Enteignung für Rohrleitungsvorhaben.: Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (219 Seiten) |
ISBN: | 9783428585885 9783428185887 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048632473 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230105s2022 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783428585885 |q electronic bk. |9 978-3-428-58588-5 | ||
020 | |a 9783428185887 |9 978-3-428-18588-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7121269 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7121269 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7121269 | ||
035 | |a (OCoLC)1349280409 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048632473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Carstensen, Lukas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. |b Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (219 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht | |
505 | 8 | |a Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Spielarten der Enteignung -- I. Enteignungsbegriff -- II. Enteignung auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus: Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit -- III. Gesetzliche Grundlage: Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- 1. Legalenteignung -- 2. Administrativenteignung -- a) Bundesrecht -- b) Landesrecht -- 3. Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- a) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Kritik -- IV. Enteignung "zugunsten Privater" -- C. Einfachgesetzliche Grundlagen für Enteignungen auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- I. Enteignung nach dem Energiewirtschaftsgesetz -- 1. Verfassungsrechtliche Bezüge der Norm -- 2. Enteignung nach 45 EnWG als Enteignung zugunsten Privater -- 3. Tatbestandsvoraussetzungen -- a) Vorhabenkatalog gem. 43 EnWG -- b) Sonstige Vorhaben -- c) Enteignungserforderlichkeit als energiewirtschaftliche Notwendigkeit -- II. Rohrleitungsbau und Landesrecht -- 1. Enteignungsrechtliche Gesetzgebungskompetenz -- 2. Rangverhältnis von Enteignungsgesetzen -- 3. Allgemeine Enteignungsgesetze als subsidiäre Instrumentarien -- 4. Enteignungsrechtliche Fachgesetze auf Landesebene -- 5. Projektbezogene Enteignungsgesetze -- a) MERO-Gesetz -- b) NRWRohrlG -- c) BayRohrlEnteigG -- d) BWEthylRohrlG -- D. Enteignung zugunsten Privater im Lichte der Rechtsprechung -- I. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. März 1981 (Gondelbahn) und Sondervotum Böhmers, BVerfGE 56, 266 -- II. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 20. März 1984 (Energiewirtschaftsgesetz), BVerfGE 66, 248 -- III. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 1987 (Prüfgelände Boxberg), BVerfGE 74, 264 -- IV. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2013 (Garzweiler), BVerfGE 134, 242 | |
505 | 8 | |a V. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Dezember 2016 (NRWRohrlG) -- VI. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2017 (BWEthylRohrlG) -- VII. Aktueller Befund -- 1. Grundsätzliche Zulässigkeit der Enteignung zugunsten Privater -- 2. Allgemeinwohl: Weite Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers -- 3. Hinreichende gesetzliche Konkretisierung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 4. Gesetzliche Sicherung dauerhafter Gemeinwohlnutzung -- 5. Enteignungserforderlichkeit und Enteignungsverhältnismäßigkeit, insbesondere Gesamtabwägung -- E. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen der Enteignung zugunsten Privater -- I. Terminologisches Spektrum -- 1. Allgemeinwohl und öffentliches Interesse -- 2. Gemeinwohlziel - Enteignungszweck - Entziehungszweck -- II. Allgemeinwohl -- 1. Abgrenzung zulässiger Gemeinwohlziele -- a) Festlegung von Gemeinwohlzielen als "Qualifikationskompetenz" des parlamentarischen Gesetzgebers -- aa) Wesentlichkeitslehre -- bb) Gesetzmäßigkeit der Enteignung -- cc) Kein statischer Gemeinwohlbegriff -- b) Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsfreiheit - Justiziabilität des Gemeinwohls anhand von Negativkriterien -- aa) Negativkatalog -- bb) Rein privatnützige Belange -- cc) Beruhen auf offensichtlich unzulässiger Beurteilung -- c) Positive Merkmale des Gemeinwohls -- aa) Enteignungsrechtliche Gemeinwohlintensität -- bb) Abgrenzung zu Art. 14 Abs. 2 S. 2 GG -- cc) Staatsaufgaben als messbarer Schweregrad von Gemeinwohlintensität? -- dd) Anforderungen an die Gemeinwohlintensität bei Enteignungen zugunsten Privater -- ee) Gemeinwohl als Ergebnis einer bilanzierenden Abwägung -- (1) Abwägungsvorgang und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz -- (2) Gerichtliche Bilanzierungskontrolle -- d) Fallbeispiele für Gemeinwohlbelange auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- aa) Gutnachbarschaftliche Beziehungen | |
505 | 8 | |a bb) Stärkung der wirtschaftlichen Struktur und Sicherung von Arbeitsplätzen -- cc) Verbesserung der Transportsicherheit -- dd) Zwischenergebnis -- 2. Gemeinwohlbezug als Zulässigkeitsvoraussetzung der Enteignung -- a) Enteignungsrechtliche Gemeinwohldienlichkeit -- b) Exklusivität des Gemeinwohlbezugs -- c) Destinatar des Gemeinwohls und grenzüberschreitende Bezüge -- 3. Allgemeinwohl und Privatwirtschaft -- a) Kein verfassungsrechtlicher Ausschluss bestimmter Enteignungsbegünstigter -- aa) Privatbegünstigende Enteignungen als historischer Normalfall -- bb) Schutzzweck der Eigentumsgarantie -- b) "Enteignungsansprüche" des privaten Unternehmens -- aa) Anspruch auf behördliches Einschreiten -- bb) Anspruch auf gesetzgeberisches Tätigwerden -- III. Formelle Anforderungen an Enteignungsgesetze -- 1. Hintergrund weitergehender Konkretisierungserfordernisse -- a) Vorbehalt des Gesetzes und Bestimmtheitsgrundsatz -- b) Wesentlichkeitslehre -- 2. Wesentlichkeit als Kriterium der Regelungsdichte -- a) Regelungsstoff -- b) Regelungsmethode -- 3. Enteignungsrechtliche Wesentlichkeit -- a) Regelungsstoff in Enteignungsgesetzen -- aa) Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Zugriffsobjekt und sonstige materielle Zulässigkeitsvoraussetzungen -- cc) Erklärung über das Zugriffsmittel -- dd) Regelung des Enteignungsverfahrens? -- ee) Sicherungsregelung -- ff) Vorgaben für die Gesamtabwägung? -- gg) Entschädigungsregelung -- b) Regelungsgestaltung in Enteignungsgesetzen -- aa) Interdependenz von Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Gemeinwohlziel -- (1) Beispiel Wirtschaftsförderung -- (2) Beispiel Arbeitsplätze -- (3) Beispiel Transportsicherheit -- (4) Negativbeispiele -- cc) Vorhaben -- dd) Gestaltung der sonstigen Regelungsmaterie -- c) Einheitliche enteignungsrechtliche Bestimmtheitsanforderungen -- IV. Nachhaltigkeit des Gemeinwohlbezugs | |
505 | 8 | |a 1. Erfordernis eines dauerhaften Gemeinwohlbezugs -- 2. Gemeinwohlverantwortung und Sicherungsauftrag -- 3. Risikoabwehr als Inhalt des Sicherungsauftrags -- a) Risiken für den Gemeinwohlbezug -- b) Risikobewertung -- aa) Subsumptionsrisiko -- bb) Gemeinwohlzielprognoserisiko -- cc) Verhaltensrisiko -- dd) Zwischenergebnis -- c) Sicherungsprogramm als Programm der Risikoabwehr -- aa) Handlungsoptionen: Erfolgs- oder verhaltensorientierte Maßnahmen? -- bb) Bewertung der Handlungsoptionen -- (1) Status des Enteignungsbegünstigten: Indienstnahme oder Rechtsverhältnis sui generis? -- (2) Eingriffe in den Schutzbereich und Ungleichbehandlung -- (3) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung, insbesondere Verhältnismäßigkeitsprüfung -- (a) Legitimer Zweck: Risikoabwehr als Sicherung des Gemeinwohlbezugs -- (b) Geeignetheit: Beherrschbarkeit von Gemeinwohlzielen -- (c) Erforderlichkeit: Vertrauensvorschuss? -- (d) Angemessenheit: Verantwortung des Enteignungsbegünstigten? -- (4) Zwischenergebnis: Einzelfallabhängiges Sicherungsprogramm -- 4. Sicherungsmittel und formelle Anforderungen -- a) Gesetzliche Sicherungsgrundlage -- b) Anspruch auf Rückübereignung -- c) Vertragliche Sicherungsverpflichtung -- V. Enteignungsrechtliche Verhältnismäßigkeit -- 1. Geeignetheit: Förderung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 2. Erforderlichkeit: Unverzichtbarkeit der Maßnahme und Gebotenheit des Vorhabens -- 3. Angemessenheit, insbesondere Gesamtabwägung -- F. Zusammenfassung in Thesen -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rohrleitungsbau |0 (DE-588)4050406-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rohrleitungsbau |0 (DE-588)4050406-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Carstensen, Lukas |t Enteignung für Rohrleitungsvorhaben |d Berlin : Duncker & Humblot,c2022 |z 9783428185887 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007492 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7121269 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184765792780288 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Carstensen, Lukas |
author_facet | Carstensen, Lukas |
author_role | aut |
author_sort | Carstensen, Lukas |
author_variant | l c lc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048632473 |
classification_rvk | PN 844 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Spielarten der Enteignung -- I. Enteignungsbegriff -- II. Enteignung auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus: Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit -- III. Gesetzliche Grundlage: Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- 1. Legalenteignung -- 2. Administrativenteignung -- a) Bundesrecht -- b) Landesrecht -- 3. Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- a) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Kritik -- IV. Enteignung "zugunsten Privater" -- C. Einfachgesetzliche Grundlagen für Enteignungen auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- I. Enteignung nach dem Energiewirtschaftsgesetz -- 1. Verfassungsrechtliche Bezüge der Norm -- 2. Enteignung nach 45 EnWG als Enteignung zugunsten Privater -- 3. Tatbestandsvoraussetzungen -- a) Vorhabenkatalog gem. 43 EnWG -- b) Sonstige Vorhaben -- c) Enteignungserforderlichkeit als energiewirtschaftliche Notwendigkeit -- II. Rohrleitungsbau und Landesrecht -- 1. Enteignungsrechtliche Gesetzgebungskompetenz -- 2. Rangverhältnis von Enteignungsgesetzen -- 3. Allgemeine Enteignungsgesetze als subsidiäre Instrumentarien -- 4. Enteignungsrechtliche Fachgesetze auf Landesebene -- 5. Projektbezogene Enteignungsgesetze -- a) MERO-Gesetz -- b) NRWRohrlG -- c) BayRohrlEnteigG -- d) BWEthylRohrlG -- D. Enteignung zugunsten Privater im Lichte der Rechtsprechung -- I. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. März 1981 (Gondelbahn) und Sondervotum Böhmers, BVerfGE 56, 266 -- II. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 20. März 1984 (Energiewirtschaftsgesetz), BVerfGE 66, 248 -- III. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 1987 (Prüfgelände Boxberg), BVerfGE 74, 264 -- IV. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2013 (Garzweiler), BVerfGE 134, 242 V. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Dezember 2016 (NRWRohrlG) -- VI. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2017 (BWEthylRohrlG) -- VII. Aktueller Befund -- 1. Grundsätzliche Zulässigkeit der Enteignung zugunsten Privater -- 2. Allgemeinwohl: Weite Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers -- 3. Hinreichende gesetzliche Konkretisierung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 4. Gesetzliche Sicherung dauerhafter Gemeinwohlnutzung -- 5. Enteignungserforderlichkeit und Enteignungsverhältnismäßigkeit, insbesondere Gesamtabwägung -- E. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen der Enteignung zugunsten Privater -- I. Terminologisches Spektrum -- 1. Allgemeinwohl und öffentliches Interesse -- 2. Gemeinwohlziel - Enteignungszweck - Entziehungszweck -- II. Allgemeinwohl -- 1. Abgrenzung zulässiger Gemeinwohlziele -- a) Festlegung von Gemeinwohlzielen als "Qualifikationskompetenz" des parlamentarischen Gesetzgebers -- aa) Wesentlichkeitslehre -- bb) Gesetzmäßigkeit der Enteignung -- cc) Kein statischer Gemeinwohlbegriff -- b) Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsfreiheit - Justiziabilität des Gemeinwohls anhand von Negativkriterien -- aa) Negativkatalog -- bb) Rein privatnützige Belange -- cc) Beruhen auf offensichtlich unzulässiger Beurteilung -- c) Positive Merkmale des Gemeinwohls -- aa) Enteignungsrechtliche Gemeinwohlintensität -- bb) Abgrenzung zu Art. 14 Abs. 2 S. 2 GG -- cc) Staatsaufgaben als messbarer Schweregrad von Gemeinwohlintensität? -- dd) Anforderungen an die Gemeinwohlintensität bei Enteignungen zugunsten Privater -- ee) Gemeinwohl als Ergebnis einer bilanzierenden Abwägung -- (1) Abwägungsvorgang und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz -- (2) Gerichtliche Bilanzierungskontrolle -- d) Fallbeispiele für Gemeinwohlbelange auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- aa) Gutnachbarschaftliche Beziehungen bb) Stärkung der wirtschaftlichen Struktur und Sicherung von Arbeitsplätzen -- cc) Verbesserung der Transportsicherheit -- dd) Zwischenergebnis -- 2. Gemeinwohlbezug als Zulässigkeitsvoraussetzung der Enteignung -- a) Enteignungsrechtliche Gemeinwohldienlichkeit -- b) Exklusivität des Gemeinwohlbezugs -- c) Destinatar des Gemeinwohls und grenzüberschreitende Bezüge -- 3. Allgemeinwohl und Privatwirtschaft -- a) Kein verfassungsrechtlicher Ausschluss bestimmter Enteignungsbegünstigter -- aa) Privatbegünstigende Enteignungen als historischer Normalfall -- bb) Schutzzweck der Eigentumsgarantie -- b) "Enteignungsansprüche" des privaten Unternehmens -- aa) Anspruch auf behördliches Einschreiten -- bb) Anspruch auf gesetzgeberisches Tätigwerden -- III. Formelle Anforderungen an Enteignungsgesetze -- 1. Hintergrund weitergehender Konkretisierungserfordernisse -- a) Vorbehalt des Gesetzes und Bestimmtheitsgrundsatz -- b) Wesentlichkeitslehre -- 2. Wesentlichkeit als Kriterium der Regelungsdichte -- a) Regelungsstoff -- b) Regelungsmethode -- 3. Enteignungsrechtliche Wesentlichkeit -- a) Regelungsstoff in Enteignungsgesetzen -- aa) Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Zugriffsobjekt und sonstige materielle Zulässigkeitsvoraussetzungen -- cc) Erklärung über das Zugriffsmittel -- dd) Regelung des Enteignungsverfahrens? -- ee) Sicherungsregelung -- ff) Vorgaben für die Gesamtabwägung? -- gg) Entschädigungsregelung -- b) Regelungsgestaltung in Enteignungsgesetzen -- aa) Interdependenz von Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Gemeinwohlziel -- (1) Beispiel Wirtschaftsförderung -- (2) Beispiel Arbeitsplätze -- (3) Beispiel Transportsicherheit -- (4) Negativbeispiele -- cc) Vorhaben -- dd) Gestaltung der sonstigen Regelungsmaterie -- c) Einheitliche enteignungsrechtliche Bestimmtheitsanforderungen -- IV. Nachhaltigkeit des Gemeinwohlbezugs 1. Erfordernis eines dauerhaften Gemeinwohlbezugs -- 2. Gemeinwohlverantwortung und Sicherungsauftrag -- 3. Risikoabwehr als Inhalt des Sicherungsauftrags -- a) Risiken für den Gemeinwohlbezug -- b) Risikobewertung -- aa) Subsumptionsrisiko -- bb) Gemeinwohlzielprognoserisiko -- cc) Verhaltensrisiko -- dd) Zwischenergebnis -- c) Sicherungsprogramm als Programm der Risikoabwehr -- aa) Handlungsoptionen: Erfolgs- oder verhaltensorientierte Maßnahmen? -- bb) Bewertung der Handlungsoptionen -- (1) Status des Enteignungsbegünstigten: Indienstnahme oder Rechtsverhältnis sui generis? -- (2) Eingriffe in den Schutzbereich und Ungleichbehandlung -- (3) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung, insbesondere Verhältnismäßigkeitsprüfung -- (a) Legitimer Zweck: Risikoabwehr als Sicherung des Gemeinwohlbezugs -- (b) Geeignetheit: Beherrschbarkeit von Gemeinwohlzielen -- (c) Erforderlichkeit: Vertrauensvorschuss? -- (d) Angemessenheit: Verantwortung des Enteignungsbegünstigten? -- (4) Zwischenergebnis: Einzelfallabhängiges Sicherungsprogramm -- 4. Sicherungsmittel und formelle Anforderungen -- a) Gesetzliche Sicherungsgrundlage -- b) Anspruch auf Rückübereignung -- c) Vertragliche Sicherungsverpflichtung -- V. Enteignungsrechtliche Verhältnismäßigkeit -- 1. Geeignetheit: Förderung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 2. Erforderlichkeit: Unverzichtbarkeit der Maßnahme und Gebotenheit des Vorhabens -- 3. Angemessenheit, insbesondere Gesamtabwägung -- F. Zusammenfassung in Thesen -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7121269 (ZDB-30-PAD)EBC7121269 (ZDB-89-EBL)EBL7121269 (OCoLC)1349280409 (DE-599)BVBBV048632473 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09645nmm a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048632473</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230105s2022 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428585885</subfield><subfield code="q">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-428-58588-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428185887</subfield><subfield code="9">978-3-428-18588-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7121269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7121269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7121269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349280409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048632473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carstensen, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Enteignung für Rohrleitungsvorhaben.</subfield><subfield code="b">Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (219 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Spielarten der Enteignung -- I. Enteignungsbegriff -- II. Enteignung auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus: Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit -- III. Gesetzliche Grundlage: Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- 1. Legalenteignung -- 2. Administrativenteignung -- a) Bundesrecht -- b) Landesrecht -- 3. Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- a) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Kritik -- IV. Enteignung "zugunsten Privater" -- C. Einfachgesetzliche Grundlagen für Enteignungen auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- I. Enteignung nach dem Energiewirtschaftsgesetz -- 1. Verfassungsrechtliche Bezüge der Norm -- 2. Enteignung nach 45 EnWG als Enteignung zugunsten Privater -- 3. Tatbestandsvoraussetzungen -- a) Vorhabenkatalog gem. 43 EnWG -- b) Sonstige Vorhaben -- c) Enteignungserforderlichkeit als energiewirtschaftliche Notwendigkeit -- II. Rohrleitungsbau und Landesrecht -- 1. Enteignungsrechtliche Gesetzgebungskompetenz -- 2. Rangverhältnis von Enteignungsgesetzen -- 3. Allgemeine Enteignungsgesetze als subsidiäre Instrumentarien -- 4. Enteignungsrechtliche Fachgesetze auf Landesebene -- 5. Projektbezogene Enteignungsgesetze -- a) MERO-Gesetz -- b) NRWRohrlG -- c) BayRohrlEnteigG -- d) BWEthylRohrlG -- D. Enteignung zugunsten Privater im Lichte der Rechtsprechung -- I. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. März 1981 (Gondelbahn) und Sondervotum Böhmers, BVerfGE 56, 266 -- II. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 20. März 1984 (Energiewirtschaftsgesetz), BVerfGE 66, 248 -- III. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 1987 (Prüfgelände Boxberg), BVerfGE 74, 264 -- IV. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2013 (Garzweiler), BVerfGE 134, 242</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">V. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Dezember 2016 (NRWRohrlG) -- VI. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2017 (BWEthylRohrlG) -- VII. Aktueller Befund -- 1. Grundsätzliche Zulässigkeit der Enteignung zugunsten Privater -- 2. Allgemeinwohl: Weite Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers -- 3. Hinreichende gesetzliche Konkretisierung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 4. Gesetzliche Sicherung dauerhafter Gemeinwohlnutzung -- 5. Enteignungserforderlichkeit und Enteignungsverhältnismäßigkeit, insbesondere Gesamtabwägung -- E. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen der Enteignung zugunsten Privater -- I. Terminologisches Spektrum -- 1. Allgemeinwohl und öffentliches Interesse -- 2. Gemeinwohlziel - Enteignungszweck - Entziehungszweck -- II. Allgemeinwohl -- 1. Abgrenzung zulässiger Gemeinwohlziele -- a) Festlegung von Gemeinwohlzielen als "Qualifikationskompetenz" des parlamentarischen Gesetzgebers -- aa) Wesentlichkeitslehre -- bb) Gesetzmäßigkeit der Enteignung -- cc) Kein statischer Gemeinwohlbegriff -- b) Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsfreiheit - Justiziabilität des Gemeinwohls anhand von Negativkriterien -- aa) Negativkatalog -- bb) Rein privatnützige Belange -- cc) Beruhen auf offensichtlich unzulässiger Beurteilung -- c) Positive Merkmale des Gemeinwohls -- aa) Enteignungsrechtliche Gemeinwohlintensität -- bb) Abgrenzung zu Art. 14 Abs. 2 S. 2 GG -- cc) Staatsaufgaben als messbarer Schweregrad von Gemeinwohlintensität? -- dd) Anforderungen an die Gemeinwohlintensität bei Enteignungen zugunsten Privater -- ee) Gemeinwohl als Ergebnis einer bilanzierenden Abwägung -- (1) Abwägungsvorgang und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz -- (2) Gerichtliche Bilanzierungskontrolle -- d) Fallbeispiele für Gemeinwohlbelange auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- aa) Gutnachbarschaftliche Beziehungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">bb) Stärkung der wirtschaftlichen Struktur und Sicherung von Arbeitsplätzen -- cc) Verbesserung der Transportsicherheit -- dd) Zwischenergebnis -- 2. Gemeinwohlbezug als Zulässigkeitsvoraussetzung der Enteignung -- a) Enteignungsrechtliche Gemeinwohldienlichkeit -- b) Exklusivität des Gemeinwohlbezugs -- c) Destinatar des Gemeinwohls und grenzüberschreitende Bezüge -- 3. Allgemeinwohl und Privatwirtschaft -- a) Kein verfassungsrechtlicher Ausschluss bestimmter Enteignungsbegünstigter -- aa) Privatbegünstigende Enteignungen als historischer Normalfall -- bb) Schutzzweck der Eigentumsgarantie -- b) "Enteignungsansprüche" des privaten Unternehmens -- aa) Anspruch auf behördliches Einschreiten -- bb) Anspruch auf gesetzgeberisches Tätigwerden -- III. Formelle Anforderungen an Enteignungsgesetze -- 1. Hintergrund weitergehender Konkretisierungserfordernisse -- a) Vorbehalt des Gesetzes und Bestimmtheitsgrundsatz -- b) Wesentlichkeitslehre -- 2. Wesentlichkeit als Kriterium der Regelungsdichte -- a) Regelungsstoff -- b) Regelungsmethode -- 3. Enteignungsrechtliche Wesentlichkeit -- a) Regelungsstoff in Enteignungsgesetzen -- aa) Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Zugriffsobjekt und sonstige materielle Zulässigkeitsvoraussetzungen -- cc) Erklärung über das Zugriffsmittel -- dd) Regelung des Enteignungsverfahrens? -- ee) Sicherungsregelung -- ff) Vorgaben für die Gesamtabwägung? -- gg) Entschädigungsregelung -- b) Regelungsgestaltung in Enteignungsgesetzen -- aa) Interdependenz von Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Gemeinwohlziel -- (1) Beispiel Wirtschaftsförderung -- (2) Beispiel Arbeitsplätze -- (3) Beispiel Transportsicherheit -- (4) Negativbeispiele -- cc) Vorhaben -- dd) Gestaltung der sonstigen Regelungsmaterie -- c) Einheitliche enteignungsrechtliche Bestimmtheitsanforderungen -- IV. Nachhaltigkeit des Gemeinwohlbezugs</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Erfordernis eines dauerhaften Gemeinwohlbezugs -- 2. Gemeinwohlverantwortung und Sicherungsauftrag -- 3. Risikoabwehr als Inhalt des Sicherungsauftrags -- a) Risiken für den Gemeinwohlbezug -- b) Risikobewertung -- aa) Subsumptionsrisiko -- bb) Gemeinwohlzielprognoserisiko -- cc) Verhaltensrisiko -- dd) Zwischenergebnis -- c) Sicherungsprogramm als Programm der Risikoabwehr -- aa) Handlungsoptionen: Erfolgs- oder verhaltensorientierte Maßnahmen? -- bb) Bewertung der Handlungsoptionen -- (1) Status des Enteignungsbegünstigten: Indienstnahme oder Rechtsverhältnis sui generis? -- (2) Eingriffe in den Schutzbereich und Ungleichbehandlung -- (3) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung, insbesondere Verhältnismäßigkeitsprüfung -- (a) Legitimer Zweck: Risikoabwehr als Sicherung des Gemeinwohlbezugs -- (b) Geeignetheit: Beherrschbarkeit von Gemeinwohlzielen -- (c) Erforderlichkeit: Vertrauensvorschuss? -- (d) Angemessenheit: Verantwortung des Enteignungsbegünstigten? -- (4) Zwischenergebnis: Einzelfallabhängiges Sicherungsprogramm -- 4. Sicherungsmittel und formelle Anforderungen -- a) Gesetzliche Sicherungsgrundlage -- b) Anspruch auf Rückübereignung -- c) Vertragliche Sicherungsverpflichtung -- V. Enteignungsrechtliche Verhältnismäßigkeit -- 1. Geeignetheit: Förderung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 2. Erforderlichkeit: Unverzichtbarkeit der Maßnahme und Gebotenheit des Vorhabens -- 3. Angemessenheit, insbesondere Gesamtabwägung -- F. Zusammenfassung in Thesen -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohrleitungsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050406-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rohrleitungsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050406-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Carstensen, Lukas</subfield><subfield code="t">Enteignung für Rohrleitungsvorhaben</subfield><subfield code="d">Berlin : Duncker & Humblot,c2022</subfield><subfield code="z">9783428185887</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007492</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7121269</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048632473 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:16:06Z |
indexdate | 2024-07-10T09:44:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428585885 9783428185887 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007492 |
oclc_num | 1349280409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (219 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Carstensen, Lukas Verfasser aut Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2022 ©2022 1 Online-Ressource (219 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Spielarten der Enteignung -- I. Enteignungsbegriff -- II. Enteignung auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus: Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit -- III. Gesetzliche Grundlage: Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- 1. Legalenteignung -- 2. Administrativenteignung -- a) Bundesrecht -- b) Landesrecht -- 3. Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- a) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Kritik -- IV. Enteignung "zugunsten Privater" -- C. Einfachgesetzliche Grundlagen für Enteignungen auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- I. Enteignung nach dem Energiewirtschaftsgesetz -- 1. Verfassungsrechtliche Bezüge der Norm -- 2. Enteignung nach 45 EnWG als Enteignung zugunsten Privater -- 3. Tatbestandsvoraussetzungen -- a) Vorhabenkatalog gem. 43 EnWG -- b) Sonstige Vorhaben -- c) Enteignungserforderlichkeit als energiewirtschaftliche Notwendigkeit -- II. Rohrleitungsbau und Landesrecht -- 1. Enteignungsrechtliche Gesetzgebungskompetenz -- 2. Rangverhältnis von Enteignungsgesetzen -- 3. Allgemeine Enteignungsgesetze als subsidiäre Instrumentarien -- 4. Enteignungsrechtliche Fachgesetze auf Landesebene -- 5. Projektbezogene Enteignungsgesetze -- a) MERO-Gesetz -- b) NRWRohrlG -- c) BayRohrlEnteigG -- d) BWEthylRohrlG -- D. Enteignung zugunsten Privater im Lichte der Rechtsprechung -- I. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. März 1981 (Gondelbahn) und Sondervotum Böhmers, BVerfGE 56, 266 -- II. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 20. März 1984 (Energiewirtschaftsgesetz), BVerfGE 66, 248 -- III. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 1987 (Prüfgelände Boxberg), BVerfGE 74, 264 -- IV. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2013 (Garzweiler), BVerfGE 134, 242 V. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Dezember 2016 (NRWRohrlG) -- VI. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2017 (BWEthylRohrlG) -- VII. Aktueller Befund -- 1. Grundsätzliche Zulässigkeit der Enteignung zugunsten Privater -- 2. Allgemeinwohl: Weite Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers -- 3. Hinreichende gesetzliche Konkretisierung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 4. Gesetzliche Sicherung dauerhafter Gemeinwohlnutzung -- 5. Enteignungserforderlichkeit und Enteignungsverhältnismäßigkeit, insbesondere Gesamtabwägung -- E. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen der Enteignung zugunsten Privater -- I. Terminologisches Spektrum -- 1. Allgemeinwohl und öffentliches Interesse -- 2. Gemeinwohlziel - Enteignungszweck - Entziehungszweck -- II. Allgemeinwohl -- 1. Abgrenzung zulässiger Gemeinwohlziele -- a) Festlegung von Gemeinwohlzielen als "Qualifikationskompetenz" des parlamentarischen Gesetzgebers -- aa) Wesentlichkeitslehre -- bb) Gesetzmäßigkeit der Enteignung -- cc) Kein statischer Gemeinwohlbegriff -- b) Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsfreiheit - Justiziabilität des Gemeinwohls anhand von Negativkriterien -- aa) Negativkatalog -- bb) Rein privatnützige Belange -- cc) Beruhen auf offensichtlich unzulässiger Beurteilung -- c) Positive Merkmale des Gemeinwohls -- aa) Enteignungsrechtliche Gemeinwohlintensität -- bb) Abgrenzung zu Art. 14 Abs. 2 S. 2 GG -- cc) Staatsaufgaben als messbarer Schweregrad von Gemeinwohlintensität? -- dd) Anforderungen an die Gemeinwohlintensität bei Enteignungen zugunsten Privater -- ee) Gemeinwohl als Ergebnis einer bilanzierenden Abwägung -- (1) Abwägungsvorgang und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz -- (2) Gerichtliche Bilanzierungskontrolle -- d) Fallbeispiele für Gemeinwohlbelange auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- aa) Gutnachbarschaftliche Beziehungen bb) Stärkung der wirtschaftlichen Struktur und Sicherung von Arbeitsplätzen -- cc) Verbesserung der Transportsicherheit -- dd) Zwischenergebnis -- 2. Gemeinwohlbezug als Zulässigkeitsvoraussetzung der Enteignung -- a) Enteignungsrechtliche Gemeinwohldienlichkeit -- b) Exklusivität des Gemeinwohlbezugs -- c) Destinatar des Gemeinwohls und grenzüberschreitende Bezüge -- 3. Allgemeinwohl und Privatwirtschaft -- a) Kein verfassungsrechtlicher Ausschluss bestimmter Enteignungsbegünstigter -- aa) Privatbegünstigende Enteignungen als historischer Normalfall -- bb) Schutzzweck der Eigentumsgarantie -- b) "Enteignungsansprüche" des privaten Unternehmens -- aa) Anspruch auf behördliches Einschreiten -- bb) Anspruch auf gesetzgeberisches Tätigwerden -- III. Formelle Anforderungen an Enteignungsgesetze -- 1. Hintergrund weitergehender Konkretisierungserfordernisse -- a) Vorbehalt des Gesetzes und Bestimmtheitsgrundsatz -- b) Wesentlichkeitslehre -- 2. Wesentlichkeit als Kriterium der Regelungsdichte -- a) Regelungsstoff -- b) Regelungsmethode -- 3. Enteignungsrechtliche Wesentlichkeit -- a) Regelungsstoff in Enteignungsgesetzen -- aa) Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Zugriffsobjekt und sonstige materielle Zulässigkeitsvoraussetzungen -- cc) Erklärung über das Zugriffsmittel -- dd) Regelung des Enteignungsverfahrens? -- ee) Sicherungsregelung -- ff) Vorgaben für die Gesamtabwägung? -- gg) Entschädigungsregelung -- b) Regelungsgestaltung in Enteignungsgesetzen -- aa) Interdependenz von Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Gemeinwohlziel -- (1) Beispiel Wirtschaftsförderung -- (2) Beispiel Arbeitsplätze -- (3) Beispiel Transportsicherheit -- (4) Negativbeispiele -- cc) Vorhaben -- dd) Gestaltung der sonstigen Regelungsmaterie -- c) Einheitliche enteignungsrechtliche Bestimmtheitsanforderungen -- IV. Nachhaltigkeit des Gemeinwohlbezugs 1. Erfordernis eines dauerhaften Gemeinwohlbezugs -- 2. Gemeinwohlverantwortung und Sicherungsauftrag -- 3. Risikoabwehr als Inhalt des Sicherungsauftrags -- a) Risiken für den Gemeinwohlbezug -- b) Risikobewertung -- aa) Subsumptionsrisiko -- bb) Gemeinwohlzielprognoserisiko -- cc) Verhaltensrisiko -- dd) Zwischenergebnis -- c) Sicherungsprogramm als Programm der Risikoabwehr -- aa) Handlungsoptionen: Erfolgs- oder verhaltensorientierte Maßnahmen? -- bb) Bewertung der Handlungsoptionen -- (1) Status des Enteignungsbegünstigten: Indienstnahme oder Rechtsverhältnis sui generis? -- (2) Eingriffe in den Schutzbereich und Ungleichbehandlung -- (3) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung, insbesondere Verhältnismäßigkeitsprüfung -- (a) Legitimer Zweck: Risikoabwehr als Sicherung des Gemeinwohlbezugs -- (b) Geeignetheit: Beherrschbarkeit von Gemeinwohlzielen -- (c) Erforderlichkeit: Vertrauensvorschuss? -- (d) Angemessenheit: Verantwortung des Enteignungsbegünstigten? -- (4) Zwischenergebnis: Einzelfallabhängiges Sicherungsprogramm -- 4. Sicherungsmittel und formelle Anforderungen -- a) Gesetzliche Sicherungsgrundlage -- b) Anspruch auf Rückübereignung -- c) Vertragliche Sicherungsverpflichtung -- V. Enteignungsrechtliche Verhältnismäßigkeit -- 1. Geeignetheit: Förderung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 2. Erforderlichkeit: Unverzichtbarkeit der Maßnahme und Gebotenheit des Vorhabens -- 3. Angemessenheit, insbesondere Gesamtabwägung -- F. Zusammenfassung in Thesen -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis Privater (DE-588)4134791-2 gnd rswk-swf Rohrleitungsbau (DE-588)4050406-2 gnd rswk-swf Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd rswk-swf Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd rswk-swf Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Enteignung (DE-588)4014843-9 s Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 s Rohrleitungsbau (DE-588)4050406-2 s DE-604 Privater (DE-588)4134791-2 s Grundeigentum (DE-588)4072130-9 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Carstensen, Lukas Enteignung für Rohrleitungsvorhaben Berlin : Duncker & Humblot,c2022 9783428185887 |
spellingShingle | Carstensen, Lukas Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Spielarten der Enteignung -- I. Enteignungsbegriff -- II. Enteignung auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus: Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit -- III. Gesetzliche Grundlage: Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- 1. Legalenteignung -- 2. Administrativenteignung -- a) Bundesrecht -- b) Landesrecht -- 3. Nebeneinander von Legal- und Administrativenteignung -- a) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Kritik -- IV. Enteignung "zugunsten Privater" -- C. Einfachgesetzliche Grundlagen für Enteignungen auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- I. Enteignung nach dem Energiewirtschaftsgesetz -- 1. Verfassungsrechtliche Bezüge der Norm -- 2. Enteignung nach 45 EnWG als Enteignung zugunsten Privater -- 3. Tatbestandsvoraussetzungen -- a) Vorhabenkatalog gem. 43 EnWG -- b) Sonstige Vorhaben -- c) Enteignungserforderlichkeit als energiewirtschaftliche Notwendigkeit -- II. Rohrleitungsbau und Landesrecht -- 1. Enteignungsrechtliche Gesetzgebungskompetenz -- 2. Rangverhältnis von Enteignungsgesetzen -- 3. Allgemeine Enteignungsgesetze als subsidiäre Instrumentarien -- 4. Enteignungsrechtliche Fachgesetze auf Landesebene -- 5. Projektbezogene Enteignungsgesetze -- a) MERO-Gesetz -- b) NRWRohrlG -- c) BayRohrlEnteigG -- d) BWEthylRohrlG -- D. Enteignung zugunsten Privater im Lichte der Rechtsprechung -- I. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. März 1981 (Gondelbahn) und Sondervotum Böhmers, BVerfGE 56, 266 -- II. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 20. März 1984 (Energiewirtschaftsgesetz), BVerfGE 66, 248 -- III. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 1987 (Prüfgelände Boxberg), BVerfGE 74, 264 -- IV. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2013 (Garzweiler), BVerfGE 134, 242 V. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Dezember 2016 (NRWRohrlG) -- VI. Kammerbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2017 (BWEthylRohrlG) -- VII. Aktueller Befund -- 1. Grundsätzliche Zulässigkeit der Enteignung zugunsten Privater -- 2. Allgemeinwohl: Weite Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers -- 3. Hinreichende gesetzliche Konkretisierung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 4. Gesetzliche Sicherung dauerhafter Gemeinwohlnutzung -- 5. Enteignungserforderlichkeit und Enteignungsverhältnismäßigkeit, insbesondere Gesamtabwägung -- E. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen der Enteignung zugunsten Privater -- I. Terminologisches Spektrum -- 1. Allgemeinwohl und öffentliches Interesse -- 2. Gemeinwohlziel - Enteignungszweck - Entziehungszweck -- II. Allgemeinwohl -- 1. Abgrenzung zulässiger Gemeinwohlziele -- a) Festlegung von Gemeinwohlzielen als "Qualifikationskompetenz" des parlamentarischen Gesetzgebers -- aa) Wesentlichkeitslehre -- bb) Gesetzmäßigkeit der Enteignung -- cc) Kein statischer Gemeinwohlbegriff -- b) Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsfreiheit - Justiziabilität des Gemeinwohls anhand von Negativkriterien -- aa) Negativkatalog -- bb) Rein privatnützige Belange -- cc) Beruhen auf offensichtlich unzulässiger Beurteilung -- c) Positive Merkmale des Gemeinwohls -- aa) Enteignungsrechtliche Gemeinwohlintensität -- bb) Abgrenzung zu Art. 14 Abs. 2 S. 2 GG -- cc) Staatsaufgaben als messbarer Schweregrad von Gemeinwohlintensität? -- dd) Anforderungen an die Gemeinwohlintensität bei Enteignungen zugunsten Privater -- ee) Gemeinwohl als Ergebnis einer bilanzierenden Abwägung -- (1) Abwägungsvorgang und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz -- (2) Gerichtliche Bilanzierungskontrolle -- d) Fallbeispiele für Gemeinwohlbelange auf dem Gebiet des Rohrleitungsbaus -- aa) Gutnachbarschaftliche Beziehungen bb) Stärkung der wirtschaftlichen Struktur und Sicherung von Arbeitsplätzen -- cc) Verbesserung der Transportsicherheit -- dd) Zwischenergebnis -- 2. Gemeinwohlbezug als Zulässigkeitsvoraussetzung der Enteignung -- a) Enteignungsrechtliche Gemeinwohldienlichkeit -- b) Exklusivität des Gemeinwohlbezugs -- c) Destinatar des Gemeinwohls und grenzüberschreitende Bezüge -- 3. Allgemeinwohl und Privatwirtschaft -- a) Kein verfassungsrechtlicher Ausschluss bestimmter Enteignungsbegünstigter -- aa) Privatbegünstigende Enteignungen als historischer Normalfall -- bb) Schutzzweck der Eigentumsgarantie -- b) "Enteignungsansprüche" des privaten Unternehmens -- aa) Anspruch auf behördliches Einschreiten -- bb) Anspruch auf gesetzgeberisches Tätigwerden -- III. Formelle Anforderungen an Enteignungsgesetze -- 1. Hintergrund weitergehender Konkretisierungserfordernisse -- a) Vorbehalt des Gesetzes und Bestimmtheitsgrundsatz -- b) Wesentlichkeitslehre -- 2. Wesentlichkeit als Kriterium der Regelungsdichte -- a) Regelungsstoff -- b) Regelungsmethode -- 3. Enteignungsrechtliche Wesentlichkeit -- a) Regelungsstoff in Enteignungsgesetzen -- aa) Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Zugriffsobjekt und sonstige materielle Zulässigkeitsvoraussetzungen -- cc) Erklärung über das Zugriffsmittel -- dd) Regelung des Enteignungsverfahrens? -- ee) Sicherungsregelung -- ff) Vorgaben für die Gesamtabwägung? -- gg) Entschädigungsregelung -- b) Regelungsgestaltung in Enteignungsgesetzen -- aa) Interdependenz von Gemeinwohlziel und Vorhaben -- bb) Gemeinwohlziel -- (1) Beispiel Wirtschaftsförderung -- (2) Beispiel Arbeitsplätze -- (3) Beispiel Transportsicherheit -- (4) Negativbeispiele -- cc) Vorhaben -- dd) Gestaltung der sonstigen Regelungsmaterie -- c) Einheitliche enteignungsrechtliche Bestimmtheitsanforderungen -- IV. Nachhaltigkeit des Gemeinwohlbezugs 1. Erfordernis eines dauerhaften Gemeinwohlbezugs -- 2. Gemeinwohlverantwortung und Sicherungsauftrag -- 3. Risikoabwehr als Inhalt des Sicherungsauftrags -- a) Risiken für den Gemeinwohlbezug -- b) Risikobewertung -- aa) Subsumptionsrisiko -- bb) Gemeinwohlzielprognoserisiko -- cc) Verhaltensrisiko -- dd) Zwischenergebnis -- c) Sicherungsprogramm als Programm der Risikoabwehr -- aa) Handlungsoptionen: Erfolgs- oder verhaltensorientierte Maßnahmen? -- bb) Bewertung der Handlungsoptionen -- (1) Status des Enteignungsbegünstigten: Indienstnahme oder Rechtsverhältnis sui generis? -- (2) Eingriffe in den Schutzbereich und Ungleichbehandlung -- (3) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung, insbesondere Verhältnismäßigkeitsprüfung -- (a) Legitimer Zweck: Risikoabwehr als Sicherung des Gemeinwohlbezugs -- (b) Geeignetheit: Beherrschbarkeit von Gemeinwohlzielen -- (c) Erforderlichkeit: Vertrauensvorschuss? -- (d) Angemessenheit: Verantwortung des Enteignungsbegünstigten? -- (4) Zwischenergebnis: Einzelfallabhängiges Sicherungsprogramm -- 4. Sicherungsmittel und formelle Anforderungen -- a) Gesetzliche Sicherungsgrundlage -- b) Anspruch auf Rückübereignung -- c) Vertragliche Sicherungsverpflichtung -- V. Enteignungsrechtliche Verhältnismäßigkeit -- 1. Geeignetheit: Förderung von Vorhaben und Gemeinwohlziel -- 2. Erforderlichkeit: Unverzichtbarkeit der Maßnahme und Gebotenheit des Vorhabens -- 3. Angemessenheit, insbesondere Gesamtabwägung -- F. Zusammenfassung in Thesen -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis Privater (DE-588)4134791-2 gnd Rohrleitungsbau (DE-588)4050406-2 gnd Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134791-2 (DE-588)4050406-2 (DE-588)4014843-9 (DE-588)4072130-9 (DE-588)4020046-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater |
title_auth | Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater |
title_exact_search | Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater |
title_exact_search_txtP | Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater |
title_full | Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater |
title_fullStr | Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater |
title_full_unstemmed | Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater |
title_short | Enteignung für Rohrleitungsvorhaben. |
title_sort | enteignung fur rohrleitungsvorhaben gemeinwohlbezug gemeinwohlkonkretisierung und gemeinwohlsicherung bei der enteignung zugunsten privater |
title_sub | Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater |
topic | Privater (DE-588)4134791-2 gnd Rohrleitungsbau (DE-588)4050406-2 gnd Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd |
topic_facet | Privater Rohrleitungsbau Enteignung Grundeigentum Gemeinwohl Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT carstensenlukas enteignungfurrohrleitungsvorhabengemeinwohlbezuggemeinwohlkonkretisierungundgemeinwohlsicherungbeiderenteignungzugunstenprivater |