VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel: = Environmental meteorology - urban development in view of climate change
Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies berücksichtigen. Stadtentwicklung und Stadtplanung benötigen dazu konkrete und quantifizierte Ergebnisse aus Klima- und Lufthygieneuntersuchungen. Nur unter Berücksichtigung...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Beuth Verlag GmbH
2020
|
Ausgabe: | Ausg. deutsch/englisch, September 2020 |
Schriftenreihe: | VDI-Richtlinien
3787/8 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies berücksichtigen. Stadtentwicklung und Stadtplanung benötigen dazu konkrete und quantifizierte Ergebnisse aus Klima- und Lufthygieneuntersuchungen. Nur unter Berücksichtigung dieser Fakten können die Planungsbelange "Klima" und "Luftqualität" im politischen Abwägungs- und Entscheidungsprozess ihre Berücksichtigung gegenüber anderen Belangen finden. Die Richtlinie gibt den für die Stadtentwicklung Verantwortlichen (Politiker, Planer, Sachverständige) notwendige Hintergrundinformationen und zeigt empfohlene Maßnahmen für ihre Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume auf. |
Beschreibung: | 84 Seiten Illustrationen 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048634391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230407 | ||
007 | t | ||
008 | 230106s2020 gw a||| u||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,A12 |2 dnb | ||
035 | |a (OCoLC)1357533304 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048634391 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a RB 10456 |0 (DE-625)142220:12742 |2 rvk | ||
084 | |a AR 23100 |0 (DE-625)8511: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10456 |0 (DE-625)142220:12742 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10627 |0 (DE-625)142220:12801 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10909 |0 (DE-625)142220:12900 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10444 |0 (DE-625)142220:12739 |2 rvk | ||
130 | 0 | |a VDI 3787 |n Blatt 8 | |
245 | 1 | 0 | |a VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel |b = Environmental meteorology - urban development in view of climate change |c Verein Deutscher Ingenieure ; VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss, Fachbereich Umweltmeteorologie |
246 | 1 | 3 | |a Environmental meteorology - urban development in view of climate change |
246 | 1 | 1 | |a Environmental meteorology - urban development in view of climate change |
250 | |a Ausg. deutsch/englisch, September 2020 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Beuth Verlag GmbH |c 2020 | |
300 | |a 84 Seiten |b Illustrationen |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a VDI-Richtlinien |v 3787/8 | |
490 | 0 | |a VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1b | |
505 | 8 | |a Ziel der Richtlinie ist es, die zum Teil komplexen Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Planungshinweise für eine klimagerechte Stadtplanung zu geben, die ein "Funktionieren" unserer Städte als attraktive Wohn- und Arbeitsstätte unter Berücksichtigung des Klimawandels sicherstellen. Der Schwerpunkt der VDI 3787 Blatt 8 liegt dabei auf der Anpassung urbaner Strukturen und deren Auswirkungen auf das sich verändernde Stadtklima und die lufthygienischen Verhältnisse. Sie beschreibt die Wirkung der Maßnahmen und beschäftigt sich mit Regional-, Flächennutzungs- und Bauleitplänen. Die Richtlinie bietet Politikern, Planern und Sachverständigen die notwendigen Hintergrundinformationen und empfiehlt Maßnahmen für ihre Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume. Sie gibt eine Anleitung und Fachbewertung zur Unterstützung klimatischer Belange in der Stadtentwicklung unterschiedlicher Planungsebenen und kann somit in die vorgegebene Gesetzgebung eingebunden werden. | |
520 | 3 | |a Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies berücksichtigen. Stadtentwicklung und Stadtplanung benötigen dazu konkrete und quantifizierte Ergebnisse aus Klima- und Lufthygieneuntersuchungen. Nur unter Berücksichtigung dieser Fakten können die Planungsbelange "Klima" und "Luftqualität" im politischen Abwägungs- und Entscheidungsprozess ihre Berücksichtigung gegenüber anderen Belangen finden. Die Richtlinie gibt den für die Stadtentwicklung Verantwortlichen (Politiker, Planer, Sachverständige) notwendige Hintergrundinformationen und zeigt empfohlene Maßnahmen für ihre Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume auf. | |
650 | 0 | 7 | |a Meteorologie |0 (DE-588)4038953-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtklima |0 (DE-588)4134931-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klima |0 (DE-588)4031170-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4419668-4 |a Norm |y 2020 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Meteorologie |0 (DE-588)4038953-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klima |0 (DE-588)4031170-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadtklima |0 (DE-588)4134931-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verein Deutscher Ingenieure |0 (DE-588)1012118-3 |4 isb | |
830 | 0 | |a VDI-Richtlinien |v 3787/8 |w (DE-604)BV006180660 |9 3787/8 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034009397 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184769311801345 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048634391 |
classification_rvk | RB 10456 AR 23100 RB 10627 RB 10909 RB 10444 |
contents | Ziel der Richtlinie ist es, die zum Teil komplexen Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Planungshinweise für eine klimagerechte Stadtplanung zu geben, die ein "Funktionieren" unserer Städte als attraktive Wohn- und Arbeitsstätte unter Berücksichtigung des Klimawandels sicherstellen. Der Schwerpunkt der VDI 3787 Blatt 8 liegt dabei auf der Anpassung urbaner Strukturen und deren Auswirkungen auf das sich verändernde Stadtklima und die lufthygienischen Verhältnisse. Sie beschreibt die Wirkung der Maßnahmen und beschäftigt sich mit Regional-, Flächennutzungs- und Bauleitplänen. Die Richtlinie bietet Politikern, Planern und Sachverständigen die notwendigen Hintergrundinformationen und empfiehlt Maßnahmen für ihre Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume. Sie gibt eine Anleitung und Fachbewertung zur Unterstützung klimatischer Belange in der Stadtentwicklung unterschiedlicher Planungsebenen und kann somit in die vorgegebene Gesetzgebung eingebunden werden. |
ctrlnum | (OCoLC)1357533304 (DE-599)BVBBV048634391 |
discipline | Allgemeines Geographie |
discipline_str_mv | Allgemeines Geographie |
edition | Ausg. deutsch/englisch, September 2020 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03959nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048634391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230106s2020 gw a||| u||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1357533304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048634391</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10456</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12742</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 23100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8511:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10456</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12742</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10627</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12801</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10444</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12739</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI 3787</subfield><subfield code="n">Blatt 8</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel</subfield><subfield code="b">= Environmental meteorology - urban development in view of climate change</subfield><subfield code="c">Verein Deutscher Ingenieure ; VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss, Fachbereich Umweltmeteorologie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Environmental meteorology - urban development in view of climate change</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Environmental meteorology - urban development in view of climate change</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausg. deutsch/englisch, September 2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Beuth Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">84 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Richtlinien</subfield><subfield code="v">3787/8</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1b</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ziel der Richtlinie ist es, die zum Teil komplexen Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Planungshinweise für eine klimagerechte Stadtplanung zu geben, die ein "Funktionieren" unserer Städte als attraktive Wohn- und Arbeitsstätte unter Berücksichtigung des Klimawandels sicherstellen. Der Schwerpunkt der VDI 3787 Blatt 8 liegt dabei auf der Anpassung urbaner Strukturen und deren Auswirkungen auf das sich verändernde Stadtklima und die lufthygienischen Verhältnisse. Sie beschreibt die Wirkung der Maßnahmen und beschäftigt sich mit Regional-, Flächennutzungs- und Bauleitplänen. Die Richtlinie bietet Politikern, Planern und Sachverständigen die notwendigen Hintergrundinformationen und empfiehlt Maßnahmen für ihre Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume. Sie gibt eine Anleitung und Fachbewertung zur Unterstützung klimatischer Belange in der Stadtentwicklung unterschiedlicher Planungsebenen und kann somit in die vorgegebene Gesetzgebung eingebunden werden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies berücksichtigen. Stadtentwicklung und Stadtplanung benötigen dazu konkrete und quantifizierte Ergebnisse aus Klima- und Lufthygieneuntersuchungen. Nur unter Berücksichtigung dieser Fakten können die Planungsbelange "Klima" und "Luftqualität" im politischen Abwägungs- und Entscheidungsprozess ihre Berücksichtigung gegenüber anderen Belangen finden. Die Richtlinie gibt den für die Stadtentwicklung Verantwortlichen (Politiker, Planer, Sachverständige) notwendige Hintergrundinformationen und zeigt empfohlene Maßnahmen für ihre Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume auf.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meteorologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038953-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134931-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031170-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4419668-4</subfield><subfield code="a">Norm</subfield><subfield code="y">2020</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Meteorologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038953-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031170-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadtklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134931-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Ingenieure</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012118-3</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">VDI-Richtlinien</subfield><subfield code="v">3787/8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006180660</subfield><subfield code="9">3787/8</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034009397</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4419668-4 Norm 2020 gnd-content |
genre_facet | Norm 2020 |
id | DE-604.BV048634391 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:16:26Z |
indexdate | 2024-07-10T09:44:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1012118-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034009397 |
oclc_num | 1357533304 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 84 Seiten Illustrationen 30 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Beuth Verlag GmbH |
record_format | marc |
series | VDI-Richtlinien |
series2 | VDI-Richtlinien VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1b |
spelling | VDI 3787 Blatt 8 VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel = Environmental meteorology - urban development in view of climate change Verein Deutscher Ingenieure ; VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss, Fachbereich Umweltmeteorologie Environmental meteorology - urban development in view of climate change Ausg. deutsch/englisch, September 2020 Berlin Beuth Verlag GmbH 2020 84 Seiten Illustrationen 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier VDI-Richtlinien 3787/8 VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1b Ziel der Richtlinie ist es, die zum Teil komplexen Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Planungshinweise für eine klimagerechte Stadtplanung zu geben, die ein "Funktionieren" unserer Städte als attraktive Wohn- und Arbeitsstätte unter Berücksichtigung des Klimawandels sicherstellen. Der Schwerpunkt der VDI 3787 Blatt 8 liegt dabei auf der Anpassung urbaner Strukturen und deren Auswirkungen auf das sich verändernde Stadtklima und die lufthygienischen Verhältnisse. Sie beschreibt die Wirkung der Maßnahmen und beschäftigt sich mit Regional-, Flächennutzungs- und Bauleitplänen. Die Richtlinie bietet Politikern, Planern und Sachverständigen die notwendigen Hintergrundinformationen und empfiehlt Maßnahmen für ihre Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume. Sie gibt eine Anleitung und Fachbewertung zur Unterstützung klimatischer Belange in der Stadtentwicklung unterschiedlicher Planungsebenen und kann somit in die vorgegebene Gesetzgebung eingebunden werden. Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies berücksichtigen. Stadtentwicklung und Stadtplanung benötigen dazu konkrete und quantifizierte Ergebnisse aus Klima- und Lufthygieneuntersuchungen. Nur unter Berücksichtigung dieser Fakten können die Planungsbelange "Klima" und "Luftqualität" im politischen Abwägungs- und Entscheidungsprozess ihre Berücksichtigung gegenüber anderen Belangen finden. Die Richtlinie gibt den für die Stadtentwicklung Verantwortlichen (Politiker, Planer, Sachverständige) notwendige Hintergrundinformationen und zeigt empfohlene Maßnahmen für ihre Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume auf. Meteorologie (DE-588)4038953-4 gnd rswk-swf Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd rswk-swf Stadtklima (DE-588)4134931-3 gnd rswk-swf Klima (DE-588)4031170-3 gnd rswk-swf (DE-588)4419668-4 Norm 2020 gnd-content Meteorologie (DE-588)4038953-4 s Klima (DE-588)4031170-3 s Stadtklima (DE-588)4134931-3 s Regionalplanung (DE-588)4049040-3 s DE-604 Verein Deutscher Ingenieure (DE-588)1012118-3 isb VDI-Richtlinien 3787/8 (DE-604)BV006180660 3787/8 |
spellingShingle | VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel = Environmental meteorology - urban development in view of climate change VDI-Richtlinien Ziel der Richtlinie ist es, die zum Teil komplexen Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Planungshinweise für eine klimagerechte Stadtplanung zu geben, die ein "Funktionieren" unserer Städte als attraktive Wohn- und Arbeitsstätte unter Berücksichtigung des Klimawandels sicherstellen. Der Schwerpunkt der VDI 3787 Blatt 8 liegt dabei auf der Anpassung urbaner Strukturen und deren Auswirkungen auf das sich verändernde Stadtklima und die lufthygienischen Verhältnisse. Sie beschreibt die Wirkung der Maßnahmen und beschäftigt sich mit Regional-, Flächennutzungs- und Bauleitplänen. Die Richtlinie bietet Politikern, Planern und Sachverständigen die notwendigen Hintergrundinformationen und empfiehlt Maßnahmen für ihre Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume. Sie gibt eine Anleitung und Fachbewertung zur Unterstützung klimatischer Belange in der Stadtentwicklung unterschiedlicher Planungsebenen und kann somit in die vorgegebene Gesetzgebung eingebunden werden. Meteorologie (DE-588)4038953-4 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd Stadtklima (DE-588)4134931-3 gnd Klima (DE-588)4031170-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038953-4 (DE-588)4049040-3 (DE-588)4134931-3 (DE-588)4031170-3 (DE-588)4419668-4 |
title | VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel = Environmental meteorology - urban development in view of climate change |
title_alt | VDI 3787 Blatt 8 Environmental meteorology - urban development in view of climate change |
title_auth | VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel = Environmental meteorology - urban development in view of climate change |
title_exact_search | VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel = Environmental meteorology - urban development in view of climate change |
title_exact_search_txtP | VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel = Environmental meteorology - urban development in view of climate change |
title_full | VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel = Environmental meteorology - urban development in view of climate change Verein Deutscher Ingenieure ; VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss, Fachbereich Umweltmeteorologie |
title_fullStr | VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel = Environmental meteorology - urban development in view of climate change Verein Deutscher Ingenieure ; VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss, Fachbereich Umweltmeteorologie |
title_full_unstemmed | VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel = Environmental meteorology - urban development in view of climate change Verein Deutscher Ingenieure ; VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss, Fachbereich Umweltmeteorologie |
title_short | VDI 3787 Blatt 8, Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel |
title_sort | vdi 3787 blatt 8 umweltmeteorologie stadtentwicklung im klimawandel environmental meteorology urban development in view of climate change |
title_sub | = Environmental meteorology - urban development in view of climate change |
topic | Meteorologie (DE-588)4038953-4 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd Stadtklima (DE-588)4134931-3 gnd Klima (DE-588)4031170-3 gnd |
topic_facet | Meteorologie Regionalplanung Stadtklima Klima Norm 2020 |
volume_link | (DE-604)BV006180660 |
work_keys_str_mv | UT vdi3787blatt8 AT vereindeutscheringenieure vdi3787blatt8umweltmeteorologiestadtentwicklungimklimawandelenvironmentalmeteorologyurbandevelopmentinviewofclimatechange AT vereindeutscheringenieure environmentalmeteorologyurbandevelopmentinviewofclimatechange |