3 Fantasies, pf - BSB Mus.Schott.Ha 8435: [title page:] [crossed out: "À Madame Henri Leys // Trois Fantaisies" and added:] Mosaïque // d'airs favoris de // [crossed out: "sur"] L'ode-Symphonie // Le Désert // de // Félicien David // [crossed out: "arrangés"] pour le Piano par // Joseph Gregoir
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gregoir, Jacques 1817-1876 (KomponistIn), David, Félicien 1810-1876 (KomponistIn), Colin, Auguste 1804* (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:French
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Auf dem Titelblatt ist "Madame Henri Leys" als Widmungsträgerin eingetragen. Vom Verlag ist diese Angabe durchgestrichen, da Gregoir letztlich jede der drei Klavierkompositionen einer anderen Person widmete. Adelaide Leys, die Frau des Malers Henri Leys (1815-1869) ist die erste Fantasie gewidmet. Vom Verlag sind mit Bleistift Einträge auf dem Titelblatt vorgenommen worden, um es als Vorlage für alle drei Stücke einzurichten, die einzeln veröffentlicht werden sollten ("En 3 Suites | Suite [space] Pr. [hier sollte die entsprechende Nummer sowie der Preis ergänzt werden]"). Auf den Seiten, auf denen ein neues Stück beginnt, ist die Signatur "8166" (= Verlagsnummer bei Schott) eingetragen, ergänzt jeweils um die passende Extension ".1", ".2" bzw. ".3". - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 8166 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Juni 1845, p. 86 angezeigt (Hofmeister XIX). - Von dieser Musikhandschrift ist kein gedrucktes Exemplar im Bestand der D-Mbs; im "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899", Mainz: Schott, ca. 1900, S. 380 ist sie jedoch als erschienen nachgewiesen.
Autograph
Die Quelle besteht aus sechs Doppelblättern. Diese waren mit einem senkrechten Stich durch den gesamten Block zusammengeheftet - für die Erschließung wurde die Bindung gelöst. Die Seiten sind paginiert, allerdings nicht durchgängig: die ersten vier Doppelblätter können als Einheit bzw. Faszikel betrachtet werden, hier sind die Seiten ab p. 3 bis 16 autograph paginiert. Bei den zwei weiteren Doppelblättern (zweiter Faszikel) sind die Seiten ab p. 2 bis 7 paginiert, die Rückseite ist unbeschrieben und ohne Paginierung. - Die Handschrift umfasst drei Kompositionen für Klavier von Joseph Gregoir (1817-1876), die sich auf die Ode-Symphonie "Le Désert" von Félicien David (1810-1876) beziehen. Gregoir selbst hatte diese als Fantasien ("Trois Fantaisies sur L'ode-Symphonie Le Désert") bezeichnet. Vom Verlag wurde der Titel geändert in "Mosaïque d'airs favoris de l'Ode-Symphonie" und damit eingegliedert in eine verlagseigene Reihe, in der für Klavier arrangierte Opernarien erschienen. Im ersten Faszikel der Handschrift (p. [1]-16) befinden sich zwei Stücke, im zweiten das dritte. - Dass es sich um ein Autograph von Joseph Gregoir handelt, lässt sich daran festmachen, dass er seinen Namenszug sowohl auf dem Titelblatt des ersten Faszikels als auch auf p. 1 des zweiten Faszikels hinterlassen hat. - Im Notentext ist an den entsprechenden Stellen der Text zu Davids Komposition "Le Désert" notiert. Er geht zurück auf Auguste Colin (*1804)
Komponist, ermittelt: David, Félicien, 1810-1876
Komponist, ermittelt: Grégoir, Jacques, 1817-1876
Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Leys, Henri, 1815-1869
Stimme(n): pf: 12 f.
Textdichter, ermittelt: Colin, Auguste, 1804*
Widmungsempfänger, ermittelt: Leys, Adelaide, 19.sc
Beschreibung:part 32 x 24 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen