Unsere Zukunft nach Corona: Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Ahrensburg
tredition Verlag
2020
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (187 Seiten) |
ISBN: | 9783347087903 9783347087897 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048632613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230105s2020 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783347087903 |q electronic bk. |9 978-3-347-08790-3 | ||
020 | |a 9783347087897 |9 978-3-347-08789-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7135934 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7135934 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7135934 | ||
035 | |a (OCoLC)1351195637 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048632613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
084 | |a MS 1170 |0 (DE-625)123552: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1290 |0 (DE-625)123589: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Claussen, Thies |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unsere Zukunft nach Corona |b Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik |
264 | 1 | |a Ahrensburg |b tredition Verlag |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (187 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Intro -- Widmung -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Unsere Welt nach Corona -- 2. Megatrends bestimmen unsere Zukunft -- Demografischer Wandel -- Globalisierung -- Digitalisierung -- Klimawandel -- Neue Arbeitswelt -- Gesundheit -- 3. Demografie: Wir leben Länger -- Die Lebenserwartung steigt weiter an -- Älterer Bevölkerungsanteil wächst weiter -- Regionale Auswirkungen der Demografie -- Verschiedene Lebensphasen -- 65plus Generation ist innovationsfreudig -- 4. Arbeitswelt der Zukunft: Die Anforderungen steigen -- Geht uns die Arbeit in Zukunft aus? -- Krise der Erwerbsgesellschaft? -- Neue Jobs in neuen Berufen -- Studie "2050: Die Zukunft der Arbeit" -- Gewinner und Verlierer -- Innovationen für die Arbeit von morgen -- Arbeit verleiht Würde und Identität -- Nur fünf Stunden Arbeit jeden Tag? -- Die Arbeitswelt wird weiblicher -- Ältere Mitarbeiter werden verstärkt gebraucht -- 5. Klima und Energie: Engpassfaktoren -- ErdöL, Kohle und Erdgas dominieren die weltweite Energieerzeugung -- Neuer Bericht an den Club of Rome -- Deutliche Klimaänderungen zeichnen sich ab -- Wege zu weniger Kohlendioxid -- "Green Deal" der Europäischen Union -- Deutschland als Vorreiter beim Thema Klima und Energie -- Energiekonzept 2050 -- Klimaschutzprogramm 2030 -- 6. Verkehr der Zukunft: Stau ohne Ende? -- Vision für nachhaltigen Verkehr -- Intelligenter Verkehr -- Autonomes Fahren -- Assistenzsysteme machen den Verkehr sicherer -- Wie entwickelt sich der Güterverkehr? -- Nutzfahrzeuge der Zukunft -- Reise in das Jahr 2050 -- 7. Technologische Entwicklungen: Die Wellen kommen schneller -- Von der Dampfmaschine zum Internet -- Das Mooresche Gesetz -- Unterschiedliche technische Entwicklungsdynamik -- Welche Technologien prägen künftig Alltagsleben und Industrie? -- 8. Beispiele: Biotechnologie, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck | |
505 | 8 | |a Beispiel 1: Biotechnologie -- Rote Biotechnologie: Medizin -- Grüne Biotechnologie: Landwirtschaft -- Weiße Biotechnologie: Industrie -- Impulse der Biotechnologie für andere Technologiefelder -- Beispiel 2: Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Überraschende Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Chinesisches Brettspiel Go fordert Künstliche Intelligenz heraus -- Künstliche Intelligenz wird vielseitig eingesetzt -- Künstliche Intelligenz: Menschheitserlöser oder Gefahr? -- Beispiel 3: 3D-Druck revolutioniert die Produktion -- 3D-Druck für komplexe Anwendungen -- Schwerpunkt industrieller 3D-Druck -- Die Wellen technischer Innovationen kommen schneller -- 9. Digitalisierung und Industrie 4.0 -- Daten als Grundlage der Digitalisierung -- Vier Stufen der digitalen Wertschöpfung -- Digitaler Wandel treibt die Manager -- Digitalisierung der Wirtschaft nimmt Fahrt auf -- Digitale Agenda der Bundesregierung -- Auch Bundesländer sind aktiv: Beispiel Bayern -- Industrie 4.0 -- Zukunftsszenarien für die Industrie 4.0 -- 10. Medienwelt und Internet: Medienflut und Infostress -- Smartphones als "Alleskönner" -- Fernsehen und Radio bleiben Eckpfeiler der Medienwelt -- Zukunft des Fernsehens -- Wandel der Mediennutzung -- Infostress durch Medienflut -- 11. Medizin und Gesundheit machen Fortschritte -- Individualisierte Medizin -- Krankheiten gezielt vorbeugen -- Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln -- Diagnostik präzisieren und wirksamere Therapien ableiten -- Neue Therapieverfahren und Therapieprodukte entwickeln -- Neue Chancen durch Digitalisierung -- Wachsende Bedeutung der Medizintechnik -- Von Robotern gepflegt werden? -- Ausflug zum Hausarzt im Jahr 2050 -- Megatrend Gesundheit -- 12. Haushalt und Wohnen: Nur noch smart homes? -- Haushaltsgröße sinkt -- Wohnflächenbedarf steigt -- Kluft zwischen Stadt und Land wird größer | |
505 | 8 | |a Technik und Wohnkomfort -- Trends für die Zukunft des Wohnens -- 13. Freizeit und Urlaub: Wellness ohne Ende? -- Freizeitaktivitäten der Deutschen -- Veränderung der Freizeitaktivitäten -- Freizeit am Wohnort -- Urlaubstrends -- Wohin geht die Reise? -- 14. Bildung der Zukunft: Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Komplexer Bildungsprozess -- Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt -- Neun Thesen zur digitalen Bildung -- Die Schule im Jahr 2030 -- Trends für die Wissensgesellschaft -- Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Künftiger Vorlesungsbetrieb an der Universität -- 15. Wertewandel: Mehr Wir-Gefühl als Ego-Kult? -- Grundgesetz als Wertefundament -- Wertewandel -- Shell Jugendstudie 2019 -- Wege zu einer zukunftsfähigen Kultur -- Zukunftshoffnungen der Deutschen -- Tendenz zu prosozialen Werten -- Empfehlungen eines Zukunftsforschers -- 16. Ausblick: Wem gehört die Zukunft? -- Literaturverzeichnis | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Claussen, Thies |t Unsere Zukunft nach Corona |d Ahrensburg : tredition Verlag,c2020 |z 9783347087897 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007632 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184766062264320 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Claussen, Thies |
author_facet | Claussen, Thies |
author_role | aut |
author_sort | Claussen, Thies |
author_variant | t c tc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048632613 |
classification_rvk | MS 1170 MS 1290 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Widmung -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Unsere Welt nach Corona -- 2. Megatrends bestimmen unsere Zukunft -- Demografischer Wandel -- Globalisierung -- Digitalisierung -- Klimawandel -- Neue Arbeitswelt -- Gesundheit -- 3. Demografie: Wir leben Länger -- Die Lebenserwartung steigt weiter an -- Älterer Bevölkerungsanteil wächst weiter -- Regionale Auswirkungen der Demografie -- Verschiedene Lebensphasen -- 65plus Generation ist innovationsfreudig -- 4. Arbeitswelt der Zukunft: Die Anforderungen steigen -- Geht uns die Arbeit in Zukunft aus? -- Krise der Erwerbsgesellschaft? -- Neue Jobs in neuen Berufen -- Studie "2050: Die Zukunft der Arbeit" -- Gewinner und Verlierer -- Innovationen für die Arbeit von morgen -- Arbeit verleiht Würde und Identität -- Nur fünf Stunden Arbeit jeden Tag? -- Die Arbeitswelt wird weiblicher -- Ältere Mitarbeiter werden verstärkt gebraucht -- 5. Klima und Energie: Engpassfaktoren -- ErdöL, Kohle und Erdgas dominieren die weltweite Energieerzeugung -- Neuer Bericht an den Club of Rome -- Deutliche Klimaänderungen zeichnen sich ab -- Wege zu weniger Kohlendioxid -- "Green Deal" der Europäischen Union -- Deutschland als Vorreiter beim Thema Klima und Energie -- Energiekonzept 2050 -- Klimaschutzprogramm 2030 -- 6. Verkehr der Zukunft: Stau ohne Ende? -- Vision für nachhaltigen Verkehr -- Intelligenter Verkehr -- Autonomes Fahren -- Assistenzsysteme machen den Verkehr sicherer -- Wie entwickelt sich der Güterverkehr? -- Nutzfahrzeuge der Zukunft -- Reise in das Jahr 2050 -- 7. Technologische Entwicklungen: Die Wellen kommen schneller -- Von der Dampfmaschine zum Internet -- Das Mooresche Gesetz -- Unterschiedliche technische Entwicklungsdynamik -- Welche Technologien prägen künftig Alltagsleben und Industrie? -- 8. Beispiele: Biotechnologie, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck Beispiel 1: Biotechnologie -- Rote Biotechnologie: Medizin -- Grüne Biotechnologie: Landwirtschaft -- Weiße Biotechnologie: Industrie -- Impulse der Biotechnologie für andere Technologiefelder -- Beispiel 2: Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Überraschende Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Chinesisches Brettspiel Go fordert Künstliche Intelligenz heraus -- Künstliche Intelligenz wird vielseitig eingesetzt -- Künstliche Intelligenz: Menschheitserlöser oder Gefahr? -- Beispiel 3: 3D-Druck revolutioniert die Produktion -- 3D-Druck für komplexe Anwendungen -- Schwerpunkt industrieller 3D-Druck -- Die Wellen technischer Innovationen kommen schneller -- 9. Digitalisierung und Industrie 4.0 -- Daten als Grundlage der Digitalisierung -- Vier Stufen der digitalen Wertschöpfung -- Digitaler Wandel treibt die Manager -- Digitalisierung der Wirtschaft nimmt Fahrt auf -- Digitale Agenda der Bundesregierung -- Auch Bundesländer sind aktiv: Beispiel Bayern -- Industrie 4.0 -- Zukunftsszenarien für die Industrie 4.0 -- 10. Medienwelt und Internet: Medienflut und Infostress -- Smartphones als "Alleskönner" -- Fernsehen und Radio bleiben Eckpfeiler der Medienwelt -- Zukunft des Fernsehens -- Wandel der Mediennutzung -- Infostress durch Medienflut -- 11. Medizin und Gesundheit machen Fortschritte -- Individualisierte Medizin -- Krankheiten gezielt vorbeugen -- Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln -- Diagnostik präzisieren und wirksamere Therapien ableiten -- Neue Therapieverfahren und Therapieprodukte entwickeln -- Neue Chancen durch Digitalisierung -- Wachsende Bedeutung der Medizintechnik -- Von Robotern gepflegt werden? -- Ausflug zum Hausarzt im Jahr 2050 -- Megatrend Gesundheit -- 12. Haushalt und Wohnen: Nur noch smart homes? -- Haushaltsgröße sinkt -- Wohnflächenbedarf steigt -- Kluft zwischen Stadt und Land wird größer Technik und Wohnkomfort -- Trends für die Zukunft des Wohnens -- 13. Freizeit und Urlaub: Wellness ohne Ende? -- Freizeitaktivitäten der Deutschen -- Veränderung der Freizeitaktivitäten -- Freizeit am Wohnort -- Urlaubstrends -- Wohin geht die Reise? -- 14. Bildung der Zukunft: Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Komplexer Bildungsprozess -- Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt -- Neun Thesen zur digitalen Bildung -- Die Schule im Jahr 2030 -- Trends für die Wissensgesellschaft -- Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Künftiger Vorlesungsbetrieb an der Universität -- 15. Wertewandel: Mehr Wir-Gefühl als Ego-Kult? -- Grundgesetz als Wertefundament -- Wertewandel -- Shell Jugendstudie 2019 -- Wege zu einer zukunftsfähigen Kultur -- Zukunftshoffnungen der Deutschen -- Tendenz zu prosozialen Werten -- Empfehlungen eines Zukunftsforschers -- 16. Ausblick: Wem gehört die Zukunft? -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7135934 (ZDB-30-PAD)EBC7135934 (ZDB-89-EBL)EBL7135934 (OCoLC)1351195637 (DE-599)BVBBV048632613 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06021nmm a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048632613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230105s2020 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783347087903</subfield><subfield code="q">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-347-08790-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783347087897</subfield><subfield code="9">978-3-347-08789-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7135934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7135934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7135934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1351195637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048632613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1170</subfield><subfield code="0">(DE-625)123552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1290</subfield><subfield code="0">(DE-625)123589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claussen, Thies</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unsere Zukunft nach Corona</subfield><subfield code="b">Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ahrensburg</subfield><subfield code="b">tredition Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (187 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Widmung -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Unsere Welt nach Corona -- 2. Megatrends bestimmen unsere Zukunft -- Demografischer Wandel -- Globalisierung -- Digitalisierung -- Klimawandel -- Neue Arbeitswelt -- Gesundheit -- 3. Demografie: Wir leben Länger -- Die Lebenserwartung steigt weiter an -- Älterer Bevölkerungsanteil wächst weiter -- Regionale Auswirkungen der Demografie -- Verschiedene Lebensphasen -- 65plus Generation ist innovationsfreudig -- 4. Arbeitswelt der Zukunft: Die Anforderungen steigen -- Geht uns die Arbeit in Zukunft aus? -- Krise der Erwerbsgesellschaft? -- Neue Jobs in neuen Berufen -- Studie "2050: Die Zukunft der Arbeit" -- Gewinner und Verlierer -- Innovationen für die Arbeit von morgen -- Arbeit verleiht Würde und Identität -- Nur fünf Stunden Arbeit jeden Tag? -- Die Arbeitswelt wird weiblicher -- Ältere Mitarbeiter werden verstärkt gebraucht -- 5. Klima und Energie: Engpassfaktoren -- ErdöL, Kohle und Erdgas dominieren die weltweite Energieerzeugung -- Neuer Bericht an den Club of Rome -- Deutliche Klimaänderungen zeichnen sich ab -- Wege zu weniger Kohlendioxid -- "Green Deal" der Europäischen Union -- Deutschland als Vorreiter beim Thema Klima und Energie -- Energiekonzept 2050 -- Klimaschutzprogramm 2030 -- 6. Verkehr der Zukunft: Stau ohne Ende? -- Vision für nachhaltigen Verkehr -- Intelligenter Verkehr -- Autonomes Fahren -- Assistenzsysteme machen den Verkehr sicherer -- Wie entwickelt sich der Güterverkehr? -- Nutzfahrzeuge der Zukunft -- Reise in das Jahr 2050 -- 7. Technologische Entwicklungen: Die Wellen kommen schneller -- Von der Dampfmaschine zum Internet -- Das Mooresche Gesetz -- Unterschiedliche technische Entwicklungsdynamik -- Welche Technologien prägen künftig Alltagsleben und Industrie? -- 8. Beispiele: Biotechnologie, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Beispiel 1: Biotechnologie -- Rote Biotechnologie: Medizin -- Grüne Biotechnologie: Landwirtschaft -- Weiße Biotechnologie: Industrie -- Impulse der Biotechnologie für andere Technologiefelder -- Beispiel 2: Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Überraschende Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Chinesisches Brettspiel Go fordert Künstliche Intelligenz heraus -- Künstliche Intelligenz wird vielseitig eingesetzt -- Künstliche Intelligenz: Menschheitserlöser oder Gefahr? -- Beispiel 3: 3D-Druck revolutioniert die Produktion -- 3D-Druck für komplexe Anwendungen -- Schwerpunkt industrieller 3D-Druck -- Die Wellen technischer Innovationen kommen schneller -- 9. Digitalisierung und Industrie 4.0 -- Daten als Grundlage der Digitalisierung -- Vier Stufen der digitalen Wertschöpfung -- Digitaler Wandel treibt die Manager -- Digitalisierung der Wirtschaft nimmt Fahrt auf -- Digitale Agenda der Bundesregierung -- Auch Bundesländer sind aktiv: Beispiel Bayern -- Industrie 4.0 -- Zukunftsszenarien für die Industrie 4.0 -- 10. Medienwelt und Internet: Medienflut und Infostress -- Smartphones als "Alleskönner" -- Fernsehen und Radio bleiben Eckpfeiler der Medienwelt -- Zukunft des Fernsehens -- Wandel der Mediennutzung -- Infostress durch Medienflut -- 11. Medizin und Gesundheit machen Fortschritte -- Individualisierte Medizin -- Krankheiten gezielt vorbeugen -- Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln -- Diagnostik präzisieren und wirksamere Therapien ableiten -- Neue Therapieverfahren und Therapieprodukte entwickeln -- Neue Chancen durch Digitalisierung -- Wachsende Bedeutung der Medizintechnik -- Von Robotern gepflegt werden? -- Ausflug zum Hausarzt im Jahr 2050 -- Megatrend Gesundheit -- 12. Haushalt und Wohnen: Nur noch smart homes? -- Haushaltsgröße sinkt -- Wohnflächenbedarf steigt -- Kluft zwischen Stadt und Land wird größer</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Technik und Wohnkomfort -- Trends für die Zukunft des Wohnens -- 13. Freizeit und Urlaub: Wellness ohne Ende? -- Freizeitaktivitäten der Deutschen -- Veränderung der Freizeitaktivitäten -- Freizeit am Wohnort -- Urlaubstrends -- Wohin geht die Reise? -- 14. Bildung der Zukunft: Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Komplexer Bildungsprozess -- Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt -- Neun Thesen zur digitalen Bildung -- Die Schule im Jahr 2030 -- Trends für die Wissensgesellschaft -- Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Künftiger Vorlesungsbetrieb an der Universität -- 15. Wertewandel: Mehr Wir-Gefühl als Ego-Kult? -- Grundgesetz als Wertefundament -- Wertewandel -- Shell Jugendstudie 2019 -- Wege zu einer zukunftsfähigen Kultur -- Zukunftshoffnungen der Deutschen -- Tendenz zu prosozialen Werten -- Empfehlungen eines Zukunftsforschers -- 16. Ausblick: Wem gehört die Zukunft? -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Claussen, Thies</subfield><subfield code="t">Unsere Zukunft nach Corona</subfield><subfield code="d">Ahrensburg : tredition Verlag,c2020</subfield><subfield code="z">9783347087897</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007632</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048632613 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:16:06Z |
indexdate | 2024-07-10T09:44:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783347087903 9783347087897 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007632 |
oclc_num | 1351195637 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (187 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | tredition Verlag |
record_format | marc |
spelling | Claussen, Thies Verfasser aut Unsere Zukunft nach Corona Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik Ahrensburg tredition Verlag 2020 ©2020 1 Online-Ressource (187 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Intro -- Widmung -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Unsere Welt nach Corona -- 2. Megatrends bestimmen unsere Zukunft -- Demografischer Wandel -- Globalisierung -- Digitalisierung -- Klimawandel -- Neue Arbeitswelt -- Gesundheit -- 3. Demografie: Wir leben Länger -- Die Lebenserwartung steigt weiter an -- Älterer Bevölkerungsanteil wächst weiter -- Regionale Auswirkungen der Demografie -- Verschiedene Lebensphasen -- 65plus Generation ist innovationsfreudig -- 4. Arbeitswelt der Zukunft: Die Anforderungen steigen -- Geht uns die Arbeit in Zukunft aus? -- Krise der Erwerbsgesellschaft? -- Neue Jobs in neuen Berufen -- Studie "2050: Die Zukunft der Arbeit" -- Gewinner und Verlierer -- Innovationen für die Arbeit von morgen -- Arbeit verleiht Würde und Identität -- Nur fünf Stunden Arbeit jeden Tag? -- Die Arbeitswelt wird weiblicher -- Ältere Mitarbeiter werden verstärkt gebraucht -- 5. Klima und Energie: Engpassfaktoren -- ErdöL, Kohle und Erdgas dominieren die weltweite Energieerzeugung -- Neuer Bericht an den Club of Rome -- Deutliche Klimaänderungen zeichnen sich ab -- Wege zu weniger Kohlendioxid -- "Green Deal" der Europäischen Union -- Deutschland als Vorreiter beim Thema Klima und Energie -- Energiekonzept 2050 -- Klimaschutzprogramm 2030 -- 6. Verkehr der Zukunft: Stau ohne Ende? -- Vision für nachhaltigen Verkehr -- Intelligenter Verkehr -- Autonomes Fahren -- Assistenzsysteme machen den Verkehr sicherer -- Wie entwickelt sich der Güterverkehr? -- Nutzfahrzeuge der Zukunft -- Reise in das Jahr 2050 -- 7. Technologische Entwicklungen: Die Wellen kommen schneller -- Von der Dampfmaschine zum Internet -- Das Mooresche Gesetz -- Unterschiedliche technische Entwicklungsdynamik -- Welche Technologien prägen künftig Alltagsleben und Industrie? -- 8. Beispiele: Biotechnologie, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck Beispiel 1: Biotechnologie -- Rote Biotechnologie: Medizin -- Grüne Biotechnologie: Landwirtschaft -- Weiße Biotechnologie: Industrie -- Impulse der Biotechnologie für andere Technologiefelder -- Beispiel 2: Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Überraschende Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Chinesisches Brettspiel Go fordert Künstliche Intelligenz heraus -- Künstliche Intelligenz wird vielseitig eingesetzt -- Künstliche Intelligenz: Menschheitserlöser oder Gefahr? -- Beispiel 3: 3D-Druck revolutioniert die Produktion -- 3D-Druck für komplexe Anwendungen -- Schwerpunkt industrieller 3D-Druck -- Die Wellen technischer Innovationen kommen schneller -- 9. Digitalisierung und Industrie 4.0 -- Daten als Grundlage der Digitalisierung -- Vier Stufen der digitalen Wertschöpfung -- Digitaler Wandel treibt die Manager -- Digitalisierung der Wirtschaft nimmt Fahrt auf -- Digitale Agenda der Bundesregierung -- Auch Bundesländer sind aktiv: Beispiel Bayern -- Industrie 4.0 -- Zukunftsszenarien für die Industrie 4.0 -- 10. Medienwelt und Internet: Medienflut und Infostress -- Smartphones als "Alleskönner" -- Fernsehen und Radio bleiben Eckpfeiler der Medienwelt -- Zukunft des Fernsehens -- Wandel der Mediennutzung -- Infostress durch Medienflut -- 11. Medizin und Gesundheit machen Fortschritte -- Individualisierte Medizin -- Krankheiten gezielt vorbeugen -- Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln -- Diagnostik präzisieren und wirksamere Therapien ableiten -- Neue Therapieverfahren und Therapieprodukte entwickeln -- Neue Chancen durch Digitalisierung -- Wachsende Bedeutung der Medizintechnik -- Von Robotern gepflegt werden? -- Ausflug zum Hausarzt im Jahr 2050 -- Megatrend Gesundheit -- 12. Haushalt und Wohnen: Nur noch smart homes? -- Haushaltsgröße sinkt -- Wohnflächenbedarf steigt -- Kluft zwischen Stadt und Land wird größer Technik und Wohnkomfort -- Trends für die Zukunft des Wohnens -- 13. Freizeit und Urlaub: Wellness ohne Ende? -- Freizeitaktivitäten der Deutschen -- Veränderung der Freizeitaktivitäten -- Freizeit am Wohnort -- Urlaubstrends -- Wohin geht die Reise? -- 14. Bildung der Zukunft: Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Komplexer Bildungsprozess -- Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt -- Neun Thesen zur digitalen Bildung -- Die Schule im Jahr 2030 -- Trends für die Wissensgesellschaft -- Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Künftiger Vorlesungsbetrieb an der Universität -- 15. Wertewandel: Mehr Wir-Gefühl als Ego-Kult? -- Grundgesetz als Wertefundament -- Wertewandel -- Shell Jugendstudie 2019 -- Wege zu einer zukunftsfähigen Kultur -- Zukunftshoffnungen der Deutschen -- Tendenz zu prosozialen Werten -- Empfehlungen eines Zukunftsforschers -- 16. Ausblick: Wem gehört die Zukunft? -- Literaturverzeichnis Electronic books Erscheint auch als Druck-Ausgabe Claussen, Thies Unsere Zukunft nach Corona Ahrensburg : tredition Verlag,c2020 9783347087897 |
spellingShingle | Claussen, Thies Unsere Zukunft nach Corona Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik Intro -- Widmung -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Unsere Welt nach Corona -- 2. Megatrends bestimmen unsere Zukunft -- Demografischer Wandel -- Globalisierung -- Digitalisierung -- Klimawandel -- Neue Arbeitswelt -- Gesundheit -- 3. Demografie: Wir leben Länger -- Die Lebenserwartung steigt weiter an -- Älterer Bevölkerungsanteil wächst weiter -- Regionale Auswirkungen der Demografie -- Verschiedene Lebensphasen -- 65plus Generation ist innovationsfreudig -- 4. Arbeitswelt der Zukunft: Die Anforderungen steigen -- Geht uns die Arbeit in Zukunft aus? -- Krise der Erwerbsgesellschaft? -- Neue Jobs in neuen Berufen -- Studie "2050: Die Zukunft der Arbeit" -- Gewinner und Verlierer -- Innovationen für die Arbeit von morgen -- Arbeit verleiht Würde und Identität -- Nur fünf Stunden Arbeit jeden Tag? -- Die Arbeitswelt wird weiblicher -- Ältere Mitarbeiter werden verstärkt gebraucht -- 5. Klima und Energie: Engpassfaktoren -- ErdöL, Kohle und Erdgas dominieren die weltweite Energieerzeugung -- Neuer Bericht an den Club of Rome -- Deutliche Klimaänderungen zeichnen sich ab -- Wege zu weniger Kohlendioxid -- "Green Deal" der Europäischen Union -- Deutschland als Vorreiter beim Thema Klima und Energie -- Energiekonzept 2050 -- Klimaschutzprogramm 2030 -- 6. Verkehr der Zukunft: Stau ohne Ende? -- Vision für nachhaltigen Verkehr -- Intelligenter Verkehr -- Autonomes Fahren -- Assistenzsysteme machen den Verkehr sicherer -- Wie entwickelt sich der Güterverkehr? -- Nutzfahrzeuge der Zukunft -- Reise in das Jahr 2050 -- 7. Technologische Entwicklungen: Die Wellen kommen schneller -- Von der Dampfmaschine zum Internet -- Das Mooresche Gesetz -- Unterschiedliche technische Entwicklungsdynamik -- Welche Technologien prägen künftig Alltagsleben und Industrie? -- 8. Beispiele: Biotechnologie, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck Beispiel 1: Biotechnologie -- Rote Biotechnologie: Medizin -- Grüne Biotechnologie: Landwirtschaft -- Weiße Biotechnologie: Industrie -- Impulse der Biotechnologie für andere Technologiefelder -- Beispiel 2: Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Überraschende Fortschritte der Künstlichen Intelligenz -- Chinesisches Brettspiel Go fordert Künstliche Intelligenz heraus -- Künstliche Intelligenz wird vielseitig eingesetzt -- Künstliche Intelligenz: Menschheitserlöser oder Gefahr? -- Beispiel 3: 3D-Druck revolutioniert die Produktion -- 3D-Druck für komplexe Anwendungen -- Schwerpunkt industrieller 3D-Druck -- Die Wellen technischer Innovationen kommen schneller -- 9. Digitalisierung und Industrie 4.0 -- Daten als Grundlage der Digitalisierung -- Vier Stufen der digitalen Wertschöpfung -- Digitaler Wandel treibt die Manager -- Digitalisierung der Wirtschaft nimmt Fahrt auf -- Digitale Agenda der Bundesregierung -- Auch Bundesländer sind aktiv: Beispiel Bayern -- Industrie 4.0 -- Zukunftsszenarien für die Industrie 4.0 -- 10. Medienwelt und Internet: Medienflut und Infostress -- Smartphones als "Alleskönner" -- Fernsehen und Radio bleiben Eckpfeiler der Medienwelt -- Zukunft des Fernsehens -- Wandel der Mediennutzung -- Infostress durch Medienflut -- 11. Medizin und Gesundheit machen Fortschritte -- Individualisierte Medizin -- Krankheiten gezielt vorbeugen -- Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln -- Diagnostik präzisieren und wirksamere Therapien ableiten -- Neue Therapieverfahren und Therapieprodukte entwickeln -- Neue Chancen durch Digitalisierung -- Wachsende Bedeutung der Medizintechnik -- Von Robotern gepflegt werden? -- Ausflug zum Hausarzt im Jahr 2050 -- Megatrend Gesundheit -- 12. Haushalt und Wohnen: Nur noch smart homes? -- Haushaltsgröße sinkt -- Wohnflächenbedarf steigt -- Kluft zwischen Stadt und Land wird größer Technik und Wohnkomfort -- Trends für die Zukunft des Wohnens -- 13. Freizeit und Urlaub: Wellness ohne Ende? -- Freizeitaktivitäten der Deutschen -- Veränderung der Freizeitaktivitäten -- Freizeit am Wohnort -- Urlaubstrends -- Wohin geht die Reise? -- 14. Bildung der Zukunft: Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Komplexer Bildungsprozess -- Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt -- Neun Thesen zur digitalen Bildung -- Die Schule im Jahr 2030 -- Trends für die Wissensgesellschaft -- Kreativität als Schlüsselkompetenz -- Künftiger Vorlesungsbetrieb an der Universität -- 15. Wertewandel: Mehr Wir-Gefühl als Ego-Kult? -- Grundgesetz als Wertefundament -- Wertewandel -- Shell Jugendstudie 2019 -- Wege zu einer zukunftsfähigen Kultur -- Zukunftshoffnungen der Deutschen -- Tendenz zu prosozialen Werten -- Empfehlungen eines Zukunftsforschers -- 16. Ausblick: Wem gehört die Zukunft? -- Literaturverzeichnis |
title | Unsere Zukunft nach Corona Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik |
title_auth | Unsere Zukunft nach Corona Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik |
title_exact_search | Unsere Zukunft nach Corona Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik |
title_exact_search_txtP | Unsere Zukunft nach Corona Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik |
title_full | Unsere Zukunft nach Corona Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik |
title_fullStr | Unsere Zukunft nach Corona Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik |
title_full_unstemmed | Unsere Zukunft nach Corona Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik |
title_short | Unsere Zukunft nach Corona |
title_sort | unsere zukunft nach corona kunftige entwicklungen in gesellschaft wirtschaft umwelt und technik |
title_sub | Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik |
work_keys_str_mv | AT claussenthies unserezukunftnachcoronakunftigeentwicklungeningesellschaftwirtschaftumweltundtechnik |