Lucidarius - UBA Cod. III.1.8° 2:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Ausführliche Beschreibung
Ausführliche Beschreibung
Volltext // 2023 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Augsburg. Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Universitätsbibliothek -- Cod. III.1.8° 2 (Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek)
Beschreibung:Neue Blattzählung 1-74
Blätter 1-2 im späteren 15. Jahrhundert vorgebunden, im 18. Jahrhundert mit neuem Papier hinterlegt
Iv: Federproben, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, überklebt: "her Hainrich von Swntheim sol mir VIII gross, umb ..." weist auf den schwäbischen Raum. - 2r: ganzseitige kolorierte Federzeichnung, Engel mit 2 unidentifizierten Wappen, rechts 2 abgeschrägte gelbe Balken in schwarzem Feld, links Monogramm (nicht das Suntheimsche Wappen!)
Ir Einträge, 18. Jahrhundert: "Hic libellus videtur esse Elucidarium Anselmi..." mit Hinweis auf eine lateinische Lucidarius-Handschrift im Katalog der Bibliotheca Uffenbachiana (Halle 1720, Bd. IV, Sp. 26 f.); Rötelsignatur "X 30" (?) und ausradierter Preis
Einband: Roter Maroquin-Einband des 18. Jahrhunderts mit goldgeprägtem Supralibros des Fürsten Kraft Ernst auf beiden Deckeln. Goldgeprägter Rückentitel "Cluciotarium anschn" (!). Goldschnitt, je 3 neue Vor- und Nachsatzblätter; auf Blatt 1 Spuren der durchgerosteten Beschläge des ursprünglichen Einbands
Provenienz: David Gottfried Schöber (1696-1778); Kraft Ernst Fürst zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (1748-1802); Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek
Signaturvariante: UBA Cod.III.1.8.2
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:74 Blätter Illustrationen 13,5-7 x 9,8 cm
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!