Empirische Evidenz und epistemische Praxis: Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Universitätsbibliothek Heidelberg
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 242 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783948083601 3948083606 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048650168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241024 | ||
007 | t | ||
008 | 230113s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1273487079 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783948083601 |c Festeinband : EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), CHF 49.90 (freier Preis) |9 978-3-948083-60-1 | ||
020 | |a 3948083606 |9 3-948083-60-6 | ||
024 | 3 | |a 9783948083601 | |
035 | |a (OCoLC)1398225578 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1273487079 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-Bo133 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Mark |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1136443800 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Empirische Evidenz und epistemische Praxis |b Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie |c Mark Fischer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Universitätsbibliothek Heidelberg |c 2023 | |
300 | |a 242 Seiten |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtfertigung |g Philosophie |0 (DE-588)4138650-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evidenz |0 (DE-588)4129356-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erkenntnistheorie | ||
653 | |a Pluralismus | ||
653 | |a Pragmatismus | ||
653 | |a Relativismus | ||
653 | |a Wissenschaftsphilosophie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Evidenz |0 (DE-588)4129356-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtfertigung |g Philosophie |0 (DE-588)4138650-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-948083-59-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034024978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221123 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034024978 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813789079489216512 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
EINLEITUNG:
EMPIRISCHE
EVIDENZ
UND
EPISTEMISCHE
PRAXIS
9
1.1
PROBLEME
DES
REALISMUS
UND
RELATIVISMUS
.
9
1.2
EMPIRISCHE
EVIDENZ
UND
EXTERNE
REALITAET
.
12
1.3
FORMALE
TEXTGESTALTUNG
.
18
2
RECHTFERTIGUNG
EPISTEMISCHER
KRITERIEN
21
2.1
REALISMUS,
ABSOLUTISMUS
UND
RELATIVISMUS
.
21
2.1.1
GRUNDSAETZE
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
REALISMUS
.
24
2.1.2
ABSOLUTISMUS
UND
DAS
PROBLEM
DES
KRITERIUMS
.
27
2.1.3
TRILEMMA
ABSOLUTER
RECHTFERTIGUNG
.
30
2.2
RELATIVISMUS
IM
STARKEN
PROGRAMM
DER
WISSENSSOZIOLOGIE
.
32
2.2.1
GRUNDLEGENDESTANDPUNKTE
.
32
2.2.2
EMPIRISCHE
UNTERBESTIMMTHEIT
EPISTEMISCHER
SYSTEME
.
.
38
2.3
KRITIK
DES
EPISTEMISCHEN
RELATIVISMUS
.
41
2.3.1
WIDERLEGUNG
DER
REALISTISCHEN
THESE
DER
SELBSTWIDERSPRUECHLICHKEIT
DES
RELATIVISMUS
.
41
2.3.2
UNBERECHTIGTE
UND
BERECHTIGTE
PARTIKULARISTISCHE
EINWAENDE
48
2.3.2.1
ABSOLUTISTISCHER
PARTIKULARISMUS
.
48
2.3.2.2
NATURALISTISCHER
PARTIKULARISMUS
.
51
2.4
ZWISCHENFAZIT
UND
AUSBLICK
.
56
3
URSPRUENGE
DES
STARKEN
PROGRAMMS
ALS
RELATIVISTISCHE
UND
SOZIALKONSTRUKTIVISTISCHE
POSITION
IN
DER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
59
3.1
RELEVANTE
ASPEKTE
DES
KRITISCHEN
IDEALISMUS
IMMANUEL
KANTS
.
.
60
3.1.1
VORAUSSETZUNGEN
DES
EMPIRISCHEN
ERKENNTNISVERMOEGENS
.
60
3.1.2
ZUR
BEDINGTHEIT
EMPIRISCHER
ANSCHAUUNGEN
UND
DER
UNBEDINGTHEIT
REINER
VERNUNFTERKENNTNIS
.
62
3.2
SEMANTISCHER
UND
ERKENNTNISTHEORETISCHER
RELATIVISMUS
LUDWIG
WITTGENSTEINS
.
66
3.2.1
SPRACHE,
REGELN
UND
EMPIRISCHE
EVIDENZ
.
66
3.2.2
RELATIVISMUS
UND
KRITISCHER
IDEALISMUS
.
70
3.2.3
KRITIK
EMPIRISCHER
EVIDENZ
UND
WISSENSCHAFTLICHEN
FORTSCHRITTS
.
70
3.3
EINORDNUNG
WISSENSSOZIOLOGISCHER
QUELLEN
.
74
3.3.1
KARL
MANNHEIMS
ANALYSE
DER
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
MENSCHLICHEN
DENKENS
.
74
3.3.2
EMPIRISCHE
EVIDENZ
UND
PARADIGMEN
IN
DER
WISSENSCHAFT
NACH
THOMASS.
KUHN
.
78
3.4
EMPIRISCHE
EVIDENZ
UND
DIE
FRAGE
DER
GLEICHWERTIGKEIT
EPISTEMISCHER
SYSTEME
.
82
3.5
ZWISCHENFAZIT
UND
AUSBLICK
.
87
4
ZUR
PLURALITAET
ERKENNTNISTHEORETISCHER
STANDPUNKTE
IM
LOGISCHEN
EMPIRISMUS
89
4.1
RELEVANZ
DER
ANTIMETAPHYSISCHEN
PROGRAMMATIK
IM
WIENER
KREIS
90
4.2
STRUKTURALISMUS
UND
EMPIRISCHER
REALISMUS
MORITZ
SCHLICKS
.
95
4.2.1
VERIFIKATIONISMUS
UND
STRUKTURALISMUS
.
95
4.2.2
WENDE
ZUM
EMPIRISTISCHEN
REALISMUS
.
98
4.3
KOHAERENZTHEORIE
OTTO
NEURATHS
.
102
4.4
ZUM
KONSTITUTIONSSYSTEM
RUDOLF
CARNAPS
.
107
4.4.1
AUFBAU
DES
KONSTITUTIONSSYSTEMS
.
107
4.4.2
METHODISCHER
SOLIPSISMUS
UND
SEMANTISCHER
REDUKTIONISMUS
ALS
GRUNDLAGE
INTERSUBJEKTIVER
ERKENNTNIS
110
4.4.3
SEMANTISCHE
UEBERDETERMINATION
WISSENSCHAFTLICHER
PRAXIS
113
4.5
WAHRSCHEINLICHKEIT,
INDUKTION
UND
REALISMUS
BEI
HANS
REICHENBACH
.
115
4.5.1
RECHTFERTIGUNG
DES
INDUKTIONSPRINZIPS
DURCH
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
115
4.5.2
FUNDAMENTE
REALISTISCHER
ERKENNTNIS
.
119
4.5.3
WAHRHEIT,
BEWAEHRUNG
UND
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
121
4.6
ZWISCHENFAZIT
UND
AUSBLICK
.
124
5
JOHN
DEWEYS
LOGIK
ALS
PRAGMATISCHE
SYNTHESE
DES
LOGISCHEN
EMPIRISMUS
129
5.1
NATURALISTISCHE
AUSGANGSPOSITION
.
130
5.1.1
SUBSTRAT,
QUALITAET
UND
QUALITATIVES
DENKEN
.
130
5.1.2
GEWOHNHEIT
UND
HANDLUNGSPRAXIS
.
135
5.2
GRUNDLAGEN
VON
FORSCHUNG
.
137
5.2.1
SPRACHE
ALS
KULTURPRODUKT
UND
AUSGANGSPUNKT
VON
DENKEN
UND
LOGIK
.
137
5.2.2
RATIONALES
DENKEN
UND
SEINE
FORMALISIERUNG
IN
DER
LOGIK
138
5.2.3
ZUSAMMENHANG
VON
MATERIAL
UND
FORM
.
141
5.3
PRAXISORIENTIERTER
ERKENNTNISBEGRIFF
.
145
5.3.1
ERKENNTNIS
ZWISCHEN
RATIONALITAET
UND
ERFAHRUNG
.
145
5.3.2
METHODISCHER
PLURALISMUS
UND
EINHEIT
DER
URSACHE
.
148
5.3.3
INSTRUMENTALISMUS,
EMPIRISCHE
OBJEKTIVITAET
UND
PRAGMATISCHE
ERKENNTNISTHEORIE
.
150
5.4
ZWISCHENFAZIT
UND
AUSBLICK
.
154
6
EPISTEMISCHE
PRAXIS
DER
EMPIRISCHEN
WISSENSCHAFT
159
6.1
EMPIRISCHE
DINGE
ZWISCHEN
REALITAET
UND
KONSTRUKTION
.
160
6.1.1
AUSGANGSTAGE:
TECHNOLOGIE,
BEDUERFNISSE
UND
INSTRUMENTELLE
HERLEITUNG
VON
WISSENSCHAFTLICHEN
REPRAESENTATIONEN
.
161
6.1.2
VON
EINER
KRITIK
DER
FAKTEN
ZU
DINGEN
VON
BELANG
MIT
BRUNO
LATOUR
.
163
6.1.3
REALISTISCHER
EXPERIMENTALISMUS
IAN
HACKINGS
.
166
6.1.4
EPISTEMISCHE
DINGE
UND
IHRE
REPRAESENTATION
BEI
HANS
JOERG
RHEINBERGER
.
171
6.1.5
ZWISCHENFAZIT
.
177
6.2
EMPIRISCHE
UNTERBESTIMMTHEIT
UND
REALISMUS
IN
DER
SOZIALEPISTEMOLOGIE
.
179
6.2.1
ERLAEUTERNDER
PLURALISMUS
.
179
6.2.2
AUFHEBUNG
DER
INTERN-/EXTERN-DICHOTOMIE
.
181
6.2.3
INDIVIDUELLE
EPISTEMISCHE
FAEHIGKEITEN
UND
SOZIALE
FAKTOREN
EPISTEMISCHER
KOMPETENZ
.
183
6.2.4
UMGANG
MIT
EMPIRISCHER
UNTERBESTIMMTHEIT
VON
THEORIEN
185
6.2.5
REALISTISCHER
FALSIFIKATIONISMUS
UND
DIE
ROLLE
SOZIALER
NORMEN
.
187
6.2.6
ZWISCHENFAZIT
.
190
6.3
METHODISCHER
PLURALISMUS
ALS
PRAKTISCH
WIRKSAME
POSITION
IN
DER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
.
191
6.3.1
SCHNITTPUNKTE
VON
SOZIALKONSTRUKTIVISTISCHEM
RELATIVISMUS
UND
KORRESPONDENZTHEORETISCHEM
REALISMUS
192
6.3.2
SCHWACHER
UND
STARKER
PLURALISMUS
IN
DER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
.
194
6.3.3
STARKER
PLURALISMUS
IN
DER
HISTORIOGRAPHISCHEN
PRAXIS
.
.
.
200
6.4
PROBLEME
DES
ONTOLOGISCHEN
PLURALISMUS
AM
BEISPIEL
MARKUS
GABRIELS
.
206
6.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
211
7
GELOESTE
FRAGEN
UND
NEUE
HERAUSFORDERUNGEN
215
7.1
ZUR
EMPIRISCHEN
RECHTFERTIGUNG
VON
WISSENSCHAFT
ALS
EPISTEMISCHER
PRAXIS
.
215
7.2
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
METHODEN
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
.
.
219
ANMERKUNGEN
UND
DANKSAGUNG
223
LITERATUR
225
INDEX
241 |
adam_txt |
INHALT
1
EINLEITUNG:
EMPIRISCHE
EVIDENZ
UND
EPISTEMISCHE
PRAXIS
9
1.1
PROBLEME
DES
REALISMUS
UND
RELATIVISMUS
.
9
1.2
EMPIRISCHE
EVIDENZ
UND
EXTERNE
REALITAET
.
12
1.3
FORMALE
TEXTGESTALTUNG
.
18
2
RECHTFERTIGUNG
EPISTEMISCHER
KRITERIEN
21
2.1
REALISMUS,
ABSOLUTISMUS
UND
RELATIVISMUS
.
21
2.1.1
GRUNDSAETZE
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
REALISMUS
.
24
2.1.2
ABSOLUTISMUS
UND
DAS
PROBLEM
DES
KRITERIUMS
.
27
2.1.3
TRILEMMA
ABSOLUTER
RECHTFERTIGUNG
.
30
2.2
RELATIVISMUS
IM
STARKEN
PROGRAMM
DER
WISSENSSOZIOLOGIE
.
32
2.2.1
GRUNDLEGENDESTANDPUNKTE
.
32
2.2.2
EMPIRISCHE
UNTERBESTIMMTHEIT
EPISTEMISCHER
SYSTEME
.
.
38
2.3
KRITIK
DES
EPISTEMISCHEN
RELATIVISMUS
.
41
2.3.1
WIDERLEGUNG
DER
REALISTISCHEN
THESE
DER
SELBSTWIDERSPRUECHLICHKEIT
DES
RELATIVISMUS
.
41
2.3.2
UNBERECHTIGTE
UND
BERECHTIGTE
PARTIKULARISTISCHE
EINWAENDE
48
2.3.2.1
ABSOLUTISTISCHER
PARTIKULARISMUS
.
48
2.3.2.2
NATURALISTISCHER
PARTIKULARISMUS
.
51
2.4
ZWISCHENFAZIT
UND
AUSBLICK
.
56
3
URSPRUENGE
DES
STARKEN
PROGRAMMS
ALS
RELATIVISTISCHE
UND
SOZIALKONSTRUKTIVISTISCHE
POSITION
IN
DER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
59
3.1
RELEVANTE
ASPEKTE
DES
KRITISCHEN
IDEALISMUS
IMMANUEL
KANTS
.
.
60
3.1.1
VORAUSSETZUNGEN
DES
EMPIRISCHEN
ERKENNTNISVERMOEGENS
.
60
3.1.2
ZUR
BEDINGTHEIT
EMPIRISCHER
ANSCHAUUNGEN
UND
DER
UNBEDINGTHEIT
REINER
VERNUNFTERKENNTNIS
.
62
3.2
SEMANTISCHER
UND
ERKENNTNISTHEORETISCHER
RELATIVISMUS
LUDWIG
WITTGENSTEINS
.
66
3.2.1
SPRACHE,
REGELN
UND
EMPIRISCHE
EVIDENZ
.
66
3.2.2
RELATIVISMUS
UND
KRITISCHER
IDEALISMUS
.
70
3.2.3
KRITIK
EMPIRISCHER
EVIDENZ
UND
WISSENSCHAFTLICHEN
FORTSCHRITTS
.
70
3.3
EINORDNUNG
WISSENSSOZIOLOGISCHER
QUELLEN
.
74
3.3.1
KARL
MANNHEIMS
ANALYSE
DER
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
MENSCHLICHEN
DENKENS
.
74
3.3.2
EMPIRISCHE
EVIDENZ
UND
PARADIGMEN
IN
DER
WISSENSCHAFT
NACH
THOMASS.
KUHN
.
78
3.4
EMPIRISCHE
EVIDENZ
UND
DIE
FRAGE
DER
GLEICHWERTIGKEIT
EPISTEMISCHER
SYSTEME
.
82
3.5
ZWISCHENFAZIT
UND
AUSBLICK
.
87
4
ZUR
PLURALITAET
ERKENNTNISTHEORETISCHER
STANDPUNKTE
IM
LOGISCHEN
EMPIRISMUS
89
4.1
RELEVANZ
DER
ANTIMETAPHYSISCHEN
PROGRAMMATIK
IM
WIENER
KREIS
90
4.2
STRUKTURALISMUS
UND
EMPIRISCHER
REALISMUS
MORITZ
SCHLICKS
.
95
4.2.1
VERIFIKATIONISMUS
UND
STRUKTURALISMUS
.
95
4.2.2
WENDE
ZUM
EMPIRISTISCHEN
REALISMUS
.
98
4.3
KOHAERENZTHEORIE
OTTO
NEURATHS
.
102
4.4
ZUM
KONSTITUTIONSSYSTEM
RUDOLF
CARNAPS
.
107
4.4.1
AUFBAU
DES
KONSTITUTIONSSYSTEMS
.
107
4.4.2
METHODISCHER
SOLIPSISMUS
UND
SEMANTISCHER
REDUKTIONISMUS
ALS
GRUNDLAGE
INTERSUBJEKTIVER
ERKENNTNIS
110
4.4.3
SEMANTISCHE
UEBERDETERMINATION
WISSENSCHAFTLICHER
PRAXIS
113
4.5
WAHRSCHEINLICHKEIT,
INDUKTION
UND
REALISMUS
BEI
HANS
REICHENBACH
.
115
4.5.1
RECHTFERTIGUNG
DES
INDUKTIONSPRINZIPS
DURCH
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
115
4.5.2
FUNDAMENTE
REALISTISCHER
ERKENNTNIS
.
119
4.5.3
WAHRHEIT,
BEWAEHRUNG
UND
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
121
4.6
ZWISCHENFAZIT
UND
AUSBLICK
.
124
5
JOHN
DEWEYS
LOGIK
ALS
PRAGMATISCHE
SYNTHESE
DES
LOGISCHEN
EMPIRISMUS
129
5.1
NATURALISTISCHE
AUSGANGSPOSITION
.
130
5.1.1
SUBSTRAT,
QUALITAET
UND
QUALITATIVES
DENKEN
.
130
5.1.2
GEWOHNHEIT
UND
HANDLUNGSPRAXIS
.
135
5.2
GRUNDLAGEN
VON
FORSCHUNG
.
137
5.2.1
SPRACHE
ALS
KULTURPRODUKT
UND
AUSGANGSPUNKT
VON
DENKEN
UND
LOGIK
.
137
5.2.2
RATIONALES
DENKEN
UND
SEINE
FORMALISIERUNG
IN
DER
LOGIK
138
5.2.3
ZUSAMMENHANG
VON
MATERIAL
UND
FORM
.
141
5.3
PRAXISORIENTIERTER
ERKENNTNISBEGRIFF
.
145
5.3.1
ERKENNTNIS
ZWISCHEN
RATIONALITAET
UND
ERFAHRUNG
.
145
5.3.2
METHODISCHER
PLURALISMUS
UND
EINHEIT
DER
URSACHE
.
148
5.3.3
INSTRUMENTALISMUS,
EMPIRISCHE
OBJEKTIVITAET
UND
PRAGMATISCHE
ERKENNTNISTHEORIE
.
150
5.4
ZWISCHENFAZIT
UND
AUSBLICK
.
154
6
EPISTEMISCHE
PRAXIS
DER
EMPIRISCHEN
WISSENSCHAFT
159
6.1
EMPIRISCHE
DINGE
ZWISCHEN
REALITAET
UND
KONSTRUKTION
.
160
6.1.1
AUSGANGSTAGE:
TECHNOLOGIE,
BEDUERFNISSE
UND
INSTRUMENTELLE
HERLEITUNG
VON
WISSENSCHAFTLICHEN
REPRAESENTATIONEN
.
161
6.1.2
VON
EINER
KRITIK
DER
FAKTEN
ZU
DINGEN
VON
BELANG
MIT
BRUNO
LATOUR
.
163
6.1.3
REALISTISCHER
EXPERIMENTALISMUS
IAN
HACKINGS
.
166
6.1.4
EPISTEMISCHE
DINGE
UND
IHRE
REPRAESENTATION
BEI
HANS
JOERG
RHEINBERGER
.
171
6.1.5
ZWISCHENFAZIT
.
177
6.2
EMPIRISCHE
UNTERBESTIMMTHEIT
UND
REALISMUS
IN
DER
SOZIALEPISTEMOLOGIE
.
179
6.2.1
ERLAEUTERNDER
PLURALISMUS
.
179
6.2.2
AUFHEBUNG
DER
INTERN-/EXTERN-DICHOTOMIE
.
181
6.2.3
INDIVIDUELLE
EPISTEMISCHE
FAEHIGKEITEN
UND
SOZIALE
FAKTOREN
EPISTEMISCHER
KOMPETENZ
.
183
6.2.4
UMGANG
MIT
EMPIRISCHER
UNTERBESTIMMTHEIT
VON
THEORIEN
185
6.2.5
REALISTISCHER
FALSIFIKATIONISMUS
UND
DIE
ROLLE
SOZIALER
NORMEN
.
187
6.2.6
ZWISCHENFAZIT
.
190
6.3
METHODISCHER
PLURALISMUS
ALS
PRAKTISCH
WIRKSAME
POSITION
IN
DER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
.
191
6.3.1
SCHNITTPUNKTE
VON
SOZIALKONSTRUKTIVISTISCHEM
RELATIVISMUS
UND
KORRESPONDENZTHEORETISCHEM
REALISMUS
192
6.3.2
SCHWACHER
UND
STARKER
PLURALISMUS
IN
DER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
.
194
6.3.3
STARKER
PLURALISMUS
IN
DER
HISTORIOGRAPHISCHEN
PRAXIS
.
.
.
200
6.4
PROBLEME
DES
ONTOLOGISCHEN
PLURALISMUS
AM
BEISPIEL
MARKUS
GABRIELS
.
206
6.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
211
7
GELOESTE
FRAGEN
UND
NEUE
HERAUSFORDERUNGEN
215
7.1
ZUR
EMPIRISCHEN
RECHTFERTIGUNG
VON
WISSENSCHAFT
ALS
EPISTEMISCHER
PRAXIS
.
215
7.2
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
METHODEN
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
.
.
219
ANMERKUNGEN
UND
DANKSAGUNG
223
LITERATUR
225
INDEX
241 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fischer, Mark 1987- |
author_GND | (DE-588)1136443800 |
author_facet | Fischer, Mark 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Mark 1987- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048650168 |
ctrlnum | (OCoLC)1398225578 (DE-599)DNB1273487079 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048650168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241024</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230113s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1273487079</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783948083601</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), CHF 49.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-948083-60-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3948083606</subfield><subfield code="9">3-948083-60-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783948083601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1398225578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1273487079</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Mark</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136443800</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Evidenz und epistemische Praxis</subfield><subfield code="b">Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="c">Mark Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Universitätsbibliothek Heidelberg</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 Seiten</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtfertigung</subfield><subfield code="g">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138650-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evidenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129356-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pluralismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pragmatismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Relativismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evidenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129356-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtfertigung</subfield><subfield code="g">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138650-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-948083-59-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034024978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221123</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034024978</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048650168 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:19:23Z |
indexdate | 2024-10-24T10:01:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783948083601 3948083606 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034024978 |
oclc_num | 1398225578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Bo133 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-Bo133 DE-12 |
physical | 242 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Universitätsbibliothek Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Fischer, Mark 1987- Verfasser (DE-588)1136443800 aut Empirische Evidenz und epistemische Praxis Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie Mark Fischer Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg 2023 242 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2022 Rechtfertigung Philosophie (DE-588)4138650-4 gnd rswk-swf Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd rswk-swf Evidenz (DE-588)4129356-3 gnd rswk-swf Erkenntnistheorie Pluralismus Pragmatismus Relativismus Wissenschaftsphilosophie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Evidenz (DE-588)4129356-3 s Rechtfertigung Philosophie (DE-588)4138650-4 s Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-948083-59-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034024978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221123 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Fischer, Mark 1987- Empirische Evidenz und epistemische Praxis Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie Rechtfertigung Philosophie (DE-588)4138650-4 gnd Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd Evidenz (DE-588)4129356-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138650-4 (DE-588)4070914-0 (DE-588)4129356-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Empirische Evidenz und epistemische Praxis Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie |
title_auth | Empirische Evidenz und epistemische Praxis Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie |
title_exact_search | Empirische Evidenz und epistemische Praxis Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie |
title_exact_search_txtP | Empirische Evidenz und epistemische Praxis Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie |
title_full | Empirische Evidenz und epistemische Praxis Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie Mark Fischer |
title_fullStr | Empirische Evidenz und epistemische Praxis Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie Mark Fischer |
title_full_unstemmed | Empirische Evidenz und epistemische Praxis Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie Mark Fischer |
title_short | Empirische Evidenz und epistemische Praxis |
title_sort | empirische evidenz und epistemische praxis vorschlag einer pragmatischen synthese von realismus pluralismus und relativismus in der wissenschaftstheorie |
title_sub | Vorschlag einer pragmatischen Synthese von Realismus, Pluralismus und Relativismus in der Wissenschaftstheorie |
topic | Rechtfertigung Philosophie (DE-588)4138650-4 gnd Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd Evidenz (DE-588)4129356-3 gnd |
topic_facet | Rechtfertigung Philosophie Erkenntnistheorie Evidenz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034024978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischermark empirischeevidenzundepistemischepraxisvorschlageinerpragmatischensynthesevonrealismuspluralismusundrelativismusinderwissenschaftstheorie |