Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können: Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuendettelsau
Freimund Verlag
2022
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Vorliegende Einführung ist gedacht als Begleitbuch zum Studium der 2022 vorgelegten deutschen Ausgabe von Martin Chemnitz (1522-1568) Examen Concilii Tridentini |
Beschreibung: | 151 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.5 cm, 260 g |
ISBN: | 9783946083764 3946083765 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048625115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230313 | ||
007 | t | ||
008 | 221227s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1276162820 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783946083764 |c Festeinband : EUR 14.80 (DE), EUR 15.24 (AT), CHF 22.20 (freier Preis) |9 978-3-946083-76-4 | ||
020 | |a 3946083765 |9 3-946083-76-5 | ||
024 | 3 | |a 9783946083764 | |
035 | |a (OCoLC)1356728765 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1276162820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-155 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können |b Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse |c Wolfahrt Schlichting |
264 | 1 | |a Neuendettelsau |b Freimund Verlag |c 2022 | |
300 | |a 151 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.5 cm, 260 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: Vorliegende Einführung ist gedacht als Begleitbuch zum Studium der 2022 vorgelegten deutschen Ausgabe von Martin Chemnitz (1522-1568) Examen Concilii Tridentini | ||
600 | 1 | 7 | |a Chemnitz, Martin |d 1522-1586 |0 (DE-588)118829157 |2 gnd |9 rswk-swf |
611 | 2 | 7 | |a Tridentinum |d 1545-1563 |c Trient |0 (DE-588)4121788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lutherische Theologie |0 (DE-588)4168346-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Orthodox | ||
653 | |a Nigrin | ||
653 | |a examen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemnitz, Martin |d 1522-1586 |0 (DE-588)118829157 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Tridentinum |d 1545-1563 |c Trient |0 (DE-588)4121788-3 |D f |
689 | 0 | 2 | |a Lutherische Theologie |0 (DE-588)4168346-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Chemnitz, Martin |d 1522-1586 |0 (DE-588)118829157 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Lutherische Theologie |0 (DE-588)4168346-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schlichting, Wolfhart |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)120241439 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034000243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230103 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034000243 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221220 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09031 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184751285731328 |
---|---|
adam_text | Inhalt Orthodoxie als Konsensbildung Wie Martin Chemnitz auf dem Weg zur Einheit in der Wahrheit weiterführt 1 Das früher Unvorstellbare 1 - Vom Konflikt zur Gemeinschaft 2 Annäherung durch Gespräch? 3 - „Orthodoxie als Konsensbildung“ 4 Examen Teil Í 1 Hat Rom uns nicht verstanden? 7 Einig in der Rechtfertigungslehre? 7 - Missdeutung der Reformation 8 - Nur ein Streit um Worte? 8 - Die eigentliche Absicht 10 — „Sitz im Leben“ 11 — Der springende Punkt 12 Die falsche Methode 13 - Lehre aus dem Zuspruch biblischer Worte 14 2 Heilsgewissheit — Anmaßung oder Trost? 16 Trient: „Nichtiges Vertrauen“ 17 — Die Lutherische Antwort 18 — Klärung von Missverständnissen 19 - Unterscheiden, nicht trennen 20 — Zweifel ist keine Tugend 21 3 Der missverständliche Begriff „Tradition“ 24 Eine Pandorabüchse 25 — Apostolische Überlieferung 25 Entstehung der Bibel 26 - Zusammenfassendes Bekenntnis 27 Schriftsinn 29 - Dogmen 30 - Übereinstimmung der Kirchen väter 30 - Riten 31 - Umstrittene Traditionen 32 4 Allein die Schrift 34 Schriftprinzip überholt? 34 - Chemnitz und wir 35 Status Quo festgeschrieben 36 — Diktiert die Kirche? 37 ֊ Geistliches Verstehen 38 - Schriftlichkeit 40 - Sukzession - keine Garantie 41 Schrift und Glaube 41 5 Gegen Einseitigkeiten und Missverständnisse Das Unaufgebbare 43 - Die Hintergrundsfragen 44 - Reformation und Wiedervereinigung 45 ֊ Chemnitz’ ökumenische Offenheit 46 — Erbsünde 46 - Die bösen Begierden bei Getauften 48 - Die Tugenden der Heiden 49 — Der freie Wille 49 — Gute Werke 50 43
VI Inhalt Examen Teil 2 6 Sakramente 53 Sakramente im Allgemeinen 54 - Sieben Sakramente? 55 Das Unaufgebbare 56 - „Heilsnotwendig“ 56 - Amt und Ritus 58 ֊ Sakrament der Juden 59 7 61 Die Taufe Übereinstimmung? 62 - Das Unaufgebbare 63 - Reform 64 Der Hauptgegensatz 65 - Taufe als Rettungsboot 66 — Kindertaufe und Konfirmation 67 8/1 Konfirmation 70 Die katholische Firmung 71 — Die evangelische Taufe 73 8/2 Konfirmation 74 Das „Ritengefüge“ der Taufe 75 - Die evangelische Konfirmation 77 9 Abendmahl und Fronleichnam 79 Was ist „Konsekration“? 79 — Was nützt das Abendmahl? 80 Nicht ohne Kommunion 81 - Transsubstantiation? 82 - Fronleich nam 82 - Aufbewahrung 83 10 Messopfer - Nacherleben der Kreuzigung Jesu oder Abgötterei? 85 Die Kreuzigung unblutig nachmachen? 85 — Ergänzt das Messopfer die Kreuzigung? 86 - Ungewöhnliche Bibelauslegung 87 — Ein ergreifendes Schauspiel 88 11 Beichte oder Bußsakrament 91 Umkehr ist möglich 91 - Buße und Beichte 92 - Sakrament der Buße? 93 - Bußakt als Bedingung 94 12 Letzte Ölung — Priesterweihe — Ehe Letzte Ölung oder Krankensalbung 97 — Priesterweihe 98 — Ehe 101 96
Inhalt VII Examen Teil 3 13 Zölibat 103 Ist Ehelosigkeit besser als Ehe? 104 — Keuschheit 104 — Geheiligte Ehe 105 - Vorzug der Ehelosigkeit 106 — Bruch des Gelübdes 106 — Verheiratete Bischöfe 107 - Unbiblisches Gesetz 107 - Zwiespältige Tradition 108 - Die Geschichte des Zölibats 108 111 14 Fegefeuer Die behaupten das einfach ... 111 - Reinigungsort 112 Sühneleistungen 113 - Verbundenheit mit den Toten 113 — Platos Purgatorium ИЗ - Sühne für Tote 114 - Stimmen aus dem Jenseits 115 — Das „Feuer“ bei Paulus 115 15 „Gemeinschaft der Heiligen“ Erhören die Heiligen Gebete oder sind sie als Tote taub? 118 Die wahre Heiligenverehrung 119 — Die fragwürde Anrufung Heiliger 120 — Das Unannehmbare 121 — Auswüchse 122 Wie kam es dazu? 124 Examen Teil 4 16 Reliquien-und Bilderkult 127 Unterschiedliche Frömmigkeit 127 — Befremden und Verständnis 128 - Reliquien sind zu ehren 129 - Die Form der Verehrung 130 — Von Pietät zum Aberglauben 130 — Bilder 132 Positionen im Bilderstreit 132 - Das biblische Bilderverbot 133 Kultbild oder Denkmal 133 — Bilder sind kein Gnadenmittel 134 — Bilder in der frühen Christenheit 135 — Gemälde in Kirchen 135 — Das 2. Nizänische Konzil (787) 136 - Was heißt „Adorare“? 136 17 Abschluss: Fasten und Feste Reformation oder neue Lehre? 139 - Wie Aberglaube aufkam? 140 Vor-Reformationen 140 — Fasten und Feste 142 — Fasten in der Bibel 142 - Zweck des Fastens 143 - „Rein-Unrein“: Hinfällig 143 Fasten im Paradies? 144 - Definition des Fastens 145 - Den Feiertag heiligen 145 — Abendmahl Jesu 146 — Kirchenjahr 146 — Anhang 147 Register Personen 149 - Sachen 149 —
Bibelstellen 150 139
|
adam_txt |
Inhalt Orthodoxie als Konsensbildung Wie Martin Chemnitz auf dem Weg zur Einheit in der Wahrheit weiterführt 1 Das früher Unvorstellbare 1 - Vom Konflikt zur Gemeinschaft 2 Annäherung durch Gespräch? 3 - „Orthodoxie als Konsensbildung“ 4 Examen Teil Í 1 Hat Rom uns nicht verstanden? 7 Einig in der Rechtfertigungslehre? 7 - Missdeutung der Reformation 8 - Nur ein Streit um Worte? 8 - Die eigentliche Absicht 10 — „Sitz im Leben“ 11 — Der springende Punkt 12 Die falsche Methode 13 - Lehre aus dem Zuspruch biblischer Worte 14 2 Heilsgewissheit — Anmaßung oder Trost? 16 Trient: „Nichtiges Vertrauen“ 17 — Die Lutherische Antwort 18 — Klärung von Missverständnissen 19 - Unterscheiden, nicht trennen 20 — Zweifel ist keine Tugend 21 3 Der missverständliche Begriff „Tradition“ 24 Eine Pandorabüchse 25 — Apostolische Überlieferung 25 Entstehung der Bibel 26 - Zusammenfassendes Bekenntnis 27 Schriftsinn 29 - Dogmen 30 - Übereinstimmung der Kirchen väter 30 - Riten 31 - Umstrittene Traditionen 32 4 Allein die Schrift 34 Schriftprinzip überholt? 34 - Chemnitz und wir 35 Status Quo festgeschrieben 36 — Diktiert die Kirche? 37 ֊ Geistliches Verstehen 38 - Schriftlichkeit 40 - Sukzession - keine Garantie 41 Schrift und Glaube 41 5 Gegen Einseitigkeiten und Missverständnisse Das Unaufgebbare 43 - Die Hintergrundsfragen 44 - Reformation und Wiedervereinigung 45 ֊ Chemnitz’ ökumenische Offenheit 46 — Erbsünde 46 - Die bösen Begierden bei Getauften 48 - Die Tugenden der Heiden 49 — Der freie Wille 49 — Gute Werke 50 43
VI Inhalt Examen Teil 2 6 Sakramente 53 Sakramente im Allgemeinen 54 - Sieben Sakramente? 55 Das Unaufgebbare 56 - „Heilsnotwendig“ 56 - Amt und Ritus 58 ֊ Sakrament der Juden 59 7 61 Die Taufe Übereinstimmung? 62 - Das Unaufgebbare 63 - Reform 64 Der Hauptgegensatz 65 - Taufe als Rettungsboot 66 — Kindertaufe und Konfirmation 67 8/1 Konfirmation 70 Die katholische Firmung 71 — Die evangelische Taufe 73 8/2 Konfirmation 74 Das „Ritengefüge“ der Taufe 75 - Die evangelische Konfirmation 77 9 Abendmahl und Fronleichnam 79 Was ist „Konsekration“? 79 — Was nützt das Abendmahl? 80 Nicht ohne Kommunion 81 - Transsubstantiation? 82 - Fronleich nam 82 - Aufbewahrung 83 10 Messopfer - Nacherleben der Kreuzigung Jesu oder Abgötterei? 85 Die Kreuzigung unblutig nachmachen? 85 — Ergänzt das Messopfer die Kreuzigung? 86 - Ungewöhnliche Bibelauslegung 87 — Ein ergreifendes Schauspiel 88 11 Beichte oder Bußsakrament 91 Umkehr ist möglich 91 - Buße und Beichte 92 - Sakrament der Buße? 93 - Bußakt als Bedingung 94 12 Letzte Ölung — Priesterweihe — Ehe Letzte Ölung oder Krankensalbung 97 — Priesterweihe 98 — Ehe 101 96
Inhalt VII Examen Teil 3 13 Zölibat 103 Ist Ehelosigkeit besser als Ehe? 104 — Keuschheit 104 — Geheiligte Ehe 105 - Vorzug der Ehelosigkeit 106 — Bruch des Gelübdes 106 — Verheiratete Bischöfe 107 - Unbiblisches Gesetz 107 - Zwiespältige Tradition 108 - Die Geschichte des Zölibats 108 111 14 Fegefeuer Die behaupten das einfach . 111 - Reinigungsort 112 Sühneleistungen 113 - Verbundenheit mit den Toten 113 — Platos Purgatorium ИЗ - Sühne für Tote 114 - Stimmen aus dem Jenseits 115 — Das „Feuer“ bei Paulus 115 15 „Gemeinschaft der Heiligen“ Erhören die Heiligen Gebete oder sind sie als Tote taub? 118 Die wahre Heiligenverehrung 119 — Die fragwürde Anrufung Heiliger 120 — Das Unannehmbare 121 — Auswüchse 122 Wie kam es dazu? 124 Examen Teil 4 16 Reliquien-und Bilderkult 127 Unterschiedliche Frömmigkeit 127 — Befremden und Verständnis 128 - Reliquien sind zu ehren 129 - Die Form der Verehrung 130 — Von Pietät zum Aberglauben 130 — Bilder 132 Positionen im Bilderstreit 132 - Das biblische Bilderverbot 133 Kultbild oder Denkmal 133 — Bilder sind kein Gnadenmittel 134 — Bilder in der frühen Christenheit 135 — Gemälde in Kirchen 135 — Das 2. Nizänische Konzil (787) 136 - Was heißt „Adorare“? 136 17 Abschluss: Fasten und Feste Reformation oder neue Lehre? 139 - Wie Aberglaube aufkam? 140 Vor-Reformationen 140 — Fasten und Feste 142 — Fasten in der Bibel 142 - Zweck des Fastens 143 - „Rein-Unrein“: Hinfällig 143 Fasten im Paradies? 144 - Definition des Fastens 145 - Den Feiertag heiligen 145 — Abendmahl Jesu 146 — Kirchenjahr 146 — Anhang 147 Register Personen 149 - Sachen 149 —
Bibelstellen 150 139 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120241439 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048625115 |
ctrlnum | (OCoLC)1356728765 (DE-599)DNB1276162820 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02584nam a22005898c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048625115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230313 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221227s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1276162820</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946083764</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 14.80 (DE), EUR 15.24 (AT), CHF 22.20 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-946083-76-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3946083765</subfield><subfield code="9">3-946083-76-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783946083764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1356728765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1276162820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können</subfield><subfield code="b">Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse</subfield><subfield code="c">Wolfahrt Schlichting</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuendettelsau</subfield><subfield code="b">Freimund Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.5 cm, 260 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Vorliegende Einführung ist gedacht als Begleitbuch zum Studium der 2022 vorgelegten deutschen Ausgabe von Martin Chemnitz (1522-1568) Examen Concilii Tridentini</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Chemnitz, Martin</subfield><subfield code="d">1522-1586</subfield><subfield code="0">(DE-588)118829157</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Tridentinum</subfield><subfield code="d">1545-1563</subfield><subfield code="c">Trient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lutherische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168346-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orthodox</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nigrin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">examen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemnitz, Martin</subfield><subfield code="d">1522-1586</subfield><subfield code="0">(DE-588)118829157</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tridentinum</subfield><subfield code="d">1545-1563</subfield><subfield code="c">Trient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121788-3</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lutherische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168346-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemnitz, Martin</subfield><subfield code="d">1522-1586</subfield><subfield code="0">(DE-588)118829157</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lutherische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168346-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlichting, Wolfhart</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120241439</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034000243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230103</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034000243</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221220</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV048625115 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:14:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:44:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783946083764 3946083765 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034000243 |
oclc_num | 1356728765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 151 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.5 cm, 260 g |
psigel | BSB_NED_20230103 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Freimund Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse Wolfahrt Schlichting Neuendettelsau Freimund Verlag 2022 151 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.5 cm, 260 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Umschlag: Vorliegende Einführung ist gedacht als Begleitbuch zum Studium der 2022 vorgelegten deutschen Ausgabe von Martin Chemnitz (1522-1568) Examen Concilii Tridentini Chemnitz, Martin 1522-1586 (DE-588)118829157 gnd rswk-swf Tridentinum 1545-1563 Trient (DE-588)4121788-3 gnd rswk-swf Lutherische Theologie (DE-588)4168346-8 gnd rswk-swf Orthodox Nigrin examen (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Chemnitz, Martin 1522-1586 (DE-588)118829157 p Tridentinum 1545-1563 Trient (DE-588)4121788-3 f Lutherische Theologie (DE-588)4168346-8 s DE-604 Schlichting, Wolfhart 1940- Sonstige (DE-588)120241439 oth Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034000243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221220 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse Chemnitz, Martin 1522-1586 (DE-588)118829157 gnd Tridentinum 1545-1563 Trient (DE-588)4121788-3 gnd Lutherische Theologie (DE-588)4168346-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118829157 (DE-588)4121788-3 (DE-588)4168346-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse |
title_auth | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse |
title_exact_search | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse |
title_exact_search_txtP | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse |
title_full | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse Wolfahrt Schlichting |
title_fullStr | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse Wolfahrt Schlichting |
title_full_unstemmed | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse Wolfahrt Schlichting |
title_short | Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können |
title_sort | wie das konzil von trient hatte der einheit dienen konnen martin chemnitz korrigierte die konzilsbeschlusse |
title_sub | Martin Chemnitz korrigierte die Konzilsbeschlüsse |
topic | Chemnitz, Martin 1522-1586 (DE-588)118829157 gnd Tridentinum 1545-1563 Trient (DE-588)4121788-3 gnd Lutherische Theologie (DE-588)4168346-8 gnd |
topic_facet | Chemnitz, Martin 1522-1586 Tridentinum 1545-1563 Trient Lutherische Theologie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034000243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlichtingwolfhart wiedaskonzilvontrienthattedereinheitdienenkonnenmartinchemnitzkorrigiertediekonzilsbeschlusse |