Kritische Gesamtausgabe, Band 6, Kurzprosa und Nachlasstexte:

Dieser Band versammelt Kurzprosa sowie Texte aus dem teils verloren gegangenen Nachlass; darunter bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten, Roman- und Dramenfragmente, Essays aus der politischen, juristischen sowie kulturellen Arbeit, zudem Gedichte, Parodien und Kritiken aus allen Lebensabschnitten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gronemann, Sammy (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2022]
Schriftenreihe:Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte 92/6
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dieser Band versammelt Kurzprosa sowie Texte aus dem teils verloren gegangenen Nachlass; darunter bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten, Roman- und Dramenfragmente, Essays aus der politischen, juristischen sowie kulturellen Arbeit, zudem Gedichte, Parodien und Kritiken aus allen Lebensabschnitten. Neben den deutschsprachigen Originaltexten werden auch verlorengegangene, nur in hebräischer Übersetzung vorhandene Texte aus der palästinensisch-israelischen Schaffensperiode erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht. Der Band enthält unter anderem das von Hermann Struck illustrierte Frühwerk "Die Tulpenthaliade", Parodien und satirische Portraits zionistischer Zeitgenossen, Couplets, Kurzgeschichten, darunter Kriminalgeschichten und Fragmente einer Novelle über das Leben einer jüdischen Familie in Deutschland, das Fragment eines verloren gegangenen Romans über die globale deutsch-jüdische Diaspora, Würdigungen, politische Polemiken und Feuilletons zur zionistischen Arbeit, kunsttheoretische Schriften zu jüdischem Humor und hebräischem Theater, gesellschaftskritische Beiträge aus der Berliner und Tel Aviver Zeit, sowie das Spätwerk "Targum Onkel S." - ein satirisch-lyrisches Bibelepos. Die Kommentare der vorliegenden Ausgabe erschließen das bisher unveröffentlichte Archivmaterial kritisch und kontextualisieren es in der zeitgenössischen und geisteswissenschaftlichen Rezeption
Sammy Gronemann (1875-1952) is one of the most outstanding Zionist authors and satirists to have written in German. This volume collects his short prose, mainly texts from his estate, part of which has been lost. It includes previously unpublished short stories, fragments of novels and dramas, essays written within the scope of his political, legal, and cultural work, as well as poems, couplets, parodies, and satires from all stages of his life
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 03. Jan 2023)
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXV, 638 Seiten) Faksimile
ISBN:9783110707175
DOI:10.1515/9783110707175

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen