Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie: das Praxishandbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
[2023]
|
Schriftenreihe: | Griffbereit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783608401578 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048643112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231030 | ||
007 | t | ||
008 | 230111s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1271801027 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783608401578 |c broschiert, mit zahlreichen Abbildungen : circa EUR 32.00 (DE), circa EUR 32.90 (AT) |9 978-3-608-40157-8 | ||
024 | 3 | |a 9783608401578 | |
035 | |a (OCoLC)1362875109 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1271801027 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-1052 |a DE-150 | ||
084 | |a DT 1300 |0 (DE-625)19980:761 |2 rvk | ||
084 | |a CU 8500 |0 (DE-625)19138: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8590 |0 (DE-625)19145: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 150 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gerhards-Sommer, Brigitte |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1262328411 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie |b das Praxishandbuch |c Brigitte Gerhards-Sommer |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 222 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Griffbereit | |
650 | 0 | 7 | |a Tiergestützte Therapie |0 (DE-588)7552456-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pferd |0 (DE-588)4045503-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Tiergestützte Therapie | ||
653 | |a griffbereit | ||
653 | |a Tiergestützte Psychotherapie | ||
653 | |a Pferde in der Verhaltenstherapie | ||
653 | |a heilpädagogisches Reiten | ||
653 | |a Persönlichkeitsentwicklung | ||
653 | |a Coaching mit Pferden | ||
653 | |a Pferdegestütztes Coaching | ||
653 | |a Verhaltenstherapie | ||
653 | |a Entspannung | ||
653 | |a Entspannungsverfahren | ||
653 | |a Achtsamkeit | ||
653 | |a Depression | ||
653 | |a Angststörung | ||
653 | |a Posttraumatische Belastungsstörungen | ||
653 | |a Essstörungen | ||
653 | |a Persönlichkeitsstörung | ||
653 | |a Therapie Schmerzpatienten | ||
653 | |a Hippotherapie | ||
653 | |a pferdgestützten | ||
689 | 0 | 0 | |a Tiergestützte Therapie |0 (DE-588)7552456-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pferd |0 (DE-588)4045503-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-608-12116-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-608-20628-9 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7fcdd6f74ebe4659863c9b0bca55080a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034017995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221102 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034017995 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808770194918604800 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
WAS
IST
PFERDEGESTUETZTE
THERAPIE?
.
21
2
WIRKWEISEN
DER
VERHALTENSTHERAPIE
MIT
DEM
PFERD
.
23
3
THERAPIERELEVANTE
EIGENSCHAFTEN
DES
PFERDES
.
26
4
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
STANDARDMETHODEN
UND
DEREN
EINSATZ
IN
DER
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
-
PRAKTISCHE
UEBUNGEN
.
32
4.1
ACHTSAMKEIT
.
36
4.1.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
36
4.1.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
37
4.2
AKTIVITAETSAUFBAU
.
40
4.2.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
40
4.2.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
40
4.3
AUFBAU
SOZIALER
KOMPETENZ
.
42
4.3.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
42
4.3.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
43
4.4
AUFMERKSAMKEITSTRAINING
.
49
4.4.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
49
4.4.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
50
4.5
BERUHIGENDE
VERSICHERUNGEN
.
51
4.6
BESTRAFUNG
.
53
4.7
BIOFEEDBACK
.
55
4.7.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
55
4.7.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
58
4.8
EMPATHIE
.
60
4.8.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
60
4.8.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
62
4.9
EINSTELLUNGEN
UND
GRUNDUEBERZEUGUNGEN
VERAENDERN
.
64
4.9.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
64
4.9.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
66
4.10
ENTSPANNUNGSVERFAHREN
.
66
4.10.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
66
4.10.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
68
4.11
EXPOSITION
UND
KONFRONTATION
.
73
4.11.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
73
4.11.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
76
4.12
GEDANKENSTOPP
.
79
4.12.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
79
4.12.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
80
4.13
GENUSSTHERAPIE
.
83
4.13.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
83
4.13.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
84
4.14
HAUSAUFGABEN
.
89
4.15
HIERARCHIEBILDUNG
.
90
4.16
IDEALISIERTES
SELBSTBILD
.
92
4.16.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
92
4.16.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
93
4.17
IMAGINATION
.
99
4.18
INNERE
KINDARBEIT
(SCHEMATHERAPIE)
.
101
4.18.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
101
4.18.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
103
4.19
INTERPERSONELLE
DISKRIMINATION
.
112
4.19.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
112
4.19.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
113
4.20
KOGNITIONSEVOZIERUNG
.
117
4.20.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
117
4.20.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
118
4.21
KOGNITIVES
NEUBENENNEN
UND
UMSTRUKTURIEREN
.
119
4.21.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
119
4.21.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
120
4.22
KOOPERATIONSANALYSE
.
123
4.22.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
123
4.22.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
123
4.23
LOESCHUNG
.
124
4.23.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
124
4.23.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
125
4.24
MODELLLERNEN
.
127
4.24.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
127
4.24.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
129
4.25
MOTIVATIONAL
INTERVIEWING
.
134
4.25.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
134
4.25.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
135
4.26
PROBLEMLOESETRAINING
.
136
4.26.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
136
4.26.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
140
4.27
PROTOKOLL
NEGATIVER
GEDANKEN
.
140
4.27.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
140
4.27.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
141
4.28
REAKTIONSVERHINDERUNG
.
144
4.28.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
144
4.28.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
146
4.29
SELBSTBEOBACHTUNG
.
151
4.29.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
151
4.29.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
152
4.30
SELBSTEINBRINGUNG
.
154
4.30.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
154
4.30.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
155
4.31
SELBSTVERBALISATION
UND
SELBSTINSTRUKTION
.
156
4.31.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
156
4.31.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
157
4.32
SELBSTVERSTAERKUNG
.
160
4.32.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
160
4.32.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
161
4.33
SOKRATISCHE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
164
4.33.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
164
4.33.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
165
4.34
SYMPTOMVERSCHREIBUNG
.
166
4.34.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
166
4.34.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
167
4.35
TAGES
UND
WOCHENPROTOKOLLE
.
168
4.35.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
168
4.35.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
169
4.36
UNKONDITIONALES
AKZEPTIEREN
.
170
4.36.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
170
4.36.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
170
4.37
VERHALTENSANALYSE
.
171
4.37.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
171
4.37.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
173
4.38
VERHALTENSBEOBACHTUNG
.
173
4.38.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
173
4.38.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
175
4.39
VERHALTENSUEBUNGEN
-
ROLLENSPIELE
.
176
4.39.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
176
4.39.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
177
4.40
VERHALTENSVERTRAEGE
.
185
4.41
VERSTAERKUNG
.
186
4.41.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
186
4.41.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
187
4.42
ZEITPROJEKTION
.
189
4.42.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
189
4.42.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
190
5
VORBEREITUNG,
NACHBEREITUNG
UND
GESTALTUNG
EINER
THERAPIEEINHEIT
MIT
DEM
PFERD
.
194
5.1
VORBEREITUNG
EINER
THERAPIEEINHEIT
MIT
DEM
PFERD
.
194
5.2
GESTALTUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
EINER
THERAPIEEINHEIT
MIT
DEM
PFERD
.
198
5.3
NACHBEREITUNG
EINER
THERAPIEEINHEIT
MIT
DEM
PFERD
.
201
6
BESONDERHEITEN
IN
DER
THERAPIE
MIT
DEM
PFERD
BEI
BESTIMMTEN
STOERUNGSBILDERN
.
202
6.1
DEPRESSIONEN
.
203
6.2
ANGSTSTOERUNGEN
.
205
6.3
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNGEN
.
208
6.4
ESSSTOERUNGEN
.
212
6.5
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
214
6.6
SCHIZOPHRENIEN
.
216
7
THERAPIE
MIT
DEM
PFERD
BEI
SCHMERZPATIENTEN
.
217
8
LITERATUR
.
220 |
adam_txt |
INHALT
1
WAS
IST
PFERDEGESTUETZTE
THERAPIE?
.
21
2
WIRKWEISEN
DER
VERHALTENSTHERAPIE
MIT
DEM
PFERD
.
23
3
THERAPIERELEVANTE
EIGENSCHAFTEN
DES
PFERDES
.
26
4
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
STANDARDMETHODEN
UND
DEREN
EINSATZ
IN
DER
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
-
PRAKTISCHE
UEBUNGEN
.
32
4.1
ACHTSAMKEIT
.
36
4.1.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
36
4.1.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
37
4.2
AKTIVITAETSAUFBAU
.
40
4.2.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
40
4.2.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
40
4.3
AUFBAU
SOZIALER
KOMPETENZ
.
42
4.3.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
42
4.3.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
43
4.4
AUFMERKSAMKEITSTRAINING
.
49
4.4.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
49
4.4.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
50
4.5
BERUHIGENDE
VERSICHERUNGEN
.
51
4.6
BESTRAFUNG
.
53
4.7
BIOFEEDBACK
.
55
4.7.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
55
4.7.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
58
4.8
EMPATHIE
.
60
4.8.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
60
4.8.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
62
4.9
EINSTELLUNGEN
UND
GRUNDUEBERZEUGUNGEN
VERAENDERN
.
64
4.9.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
64
4.9.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
66
4.10
ENTSPANNUNGSVERFAHREN
.
66
4.10.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
66
4.10.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
68
4.11
EXPOSITION
UND
KONFRONTATION
.
73
4.11.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
73
4.11.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
76
4.12
GEDANKENSTOPP
.
79
4.12.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
79
4.12.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
80
4.13
GENUSSTHERAPIE
.
83
4.13.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
83
4.13.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
84
4.14
HAUSAUFGABEN
.
89
4.15
HIERARCHIEBILDUNG
.
90
4.16
IDEALISIERTES
SELBSTBILD
.
92
4.16.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
92
4.16.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
93
4.17
IMAGINATION
.
99
4.18
INNERE
KINDARBEIT
(SCHEMATHERAPIE)
.
101
4.18.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
101
4.18.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
103
4.19
INTERPERSONELLE
DISKRIMINATION
.
112
4.19.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
112
4.19.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
113
4.20
KOGNITIONSEVOZIERUNG
.
117
4.20.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
117
4.20.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
118
4.21
KOGNITIVES
NEUBENENNEN
UND
UMSTRUKTURIEREN
.
119
4.21.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
119
4.21.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
120
4.22
KOOPERATIONSANALYSE
.
123
4.22.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
123
4.22.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
123
4.23
LOESCHUNG
.
124
4.23.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
124
4.23.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
125
4.24
MODELLLERNEN
.
127
4.24.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
127
4.24.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
129
4.25
MOTIVATIONAL
INTERVIEWING
.
134
4.25.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
134
4.25.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
135
4.26
PROBLEMLOESETRAINING
.
136
4.26.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
136
4.26.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
140
4.27
PROTOKOLL
NEGATIVER
GEDANKEN
.
140
4.27.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
140
4.27.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
141
4.28
REAKTIONSVERHINDERUNG
.
144
4.28.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
144
4.28.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
146
4.29
SELBSTBEOBACHTUNG
.
151
4.29.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
151
4.29.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
152
4.30
SELBSTEINBRINGUNG
.
154
4.30.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
154
4.30.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
155
4.31
SELBSTVERBALISATION
UND
SELBSTINSTRUKTION
.
156
4.31.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
156
4.31.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
157
4.32
SELBSTVERSTAERKUNG
.
160
4.32.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
160
4.32.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
161
4.33
SOKRATISCHE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
164
4.33.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
164
4.33.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
165
4.34
SYMPTOMVERSCHREIBUNG
.
166
4.34.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
166
4.34.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
167
4.35
TAGES
UND
WOCHENPROTOKOLLE
.
168
4.35.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
168
4.35.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
169
4.36
UNKONDITIONALES
AKZEPTIEREN
.
170
4.36.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
170
4.36.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
170
4.37
VERHALTENSANALYSE
.
171
4.37.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
171
4.37.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
173
4.38
VERHALTENSBEOBACHTUNG
.
173
4.38.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
173
4.38.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
175
4.39
VERHALTENSUEBUNGEN
-
ROLLENSPIELE
.
176
4.39.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
176
4.39.2
UEBUNGEN
MIT
DEM
PFERD
.
177
4.40
VERHALTENSVERTRAEGE
.
185
4.41
VERSTAERKUNG
.
186
4.41.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
186
4.41.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
187
4.42
ZEITPROJEKTION
.
189
4.42.1
ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
.
189
4.42.2
ARBEIT
MIT
DEM
PFERD
.
190
5
VORBEREITUNG,
NACHBEREITUNG
UND
GESTALTUNG
EINER
THERAPIEEINHEIT
MIT
DEM
PFERD
.
194
5.1
VORBEREITUNG
EINER
THERAPIEEINHEIT
MIT
DEM
PFERD
.
194
5.2
GESTALTUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
EINER
THERAPIEEINHEIT
MIT
DEM
PFERD
.
198
5.3
NACHBEREITUNG
EINER
THERAPIEEINHEIT
MIT
DEM
PFERD
.
201
6
BESONDERHEITEN
IN
DER
THERAPIE
MIT
DEM
PFERD
BEI
BESTIMMTEN
STOERUNGSBILDERN
.
202
6.1
DEPRESSIONEN
.
203
6.2
ANGSTSTOERUNGEN
.
205
6.3
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNGEN
.
208
6.4
ESSSTOERUNGEN
.
212
6.5
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
214
6.6
SCHIZOPHRENIEN
.
216
7
THERAPIE
MIT
DEM
PFERD
BEI
SCHMERZPATIENTEN
.
217
8
LITERATUR
.
220 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gerhards-Sommer, Brigitte 1959- |
author_GND | (DE-588)1262328411 |
author_facet | Gerhards-Sommer, Brigitte 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Gerhards-Sommer, Brigitte 1959- |
author_variant | b g s bgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048643112 |
classification_rvk | DT 1300 CU 8500 CU 8590 |
ctrlnum | (OCoLC)1362875109 (DE-599)DNB1271801027 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048643112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230111s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271801027</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608401578</subfield><subfield code="c">broschiert, mit zahlreichen Abbildungen : circa EUR 32.00 (DE), circa EUR 32.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-608-40157-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783608401578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1362875109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271801027</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19980:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8590</subfield><subfield code="0">(DE-625)19145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerhards-Sommer, Brigitte</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1262328411</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie</subfield><subfield code="b">das Praxishandbuch</subfield><subfield code="c">Brigitte Gerhards-Sommer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Griffbereit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiergestützte Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7552456-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pferd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045503-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tiergestützte Therapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">griffbereit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tiergestützte Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pferde in der Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">heilpädagogisches Reiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Coaching mit Pferden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pferdegestütztes Coaching</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entspannung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entspannungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angststörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Posttraumatische Belastungsstörungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Essstörungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Therapie Schmerzpatienten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hippotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">pferdgestützten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiergestützte Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7552456-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pferd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045503-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-608-12116-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-608-20628-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7fcdd6f74ebe4659863c9b0bca55080a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034017995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221102</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034017995</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048643112 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:18:16Z |
indexdate | 2024-08-30T00:27:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608401578 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034017995 |
oclc_num | 1362875109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-860 DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-1052 DE-150 |
owner_facet | DE-M483 DE-860 DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-1052 DE-150 |
physical | 222 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
series2 | Griffbereit |
spelling | Gerhards-Sommer, Brigitte 1959- Verfasser (DE-588)1262328411 aut Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie das Praxishandbuch Brigitte Gerhards-Sommer Stuttgart Schattauer [2023] © 2023 222 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Griffbereit Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd rswk-swf Pferd (DE-588)4045503-8 gnd rswk-swf Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd rswk-swf Tiergestützte Therapie griffbereit Tiergestützte Psychotherapie Pferde in der Verhaltenstherapie heilpädagogisches Reiten Persönlichkeitsentwicklung Coaching mit Pferden Pferdegestütztes Coaching Verhaltenstherapie Entspannung Entspannungsverfahren Achtsamkeit Depression Angststörung Posttraumatische Belastungsstörungen Essstörungen Persönlichkeitsstörung Therapie Schmerzpatienten Hippotherapie pferdgestützten Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 s Pferd (DE-588)4045503-8 s Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-608-12116-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-608-20628-9 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7fcdd6f74ebe4659863c9b0bca55080a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034017995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221102 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Gerhards-Sommer, Brigitte 1959- Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie das Praxishandbuch Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd Pferd (DE-588)4045503-8 gnd Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7552456-9 (DE-588)4045503-8 (DE-588)4062874-7 |
title | Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie das Praxishandbuch |
title_auth | Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie das Praxishandbuch |
title_exact_search | Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie das Praxishandbuch |
title_exact_search_txtP | Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie das Praxishandbuch |
title_full | Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie das Praxishandbuch Brigitte Gerhards-Sommer |
title_fullStr | Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie das Praxishandbuch Brigitte Gerhards-Sommer |
title_full_unstemmed | Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie das Praxishandbuch Brigitte Gerhards-Sommer |
title_short | Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie |
title_sort | verhaltenstherapeutische methoden in der pferdegestutzten therapie das praxishandbuch |
title_sub | das Praxishandbuch |
topic | Tiergestützte Therapie (DE-588)7552456-9 gnd Pferd (DE-588)4045503-8 gnd Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd |
topic_facet | Tiergestützte Therapie Pferd Verhaltenstherapie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7fcdd6f74ebe4659863c9b0bca55080a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034017995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gerhardssommerbrigitte verhaltenstherapeutischemethodeninderpferdegestutztentherapiedaspraxishandbuch |