Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Band 83 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848789993 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048651696 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240813 | ||
007 | t | ||
008 | 230116s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1271272210 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848789993 |c hbk. : EUR 74.00 |9 978-3-8487-8999-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1417065190 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1271272210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 | ||
084 | |a PK 255 |0 (DE-625)136917: |2 rvk | ||
084 | |a PN 233 |0 (DE-625)137307: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lima, Rafael Bellem de |e Verfasser |0 (DE-588)1315622017 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen |c Rafael Bellem de Lima |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 239 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v Band 83 | |
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts Universität zu Kiel |d 2022 | ||
502 | |b Dissertation |c Universidade de São Paulo |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Juristische Argumentation |0 (DE-588)4129291-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Abwägung | ||
653 | |a Prinzipien | ||
653 | |a Regeln | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
653 | |a Grundrechte | ||
653 | |a Prinzipientheorie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Juristische Argumentation |0 (DE-588)4129291-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3462-2 |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v Band 83 |w (DE-604)BV004265007 |9 83 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c889a1e45ed4c63a338b85e86b36423&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034026475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034026475&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034026475 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321720496848896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
13
A.
KONTEXT
DER
UNTERSUCHUNG
13
B.
ZIELE
14
C.
THESE
15
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
16
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ABWAEGUNG
UND
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
18
A.
INTERNATIONALE VERBREITUNG DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
18
B.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
23
I.
REGELN:
ANWENDUNG
UND
KONFLIKTLOESUNG
26
II.
PRINZIPIEN:
ANWENDUNG
UND
KOLLISIONSLOESUNG
29
III.
DER
PRIMA-FACIE-VORRANG
DER
REGELN
VOR
DEN
PRINZIPIEN
38
C.
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
49
I.
TEILGRUNDSATZ
DER GEEIGNETHEIT
51
II.
TEILGRUNDSATZ
DER
ERFORDERLICHKEIT
51
III.
TEILGRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
58
D.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ERGEBNIS
DER
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
62
E.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
65
3.
ARGUMENTATIVE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
68
A.
EINFUEHRUNG
68
B.
BEDINGUNGEN,
WELCHE
DEN
UMFANG
DER
RICHTERLICHEN
KONTROLLE
BEEINFLUSSEN
70
I.
EINE
WEITE
TATBESTANDSTHEORIE
71
II.
EINE
AUSSENTHEORIE
DES
DEFINITIVEN
RECHTSSCHUTZBAUS
78
III.
DIE
WEITE
TATBESTANDTHEORIE
UND
DIE
AUSSENTHEORIE
ALS
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
81
INHALTSVERZEICHNIS
C.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
DAS
ERFORDERNIS
DER
BEGRUENDUNG
RICHTERLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
85
D.
BEDINGUNGEN,
DIE
DIE
INTENSITAET
DER
BEGRUENDUNGSKONTROLLE
BEEINFLUSSEN
89
I.
INKOMMENSURABILITAET
UND
ARGUMENTATIVE
GRENZEN
DER
ABWAEGUNG
94
A.
GREGOIRE
WEBBERS
EINWAND
DER
INKOMMENSURABILITAET:
MISSVERSTAENDNIS
DER
STRUKTUR
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
103
II.
DIE
SUCHE
NACH
EINER
RICHTERLICHEN ARGUMENTATION,
DIE
ALLE
STAATSBUERGER
IN
RECHTEN
UND
FREIHEIT
ALS
GLEICH
ANSIEHT
108
E.
ARGUMENTATIVE
REPRAESENTATION
DER
BUERGER
DURCH
DIE
VERFASSUNGSGERICHTE
118
F.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
124
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
RECHTFERTIGUNG
STAATLICHER
HANDLUNGEN
127
A.
EINFUEHRUNG
127
B.
DAS
ARGUMENT
DER
GLOBALEN
NACHFRAGE
NACH
RECHTFERTIGUNG:
DAS
PROBLEM
DER
VERWECHSLUNG
ZWISCHEN
DEN
BESCHREIBENDEN
UND
VORSCHREIBENDEN
DIMENSIONEN
129
C.
DIE
VERTEIDIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
IDEE
DER
RECHTFERTIGUNG
137
D.
ARGUMENTATIVE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
HANDLUNGSWEISE
DER
VERFASSUNGSGERICHTE
ALS
RECHTFERTIGUNGSINSTANZEN
143
D.
STRUKTURELLE
SPIELRAEUME
ALS
FOLGE
DER
RECHTFERTIGUNGSGRENZE
146
E.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
FUNKTIONELLEN
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PARLAMENTEN
UND
VERFASSUNGSGERRICHTEN
153
F.
VERFASSUNGSGERICHTE
ALS
RECHTFERTIGUNGSINSTANZEN
UND
DEMOKRATIE
157
G.
DER
GLOBALER
ANSPRUCH
DER
RECHTFERTIGENDEN
FUNKTION
DES
VERFASSUNGSGERICHTS
167
H.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
169
5.
JUDICIAL
DEFERENCE
171
A.
EINEN
SCHRITT
WEITER
171
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
DEBATTE
UEBER
JUDICIAL
DEFERENCE
174
I.
"
RAEUMLICHE
METAPHERN
"
UND
EINTEILUNG
IN
ZONEN
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
KONTROLLINTENSITAETEN
177
II.
DIE
DUE
DEFERENCE-DOKTRIN:
EXPLIZITE
ARGUMENTATION
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
DEFERENCE-GRADES
190
III.
NON-DOCTRINALISTS:
DIE
KRITIKER
DER
IDEE
DER
JUDICIAL
DEFERENCE
196
IV.
DER
BEGRIFF
"
JUDICIAL
DEFERENCE
"
204
C.
EIN
ANGEMESSENES
ARGUMENTATIONSMODELL
FUER
DIE
INSTITUTIONELLEN
FAKTOREN
207
I.
DIE
FRAGE
DER
FORMELLEN
PRINZIPIEN
217
D.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
221
6.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
223
A.
ARGUMENTATIONSSTRUKTUREN,
GEWALTENTEILUNG
UND
SCHUTZ
DER
GRUNDRECHTE
223
B.
DIE
RELEVANZ
DER
ARGUMENTATIONSSTRUKTUREN
ZUR
RICHTERTICHEN
NORMKONTROLLE
226
LITERATURVERZEICHNIS
231
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
13
A.
KONTEXT
DER
UNTERSUCHUNG
13
B.
ZIELE
14
C.
THESE
15
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
16
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ABWAEGUNG
UND
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
18
A.
INTERNATIONALE VERBREITUNG DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
18
B.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
23
I.
REGELN:
ANWENDUNG
UND
KONFLIKTLOESUNG
26
II.
PRINZIPIEN:
ANWENDUNG
UND
KOLLISIONSLOESUNG
29
III.
DER
PRIMA-FACIE-VORRANG
DER
REGELN
VOR
DEN
PRINZIPIEN
38
C.
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
49
I.
TEILGRUNDSATZ
DER GEEIGNETHEIT
51
II.
TEILGRUNDSATZ
DER
ERFORDERLICHKEIT
51
III.
TEILGRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
58
D.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ERGEBNIS
DER
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
62
E.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
65
3.
ARGUMENTATIVE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
68
A.
EINFUEHRUNG
68
B.
BEDINGUNGEN,
WELCHE
DEN
UMFANG
DER
RICHTERLICHEN
KONTROLLE
BEEINFLUSSEN
70
I.
EINE
WEITE
TATBESTANDSTHEORIE
71
II.
EINE
AUSSENTHEORIE
DES
DEFINITIVEN
RECHTSSCHUTZBAUS
78
III.
DIE
WEITE
TATBESTANDTHEORIE
UND
DIE
AUSSENTHEORIE
ALS
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
81
INHALTSVERZEICHNIS
C.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
DAS
ERFORDERNIS
DER
BEGRUENDUNG
RICHTERLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
85
D.
BEDINGUNGEN,
DIE
DIE
INTENSITAET
DER
BEGRUENDUNGSKONTROLLE
BEEINFLUSSEN
89
I.
INKOMMENSURABILITAET
UND
ARGUMENTATIVE
GRENZEN
DER
ABWAEGUNG
94
A.
GREGOIRE
WEBBERS
EINWAND
DER
INKOMMENSURABILITAET:
MISSVERSTAENDNIS
DER
STRUKTUR
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
103
II.
DIE
SUCHE
NACH
EINER
RICHTERLICHEN ARGUMENTATION,
DIE
ALLE
STAATSBUERGER
IN
RECHTEN
UND
FREIHEIT
ALS
GLEICH
ANSIEHT
108
E.
ARGUMENTATIVE
REPRAESENTATION
DER
BUERGER
DURCH
DIE
VERFASSUNGSGERICHTE
118
F.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
124
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
RECHTFERTIGUNG
STAATLICHER
HANDLUNGEN
127
A.
EINFUEHRUNG
127
B.
DAS
ARGUMENT
DER
GLOBALEN
NACHFRAGE
NACH
RECHTFERTIGUNG:
DAS
PROBLEM
DER
VERWECHSLUNG
ZWISCHEN
DEN
BESCHREIBENDEN
UND
VORSCHREIBENDEN
DIMENSIONEN
129
C.
DIE
VERTEIDIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
IDEE
DER
RECHTFERTIGUNG
137
D.
ARGUMENTATIVE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
HANDLUNGSWEISE
DER
VERFASSUNGSGERICHTE
ALS
RECHTFERTIGUNGSINSTANZEN
143
D.
STRUKTURELLE
SPIELRAEUME
ALS
FOLGE
DER
RECHTFERTIGUNGSGRENZE
146
E.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
FUNKTIONELLEN
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PARLAMENTEN
UND
VERFASSUNGSGERRICHTEN
153
F.
VERFASSUNGSGERICHTE
ALS
RECHTFERTIGUNGSINSTANZEN
UND
DEMOKRATIE
157
G.
DER
GLOBALER
ANSPRUCH
DER
RECHTFERTIGENDEN
FUNKTION
DES
VERFASSUNGSGERICHTS
167
H.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
169
5.
JUDICIAL
DEFERENCE
171
A.
EINEN
SCHRITT
WEITER
171
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
DEBATTE
UEBER
JUDICIAL
DEFERENCE
174
I.
"
RAEUMLICHE
METAPHERN
"
UND
EINTEILUNG
IN
ZONEN
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
KONTROLLINTENSITAETEN
177
II.
DIE
DUE
DEFERENCE-DOKTRIN:
EXPLIZITE
ARGUMENTATION
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
DEFERENCE-GRADES
190
III.
NON-DOCTRINALISTS:
DIE
KRITIKER
DER
IDEE
DER
JUDICIAL
DEFERENCE
196
IV.
DER
BEGRIFF
"
JUDICIAL
DEFERENCE
"
204
C.
EIN
ANGEMESSENES
ARGUMENTATIONSMODELL
FUER
DIE
INSTITUTIONELLEN
FAKTOREN
207
I.
DIE
FRAGE
DER
FORMELLEN
PRINZIPIEN
217
D.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
221
6.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
223
A.
ARGUMENTATIONSSTRUKTUREN,
GEWALTENTEILUNG
UND
SCHUTZ
DER
GRUNDRECHTE
223
B.
DIE
RELEVANZ
DER
ARGUMENTATIONSSTRUKTUREN
ZUR
RICHTERTICHEN
NORMKONTROLLE
226
LITERATURVERZEICHNIS
231 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
13
A.
KONTEXT
DER
UNTERSUCHUNG
13
B.
ZIELE
14
C.
THESE
15
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
16
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ABWAEGUNG
UND
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
18
A.
INTERNATIONALE VERBREITUNG DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
18
B.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
23
I.
REGELN:
ANWENDUNG
UND
KONFLIKTLOESUNG
26
II.
PRINZIPIEN:
ANWENDUNG
UND
KOLLISIONSLOESUNG
29
III.
DER
PRIMA-FACIE-VORRANG
DER
REGELN
VOR
DEN
PRINZIPIEN
38
C.
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
49
I.
TEILGRUNDSATZ
DER GEEIGNETHEIT
51
II.
TEILGRUNDSATZ
DER
ERFORDERLICHKEIT
51
III.
TEILGRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
58
D.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ERGEBNIS
DER
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
62
E.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
65
3.
ARGUMENTATIVE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
68
A.
EINFUEHRUNG
68
B.
BEDINGUNGEN,
WELCHE
DEN
UMFANG
DER
RICHTERLICHEN
KONTROLLE
BEEINFLUSSEN
70
I.
EINE
WEITE
TATBESTANDSTHEORIE
71
II.
EINE
AUSSENTHEORIE
DES
DEFINITIVEN
RECHTSSCHUTZBAUS
78
III.
DIE
WEITE
TATBESTANDTHEORIE
UND
DIE
AUSSENTHEORIE
ALS
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
81
INHALTSVERZEICHNIS
C.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
DAS
ERFORDERNIS
DER
BEGRUENDUNG
RICHTERLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
85
D.
BEDINGUNGEN,
DIE
DIE
INTENSITAET
DER
BEGRUENDUNGSKONTROLLE
BEEINFLUSSEN
89
I.
INKOMMENSURABILITAET
UND
ARGUMENTATIVE
GRENZEN
DER
ABWAEGUNG
94
A.
GREGOIRE
WEBBERS
EINWAND
DER
INKOMMENSURABILITAET:
MISSVERSTAENDNIS
DER
STRUKTUR
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
103
II.
DIE
SUCHE
NACH
EINER
RICHTERLICHEN ARGUMENTATION,
DIE
ALLE
STAATSBUERGER
IN
RECHTEN
UND
FREIHEIT
ALS
GLEICH
ANSIEHT
108
E.
ARGUMENTATIVE
REPRAESENTATION
DER
BUERGER
DURCH
DIE
VERFASSUNGSGERICHTE
118
F.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
124
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
RECHTFERTIGUNG
STAATLICHER
HANDLUNGEN
127
A.
EINFUEHRUNG
127
B.
DAS
ARGUMENT
DER
GLOBALEN
NACHFRAGE
NACH
RECHTFERTIGUNG:
DAS
PROBLEM
DER
VERWECHSLUNG
ZWISCHEN
DEN
BESCHREIBENDEN
UND
VORSCHREIBENDEN
DIMENSIONEN
129
C.
DIE
VERTEIDIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
IDEE
DER
RECHTFERTIGUNG
137
D.
ARGUMENTATIVE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
HANDLUNGSWEISE
DER
VERFASSUNGSGERICHTE
ALS
RECHTFERTIGUNGSINSTANZEN
143
D.
STRUKTURELLE
SPIELRAEUME
ALS
FOLGE
DER
RECHTFERTIGUNGSGRENZE
146
E.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
FUNKTIONELLEN
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PARLAMENTEN
UND
VERFASSUNGSGERRICHTEN
153
F.
VERFASSUNGSGERICHTE
ALS
RECHTFERTIGUNGSINSTANZEN
UND
DEMOKRATIE
157
G.
DER
GLOBALER
ANSPRUCH
DER
RECHTFERTIGENDEN
FUNKTION
DES
VERFASSUNGSGERICHTS
167
H.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
169
5.
JUDICIAL
DEFERENCE
171
A.
EINEN
SCHRITT
WEITER
171
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
DEBATTE
UEBER
JUDICIAL
DEFERENCE
174
I.
"
RAEUMLICHE
METAPHERN
"
UND
EINTEILUNG
IN
ZONEN
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
KONTROLLINTENSITAETEN
177
II.
DIE
DUE
DEFERENCE-DOKTRIN:
EXPLIZITE
ARGUMENTATION
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
DEFERENCE-GRADES
190
III.
NON-DOCTRINALISTS:
DIE
KRITIKER
DER
IDEE
DER
JUDICIAL
DEFERENCE
196
IV.
DER
BEGRIFF
"
JUDICIAL
DEFERENCE
"
204
C.
EIN
ANGEMESSENES
ARGUMENTATIONSMODELL
FUER
DIE
INSTITUTIONELLEN
FAKTOREN
207
I.
DIE
FRAGE
DER
FORMELLEN
PRINZIPIEN
217
D.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
221
6.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
223
A.
ARGUMENTATIONSSTRUKTUREN,
GEWALTENTEILUNG
UND
SCHUTZ
DER
GRUNDRECHTE
223
B.
DIE
RELEVANZ
DER
ARGUMENTATIONSSTRUKTUREN
ZUR
RICHTERTICHEN
NORMKONTROLLE
226
LITERATURVERZEICHNIS
231
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
13
A.
KONTEXT
DER
UNTERSUCHUNG
13
B.
ZIELE
14
C.
THESE
15
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
16
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ABWAEGUNG
UND
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
18
A.
INTERNATIONALE VERBREITUNG DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
18
B.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
23
I.
REGELN:
ANWENDUNG
UND
KONFLIKTLOESUNG
26
II.
PRINZIPIEN:
ANWENDUNG
UND
KOLLISIONSLOESUNG
29
III.
DER
PRIMA-FACIE-VORRANG
DER
REGELN
VOR
DEN
PRINZIPIEN
38
C.
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
49
I.
TEILGRUNDSATZ
DER GEEIGNETHEIT
51
II.
TEILGRUNDSATZ
DER
ERFORDERLICHKEIT
51
III.
TEILGRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
58
D.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ERGEBNIS
DER
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
REGELN
62
E.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
65
3.
ARGUMENTATIVE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
68
A.
EINFUEHRUNG
68
B.
BEDINGUNGEN,
WELCHE
DEN
UMFANG
DER
RICHTERLICHEN
KONTROLLE
BEEINFLUSSEN
70
I.
EINE
WEITE
TATBESTANDSTHEORIE
71
II.
EINE
AUSSENTHEORIE
DES
DEFINITIVEN
RECHTSSCHUTZBAUS
78
III.
DIE
WEITE
TATBESTANDTHEORIE
UND
DIE
AUSSENTHEORIE
ALS
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
81
INHALTSVERZEICHNIS
C.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
DAS
ERFORDERNIS
DER
BEGRUENDUNG
RICHTERLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
85
D.
BEDINGUNGEN,
DIE
DIE
INTENSITAET
DER
BEGRUENDUNGSKONTROLLE
BEEINFLUSSEN
89
I.
INKOMMENSURABILITAET
UND
ARGUMENTATIVE
GRENZEN
DER
ABWAEGUNG
94
A.
GREGOIRE
WEBBERS
EINWAND
DER
INKOMMENSURABILITAET:
MISSVERSTAENDNIS
DER
STRUKTUR
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
103
II.
DIE
SUCHE
NACH
EINER
RICHTERLICHEN ARGUMENTATION,
DIE
ALLE
STAATSBUERGER
IN
RECHTEN
UND
FREIHEIT
ALS
GLEICH
ANSIEHT
108
E.
ARGUMENTATIVE
REPRAESENTATION
DER
BUERGER
DURCH
DIE
VERFASSUNGSGERICHTE
118
F.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
124
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
RECHTFERTIGUNG
STAATLICHER
HANDLUNGEN
127
A.
EINFUEHRUNG
127
B.
DAS
ARGUMENT
DER
GLOBALEN
NACHFRAGE
NACH
RECHTFERTIGUNG:
DAS
PROBLEM
DER
VERWECHSLUNG
ZWISCHEN
DEN
BESCHREIBENDEN
UND
VORSCHREIBENDEN
DIMENSIONEN
129
C.
DIE
VERTEIDIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
IDEE
DER
RECHTFERTIGUNG
137
D.
ARGUMENTATIVE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
HANDLUNGSWEISE
DER
VERFASSUNGSGERICHTE
ALS
RECHTFERTIGUNGSINSTANZEN
143
D.
STRUKTURELLE
SPIELRAEUME
ALS
FOLGE
DER
RECHTFERTIGUNGSGRENZE
146
E.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
FUNKTIONELLEN
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PARLAMENTEN
UND
VERFASSUNGSGERRICHTEN
153
F.
VERFASSUNGSGERICHTE
ALS
RECHTFERTIGUNGSINSTANZEN
UND
DEMOKRATIE
157
G.
DER
GLOBALER
ANSPRUCH
DER
RECHTFERTIGENDEN
FUNKTION
DES
VERFASSUNGSGERICHTS
167
H.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
169
5.
JUDICIAL
DEFERENCE
171
A.
EINEN
SCHRITT
WEITER
171
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
DEBATTE
UEBER
JUDICIAL
DEFERENCE
174
I.
"
RAEUMLICHE
METAPHERN
"
UND
EINTEILUNG
IN
ZONEN
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
KONTROLLINTENSITAETEN
177
II.
DIE
DUE
DEFERENCE-DOKTRIN:
EXPLIZITE
ARGUMENTATION
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
DEFERENCE-GRADES
190
III.
NON-DOCTRINALISTS:
DIE
KRITIKER
DER
IDEE
DER
JUDICIAL
DEFERENCE
196
IV.
DER
BEGRIFF
"
JUDICIAL
DEFERENCE
"
204
C.
EIN
ANGEMESSENES
ARGUMENTATIONSMODELL
FUER
DIE
INSTITUTIONELLEN
FAKTOREN
207
I.
DIE
FRAGE
DER
FORMELLEN
PRINZIPIEN
217
D.
SCHLUSSFOLGERUNG
DES
KAPITELS
221
6.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
223
A.
ARGUMENTATIONSSTRUKTUREN,
GEWALTENTEILUNG
UND
SCHUTZ
DER
GRUNDRECHTE
223
B.
DIE
RELEVANZ
DER
ARGUMENTATIONSSTRUKTUREN
ZUR
RICHTERTICHEN
NORMKONTROLLE
226
LITERATURVERZEICHNIS
231 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lima, Rafael Bellem de |
author_GND | (DE-588)1315622017 |
author_facet | Lima, Rafael Bellem de |
author_role | aut |
author_sort | Lima, Rafael Bellem de |
author_variant | r b d l rbd rbdl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048651696 |
classification_rvk | PK 255 PN 233 |
ctrlnum | (OCoLC)1417065190 (DE-599)DNB1271272210 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048651696</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240813</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230116s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271272210</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848789993</subfield><subfield code="c">hbk. : EUR 74.00</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8999-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1417065190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271272210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PK 255</subfield><subfield code="0">(DE-625)136917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 233</subfield><subfield code="0">(DE-625)137307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lima, Rafael Bellem de</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1315622017</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen</subfield><subfield code="c">Rafael Bellem de Lima</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">Band 83</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts Universität zu Kiel</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universidade de São Paulo</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Argumentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129291-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abwägung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prinzipien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prinzipientheorie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juristische Argumentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129291-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3462-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">Band 83</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004265007</subfield><subfield code="9">83</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c889a1e45ed4c63a338b85e86b36423&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034026475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034026475&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034026475</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048651696 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:19:53Z |
indexdate | 2024-08-14T00:45:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848789993 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034026475 |
oclc_num | 1417065190 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 |
owner_facet | DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 |
physical | 239 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
series2 | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
spelling | Lima, Rafael Bellem de Verfasser (DE-588)1315622017 aut Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen Rafael Bellem de Lima 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 239 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Band 83 Dissertation Christian-Albrechts Universität zu Kiel 2022 Dissertation Universidade de São Paulo 2022 Juristische Argumentation (DE-588)4129291-1 gnd rswk-swf Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd rswk-swf Abwägung Prinzipien Regeln Verfassungsrecht Grundrechte Prinzipientheorie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 s Juristische Argumentation (DE-588)4129291-1 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3462-2 Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Band 83 (DE-604)BV004265007 83 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c889a1e45ed4c63a338b85e86b36423&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034026475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034026475&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221026 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lima, Rafael Bellem de Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Juristische Argumentation (DE-588)4129291-1 gnd Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129291-1 (DE-588)4062793-7 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4114116-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen |
title_auth | Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen |
title_exact_search | Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen |
title_exact_search_txtP | Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen |
title_full | Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen Rafael Bellem de Lima |
title_fullStr | Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen Rafael Bellem de Lima |
title_full_unstemmed | Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen Rafael Bellem de Lima |
title_short | Verhältnismässigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen |
title_sort | verhaltnismassigkeit und verfassungsgerichte als rechtfertigungsinstanzen |
topic | Juristische Argumentation (DE-588)4129291-1 gnd Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd |
topic_facet | Juristische Argumentation Verfassungsgerichtsbarkeit Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Juristische Methodik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c889a1e45ed4c63a338b85e86b36423&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034026475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034026475&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004265007 |
work_keys_str_mv | AT limarafaelbellemde verhaltnismassigkeitundverfassungsgerichtealsrechtfertigungsinstanzen AT nomosverlagsgesellschaft verhaltnismassigkeitundverfassungsgerichtealsrechtfertigungsinstanzen |