer dünner Ein
Lagebericht aus Havanna
Von Eileen Sosin Martinez
Seite 66
EUROPA
Der blinde Fleck
Warum die schwedische Politik
immer weiter nach rechts riickt
Von Khashayar Naderehvandi
Seite 68
MIGRATION
»Die Musik ist voller
Kummer und Klage«
Ein Kunstprojekt erzählt die
Geschichten von Migrantinnen
durch Musik
Interview mit Kornelia Binicewicz
Seite 71
Umfrage
70 Prozent der Armenierinnen
und Armenier wollen gute
Beziehungen mit der Türkei
Seite 72
Anruf bei:
Ekaterina Schulmann
Was wünschen Sie sich für
Russland?
Seite 72
Ich bin dafür, dass
wir uns mehr Zeit für
Kunst nehmen
Von Cecile Wajsbrot
Seite 73
KOLONIALISMUS
»Die Kolonialzeit setzt
sich fort«
Flucht, Heimat und Riickkehr:
Uber ein Leben auf Umwegen -
und kolonialen Spuren
Interview mit Abdulrazak Gurnah
Seite 74
Die Redaktion liest
Seite 76
GESELLSCHAFT
Der Kampf der Quilombolas
Ein mitreißender Roman aus
Brasilien verfolgt die Geschichte
zweier Schwestern Und skizziert
einen politischen Freiheitskampf
Von Michael Ebmeyer
Seite 77
GLOBALGESCHICHTE
Karten ohne Klischee?
Keine Vorurteile und keine
Verzerrung: Das verspricht ein
neuer Weltatlas des Historikers
Christian Grataloup
Von Birte Förster
Seite 78
Die letzte Seite
Post aus Barbados
Seite 80 |
adam_txt |
HHIRGUH
Inhalt
Die Welt von morgen
Seite 6
Kulturort
Der Maut Ka Kuwa
in Rajkot, Indien
Seite 8
Was anderswo ganz
anders ist
Seite 10
Ein Haus auf
Mallorca
Seite 12
Wie ich wurde, was ich bin
Musa Okwonga
Seite 14
Lesen Sie auf
kulturaustausch de
Weiß, Schwarz, queer, cis-gender:
Über ein Leben zwischen sozialen
Konstrukten und harter Realität
Von Max Lobe
bit ly/Max_Lobe
In Sachen Abtreibung entwickeln
sich die USA rückwärts Für viele
Menschen ist das katastrophal
Von Sunny War
bir ly/Sunny_War
KI kann uns helfen - oder brand-
sein Deshalb will die
besser kontrollieren
gefährlich
EU sie nun
Yon Sarah Chander
bit jy/Sarah_Chander
Schwerpunkt: Verzicht
Unter dem
Limit
Vor allem im Globalen Norden leben viele
Menschen seit Jahrzehnten im materiellen
Überfluss Doch angesichts von Klima-
krise, Kriegen und Konflikten drohen nun
andere Zeiten anzubrechen Wer muss
jetzt worauf verzichten? Und was macht
das mit uns? An Fragen wie diesen könnte
sich unsere Zukunft entscheiden
»Wir brauchen eine Kultur des
Weniger«
Der Wohlstand des Westens ist in Gefahr
Warum das auch eine Chance sein kann
Interview mit Vandana Shiva
Seite 18
Euch geht es zu gut
Europa erlebt eine Zeit des Mangels? Aus
Sicht des Globalen Südens ist das ein Witz
Von Adrienne Yabouza
Seite 24
»Worauf könnten Sie niemals
verzichten?«
Weniger? Super Aber Hand aufs Herz:
Ohne was könnten Sie nicht leben?
Von T C Boyle, Fatma Aydemir u a
Seite 26
Mit klarer Kante
»Weniger ist mehr«: In Architektur und
Kunst war dieses Motto lange zentral
Von Ayelet Gundar-Goshen
Seite 32
»Nichts war überflüssig« '
Aus ganz wenig richtig viel machen? Das
konnten die Japaner schon vor 300 Jahren
Interview mit Makiko Yamaguchi i
Seite 35 :
Das einfache Leben
Einblicke in den Alltag von Aussteigen
Fotos von Antoine Bruy
Seite 36
t
Tränen in der Matrix
Das Digitale verdrängt die physische
Zurück bleibt ein PhantomschmelZ
Von Chen Hao-Jen
Seite 42
Welt
»Es geht nur ums Überleben«
Wie die Gewalt des Krieges in der
alles verändert hat
Interview mit Serhij Zhadan
Seite 44
Ukraine
Insel der Ubriggebliebenen
Im Senegal geht den Menschen der Fist
aus Wie geht es jetzt weiter?
Von Gundula Haage
Seite 49
Weltreport
Bücher
Kulturaustausch - 01/2023 | Bild: Joel Saget / Getty Images
»Meine Küche ist dekolonisiert«
In dem Restaurant Owamni in den USA
schwört ein Koch allen Zutaten ab, die von
europäischen Siedlern eingeführt wurden
Von Sean Sherman
Seite 52
Generation Zölibat
Auf TikTok bekennen sich zehntausende
“ Userinnen und User zum Verzicht auf Sex
Was hat es mit diesem Trend auf sich?
Von Nadia Kara
Seite 56
»Mehr Schönes als Schmerz«
Wer es im Ballett bis ganz nach oben
schaffen will, muss sich quälen - und mit
Entbehrungen leben
Interview mit Aurora Dickie
Seite 59
Alles ganz piano
In der Musik muss Reduktion nichts
Schlechtes sein Im Gegenteil: Oft ist sie
sogar packender Eine minimale Playlist
Von Malakoff Kowalski
Seite Go
WIDERSTAND
Eine Rebellion mit Ansage
Der Aufstand der Frauen im Iran
geht weiter Doch wer waren
eigentlich die Wegbereiterinnen?
Von Maryam Amiri
Seite 62
PRESSEFREHIEIT
Bedroht, verhort,
gekiindigt
In Kuba wird die Luft für freie
Journalisten immer dünner Ein
Lagebericht aus Havanna
Von Eileen Sosin Martinez
Seite 66
EUROPA
Der blinde Fleck
Warum die schwedische Politik
immer weiter nach rechts riickt
Von Khashayar Naderehvandi
Seite 68
MIGRATION
»Die Musik ist voller
Kummer und Klage«
Ein Kunstprojekt erzählt die
Geschichten von Migrantinnen
durch Musik
Interview mit Kornelia Binicewicz
Seite 71
Umfrage
70 Prozent der Armenierinnen
und Armenier wollen gute
Beziehungen mit der Türkei
Seite 72
Anruf bei:
Ekaterina Schulmann
Was wünschen Sie sich für
Russland?
Seite 72
Ich bin dafür, dass
wir uns mehr Zeit für
Kunst nehmen
Von Cecile Wajsbrot
Seite 73
KOLONIALISMUS
»Die Kolonialzeit setzt
sich fort«
Flucht, Heimat und Riickkehr:
Uber ein Leben auf Umwegen -
und kolonialen Spuren
Interview mit Abdulrazak Gurnah
Seite 74
Die Redaktion liest
Seite 76
GESELLSCHAFT
Der Kampf der Quilombolas
Ein mitreißender Roman aus
Brasilien verfolgt die Geschichte
zweier Schwestern Und skizziert
einen politischen Freiheitskampf
Von Michael Ebmeyer
Seite 77
GLOBALGESCHICHTE
Karten ohne Klischee?
Keine Vorurteile und keine
Verzerrung: Das verspricht ein
neuer Weltatlas des Historikers
Christian Grataloup
Von Birte Förster
Seite 78
Die letzte Seite
Post aus Barbados
Seite 80 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Žadan, Serhij 1974- Aydemir, Fatma 1986- Yabouza, Adrienne 1965- Boyle, T. Coraghessan 1948- Gundar-Goshen, Ayelet 1982- Shiva, Vandana 1952- |
author2 | Friedrich-Freksa, Jenny 1974- Schnier, Kai |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j f f jff k s ks |
author_GND | (DE-588)129590649 (DE-588)1124801774 (DE-588)136541267 (DE-588)119520478 (DE-588)1041792050 (DE-588)10412783X (DE-588)115025002X |
author_facet | Žadan, Serhij 1974- Aydemir, Fatma 1986- Yabouza, Adrienne 1965- Boyle, T. Coraghessan 1948- Gundar-Goshen, Ayelet 1982- Shiva, Vandana 1952- Friedrich-Freksa, Jenny 1974- Schnier, Kai |
author_role | aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Žadan, Serhij 1974- |
author_variant | s ž sž f a fa a y ay t c b tc tcb a g g agg v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048653768 |
ctrlnum | (OCoLC)1358413240 (DE-599)KXP1830587234 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048653768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230117s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1358413240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1830587234</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geht ohne</subfield><subfield code="b">über das Leben mit weniger</subfield><subfield code="c">herausgegeben vom Institut für Auslandsbeziehungen ; Chefredaktion: Jenny Friedrich-Freksa, Kai Schnier ; Autorinnen dieser Ausgabe: Serhij Zhadan, Fatma Aydemir, Adrienne Yabouza, T. C. Boyle, Ayelet Gundar-Goshen, Vandana Shiva [und weitere]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schwerpunkt: Verzicht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">ConBrio Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">80 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulturaustausch</subfield><subfield code="v">73. Jahrgang, 1 (2023)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abweichender Titel aus dem Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Žadan, Serhij</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129590649</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aydemir, Fatma</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124801774</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yabouza, Adrienne</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136541267</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boyle, T. Coraghessan</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119520478</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gundar-Goshen, Ayelet</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041792050</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Shiva, Vandana</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)10412783X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich-Freksa, Jenny</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115025002X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnier, Kai</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Auslandsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2170909-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kulturaustausch</subfield><subfield code="v">73. Jahrgang, 1 (2023)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021502524</subfield><subfield code="9">73,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034028501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034028501</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048653768 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:20:32Z |
indexdate | 2025-01-24T11:02:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2170909-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034028501 |
oclc_num | 1358413240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 80 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | ConBrio Verlagsgesellschaft mbH |
record_format | marc |
series | Kulturaustausch |
series2 | Kulturaustausch |
spelling | Geht ohne über das Leben mit weniger herausgegeben vom Institut für Auslandsbeziehungen ; Chefredaktion: Jenny Friedrich-Freksa, Kai Schnier ; Autorinnen dieser Ausgabe: Serhij Zhadan, Fatma Aydemir, Adrienne Yabouza, T. C. Boyle, Ayelet Gundar-Goshen, Vandana Shiva [und weitere] Schwerpunkt: Verzicht Regensburg ConBrio Verlagsgesellschaft mbH [2023] 80 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturaustausch 73. Jahrgang, 1 (2023) Abweichender Titel aus dem Inhaltsverzeichnis (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Žadan, Serhij 1974- (DE-588)129590649 aut Aydemir, Fatma 1986- (DE-588)1124801774 aut Yabouza, Adrienne 1965- (DE-588)136541267 aut Boyle, T. Coraghessan 1948- (DE-588)119520478 aut Gundar-Goshen, Ayelet 1982- (DE-588)1041792050 aut Shiva, Vandana 1952- (DE-588)10412783X aut Friedrich-Freksa, Jenny 1974- (DE-588)115025002X edt Schnier, Kai edt Institut für Auslandsbeziehungen (DE-588)2170909-9 isb Kulturaustausch 73. Jahrgang, 1 (2023) (DE-604)BV021502524 73,1 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034028501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Žadan, Serhij 1974- Aydemir, Fatma 1986- Yabouza, Adrienne 1965- Boyle, T. Coraghessan 1948- Gundar-Goshen, Ayelet 1982- Shiva, Vandana 1952- Geht ohne über das Leben mit weniger Kulturaustausch |
subject_GND | (DE-588)4143413-4 |
title | Geht ohne über das Leben mit weniger |
title_alt | Schwerpunkt: Verzicht |
title_auth | Geht ohne über das Leben mit weniger |
title_exact_search | Geht ohne über das Leben mit weniger |
title_exact_search_txtP | Geht ohne über das Leben mit weniger |
title_full | Geht ohne über das Leben mit weniger herausgegeben vom Institut für Auslandsbeziehungen ; Chefredaktion: Jenny Friedrich-Freksa, Kai Schnier ; Autorinnen dieser Ausgabe: Serhij Zhadan, Fatma Aydemir, Adrienne Yabouza, T. C. Boyle, Ayelet Gundar-Goshen, Vandana Shiva [und weitere] |
title_fullStr | Geht ohne über das Leben mit weniger herausgegeben vom Institut für Auslandsbeziehungen ; Chefredaktion: Jenny Friedrich-Freksa, Kai Schnier ; Autorinnen dieser Ausgabe: Serhij Zhadan, Fatma Aydemir, Adrienne Yabouza, T. C. Boyle, Ayelet Gundar-Goshen, Vandana Shiva [und weitere] |
title_full_unstemmed | Geht ohne über das Leben mit weniger herausgegeben vom Institut für Auslandsbeziehungen ; Chefredaktion: Jenny Friedrich-Freksa, Kai Schnier ; Autorinnen dieser Ausgabe: Serhij Zhadan, Fatma Aydemir, Adrienne Yabouza, T. C. Boyle, Ayelet Gundar-Goshen, Vandana Shiva [und weitere] |
title_short | Geht ohne |
title_sort | geht ohne uber das leben mit weniger |
title_sub | über das Leben mit weniger |
topic_facet | Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034028501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021502524 |
work_keys_str_mv | AT zadanserhij gehtohneuberdaslebenmitweniger AT aydemirfatma gehtohneuberdaslebenmitweniger AT yabouzaadrienne gehtohneuberdaslebenmitweniger AT boyletcoraghessan gehtohneuberdaslebenmitweniger AT gundargoshenayelet gehtohneuberdaslebenmitweniger AT shivavandana gehtohneuberdaslebenmitweniger AT friedrichfreksajenny gehtohneuberdaslebenmitweniger AT schnierkai gehtohneuberdaslebenmitweniger AT institutfurauslandsbeziehungen gehtohneuberdaslebenmitweniger AT zadanserhij schwerpunktverzicht AT aydemirfatma schwerpunktverzicht AT yabouzaadrienne schwerpunktverzicht AT boyletcoraghessan schwerpunktverzicht AT gundargoshenayelet schwerpunktverzicht AT shivavandana schwerpunktverzicht AT friedrichfreksajenny schwerpunktverzicht AT schnierkai schwerpunktverzicht AT institutfurauslandsbeziehungen schwerpunktverzicht |