Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente:
Der Berliner Theologe, Philosoph und Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der vierzehnte Band der 5. Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe Schleiermachers (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1817 und 1818. Die in Preußen 1817 g...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2022]
|
Schriftenreihe: | Kritische Gesamtausgabe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Berliner Theologe, Philosoph und Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der vierzehnte Band der 5. Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe Schleiermachers (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1817 und 1818. Die in Preußen 1817 geschlossene Union der Lutheraner und Reformierten, ein Epochenereignis der Kirchengeschichte, hatte Schleiermacher schon lange gefordert; als prominenten, bei der Regierung bald missliebigen Vorkämpfer einer Synodalverfassung wählten ihn die Berliner Geistlichen 1817 überraschend zum Präses ihrer Synode. Weiter beschäftigen Schleiermacher Angelegenheiten der Universität und der Akademie der Wissenschaften, aber auch die zunehmend restriktive Politik; etliche der Briefe, die er mit Ernst Moritz Arndt, seit 1817 sein Schwager, wechselte, fanden später Eingang in die Dossiers der Demagogenverfolger. Familie Schleiermacher zog nach der Geburt einer weiteren Tochter, Hildegard, Ende 1817 aus dem Pfarrhaus der Dreifaltigkeitsgemeinde in das Palais des befreundeten Verlegers Georg Reimer. Eine gemeinsame Reise führte Schleiermacher und Reimer 1818 bis nach Böhmen und Österreich Volume V/14 encompasses and makes available 365 surviving letters written by and to Schleiermacher in 1817 and 1818 |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 03. Jan 2023) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (LXXV, 518 Seiten) |
ISBN: | 9783110774948 |
DOI: | 10.1515/9783110774948 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048646719 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230112s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110774948 |9 978-3-11-077494-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110774948 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110774948 | ||
035 | |a (OCoLC)1362876723 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048646719 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 | ||
084 | |a BW 30180 |0 (DE-625)17337:11751 |2 rvk | ||
084 | |a CG 6860 |0 (DE-625)18266:11599 |2 rvk | ||
084 | |a BH 1500 |0 (DE-625)11566: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente |c hrsg. von Simon Gerber, Sarah Schmidt |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (LXXV, 518 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kritische Gesamtausgabe | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 03. Jan 2023) | ||
520 | |a Der Berliner Theologe, Philosoph und Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der vierzehnte Band der 5. Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe Schleiermachers (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1817 und 1818. Die in Preußen 1817 geschlossene Union der Lutheraner und Reformierten, ein Epochenereignis der Kirchengeschichte, hatte Schleiermacher schon lange gefordert; als prominenten, bei der Regierung bald missliebigen Vorkämpfer einer Synodalverfassung wählten ihn die Berliner Geistlichen 1817 überraschend zum Präses ihrer Synode. Weiter beschäftigen Schleiermacher Angelegenheiten der Universität und der Akademie der Wissenschaften, aber auch die zunehmend restriktive Politik; etliche der Briefe, die er mit Ernst Moritz Arndt, seit 1817 sein Schwager, wechselte, fanden später Eingang in die Dossiers der Demagogenverfolger. Familie Schleiermacher zog nach der Geburt einer weiteren Tochter, Hildegard, Ende 1817 aus dem Pfarrhaus der Dreifaltigkeitsgemeinde in das Palais des befreundeten Verlegers Georg Reimer. Eine gemeinsame Reise führte Schleiermacher und Reimer 1818 bis nach Böhmen und Österreich | ||
520 | |a Volume V/14 encompasses and makes available 365 surviving letters written by and to Schleiermacher in 1817 and 1818 | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 4 | |a Philosophiegeschichte | |
650 | 4 | |a Preußische Reform und Restauration | |
650 | 4 | |a Schleiermacher, Friedrich | |
650 | 4 | |a Wissenschaftsgeschichte | |
650 | 7 | |a RELIGION / Christian Theology / History |2 bisacsh | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4146609-3 |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Gerber, Simon |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmidt, Sarah |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783110618846 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110774948 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034021590 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110774948 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110774948 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110774948 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110774948 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110774948 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110774948 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110774948 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508180095303680 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048646719 |
classification_rvk | BW 30180 CG 6860 BH 1500 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110774948 (OCoLC)1362876723 (DE-599)BVBBV048646719 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1515/9783110774948 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048646719</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230112s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110774948</subfield><subfield code="9">978-3-11-077494-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110774948</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110774948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1362876723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048646719</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 30180</subfield><subfield code="0">(DE-625)17337:11751</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 6860</subfield><subfield code="0">(DE-625)18266:11599</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)11566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente</subfield><subfield code="c">hrsg. von Simon Gerber, Sarah Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (LXXV, 518 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kritische Gesamtausgabe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 03. Jan 2023)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Berliner Theologe, Philosoph und Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der vierzehnte Band der 5. Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe Schleiermachers (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1817 und 1818. Die in Preußen 1817 geschlossene Union der Lutheraner und Reformierten, ein Epochenereignis der Kirchengeschichte, hatte Schleiermacher schon lange gefordert; als prominenten, bei der Regierung bald missliebigen Vorkämpfer einer Synodalverfassung wählten ihn die Berliner Geistlichen 1817 überraschend zum Präses ihrer Synode. Weiter beschäftigen Schleiermacher Angelegenheiten der Universität und der Akademie der Wissenschaften, aber auch die zunehmend restriktive Politik; etliche der Briefe, die er mit Ernst Moritz Arndt, seit 1817 sein Schwager, wechselte, fanden später Eingang in die Dossiers der Demagogenverfolger. Familie Schleiermacher zog nach der Geburt einer weiteren Tochter, Hildegard, Ende 1817 aus dem Pfarrhaus der Dreifaltigkeitsgemeinde in das Palais des befreundeten Verlegers Georg Reimer. Eine gemeinsame Reise führte Schleiermacher und Reimer 1818 bis nach Böhmen und Österreich</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volume V/14 encompasses and makes available 365 surviving letters written by and to Schleiermacher in 1817 and 1818</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preußische Reform und Restauration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION / Christian Theology / History</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4146609-3</subfield><subfield code="a">Briefsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerber, Simon</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Sarah</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783110618846</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110774948</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034021590</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110774948</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110774948</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110774948</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110774948</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110774948</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110774948</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110774948</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4146609-3 Briefsammlung gnd-content |
genre_facet | Briefsammlung |
id | DE-604.BV048646719 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:18:31Z |
indexdate | 2025-02-19T17:36:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110774948 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034021590 |
oclc_num | 1362876723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (LXXV, 518 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Kritische Gesamtausgabe |
spelling | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente hrsg. von Simon Gerber, Sarah Schmidt Berlin ; Boston De Gruyter [2022] © 2023 1 Online-Ressource (LXXV, 518 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kritische Gesamtausgabe Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 03. Jan 2023) Der Berliner Theologe, Philosoph und Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der vierzehnte Band der 5. Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe Schleiermachers (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1817 und 1818. Die in Preußen 1817 geschlossene Union der Lutheraner und Reformierten, ein Epochenereignis der Kirchengeschichte, hatte Schleiermacher schon lange gefordert; als prominenten, bei der Regierung bald missliebigen Vorkämpfer einer Synodalverfassung wählten ihn die Berliner Geistlichen 1817 überraschend zum Präses ihrer Synode. Weiter beschäftigen Schleiermacher Angelegenheiten der Universität und der Akademie der Wissenschaften, aber auch die zunehmend restriktive Politik; etliche der Briefe, die er mit Ernst Moritz Arndt, seit 1817 sein Schwager, wechselte, fanden später Eingang in die Dossiers der Demagogenverfolger. Familie Schleiermacher zog nach der Geburt einer weiteren Tochter, Hildegard, Ende 1817 aus dem Pfarrhaus der Dreifaltigkeitsgemeinde in das Palais des befreundeten Verlegers Georg Reimer. Eine gemeinsame Reise führte Schleiermacher und Reimer 1818 bis nach Böhmen und Österreich Volume V/14 encompasses and makes available 365 surviving letters written by and to Schleiermacher in 1817 and 1818 In German Kirchengeschichte Philosophiegeschichte Preußische Reform und Restauration Schleiermacher, Friedrich Wissenschaftsgeschichte RELIGION / Christian Theology / History bisacsh (DE-588)4146609-3 Briefsammlung gnd-content Gerber, Simon Sonstige oth Schmidt, Sarah Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783110618846 https://doi.org/10.1515/9783110774948 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente Kirchengeschichte Philosophiegeschichte Preußische Reform und Restauration Schleiermacher, Friedrich Wissenschaftsgeschichte RELIGION / Christian Theology / History bisacsh |
subject_GND | (DE-588)4146609-3 |
title | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente |
title_auth | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente |
title_exact_search | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente |
title_exact_search_txtP | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente |
title_full | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente hrsg. von Simon Gerber, Sarah Schmidt |
title_fullStr | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente hrsg. von Simon Gerber, Sarah Schmidt |
title_full_unstemmed | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente hrsg. von Simon Gerber, Sarah Schmidt |
title_short | Kritische Gesamtausgabe, Band 14, Briefwechsel und biographische Dokumente |
title_sort | kritische gesamtausgabe band 14 briefwechsel und biographische dokumente |
topic | Kirchengeschichte Philosophiegeschichte Preußische Reform und Restauration Schleiermacher, Friedrich Wissenschaftsgeschichte RELIGION / Christian Theology / History bisacsh |
topic_facet | Kirchengeschichte Philosophiegeschichte Preußische Reform und Restauration Schleiermacher, Friedrich Wissenschaftsgeschichte RELIGION / Christian Theology / History Briefsammlung |
url | https://doi.org/10.1515/9783110774948 |
work_keys_str_mv | AT gerbersimon kritischegesamtausgabeband14briefwechselundbiographischedokumente AT schmidtsarah kritischegesamtausgabeband14briefwechselundbiographischedokumente |