Social Selling im B2B-Vertrieb: LinkedIn wie die Profis nutzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Ahrensburg
tredition Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (71 Seiten) |
ISBN: | 9783347270039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048632638 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230906 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230105s2021 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783347270039 |q electronic bk. |9 978-3-347-27003-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7136649 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7136649 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7136649 | ||
035 | |a (OCoLC)1351202935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048632638 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Schmid, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Social Selling im B2B-Vertrieb |b LinkedIn wie die Profis nutzen |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Ahrensburg |b tredition Verlag |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (71 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Haftungsausschluss -- Inhalt -- Einführung -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Wie sich der Verkauf an Privatkunden und der Verkauf an Geschäftskunden unterscheiden -- Kapitel 1: Die digitale Transformation -- Der informierte Kunde: Wie die Digitalisierung die Kundenbedürfnisse verändert -- Neuer Wettbewerb: Was Rundum-Verfügbarkeit und Vergleichbarkeit von Produkten für eine erfolgreiche Positionierung am Markt bedeuten -- Vertrieb 4.0: Welche Chancen bietet die Digitalisierung dem Vertrieb? -- Kapitel 2: LinkedIn - und wie es sich von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet -- Inhalte und Content Marketing auf LinkedIn -- Bezahlte Werbung -- Premium-Merkmale -- Kapitel 3: Die fünf Stufen des Social Selling -- Was ist Social Selling? -- Was Social Selling nicht ist -- Warum sollten Sie Social Selling verwenden? -- Kapitel 4: Vom Konzept zum Erfolg - wie Sie Ziele setzen, Ihre Zielperson finden und KPIs definieren -- Was ist der Social-Selling-Index? -- Kapitel 5: Personal Branding: Kompetenz richtig präsentieren -- Kapitel 6: Neue Kontakte akquirieren und bestehende Kontakte digitalisieren -- Wo Sie anfangen sollten: Menschen, die Sie bereits kennen -- Kaltakquise: Menschen, die Sie nicht kennen -- Wie Sie InMails auf LinkedIn schreiben -- Von LinkedIn in den eigenen Verkaufsprozess -- Kapitel 7: Konsistenz im Content Marketing und Targeting -- Prozess der Inhaltserstellung -- Was ist Social Listening? -- Erstellen und veröffentlichen Sie Ihre Inhalte -- Relevanter Inhalt -- Moderate Werbebeiträge -- Inhalte finden, teilen und erstellen (Content Creation, Content Curation) -- Kapitel 8: Warum Konstanz wichtig ist und wie Sie LinkedIn systematisch mit Inhalten füllen -- Kapitel 9: Fallstudien und Experteninterviews -- Social Selling im B2B-Vertrieb aus Sicht eines Fachverbandes | |
505 | 8 | |a Social Selling aus Unternehmenssicht -- Social Selling aus Sicht des Leadmanagements -- Social Selling aus Sicht eines Verkäufers -- Social Selling aus Sicht eines Verkaufsexperten -- Social Selling in der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb -- Social Selling für Selbständige -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Ausblick auf den Vertrieb der Zukunft -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Content Marketing und Corporate Influencer -- Dr. Phillipp Schmid -- Quellen -- Verwendete und empfohlene Literatur | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schmid, Philipp |t Social Selling im B2B-Vertrieb |d Ahrensburg : tredition Verlag,c2021 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007657 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7136649 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184766106304512 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schmid, Philipp |
author_facet | Schmid, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Schmid, Philipp |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048632638 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Haftungsausschluss -- Inhalt -- Einführung -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Wie sich der Verkauf an Privatkunden und der Verkauf an Geschäftskunden unterscheiden -- Kapitel 1: Die digitale Transformation -- Der informierte Kunde: Wie die Digitalisierung die Kundenbedürfnisse verändert -- Neuer Wettbewerb: Was Rundum-Verfügbarkeit und Vergleichbarkeit von Produkten für eine erfolgreiche Positionierung am Markt bedeuten -- Vertrieb 4.0: Welche Chancen bietet die Digitalisierung dem Vertrieb? -- Kapitel 2: LinkedIn - und wie es sich von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet -- Inhalte und Content Marketing auf LinkedIn -- Bezahlte Werbung -- Premium-Merkmale -- Kapitel 3: Die fünf Stufen des Social Selling -- Was ist Social Selling? -- Was Social Selling nicht ist -- Warum sollten Sie Social Selling verwenden? -- Kapitel 4: Vom Konzept zum Erfolg - wie Sie Ziele setzen, Ihre Zielperson finden und KPIs definieren -- Was ist der Social-Selling-Index? -- Kapitel 5: Personal Branding: Kompetenz richtig präsentieren -- Kapitel 6: Neue Kontakte akquirieren und bestehende Kontakte digitalisieren -- Wo Sie anfangen sollten: Menschen, die Sie bereits kennen -- Kaltakquise: Menschen, die Sie nicht kennen -- Wie Sie InMails auf LinkedIn schreiben -- Von LinkedIn in den eigenen Verkaufsprozess -- Kapitel 7: Konsistenz im Content Marketing und Targeting -- Prozess der Inhaltserstellung -- Was ist Social Listening? -- Erstellen und veröffentlichen Sie Ihre Inhalte -- Relevanter Inhalt -- Moderate Werbebeiträge -- Inhalte finden, teilen und erstellen (Content Creation, Content Curation) -- Kapitel 8: Warum Konstanz wichtig ist und wie Sie LinkedIn systematisch mit Inhalten füllen -- Kapitel 9: Fallstudien und Experteninterviews -- Social Selling im B2B-Vertrieb aus Sicht eines Fachverbandes Social Selling aus Unternehmenssicht -- Social Selling aus Sicht des Leadmanagements -- Social Selling aus Sicht eines Verkäufers -- Social Selling aus Sicht eines Verkaufsexperten -- Social Selling in der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb -- Social Selling für Selbständige -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Ausblick auf den Vertrieb der Zukunft -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Content Marketing und Corporate Influencer -- Dr. Phillipp Schmid -- Quellen -- Verwendete und empfohlene Literatur |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7136649 (ZDB-30-PAD)EBC7136649 (ZDB-89-EBL)EBL7136649 (OCoLC)1351202935 (DE-599)BVBBV048632638 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03671nmm a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048632638</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230906 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230105s2021 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783347270039</subfield><subfield code="q">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-347-27003-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7136649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7136649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7136649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1351202935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048632638</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Social Selling im B2B-Vertrieb</subfield><subfield code="b">LinkedIn wie die Profis nutzen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ahrensburg</subfield><subfield code="b">tredition Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (71 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Haftungsausschluss -- Inhalt -- Einführung -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Wie sich der Verkauf an Privatkunden und der Verkauf an Geschäftskunden unterscheiden -- Kapitel 1: Die digitale Transformation -- Der informierte Kunde: Wie die Digitalisierung die Kundenbedürfnisse verändert -- Neuer Wettbewerb: Was Rundum-Verfügbarkeit und Vergleichbarkeit von Produkten für eine erfolgreiche Positionierung am Markt bedeuten -- Vertrieb 4.0: Welche Chancen bietet die Digitalisierung dem Vertrieb? -- Kapitel 2: LinkedIn - und wie es sich von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet -- Inhalte und Content Marketing auf LinkedIn -- Bezahlte Werbung -- Premium-Merkmale -- Kapitel 3: Die fünf Stufen des Social Selling -- Was ist Social Selling? -- Was Social Selling nicht ist -- Warum sollten Sie Social Selling verwenden? -- Kapitel 4: Vom Konzept zum Erfolg - wie Sie Ziele setzen, Ihre Zielperson finden und KPIs definieren -- Was ist der Social-Selling-Index? -- Kapitel 5: Personal Branding: Kompetenz richtig präsentieren -- Kapitel 6: Neue Kontakte akquirieren und bestehende Kontakte digitalisieren -- Wo Sie anfangen sollten: Menschen, die Sie bereits kennen -- Kaltakquise: Menschen, die Sie nicht kennen -- Wie Sie InMails auf LinkedIn schreiben -- Von LinkedIn in den eigenen Verkaufsprozess -- Kapitel 7: Konsistenz im Content Marketing und Targeting -- Prozess der Inhaltserstellung -- Was ist Social Listening? -- Erstellen und veröffentlichen Sie Ihre Inhalte -- Relevanter Inhalt -- Moderate Werbebeiträge -- Inhalte finden, teilen und erstellen (Content Creation, Content Curation) -- Kapitel 8: Warum Konstanz wichtig ist und wie Sie LinkedIn systematisch mit Inhalten füllen -- Kapitel 9: Fallstudien und Experteninterviews -- Social Selling im B2B-Vertrieb aus Sicht eines Fachverbandes</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Social Selling aus Unternehmenssicht -- Social Selling aus Sicht des Leadmanagements -- Social Selling aus Sicht eines Verkäufers -- Social Selling aus Sicht eines Verkaufsexperten -- Social Selling in der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb -- Social Selling für Selbständige -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Ausblick auf den Vertrieb der Zukunft -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Content Marketing und Corporate Influencer -- Dr. Phillipp Schmid -- Quellen -- Verwendete und empfohlene Literatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schmid, Philipp</subfield><subfield code="t">Social Selling im B2B-Vertrieb</subfield><subfield code="d">Ahrensburg : tredition Verlag,c2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007657</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7136649</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048632638 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:16:06Z |
indexdate | 2024-07-10T09:44:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783347270039 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007657 |
oclc_num | 1351202935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (71 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | tredition Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schmid, Philipp Verfasser aut Social Selling im B2B-Vertrieb LinkedIn wie die Profis nutzen 1st ed Ahrensburg tredition Verlag 2021 ©2021 1 Online-Ressource (71 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Haftungsausschluss -- Inhalt -- Einführung -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Wie sich der Verkauf an Privatkunden und der Verkauf an Geschäftskunden unterscheiden -- Kapitel 1: Die digitale Transformation -- Der informierte Kunde: Wie die Digitalisierung die Kundenbedürfnisse verändert -- Neuer Wettbewerb: Was Rundum-Verfügbarkeit und Vergleichbarkeit von Produkten für eine erfolgreiche Positionierung am Markt bedeuten -- Vertrieb 4.0: Welche Chancen bietet die Digitalisierung dem Vertrieb? -- Kapitel 2: LinkedIn - und wie es sich von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet -- Inhalte und Content Marketing auf LinkedIn -- Bezahlte Werbung -- Premium-Merkmale -- Kapitel 3: Die fünf Stufen des Social Selling -- Was ist Social Selling? -- Was Social Selling nicht ist -- Warum sollten Sie Social Selling verwenden? -- Kapitel 4: Vom Konzept zum Erfolg - wie Sie Ziele setzen, Ihre Zielperson finden und KPIs definieren -- Was ist der Social-Selling-Index? -- Kapitel 5: Personal Branding: Kompetenz richtig präsentieren -- Kapitel 6: Neue Kontakte akquirieren und bestehende Kontakte digitalisieren -- Wo Sie anfangen sollten: Menschen, die Sie bereits kennen -- Kaltakquise: Menschen, die Sie nicht kennen -- Wie Sie InMails auf LinkedIn schreiben -- Von LinkedIn in den eigenen Verkaufsprozess -- Kapitel 7: Konsistenz im Content Marketing und Targeting -- Prozess der Inhaltserstellung -- Was ist Social Listening? -- Erstellen und veröffentlichen Sie Ihre Inhalte -- Relevanter Inhalt -- Moderate Werbebeiträge -- Inhalte finden, teilen und erstellen (Content Creation, Content Curation) -- Kapitel 8: Warum Konstanz wichtig ist und wie Sie LinkedIn systematisch mit Inhalten füllen -- Kapitel 9: Fallstudien und Experteninterviews -- Social Selling im B2B-Vertrieb aus Sicht eines Fachverbandes Social Selling aus Unternehmenssicht -- Social Selling aus Sicht des Leadmanagements -- Social Selling aus Sicht eines Verkäufers -- Social Selling aus Sicht eines Verkaufsexperten -- Social Selling in der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb -- Social Selling für Selbständige -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Ausblick auf den Vertrieb der Zukunft -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Content Marketing und Corporate Influencer -- Dr. Phillipp Schmid -- Quellen -- Verwendete und empfohlene Literatur Electronic books Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmid, Philipp Social Selling im B2B-Vertrieb Ahrensburg : tredition Verlag,c2021 |
spellingShingle | Schmid, Philipp Social Selling im B2B-Vertrieb LinkedIn wie die Profis nutzen Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Haftungsausschluss -- Inhalt -- Einführung -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Wie sich der Verkauf an Privatkunden und der Verkauf an Geschäftskunden unterscheiden -- Kapitel 1: Die digitale Transformation -- Der informierte Kunde: Wie die Digitalisierung die Kundenbedürfnisse verändert -- Neuer Wettbewerb: Was Rundum-Verfügbarkeit und Vergleichbarkeit von Produkten für eine erfolgreiche Positionierung am Markt bedeuten -- Vertrieb 4.0: Welche Chancen bietet die Digitalisierung dem Vertrieb? -- Kapitel 2: LinkedIn - und wie es sich von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet -- Inhalte und Content Marketing auf LinkedIn -- Bezahlte Werbung -- Premium-Merkmale -- Kapitel 3: Die fünf Stufen des Social Selling -- Was ist Social Selling? -- Was Social Selling nicht ist -- Warum sollten Sie Social Selling verwenden? -- Kapitel 4: Vom Konzept zum Erfolg - wie Sie Ziele setzen, Ihre Zielperson finden und KPIs definieren -- Was ist der Social-Selling-Index? -- Kapitel 5: Personal Branding: Kompetenz richtig präsentieren -- Kapitel 6: Neue Kontakte akquirieren und bestehende Kontakte digitalisieren -- Wo Sie anfangen sollten: Menschen, die Sie bereits kennen -- Kaltakquise: Menschen, die Sie nicht kennen -- Wie Sie InMails auf LinkedIn schreiben -- Von LinkedIn in den eigenen Verkaufsprozess -- Kapitel 7: Konsistenz im Content Marketing und Targeting -- Prozess der Inhaltserstellung -- Was ist Social Listening? -- Erstellen und veröffentlichen Sie Ihre Inhalte -- Relevanter Inhalt -- Moderate Werbebeiträge -- Inhalte finden, teilen und erstellen (Content Creation, Content Curation) -- Kapitel 8: Warum Konstanz wichtig ist und wie Sie LinkedIn systematisch mit Inhalten füllen -- Kapitel 9: Fallstudien und Experteninterviews -- Social Selling im B2B-Vertrieb aus Sicht eines Fachverbandes Social Selling aus Unternehmenssicht -- Social Selling aus Sicht des Leadmanagements -- Social Selling aus Sicht eines Verkäufers -- Social Selling aus Sicht eines Verkaufsexperten -- Social Selling in der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb -- Social Selling für Selbständige -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Ausblick auf den Vertrieb der Zukunft -- Social Selling im B2B-Vertrieb: Content Marketing und Corporate Influencer -- Dr. Phillipp Schmid -- Quellen -- Verwendete und empfohlene Literatur |
title | Social Selling im B2B-Vertrieb LinkedIn wie die Profis nutzen |
title_auth | Social Selling im B2B-Vertrieb LinkedIn wie die Profis nutzen |
title_exact_search | Social Selling im B2B-Vertrieb LinkedIn wie die Profis nutzen |
title_exact_search_txtP | Social Selling im B2B-Vertrieb LinkedIn wie die Profis nutzen |
title_full | Social Selling im B2B-Vertrieb LinkedIn wie die Profis nutzen |
title_fullStr | Social Selling im B2B-Vertrieb LinkedIn wie die Profis nutzen |
title_full_unstemmed | Social Selling im B2B-Vertrieb LinkedIn wie die Profis nutzen |
title_short | Social Selling im B2B-Vertrieb |
title_sort | social selling im b2b vertrieb linkedin wie die profis nutzen |
title_sub | LinkedIn wie die Profis nutzen |
work_keys_str_mv | AT schmidphilipp socialsellingimb2bvertrieblinkedinwiedieprofisnutzen |