Sachenrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Ausgabe: | 4th ed |
Schriftenreihe: | Mohr Siebeck Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (619 Seiten) |
ISBN: | 9783161614309 9783161614293 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048632873 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241018 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230105s2022 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783161614309 |q electronic bk. |9 978-3-16-161430-9 | ||
020 | |a 9783161614293 |9 978-3-16-161429-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7151083 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7151083 | ||
035 | |a (OCoLC)1354205469 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048632873 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PD 6206 |0 (DE-625)135271:249 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brehm, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachenrecht |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (619 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mohr Siebeck Lehrbuch | |
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Lehrbücher zum Sachenrecht -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Grundlagen -- 1: Grundlagen -- I. Sachenrecht im Sinne des BGB -- 1. Sachenrecht als Recht an körperlichen Sachen -- 2. Einteilung der Rechtsverhältnisse als Grundlage der Systematik -- 3. Die Relativität systematischer Ordnung -- II. Gesetzliche Regelung -- 1. Überblick über die Regelungen des Sachenrechts -- 2. Gesetzessystematik -- III. Das dingliche Recht -- 1. Unmittelbare Berechtigung -- 2. Wirkungen der Dinglichkeit: Absolutheit, Sukzessionsschutz, Insolvenz- und Vollstreckungsfestigkeit -- 3. Das absolute Recht als Befugnis und Verbietungsrecht -- 4. Dingliche Rechte und Haftungsordnung -- IV. Das dingliche Rechtsgeschäft - Die Verfügung -- 1. Trennungs- und Abstraktionsgrundsatz -- a) Trennungsgrundsatz -- b) Abstraktionsgrundsatz -- c) Grundsatz inhaltlicher Abstraktion -- 2. Ursprung und Reichweite des Abstraktionsgrundsatzes -- a) Bedeutungswandel des Grundsatzes -- b) Abstraktion und Geschäftseinheit -- c) Bedingung und Bedingungszusammenhang -- d) Zweckgebundene Verfügungsermächtigungen -- e) Fehleridentität -- 3. Verfügung -- a) Anwendbare Vorschriften -- b) Bindungswirkung -- c) Verfügungsbefugnis als Wirksamkeitsvoraussetzung -- d) Dinglicher Vertrag zugunsten Dritter -- V. Beschränkungen der Privatautonomie im Sachenrecht -- 1. Numerus clausus der Sachenrechte -- 2. Unwirksamkeit dinglicher Verfügungsbeschränkungen -- 3. Zwingende Verfügungstatbestände -- VI. Sachenrechtsgrundsätze -- 1. Grundsatz der Spezialität -- 2. Bestimmtheitsgrundsatz -- 3. Der sogenannte Publizitätsgrundsatz -- VII. Öffentliches Sachenrecht -- VIII. Internationales Sachenrecht -- IX. Europäische Rechtsangleichung -- X. Sache, Bestandteil, Zubehör und Nutzungen -- 1. Der Sachbegriff | |
505 | 8 | |a a) Gesetzestechnik -- b) Körperliche Gegenstände -- 2. Wesentliche Bestandteile -- a) Allgemeine Regelung -- b) Sonderregelungen für Grundstücke -- c) Scheinbestandteile -- d) Rechte als Bestandteile eines Grundstücks -- 3. Zubehör -- 4. Nutzungen -- 2. Kapitel: Besitz und Besitzschutz -- 2: Der Besitz -- I. Begriff des Besitzes -- II. Funktion des Besitzes -- III. Gegenstand des Besitzes -- IV. Rechtsnatur des Besitzes -- 3: Besitzarten, Besitzdiener -- I. Übersicht -- II. Unmittelbarer Besitz -- 1. Besitzerwerbs- und Besitzbeendigungstatbestand -- 2. Erwerb des unmittelbaren Besitzes -- a) Übergabe und Besitzergreifung -- b) Gewalt über die Sache -- c) Übertragungs- und Erwerbswille -- 3. Verlust des unmittelbaren Besitzes -- III. Mittelbarer Besitz -- 1. Kennzeichnung -- 2. Voraussetzungen des Erwerbs -- a) Besitzmittlungsverhältnis -- b) Weitere Voraussetzungen -- 3. Verlust des mittelbaren Besitzes -- Nebenbesitz -- 4. Gestufter mittelbarer Besitz -- 5. Übertragung des mittelbaren Besitzes -- IV. Eigen- und Fremdbesitz -- V. Mitbesitz -- VI. Besitz juristischer Personen und Gesellschaften -- VII. Erbenbesitz und Besitz bei Gesamtrechtsnachfolge -- VIII. Besitzdiener -- 4: Besitzschutz -- I. Verbotene Eigenmacht -- II. Der fehlerhafte Besitz -- III. Selbsthilferecht des Besitzers -- IV. Besitzschutzansprüche -- 1. Die Ansprüche -- 2. Einwendungsausschluss nach 863 BGB -- 3. "Besitzschutztheorien": Schutzzweck possessorischer Ansprüche -- 4. Prozessuale Fragen -- V. Verfolgungsrecht -- VI. Petitorische Ansprüche des Besitzers -- 1. Dingliche Ansprüche -- 2. Bereicherungsrechtliche Ansprüche -- 3. Deliktische Ansprüche -- 4. Ansprüche nach 1007 BGB -- 3. Kapitel: Eigentum und Eigentumsschutz -- 5: Eigentum -- VII. Der Eigentumsbegriff des BGB -- 1. Eigentum als umfassendes Sachenrecht -- 2. Eigentum als bürgerliches Freiheitsrecht | |
505 | 8 | |a 3. Eigentumsordnung nach dem ZGB -- VIII. Verhältnis des Eigentums zu den beschränkten dinglichen Rechten -- IX. Einschränkungen des Eigentums durch Sonderregelungen -- 1. Jagd- und Fischereirecht -- 2. Bergwerkseigentum -- 3. Wasserrecht -- X. Eigentum und Immaterialgüterrecht -- 1. Werk und Werkexemplar -- 2. Der Erschöpfungsgrundsatz -- 3. Keine dingliche Beschränkung durch Immaterialgüterrechte -- XI. Der Atomismus des Sachenrechts -- XII. Der Grundrechtsschutz des Eigentums -- 1. Art. 14 GG und bürgerlich-rechtliches Eigentum -- 2. Der Eigentumsbegriff des Art. 14 GG -- 3. Institutsgarantie -- 4. Schranken -- 5. Die geschichtliche Dimension des Eigentums -- XIII. Besondere Eigentumsformen -- 1. Miteigentum nach Bruchteilen -- a) Kennzeichnung -- b) Das Innenverhältnis -- c) Außenverhältnis -- d) Das Wohnungseigentum als Sonderfall des Bruchteilseigentum -- e) Weitere Miteigentümergemeinschaften -- 2. Gesamthandseigentum -- 3. Die Treuhand -- a) Kennzeichnung -- b) Die haftungsrechtlichen Besonderheiten des Treuhandeigentums -- c) Verwandte Erscheinungen -- 6: Privatrechtliche Eigentumsschranken und Nachbarrecht -- I. Gesetzliche Regelung -- II. Die räumlichen Schranken des Grundeigentums -- 1. Das Grundstück als Raum -- 2. Beschränkungen der Eigentümerbefugnisse -- III. Angriffsnotstand ( 904 BGB) -- 1. Die Regelung des 904 BGB -- 2. Der Tatbestand des 904 Satz 1 BGB -- a) Einwirkung -- b) Notwendigkeit der Einwirkung -- c) Güterabwägung -- 3. Die Schadensersatzpflicht nach 904 Satz 2 BGB -- IV. Verteidigungsnotstand -- V. Immissionen ( 906 BGB) -- 1. Unwesentliche Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- a) Der Regelungsgehalt des 906 Abs. 1 BGB -- b) Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- 2. Wesentliche Beeinträchtigungen -- 3. Duldungspflicht nach 14 BImSchG -- 4. Immissionen der öffentlichen Hand -- 5. Rechtsstellung des Besitzers | |
505 | 8 | |a a) Beschränkung des 863 BGB -- b) Ausgleichsanspruch des Besitzers -- 6. Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis -- VI. Überbau ( 912 BGB) -- 1. Rechtswidriger Überbau -- 2. Voraussetzungen der Duldungspflicht -- 3. Verschuldenszurechnung -- 4. Eigentumsverhältnisse -- 5. Die Rente -- 6. Unentschuldigter Überbau -- 7. Rechtmäßiger Überbau -- 8. Entsprechende Anwendung des 912 BGB -- VII. Notweg ( 917 BGB) -- 7: Der Schutz des Eigentums -- I. Überblick -- 1. "Ansprüche aus dem Eigentum" -- 2. Bereicherungs- und Deliktsrecht -- II. Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch ( 1004 BGB) -- 1. Grundgedanken -- 2. Beeinträchtigung des Eigentums -- a) Voraussetzungen -- b) Duldungspflicht -- 3. Störer -- 4. Rechtsfolgen -- a) Beseitigung -- b) Unterlassen -- III. Der Vindikationsanspruch ( 985 BGB) -- 1. Der Herausgabeanspruch -- a) Grundgedanken -- b) Rückabwicklung gescheiterter Austauschverträge -- 2. Berechtigter und Anspruchsgegner -- a) Eigentümer und Besitzer -- b) Mittelbarer Besitzer -- 3. Recht zum Besitz -- a) Grundlagen des Rechts zum Besitz -- b) Mittelbares Recht zum Besitz -- c) 986 Abs. 2 BGB -- d) Rechtsnatur des 986 BGB -- e) Zusendung unbestellter Waren ( 241a Abs. 1 BGB) -- 4. Inhalt des Vindikationsanspruchs -- a) Herauszugebende Sache -- b) Geldvindikation -- c) Abwicklung und Kosten -- d) Anwendung schuldrechtlicher Bestimmungen, insbesondere 285 BGB -- 5. Konkurrenzen -- a) Vertragliche Rückgewähransprüche -- b) Sonstige Ansprüche -- IV. Die Vermutungen des 1006 BGB -- 1. Grundgedanken -- 2. Geltung der Eigentumsvermutungen -- 3. Verhältnis zu 1362 BGB -- 8: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- I. Grundlagen -- 1. Regelungsgegenstand und Regelungszweck -- 2. Der Anwendungsbereich des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses -- a) Geltung der 987ff. BGB und Konkurrenzen -- b) Vindikationslage -- c) Besitzerstellung | |
505 | 8 | |a 3. Die Arten des Besitzers -- a) Überblick -- b) (Un-)redlicher Besitzer -- c) Prozess- und Verzugsbesitzer -- d) Deliktsbesitzer -- 4. Rechtsnatur der Nutzungs-, Schadens- und Verwendungsersatzansprüche -- II. Der Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) "Rechtsgrundloser" redlicher Besitzer -- c) Verklagter redlicher Besitzer -- d) Unentgeltlicher redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- a) 990 Abs. 1 BGB -- b) Verzugsbesitzer, 990 Abs. 2 BGB -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Herausgabeanspruchs -- III. Anspruch auf Schadensersatz aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) 991 Abs. 2 BGB -- c) "Fremdbesitzerexzess" -- d) Verklagter redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Schadensersatzanspruchs nach 989, 990 BGB -- IV. Ersatz von Verwendungen -- 1. Überblick -- 2. Verwendungen -- a) Verwendungsbegriff -- b) Arten der Verwendungen -- 3. Ersatz von Verwendungen -- a) Redlicher Besitzer -- b) Unredlicher und verklagter Besitzer -- 4. Rechtsfolgen des Verwendungsersatzes -- a) Zurückbehaltungsrecht -- b) Ersatzanspruch -- c) Befriedigungsrecht -- d) Eigentümer- und Besitzerwechsel -- 5. Abtrennungsrecht -- 4. Kapitel: Erwerb und Verlust von Grundstücksrechten -- 9: Allgemeine Vorschriften zu Verfügungen über Grundstücksrechte -- I. Übersicht -- II. Die Einigung -- 1. Die Einigung als dinglicher Vertrag -- 2. Bindende Einigung -- a) Voraussetzung und Wirkung -- b) Anwartschaft -- c) Schutz vor Verfügungsbeschränkungen, 878 BGB -- III. Die Eintragung -- 1. Bedeutung -- 2. Verhältnis zur Einigung -- 3. Erfordernis der Eintragung -- 4. Inhalt der Eintragung -- IV. Aufhebung eines Rechts an einem Grundstück -- 1. Allgemeine Vorschriften -- 2. Sonderregeln | |
505 | 8 | |a V. Inhaltsänderung | |
650 | 0 | 7 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berger, Christian |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Brehm, Wolfgang |t Sachenrecht |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 |z 9783161614293 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007891 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7151083 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813237936328540160 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Brehm, Wolfgang |
author_facet | Brehm, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Brehm, Wolfgang |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048632873 |
classification_rvk | PD 6206 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Lehrbücher zum Sachenrecht -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Grundlagen -- 1: Grundlagen -- I. Sachenrecht im Sinne des BGB -- 1. Sachenrecht als Recht an körperlichen Sachen -- 2. Einteilung der Rechtsverhältnisse als Grundlage der Systematik -- 3. Die Relativität systematischer Ordnung -- II. Gesetzliche Regelung -- 1. Überblick über die Regelungen des Sachenrechts -- 2. Gesetzessystematik -- III. Das dingliche Recht -- 1. Unmittelbare Berechtigung -- 2. Wirkungen der Dinglichkeit: Absolutheit, Sukzessionsschutz, Insolvenz- und Vollstreckungsfestigkeit -- 3. Das absolute Recht als Befugnis und Verbietungsrecht -- 4. Dingliche Rechte und Haftungsordnung -- IV. Das dingliche Rechtsgeschäft - Die Verfügung -- 1. Trennungs- und Abstraktionsgrundsatz -- a) Trennungsgrundsatz -- b) Abstraktionsgrundsatz -- c) Grundsatz inhaltlicher Abstraktion -- 2. Ursprung und Reichweite des Abstraktionsgrundsatzes -- a) Bedeutungswandel des Grundsatzes -- b) Abstraktion und Geschäftseinheit -- c) Bedingung und Bedingungszusammenhang -- d) Zweckgebundene Verfügungsermächtigungen -- e) Fehleridentität -- 3. Verfügung -- a) Anwendbare Vorschriften -- b) Bindungswirkung -- c) Verfügungsbefugnis als Wirksamkeitsvoraussetzung -- d) Dinglicher Vertrag zugunsten Dritter -- V. Beschränkungen der Privatautonomie im Sachenrecht -- 1. Numerus clausus der Sachenrechte -- 2. Unwirksamkeit dinglicher Verfügungsbeschränkungen -- 3. Zwingende Verfügungstatbestände -- VI. Sachenrechtsgrundsätze -- 1. Grundsatz der Spezialität -- 2. Bestimmtheitsgrundsatz -- 3. Der sogenannte Publizitätsgrundsatz -- VII. Öffentliches Sachenrecht -- VIII. Internationales Sachenrecht -- IX. Europäische Rechtsangleichung -- X. Sache, Bestandteil, Zubehör und Nutzungen -- 1. Der Sachbegriff a) Gesetzestechnik -- b) Körperliche Gegenstände -- 2. Wesentliche Bestandteile -- a) Allgemeine Regelung -- b) Sonderregelungen für Grundstücke -- c) Scheinbestandteile -- d) Rechte als Bestandteile eines Grundstücks -- 3. Zubehör -- 4. Nutzungen -- 2. Kapitel: Besitz und Besitzschutz -- 2: Der Besitz -- I. Begriff des Besitzes -- II. Funktion des Besitzes -- III. Gegenstand des Besitzes -- IV. Rechtsnatur des Besitzes -- 3: Besitzarten, Besitzdiener -- I. Übersicht -- II. Unmittelbarer Besitz -- 1. Besitzerwerbs- und Besitzbeendigungstatbestand -- 2. Erwerb des unmittelbaren Besitzes -- a) Übergabe und Besitzergreifung -- b) Gewalt über die Sache -- c) Übertragungs- und Erwerbswille -- 3. Verlust des unmittelbaren Besitzes -- III. Mittelbarer Besitz -- 1. Kennzeichnung -- 2. Voraussetzungen des Erwerbs -- a) Besitzmittlungsverhältnis -- b) Weitere Voraussetzungen -- 3. Verlust des mittelbaren Besitzes -- Nebenbesitz -- 4. Gestufter mittelbarer Besitz -- 5. Übertragung des mittelbaren Besitzes -- IV. Eigen- und Fremdbesitz -- V. Mitbesitz -- VI. Besitz juristischer Personen und Gesellschaften -- VII. Erbenbesitz und Besitz bei Gesamtrechtsnachfolge -- VIII. Besitzdiener -- 4: Besitzschutz -- I. Verbotene Eigenmacht -- II. Der fehlerhafte Besitz -- III. Selbsthilferecht des Besitzers -- IV. Besitzschutzansprüche -- 1. Die Ansprüche -- 2. Einwendungsausschluss nach 863 BGB -- 3. "Besitzschutztheorien": Schutzzweck possessorischer Ansprüche -- 4. Prozessuale Fragen -- V. Verfolgungsrecht -- VI. Petitorische Ansprüche des Besitzers -- 1. Dingliche Ansprüche -- 2. Bereicherungsrechtliche Ansprüche -- 3. Deliktische Ansprüche -- 4. Ansprüche nach 1007 BGB -- 3. Kapitel: Eigentum und Eigentumsschutz -- 5: Eigentum -- VII. Der Eigentumsbegriff des BGB -- 1. Eigentum als umfassendes Sachenrecht -- 2. Eigentum als bürgerliches Freiheitsrecht 3. Eigentumsordnung nach dem ZGB -- VIII. Verhältnis des Eigentums zu den beschränkten dinglichen Rechten -- IX. Einschränkungen des Eigentums durch Sonderregelungen -- 1. Jagd- und Fischereirecht -- 2. Bergwerkseigentum -- 3. Wasserrecht -- X. Eigentum und Immaterialgüterrecht -- 1. Werk und Werkexemplar -- 2. Der Erschöpfungsgrundsatz -- 3. Keine dingliche Beschränkung durch Immaterialgüterrechte -- XI. Der Atomismus des Sachenrechts -- XII. Der Grundrechtsschutz des Eigentums -- 1. Art. 14 GG und bürgerlich-rechtliches Eigentum -- 2. Der Eigentumsbegriff des Art. 14 GG -- 3. Institutsgarantie -- 4. Schranken -- 5. Die geschichtliche Dimension des Eigentums -- XIII. Besondere Eigentumsformen -- 1. Miteigentum nach Bruchteilen -- a) Kennzeichnung -- b) Das Innenverhältnis -- c) Außenverhältnis -- d) Das Wohnungseigentum als Sonderfall des Bruchteilseigentum -- e) Weitere Miteigentümergemeinschaften -- 2. Gesamthandseigentum -- 3. Die Treuhand -- a) Kennzeichnung -- b) Die haftungsrechtlichen Besonderheiten des Treuhandeigentums -- c) Verwandte Erscheinungen -- 6: Privatrechtliche Eigentumsschranken und Nachbarrecht -- I. Gesetzliche Regelung -- II. Die räumlichen Schranken des Grundeigentums -- 1. Das Grundstück als Raum -- 2. Beschränkungen der Eigentümerbefugnisse -- III. Angriffsnotstand ( 904 BGB) -- 1. Die Regelung des 904 BGB -- 2. Der Tatbestand des 904 Satz 1 BGB -- a) Einwirkung -- b) Notwendigkeit der Einwirkung -- c) Güterabwägung -- 3. Die Schadensersatzpflicht nach 904 Satz 2 BGB -- IV. Verteidigungsnotstand -- V. Immissionen ( 906 BGB) -- 1. Unwesentliche Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- a) Der Regelungsgehalt des 906 Abs. 1 BGB -- b) Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- 2. Wesentliche Beeinträchtigungen -- 3. Duldungspflicht nach 14 BImSchG -- 4. Immissionen der öffentlichen Hand -- 5. Rechtsstellung des Besitzers a) Beschränkung des 863 BGB -- b) Ausgleichsanspruch des Besitzers -- 6. Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis -- VI. Überbau ( 912 BGB) -- 1. Rechtswidriger Überbau -- 2. Voraussetzungen der Duldungspflicht -- 3. Verschuldenszurechnung -- 4. Eigentumsverhältnisse -- 5. Die Rente -- 6. Unentschuldigter Überbau -- 7. Rechtmäßiger Überbau -- 8. Entsprechende Anwendung des 912 BGB -- VII. Notweg ( 917 BGB) -- 7: Der Schutz des Eigentums -- I. Überblick -- 1. "Ansprüche aus dem Eigentum" -- 2. Bereicherungs- und Deliktsrecht -- II. Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch ( 1004 BGB) -- 1. Grundgedanken -- 2. Beeinträchtigung des Eigentums -- a) Voraussetzungen -- b) Duldungspflicht -- 3. Störer -- 4. Rechtsfolgen -- a) Beseitigung -- b) Unterlassen -- III. Der Vindikationsanspruch ( 985 BGB) -- 1. Der Herausgabeanspruch -- a) Grundgedanken -- b) Rückabwicklung gescheiterter Austauschverträge -- 2. Berechtigter und Anspruchsgegner -- a) Eigentümer und Besitzer -- b) Mittelbarer Besitzer -- 3. Recht zum Besitz -- a) Grundlagen des Rechts zum Besitz -- b) Mittelbares Recht zum Besitz -- c) 986 Abs. 2 BGB -- d) Rechtsnatur des 986 BGB -- e) Zusendung unbestellter Waren ( 241a Abs. 1 BGB) -- 4. Inhalt des Vindikationsanspruchs -- a) Herauszugebende Sache -- b) Geldvindikation -- c) Abwicklung und Kosten -- d) Anwendung schuldrechtlicher Bestimmungen, insbesondere 285 BGB -- 5. Konkurrenzen -- a) Vertragliche Rückgewähransprüche -- b) Sonstige Ansprüche -- IV. Die Vermutungen des 1006 BGB -- 1. Grundgedanken -- 2. Geltung der Eigentumsvermutungen -- 3. Verhältnis zu 1362 BGB -- 8: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- I. Grundlagen -- 1. Regelungsgegenstand und Regelungszweck -- 2. Der Anwendungsbereich des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses -- a) Geltung der 987ff. BGB und Konkurrenzen -- b) Vindikationslage -- c) Besitzerstellung 3. Die Arten des Besitzers -- a) Überblick -- b) (Un-)redlicher Besitzer -- c) Prozess- und Verzugsbesitzer -- d) Deliktsbesitzer -- 4. Rechtsnatur der Nutzungs-, Schadens- und Verwendungsersatzansprüche -- II. Der Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) "Rechtsgrundloser" redlicher Besitzer -- c) Verklagter redlicher Besitzer -- d) Unentgeltlicher redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- a) 990 Abs. 1 BGB -- b) Verzugsbesitzer, 990 Abs. 2 BGB -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Herausgabeanspruchs -- III. Anspruch auf Schadensersatz aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) 991 Abs. 2 BGB -- c) "Fremdbesitzerexzess" -- d) Verklagter redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Schadensersatzanspruchs nach 989, 990 BGB -- IV. Ersatz von Verwendungen -- 1. Überblick -- 2. Verwendungen -- a) Verwendungsbegriff -- b) Arten der Verwendungen -- 3. Ersatz von Verwendungen -- a) Redlicher Besitzer -- b) Unredlicher und verklagter Besitzer -- 4. Rechtsfolgen des Verwendungsersatzes -- a) Zurückbehaltungsrecht -- b) Ersatzanspruch -- c) Befriedigungsrecht -- d) Eigentümer- und Besitzerwechsel -- 5. Abtrennungsrecht -- 4. Kapitel: Erwerb und Verlust von Grundstücksrechten -- 9: Allgemeine Vorschriften zu Verfügungen über Grundstücksrechte -- I. Übersicht -- II. Die Einigung -- 1. Die Einigung als dinglicher Vertrag -- 2. Bindende Einigung -- a) Voraussetzung und Wirkung -- b) Anwartschaft -- c) Schutz vor Verfügungsbeschränkungen, 878 BGB -- III. Die Eintragung -- 1. Bedeutung -- 2. Verhältnis zur Einigung -- 3. Erfordernis der Eintragung -- 4. Inhalt der Eintragung -- IV. Aufhebung eines Rechts an einem Grundstück -- 1. Allgemeine Vorschriften -- 2. Sonderregeln V. Inhaltsänderung |
ctrlnum | (ZDB-30-PAD)EBC7151083 (ZDB-89-EBL)EBL7151083 (OCoLC)1354205469 (DE-599)BVBBV048632873 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048632873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241018</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230105s2022 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161614309</subfield><subfield code="q">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-16-161430-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161614293</subfield><subfield code="9">978-3-16-161429-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7151083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7151083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1354205469</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048632873</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6206</subfield><subfield code="0">(DE-625)135271:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brehm, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (619 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Lehrbücher zum Sachenrecht -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Grundlagen -- 1: Grundlagen -- I. Sachenrecht im Sinne des BGB -- 1. Sachenrecht als Recht an körperlichen Sachen -- 2. Einteilung der Rechtsverhältnisse als Grundlage der Systematik -- 3. Die Relativität systematischer Ordnung -- II. Gesetzliche Regelung -- 1. Überblick über die Regelungen des Sachenrechts -- 2. Gesetzessystematik -- III. Das dingliche Recht -- 1. Unmittelbare Berechtigung -- 2. Wirkungen der Dinglichkeit: Absolutheit, Sukzessionsschutz, Insolvenz- und Vollstreckungsfestigkeit -- 3. Das absolute Recht als Befugnis und Verbietungsrecht -- 4. Dingliche Rechte und Haftungsordnung -- IV. Das dingliche Rechtsgeschäft - Die Verfügung -- 1. Trennungs- und Abstraktionsgrundsatz -- a) Trennungsgrundsatz -- b) Abstraktionsgrundsatz -- c) Grundsatz inhaltlicher Abstraktion -- 2. Ursprung und Reichweite des Abstraktionsgrundsatzes -- a) Bedeutungswandel des Grundsatzes -- b) Abstraktion und Geschäftseinheit -- c) Bedingung und Bedingungszusammenhang -- d) Zweckgebundene Verfügungsermächtigungen -- e) Fehleridentität -- 3. Verfügung -- a) Anwendbare Vorschriften -- b) Bindungswirkung -- c) Verfügungsbefugnis als Wirksamkeitsvoraussetzung -- d) Dinglicher Vertrag zugunsten Dritter -- V. Beschränkungen der Privatautonomie im Sachenrecht -- 1. Numerus clausus der Sachenrechte -- 2. Unwirksamkeit dinglicher Verfügungsbeschränkungen -- 3. Zwingende Verfügungstatbestände -- VI. Sachenrechtsgrundsätze -- 1. Grundsatz der Spezialität -- 2. Bestimmtheitsgrundsatz -- 3. Der sogenannte Publizitätsgrundsatz -- VII. Öffentliches Sachenrecht -- VIII. Internationales Sachenrecht -- IX. Europäische Rechtsangleichung -- X. Sache, Bestandteil, Zubehör und Nutzungen -- 1. Der Sachbegriff</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Gesetzestechnik -- b) Körperliche Gegenstände -- 2. Wesentliche Bestandteile -- a) Allgemeine Regelung -- b) Sonderregelungen für Grundstücke -- c) Scheinbestandteile -- d) Rechte als Bestandteile eines Grundstücks -- 3. Zubehör -- 4. Nutzungen -- 2. Kapitel: Besitz und Besitzschutz -- 2: Der Besitz -- I. Begriff des Besitzes -- II. Funktion des Besitzes -- III. Gegenstand des Besitzes -- IV. Rechtsnatur des Besitzes -- 3: Besitzarten, Besitzdiener -- I. Übersicht -- II. Unmittelbarer Besitz -- 1. Besitzerwerbs- und Besitzbeendigungstatbestand -- 2. Erwerb des unmittelbaren Besitzes -- a) Übergabe und Besitzergreifung -- b) Gewalt über die Sache -- c) Übertragungs- und Erwerbswille -- 3. Verlust des unmittelbaren Besitzes -- III. Mittelbarer Besitz -- 1. Kennzeichnung -- 2. Voraussetzungen des Erwerbs -- a) Besitzmittlungsverhältnis -- b) Weitere Voraussetzungen -- 3. Verlust des mittelbaren Besitzes -- Nebenbesitz -- 4. Gestufter mittelbarer Besitz -- 5. Übertragung des mittelbaren Besitzes -- IV. Eigen- und Fremdbesitz -- V. Mitbesitz -- VI. Besitz juristischer Personen und Gesellschaften -- VII. Erbenbesitz und Besitz bei Gesamtrechtsnachfolge -- VIII. Besitzdiener -- 4: Besitzschutz -- I. Verbotene Eigenmacht -- II. Der fehlerhafte Besitz -- III. Selbsthilferecht des Besitzers -- IV. Besitzschutzansprüche -- 1. Die Ansprüche -- 2. Einwendungsausschluss nach 863 BGB -- 3. "Besitzschutztheorien": Schutzzweck possessorischer Ansprüche -- 4. Prozessuale Fragen -- V. Verfolgungsrecht -- VI. Petitorische Ansprüche des Besitzers -- 1. Dingliche Ansprüche -- 2. Bereicherungsrechtliche Ansprüche -- 3. Deliktische Ansprüche -- 4. Ansprüche nach 1007 BGB -- 3. Kapitel: Eigentum und Eigentumsschutz -- 5: Eigentum -- VII. Der Eigentumsbegriff des BGB -- 1. Eigentum als umfassendes Sachenrecht -- 2. Eigentum als bürgerliches Freiheitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Eigentumsordnung nach dem ZGB -- VIII. Verhältnis des Eigentums zu den beschränkten dinglichen Rechten -- IX. Einschränkungen des Eigentums durch Sonderregelungen -- 1. Jagd- und Fischereirecht -- 2. Bergwerkseigentum -- 3. Wasserrecht -- X. Eigentum und Immaterialgüterrecht -- 1. Werk und Werkexemplar -- 2. Der Erschöpfungsgrundsatz -- 3. Keine dingliche Beschränkung durch Immaterialgüterrechte -- XI. Der Atomismus des Sachenrechts -- XII. Der Grundrechtsschutz des Eigentums -- 1. Art. 14 GG und bürgerlich-rechtliches Eigentum -- 2. Der Eigentumsbegriff des Art. 14 GG -- 3. Institutsgarantie -- 4. Schranken -- 5. Die geschichtliche Dimension des Eigentums -- XIII. Besondere Eigentumsformen -- 1. Miteigentum nach Bruchteilen -- a) Kennzeichnung -- b) Das Innenverhältnis -- c) Außenverhältnis -- d) Das Wohnungseigentum als Sonderfall des Bruchteilseigentum -- e) Weitere Miteigentümergemeinschaften -- 2. Gesamthandseigentum -- 3. Die Treuhand -- a) Kennzeichnung -- b) Die haftungsrechtlichen Besonderheiten des Treuhandeigentums -- c) Verwandte Erscheinungen -- 6: Privatrechtliche Eigentumsschranken und Nachbarrecht -- I. Gesetzliche Regelung -- II. Die räumlichen Schranken des Grundeigentums -- 1. Das Grundstück als Raum -- 2. Beschränkungen der Eigentümerbefugnisse -- III. Angriffsnotstand ( 904 BGB) -- 1. Die Regelung des 904 BGB -- 2. Der Tatbestand des 904 Satz 1 BGB -- a) Einwirkung -- b) Notwendigkeit der Einwirkung -- c) Güterabwägung -- 3. Die Schadensersatzpflicht nach 904 Satz 2 BGB -- IV. Verteidigungsnotstand -- V. Immissionen ( 906 BGB) -- 1. Unwesentliche Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- a) Der Regelungsgehalt des 906 Abs. 1 BGB -- b) Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- 2. Wesentliche Beeinträchtigungen -- 3. Duldungspflicht nach 14 BImSchG -- 4. Immissionen der öffentlichen Hand -- 5. Rechtsstellung des Besitzers</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Beschränkung des 863 BGB -- b) Ausgleichsanspruch des Besitzers -- 6. Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis -- VI. Überbau ( 912 BGB) -- 1. Rechtswidriger Überbau -- 2. Voraussetzungen der Duldungspflicht -- 3. Verschuldenszurechnung -- 4. Eigentumsverhältnisse -- 5. Die Rente -- 6. Unentschuldigter Überbau -- 7. Rechtmäßiger Überbau -- 8. Entsprechende Anwendung des 912 BGB -- VII. Notweg ( 917 BGB) -- 7: Der Schutz des Eigentums -- I. Überblick -- 1. "Ansprüche aus dem Eigentum" -- 2. Bereicherungs- und Deliktsrecht -- II. Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch ( 1004 BGB) -- 1. Grundgedanken -- 2. Beeinträchtigung des Eigentums -- a) Voraussetzungen -- b) Duldungspflicht -- 3. Störer -- 4. Rechtsfolgen -- a) Beseitigung -- b) Unterlassen -- III. Der Vindikationsanspruch ( 985 BGB) -- 1. Der Herausgabeanspruch -- a) Grundgedanken -- b) Rückabwicklung gescheiterter Austauschverträge -- 2. Berechtigter und Anspruchsgegner -- a) Eigentümer und Besitzer -- b) Mittelbarer Besitzer -- 3. Recht zum Besitz -- a) Grundlagen des Rechts zum Besitz -- b) Mittelbares Recht zum Besitz -- c) 986 Abs. 2 BGB -- d) Rechtsnatur des 986 BGB -- e) Zusendung unbestellter Waren ( 241a Abs. 1 BGB) -- 4. Inhalt des Vindikationsanspruchs -- a) Herauszugebende Sache -- b) Geldvindikation -- c) Abwicklung und Kosten -- d) Anwendung schuldrechtlicher Bestimmungen, insbesondere 285 BGB -- 5. Konkurrenzen -- a) Vertragliche Rückgewähransprüche -- b) Sonstige Ansprüche -- IV. Die Vermutungen des 1006 BGB -- 1. Grundgedanken -- 2. Geltung der Eigentumsvermutungen -- 3. Verhältnis zu 1362 BGB -- 8: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- I. Grundlagen -- 1. Regelungsgegenstand und Regelungszweck -- 2. Der Anwendungsbereich des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses -- a) Geltung der 987ff. BGB und Konkurrenzen -- b) Vindikationslage -- c) Besitzerstellung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Die Arten des Besitzers -- a) Überblick -- b) (Un-)redlicher Besitzer -- c) Prozess- und Verzugsbesitzer -- d) Deliktsbesitzer -- 4. Rechtsnatur der Nutzungs-, Schadens- und Verwendungsersatzansprüche -- II. Der Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) "Rechtsgrundloser" redlicher Besitzer -- c) Verklagter redlicher Besitzer -- d) Unentgeltlicher redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- a) 990 Abs. 1 BGB -- b) Verzugsbesitzer, 990 Abs. 2 BGB -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Herausgabeanspruchs -- III. Anspruch auf Schadensersatz aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) 991 Abs. 2 BGB -- c) "Fremdbesitzerexzess" -- d) Verklagter redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Schadensersatzanspruchs nach 989, 990 BGB -- IV. Ersatz von Verwendungen -- 1. Überblick -- 2. Verwendungen -- a) Verwendungsbegriff -- b) Arten der Verwendungen -- 3. Ersatz von Verwendungen -- a) Redlicher Besitzer -- b) Unredlicher und verklagter Besitzer -- 4. Rechtsfolgen des Verwendungsersatzes -- a) Zurückbehaltungsrecht -- b) Ersatzanspruch -- c) Befriedigungsrecht -- d) Eigentümer- und Besitzerwechsel -- 5. Abtrennungsrecht -- 4. Kapitel: Erwerb und Verlust von Grundstücksrechten -- 9: Allgemeine Vorschriften zu Verfügungen über Grundstücksrechte -- I. Übersicht -- II. Die Einigung -- 1. Die Einigung als dinglicher Vertrag -- 2. Bindende Einigung -- a) Voraussetzung und Wirkung -- b) Anwartschaft -- c) Schutz vor Verfügungsbeschränkungen, 878 BGB -- III. Die Eintragung -- 1. Bedeutung -- 2. Verhältnis zur Einigung -- 3. Erfordernis der Eintragung -- 4. Inhalt der Eintragung -- IV. Aufhebung eines Rechts an einem Grundstück -- 1. Allgemeine Vorschriften -- 2. Sonderregeln</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">V. Inhaltsänderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Brehm, Wolfgang</subfield><subfield code="t">Sachenrecht</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2022</subfield><subfield code="z">9783161614293</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007891</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7151083</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048632873 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:16:06Z |
indexdate | 2024-10-18T08:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161614309 9783161614293 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007891 |
oclc_num | 1354205469 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (619 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Mohr Siebeck Lehrbuch |
spelling | Brehm, Wolfgang Verfasser aut Sachenrecht 4th ed Tübingen Mohr Siebeck 2022 ©2022 1 Online-Ressource (619 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mohr Siebeck Lehrbuch Cover -- Titel -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Lehrbücher zum Sachenrecht -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Grundlagen -- 1: Grundlagen -- I. Sachenrecht im Sinne des BGB -- 1. Sachenrecht als Recht an körperlichen Sachen -- 2. Einteilung der Rechtsverhältnisse als Grundlage der Systematik -- 3. Die Relativität systematischer Ordnung -- II. Gesetzliche Regelung -- 1. Überblick über die Regelungen des Sachenrechts -- 2. Gesetzessystematik -- III. Das dingliche Recht -- 1. Unmittelbare Berechtigung -- 2. Wirkungen der Dinglichkeit: Absolutheit, Sukzessionsschutz, Insolvenz- und Vollstreckungsfestigkeit -- 3. Das absolute Recht als Befugnis und Verbietungsrecht -- 4. Dingliche Rechte und Haftungsordnung -- IV. Das dingliche Rechtsgeschäft - Die Verfügung -- 1. Trennungs- und Abstraktionsgrundsatz -- a) Trennungsgrundsatz -- b) Abstraktionsgrundsatz -- c) Grundsatz inhaltlicher Abstraktion -- 2. Ursprung und Reichweite des Abstraktionsgrundsatzes -- a) Bedeutungswandel des Grundsatzes -- b) Abstraktion und Geschäftseinheit -- c) Bedingung und Bedingungszusammenhang -- d) Zweckgebundene Verfügungsermächtigungen -- e) Fehleridentität -- 3. Verfügung -- a) Anwendbare Vorschriften -- b) Bindungswirkung -- c) Verfügungsbefugnis als Wirksamkeitsvoraussetzung -- d) Dinglicher Vertrag zugunsten Dritter -- V. Beschränkungen der Privatautonomie im Sachenrecht -- 1. Numerus clausus der Sachenrechte -- 2. Unwirksamkeit dinglicher Verfügungsbeschränkungen -- 3. Zwingende Verfügungstatbestände -- VI. Sachenrechtsgrundsätze -- 1. Grundsatz der Spezialität -- 2. Bestimmtheitsgrundsatz -- 3. Der sogenannte Publizitätsgrundsatz -- VII. Öffentliches Sachenrecht -- VIII. Internationales Sachenrecht -- IX. Europäische Rechtsangleichung -- X. Sache, Bestandteil, Zubehör und Nutzungen -- 1. Der Sachbegriff a) Gesetzestechnik -- b) Körperliche Gegenstände -- 2. Wesentliche Bestandteile -- a) Allgemeine Regelung -- b) Sonderregelungen für Grundstücke -- c) Scheinbestandteile -- d) Rechte als Bestandteile eines Grundstücks -- 3. Zubehör -- 4. Nutzungen -- 2. Kapitel: Besitz und Besitzschutz -- 2: Der Besitz -- I. Begriff des Besitzes -- II. Funktion des Besitzes -- III. Gegenstand des Besitzes -- IV. Rechtsnatur des Besitzes -- 3: Besitzarten, Besitzdiener -- I. Übersicht -- II. Unmittelbarer Besitz -- 1. Besitzerwerbs- und Besitzbeendigungstatbestand -- 2. Erwerb des unmittelbaren Besitzes -- a) Übergabe und Besitzergreifung -- b) Gewalt über die Sache -- c) Übertragungs- und Erwerbswille -- 3. Verlust des unmittelbaren Besitzes -- III. Mittelbarer Besitz -- 1. Kennzeichnung -- 2. Voraussetzungen des Erwerbs -- a) Besitzmittlungsverhältnis -- b) Weitere Voraussetzungen -- 3. Verlust des mittelbaren Besitzes -- Nebenbesitz -- 4. Gestufter mittelbarer Besitz -- 5. Übertragung des mittelbaren Besitzes -- IV. Eigen- und Fremdbesitz -- V. Mitbesitz -- VI. Besitz juristischer Personen und Gesellschaften -- VII. Erbenbesitz und Besitz bei Gesamtrechtsnachfolge -- VIII. Besitzdiener -- 4: Besitzschutz -- I. Verbotene Eigenmacht -- II. Der fehlerhafte Besitz -- III. Selbsthilferecht des Besitzers -- IV. Besitzschutzansprüche -- 1. Die Ansprüche -- 2. Einwendungsausschluss nach 863 BGB -- 3. "Besitzschutztheorien": Schutzzweck possessorischer Ansprüche -- 4. Prozessuale Fragen -- V. Verfolgungsrecht -- VI. Petitorische Ansprüche des Besitzers -- 1. Dingliche Ansprüche -- 2. Bereicherungsrechtliche Ansprüche -- 3. Deliktische Ansprüche -- 4. Ansprüche nach 1007 BGB -- 3. Kapitel: Eigentum und Eigentumsschutz -- 5: Eigentum -- VII. Der Eigentumsbegriff des BGB -- 1. Eigentum als umfassendes Sachenrecht -- 2. Eigentum als bürgerliches Freiheitsrecht 3. Eigentumsordnung nach dem ZGB -- VIII. Verhältnis des Eigentums zu den beschränkten dinglichen Rechten -- IX. Einschränkungen des Eigentums durch Sonderregelungen -- 1. Jagd- und Fischereirecht -- 2. Bergwerkseigentum -- 3. Wasserrecht -- X. Eigentum und Immaterialgüterrecht -- 1. Werk und Werkexemplar -- 2. Der Erschöpfungsgrundsatz -- 3. Keine dingliche Beschränkung durch Immaterialgüterrechte -- XI. Der Atomismus des Sachenrechts -- XII. Der Grundrechtsschutz des Eigentums -- 1. Art. 14 GG und bürgerlich-rechtliches Eigentum -- 2. Der Eigentumsbegriff des Art. 14 GG -- 3. Institutsgarantie -- 4. Schranken -- 5. Die geschichtliche Dimension des Eigentums -- XIII. Besondere Eigentumsformen -- 1. Miteigentum nach Bruchteilen -- a) Kennzeichnung -- b) Das Innenverhältnis -- c) Außenverhältnis -- d) Das Wohnungseigentum als Sonderfall des Bruchteilseigentum -- e) Weitere Miteigentümergemeinschaften -- 2. Gesamthandseigentum -- 3. Die Treuhand -- a) Kennzeichnung -- b) Die haftungsrechtlichen Besonderheiten des Treuhandeigentums -- c) Verwandte Erscheinungen -- 6: Privatrechtliche Eigentumsschranken und Nachbarrecht -- I. Gesetzliche Regelung -- II. Die räumlichen Schranken des Grundeigentums -- 1. Das Grundstück als Raum -- 2. Beschränkungen der Eigentümerbefugnisse -- III. Angriffsnotstand ( 904 BGB) -- 1. Die Regelung des 904 BGB -- 2. Der Tatbestand des 904 Satz 1 BGB -- a) Einwirkung -- b) Notwendigkeit der Einwirkung -- c) Güterabwägung -- 3. Die Schadensersatzpflicht nach 904 Satz 2 BGB -- IV. Verteidigungsnotstand -- V. Immissionen ( 906 BGB) -- 1. Unwesentliche Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- a) Der Regelungsgehalt des 906 Abs. 1 BGB -- b) Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- 2. Wesentliche Beeinträchtigungen -- 3. Duldungspflicht nach 14 BImSchG -- 4. Immissionen der öffentlichen Hand -- 5. Rechtsstellung des Besitzers a) Beschränkung des 863 BGB -- b) Ausgleichsanspruch des Besitzers -- 6. Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis -- VI. Überbau ( 912 BGB) -- 1. Rechtswidriger Überbau -- 2. Voraussetzungen der Duldungspflicht -- 3. Verschuldenszurechnung -- 4. Eigentumsverhältnisse -- 5. Die Rente -- 6. Unentschuldigter Überbau -- 7. Rechtmäßiger Überbau -- 8. Entsprechende Anwendung des 912 BGB -- VII. Notweg ( 917 BGB) -- 7: Der Schutz des Eigentums -- I. Überblick -- 1. "Ansprüche aus dem Eigentum" -- 2. Bereicherungs- und Deliktsrecht -- II. Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch ( 1004 BGB) -- 1. Grundgedanken -- 2. Beeinträchtigung des Eigentums -- a) Voraussetzungen -- b) Duldungspflicht -- 3. Störer -- 4. Rechtsfolgen -- a) Beseitigung -- b) Unterlassen -- III. Der Vindikationsanspruch ( 985 BGB) -- 1. Der Herausgabeanspruch -- a) Grundgedanken -- b) Rückabwicklung gescheiterter Austauschverträge -- 2. Berechtigter und Anspruchsgegner -- a) Eigentümer und Besitzer -- b) Mittelbarer Besitzer -- 3. Recht zum Besitz -- a) Grundlagen des Rechts zum Besitz -- b) Mittelbares Recht zum Besitz -- c) 986 Abs. 2 BGB -- d) Rechtsnatur des 986 BGB -- e) Zusendung unbestellter Waren ( 241a Abs. 1 BGB) -- 4. Inhalt des Vindikationsanspruchs -- a) Herauszugebende Sache -- b) Geldvindikation -- c) Abwicklung und Kosten -- d) Anwendung schuldrechtlicher Bestimmungen, insbesondere 285 BGB -- 5. Konkurrenzen -- a) Vertragliche Rückgewähransprüche -- b) Sonstige Ansprüche -- IV. Die Vermutungen des 1006 BGB -- 1. Grundgedanken -- 2. Geltung der Eigentumsvermutungen -- 3. Verhältnis zu 1362 BGB -- 8: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- I. Grundlagen -- 1. Regelungsgegenstand und Regelungszweck -- 2. Der Anwendungsbereich des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses -- a) Geltung der 987ff. BGB und Konkurrenzen -- b) Vindikationslage -- c) Besitzerstellung 3. Die Arten des Besitzers -- a) Überblick -- b) (Un-)redlicher Besitzer -- c) Prozess- und Verzugsbesitzer -- d) Deliktsbesitzer -- 4. Rechtsnatur der Nutzungs-, Schadens- und Verwendungsersatzansprüche -- II. Der Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) "Rechtsgrundloser" redlicher Besitzer -- c) Verklagter redlicher Besitzer -- d) Unentgeltlicher redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- a) 990 Abs. 1 BGB -- b) Verzugsbesitzer, 990 Abs. 2 BGB -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Herausgabeanspruchs -- III. Anspruch auf Schadensersatz aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) 991 Abs. 2 BGB -- c) "Fremdbesitzerexzess" -- d) Verklagter redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Schadensersatzanspruchs nach 989, 990 BGB -- IV. Ersatz von Verwendungen -- 1. Überblick -- 2. Verwendungen -- a) Verwendungsbegriff -- b) Arten der Verwendungen -- 3. Ersatz von Verwendungen -- a) Redlicher Besitzer -- b) Unredlicher und verklagter Besitzer -- 4. Rechtsfolgen des Verwendungsersatzes -- a) Zurückbehaltungsrecht -- b) Ersatzanspruch -- c) Befriedigungsrecht -- d) Eigentümer- und Besitzerwechsel -- 5. Abtrennungsrecht -- 4. Kapitel: Erwerb und Verlust von Grundstücksrechten -- 9: Allgemeine Vorschriften zu Verfügungen über Grundstücksrechte -- I. Übersicht -- II. Die Einigung -- 1. Die Einigung als dinglicher Vertrag -- 2. Bindende Einigung -- a) Voraussetzung und Wirkung -- b) Anwartschaft -- c) Schutz vor Verfügungsbeschränkungen, 878 BGB -- III. Die Eintragung -- 1. Bedeutung -- 2. Verhältnis zur Einigung -- 3. Erfordernis der Eintragung -- 4. Inhalt der Eintragung -- IV. Aufhebung eines Rechts an einem Grundstück -- 1. Allgemeine Vorschriften -- 2. Sonderregeln V. Inhaltsänderung Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sachenrecht (DE-588)4051148-0 s DE-604 Berger, Christian Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brehm, Wolfgang Sachenrecht Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 9783161614293 |
spellingShingle | Brehm, Wolfgang Sachenrecht Cover -- Titel -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Lehrbücher zum Sachenrecht -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Grundlagen -- 1: Grundlagen -- I. Sachenrecht im Sinne des BGB -- 1. Sachenrecht als Recht an körperlichen Sachen -- 2. Einteilung der Rechtsverhältnisse als Grundlage der Systematik -- 3. Die Relativität systematischer Ordnung -- II. Gesetzliche Regelung -- 1. Überblick über die Regelungen des Sachenrechts -- 2. Gesetzessystematik -- III. Das dingliche Recht -- 1. Unmittelbare Berechtigung -- 2. Wirkungen der Dinglichkeit: Absolutheit, Sukzessionsschutz, Insolvenz- und Vollstreckungsfestigkeit -- 3. Das absolute Recht als Befugnis und Verbietungsrecht -- 4. Dingliche Rechte und Haftungsordnung -- IV. Das dingliche Rechtsgeschäft - Die Verfügung -- 1. Trennungs- und Abstraktionsgrundsatz -- a) Trennungsgrundsatz -- b) Abstraktionsgrundsatz -- c) Grundsatz inhaltlicher Abstraktion -- 2. Ursprung und Reichweite des Abstraktionsgrundsatzes -- a) Bedeutungswandel des Grundsatzes -- b) Abstraktion und Geschäftseinheit -- c) Bedingung und Bedingungszusammenhang -- d) Zweckgebundene Verfügungsermächtigungen -- e) Fehleridentität -- 3. Verfügung -- a) Anwendbare Vorschriften -- b) Bindungswirkung -- c) Verfügungsbefugnis als Wirksamkeitsvoraussetzung -- d) Dinglicher Vertrag zugunsten Dritter -- V. Beschränkungen der Privatautonomie im Sachenrecht -- 1. Numerus clausus der Sachenrechte -- 2. Unwirksamkeit dinglicher Verfügungsbeschränkungen -- 3. Zwingende Verfügungstatbestände -- VI. Sachenrechtsgrundsätze -- 1. Grundsatz der Spezialität -- 2. Bestimmtheitsgrundsatz -- 3. Der sogenannte Publizitätsgrundsatz -- VII. Öffentliches Sachenrecht -- VIII. Internationales Sachenrecht -- IX. Europäische Rechtsangleichung -- X. Sache, Bestandteil, Zubehör und Nutzungen -- 1. Der Sachbegriff a) Gesetzestechnik -- b) Körperliche Gegenstände -- 2. Wesentliche Bestandteile -- a) Allgemeine Regelung -- b) Sonderregelungen für Grundstücke -- c) Scheinbestandteile -- d) Rechte als Bestandteile eines Grundstücks -- 3. Zubehör -- 4. Nutzungen -- 2. Kapitel: Besitz und Besitzschutz -- 2: Der Besitz -- I. Begriff des Besitzes -- II. Funktion des Besitzes -- III. Gegenstand des Besitzes -- IV. Rechtsnatur des Besitzes -- 3: Besitzarten, Besitzdiener -- I. Übersicht -- II. Unmittelbarer Besitz -- 1. Besitzerwerbs- und Besitzbeendigungstatbestand -- 2. Erwerb des unmittelbaren Besitzes -- a) Übergabe und Besitzergreifung -- b) Gewalt über die Sache -- c) Übertragungs- und Erwerbswille -- 3. Verlust des unmittelbaren Besitzes -- III. Mittelbarer Besitz -- 1. Kennzeichnung -- 2. Voraussetzungen des Erwerbs -- a) Besitzmittlungsverhältnis -- b) Weitere Voraussetzungen -- 3. Verlust des mittelbaren Besitzes -- Nebenbesitz -- 4. Gestufter mittelbarer Besitz -- 5. Übertragung des mittelbaren Besitzes -- IV. Eigen- und Fremdbesitz -- V. Mitbesitz -- VI. Besitz juristischer Personen und Gesellschaften -- VII. Erbenbesitz und Besitz bei Gesamtrechtsnachfolge -- VIII. Besitzdiener -- 4: Besitzschutz -- I. Verbotene Eigenmacht -- II. Der fehlerhafte Besitz -- III. Selbsthilferecht des Besitzers -- IV. Besitzschutzansprüche -- 1. Die Ansprüche -- 2. Einwendungsausschluss nach 863 BGB -- 3. "Besitzschutztheorien": Schutzzweck possessorischer Ansprüche -- 4. Prozessuale Fragen -- V. Verfolgungsrecht -- VI. Petitorische Ansprüche des Besitzers -- 1. Dingliche Ansprüche -- 2. Bereicherungsrechtliche Ansprüche -- 3. Deliktische Ansprüche -- 4. Ansprüche nach 1007 BGB -- 3. Kapitel: Eigentum und Eigentumsschutz -- 5: Eigentum -- VII. Der Eigentumsbegriff des BGB -- 1. Eigentum als umfassendes Sachenrecht -- 2. Eigentum als bürgerliches Freiheitsrecht 3. Eigentumsordnung nach dem ZGB -- VIII. Verhältnis des Eigentums zu den beschränkten dinglichen Rechten -- IX. Einschränkungen des Eigentums durch Sonderregelungen -- 1. Jagd- und Fischereirecht -- 2. Bergwerkseigentum -- 3. Wasserrecht -- X. Eigentum und Immaterialgüterrecht -- 1. Werk und Werkexemplar -- 2. Der Erschöpfungsgrundsatz -- 3. Keine dingliche Beschränkung durch Immaterialgüterrechte -- XI. Der Atomismus des Sachenrechts -- XII. Der Grundrechtsschutz des Eigentums -- 1. Art. 14 GG und bürgerlich-rechtliches Eigentum -- 2. Der Eigentumsbegriff des Art. 14 GG -- 3. Institutsgarantie -- 4. Schranken -- 5. Die geschichtliche Dimension des Eigentums -- XIII. Besondere Eigentumsformen -- 1. Miteigentum nach Bruchteilen -- a) Kennzeichnung -- b) Das Innenverhältnis -- c) Außenverhältnis -- d) Das Wohnungseigentum als Sonderfall des Bruchteilseigentum -- e) Weitere Miteigentümergemeinschaften -- 2. Gesamthandseigentum -- 3. Die Treuhand -- a) Kennzeichnung -- b) Die haftungsrechtlichen Besonderheiten des Treuhandeigentums -- c) Verwandte Erscheinungen -- 6: Privatrechtliche Eigentumsschranken und Nachbarrecht -- I. Gesetzliche Regelung -- II. Die räumlichen Schranken des Grundeigentums -- 1. Das Grundstück als Raum -- 2. Beschränkungen der Eigentümerbefugnisse -- III. Angriffsnotstand ( 904 BGB) -- 1. Die Regelung des 904 BGB -- 2. Der Tatbestand des 904 Satz 1 BGB -- a) Einwirkung -- b) Notwendigkeit der Einwirkung -- c) Güterabwägung -- 3. Die Schadensersatzpflicht nach 904 Satz 2 BGB -- IV. Verteidigungsnotstand -- V. Immissionen ( 906 BGB) -- 1. Unwesentliche Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- a) Der Regelungsgehalt des 906 Abs. 1 BGB -- b) Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- 2. Wesentliche Beeinträchtigungen -- 3. Duldungspflicht nach 14 BImSchG -- 4. Immissionen der öffentlichen Hand -- 5. Rechtsstellung des Besitzers a) Beschränkung des 863 BGB -- b) Ausgleichsanspruch des Besitzers -- 6. Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis -- VI. Überbau ( 912 BGB) -- 1. Rechtswidriger Überbau -- 2. Voraussetzungen der Duldungspflicht -- 3. Verschuldenszurechnung -- 4. Eigentumsverhältnisse -- 5. Die Rente -- 6. Unentschuldigter Überbau -- 7. Rechtmäßiger Überbau -- 8. Entsprechende Anwendung des 912 BGB -- VII. Notweg ( 917 BGB) -- 7: Der Schutz des Eigentums -- I. Überblick -- 1. "Ansprüche aus dem Eigentum" -- 2. Bereicherungs- und Deliktsrecht -- II. Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch ( 1004 BGB) -- 1. Grundgedanken -- 2. Beeinträchtigung des Eigentums -- a) Voraussetzungen -- b) Duldungspflicht -- 3. Störer -- 4. Rechtsfolgen -- a) Beseitigung -- b) Unterlassen -- III. Der Vindikationsanspruch ( 985 BGB) -- 1. Der Herausgabeanspruch -- a) Grundgedanken -- b) Rückabwicklung gescheiterter Austauschverträge -- 2. Berechtigter und Anspruchsgegner -- a) Eigentümer und Besitzer -- b) Mittelbarer Besitzer -- 3. Recht zum Besitz -- a) Grundlagen des Rechts zum Besitz -- b) Mittelbares Recht zum Besitz -- c) 986 Abs. 2 BGB -- d) Rechtsnatur des 986 BGB -- e) Zusendung unbestellter Waren ( 241a Abs. 1 BGB) -- 4. Inhalt des Vindikationsanspruchs -- a) Herauszugebende Sache -- b) Geldvindikation -- c) Abwicklung und Kosten -- d) Anwendung schuldrechtlicher Bestimmungen, insbesondere 285 BGB -- 5. Konkurrenzen -- a) Vertragliche Rückgewähransprüche -- b) Sonstige Ansprüche -- IV. Die Vermutungen des 1006 BGB -- 1. Grundgedanken -- 2. Geltung der Eigentumsvermutungen -- 3. Verhältnis zu 1362 BGB -- 8: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- I. Grundlagen -- 1. Regelungsgegenstand und Regelungszweck -- 2. Der Anwendungsbereich des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses -- a) Geltung der 987ff. BGB und Konkurrenzen -- b) Vindikationslage -- c) Besitzerstellung 3. Die Arten des Besitzers -- a) Überblick -- b) (Un-)redlicher Besitzer -- c) Prozess- und Verzugsbesitzer -- d) Deliktsbesitzer -- 4. Rechtsnatur der Nutzungs-, Schadens- und Verwendungsersatzansprüche -- II. Der Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) "Rechtsgrundloser" redlicher Besitzer -- c) Verklagter redlicher Besitzer -- d) Unentgeltlicher redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- a) 990 Abs. 1 BGB -- b) Verzugsbesitzer, 990 Abs. 2 BGB -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Herausgabeanspruchs -- III. Anspruch auf Schadensersatz aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) 991 Abs. 2 BGB -- c) "Fremdbesitzerexzess" -- d) Verklagter redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Schadensersatzanspruchs nach 989, 990 BGB -- IV. Ersatz von Verwendungen -- 1. Überblick -- 2. Verwendungen -- a) Verwendungsbegriff -- b) Arten der Verwendungen -- 3. Ersatz von Verwendungen -- a) Redlicher Besitzer -- b) Unredlicher und verklagter Besitzer -- 4. Rechtsfolgen des Verwendungsersatzes -- a) Zurückbehaltungsrecht -- b) Ersatzanspruch -- c) Befriedigungsrecht -- d) Eigentümer- und Besitzerwechsel -- 5. Abtrennungsrecht -- 4. Kapitel: Erwerb und Verlust von Grundstücksrechten -- 9: Allgemeine Vorschriften zu Verfügungen über Grundstücksrechte -- I. Übersicht -- II. Die Einigung -- 1. Die Einigung als dinglicher Vertrag -- 2. Bindende Einigung -- a) Voraussetzung und Wirkung -- b) Anwartschaft -- c) Schutz vor Verfügungsbeschränkungen, 878 BGB -- III. Die Eintragung -- 1. Bedeutung -- 2. Verhältnis zur Einigung -- 3. Erfordernis der Eintragung -- 4. Inhalt der Eintragung -- IV. Aufhebung eines Rechts an einem Grundstück -- 1. Allgemeine Vorschriften -- 2. Sonderregeln V. Inhaltsänderung Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051148-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Sachenrecht |
title_auth | Sachenrecht |
title_exact_search | Sachenrecht |
title_exact_search_txtP | Sachenrecht |
title_full | Sachenrecht |
title_fullStr | Sachenrecht |
title_full_unstemmed | Sachenrecht |
title_short | Sachenrecht |
title_sort | sachenrecht |
topic | Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd |
topic_facet | Sachenrecht Deutschland Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT brehmwolfgang sachenrecht AT bergerchristian sachenrecht |