Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis: Muster - Beispiele - Checklisten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare
2022
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schriftenreihe: | Arbeitshilfen Notariat
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 520 Seiten |
ISBN: | 9783956462320 3956462327 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048636239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231218 | ||
007 | t | ||
008 | 230109s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1264666667 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783956462320 |c Broschur : circa EUR 64.00 (DE), circa EUR 65.80 (AT) |9 978-3-95646-232-0 | ||
020 | |a 3956462327 |9 3-95646-232-7 | ||
024 | 3 | |a 9783956462320 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 232 |
035 | |a (OCoLC)1369566373 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1264666667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-521 | ||
084 | |a PG 400 |0 (DE-625)135944: |2 rvk | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Elsing, André |0 (DE-588)1127869922 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis |b Muster - Beispiele - Checklisten |c von André Elsing, Hamburg |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare |c 2022 | |
300 | |a 520 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeitshilfen Notariat | |
650 | 0 | 7 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Prokura | ||
653 | |a Transparenzregister | ||
653 | |a Einzelkaufmann | ||
653 | |a Personengesellschaft | ||
653 | |a Kapitalgesellschaft | ||
653 | |a Rechtsprechung | ||
653 | |a OHG | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Kommanditgesellschaft | ||
653 | |a Notar | ||
653 | |a Unternehmergesellschaft | ||
653 | |a GbR | ||
653 | |a Partnerschaftsgesellschaft | ||
653 | |a MoMiG | ||
653 | |a Notariat | ||
653 | |a GmbH & Co. KG | ||
653 | |a Handelsrecht | ||
653 | |a GmbH | ||
653 | |a Aktiengesellschaft | ||
653 | |a Muster | ||
653 | |a PGR240: 14 Gesellschaftsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Notarverlag - Fachverlag für Notare |0 (DE-588)1065098022 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d151e90c16d94bbf93bebc77fe56c44a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1264666667/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034011228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034011228 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220806 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184773314215936 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
...................................................................................................................
5
MUSTERVERZEICHNIS
....................................................................................................
19
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
............................................................................................
25
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................................................................
29
§
1
EINZELKAUFMAENNISCHES
UNTERNEHMEN
...............................................
33
A.
ALLGEMEINES
......................................................................................................
33
I.
MERKMAL
UND
BEGRIFF
..................................................................................
33
II.
WAHL
ZUR
HANDELSREGISTEREINTRAGUNG
.........................................................
33
III.
ERFORDERLICHE
HANDELSREGISTEREINTRAGUNG
...................................................
34
IV.
FREIBERUFLER
.................................................................................................
34
B.
ERRICHTUNG
.........................................................................................................
36
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
........................................................
36
II.
ANMELDEINHALTE
UND
FORM
..........................................................................
37
III
.
VOLLMACHT
ZUR
GRUENDUNG
.............................................................................
39
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
NEUEINTRAGUNG
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
...............................................
39
V.
EINTRAGUNGSFAEHIGKEITSPRUEFUNG
DES
NOTARS
GEM.
§
378
ABS.
3
FAMFG
.
.
40
VI.
ERLAUBNISPFLICHTIGE
GEGENSTAENDE
................................................................
41
C.
PROKURA
..............................................................................................................
48
I.
PROKURA
IM
ALLGEMEINEN
.............................................................................
48
II.
EINZELPROKURA,
GESAMTPROKURA,
NIEDERLASSUNGSPROKURA
..........................
49
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
BESTELLUNG
DER
PROKURA
..................
49
IV.
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
...............................................................................
51
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
..................
51
D.
VERAEUSSERUNG
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
...............................
52
I.
ALLGEMEINES
.................................................................................................
52
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
INHABERWECHSEL
...............................
53
E.
AUFNAHME
VON
GESELLSCHAFTERN
........................................................................
55
I.
EINTRITT
EINES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
.................................
55
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
EINTRITT
EINES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
.......................................................................................
55
III.
EINTRITT
EINES
TEILHAFTERS
(KOMMANDITISTEN)
..............................................
57
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
EINTRITT
EINES
KOMMANDITISTEN
...
58
F.
TOD
DES
INHABERS
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS/EINTRITT
DES
ERBEN
MIT
FIRMENFORTFUEHRUNG
................................................................................
60
I.
TOD
DES
INHABERS
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
..................
60
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
INHABERWECHSEL
VON
TODES
WEGEN.
.
60
G.
ERLOESCHEN
.........................................................................................................
62
I.
ERLOESCHEN
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
.............................
62
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
ERLOESCHEN
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
.................................................
63
H.
UMWANDLUNG
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
...........................
64
I.
ALLGEMEIN
.....................................................................................................
64
II
.
MUSTER
DES
ZU
BEURKUNDENDEN
AUSGLIEDERUNGSPLANS
...................
65
II
I.
MUSTER
REGISTERANMELDUNG
-
AUSGLIEDERUNG
BEIM
E.K
...............
72
IV
.
MUSTER
ANMELDUNG
DER
NEUGRUENDUNG
DER
GMBH
§§152
FF.
UMWG
.
.
73
§
2
UEBERBLICK
DER
UNTERNEHMENS
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
..........
77
A.
EINTEILUNG
IN
PERSONEN
UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN
......................................
77
B.
EINTEILUNG
IN
INNEN
UND
AUSSENGESELLSCHAFTEN
.............................................
77
C.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
....................................................................................
80
D.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.......................................................................................
80
§
3
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.......................................
83
A.
ALLGEMEIN
.........................................................................................................
83
I.
BEGRIFF
..........................................................................................................
83
II.
FORM
............................................................................................................
85
III.
GESAMTHAND
................................................................................................
86
B.
ERRICHTUNG
.........................................................................................................
86
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
.........................................................
86
II.
BEISPIELSFALL
EINER
GBR-ERRICHTUNG
...........................................................
90
III.
MUSTER
EINES
KURZEN
GBR-GESELLSCHAFTSVERTRAGES
ZUM
ZWECK
DER
GRUNDSTUECKSVERWALTUNG
.......................................................................
91
C.
HAFTUNG
AUSSCHEIDENDER
GESELLSCHAFTER
UND
VERAEUSSERUNG
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
.........................................................................
96
I.
NACHHAFTUNG
EINES
AUSGESCHIEDENEN
GBR-GESELLSCHAFTERS
.....................
96
II.
ANSCHEINSHAFTUNG
DES
AUSGESCHIEDENEN
GESELLSCHAFTERS
.......................
97
III.
UEBERTRAGUNG
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN,
GESELLSCHAFTERWECHSEL
.............
98
IV.
MUSTER
KAUFVERTRAG
UEBER
EINEN
GBR-ANTEIL
............................................
99
D.
GBR
ALS
EIGENTUEMERIN
VON
GRUNDSTUECKEN
.....................................................
104
E.
GBR
ALS
KOMMANDITISTIN
UND
KOMPLEMENTAERIN
...........................................
106
F.
GBR
ALS
GESELLSCHAFTERIN
EINER
GMBH
..........................................................
107
G.
ANWACHSUNG
IM
ERBFALL
.................................................................................
108
H.
AUFLOESUNG,
ABWICKLUNG,
BEENDIGUNG
..........................................................
109
I.
GESETZLICH
GEREGELTE
AUFLOESUNGSGRUENDE
....................................................
109
II
.
AUFLOESUNG,
BEENDIGUNG
.................................................................
110
8
I.
MUSTER
.................................................................................................................
112
I.
GESELLSCHAFTSREGISTERANMELDUNGEN
.............................................................
112
II.
REGISTERANMELDUNG,
STATUSWECHSEL,
ANMELDUNG
EINER
YYEGBR
ALS
OHG.
.
114
III.
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
...........................................................
116
IV.
EINTRITT
EINES
GESELLSCHAFTERS
.....................................................................
118
V.
AENDERUNG
DES
NAMENS,
DES
SITZES,
DER
GESCHAEFTSANSCHRIFT,
DER
V
ERTRETUNGSBEFUGNIS
....................................................................................
119
VI.
AUFLOESUNG
DER
GESELLSCHAFT
........................................................................
121
VII.
BEENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
.....................................................................
123
§
4
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
...................................................
125
A.
BEGRIFF
.................................................................................................................
125
B.
ERRICHTUNG
.........................................................................................................
126
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
........................................................
126
II.
FORM
...........................................................................................................
127
III.
GRUENDUNG
....................................................................................................
127
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
OHG
.........................................
128
V.
EINTRAGUNGSFAEHIGKEITSPRUEFUNG
DES
NOTARS
GEM.
§
378
ABS.
3
FAMFG
...
130
VI.
NOTARHINWEIS
...............................................................................................
131
VII.
MUSTER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
OHG
........................................................
131
C.
PROKURA
..............................................................................................................
137
I.
ALLGEMEIN
....................................................................................................
137
II.
EINZELPROKURA,
GESAMTPROKURA,
NIEDERLASSUNGSPROKURA
..........................
137
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
ERTEILUNG
EINER
PROKURA
.............
137
IV.
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
...............................................................................
139
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
ERLOESCHENS
DER
PROKURA
.............
139
D.
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
AUS
DER
OHG
...........................................
141
I.
ALLGEMEIN
....................................................................................................
141
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
AUSSCHEIDENS
EINES
GESELLSCHAFTERS
(IN
DER
OHG
VERBLEIBEN
MINDESTENS
ZWEI
GESELLSCHAFTER)
141
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
(DER
VERBLEIBENDE
GESELLSCHAFTER
UEBERNIMMT
DIE
AKTIVAZPASSIVA
UND
FUEHRT
EIN
EINZELKAUFMAENNISCHES
UNTERNEHMEN
FORT)
142
E.
EINTRITT
EINES
WEITEREN
GESELLSCHAFTERS
...........................................................
143
I.
EINTRITT
EINES
WEITEREN
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
..................
143
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
EINTRITTS
EINES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
.....................................................................
143
F.
AUFLOESUNG/ABWICKLUNG
(LIQUIDATION)/BEENDIGUNG
......................................
144
I.
AUFLOESUNG,
ABWICKLUNG/LIQUIDATION,
VOLLBEENDIGUNG
............................
144
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
AUFLOESUNG
....................................
145
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
VOLLBEENDIGUNG
..........................
147
9
IV.
FORTSETZUNG
DER
ABWICKLUNGSGESELLSCHAFT
...............................................
148
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
FORTSETZUNG
EINER
LIQUIDATIONS
BZW.
ABWICKLUNGSGESELLSCHAFT
..............................................................
148
VI.
VOLLBEENDIGUNG
DER
OHG
OHNE
LIQUIDATION
.............................................
149
VII.
MUSTER HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
BEENDIGUNG
OHNE
LIQUIDATION
.
.
150
VIII.
FORMWECHSEL
OHG
IN
GMBH
......................................................................
151
IX.
FORMWECHSELBESCHLUSS
.............................................................................
151
X.
MUSTER
GMBH-GESELLSCHAFTSVERTRAG
ALS
ANLAGE
1
ZUM
FORMWECHSELBESCHLUSS
........................................................................
155
XL
HANDELSREGISTERANMELDUNG
FORMWECHSEL
BEI
DER
OHG
..........................
161
§
5
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
..............................................................
165
A.
ALLGEMEIN
.........................................................................................................
165
I.
BEGRIFF,
KOMPLEMENTAER,
KOMMANDITIST
....................................................
165
II.
KOMPLEMENTAER
NICHT
GLEICHZEITIG
KOMMANDITIST
....................................
167
III.
INLAENDISCHE
GESCHAEFTSANSCHRIFT
.................................................................
167
B.
ERRICHTUNG
.........................................................................................................
167
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
.........................................................
167
II.
FORM
............................................................................................................
169
III.
GRUENDUNG
.....................................................................................................
169
IV.
VORSICHT
BEI
GESCHAEFTEN
DER
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
TAETIGEN
KG
UND
GMBH
&
CO.
KG
.................................................................................
172
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERNEUANMELDUNG
EINER
KG
....................................
175
VI.
EINTRAGUNGSFAEHIGKEITSPRUEFUNG
DES
NOTARS
GEM.
§
378
ABS.
3
FAMFG
.
.
177
VII.
NOTARHINWEIS
................................................................................................
178
VIII.
MUSTER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
EINER
KG
......................................................
178
C.
BEITRITT
EINES
NEUEN
KOMMANDITISTEN
..............................................................
183
I.
AUFNAHME
EINES
KOMMANDITISTEN
...........................................................
183
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
AUFNAHME
EINES
KOMMANDITISTEN
183
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
AUFNAHME
EINES
KOMMANDITISTEN
DURCH
DEN
INHABER
EINES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS,
DAS
SODANN
ALS
KG
FORTGEFUEHRT
WIRD
..........................................................
185
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
AUFNAHME
EINES
KOMMANDITISTEN
DURCH
DIE
GESELLSCHAFTER
EINER
OHG
BEI
FORTFUEHRUNG
ALS
KG
...........
187
D.
WECHSEL
DES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
.......................................
190
I.
UEBERTRAGUNG
DES
GESELLSCHAFTSANTEILS
EINES
KOMPLEMENTAERS
AUF
EINEN
NEUEN
KOMPLEMENTAER
(AUSTAUSCH
DES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS)
190
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
EINTRITT
DES
KOMPLEMENTAERS
BEI
AUSTRITT
DES
DERZEITIGEN
KOMPLEMENTAERS
.......................................
191
10
III.
WECHSEL
DER
STELLUNG
DES
KOMPLEMENTAERS
IN
DIE
EINES
KOMMANDITISTEN
UND
WECHSEL
DER
STELLUNG
DES
KOMMANDITISTEN
IN
DIE
DES
KOMPLEMENTAERS
193
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
WECHSEL
ZWISCHEN
KOMMANDITISTEN
UND
KOMPLEMENTAER
..............................................................................
193
E.
ERHOEHUNG
UND
HERABSETZUNG
KOMMANDITEINLAGE
..........................................
195
I.
ERHOEHUNG/HERABSETZUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
......................................
195
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
ERHOEHUNG/HERABSETZUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
...............................................................................
196
F.
UEBERTRAGUNG/ABTRETUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
..............................................
198
I.
UEBERTRAGUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
........................................................
198
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
VERAEUSSERUNG
EINER
KOMMANDITEINLAGE
AUF
EINEN
NEU
EINTRETENDEN
KOMMANDITISTEN
.... 200
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
VERAEUSSERUNG
UND
UEBERTRAGUNG
EINES
TEILS
EINER
KOMMANDITEINLAGE
AN
EINEN
ANDEREN
KOMMANDITISTEN
....
202
IV.
UEBERTRAGUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
AUF
DEN
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER
........................................................................................
204
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
VERAEUSSERUNG
EINES
TEILS
EINER
KOMMANDITEINLAGE
AN
EINEN
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER
.....
205
G.
TOD
EINES
KOMMANDITISTEN,
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
................................
206
I.
.
TOD
EINES
KOMMANDITISTEN
..............................................................
206
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
TOD
EINES
KOMMANDITISTEN,
ANMELDUNG
DER
ERBEN
..........................................................................
208
III.
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
AM
KOMMANDITANTEIL
......................................
210
H.
AUFLOESUNG
DER
KG
...........................................................................................
210
I.
GMBH
&
CO.
KG
-
BEGRIFF
DER
GMBH
&
CO.
KG
........................................
211
J.
ERRICHTUNG
DER
GMBH
&
CO.
KG
....................................................................
211
I.
MOTIVE
FUER
DIE
RECHTSFORMWAHL
................................................................
211
II.
FORM
...........................................................................................................
212
III.
MUSTER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
EINER
GMBH
&
CO.
KG
...............................
212
K.
VERAEUSSERUNG
GESCHAEFTSANTEIL
DER
KOMPLEMENTAER-GMBH
MIT
UEBERTRAGUNG
EINER
KOMMANDITEINLAGE
BEI
DER
GMBH
&
CO.
KG
...............................
221
I.
UEBERTRAGUNG
EINES
GESCHAEFTSANTEILS
AN
EINER
KOMPLEMENTAER-GMBH
UND
UEBERTRAGUNG
EINER
KOMMANDITEINLAGE
BEI
DER
GMBH
&
CO.
KG
221
II.
MUSTER
EINES
KAUFVERTRAGES
UEBER
EINE
GMBH
&
CO.
KG
SOWIE
DEREN
PERSOENLICH
HAFTENDE
GESELLSCHAFTERIN
...................................................
222
§
6
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
(PARTNERSCHAFT)
..................................
233
A.
ALLGEMEIN
..............................................................................
233
I.
BEGRIFF
........................................................................................................
233
II.
FREIBERUFLER
.................................................................................................
234
11
III.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
..............................................................
235
IV.
PROKURA
.......................................................................................................
236
B.
ERRICHTUNG
..........................................................................................................
236
I.
MOTIVE
FUER
DIE
RECHTSFORMWAHL
.................................................................
236
II.
ERRICHTUNG
DER
PARTNERSCHAFT
......................................................................
237
III.
FUEHRUNG
DES
PARTNERSCHAFTSREGISTERS
.........................................................
239
IV.
MUSTER
NEUANMELDUNG
EINER
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
.......................
240
C.
WECHSEL
DER
PARTNER
..........................................................................................
243
I.
VERAENDERUNGEN
IM
PARTNERBESTAND
...........................................................
243
II.
MUSTER
ANMELDUNG
DES
EINTRITTS
EINES
NEUEN
PARTNERS
............................
243
III.
MUSTER
ANMELDUNG
DER
UEBERTRAGUNG
EINER
BETEILIGUNG
AUF
EINEN
NEUEN
PARTNER
......................................................................................
245
IV.
MUSTER
ANMELDUNG
DES
AUSSCHEIDENS
EINES
PARTNERS
(ES
VERBLEIBEN
MINDESTENS
ZWEI
PARTNER)
....................................................................
247
V.
MUSTER
ANMELDUNG
DES
AUSSCHEIDENS
DES
VORLETZTEN
PARTNERS
............. 248
D.
AUFLOESUNG
DER
PARTNERSCHAFT
..........................................................................
249
I.
AUFLOESUNG
.....................................................................................................
249
II.
MUSTER
ANMELDUNG
DER
AUFLOESUNG
ZUM
PARTNERSCHAFTSREGISTER
..............
250
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
VOLLBEENDIGUNG
NACH
ABWICKLUNG
251
E.
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
BERUFSHAFTUNG
.........................
251
I.
NEUANMELDUNG
PARTGMBB
........................................................................
252
II.
MUSTER
ANMELDUNG
DER
AENDERUNG
EINER
PARTNERSCHAFT
IN
PARTGMB
...
252
III.
MUSTER
EINES
PARTNERSCHAFTSVERTRAGES
FUER
EINE
PARTGMBB
.......................
253
§
7
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG/UNTERNEHMER
GESELLSCHAFT
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
........................................
257
A.
ALLGEMEIN
.........................................................................................................
257
I.
BEGRIFF
..........................................................................................................
257
II.
KAPITALUEBERFUEHRUNG
IN
DIE
ERRICHTETE
GMBH
IN
GRUENDUNG
.....................
257
III.
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
DER
GMBH
(RUECKZAHLUNGSVERBOT)
.....................
259
IV.
GMBH-VARIANTEN
........................................................................................
260
V.
REGELN
DER
UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
..................
261
B.
ERRICHTUNG
..........................................................................................................
262
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
.........................................................
262
II.
FORM
............................................................................................................
263
III.
BEDUERFNIS
DER
BEURKUNDUNG
......................................................................
264
IV.
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
NOTARS
.................................................................
265
V.
BEURKUNDUNGEN
IM
AUSLAND
......................................................................
267
VI.
VERTRETUNG
EINES
GESELLSCHAFTERS
BEI
DER
GRUENDUNG
...............................
269
VII.
MUSTER
EINER
GRUENDUNGSVOLLMACHT
...........................................................
270
VIII.
PRUEFLISTE
ZUR
GMBH-ERRICHTUNG/FRAGEN/ERLAEUTERUNGEN/KOSTEN
.............
271
12
IX.
VEREINFACHTE
GRUENDUNG
UNTER
VERWENDUNG
EINES
GESETZLICHEN
MUSTERPROTOKOLLS
..................................................................................
281
X.
MUSTERPROTOKOLL
DES
GESETZGEBERS
ZUR
GRUENDUNG
EINER
EINPERSONENGESELLSCHAFT
-
GMBH
ODER
UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
..... 284
XL
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
FUER
DIE
EIN-PERSONEN-GMBH/UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
UNTER
VERWENDUNG
DES
MUSTERPROTOKOLLS
(MIT
VOLLMACHT
DES
GESELLSCHAFTERS
ZUR
AENDERUNG
AUCH
DES
MUSTERPROTOKOLLS)
287
XII.
MUSTERPROTOKOLL
DES
GESETZGEBERS
ZUR
GRUENDUNG
EINER
MEHRPERSONENGESELLSCHAFT
-
GMBH/UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
.......
291
XIII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
FUER
DIE
MEHR-PERSONEN-GMBH/UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
UNTER
VERWENDUNG
DES
MUSTERPROTOKOLLS
(MIT
VOLLMACHT
DES
GESELLSCHAFTERS
ZUR
AENDERUNG
AUCH
DES
MUSTERPROTOKOLLS)
295
XIV.
MUSTER
GRUENDUNGSPROTOKOLL
FUER
EINE
ZWEI-PERSONEN-GMBH/UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
MIT
INDIVIDUELLEM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.....
299
XV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
GMBH-ERRICHTUNG/ERRICHTUNG
UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
..................................................................
312
XVI.
MUSTERPROTOKOLL
ANLAGE
2
§
2
ABS.
3
S.
1
GMBHG
.................................
315
XVII.
MUSTERPROTOKOLL
ANLAGE
2
§
2
ABS.
3
S.
1
GMBHG
.................................
318
XVIII.
GRUENDUNGSURKUNDE
BEI
SACHGRUENDUNG
......................................................
320
XIX.
EINBRINGUNGSVEREINBARUNG
FUER
GMBH-ANTEILE
.........................................
323
XX.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
SACHGRUENDUNG
.................................................
325
XXL
GESELLSCHAFTERLISTE
UND
TRANSPARENZREGISTER
..............................................
327
XXII.
GESELLSCHAFTERLISTENVERORDNUNG
(GESLV)
................................................
335
XXIII.
MUSTER
GESELLSCHAFTERLISTE
BEI
GMBH-ERRICHTUNG
....................................
339
XXIV.
MUSTER
GESELLSCHAFTERLISTE
BEI
ANTEILSABTRETUNG
.........................................
341
XXV.
GRUENDUNGSAUFWAND
....................................................................................
343
C.
GESCHAEFTSFUEHRUNG/PROKURA
...............................................................................
345
I.
GESCHAEFTSFUEHRER/VERTRETUNG,
BESTELLUNG
...................................................
345
II.
MUSTER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
-
BESTELLUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
........................................................
347
III.
GESCHAEFTSFUEHRERVERSICHERUNG
.....................................................................
348
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
NEUBESTELLUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
..................................................................................
349
V.
ABBERUFUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
...........................................................
353
VI.
MUSTER
NIEDERSCHRIFT
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
ZUR
ABBERUFUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS.
.
.
353
VII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
ABBERUFUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.................................................................................
355
13
VIII.
GESCHAEFTSFUEHRERBESTELLUNG
BEI
TOD
DES
EINZIGEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
.......................................................
355
IX.
AMTSNIEDERLEGUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
..............................................
356
X.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
AMTSNIEDERLEGUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
..................................................................................
359
XI.
PROKURABESTELLUNG
........................................................................................
360
XII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
EINTRAGUNG
EINER
PROKURA
....
360
XIII.
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
................................................................................
362
XIV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
ERLOESCHENS
DER
PROKURA
.............
362
D.
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNG
(WECHSEL
VON
GESELLSCHAFTERN)
......................
363
I.
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNG
ALLGEMEIN
....................................................
363
II.
MUSTER
EINES
GESCHAEFTSANTEILSKAUFVERTRAGES
............................................
365
III.
GESELLSCHAFTERLISTE
BEI
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNG
...............................
371
IV.
MUSTER
GESELLSCHAFTERLISTE
NACH
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNG
............... 374
V.
TREUHANDVERTRAEGE,
ALLGEMEIN
......................................................................
374
VI
.
ERWERBS
,
UEBERTRAGUNGS
UND
VEREINBARUNGSTREUHAND
............................
375
VII.
BEURKUNDUNGSBEDUERFTIGKEIT,
BEENDIGUNG
DER
TREUHAND
..........................
376
VIII.
GEHEIMHALTUNG
..........................................................................................
378
IX.
INSOLVENZ
UND
VOLLSTRECKUNGSFESTIGKEIT
.................................................
379
X.
MUSTER
EINES
TREUHANDVERTRAGES
..............................................................
380
XL
AUFHEBUNG
EINES
TREUHANDVERHAELTNISSES
.................................................
384
XII.
MANTELKAUF,
VORRATSKAUF
...........................................................................
386
E.
KAPITALERHOEHUNG
...............................................................................................
387
I.
ALLGEMEIN/CHECKLISTE
................................................................................
387
II.
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
NOTARS
...................................................................
389
III.
MUSTER
EINES
KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSSES
............................................
389
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
BAR-KAPITALERHOEHUNG
.............
392
V.
MUSTER
LISTE
DER
UEBERNEHMER
...................................................................
393
VI.
MUSTER
GESELLSCHAFTERLISTE
(NACH
EINTRAGUNG
KAPITALERHOEHUNG)
............. 394
VII.
UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
-
WANDLUNG
IN
DIE
GMBH
DURCH
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN
......................................
395
VIII.
GENEHMIGTES
KAPITAL
...................................................................................
400
IX.
MUSTER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
ZUR
SCHAFFUNG
EINES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
................................................................................................
401
X.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
NACHTRAEGLICH
GESCHAFFENEN
GENEHMIGTEN
KAPITALS
..........................................................................
404
XI.
MUSTER
BESCHLUSS
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
ZUR
AUSNUTZUNG
DES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
................................................................................................
405
XII.
MUSTER
SATZUNGSAENDERUNGSBESCHLUSS
DURCH
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
....
405
14
XIII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
KAPITALERHOEHUNG
................................................................................
406
XIV.
UEBERNAHMEERKLAERUNG
-
KAPITALERHOEHUNG
DURCH
AUSNUTZUNG
GENEHMIGTEN
KAPITALS
...............................................................................................
408
XV.
MUSTER
UEBERNAHMEERKLAERUNG
.....................................................................
408
XVI.
GESELLSCHAFTERLISTE
.......................................................................................
409
F.
VERPFAENDUNG
EINES
GMBH-GESCHAEFTSANTEILS
..................................................
409
I.
ALLGEMEINES
ZUR
VERPFAENDUNG
..................................................................
409
II.
FORM
...........................................................................................................
410
III.
MUSTER
EINES
GMBH-VERPFAENDUNGSVERTRAGES
............................................
411
G.
ZWANGSEINZIEHUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
.....................................................
415
H.
LIQUIDATION
........................................................................................................
417
I.
AUFLOESUNG/LIQUIDATION
...............................................................................
417
II
.
LIQUIDATOREN
.....................................................................................
419
II
I.
VEROEFFENTLICHUNG
...............................................................................
419
IV
.
MITTEILUNGSPFLICHT
............................................................................
420
V.
BEENDIGUNG
OHNE
LIQUIDATION
..................................................................
420
1.
GESETZLICHER
REGELABLAUF
DER
LIQUIDATION
...........................................
420
2.
AUSNAHMEFALL
AUFLOESUNG
OHNE
SPERRJAHR
...........................................
421
VI.
MUSTER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINEN
LIQUIDATIONSBESCHLUSS
..........................
423
VII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
LIQUIDATION
...............................
424
VIII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
LIQUIDATION
OHNE
SPERRJAHR.
.
.
426
IX.
FORTSETZUNG
EINER
LIQUIDATIONSGESELLSCHAFT
..............................................
428
X.
MUSTER
FORTSETZUNGSBESCHLUSS
EINER
LIQUIDATIONSGESELLSCHAFT
...............
429
XL
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
FORTSETZUNG
DER
GMBH
..........
431
XII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
BEENDIGUNG
DER
LIQUIDATION
UND
DES
ERLOESCHENS
............................................................................
433
XIII.
NACHTRAGSLIQUIDATION
..................................................................................
433
XIV.
MUSTER
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
NACHTRAGSLIQUIDATORS
.......................
434
XV.
DIGITALE
ENTWICKLUNG
..................................................................................
435
XVI.
MUSTER
HYBRID-BEURKUNDUNG
.....................................................................
437
§8
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.......................................................................
441
A.
ALLGEMEIN
........................................................................................................
441
I.
BEGRIFF
.........................................................................................................
441
II.
SATZUNGSSTRENGE
.........................................................................................
441
III.
ZWINGENDE
SATZUNGSINHALTE
.......................................................................
441
B.
ERRICHTUNG
........................................................................................................
442
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
........................................................
442
II.
FORM,
MITTEILUNGSPFLICHT;
GRUENDUNGSVOLLMACHT
......................................
443
III.
MUSTER
EINER
GRUENDUNGSVOLLMACHT
...........................................................
444
15
IV.
MINDESTHOEHE
DES
GRUNDKAPITALS
.................................................................
445
V.
CHECKLISTE
DES
ABLAUFS
EINER
AG-ERRICHTUNG
(BARGRUENDUNG)
................ 445
VI.
MUSTER
EINES
ERRICHTUNGSPROTOKOLLS
MIT
SATZUNG
EINER
YYKLEINEN
AG
(BARGRUENDUNG)
......................................................................................
447
VII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
NEU
ERRICHTETEN
AG
................
457
VIII.
MUSTER
BERECHNUNG
DES
GRUENDUNGSAUFWANDS
.........................................
460
IX.
MUSTER
GRUENDUNGSBERICHT
DER
GRUENDER
....................................................
461
X.
MUSTER
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DES
VORSTANDS
UND
DES
AUFSICHTSRATS
462
XI.
MUSTER
DER
SITZUNG
ZUR
KONSTITUIERUNG
DES
AUFSICHTSRATS
MIT
VORSTANDSBESTELLUNG
............................................................................
463
XII.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DURCH
DEN
GERICHTLICH
BESTELLTEN
GRUENDUNGSPRUEFER/N
OTAR/KOSTEN
DES
N
OTARS
......................................
464
XIII.
MUSTER
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DES
NOTARS
.........................................
465
XIV.
LISTE
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
..............................................................
466
C.
HAUPTVERSAMMLUNG
..........................................................................................
467
I.
ALLGEMEIN
.....................................................................................................
467
II.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.........................................................
469
III.
FORM
............................................................................................................
470
IV.
MUSTER
AUSSERORDENTLICHE
HAUPTVERSAMMLUNG
MIT
BESCHLUSS
UEBER
EINE
SATZUNGSAENDERUNG
(KLEINE
AG)
..................................................
471
V.
BESCHEINIGUNG
DES
NEUEN
SATZUNGSWORTLAUTS
(§181
AKTG)
..................
473
VI.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
SATZUNGSAENDERUNG
..................
474
VII.
EINTRAGUNGSFAEHIGKEITSPRUEFUNG
DES
NOTARS
GERN.
§
378
ABS.
3
FAMFG
.
.
474
VIII.
NOTARHINWEIS
................................................................................................
475
D.
GENEHMIGTES
KAPITAL
........................................................................................
476
E.
ABWICKLUNG
.......................................................................................................
476
F.
FORMWECHSEL
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
IN
DIE
RECHTSFORM
DER
GMBH
..........
477
I.
VORAUSSETZUNGEN
........................................................................................
477
II.
FORMWECHSELBESCHLUSS
..............................................................................
479
III.
REGISTERANMELDUNG
.....................................................................................
484
G.
MUSTER
VIRTUELLE
HAUPTVERSAMMLUNG
..............................................................
486
§9
GELDWAESCHEGESETZ,
TRAFING
GW,
DIGITALISIERUNG
NOTVIKOV
.
.
.
495
A.
ZUM
NEUEN
GELDWAESCHEGESETZ
........................................................................
495
B.
TRANSPARENZREGISTER
..........................................................................................
504
C.
GESELLSCHAFTERLISTE
-
HANDLUNGSEMPFEHLUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GESELLSCHAFTERLISTENVERORDNUNG
..........................................................
506
I.
TEILUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
.................................................................
506
II.
ZUSAMMENLEGUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
.................................................
506
III.
EINZIEHUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
...........................................................
507
IV.
KAPITALERHOEHUNG
MIT
AUSGABE
NEUER
ANTEILE
.........................................
507
16
V.
KAPITALERHOEHUNG
MIT
AUFSTOCKUNG
BESTEHENDER
ANTEILE
..........................
507
VI.
KAPITALHERABSETZUNG
....................................................................................
507
VII.
ANTEILSUEBERTRAGUNG
ZU
LEBZEITEN
UND
ANTEILSUEBERGANG
VON
TODES
WEGEN
508
VIIII.
VERAENDERUNG
IN
DER
PERSON
EINES
GESELLSCHAFTERS
....................................
508
D.
DIGITALISIERUNG,
VIDEOBEURKUNDUNG:
DIE
NOTVIKOV
....................................
508
I.
BERECHTIGTE
DER
TECHNISCHEN
ZUGANGSBERECHTIGUNG
.................................
508
II.
EINRAEUMUNG
DER
TECHNISCHEN
ZUGANGSBERECHTIGUNG
.................................
509
III.
WEGFALL
UND
EINZIEHUNG
DER
ZUGANGSBERECHTIGUNG
.................................
511
IV.
VORGANG,
§
5
NOTVIKOV
.............................................................................
511
V.
MISSBRAEUCHLICHE
VERWENDUNG
..................................................................
512
VI.
FUNKTIONEN
DES
VIDEOKOMMUNIKATIONSSYSTEMS
......................................
512
VII.
ERSTELLEN
QUALIFIZIERTER
ELEKTRONISCHER
SIGNATUREN
....................................
513
STICHWORTVERZEICHNIS
..............................................................................................
515
BENUTZERHINWEISE
FUER
DEN
DOWNLOAD
.....................................................................
519
17
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
MUSTERVERZEICHNIS
.
19
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
25
LITERATURVERZEICHNIS
.
29
§
1
EINZELKAUFMAENNISCHES
UNTERNEHMEN
.
33
A.
ALLGEMEINES
.
33
I.
MERKMAL
UND
BEGRIFF
.
33
II.
WAHL
ZUR
HANDELSREGISTEREINTRAGUNG
.
33
III.
ERFORDERLICHE
HANDELSREGISTEREINTRAGUNG
.
34
IV.
FREIBERUFLER
.
34
B.
ERRICHTUNG
.
36
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
.
36
II.
ANMELDEINHALTE
UND
FORM
.
37
III
.
VOLLMACHT
ZUR
GRUENDUNG
.
39
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
NEUEINTRAGUNG
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
.
39
V.
EINTRAGUNGSFAEHIGKEITSPRUEFUNG
DES
NOTARS
GEM.
§
378
ABS.
3
FAMFG
.
.
40
VI.
ERLAUBNISPFLICHTIGE
GEGENSTAENDE
.
41
C.
PROKURA
.
48
I.
PROKURA
IM
ALLGEMEINEN
.
48
II.
EINZELPROKURA,
GESAMTPROKURA,
NIEDERLASSUNGSPROKURA
.
49
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
BESTELLUNG
DER
PROKURA
.
49
IV.
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
.
51
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
.
51
D.
VERAEUSSERUNG
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
.
52
I.
ALLGEMEINES
.
52
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
INHABERWECHSEL
.
53
E.
AUFNAHME
VON
GESELLSCHAFTERN
.
55
I.
EINTRITT
EINES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
.
55
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
EINTRITT
EINES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
.
55
III.
EINTRITT
EINES
TEILHAFTERS
(KOMMANDITISTEN)
.
57
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
EINTRITT
EINES
KOMMANDITISTEN
.
58
F.
TOD
DES
INHABERS
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS/EINTRITT
DES
ERBEN
MIT
FIRMENFORTFUEHRUNG
.
60
I.
TOD
DES
INHABERS
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
.
60
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
INHABERWECHSEL
VON
TODES
WEGEN.
.
60
G.
ERLOESCHEN
.
62
I.
ERLOESCHEN
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
.
62
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
ERLOESCHEN
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
.
63
H.
UMWANDLUNG
DES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
.
64
I.
ALLGEMEIN
.
64
II
.
MUSTER
DES
ZU
BEURKUNDENDEN
AUSGLIEDERUNGSPLANS
.
65
II
I.
MUSTER
REGISTERANMELDUNG
-
AUSGLIEDERUNG
BEIM
E.K
.
72
IV
.
MUSTER
ANMELDUNG
DER
NEUGRUENDUNG
DER
GMBH
§§152
FF.
UMWG
.
.
73
§
2
UEBERBLICK
DER
UNTERNEHMENS
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
77
A.
EINTEILUNG
IN
PERSONEN
UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
77
B.
EINTEILUNG
IN
INNEN
UND
AUSSENGESELLSCHAFTEN
.
77
C.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
80
D.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
80
§
3
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
83
A.
ALLGEMEIN
.
83
I.
BEGRIFF
.
83
II.
FORM
.
85
III.
GESAMTHAND
.
86
B.
ERRICHTUNG
.
86
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
.
86
II.
BEISPIELSFALL
EINER
GBR-ERRICHTUNG
.
90
III.
MUSTER
EINES
KURZEN
GBR-GESELLSCHAFTSVERTRAGES
ZUM
ZWECK
DER
GRUNDSTUECKSVERWALTUNG
.
91
C.
HAFTUNG
AUSSCHEIDENDER
GESELLSCHAFTER
UND
VERAEUSSERUNG
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
.
96
I.
NACHHAFTUNG
EINES
AUSGESCHIEDENEN
GBR-GESELLSCHAFTERS
.
96
II.
ANSCHEINSHAFTUNG
DES
AUSGESCHIEDENEN
GESELLSCHAFTERS
.
97
III.
UEBERTRAGUNG
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN,
GESELLSCHAFTERWECHSEL
.
98
IV.
MUSTER
KAUFVERTRAG
UEBER
EINEN
GBR-ANTEIL
.
99
D.
GBR
ALS
EIGENTUEMERIN
VON
GRUNDSTUECKEN
.
104
E.
GBR
ALS
KOMMANDITISTIN
UND
KOMPLEMENTAERIN
.
106
F.
GBR
ALS
GESELLSCHAFTERIN
EINER
GMBH
.
107
G.
ANWACHSUNG
IM
ERBFALL
.
108
H.
AUFLOESUNG,
ABWICKLUNG,
BEENDIGUNG
.
109
I.
GESETZLICH
GEREGELTE
AUFLOESUNGSGRUENDE
.
109
II
.
AUFLOESUNG,
BEENDIGUNG
.
110
8
I.
MUSTER
.
112
I.
GESELLSCHAFTSREGISTERANMELDUNGEN
.
112
II.
REGISTERANMELDUNG,
STATUSWECHSEL,
ANMELDUNG
EINER
YYEGBR
"
ALS
OHG.
.
114
III.
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
116
IV.
EINTRITT
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
118
V.
AENDERUNG
DES
NAMENS,
DES
SITZES,
DER
GESCHAEFTSANSCHRIFT,
DER
V
ERTRETUNGSBEFUGNIS
.
119
VI.
AUFLOESUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
121
VII.
BEENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
123
§
4
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
.
125
A.
BEGRIFF
.
125
B.
ERRICHTUNG
.
126
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
.
126
II.
FORM
.
127
III.
GRUENDUNG
.
127
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
OHG
.
128
V.
EINTRAGUNGSFAEHIGKEITSPRUEFUNG
DES
NOTARS
GEM.
§
378
ABS.
3
FAMFG
.
130
VI.
NOTARHINWEIS
.
131
VII.
MUSTER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
OHG
.
131
C.
PROKURA
.
137
I.
ALLGEMEIN
.
137
II.
EINZELPROKURA,
GESAMTPROKURA,
NIEDERLASSUNGSPROKURA
.
137
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
ERTEILUNG
EINER
PROKURA
.
137
IV.
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
.
139
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
ERLOESCHENS
DER
PROKURA
.
139
D.
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
AUS
DER
OHG
.
141
I.
ALLGEMEIN
.
141
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
AUSSCHEIDENS
EINES
GESELLSCHAFTERS
(IN
DER
OHG
VERBLEIBEN
MINDESTENS
ZWEI
GESELLSCHAFTER)
141
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
(DER
VERBLEIBENDE
GESELLSCHAFTER
UEBERNIMMT
DIE
AKTIVAZPASSIVA
UND
FUEHRT
EIN
EINZELKAUFMAENNISCHES
UNTERNEHMEN
FORT)
142
E.
EINTRITT
EINES
WEITEREN
GESELLSCHAFTERS
.
143
I.
EINTRITT
EINES
WEITEREN
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
.
143
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
EINTRITTS
EINES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
.
143
F.
AUFLOESUNG/ABWICKLUNG
(LIQUIDATION)/BEENDIGUNG
.
144
I.
AUFLOESUNG,
ABWICKLUNG/LIQUIDATION,
VOLLBEENDIGUNG
.
144
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
AUFLOESUNG
.
145
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
VOLLBEENDIGUNG
.
147
9
IV.
FORTSETZUNG
DER
ABWICKLUNGSGESELLSCHAFT
.
148
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
FORTSETZUNG
EINER
LIQUIDATIONS
BZW.
ABWICKLUNGSGESELLSCHAFT
.
148
VI.
VOLLBEENDIGUNG
DER
OHG
OHNE
LIQUIDATION
.
149
VII.
MUSTER HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
BEENDIGUNG
OHNE
LIQUIDATION
.
.
150
VIII.
FORMWECHSEL
OHG
IN
GMBH
.
151
IX.
FORMWECHSELBESCHLUSS
.
151
X.
MUSTER
GMBH-GESELLSCHAFTSVERTRAG
ALS
ANLAGE
1
ZUM
FORMWECHSELBESCHLUSS
.
155
XL
HANDELSREGISTERANMELDUNG
FORMWECHSEL
BEI
DER
OHG
.
161
§
5
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
.
165
A.
ALLGEMEIN
.
165
I.
BEGRIFF,
KOMPLEMENTAER,
KOMMANDITIST
.
165
II.
KOMPLEMENTAER
NICHT
GLEICHZEITIG
KOMMANDITIST
.
167
III.
INLAENDISCHE
GESCHAEFTSANSCHRIFT
.
167
B.
ERRICHTUNG
.
167
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
.
167
II.
FORM
.
169
III.
GRUENDUNG
.
169
IV.
VORSICHT
BEI
GESCHAEFTEN
DER
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
TAETIGEN
KG
UND
GMBH
&
CO.
KG
.
172
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERNEUANMELDUNG
EINER
KG
.
175
VI.
EINTRAGUNGSFAEHIGKEITSPRUEFUNG
DES
NOTARS
GEM.
§
378
ABS.
3
FAMFG
.
.
177
VII.
NOTARHINWEIS
.
178
VIII.
MUSTER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
EINER
KG
.
178
C.
BEITRITT
EINES
NEUEN
KOMMANDITISTEN
.
183
I.
AUFNAHME
EINES
KOMMANDITISTEN
.
183
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
AUFNAHME
EINES
KOMMANDITISTEN
183
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
AUFNAHME
EINES
KOMMANDITISTEN
DURCH
DEN
INHABER
EINES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS,
DAS
SODANN
ALS
KG
FORTGEFUEHRT
WIRD
.
185
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
AUFNAHME
EINES
KOMMANDITISTEN
DURCH
DIE
GESELLSCHAFTER
EINER
OHG
BEI
FORTFUEHRUNG
ALS
KG
.
187
D.
WECHSEL
DES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
.
190
I.
UEBERTRAGUNG
DES
GESELLSCHAFTSANTEILS
EINES
KOMPLEMENTAERS
AUF
EINEN
NEUEN
KOMPLEMENTAER
(AUSTAUSCH
DES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS)
190
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
EINTRITT
DES
KOMPLEMENTAERS
BEI
AUSTRITT
DES
DERZEITIGEN
KOMPLEMENTAERS
.
191
10
III.
WECHSEL
DER
STELLUNG
DES
KOMPLEMENTAERS
IN
DIE
EINES
KOMMANDITISTEN
UND
WECHSEL
DER
STELLUNG
DES
KOMMANDITISTEN
IN
DIE
DES
KOMPLEMENTAERS
193
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
WECHSEL
ZWISCHEN
KOMMANDITISTEN
UND
KOMPLEMENTAER
.
193
E.
ERHOEHUNG
UND
HERABSETZUNG
KOMMANDITEINLAGE
.
195
I.
ERHOEHUNG/HERABSETZUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
.
195
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
ERHOEHUNG/HERABSETZUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
.
196
F.
UEBERTRAGUNG/ABTRETUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
.
198
I.
UEBERTRAGUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
.
198
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
VERAEUSSERUNG
EINER
KOMMANDITEINLAGE
AUF
EINEN
NEU
EINTRETENDEN
KOMMANDITISTEN
. 200
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
VERAEUSSERUNG
UND
UEBERTRAGUNG
EINES
TEILS
EINER
KOMMANDITEINLAGE
AN
EINEN
ANDEREN
KOMMANDITISTEN
.
202
IV.
UEBERTRAGUNG
DER
KOMMANDITEINLAGE
AUF
DEN
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER
.
204
V.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
VERAEUSSERUNG
EINES
TEILS
EINER
KOMMANDITEINLAGE
AN
EINEN
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER
.
205
G.
TOD
EINES
KOMMANDITISTEN,
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
206
I.
.
TOD
EINES
KOMMANDITISTEN
.
206
II.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
-
TOD
EINES
KOMMANDITISTEN,
ANMELDUNG
DER
ERBEN
.
208
III.
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
AM
KOMMANDITANTEIL
.
210
H.
AUFLOESUNG
DER
KG
.
210
I.
GMBH
&
CO.
KG
-
BEGRIFF
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
211
J.
ERRICHTUNG
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
211
I.
MOTIVE
FUER
DIE
RECHTSFORMWAHL
.
211
II.
FORM
.
212
III.
MUSTER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
EINER
GMBH
&
CO.
KG
.
212
K.
VERAEUSSERUNG
GESCHAEFTSANTEIL
DER
KOMPLEMENTAER-GMBH
MIT
UEBERTRAGUNG
EINER
KOMMANDITEINLAGE
BEI
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
221
I.
UEBERTRAGUNG
EINES
GESCHAEFTSANTEILS
AN
EINER
KOMPLEMENTAER-GMBH
UND
UEBERTRAGUNG
EINER
KOMMANDITEINLAGE
BEI
DER
GMBH
&
CO.
KG
221
II.
MUSTER
EINES
KAUFVERTRAGES
UEBER
EINE
GMBH
&
CO.
KG
SOWIE
DEREN
PERSOENLICH
HAFTENDE
GESELLSCHAFTERIN
.
222
§
6
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
(PARTNERSCHAFT)
.
233
A.
ALLGEMEIN
.
233
I.
BEGRIFF
.
233
II.
FREIBERUFLER
.
234
11
III.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
.
235
IV.
PROKURA
.
236
B.
ERRICHTUNG
.
236
I.
MOTIVE
FUER
DIE
RECHTSFORMWAHL
.
236
II.
ERRICHTUNG
DER
PARTNERSCHAFT
.
237
III.
FUEHRUNG
DES
PARTNERSCHAFTSREGISTERS
.
239
IV.
MUSTER
NEUANMELDUNG
EINER
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
.
240
C.
WECHSEL
DER
PARTNER
.
243
I.
VERAENDERUNGEN
IM
PARTNERBESTAND
.
243
II.
MUSTER
ANMELDUNG
DES
EINTRITTS
EINES
NEUEN
PARTNERS
.
243
III.
MUSTER
ANMELDUNG
DER
UEBERTRAGUNG
EINER
BETEILIGUNG
AUF
EINEN
NEUEN
PARTNER
.
245
IV.
MUSTER
ANMELDUNG
DES
AUSSCHEIDENS
EINES
PARTNERS
(ES
VERBLEIBEN
MINDESTENS
ZWEI
PARTNER)
.
247
V.
MUSTER
ANMELDUNG
DES
AUSSCHEIDENS
DES
VORLETZTEN
PARTNERS
. 248
D.
AUFLOESUNG
DER
PARTNERSCHAFT
.
249
I.
AUFLOESUNG
.
249
II.
MUSTER
ANMELDUNG
DER
AUFLOESUNG
ZUM
PARTNERSCHAFTSREGISTER
.
250
III.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
VOLLBEENDIGUNG
NACH
ABWICKLUNG
251
E.
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
BERUFSHAFTUNG
.
251
I.
NEUANMELDUNG
PARTGMBB
.
252
II.
MUSTER
ANMELDUNG
DER
AENDERUNG
EINER
PARTNERSCHAFT
IN
PARTGMB
.
252
III.
MUSTER
EINES
PARTNERSCHAFTSVERTRAGES
FUER
EINE
PARTGMBB
.
253
§
7
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG/UNTERNEHMER
GESELLSCHAFT
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
.
257
A.
ALLGEMEIN
.
257
I.
BEGRIFF
.
257
II.
KAPITALUEBERFUEHRUNG
IN
DIE
ERRICHTETE
GMBH
IN
GRUENDUNG
.
257
III.
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
DER
GMBH
(RUECKZAHLUNGSVERBOT)
.
259
IV.
GMBH-VARIANTEN
.
260
V.
REGELN
DER
UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
.
261
B.
ERRICHTUNG
.
262
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
.
262
II.
FORM
.
263
III.
BEDUERFNIS
DER
BEURKUNDUNG
.
264
IV.
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
NOTARS
.
265
V.
BEURKUNDUNGEN
IM
AUSLAND
.
267
VI.
VERTRETUNG
EINES
GESELLSCHAFTERS
BEI
DER
GRUENDUNG
.
269
VII.
MUSTER
EINER
GRUENDUNGSVOLLMACHT
.
270
VIII.
PRUEFLISTE
ZUR
GMBH-ERRICHTUNG/FRAGEN/ERLAEUTERUNGEN/KOSTEN
.
271
12
IX.
VEREINFACHTE
GRUENDUNG
UNTER
VERWENDUNG
EINES
GESETZLICHEN
MUSTERPROTOKOLLS
.
281
X.
MUSTERPROTOKOLL
DES
GESETZGEBERS
ZUR
GRUENDUNG
EINER
EINPERSONENGESELLSCHAFT
-
GMBH
ODER
UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
. 284
XL
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
FUER
DIE
EIN-PERSONEN-GMBH/UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
UNTER
VERWENDUNG
DES
MUSTERPROTOKOLLS
(MIT
VOLLMACHT
DES
GESELLSCHAFTERS
ZUR
AENDERUNG
AUCH
DES
MUSTERPROTOKOLLS)
287
XII.
MUSTERPROTOKOLL
DES
GESETZGEBERS
ZUR
GRUENDUNG
EINER
MEHRPERSONENGESELLSCHAFT
-
GMBH/UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
.
291
XIII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
FUER
DIE
MEHR-PERSONEN-GMBH/UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
UNTER
VERWENDUNG
DES
MUSTERPROTOKOLLS
(MIT
VOLLMACHT
DES
GESELLSCHAFTERS
ZUR
AENDERUNG
AUCH
DES
MUSTERPROTOKOLLS)
295
XIV.
MUSTER
GRUENDUNGSPROTOKOLL
FUER
EINE
ZWEI-PERSONEN-GMBH/UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
MIT
INDIVIDUELLEM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
299
XV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
GMBH-ERRICHTUNG/ERRICHTUNG
UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
.
312
XVI.
MUSTERPROTOKOLL
ANLAGE
2
§
2
ABS.
3
S.
1
GMBHG
.
315
XVII.
MUSTERPROTOKOLL
ANLAGE
2
§
2
ABS.
3
S.
1
GMBHG
.
318
XVIII.
GRUENDUNGSURKUNDE
BEI
SACHGRUENDUNG
.
320
XIX.
EINBRINGUNGSVEREINBARUNG
FUER
GMBH-ANTEILE
.
323
XX.
HANDELSREGISTERANMELDUNG
SACHGRUENDUNG
.
325
XXL
GESELLSCHAFTERLISTE
UND
TRANSPARENZREGISTER
.
327
XXII.
GESELLSCHAFTERLISTENVERORDNUNG
(GESLV)
.
335
XXIII.
MUSTER
GESELLSCHAFTERLISTE
BEI
GMBH-ERRICHTUNG
.
339
XXIV.
MUSTER
GESELLSCHAFTERLISTE
BEI
ANTEILSABTRETUNG
.
341
XXV.
GRUENDUNGSAUFWAND
.
343
C.
GESCHAEFTSFUEHRUNG/PROKURA
.
345
I.
GESCHAEFTSFUEHRER/VERTRETUNG,
BESTELLUNG
.
345
II.
MUSTER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
-
BESTELLUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
347
III.
GESCHAEFTSFUEHRERVERSICHERUNG
.
348
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
NEUBESTELLUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
349
V.
ABBERUFUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
353
VI.
MUSTER
NIEDERSCHRIFT
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
ZUR
ABBERUFUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS.
.
.
353
VII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
ABBERUFUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
355
13
VIII.
GESCHAEFTSFUEHRERBESTELLUNG
BEI
TOD
DES
EINZIGEN
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERS
.
355
IX.
AMTSNIEDERLEGUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
356
X.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
AMTSNIEDERLEGUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
359
XI.
PROKURABESTELLUNG
.
360
XII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
EINTRAGUNG
EINER
PROKURA
.
360
XIII.
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
.
362
XIV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
ERLOESCHENS
DER
PROKURA
.
362
D.
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNG
(WECHSEL
VON
GESELLSCHAFTERN)
.
363
I.
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNG
ALLGEMEIN
.
363
II.
MUSTER
EINES
GESCHAEFTSANTEILSKAUFVERTRAGES
.
365
III.
GESELLSCHAFTERLISTE
BEI
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNG
.
371
IV.
MUSTER
GESELLSCHAFTERLISTE
NACH
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNG
. 374
V.
TREUHANDVERTRAEGE,
ALLGEMEIN
.
374
VI
.
ERWERBS
,
UEBERTRAGUNGS
UND
VEREINBARUNGSTREUHAND
.
375
VII.
BEURKUNDUNGSBEDUERFTIGKEIT,
BEENDIGUNG
DER
TREUHAND
.
376
VIII.
GEHEIMHALTUNG
.
378
IX.
INSOLVENZ
UND
VOLLSTRECKUNGSFESTIGKEIT
.
379
X.
MUSTER
EINES
TREUHANDVERTRAGES
.
380
XL
AUFHEBUNG
EINES
TREUHANDVERHAELTNISSES
.
384
XII.
MANTELKAUF,
VORRATSKAUF
.
386
E.
KAPITALERHOEHUNG
.
387
I.
ALLGEMEIN/CHECKLISTE
.
387
II.
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
NOTARS
.
389
III.
MUSTER
EINES
KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSSES
.
389
IV.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
BAR-KAPITALERHOEHUNG
.
392
V.
MUSTER
LISTE
DER
UEBERNEHMER
.
393
VI.
MUSTER
GESELLSCHAFTERLISTE
(NACH
EINTRAGUNG
KAPITALERHOEHUNG)
. 394
VII.
UG
(HAFTUNGSBESCHRAENKT)
-
WANDLUNG
IN
DIE
GMBH
DURCH
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN
.
395
VIII.
GENEHMIGTES
KAPITAL
.
400
IX.
MUSTER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
ZUR
SCHAFFUNG
EINES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
.
401
X.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DES
NACHTRAEGLICH
GESCHAFFENEN
GENEHMIGTEN
KAPITALS
.
404
XI.
MUSTER
BESCHLUSS
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
ZUR
AUSNUTZUNG
DES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
.
405
XII.
MUSTER
SATZUNGSAENDERUNGSBESCHLUSS
DURCH
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
405
14
XIII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
DER
KAPITALERHOEHUNG
.
406
XIV.
UEBERNAHMEERKLAERUNG
-
KAPITALERHOEHUNG
DURCH
AUSNUTZUNG
GENEHMIGTEN
KAPITALS
.
408
XV.
MUSTER
UEBERNAHMEERKLAERUNG
.
408
XVI.
GESELLSCHAFTERLISTE
.
409
F.
VERPFAENDUNG
EINES
GMBH-GESCHAEFTSANTEILS
.
409
I.
ALLGEMEINES
ZUR
VERPFAENDUNG
.
409
II.
FORM
.
410
III.
MUSTER
EINES
GMBH-VERPFAENDUNGSVERTRAGES
.
411
G.
ZWANGSEINZIEHUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
.
415
H.
LIQUIDATION
.
417
I.
AUFLOESUNG/LIQUIDATION
.
417
II
.
LIQUIDATOREN
.
419
II
I.
VEROEFFENTLICHUNG
.
419
IV
.
MITTEILUNGSPFLICHT
.
420
V.
BEENDIGUNG
OHNE
LIQUIDATION
.
420
1.
GESETZLICHER
REGELABLAUF
DER
LIQUIDATION
.
420
2.
AUSNAHMEFALL
AUFLOESUNG
OHNE
SPERRJAHR
.
421
VI.
MUSTER
NIEDERSCHRIFT
UEBER
EINEN
LIQUIDATIONSBESCHLUSS
.
423
VII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
LIQUIDATION
.
424
VIII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
LIQUIDATION
OHNE
SPERRJAHR.
.
.
426
IX.
FORTSETZUNG
EINER
LIQUIDATIONSGESELLSCHAFT
.
428
X.
MUSTER
FORTSETZUNGSBESCHLUSS
EINER
LIQUIDATIONSGESELLSCHAFT
.
429
XL
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
FORTSETZUNG
DER
GMBH
.
431
XII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
BEENDIGUNG
DER
LIQUIDATION
UND
DES
ERLOESCHENS
.
433
XIII.
NACHTRAGSLIQUIDATION
.
433
XIV.
MUSTER
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
NACHTRAGSLIQUIDATORS
.
434
XV.
DIGITALE
ENTWICKLUNG
.
435
XVI.
MUSTER
HYBRID-BEURKUNDUNG
.
437
§8
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.
441
A.
ALLGEMEIN
.
441
I.
BEGRIFF
.
441
II.
SATZUNGSSTRENGE
.
441
III.
ZWINGENDE
SATZUNGSINHALTE
.
441
B.
ERRICHTUNG
.
442
I.
MOTIVE
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
.
442
II.
FORM,
MITTEILUNGSPFLICHT;
GRUENDUNGSVOLLMACHT
.
443
III.
MUSTER
EINER
GRUENDUNGSVOLLMACHT
.
444
15
IV.
MINDESTHOEHE
DES
GRUNDKAPITALS
.
445
V.
CHECKLISTE
DES
ABLAUFS
EINER
AG-ERRICHTUNG
(BARGRUENDUNG)
. 445
VI.
MUSTER
EINES
ERRICHTUNGSPROTOKOLLS
MIT
SATZUNG
EINER
YYKLEINEN
"
AG
(BARGRUENDUNG)
.
447
VII.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
NEU
ERRICHTETEN
AG
.
457
VIII.
MUSTER
BERECHNUNG
DES
GRUENDUNGSAUFWANDS
.
460
IX.
MUSTER
GRUENDUNGSBERICHT
DER
GRUENDER
.
461
X.
MUSTER
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DES
VORSTANDS
UND
DES
AUFSICHTSRATS
462
XI.
MUSTER
DER
SITZUNG
ZUR
KONSTITUIERUNG
DES
AUFSICHTSRATS
MIT
VORSTANDSBESTELLUNG
.
463
XII.
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DURCH
DEN
GERICHTLICH
BESTELLTEN
GRUENDUNGSPRUEFER/N
OTAR/KOSTEN
DES
N
OTARS
.
464
XIII.
MUSTER
GRUENDUNGSPRUEFUNGSBERICHT
DES
NOTARS
.
465
XIV.
LISTE
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
.
466
C.
HAUPTVERSAMMLUNG
.
467
I.
ALLGEMEIN
.
467
II.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
469
III.
FORM
.
470
IV.
MUSTER
AUSSERORDENTLICHE
HAUPTVERSAMMLUNG
MIT
BESCHLUSS
UEBER
EINE
SATZUNGSAENDERUNG
(KLEINE
AG)
.
471
V.
BESCHEINIGUNG
DES
NEUEN
SATZUNGSWORTLAUTS
(§181
AKTG)
.
473
VI.
MUSTER
HANDELSREGISTERANMELDUNG
EINER
SATZUNGSAENDERUNG
.
474
VII.
EINTRAGUNGSFAEHIGKEITSPRUEFUNG
DES
NOTARS
GERN.
§
378
ABS.
3
FAMFG
.
.
474
VIII.
NOTARHINWEIS
.
475
D.
GENEHMIGTES
KAPITAL
.
476
E.
ABWICKLUNG
.
476
F.
FORMWECHSEL
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
IN
DIE
RECHTSFORM
DER
GMBH
.
477
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
477
II.
FORMWECHSELBESCHLUSS
.
479
III.
REGISTERANMELDUNG
.
484
G.
MUSTER
VIRTUELLE
HAUPTVERSAMMLUNG
.
486
§9
GELDWAESCHEGESETZ,
TRAFING
GW,
DIGITALISIERUNG
NOTVIKOV
.
.
.
495
A.
ZUM
NEUEN
GELDWAESCHEGESETZ
.
495
B.
TRANSPARENZREGISTER
.
504
C.
GESELLSCHAFTERLISTE
-
HANDLUNGSEMPFEHLUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GESELLSCHAFTERLISTENVERORDNUNG
.
506
I.
TEILUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
.
506
II.
ZUSAMMENLEGUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
.
506
III.
EINZIEHUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
.
507
IV.
KAPITALERHOEHUNG
MIT
AUSGABE
NEUER
ANTEILE
.
507
16
V.
KAPITALERHOEHUNG
MIT
AUFSTOCKUNG
BESTEHENDER
ANTEILE
.
507
VI.
KAPITALHERABSETZUNG
.
507
VII.
ANTEILSUEBERTRAGUNG
ZU
LEBZEITEN
UND
ANTEILSUEBERGANG
VON
TODES
WEGEN
508
VIIII.
VERAENDERUNG
IN
DER
PERSON
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
508
D.
DIGITALISIERUNG,
VIDEOBEURKUNDUNG:
DIE
NOTVIKOV
.
508
I.
BERECHTIGTE
DER
TECHNISCHEN
ZUGANGSBERECHTIGUNG
.
508
II.
EINRAEUMUNG
DER
TECHNISCHEN
ZUGANGSBERECHTIGUNG
.
509
III.
WEGFALL
UND
EINZIEHUNG
DER
ZUGANGSBERECHTIGUNG
.
511
IV.
VORGANG,
§
5
NOTVIKOV
.
511
V.
MISSBRAEUCHLICHE
VERWENDUNG
.
512
VI.
FUNKTIONEN
DES
VIDEOKOMMUNIKATIONSSYSTEMS
.
512
VII.
ERSTELLEN
QUALIFIZIERTER
ELEKTRONISCHER
SIGNATUREN
.
513
STICHWORTVERZEICHNIS
.
515
BENUTZERHINWEISE
FUER
DEN
DOWNLOAD
.
519
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Elsing, André |
author_GND | (DE-588)1127869922 |
author_facet | Elsing, André |
author_role | aut |
author_sort | Elsing, André |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048636239 |
classification_rvk | PG 400 PG 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1369566373 (DE-599)DNB1264666667 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02998nam a22007938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048636239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230109s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1264666667</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956462320</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 64.00 (DE), circa EUR 65.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95646-232-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3956462327</subfield><subfield code="9">3-95646-232-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783956462320</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369566373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1264666667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elsing, André</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127869922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis</subfield><subfield code="b">Muster - Beispiele - Checklisten</subfield><subfield code="c">von André Elsing, Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">520 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitshilfen Notariat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prokura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transparenzregister</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelkaufmann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OHG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommanditgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notar</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmergesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GbR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Partnerschaftsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MoMiG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notariat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH & Co. KG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Muster</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PGR240: 14 Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Notarverlag - Fachverlag für Notare</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065098022</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d151e90c16d94bbf93bebc77fe56c44a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1264666667/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034011228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034011228</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220806</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048636239 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:16:42Z |
indexdate | 2024-07-10T09:44:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065098022 |
isbn | 9783956462320 3956462327 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034011228 |
oclc_num | 1369566373 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
physical | 520 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare |
record_format | marc |
series2 | Arbeitshilfen Notariat |
spelling | Elsing, André (DE-588)1127869922 aut Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten von André Elsing, Hamburg 5. Auflage Bonn Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare 2022 520 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitshilfen Notariat Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Prokura Transparenzregister Einzelkaufmann Personengesellschaft Kapitalgesellschaft Rechtsprechung OHG Gesellschaftsrecht Kommanditgesellschaft Notar Unternehmergesellschaft GbR Partnerschaftsgesellschaft MoMiG Notariat GmbH & Co. KG Handelsrecht GmbH Aktiengesellschaft Muster PGR240: 14 Gesellschaftsrecht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Handelsrecht (DE-588)4023249-9 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Deutscher Notarverlag - Fachverlag für Notare (DE-588)1065098022 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d151e90c16d94bbf93bebc77fe56c44a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1264666667/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034011228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220806 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Elsing, André Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023249-9 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten |
title_auth | Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten |
title_exact_search | Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten |
title_exact_search_txtP | Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten |
title_full | Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten von André Elsing, Hamburg |
title_fullStr | Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten von André Elsing, Hamburg |
title_full_unstemmed | Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten von André Elsing, Hamburg |
title_short | Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis |
title_sort | handels und gesellschaftsrecht in der notariellen praxis muster beispiele checklisten |
title_sub | Muster - Beispiele - Checklisten |
topic | Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Handelsrecht Gesellschaftsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d151e90c16d94bbf93bebc77fe56c44a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1264666667/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034011228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT elsingandre handelsundgesellschaftsrechtindernotariellenpraxismusterbeispielechecklisten AT deutschernotarverlagfachverlagfurnotare handelsundgesellschaftsrechtindernotariellenpraxismusterbeispielechecklisten |