Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag: Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Köln]
Werner Verlag
2023
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | Werner Baurecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVII, 984 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24.9 cm x 18.7 cm, 1900 g |
ISBN: | 9783804154223 3804154220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048624283 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 221223s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1233304283 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783804154223 |c Festeinband : circa EUR 109.00 (DE), circa EUR 112.10 (AT) |9 978-3-8041-5422-3 | ||
020 | |a 3804154220 |9 3-8041-5422-0 | ||
024 | 3 | |a 9783804154223 | |
035 | |a (OCoLC)1356731702 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1233304283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-525 | ||
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Drittler, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)1275438725 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag |b Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse |c Matthias Drittler |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a [Köln] |b Werner Verlag |c 2023 | |
300 | |a LVII, 984 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Pläne |c 24.9 cm x 18.7 cm, 1900 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werner Baurecht | |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachtragsvereinbarung |0 (DE-588)4219387-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Nachtragsprüfung | ||
653 | |a Bauvertrag | ||
653 | |a Anlagenbauvertrag | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachtragsvereinbarung |0 (DE-588)4219387-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Werner Verlag |0 (DE-588)1064329128 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1233304283/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033999423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210511 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033999423 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807409921061289984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDN.
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXXI
AUFSAETZE
.
XXXIII
KOMMENTARE
UND
MONOGRAFIEN
.
XLIX
FESTSCHRIFTEN,
DISSERTATIONEN
.
LILL
ABKUERZUNGEN
.
LV
1.
MENGENAENDERUNG:
AUSFUEHRUNGSMENGEN
AENDERN
SICH
ZUFAELLIG,
LEISTUNGSINHALTE
BLEIBEN
GLEICH
.
1
1
1.1
STRUKTURUEBERSICHT,
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
.
8
8
1.1.1
MENGENABWEICHUNG
BIS
10
%:
GLEICHGEWICHT
VON
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
NOCH
NICHT
ERNSTLICH
GESTOERT
.
8
8
1.1.2
INTERESSENLAGEN
.
12
14
1.1.3
MENGENAENDERUNG
MUSS
YYZUFAELLIG
11
SEIN
.
12
16
1.2
MENGENMINDERUNG
GROESSER
10
%:
NEUER
EINHEITSPREIS
IMMER
GROESSER
.
15
21
1.2.1
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN,
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN
.
17
25
A.
ANHEBUNG
DES
EINHEITSPREISES
DURCH
VOLLSTAENDIG
ZU
ERHALTENDE
GEMEINKOSTEN
.
17
25
B.
BESONDERHEIT
BEI
DEN
KOSTEN
DER
BAUSTELLENEINRICHTUNG
.
18
26
C.
OLG
SCHLESWIG
YYMEHRMENGE,
AGK
"
ENTGEGEN:
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN
WERDEN
REGELMAESSIG
UMSATZABHAENGIG
KALKULIERT
.
18
27
1.2.2
WAGNIS
+
GEWINN
GEHOERT
IN
DEN
NEUEN
EINHEITSPREIS
.
19
28
A.
ANDERWEITIGEN
ERWERB
GIBT
ES
AN
DER
STELLE
VON
ZUFAELLIGEN
MENGENMINDERUNGEN
PRAKTISCH
NICHT
.
21
31
B.
HERAUSRECHNEN
DES
YYW
ANTEILS
AUS
YYWAGNIS
+
GEWINN"
UNZULAESSIG
.
22
32
C.
W
+
G
NICHT
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIG,
WEIL
UMSATZABHAENGIG
KALKULIERT?
.
23
33
D.
BGH
YYMENGENMINDERUNG
VI,
VERWERTUNGSERLOES
"
:
STOERUNG
EINES
VERTRAGLICHEN
AUSTAUSCHVERHAELTNISSES
(AEQUIVALENZ)
DURCH
RECHTSPRECHUNG
ZEMENTIERT?
.
23
34
1.2.3
BERECHNUNG:
DER
NEUE
EINHEITSPREIS
.
26
36
A.
ERHOEHUNGSMECHANISMUS
VISUALISIERT
.
26
38
B.
FORMEL
.
27
39
C.
SONDERFALL
YYNULLPOSITION
11
:
WENN
EINE
LEISTUNGSPOSITION
VOLLSTAENDIG
ENTFAELLT
.
28
42
C.1
KEIN
FALL
VON
(TEIL-)KUENDIGUNG
.
29
43
C.2
BGH
YYMENGENAENDERUNG
IV,
NULLPOSITION
"
:
EINE
REGELUNGSLUECKE
WIRD
GESCHLOSSEN
.
32
47
C.3
BERECHNUNG
DES
PREISES
EINER
NULLPOSITION
.
33
49
1.2.4
EVALUATION:
EINZELKOSTEN
BEI
RELEVANTER
MENGENMINDERUNG
IN
AUSGLEICHSMECHANISMUS
MITEINBEZIEHEN
.
34
50
A.
FUER
UNTERDECKUNGEN
BEI
DEN
EINZELKOSTEN
INFOLGE
VON
MENGENMINDERUNG
GIBT
ES
BEACHTLICHE
BEISPIELE
.
34
50
B.
VERTRAGSAUSLEGUNG,
DIE
MEHR
ALS
AUSGLEICH
NUR
DER
DECKUNGSBEITRAEGE
ZULAESST?
.
36
51
C.
NICHT-BESSER
UND
NICHT-SCHLECHTER-STELLUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
IN
§
2
ABS.
3
NR.
3
VOB/B
KONSEQUENT
UMSETZEN
.
36
52
INHALTSVERZEICHNIS
1.3
MENGENMEHRUNG
GROESSER
10
%:
NEUER
EINHEITSPREIS
KLEINER
ODER
GROESSER
.
38
54
1.3.1
VORRANG
DER
VERSTAENDIGUNG
.
39
56
1.3.2
REGELN
FUER
DIE
BILDUNG
DES
NEUEN
PREISES
.
39
57
A.
NEUTRALER
10
%-BEREICH,
VERLANGEN,
GESPALTENER
EINHEITSPREIS
.
39
57
B.
BGH
YYMENGENAENDERUNG
V,
TATS.
KOSTEN
"
:
PRIMAT
DER
NICHT
BESSER
UND
NICHT-SCHLECHTER-STELLUNG
WIRD
UMGESETZT
.
41
60
B.1
§
2
ABS.
3
NR.
2
VOB/B
REGELT
NICHT
DAS
WIE
EINER
NEUEN
PREISBILDUNG
.
43
63
B.2
VON
DER
AUFTRAGSKALKULATION
LOSGELOESTE
BILDUNG
DES
NEUEN
PREISES
.
44
64
B.3
WAS
LAESST
TATSAECHLICHE
KOSTEN
YYERFORDERLICH
"
SEIN?
.
45
66
B.4
KOSTENAENDERUNG
DURCH
MENGENMEHRUNG
KEINE
BEDINGUNG
FUER
ANSPRUCH?
.
45
67
C.
VERGROESSERUNGS
UND
VERKLEINERUNGSTENDENZEN
BEI
DER
BILDUNG
DES
NEUEN
EINHEITSPREISES
.
47
71
D.
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
UND
YYANGEMESSENE
ZUSCHLAEGE
"
.
48
72
D.1
AUS
URSACHE
MENGENMEHRUNG
KEINE
VERAENDERUNG
DER
BGK
NACHWEISBAR
.
49
74
D.2
AUS
URSACHE
MENGENMEHRUNG
VERAENDERUNG
DER
BAUZEIT
UND
DARUEBER
DER
BGK
NACHWEISBAR
.
51
76
D.3
NEUER
EINHEITSPREIS
INSBESONDERE
DURCH
BGK
HOEHER
ODER
NIEDRIGER
.
51
77
1.3.3
BERECHNUNG:
NEUER
EINHEITSPREIS
.
52
78
A.
UNTERSCHIED
DER
PREISLOESUNGEN
FUER
RELEVANTE
MEHRMENGE
IN
DER
SICHT
DES
BGH
AUF
§
2
ABS.
3
NR.
2
VOB/B
UND
FUER
BAUSOLL-MODIFIKATION
NACH
§
2
ABS.
5
VOB/B
.
53
79
B.
POSITIONSUEBERGREIFENDER
AUSGLEICH
VON
UEBER
UND
UNTERDECKUNGEN
.
55
82
1.4
MENGENMEHRUNG
KANN
BEHINDERUNG
AUSLOESEN
.
56
83
1.4.1
BAUZEITVERLAENGERNDER
EINFLUSS
AUF
NEUEN
PREIS
VERLANGT
IN
DER
REGEL
KONKRET
BAUABLAUFBEZOGENEN
NACHWEIS
DER
BAUZEITVERLAENGERUNG
.
57
84
1.4.2
VERKUERZUNG
DER
BAUZEIT
DURCH
GROSSE
MENGENMINDERUNGEN
UNTER
EINER
POSITION?
.
59
86
1.5
AUSGLEICHSBERECHNUNG:
UEBER
UND
UNTERDECKUNGEN
IN
SCHLUESSELUMLAGEN
AUSGLEICHEN
.
60
87
1.5.1
ERHOEHUNG
BEI
ANDEREN
ORDNUNGSZAHLEN
.
62
89
A.
REGELMAESSIG
KEIN
AUSGLEICH
DER
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
.
63
92
B.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN,
WAGNIS
+
GEWINN
.
64
95
C.
AUSGLEICH
IN
FORMELN
AUSGEDRUECKT
.
66
96
1.5.2
AUSGLEICH
IN
YYANDERER
WEISE
"
.
67
100
A.
NACHTRAGSLEISTUNGEN
.
67
101
B.
YYQUASI-EINZELKOSTEN
NICHT
AM
AUSGLEICH
BETEILIGT
.
68
104
C.
SONDERPOSITIONEN
IN
DER
AUSGLEICHSBERECHNUNG
.
68
105
1.5.3
EVALUATION:
BGH
YYMENGENAENDERUNG
II
"
UND
SYSTEMBRUCH
-
UEBER
DIE
VERNACHLAESSIGUNG
EINES
UNGLEICHGEWICHTS
IN
DER
DECKUNG
DER
SCHLUESSELUMLAGEN
.
69
106
1.6
ABHAENGIGE
POSITIONEN
.
73
110
1.7
ABRECHNUNG
MIT
EXORBITANT
UEBERHOEHTEN
BZW.
MISCHKALKULIERTEN
EINHEITSPREISEN
74
111
1.7.1
EINHEITSPREISE
MIT
WUCHERAEHNLICHEM
MISSVERHAELTNIS
ZUR
BAULEISTUNG
SIND
UNWIRKSAM
.
75
112
A.
BGH
YYSPEKULATIV
UEBERHOEHTER
EP
"
:
800-FACH
UEBERHOEHTER
EINHEITSPREIS
.
75
113
X
INHALTSVERZEICHNIS
A.1
OLG
JENA
YYSPEKULATIV
UEBERHOEHTER
EP
"
NACH
ZURUECKVERWEISUNG:
FUER
SPEKULATION
AUF
MENGENERHOEHUNG
UND
SITTENWIDRIGKEIT
(ANGEBLICH)
KEINE
OBJEKTIVEN
ANHALTSPUNKTE
.
78
120
A.2
BGH
YYSPEKULATIV
UEBERHOEHTER
EP
"
NACH
ERNEUTER
VORLAGE
-
ES
BLEIBT
DABEI:
800-FACHE
UEBERHOEHUNG
IST
SITTENWIDRIG
.
79
122
B.
BGH
YYMENGENAENDERUNG
III,
STOERUNG
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
"
:
AUSNAHMSWEISE
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
ANWENDBAR;
40-FACH
UEBERHOEHTER
EINHEITSPREIS
.
80
124
C.
FAZIT:
SPEKULATIONEN
AUF
MENGENERHOEHUNGEN
WEITERHIN
NICHT
ZU
VERHINDERN
.
83
127
1.7.2
MISCHKALKULATION
.
84
128
A.
BGH
IN
YYMISCHKALKULATION,
RUDOWER
HOEHE
"
.
84
129
B.
WIE
WIRD
MISCHKALKULATION
ANGELEGT?
WIE
FUNKTIONIERT
SIE?
.
84
130
C.
MISCHKALKULATION
LEBT
VON
MAENGELN
BEI
DEN
VORDERSAETZEN
.
86
132
2.
AENDERUNGEN
DES
BAUSOLL
NACH
VOB/B
UND
BGB:
VEREINBARTE
LEISTUNGEN
WERDEN
ANDERS
ODER
ZUSAETZLICH
AUSGEFUEHRT
.
89
1
2.1
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
ZUSATZLEISTUNG
MIT
ANORDNUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
97
9
2.1.1
BAUSOLL
-
ODER:
WAS
DER
AUFTRAGNEHMER
NACH
DEM
VERTRAG
AN
MENGE
UND
QUALITAET
SCHULDET
UND
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
ER
ES
SCHULDET
.
101
12
A.
AUSGANGSFRAGE
FUER
JEDEN
NACHTRAG
.
101
12
B.
BEGRIFF
YYBAUSOLT
ALS
BEREICHERNDE
PLASTISCH
INHALT
GEBENDE
WORTSCHOEPFUNG
WILLKOMMEN
.
101
13
C.
LEISTUNG
NACH
ART
UND
UMFANG
VOM
VERTRAG
BESTIMMT
.
103
19
D.
VERTRAGSAUSLEGUNG:
GRUNDZUEGE
.
105
23
D.1
GRUNDREGELN,
U.A.
TREU
UND
GLAUBEN
-
ODER:
YYTREUE-
UND
GLAUBENSBEKENNTNIS
"
DER
VERTRAGS
UND
NACHTRAGSPARTNER
.
105
24
D.2
OBJEKTIVER
EMPFAENGERHORIZONT
.
106
25
D.3
WORTLAUT
DER
ERKLAERUNG,
UMSTAENDE
DES
EINZELFALLS,
SINNVOLLES
GANZES
ETC
.
107
26
E.
LOESUNG
VON
WIDERSPRUECHEN
MIT
RANGFOLGEREGEL
.
108
27
F.
BGH
YYTEXT
CONTRA
PLAN
"
:
WIDERSPRUCH
ZWISCHEN
TEXT
UND
PLAN,
VORRANG
DES
KONKRETEREN
.
108
28
2.1.2
VIER
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
111
32
A.
ERSTE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG:
BAUSOLL
MUSS
GEAENDERT
ODER
ERWEITERT
SEIN
.
112
32
A.1
ERKENNBAR
UNKLARE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG,
GLOBALELEMENT
.
114
37
(1)
BGH
YYWASSERHALTUNG
I
"
UND
YYWASSERHALTUNG
II,
1.
TEIL
"
:
ES
WERDEN
MASSSTAEBE
GESETZT
.
115
38
(2)
BGH
YYBISTRO
"
:
AUFTRAGNEHMER
TRAEGT
NICHT
DAS
RISIKO
VON
ENTWURFSAENDERUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
117
42
(3)
BGH
YYWASSERHALTUNG
II,
2.
TEIL
"
:
SCHADENSERSATZ
BEI
UNKLARER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG?
.
120
47
(4)
BGH
YYKAMMERSCHLEUSE
"
:
FUNKTIONALE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
IST
ZULAESSIGE
FORM
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
.
122
52
XI
INHALTSVERZEICHNIS
(5)
BGH
YYGROSSFLAECHENSCHALUNG
"
:
UNTER
ANDEREM
ZUR
FRAGE,
WIE
TIEF
DER
BIETER
DIE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
PRUEFEN
MUSS
.
125
58
(6)
FAZIT:
ERKANNTE
UND
ERKENNBARE
UNKLARHEITEN
IN
DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
GEFAEHRDEN
NACHTRAGSCHANCE!
.
130
67
A.2
BAUGRUND
TRITT
ANDERS
ALS
ERWARTET
IN
ERSCHEINUNG
-
UNTERFALL
VON
BAUSOLL-MODIFIKATION
.
132
69
(1)
ECHTES
BAUGRUNDRISIKO
.
133
70
(2)
HINWEISPFLICHT
BEI
ERKANNTEN
UND
ERKENNBAREN
BESCHREIBUNGSMAENGELN
.
134
72
(3)
RECHTSFOLGEN
UNTER
WEITEREN
VORAUSSETZUNGEN
.
135
75
B.
ZWEITE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG:
AUFTRAGGEBER
MUSS
ABWEICHENDEN
WILLEN
ERKLAEREN;
FERNER
ZUR
FRAGE,
OB
ES
BAUZEITLICHE
ANORDNUNGSRECHTE
NACH
§
1
ABS.
3
VOB/B
GIBT
.
140
85
B.1
MIT
VEREINBARUNG
DER
VOB/B
VERTRAG
GEWORDENES
ANORDNUNGSRECHT
.
140
86
B.2
GESETZLICHES
ANORDNUNGSRECHT
.
144
94
B.3
FORMEN
DER
ANORDNUNG
.
145
95
(1)
KONKLUDENTE
ANORDNUNG
.
145
96
(2)
STILLSCHWEIGENDE
ANORDNUNG.
.
147
98
(3)
AUFTRAGGEBER
MACHT
SICH
VORSCHLAG
DES
AUFTRAGNEHMERS
ZU
EIGEN
.
149
102
(4)
KLARE
UND
BEWEISBARE
AEUSSERUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
BEVORZUGEN
.
149
103
B.4
YYANDERE"
ANORDNUNGEN
ZU
BAUUMSTAENDEN,
INSBESONDERE:
BAUZEITLICHE
ANORDNUNG
.
150
104
(1)
MEINUNGEN
UEBER
RECHTSFOLGE
BAUZEITLICHER
ANORDNUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
GEHEN
AUSEINANDER
.
152
108
(2)
EINFUEHRUNG
BZW.
KLARSTELLUNG
DES
AUFTRAGGEBERRECHTS
ZUR
BAUZEITLICHEN
ANORDNUNG
WUERDE
GRUNDPROBLEM
DER
PRAXIS
NICHT
LOESEN
.
155
115
(3)
PFLICHTVERLETZUNGEN
WIE
PLANLIEFERVERZOEGERUNGEN
SIND
KEINE
BAUZEITLICHEN
YYANDEREN
"
ANORDNUNGEN
I.S.
DES
§2
ABS.
5
VOB/B
.
158
121
B.5
BAUZEITLICHE
ANORDNUNG,
DIE
TATSAECHLICH
ABHILFE
/AUFHOLANWEISUNG
IST
.
160
125
(1)
WENN
DER
AUFTRAGGEBER
EINE
ABHILFEANWEISUNG
GIBT
.
160
126
(2)
AENDERUNGSDOKUMENTATION:
RISIKO
KANN
ZUR
(DURCHSETZUNGS-)
CHANCE
WERDEN,
WENN
SYSTEMATISCH
RICHTIG
UND
AUSREICHEND
DOKUMENTIERT
WIRD
.
161
128
B.6
ANORDNUNG
OHNE
AENDERUNG
DES
BAUSOLL
-
ODER:
ANORDNUNGEN
ZUR
VERTRAGSERFUELLUNG
BEGRUENDEN
KEINEN
ZUSAETZLICHEN
VERGUETUNGSANSPRUCH
.
161
129
B.7
ANORDNUNGSRECHTE
SOWOHL
UNTER
EINHEITSPREIS
ALS
AUCH
UNTER
PAUSCHALVERTRAG
.
163
133
C.
DRITTE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG:
ANORDNUNG
ZUR
BAUSOLL
MODIFIKATION
MUSS
DEM
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS
ZUZURECHNEN
SEIN
.
163
134
XII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
VIERTE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG
IM
ZWEIFEL:
ANZEIGE
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
VOR
AUSFUEHRUNGSBEGINN
.
165
137
2.2
RECHTSFOLGE:
PREISANPASSUNG;
DABEI
ZUR
FRAGE
DES
MONETAEREN
MASSSTABS
.
170
146
2.2.1
PARTEIENWILLE
HAT
VORRANG
.
173
147
2.2.2
KLASSISCHE
PREISFORTSCHREIBUNG
DURCH
ABLEITUNG
DES
NACHTRAGSPREISES
AUS
AUFTRAGSKALKULATION
UNTER
BEIBEHALTUNG
DES
VERTRAGSPREISNIVEAUS
-
HERRSCHENDE
MEINUNG
FUER
DIE
VOB/B
(2016
UND
VORANGEHENDE)
.
175
148
A.
BEIBEHALTUNG
DES
URSPRUENGLICHEN
KOSTENDECKUNGSNIVEAUS,
EINE
FORM
VON
WILLKOMMENER
PREISBINDUNG
ZWAR,
ZUGLEICH
ABER
MIT
DEM
RISIKO
DER
ENTFESSELUNG
VON
INTERNEM
GEWINN/VERLUST
.
175
148
B.
KORBIORISCHE
PREISFORMEL:
SOGENANNTE
VORKALKULATORISCHE
KOSTEN
IN
DER
YYKLASSIK
"
MASSGEBEND,
NICHT
IST-KOSTEN
.
178
152
C.
BGH
YYPREISBILDUNG
I,
VORKALKULATORISCH
"
IM
JAHR
1996
ZUR
BINDUNG
DES
NACHTRAGSPREISES
AN
DIE
URKALKULATION
.
179
154
D.
MOTIV:
SCHUTZBEDUERFNIS
BEIDER
PARTNER
IN
EINEM
VERTRAG,
DER
ANORDNUNGEN
ZU
NACHTRAEGLICHEN
AENDERUNGEN
AM
BAUSOLL
ERMOEGLICHT
.
181
157
E.
VERGLEICHBARE
LEISTUNGEN
ALS
FORTSCHREIBUNGSMASSSTAB
.
182
158
F.
YYBESONDERE
KOSTEN
"
DER
ZUSATZLEISTUNG
.
182
159
G.
BEISPIEL:
FORTSCHREIBUNG
EINES
PREISFAKTORS;
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
VERGUETUNG
UND
SCHADENSERSATZ
.
183
161
H.
PREISNACHLASS
BESTIMMT
KOSTENDECKUNGSNIVEAU
MIT
.
185
164
I.
URKALKULATION,
ANGEBOTS-UND
AUFTRAGSKALKULATION
.
188
170
I.1
ZUR
AUFTRAGSKALKULATION
WEITERENTWICKELTE
ANGEBOTSKALKULATION
KANN
URKALKULATION
SEIN
.
188
170
I.2
OEFFNUNG
DER
URKALKULATION
.
188
171
I.3
ANALOGE
KALKULATION
-
ODER:
WENN
KEINE
ODER
KEINE
HINREICHEND
TRANSPARENTE
URKALKULATION
VORHANDEN
IST
.
190
175
2.2.3
WIDERSTAND
GEGEN
DIE
YYKORBION-KLASSIK
"
:
ZWEIFEL
AM
FORTSCHREIBUNGSVERSTAENDNIS
DER
VOB/B
MIT
VERTRAGSPREISNIVEAU
VERDICHTEN
SICH
SEIT
BEGINN
DES
JAHRHUNDERTS
.
194
182
A.
IN
DIE
GESCHICHTE
DER
ZWEIFEL
AN
DER
LINEAREN
PREISFORTSCHREIBUNG
ZURUECKGEGANGEN
.
195
183
B.
IDEEN
UND
VORSCHLAEGE
IN
DER
DISKUSSION
.
197
188
B.
1
VORSCHLAG
VON
VYGEN:
WO
DAS
REGIME
DER
TATSAECHLICH
ERFORDERLICHEN
KOSTEN
DES
SPAETEREN
GESETZES
SEINE
WURZELN
HAT
.
198
189
B.2
BEREINIGTE
PREISFORTSCHREIBUNG:
UEBERHOEHTE
PREISE
IM
NACHTRAGSKONTEXT
NACHTRAEGLICH
KORRIGIEREN?
-
DIE
VON
STEMMER
UND
ROHRMUELLER
GEFUEHRTE
DISKUSSION
.
202
194
B.3
BGH
YYSPEKULATIV
UEBERHOEHTER
EP
"
:
EINHEITSPREIS
JENSEITS
DER
GRENZE
ZUR
SITTENWIDRIGKEIT
UNWIRKSAM;
ABER:
WO
LIEGT
DIESE
GRENZE?
.
204
198
B.4
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
II,
AUTOBAHNLOS
BEI
N
"
:
DIE
DIFFERENZBETRACHTUNG
DES
SPAETEREN
GESETZES
TRITT
KLAR
HERVOR
.
205
200
C.
VERBREITETER
EINWAND
UNTER
HINWEIS
AUF
VORGABE
DER
VEREINBARUNG
VOR
AUSFUEHRUNG
NICHT
ENTSCHEIDEND;
IDEE
DER
TATSAECHLICH
ERFORDERLICHEN
KOSTEN
BEHAELT
DIE
OBERHAND
.
207
203
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
ANBINDUNG
DES
NEUEN
PREISES
AN
DEN
ALTEN
ALS
REGULATIV
WEITER
SINNVOLL;
DAS
MIT
GUTEM
GRUND
ZITIERTE
WETTBEWERBSARGUMENT
.
208
204
E.
ZWISCHENSTAND
AM
VORABEND
DES
NEUEN
GESETZLICHEN
BAUVERTRAGSRECHTS:
VERGUETUNGSREGELN,
WELCHE
INTRANSPARENTE
PRAKTIKEN
DER
PREISBILDUNG
UND
PREISFORTSCHREIBUNG
ZU
VERHINDERN
SUCHEN,
BEGINNEN
SICH
ZU
ETABLIEREN
.
209
206
2.2.4
GESETZLICHE
PREISBILDUNG
BEI
ANGEORDNETER
BAUSOLL
MODIFIKATION
-
MECHANISMEN
DER
PREISBILDUNG
NACH
§
650C
ABS.
1,2
BGB,
ODER:
VON
DER
KORBION
'
SCHEN
PREISNIVEAUFORTSCHREIBUNG
HIN
ZUR
VYGEN
'
SCHEN
ABSOLUTBETRAGSFORTSCHREIBUNG
UND
WIEDER
ZURUECK
.
212
208
A.
EXZELLENT
GEDACHTES
IN
§
650C
ABS.
1
BGB
.
215
212
A.1
INTERNER
GEWINN/VERLUST,
KEIN
RUECKGRIFF
AUF
DIE
URKALKULATION
217
214
A.2
GRUNDSATZ
DER
NICHT-BESSER
UND
NICHT-SCHLECHTER
STELLUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
UMGESETZT
DURCH
ZWEI
BEMESSUNGSGROESSEN
.
218
216
A.3
BEGRENZUNG
AUF
DAS
YYERFORDERLICHE
"
MASS
.
219
218
A.4
HEHRER
ANSPRUCH
VS.
PRAKTIKABILITAET
.
220
219
B.
§
650C
ABS.
2
BGB
WEICHT
FUER
ABS.
1
EXZELLENT
GEDACHTES
AUF
.
220
220
C.
VERMUTUNG
IN
§
650C
ABS.
2
SATZ
2
BGB
UND
IHRE
BEGRENZTE
WIDERLEGBARKEIT
.
221
221
D.
IDEE
DER
ABSOLUTBETRAGSFORTSCHREIBUNG
ALS
GRUNDSATZ
SOWOHL
ABS.
1
ALS
AUCH
ABS.
2
INNEWOHNEND
.
222
223
E.
MANIPULATIVE
PREISGESTALTUNGEN
IM
WENIGER
AUFFALLENDEN
MASS
KOENNEN
DURCH
ABS.
2
WEITERLEBEN
.
224
226
F.
MECHANISMEN
DER
PREISBILDUNG
-
STRUKTUR,
BEISPIEL
.
226
228
F.1
BEISPIEL:
POSITION
YYSCHWIMMENDER
ESTRICH
"
,
DARIN
QUALITAET
DER
TRITTSCHALLDAEMMUNG
GEAENDERT
.
228
231
F.2
NACHWEIS
NACH
ABS.
1
IM
BEISPIEL
.
229
233
(1)
YYZUSCHLAEGE
"
IM
FALL
DES
MINDERAUFWANDS?
.
233
236
(2)
GEWINN/VERLUST
GEHT
BEI
NACHWEIS
NACH
§
650C
ABS.
1
ALS
ABSOLUTBETRAG
IN
DIE
NEUE
PREISVEREINBARUNG
EIN
.
233
237
(3)
YYAUFMACHEN
"
DES
ALTEN
PREISES
NICHT
VORGESEHEN,
ABER
.
234
238
F.3
NACHWEIS
NACH
ABS.
2
IM
BEISPIEL
.
236
240
(1)
PREISTREIBENDER
EFFEKT
IM
MEHRKOSTENFALL
.
238
241
(2)
YYZUSCHLAEGE
"
IM
FALL
DES
MINDERAUFWANDS?
.
241
245
F.4
VERGLEICH
DER
ANSAETZE
AUS
ABS.
1
UND
ABS.
2
.
241
246
F.5
NEGATIVER
NACHTRAG
.
242
248
G.
AUFWAND,
STREITANFAELLIGKEIT
.
243
249
H.
YYTATSAECHLICH
"
MIT
FEHLERTOLERANZ:
KEINE
EXAKTE,
ABER
EINE
BESTIMMUNG
AUS
ANNAEHERUNG
.
243
250
I.
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN,
BAUZEITVERLAENGERUNG
.
245
252
J.
YYANGEMESSENE
"
ZUSCHLAEGE
FUER
AGK,
W
+
G
.
246
254
J.1
VERSUCH,
DIE
FRAGE
NACH
DER
ANGEMESSENHEIT
MIT
EINER
EMPIRISCHEN
AUSWERTUNG
ZU
BEANTWORTEN
.
247
256
J.2
LOESUNGSSUCHE
IM
UMFELD
DER
METHODEN
AUS
NACHTRAGSSTRATEGISCHER
YYSPIELCHEN
"
-KISTE
NICHT
ZIELFUEHREND
.
248
257
J.3
ERGEBNISSE
EINES
AUFWAERTS
GESCHLICHENEN
PROZESSES?
.
249
258
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
J.4
VORLAEUFIGES
ERGEBNIS.
250
260
K.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
250
261
I.
EVALUATION:
KRITIK
AN
LINEARER
PREISFORTSCHREIBUNG
WACHHALTEN,
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
ERWAEGEN
.
253
266
2.2.5
BERECHNUNG:
NACHWEIS
DES
NEUEN
PREISES
BEI
BAUSOLL
MODIFIKATION
NACH
DER
ALTEN
UEBERKOMMENEN
UND
DER
NACH
§
650C
ABS.
2
BGB
DOCH
NICHT
UEBERKOMMENEN
KORBION
ORDNUNG;
EINHEITSPREIS
UND
DETAIL-PAUSCHALVERTRAG
.
255
267
A.
ALLEM
VORAN:
VERGLEICHSRECHNUNG
OBLIGATORISCH
.
258
271
A.1
BGH
YYPREISBILDUNG
III,
VERGLEICHSRECHNUNG
"
.
259
272
A.2
OLG
MUENCHEN
YYVERGLEICHSRECHNUNG
"
.
261
276
A.3
OLG
FRANKFURT
YYVERGLEICHSRECHNUNG
"
.
262
278
A.4
OLG
KOELN
YYVERGLEICHSRECHNUNG
"
(MIT
KALKULATIONSBEISPIEL)
.
263
279
B.
EINZELKOSTEN
DER
TEILLEISTUNGEN
.
266
281
B.1
ERSCHWERNISSE
UND
ERLEICHTERUNGEN;
BEISPIEL
YYSTUETZENQUERSCHNITT
'
.
267
283
B.2
EINWAND
PARIEREN:
WIDERLEGUNG
VERMUTETER
UNTERWERTKALKULATION
DURCH
VERGLEICH
YYGESTOERTE
"
UND
YYUNGESTOERTE
"
PRODUKTIONSSTRECKEN.
267
284
B.3
EINHEITSPREISREDUZIERUNG:
AUFGRUND
VON
ERLEICHTERUNG
NICHTERSPARTES
UND
NICHT
ANDERWEITIG
ERWORBENES
AUS
ALTEM
EINHEITSPREIS
IM
NEUEN
BEIBEHALTEN
.
269
286
B.4
BEWEIS
DER
ANSPRUCHSAUSFUELLENDEN
KAUSALITAET
.
269
287
B.5
ZWISCHENZEITLICHE
PREISSTEIGERUNGEN
IM
EINKAUF
.
269
288
B.6
MITTELLOHN
UND
ANDERE
VERRECHNUNGSSAETZE
.
270
288
B.7
BEISPIEL
AUS
DER
GUTACHTENPRAXIS:
KONKRETER
NACHWEIS
DURCH
VERGLEICH
MIT
YYGESTOERTER"
UND
YYUNGESTOERTE^
1
STRECKE
.
270
289
(1)
NACHWEISKONZEPT
.
273
291
(2)
NACHWEIS
DES
MEHRAUFWANDS
AUS
STOERU
NGSVERA
N
IASSTEM
P
ROD
U
KTIVITAETSVERL
UST
VON
LITERATUR
UND
OBERGERICHTLICHER
RECHTSPRECHUNG
GESTUETZT
.
274
292
C.
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
.
277
297
C.1
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
BLEIBEN
GRUNDSAETZLICH
UNVERAENDERT
.
277
298
(1)
MENGENAUSGLEICHSFAKTOR
.
278
300
(2)
FORMELN
.
279
301
C.2
AENDERUNG
DER
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
ALS
FOLGE
EINER
BAUSOLL-MODIFIKATION,
INSBESONDERE
ZUSAETZLICHE
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
.
280
302
(1)
KOSTENCHARAKTER
TYPISCHER
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
281
304
(2)
KALKULATOR
DES
NACHTRAGS
IST
GEFORDERT
.
286
314
(3)
VORHALTE
UND
BETRIEBSKOSTEN
DER
BAUSTELLENEINRICHTUNG
UND
DER
BAULEITUNG
AUS
TITEL
1
DES
LEISTUNGSVERZEICHNISSES
NICHT
VERGESSEN!
.
288
317
(4)
AUCH
FAELLE
MIT
MINDERKOSTEN
BEI
DEN
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
MOEGLICH
.
289
322
D.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN,
WAGNIS
+
GEWINN
.
290
324
E.
PREISMINDERUNG
DURCH
MINDERKOSTEN
.
292
326
XV
INHALTSVERZEICHNIS
F.
KAUSALITAET
NACHWEISEN:
NACHTRAGSEREIGNIS
KAUSAL
FUER
AENDERUNG
DER
GEMEINKOSTEN?
.
292
328
G.
BEWEISERLEICHTERUNG
IN
DER
NACHWEISFUEHRUNG
.
293
331
2.2.6
ANSPRUCH
AUF
NEUEN
PREIS
VOR
DER
AUSFUEHRUNG?
.
295
333
A.
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
ZUSATZLEISTUNG
.
295
334
B.
VERGUETUNGSANPASSUNG
GRDS.
NICHT
ERZWINGBAR;
LEISTUNGSVERWEIGERUNG
PROBLEMATISCH
.
296
335
C.
ANPASSUNGSANSPRUCH
BESTEHT
AUCH
OHNE
VEREINBARUNG
VOR
AUSFUEHRUNG
.
297
337
D.
VERTRAGLICHE
VERSTAERKUNG
DES
VEREINBARUNGS-SOLL
ZUM
VEREINBARUNGS-MUSS
VOR
DER
AUSFUEHRUNG
.
297
338
2.3
BAUSOLL-MODIFIKATION
KANN
BEHINDERUNG
AUSLOESEN
.
299
340
2.3.1
MITTELBARE
FOLGEN
AUS
BEHINDERUNG
EINER
BAUSOLL-MODIFIKATION
.
301
341
2.3.2
KEINE
PFLICHTVERLETZUNG,
KEIN
SCHADENSERSATZ,
ABER
VERGUETUNGSANSPRUCH
.
302
343
2.3.3
BAUZEITLICHER
KAUSALITAETSNACHWEIS
.
303
344
A.
KEIN
WEG
FUEHRT
AM
KAUSALITAETSNACHWEIS
BAUZEIT
VORBEI,
EINER
ANNAEHERUNG
AN
DAS,
WAS
IN
DER
FOLGE
EINER
BAUSOLL
MODIFIKATION
SICH
TATSAECHLICH
(KONKRET)
ERGEBEN
HAT
.
303
344
B.
VORKALKULATORISCHE
FORTSCHREIBUNG
DES
TERMINPLANS
IST
YYVON
GESTERN
"
.
304
345
2.3.4
MONETAERE
FOLGEN:
EIN
UEBERZEUGENDER
VORSCHLAG
EINES
NACHWEISANSATZES
AUS
DER
LITERATUR
.
308
350
2.3.5
VORBEHALT
DER
ZEITLICHEN
UND
MONETAEREN
FOLGEN
IM
BAUABLAUF
.
313
353
2.3.6
BEHINDERUNGSANZEIGE
AUCH
BEI
BAUSOLL-MODIFIKATIONEN,
WENN
SICH
AUFTRAGNEHMER
BEHINDERT
GLAUBT
.
315
356
2.4
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
ZUSATZLEISTUNG
OHNE
ANORDNUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
.
318
359
2.4.1
NACHTRAEGLICHES
ANERKENNTNIS
.
320
362
2.4.2
BGH
YYBODENAUSTAUSCH
"
:
UNVERZUEGLICHE
ANZEIGE
DER
LEISTUNG
.
320
363
2.4.3
ANSPRUECHE
AUCH
OHNE
ANZEIGE
DER
LEISTUNG?
-
AUSWEG
UEBER
§
677
FF.
BGB
.
322
364
2.4.4
GRUNDSAETZLICH
ANORDNUNG
EINHOLEN
.
322
366
2.4.5
PREISNACHWEIS
FUER
BAUSOLL-MODIFIKATIONEN
OHNE
AUFTRAG
.
323
367
3.
FREIE
AUFTRAGGEBER-KUENDIGUNG,
EINVERNEHMLICHE
VERTRAGSAUFHEBUNG,
AUFTRAGNEHMER-KUENDIGUNG
BEI
VERZUG
MIT
BAUHANDWERKERSICHERUNG
.
325
1
3.1
ZWEIGETEILTE
ABRECHNUNG:
EINHEITSPREIS
UND
PAUSCHALPREISVERTRAG
.
332
12
3.2
ABZUG
DES
ERSPARTEN
UND
ZWAR
GRUNDSAETZLICH
NACH
HYPOTHETISCH
TATSAECHLICHEM
KOSTENVERLAUF
.
339
27
3.2.1
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN,
WAGNIS
+
GEWINN
.
346
39
3.2.2
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
.
348
47
3.2.3
LOHNKOSTEN
.
351
55
A.
LOHNKOSTEN
SIND
SELTENER
ERSPART
ALS
ALLGEMEIN
ANGENOMMEN
.
351
55
B.
LOHNKOSTEN
SIND
AUCH
DANN
NICHT
ERSPART,
WENN
DER
AUFTRAGNEHMER
SEINE
MITARBEITER
UEBERSTUNDEN
ABBUMMELN
LAESST
.
353
60
B.
1
ZWECKENTFREMDUNG
VON
AUSGLEICHSKONTEN
UNZULAESSIG
.
355
64
B.2
SCHLECHTERSTELLUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
SYSTEMWIDRIG
.
355
65
B.3
VERQUICKUNG
VON
NICHT
IN
BEZIEHUNG
ZUEINANDERSTEHENDEN
ABRECHNUNGSBEREICHEN
UNZULAESSIG
.
357
68
3.3
ABZUG
ANDERWEITIGEN
ERWERBS:
KOSTENDECKUNG
UND
GEWINN
AUS
ECHTEN
FUELLAUFTRAEGEN
.
359
70
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.1
WAS
KENNZEICHNET
EINEN
ECHTEN
FUELLAUFTRAG,
WAS
EINEN
SOWIESO-AUFTRAG?
.
360
71
3.3.2
PRAXIS
DER
ANRECHNUNG
.
362
76
3.3.3
NACH
KOSTENARTEN
GETRENNTE
ABRECHNUNG
.
363
78
3.4
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST:
WIE
VIEL
MUSS
VORGETRAGEN
WERDEN?
.
365
79
3.4.1
ABZUEGE:
WIE
WEIT
GEHT
DIE
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
DES
AUFTRAGNEHMERS?
.
366
80
3.4.2
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
DES
AUFTRAGNEHMERS
RECHT
BEGRENZT,
ZUGLEICH
KANN
DER
AUFTRAGGEBER
NICHT
DARLEGEN,
WO
ER
DARLEGEN
MUSS
-
LOESUNGSUEBERLEGUNGEN
.
368
82
3.4.3
PRAXIS
DER
DARLEGUNG
UNTERGRAEBT
POSTULAT
VON
DER
NICHTBESSER
UND
NICHTSCHLECHTER-STELLUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
371
86
3.5
ABRECHNUNGSERLEICHTERUNG
IN
§
648
SATZ
3
BGB
GESCHAFFEN
FUER
KLEINE
FORDERUNGEN;
CHANCE
AUF
MEHR
BLEIBT
ERHALTEN
.
374
88
3.6
EINVERNEHMLICHE
VERTRAGSAUFHEBUNG
.
378
97
3.7
BAUHANDWERKERSICHERUNG
.
380
98
4.
BEHINDERUNGEN
AUS
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS:
WENN
PLANUNGS
UND
BAUABLAEUFE
INS
RUTSCHEN
GERATEN
UND
BERECHTIGTE
ERWARTUNGEN
AN
DAS
BETRIEBSERGEBNIS
DES
AUFTRAGNEHMERS
GESTOERT
WERDEN
.
381
1
4.1
BAUZEIT
UND
BEHINDERUNG
-
EINE
KONFLIKTTRAECHTIGE
VERBINDUNG
.
382
2
4.1.1
BEDEUTUNG
DER
BAUZEIT
FUER
DIE
BAUVERTRAGSPARTNER
.
383
2
A.
KOORDINATIONSKOMPETENZ
ERFORDERLICH
.
384
4
B.
ERFOLG
DER
BAUSTELLE
IST
DEFINIERT
DURCH
BAULEISTUNG
IN
DEFINIERTER
ZEIT
UNTER
RECHTZEITIGEN
MITWIRKUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
384
5
C.
INTERESSEN
DER
VERTRAGSPARTNER
AN
DER
EINHALTUNG
DER
VERTRAGLICHEN
BAUZEIT
.
385
6
D.
KENNTNIS
DER
BAUZEIT
ALS
NOTWENDIGER
AUSGANGSPUNKT
FUER
ORDENTLICHE
KALKULATION
.
385
7
4.1.2
BEGRIFFE:
STOERUNG,
BEHINDERUNG
UND
UNTERBRECHUNG,
HINDERNDER
UMSTAND
-
ODER:
VOM
BEHINDERUNGSEREIGNIS
UEBER
DIE
BEHINDERUNG
ZUR
BEHINDERUNGSWIRKUNG
.
387
8
A.
STOERUNG
IST
OBERBEGRIFF
ZU
BEHINDERUNG
.
387
9
A.1
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
STOERUNGS
BZW.
BEHINDERUNGSBEGRIFF
NACH
KAPELLMANN/SCHIFFERS
.
388
10
A.2
WEITERE
DEFINITIONEN
DES
STOERUNGS
BZW.
BEHINDERUNGSBEGRIFFES
AUS
DER
LITERATUR
.
392
16
A.3
VORSCHLAG
EINES
ERWEITERTEN
STOERUNGS
BZW.
BEHINDERUNGSBEGRIFFS
.
393
17
B.
UNTERBRECHUNG
UND
ANDERE
FOLGEN
VON
BEHINDERUNGEN
.
394
19
C.
YYEIGENBEHINDERUNG
"
-
ODER:
WENN
SICH
DER
AUFTRAGNEHMER
SELBST
IM
WEG
STEHT
.
395
20
4.1.3
BEHINDERUNGS-KLASSEN
NACH
§
6
ABS.
2
NR.
1
VOB/B;
ZUGLEICH
KLASSIFIZIERUNG
DER
MOEGLICHEN
RECHTSFOLGEN
VON
BEHINDERUNGEN
BZW.
STOERUNGEN
.
396
21
A.
KLASSE
A):
BEHINDERUNGEN
AUS
DEM
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS
.
399
22
A.1
UNTERKLASSE
A.1):
VERLETZUNG
EINER
MITWIRKUNGSPFLICHT
DES
AUFTRAGGEBERS
(VERSCHULDENSABHAENGIG).
399
22
A.2
UNTERKLASSE
A.2):
VERLETZUNG
EINER
OBLIEGENHEIT
DES
AUFTRAGGEBERS
(VERSCHULDENSUNABHAENGIG)
.
399
23
A.3
UNTERKLASSE
A.3):
AENDERUNGSANORDNUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
ZU
BAUINHALTEN
(ANORDNUNGEN
NACH
§
1
ABS.
3,
4,
§
4
ABS.
1
NR.
4
VOB/B)
.
400
24
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
A.4
UNTERKLASSE
A.4):
AENDERUNGSANORDNUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
ZU
BAUUMSTAENDEN
(YYANDERE
"
ANORDNUNGEN
NACH
§
2
ABS.
5
VOB/B)
.
401
25
B.
KLASSEN
B)
-
D):
STREIK/AUSSPERRUNG
UND
HOEHERE
GEWALT
/
ANDERE
UNABWENDBARE
UMSTAENDE
.
403
30
C.
KLASSE
E):
EIGENBEHINDERUNGEN
MIT
GRUENDEN
AUS
DEM
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
403
31
D.
KLASSE
F):
STEIGERUNG
DER
ARBEITSGESCHWINDIGKEIT,
EINE
MOEGLICHE
FOLGE
AUS
BEHINDERUNGEN
DER
KLASSEN
A)
-
E)
.403
32
4.2
MOEGLICHE
RECHTSFOLGEN
VON
BEHINDERUNGEN
UND
DEREN
GRENZEN,
INSBESONDERE
BEIM
ANNAHMEVERZUG
DES
AUFTRAGGEBERS
.405
33
4.2.1
FRISTVERLAENGERUNG
.
409
34
A.
BAUZEIT
UNABHAENGIG
VOM
VERSCHULDEN
ZU
VERLAENGERN
.
411
35
B.
BERECHNUNG
DER
FRISTVERLAENGERUNG
.
411
36
C.
FRISTVERLAENGERUNGSANSPRUCH
ZUMEIST
ERST
DAS
ERGEBNIS
KOMPLEXER
STOERUNGSMODIFIKATION
.
414
40
D.
NACH
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DIFFERENZIERENDE
NACHWEISE
.415
44
E.
AUSSERGEWOEHNLICHE
UND
YYNORMALE
"
WITTERUNGSEREIGNISSE
(§
6
ABS.
2
NR.
2
VOB/B)
.416
45
F.
WEGFALL
DER
VERTRAGSSTRAFE:
KEIN
VERZUG
OHNE
VERSCHULDEN
.
420
51
4.2.2
SCHADENSERSATZ
.
421
52
A.
FRISTVERLAENGERUNGSANSPRUCH
UNTER
SCHAEDIGENDEM
EREIGNIS
VERLANGT
KEIN
VERSCHULDEN
.
422
54
B.
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
NACH
DIFFERENZHYPOTHESE
UND
KONKRETER
NACHWEIS
.
424
55
C.
ERFUELLUNGSGEHILFENHAFTUNG:
SCHULDNER
SOLL
SICH
DER
HAFTUNG
NICHT
DURCH
GEHILFENEINSATZ
ENTZIEHEN
KOENNEN
.
425
56
4.2.3
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
§
642
BGB
MIT
YYRICHTERLICHEM
"
ERMESSEN:
EINE
RECHTSGRUNDLAGE
MIT
HOECHST
UNVOLLSTAENDIGEM
ERSATZ
DER
ANNAHMEVERZUGSBEDINGTEN
NACHTEILE
DES
AUFTRAGNEHMERS
.427
57
A.
RECHTSFOLGE
BEIM
GLAEUBIGERVERZUG
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
428
58
A.1
AUFTRAGNEHMER
MUSS
SEINE
LEISTUNG
ANBIETEN
UND
ZUR
LEISTUNG
BEREIT
SEIN
.
429
59
A.2
BGH
YYANNAHMEVERZUG
"
.
430
60
B.
WECHSELVOLLE
GESCHICHTE
DES
§
642
BGB,
ODER:
KEHRTWENDE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG,
ALTE
WUNDE
AUS
BGH
YYVORUNTERNEHMER
I
"
TEILWEISE
WIEDER
OFFEN
.
432
62
C.
MITWIRKUNGSHANDLUNGEN
UND
VORUNTERNEHMER
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BGH
.
435
65
C.1
BGH
YYVORUNTERNEHMER
I
"
AUS
1985:
VERSPAETUNG
DES
VORLEISTENDEN
AUFTRAGNEHMERS
HAT
AUFTRAGGEBER
IM
VERHAELTNIS
ZUM
NACHFOLGENDEN
AUFTRAGNEHMER
NICHT
ALS
PFLICHTVERLETZUNG
ZU
VERTRETEN
.
435
65
C.2
BGH
YYVORUNTERNEHMER
II
"
AUS
1999:
VERSPAETUNG
DES
VORLEISTENDEN
AUFTRAGNEHMERS
HAT
AUFTRAGGEBER
IM
VERHAELTNIS
ZUM
NACHFOLGENDEN
AUFTRAGNEHMER
ZWAR
NICHT
ALS
PFLICHTVERLETZUNG
ZU
VERTRETEN,
ABER
ALS
MITWIRKUNGSVERLETZUNG
IN
SEINEM
RISIKOBEREICH
ZU
VERANTWORTEN
-
LOESUNG
EINER
YYVERKLEMMTEN
"
RECHTSPRECHUNG,
SO
SCHIEN
ES
.
437
68
C.3
BEISPIELE
FUER
SCHULDNERVERZUG
UND
FUER
GLAEUBIGERVERZUG
438
70
D.
BGH
UND
SEINE
SICHT
AUF
§
642
BGB
.
439
71
D.1
BGH
YYENTSCHAEDIGUNGSDAUER
"
:
ENTSCHAEDIGUNG
AUS
§
642
BGB
NUR
FUER
ZEITRAUM
DES
ANNAHMEVERZUGS
.
440
73
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
D.2
BGH
YYENTSCHAEDIGUNGSHOEHE
"
:
EIN
ERMESSEN
AN
DER
HOEHE
DER
YYVEREINBARTEN
VERGUETUNG
11
.
441
75
(1)
KEINE
VERGUETUNGSBERECHNUNG
IN
ANLEHNUNG
AN
§
648
SATZ
2
BGB
.
442
76
(2)
NICHT
DIE
KOSTEN
DER
UNPRODUKTIV
BEREITGEHALTENEN
PRODUKTIONSMITTEL
SIND
ZU
ENTSCHAEDIGEN,
ABER
IM
AUSGANGSPUNKT
DES
ENTSCHAEDIGUNGSERMESSENS
STEHEN
DIE
UEBER
DIE
ANNAHMEVERZUGSVERANLASST
LEERLAUFENDEN
PRODUKTIONSMITTEL
FESTGESTELLTEN
NICHT
ERMOEGLICHTEN
UMSAETZE
.
443
77
(3)
MISSVERSTANDENES
.
446
80
(4)
BGH
GEHT
FUER
ENTSCHAEDIGUNG
MIT
UNTERDECKUNGSANSATZ
BEI
AGK
UND
W
+
G
MIT
.
447
82
4.2.4
VERGUETUNG
NACH
§
2
ABS.
3,
5
-
8
VOB/B
UND
§
650C
ABS.
1,
2
BGB
449
83
4.3
MOEGLICHE
BAUBETRIEBLICHE
FOLGEN
VON
BEHINDERUNGEN
UND
IHRE
KAUSALEN
ANKNUEPFUNGEN:
EINE
STRUKTURBESTIMMUNG
.
450
161
4.4
VORAUSSETZUNGEN
FUER
ANSPRUECHE
AUF
ERSTATTUNG
DER
DIE
BAUZEIT
VERLAENGERNDEN
UND
DIE
ARBEITSPRODUKTIVITAET
MINDERNDEN
NACHTEILE
.
451
201
4.4.1
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS;
BEIM
SCHADENSERSATZ
ZUSAETZLICH
VERSCHULDEN
451
201
4.4.2
BEHINDERUNGSANZEIGE,
OFFENKUNDIGKEIT.
453
202
A.
ANZEIGE
DER
BEHINDERUNG
BZW.
DEREN
OFFENKUNDIGE
KENNTNIS
ALS
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG
.
454
205
A.1
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
QUALIFIZIERTE
ANZEIGE
.
454
206
A.2
AUSNAHMSWEISE
OFFENKUNDIGKEIT
AUSREICHEND
.
456
209
A.3
BGH
YYOFFENKUNDIGKEIT
"
;
ZUGLEICH
ZUM
YYRICHTIGEN
1
'
EMPFAENGER
EINER
BEHINDERUNGSANZEIGE
.
456
210
A.4
UMFANG
UND
UNGEFAEHRE
HOEHE
EINES
MOEGLICHEN
ERSATZANSPRUCHS
IN
BEHINDERUNGSANZEIGE
ANGEBEN?
.
459
214
A.5
BAUSOLL-MODIFIKATION
UND
ZUFAELLIGE
MENGENERHOEHUNGEN
ALS
BEHINDERUNG
.
459
215
B.
BEHINDERUNGSANZEIGE
IM
BAUBETRIEBLICHEN
NACHWEISKONTEXT
-
STOERUNGSDOKUMENTATION
.
460
217
C.
ZEITPUNKT
DER
ANZEIGE
.
461
219
D.
BEHINDERUNGSANZEIGE
ALS
AUSDRUCK
KOOPERATIVEN
VERHALTENS
.
462
220
4.5
PRODUKTIVITAETSMINDERUNG
ALS
BEHINDERUNGSFOLGE:
NACHWEIS
DER
KAUSALITAET
EINER
BEHINDERUNG
FUER
IHRE
WIRKUNG
AUF
DIE
ARBEITSPRODUKTIVITAET
463
251
4.6
ZEITLICHE
FOLGEN:
NACHWEIS
DER
KAUSALITAET
EINES
BESTIMMTEN
BEHINDERUNGSEREIGNISSES
FUER
SEINE
WIRKUNG
AUF
BAUABLAUF
UND
BAUZEIT,
ODER:
STOERUNGSMODIFIKATION
KONKRET
UND
BAUABLAUFBEZOGEN,
DAS
KERNSTUECK
DER
NACHWEISARBEIT
.
464
301
4.6.
0
WIE
DIE
NACHWEISAUFGABE
NICHT
GELOEST
WIRD
.
469
302
A.
DER
NACHWEISAUFGABE
KONSTRUKTIV
NAEHERGETRETEN
.
472
304
B.
DIE
BAUBETRIEBSLEHRE
KOENNTE
DIE
ANFORDERUNGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
ERFUELLEN
.
473
306
4.6.1
WAS
GRUNDLEGEND
NACHZUWEISEN
UND
WIE
ES
NACHZUWEISEN
IST
.
476
309
A.
ANSPRUCHSBEGRUENDENDE
UND
ANSPRUCHSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
ALS
NACHWEISANFORDERUNG
VOM
BGH
BISHER
NUR
FUER
SCHADENSERSATZ
AUS
PFLICHTVERLETZUNG
HERAUSGESTELLT,
ABER
MIT
GUELTIGKEIT
FUER
ALLE
BEHINDERUNGSURSACHEN
MIT
ANSPRUCH
AUF
MONETAEREN
NACHTEILSAUSGLEICH
.
478
310
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
A.1
STUFENKONZEPT:
KANON
DES
NACHZUWEISENDEN
IM
KAUSALITAETSKONTEXT;
KAUSALKETTE
.
483
317
(1)
ANSPRUCHSBEGRUENDENDE
UND
ANSPRUCHSAUSFUELLENDE
KAUSALITAETEN
.483
318
(2)
STUFENKONZEPT
AUCH
ALS
KETTE
BEGREIFBAR
.485
321
(3)
VON
BELIEBIGKEITEN
UND
WUNSCHVORSTELLUNGEN
.487
322
A.2
ZWEI
AUFEINANDER
AUFBAUENDE
NACHWEISE
BILDEN
TEIL
EINER
KETTE:
DER
DEN
ANSPRUCH
BEGRUENDENDE
UND
DER
DEN
ANSPRUCH
AUSFUELLENDE
KAUSALITAETSNACHWEIS
.
488
325
(1)
BGH
YYBEHINDERUNG
II,
KLINIK
IN
G
"
;
ANSPRUCHSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET:
WELCHES
EREIGNIS
IST
KAUSAL
FUER
DEN
ANSPRUCH?
-
FRAGE
NACH
DER
BEHINDERUNG
DES
EREIGNISSES
.
491
329
(2)
ANSPRUCHSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET:
WELCHE
WIRKUNGEN
LOEST
EINE
BESTIMMTE
BEHINDERUNG
AUS?
-
FRAGE
NACH
DEN
BEHINDERUNGSFOLGEN
(YYWEITERE
FOLGEN
,I
)
.494
334
(3)
ABWEGIGE
OBERLANDESGERICHTLICHE
AUFFASSUNG
.495
336
B.
POTENZIELLES
BEHINDERUNGSEREIGNIS
MUSS
TATSAECHLICH
ZUR
BEHINDERUNG
GEWORDEN
SEIN
-
ODER:
KEIN
ANSPRUCH
OHNE
BEHINDERUNG
495
337
B.1
DER
BEHINDERUG
MIT
BGH
YYBEHINDERUNG
II,
KLINIK
IN
G
"
AUF
DIE
SPUR
GEGANGEN
.
496
338
B.2
BEISPIEL
YYZWEIFELDBRUECKE
11
(ERSTE
KONSTELLATION)
.
499
344
B.3
KRITISCHE
PLANLIEFERTERMINE
-
ALLGEMEIN:
KRITISCHE
MITWIRKUNGSZEITPUNKTE
.
503
351
B.4
BEWEISQUALITAET
.
505
355
B.5
BEISPIEL
YYZWEIFELDBRUECKE'
1
MODIFIZIERT
.
505
356
C.
DAUER
DER
BEHINDERUNG
IM
RAHMEN
DER
ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN
KAUSALITAET
VOLL
ZU
BEWEISEN
.
506
357
4.6.2
NACHWEIS
DER
VOM
BGH
SO
GENANNTEN
YYWEITEREN
FOLGEN
"
FUER
DEN
BAUABLAUF
-
KAUSALITAETSNACHWEIS
BAUZEIT
ALS
KERNSTUECK
EINES
BAUZEITNACHTRAGS
508
358
A.
KONZEPTE,
DIE
ANGREIFBAR
SIND
.
509
359
A.1
SCHLICHTE
STOERUNGSMODIFIKATION
OHNE
REFLEXION
AUF
DAS
IST
.
509
359
(1)
BEISPIEL
YYZWEIFELDBRUECKE
1
'
(ZWEITE
KONSTELLATION)
FUER
EINEN
SOLL-IST-VERGLEICH
DER
PLANLIEFERUNGEN
MIT
ANSCHLIESSENDER
STOERUNGSMODIFIKATION
DES
SOLL-O-BAUABLAUFS
OHNE
ABGLEICH
MIT
DEM
IST-ABLAUF
509
359
(2)
MOEGLICHE
FOLGE
DES
KRITISCHEN
TEILS
EINER
PLANLIEFERVERSPAETUNG,
DER
BEHINDERUNG,
FUER
DEN
BAUABLAUF
.
511
363
(3)
VERGLEICH
EINES
UNKRITISCH
UEBERNOMMENEN
SOLL-O-BAUABLAUFS
MIT
IST-BAUABLAUF
NICHT
GEEIGNET
.
514
368
(4)
DIFFERENZIERENDE
SOLL-IST-VERGLEICHE
ERFORDERLICH
.
515
369
(5)
WODURCH
KANN
STOERUNGSMODIFIKATION
ERFOLGREICH
WERDEN?
.
517
374
A.2
BGH
YYBEHINDERUNG
II,
KLINIK
IN
G
"
-
ODER:
WARUM
ABSTRAKTE,
VON
DER
WIRKLICHKEIT
LOSGELOESTE
STOERUNGSMODIFIKATION
NICHT
ZUM
ERFOLG
FUEHREN
KANN
-
ODER:
VOM
ROTEN
TUCH
ALLER
NACHWEISVERSUCHE,
DIE
SICH
DEM
AEQUIVALENZKOSTENVERFAHREN
NAEHERN
.
518
375
XX
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
GRUNDSAETZLICH
GILT:
ABSTRAKTIONEN
IN
DER
STOERUNGSMODIFIKATION
VERMEIDEN!
.
518
376
(2)
AEQUIVALENZKOSTENVERFAHREN
UNZULAESSIG
.
519
378
(3)
BAUABLAUF
ABSTRAKT
UND
OHNE
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
WIRKLICHKEIT
FORTGESCHRIEBEN
.
520
379
B.
KONZEPT
OHNE
WIRKLICHKEITSBEZUG:
SOLL
'
-METHODE,
EIN
MODELL,
WELCHES
DAS
VERTRAUEN
IN
DIE
LOESUNGSKOMPETENZ
DER
BAUBETRIEBSLEHRE
SEIT
JAHRZEHNTEN
BELASTET
.
523
382
B.1
WIE
SICH
LAENGST
VERWORFENES
HARTNAECKIG
HAELT
.
524
383
(1)
DREI
SCHRITTE
DER
METHODE;
KRITIK
AM
3.
SCHRITT
.
526
386
(2)
MUSTERHAFTE
ERKLAERUNGSVERSUCHE:
3
ERKLAERUNGEN-MUSTER
.
528
388
B.2
FRAGWUERDIGKEITEN:
STOERUNGSMODIFIKATION
AUF
URKALKULATIVER
BASIS
BEI
VERGUETUNGS
BZW.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
MIT
BAUZEITAENDERNDER
WIRKUNG?
.
530
390
(1)
THESE:
YYSTOERUNGSMODIFIKATION
MIT
URKALKULATIV
ERMITTELTEM
BAUABLAUF
AN
DER
BASIS
11
.
531
391
(2)
VORKALKULATIVE
GRUNDLAGE
FUER
STOERUNGSMODIFIZIERTE
FORTSCHREIBUNG?
.
532
393
(3)
ERSTE
KRITISCHE
SICHT
AUF
DIE
LOESUNGSIDEE;
STOERUNGSMODIFIZIERTE
FORTSCHREIBUNG
MIT
URKALKULATIVEN
LEISTUNGS
BZW.
AUFWANDSWERTEN?
-
FIKTION
1.
GRADES
.
534
395
(4)
ZWEITE
KRITISCHE
SICHT
AUF
DIE
LOESUNGSIDEE:
RECHNERISCHE
FORTSCHREIBUNG?
-
FIKTION
2.
GRADES!
.
536
398
B.3
FAZIT:
SOLL
'
-METHODE
UND
IHR
3-ERKLAERUNGEN-MUSTER
NICHT
GEEIGNET,
DAS
KONKRETE
NACHZUWEISEN
.
540
404
C.
KONZEPTE
UND
ZUSAMMENHAENGE,
DIE
DER
KONKRETEN
STOERUNGSMODIFIKATION
HILFREICH
SIND
.
542
405
C.1
STOERUNGSMODIFIKATIONEN
-
EINE
SCHRITTWEISE
ENTWICKLUNG
VON
BEHINDERUNG
ZU
BEHINDERUNG
BEI
STAENDIGER
ABSICHERUNG
MIT
DEM
TATSAECHLICHEN
BAUABLAUF
.
542
405
C.2
VERGLEICHS
UND
DIFFERENZBETRACHTUNG
IN
ANLEHNUNG
AN
DIFFERENZHYPOTHESE
ALS
BEWERTUNGSMASSSTAB
IM
ANSPRUCHSAUSFUELLENDEN
NACHWEIS
SOWOHL
DER
ZEITLICHEN
ALS
AUCH
DER
MONETAEREN
FOLGEN
IM
KONTEXT
ALLER
ANSPRUCHSEINORDNUNGEN
(SCHADEN,
ENTSCHAEDIGUNG,
VERGUETUNG)
.
545
409
C.3
KONKURRIERENDE
KAUSALITAETEN
-
ODER:
WENN
VERZOEGERUNGSURSACHEN
ZEITPARALLEL
WIRKEN
.
547
411
(1)
DOPPELKAUSALITAET:
DAS
PROBLEM
DES
AUFTRAGNEHMERS,
WENN
ER
ZUR
ZEIT
DER
BEHINDERUNG
DURCH
DEN
AUFTRAGGEBER
SELBST
NICHT
LEISTUNGSBEREIT
IST
.
550
416
(2)
BGH
YYADDIERENDE
KAUSALITAET
"
,
GELOEST
UEBER
DIE
MITVERSCHULDENSFORMEL
DES
§
254
BGB
.
554
420
(3)
KUMULATIVE
KAUSALITAET
.
555
421
(4)
ALTERNATIVE
KAUSALITAET
.
556
422
(5)
UEBERHOLENDE
/
ABGEBROCHENE
KAUSALITAET
.
557
423
(6)
KOMBINIERT
DOPPEL-/MONOKAUSALER
ZUSAMMENHANG
.
557
424
C.4
PUFFERZEITEN
IM
BAUABLAUF
.
559
425
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
WAS
SIND
ZEITPUFFER?
-
FREIE
PUFFER
UND
GESAMTPUFFER
IN
DER
ABLAUFPLANUNG,
KRITISCHER
WEG
.
560
428
(2)
WEM
YYGEHOERT
1
DER
PUFFER?
.
562
431
(3)
DYNAMISCHERPUFFER
.
565
435
C.5
BEWEISLAST,
BEWEISERLEICHTERUNG
UND
SCHAETZUNG
BEIM
VORTRAG
DER
BEHINDERUNGSFOLGEN
.
566
436
4.6.3
YYBAUZEITNACHTRAG
2.0
U
\
EIN
AUF
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
AUFBAUENDES
VERFAHREN
ZUM
NACHWEIS
DER
TATSAECHLICHEN
(KONKRETEN)
ANTEILE
DER
VERTRAGSSEITEN
AN
EINER
BEHINDERUNGSVERANLASSTEN
BAUZEITVERLAENGERUNG,
ODER:
METHODE
DER
SCHRITTWEISE
AN
DER
WIRKLICHKEIT
ORIENTIERTEN
STOERUNGSMODIFIKATION
.
569
440
A.
BEANSPRUCHBARE
BAUZEITVERLAENGERUNG
KONKRET
IM
BAUABLAUF
NACHGEWIESEN,
EINE
DEM
BEISPIELHAFTEN
KAUSALITAETSNACHWEIS
BAUZEIT
VORANGESTELLTE
ZUSAMMENFASSUNG
DER
NACHWEISANFORDERUNGEN
.
574
442
A.1
POTENZIELLES
BEHINDERUNGSEREIGNIS
MUSS
TATSAECHLICH
ZUR
BEHINDERUNG
GEWORDEN
SEIN
-
KEIN
ANSPRUCH
OHNE
BEHINDERUNG
.
575
443
A.2
FOLGEN
DER
BEHINDERUNG
.
576
445
A.3
KAUSALKETTE
VOM
BEHINDERUNGSEREIGNIS
UEBER
DIE
BEHINDERUNG
ZUR
FOLGE
DER
BEHINDERUNG
.
578
449
A.4
KONKRET
UND
BAUABLAUFBEZOGEN:
EINE
ZENTRALE
VORGABE
DES
BGH
.
578
450
A.5
NACHWEISE
OHNE
SORTIERUNG
DER
BEHINDERUNGSEREIGNISSE
NACH
DEM
PSEUDOPRINZIP
YYDIE
GUTEN
INS
KROEPFCHEN,
DIE
SCHLECHTEN
INS
TOEPFCHEN
11
.
580
454
A.6
VERGLEICHS
UND
DIFFERENZBETRACHTUNG
BEANTWORTET
FRAGE
NACH
DER
KAUSALITAET
.
582
457
A.7
PFLICHTVERLETZUNG,
ANNAHMEVERZUG,
BAUSOLL
MODIFIKATION,
MENGENMEHRUNG:
STOERUNGSMODIFIKATION
KONKRET
FUER
JEDE
MOEGLICHE
BEHINDERUNGSURSACHE
MIT
ANSPRUCH
AUF
MONETAEREN
NACHTEILSAUSGLEICH
.
585
460
A.8
STOERUNGSMODIFIKATION
BEHINDERUNG
FUER
BEHINDERUNG
(SCHRITT
FUER
SCHRITT)
IM
STAENDIGEN
ABGLEICH
MIT
DEM
IST
-
KONZEPT
DER
ANNAEHERUNGSSCHRITTE
.
587
462
A.9
DOKUMENTATIONSMAENGEL
KOENNEN
BEWEISMAENGEL
SEIN
590
467
A.10
REGELUNGSLUECKE
IM
GESETZ:
WAS
DAS
KONZEPT
YYBAUZEITNACHTRAG
2.0
"
MANGELS
GESETZLICHER
ORIENTIERUNG
(NOCH)
NICHT
INTEGRIEREN
KANN,
FERNER
ZUM
STAND
DER
VOB/B-REVISION
.
590
468
(1)
WAS
AM
DEUTSCHEN
BAUGERICHTSTAG
DISKUTIERT
WIRD
-
STAND:
2021
.
591
470
(2)
WAS
DER
DVA
PLANT
-
STAND:
2022
.
594
471
(3)
WEITER
VERTIEFENDES
.
596
473
B.
BEISPIEL
EINES
KAUSALITAETSNACHWEISES
BAUZEIT,
DAS
KERNSTUECK
IM
KONZEPT
YYBAUZEITNACHTRAG
2.0
"
.
597
474
B.1
ZIEL
UND
VORAUSGESETZTES
FUER
DEN
BEISPIELHAFTEN
KAUSALITAETSNACHWEIS
BAUZEIT
.
597
474
B.2
AUSGANGSPOSITIONEN
DER
PARTEIEN
.
599
475
B.3
AENDERUNG
"
DES
BAUGRUNDS
.
603
480
B.4
SOLL-0:
BAUABLAUF,
NACH
DEM
DIE
KLAEGERIN
ARBEITEN
WOLLTE,
UND
SOLL-0.
1:
KORREKTUR
EINES
FEHLERS
IM
SOLL-0
.
604
483
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
B.5
SOLL-1
ZUM
BEHINDERUNGSKOMPLEX
B1
YYBAUGRUNDAENDERUNG
"
:
BAUSTOPP,
UMSTELLUNG
DES
BAUABLAUFS,
MANGELNDE
LEISTUNGSBEREITSCHAFT
.
608
488
B.6
SOLL-2
ZUM
BEHINDERUNGSKOMPLEX
B2:
REVISIONEN
DER
GRUENDUNGSPLAENE,
AUFWENDIGERE
GRUENDUNG
.
614
496
(1)
PRODUKTIVITAETSVERLUSTE
.
614
497
(2)
BAUZEITLICHE
WIRKUNG
BEIM
BAU
DER
AUFWENDIGEREN
GRUENDUNG
UND
AUS
DEN
FESTGESTELLTEN
PRODUKTIVITAETSVERLUSTEN
.
616
501
B.7
SOLL-3:
PLANLIEFERVERZOEGERUNGEN
BEIM
UNTERBAU
DES
BAUABSCHNITTS
1
.
619
504
(1)
PLANLIEFERVERZOEGERUNGEN
UND
ERSTER
DENKSCHRITT
.
620
505
(2)
PRODUKTIVITAETSVERLUST
UND
SEINE
ZEITWIRKUNG
IM
ZWEITEN
DENKSCHRITT:
KONKRETER
NACHWEIS
UEBER
UNBEHINDERTE
VERGLEICHSSTRECKE
.
622
506
B.8
SOLL-4:
ANNAHMEVERZUG
BEIM
UEBERBAU
DES
BAUABSCHNITTS
2;
MIT
GRUNDLEGENDEM
AUS
BGH
YYENTSCHAEDIGUNGSDAUER
"
UND
BGH
YYENTSCHAEDIGUNGSHOEHE
"
.
625
509
(1)
FESTSTELLUNGEN
ZUR
SACHE
.
625
510
(2)
GERICHT
IM
VORGRIFF
AUF
AUSEINANDERSETZUNG
DER
ANSPRUCHSHOEHE
.
630
517
B.9
EXKURS:
EINE
SPAETESTENS
DURCH
RECHTSPRECHUNG
AUFGETAUCHTE
REGELUNGSLUECKE
UND
KEINE
ADAEQUATE
LOESUNG
DAFUER
IN
SICHT
-
ODER:
DER
VORSITZENDE
RICHTER,
EIN
AELTERER
HERR
MIT
WEIT
IN
DIE
VERGANGENHEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
ZURUECKREICHENDEM
INTERESSE
AN
DEN
ENTWICKLUNGEN
IM
BAURECHT,
BLICKT
AUF
DIE
ENTSCHAEDIGUNGSRECHTSPRECHUNG
.
630
518
(1)
IRRUNGEN
UND
WIRRUNGEN
IN
DER
SICHT
AUF
§
642
BGB
.
632
523
(2)
NUR
ECHTE
FUELLAUFTRAEGE
ODER
JEDER
FUELLAUFTRAG?
.
635
528
(3)
KEINE
AUF
SCHADENSERSATZ
GERICHTETE
HAFTUNG
FUER
VERSPAETUNG
DES
VORUNTERNEHMERS
.
636
529
B.10
SOLL-5:
VERSCHIEBUNG
IN
DEN
WINTER
.
637
530
B.11
ERGEBNISSE
UND
FAZIT
.
640
532
4.7
MONETAERE
FOLGEN:
NACHWEIS
DER
KAUSALITAET
EINER
BESTIMMTEN
BEHINDERUNG
FUER
IHRE
WIRKUNG
AUF
DIE
KOSTEN
.
643
701
4.7.1
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN
.
645
801
A.
KURSORISCH:
AGK-UNTERDECKUNG,
IHRE
ENTSTEHUNG
UND
IHR
NACHWEIS
.
647
802
A.1
BEI
BEHINDERUNGSFOLGEN
AUS
PFLICHT
UND
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN
SOWIE
AUS
VERGUETUNGSEREIGNISSEN
.
647
802
(1)
GRUNDZUEGE
DER
NACHTEILS-AUSPRAEGUNG
YYAGK
UNTERDECKUNG
"
648
803
(2)
GLEICHGEWICHT
VON
KOSTENENTSTEHUNG
UND
KOSTENDECKUNG
UNTER
BEHINDERUNGSWIRKUNG
GESTOERT
.
650
806
(3)
IN
DREI
SCHRITTEN
ZUR
AGK-UNTERDECKUNG
.
652
809
A.2
BESONDERHEIT
BEI
BEHINDERUNGSFOLGEN
AUS
ANNAHMEVERZUG
.
652
810
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
AUSFUEHRLICH:
WIE
AGK
IM
UNTERNEHMEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
OHNE
BEHINDERUNG
YYFUNKTIONIEREN"
1
KOENNEN,
IHRE
DECKUNG
ABER
UNTER
BEHINDERUNG
VERSAGT
.
654
811
B.1
VOLLE
AGK-DECKUNG
LAESST
SICH
NUR
IM
UNGESTOERTEN
BAUBETRIEB
ERWIRTSCHAFTEN
-
SCHLUESSELFRAGE
.
657
815
B.2
PLANUNG
UND
KALKULATION
VON
AGK
.
659
818
(1)
WIE
AGK
IM
ALLGEMEINEN
KALKULIERT
WERDEN
.
660
819
(2)
KALKULATION
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSKOSTEN
STUETZT
SICH
NOTGEDRUNGEN
AUF
DIE
KRUECKE
YYUMSATZ
"
.
661
822
B.3
EINZELKOSTEN
EINES
BEHINDERUNGSNACHTRAGS
SIND
KEINE
ZUSAETZLICHEN
AGK
.
662
824
B.4
AGK
VERHALTEN
SICH
BEI
AENDERUNGEN
IM
BAUABLAUF
NICHT
ANDERS
ALS
OHNE
SIE
.
663
825
B.5
ZEITVERSETZTE
BAULEISTUNG:
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
IST
AUF
ANFAENGLICHE
FEHLDECKUNG
AGK
DECKUNG
AUS
ZEITVERSETZTER
BAULEISTUNG
ANZURECHNEN?
.
666
829
B.6
FEHLENDE
ANFANGSDECKUNG:
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
WIRD
FEHLDECKUNG
AUS
BEHINDERUNGSVERANLASSTEM
LEERLAUF
KOMPENSIERT?
.
667
831
B.7
AUSGLEICHSRECHNUNG
.
670
835
C.
DEM
NACHWEIS
DER
AGK-UNTERDECKUNG
MUESSEN
(ZUMEIST
UMFANGREICHE)
KAUSALITAETSNACHWEISE
IM
BAUABLAUF
VORAUSGEHEN
671
836
D.
FRAGWUERDIGE
ANSICHTEN
.
673
839
D.1
POSTULIERTE
BEGRENZUNG
AUF
ZEITVARIABLE
ANTEILE
IN
DEN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSKOSTEN
.
673
.
839
D.2
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
UND
AGK-UNTERDECKUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
-
ODER:
STREIT
UM
DIE
YYRICHTIGE
"
SICHT
AUF
GESETZ
UND
RECHTSPRECHUNG
.
674
840
(1)
OLG
KOELN
YYAGK-UNTERDECKUNG
IN
GESAMTSCHAU
"
ENTGEGENGETRETEN:
ENTSCHAEDIGUNG
UNGEDECKTER
AGK
RICHTIGERWEISE
OHNE
RUECKGRIFF
AUF
YYGESAMTE
BETRIEBLICHE
SITUATION
"
.
674
840
(2)
KG
YYENTSCHAEDIGUNGSDAUER
"
STREITET
GEGEN
AGK-UNTERDECKUNG
IN
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
§642
BGB
.
677
844
4.7.2
WAGNIS
+
GEWINN
.
681
901
5.
SCHULDNERVERZUG:
WENN
DER
AUFTRAGNEHMER
FRISTEN
NICHT
HAELT
UND
SICH
NICHT
MIT
BEHINDERUNGEN
AUS
DEM
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS
ENTLASTEN
KANN
.
683
1
5.1
FRISTENSYSTEM,
RECHTLICHES
STEUERUNGSSYSTEM
.
687
10
5.1.1
FRISTARTEN:
VERBINDLICHE/UNVERBINDLICHE,
BESTIMMTE/BESTIMMBARE,
UNBESTIMMTE
.
687
10
A.
VERTRAGSFRISTEN
UND
NICHT-VERTRAGSFRISTEN
.
688
12
A.1
BEISPIELE
FUER
VERBINDLICHE/UNVERBINDLICHE
FRISTENREGELUNGEN
.
688
14
A.2
KLARE
FRISTENREGELUNG
ANSTREBEN
.
689
18
B.
NICHT-VERTRAGSFRISTEN
(ZUNAECHST)
UNVERBINDLICH
.
690
19
C.
EINZELFRISTEN
.
691
22
C.1
EINZELFRISTEN
ALS
VERBINDLICH
FESTGELEGT
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
KOORDINATIONSINTERESSE
UND
DISPOSITIONSFREIHEIT.
.
691
24
C.2
AUFHOLANWEISUNG
BERECHTIGT?
.
692
28
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
D.
KALENDERFRISTEN
UND
NICHT-KALENDERFRISTEN
.
692
29
5.1.2
AUFHOLANWEISUNG
(§
5
ABS.
3
VOB/B)
-
ODER:
DER
AUFTRAGGEBER
FORDERT
ZUM
YYGASGEBEN
"
AUF
.
693
32
A.
FAELLIGKEIT
BEI
ABLAUF
EINER
UNVERBINDLICHEN
FRIST
ERST
DURCH
AUFHOLANWEISUNG
.
694
34
B.
GRENZE
ZUR
DISPOSITIONSFREIHEIT
RESPEKTIEREN
.
695
36
5.2
SCHULDNERVERZUG
.
699
44
5.2.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
SCHULDNERVERZUG
.
700
47
5.2.2
SCHULDNERVERZUG
ALS
ANSPRUCHSGRUND
FUER
SCHADENSERSATZ;
KAUSALITAETEN
.
701
51
A.
MAHNUNG
AUSNAHMSWEISE
ENTBEHRLICH,
WENN
FAELLIGKEIT
NACH
KALENDER
BESTIMMT
ODER
BESTIMMBAR;
KALENDERFRISTEN
UND
NICHT-KALENDERFRISTEN
701
52
B.
AGB-HINWEIS:
ERFORDERNIS
ZUR
MAHNUNG
NICHT
ABBEDINGBAR
.
704
56
C.
VERSCHULDEN;
ENTLASTUNG
VOM
VERMUTETEN
VERSCHULDEN
.
705
57
D.
NEUE
FRIST
IST
KEINE
KALENDERFRIST:
MAHNUNG
ERFORDERLICH
.
705
59
E.
VERTEILUNG
DER
BEWEISLASTEN
.
706
61
5.3
MOEGLICHE
RECHTSFOLGEN
IM
SCHULDNERVERZUG:
SCHADENSERSATZ,
VERTRAGSSTRAFE
.
708
64
5.3.1
SPEZIELLVERZUGSSCHADEN
.
709
66
A.
VERSCHULDETE
PFLICHTVERLETZUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
SCHADENSERSATZ;
VERSCHULDEN
WIRD
VERMUTET
.
709
66
B.
VERZUG
ALS
WEITERE
VORAUSSETZUNG
FUER
SCHADENSERSATZ
.
710
68
C.
DREI
ZEITLICHE
AUSGANGSPUNKTE
FUER
VERZUGSSCHADEN
BEIM
VOB/B-VERTRAG
.
711
70
5.3.2
SPEZIELL
VERTRAGSSTRAFE:
REGELUNGEN
NACH
GESETZ
UND
UNTER
VOB/B-VERTRAG
.
713
74
5.3.3
ABER:
KEIN
VERZUG
OHNE
VERSCHULDEN
-
ODER:
WIE
DER
AUFTRAGNEHMER
DEM
VERZUGSVORWURF
BEGEGNEN
UND
SCHADENSERSATZ
ABWEHREN
KANN
(ENTLASTUNGSBEWEIS)
.
715
78
A.
ENTLASTUNGSBEWEIS:
WAS
DER
AUFTRAGNEHMER
VORTRAGEN
MUSS
.
715
79
B.
VERTRAGSSTRAFENVEREINBARUNG
HINFAELLIG:
NACHWEIS
DER
YYDURCHGREIFENDEN
NEUORDNUNG
"
DES
TERMINPLANS
UNTER
BEHINDERUNGEN
.
717
84
B.1
BGH
YYVERTRAGSSTRAFE
HINFAELLIG
I
+
II
"
;
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
SIND
EINWIRKUNGEN
SO
SCHWERWIEGEND,
DASS
EINE
YYFUEHLBARE
"
AUSWIRKUNG
ANZUNEHMEN
IST?
.
718
87
B.2
VERSUCH
EINER
GRENZANNAEHERUNG:
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
IST
KEINE
YYFUEHLBARE
"
AUSWIRKUNG
ANZUNEHMEN?
.
719
89
B.3
NICHTS
ZUM
ANSPRUCH
AUF
VERSCHIEBUNG
DES
FERTIGSTELLUNGSTERMINS
VORGETRAGEN
.
720
92
B.4
WAS
IST
ZU
TUN?
.
721
94
C.
NACHWEIS
VON
BEHINDERUNGSANZEIGE/OFFENKUNDIGKEIT
ZUR
PASSIVEN
ABWEHR
VON
VERTRAGSSTRAFE
NICHT
ERFORDERLICH,
ABER
FUER
AKTIVE
FORDERUNG
EIGENEN
AUFWANDSERSATZES
.
722
97
6.
VERGABEVERZOEGERUNG,
EIN
VORVERTRAGLICHER,
BEHINDERUNGSAEHNLICHER
ZUSTAND:
FRISTEN,
ABLAEUFE
UND
PREISE
KOENNEN
SICH
AENDERN
.
725
1
6.1
PROBLEM
UND
DIE
DADURCH
GESCHAFFENEN
ZWANGSLAGEN
.
727
1
6.1.1
VERGABEVERFAHREN
NACH
VOB/A
.
727
2
6.1.2
BGH
KLAERT:
RISIKO
DER
VERGABEVERZOEGERUNG
TRAEGT
AUFTRAGGEBER
.
728
4
6.1.3
NACHVERHANDLUNGSVERBOT:
AUSSICHTSREICHE
BIETER
IM
DILEMMA?
.
729
6
6.1.4
DAS
DILEMMA
VON
DER
BAUBETRIEBLICHEN
SEITE
HER
BETRACHTET
.
730
8
6.2
AUFLOESUNG
DER
ZWICKMUEHLE:
WIE
DAS
PROBLEM
DURCH
RECHTSFORTBILDUNG
GELOEST
WURDE
.
733
13
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.1
BAYOBLG
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
PREISNACHLASS
"
-
ODER:
IN
DER
ZWICKMUEHLE
ZWISCHEN
RAUSWURF
UND
HINNAHME
EINES
VERLUSTRISIKOS
.
733
13
6.2.2
OLG
HAMM
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
STAHLPREISERHOEHUNG
"
-
ODER:
DIE
LOESUNGSIDEE
DURCH
ANGEBOTS-ABLEHNUNGS-
/ANGEBOTS-SPIEL
(VERTRAGSSCHLUSS-MODELL),
DIE
SICH
NICHT
DURCHSETZTE
.
737
18
A.
GRUNDZUEGE
DER
ENTSCHEIDUNG
.
739
22
B.
ARGUMENTE
GEGEN
DAS
VERTRAGSSCHLUSS-MODELL
.
740
27
6.2.3
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
I,
TUNNEL
RUDOWER
HOEHE
"
:
AUFTRAGGEBER
TRAEGT
VERGABEVERFAHRENSRISIKO
UND
DAMIT
DIE
NACHTEILIGEN
ZEIT
UND
PREISFOLGEN;
ZUGLEICH
LOESUNG
FUER
FALLKONSTELLATION
YYEINFACHER
ZUSCHLAG
AUF
UNVERAENDERTES
ANGEBOT
1
.
741
29
A.
ZWEI-STUFEN-MODELL:
VERTRAG
KOMMT
MIT
UNVERAENDERTEN
AUSFUEHRUNGSFRISTEN
DES
ANGEBOTS
ZUSTANDE
UND
WIRD
ANSCHLIESSEND
ANGEPASST
.
745
41
A.1
VERTRAGSSCHLUSS-MODELL
FUER
FALLKONSTELLATION
MIT
EINFACHEM
ZUSCHLAG
VERWORFEN,
ZWEI-STUFEN-MODELL
PRAEFERIERT
.
746
43
A.2
KEINE
AUSLEGUNG
DES
BIETERANGEBOTS
UND
SEINER
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
.
748
47
A.3
IM
ZUSCHLAG
LIEGT
KEINE
STILLSCHWEIGENDE
ANFRAGE
NACH
AENDERUNG
DES
ANGEBOTS
.
749
48
A.4
ANPASSUNG
VON
AUSFUEHRUNGSFRISTEN
UND
PREIS
IN
ZWEITER
STUFE
NACH
ZWEI-STUFEN-MODELL
.
750
50
B.
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
VORBEHALTLOS
ODER
JEDENFALLS
OHNE
AENDERUNG
AM
ANGEBOT
IST
VORAUSSETZUNG
FUER
VERBLEIB
IM
VERGABEVERFAHREN
.
751
53
B.1
VORBEHALTLOSER
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
KOMMT
KEINE
TIEFERE
BEDEUTUNG
ZU
.
751
54
B.2
KEIN
KONKLUDENTER
VERZICHT
IN
VORBEHALTLOSER
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
.
752
56
B.3
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
V,
AUTOBAHNBRUECKE
BEI
S
"
:
BESTAETIGUNG
DER
GRUNDANSICHTEN,
INSBESONDERE:
VORBEHALTLOSE
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
KONSERVIERT
ANGEBOT
.
754
60
B.4
SCHLICHTER
VORBEHALT
EINER
SPAETEREN
FRIST
UND
PREISANPASSUNG
UNSCHAEDLICH,
WENN
DARIN
(NOCH)
KEIN
VERHANDLUNGSANSATZ
LIEGT
.
756
64
C.
LOESUNG
IN
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
I,
TUNNEL
RUDOWER
HOEHE
"
NUR
FUER
VORGEGEBENEN
EINZELFALL:
ZUSCHLAG
MUSS
AUF
UNVERAENDERTES
ANGEBOT
ERTEILT
SEIN
.
757
67
6.3
WEITERENTWICKLUNG
DER
LOESUNG
DES
BGH
.
759
69
6.3.1
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
II,
AUTOBAHNLOS
BEI
N
"
UND
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
III,
ENERGIEKOSTEN
"
.
761
71
A.
VARIABLE
AUSFUEHRUNGSFRISTEN
.
762
73
B.
ZWEI
STREITGEGENSTAENDE
ZU
UNTERSCHEIDEN:
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
III,
ENERGIEKOSTEN
"
UND
STOFFKOSTENERHOEHUNGEN
BIS
ZUM
VERSCHOBENEN
TATSAECHLICHEN
BAUSTART
-
ZUGLEICH:
WIE
RECHTSPRECHUNG
FEHLINTERPRETIERT
WERDEN
KANN
(BEISPIEL)
.
764
77
B.1
BEISPIEL
AUS
DER
VERHANDLUNGSPRAXIS
.
765
78
B.2
HERANGEZOGENE
RECHTSPRECHUNG
NICHT
EINSCHLAEGIG
.
765
79
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
B.3
BEDINGUNGSLOSE
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
FUEHRT
GERADE
NICHT
ZUR
RISIKOUEBERNAHME
.
767
82
B.4
ZWEI
STREITGEGENSTAENDE
.
768
84
B.5
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
III,
ENERGIEKOSTEN
"
.
770
89
6.3.2
ZUSCHLAG
UNTER
AENDERUNG
.
770
90
A.
SUMMARISCHER
UEBERBLICK
.
771
91
B.
EINFACHER
ZUSCHLAG
YYIM
ZWEITER-.
LOESUNG
FUER
FALLKONSTELLATION
YYZUSCHLAG
MIT
VORSCHLAG
NEUER
AUSFUEHRUNGSFRISTEN"
.
772
94
B.1
OLG
CELLE
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
GRUNDERNEUERUNG
A
27
"
,
OLG
OLDENBURG
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
KUESTENKANAL
"
-
REIN
IM
VERTRAGSRECHT
VERANKERTE
LOESUNGEN
.
774
97
B.2
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
VI,
GRUNDERNEUERUNG
A
27
"
UND
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
VII,
KUESTENKANAL
"
:
VERTRAGSSCHLUSS-MODELL
WIRD
BESONDERHEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERGABE
NICHT
GERECHT
.
777
103
B.3
HANDSTREICHARTIGER
VERTRAGSSCHLUSS:
ZUSCHLAG
UNTER
SCHEINBAR
BEILAEUFIGEN
BAUZEITMASSGABEN,
DIE
IM
ZWEIFEL
EBEN
DOCH
DEN
TATBESTAND
DES
§
150
ABS.
2
BGB
ERFUELLEN
.
782
111
C.
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
X,
NEUBAU
B
101N
"
:
ERWEITERNDER
ZUSCHLAG
I.S.E.
NEUEN
ANGEBOTS
.
783
115
6.4
BERECHNUNG:
NACHWEISE
DER
KAUSALITAETEN
FUER
ZEIT
UND
AUFWANDSANPASSUNGEN
SOWIE
NACHWEIS
DES
NEUEN
PREISES
-
ODER:
DIE
VERTRAGSLUECKE
WIRD
GESCHLOSSEN
.
786
117
6.4.1
KAUSALITAET:
AENDERUNG
NACHWEISLICH
ALS
FOLGE
VON
ZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
789
122
A.
ANSPRUCHSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET,
ZUGLEICH
OLG
HAMM
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
AUTOBAHNLOS
BEI
N
"
:
VARIABLE
AUSFUEHRUNGSFRISTEN
.
789
123
B.
ANSPRUCHSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET,
KAUSALKETTE
.
790
125
C.
UNTERWERTE
UND
IHRE
FOLGEN
OHNE
RECHTLICHE
RELEVANZ
.
791
128
6.4.2
ANPASSUNG
VON
AUSFUEHRUNGSZEIT
UND
PREIS
.
792
129
A.
AENDERUNG
DER
EINKAUFS
UND
PRODUKTIONSSITUATION:
WAS
KANN
DAS
KONKRET
BEDEUTEN?
.
795
139
A.1
BAUBETRIEBLICHE
VERAENDERUNGEN
.
795
139
A.2
DURCH
ZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
VERAENDERTE
WITTERUNGSBEDINGUNGEN
.
797
141
A.3
LETZTLICH
VERGUETUNGSANPASSUNG
.
798
143
B.
KALKULATIONSHORIZONT:
RELEVANZ
VON
KOSTENAENDERUNGEN
FUER
PREISANPASSUNG
NUR
AUS
ZEIT
ZWISCHEN
URSPRUENGLICH
VORGESEHENEM
ZUSCHLAG
UND
TATSAECHLICHEM
ZUSCHLAG?
.
798
144
B.1
KALKULATIONSHORIZONT
DES
BIETERS
.
799
146
B.2
PHASE
ZWISCHEN
URSPRUENGLICHER
UND
TATSAECHLICHER
ZUSCHLAGSFRIST
SOWIE
VERSCHOBENE
AUSFUEHRUNGSPHASE
ZUSAMMEN
IN
DEN
BLICK
NEHMEN
.
800
148
B.3
KOSTENAENDERUNGEN
JENSEITS
DES
OBJEKTIVEN
KALKULATIONSHORIZONTS
.
801
152
C.
FOLGEN
FUER
DEN
AUFWAND
NACHZUWEISEN
UNTER
DER
EINFACHEN
DIFFERENZHYPOTHESE;
LETZTLICH
PREISANPASSUNG
.
802
155
C.
1
SELBSTKOSTENERSTATTUNG
SYSTEMWIDRIG
.
803
157
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
C.2
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
II,
AUTOBAHNLOS
BEI
N
"
:
NACHWEIS
DER
MEHRKOSTEN
AUS
DIFFERENZ
TATSAECHLICHER
KOSTEN
MIT
UND
OHNE
WIRKUNG
DER
ZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
-
ODER:
NACHTRAEGLICHE
SANIERUNG
YYSCHLECHTER"
1
PREISE
UNERWUENSCHT
.
804
161
6.4.3
ERWEITERTE
DIFFERENZHYPOTHESE:
EIN
VORSCHLAG,
DER
SICH
BISHER
NICHT
DURCHGESETZT
HAT
.
808
169
A.
ERGEBNIS
DES
WETTBEWERBS
FORTSCHREIBEN
.
811
176
A.1
VERTRAUENSSCHUTZ
FUER
BEIDE
VERTRAGSSEITEN
.
811
176
A.2
ARTFREMDE
MOTIVE
AUS
NEUER
FRISTEN
UND
PREISREGELUNG
HERAUSHALTEN
.
812
178
A.3
WETTBEWERBSNEUTRALEN
AUSGLEICH
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
FOLGEN
ANSTREBEN
.
813
180
B.
WEITERENTWICKLUNG
DER
SCHADENSERSATZRECHTLICHEN
DIFFERENZHYPOTHESE
.
813
183
B.1
HYPOTHETISCHE
IST-KOSTEN-LAGE
IST
PROBLEMATISCH
.
814
185
B.2
GRENZE
DER
LINEAREN
PREISFORTSCHREIBUNG
UNTER
WETTBEWERBSNEUTRALITAET:
MOEGLICHE
NACHTRAEGLICHE
VERZERRUNG
DES
WETTBEWERBSERGEBNISSES
.
816
189
6.4.4
EINE
IN
BEIDEN
RICHTUNGEN
BEFAHRBARE
STRASSE:
MEHR
UND
AUCH
MINDERKOSTEN
KOENNEN
DEN
ANGEPASSTEN
PREIS
BESTIMMEN
.
817
193
7.
ANHANG
.
821
7.1
VERORDNUNGEN
.
.
822
7.1.1
VOB
TEIL
B
(2016):
ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
AUSFUEHRUNG
VON
BAULEISTUNGEN
DIN
1961
-
AUSGABE
SEPTEMBER
2016
.
822
7.1.2
VOB
TEIL
B
(1926):
VERDINGUNGSORDNUNG
FUER
BAULEISTUNGEN
-
URFASSUNG
MAI
1926
.
843
7.2
RECHTSGRUNDLAGEN-VERZEICHNIS
.
859
7.2.1
BUNDESGERICHTSHOF
.
859
A.
BGH,
URTEILE
2022
.
859
B.
BGH,
URTEILE
2021
.
860
C.
BGH,
URTEILE
2020
.
860
D.
BGH,
URTEILE
2019
.
863
E.
BGH,
URTEILE
2018
.
864
F.
BGH,
URTEILE
2017
.
865
G.
BGH,
URTEILE
2016
.
867
H.
BGH,
URTEILE
2015
.
867
I.
BGH,
URTEILE
2014
.
868
J.
BGH,
URTEILE
2013
.
868
K.
BGH,
URTEILE
2012
.
869
I.
BGH,
URTEILE
2011
.
871
M.
BGH,
URTEILE
2010
.
872
N.
BGH,
URTEILE
2009
.
873
O.
BGH,
URTEILE
2008
.
878
P.
BGH,
URTEILE
2007
.
881
Q.
BGH,
URTEILE
2006
.
882
R.
BGH,
URTEILE
2005
.
882
S.
BGH,
URTEILE
2004
.
885
T.
BGH,
URTEILE
2003
.
886
U.
BGH,
URTEILE
2002
.
888
V.
BGH,
URTEILE
2001
.
889
W.
BGH,
URTEILE
2000
.
890
X.
BGH,
URTEILE
1999
.
890
Y.
BGH,
URTEILE
1998
.
895
Z.
BGH,
URTEILE
1997
.
896
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA.
BGH,
URTEILE
1996
.
897
BB.
BGH,
URTEILE
1995
.
898
CC.
BGH,
URTEILE
1994
.
899
DD.
BGH,
URTEILE
1993
.
899
EE.
BGH,
URTEILE
1992
.
901
FF.
BGH,
URTEILE
1991
.
902
GG.
BGH,
URTEILE
1990
.
902
HH.
BGH,
URTEILE
1989
.
902
II.
BGH,
URTEILE
1988
.
903
JJ.
BGH,
URTEILE
1987
.
903
KK.
BGH,
URTEILE
1986
.
903
II.
BGH,
URTEILE
1985
.
904
MM.BGH,
URTEILE
1984
.
905
NN.
BGH,
URTEILE
1983
.
905
OO.
BGH,
URTEILE
1982
.
905
PP.
BGH,
URTEILE
1981
.
905
QQ.
BGH,
URTEILE
1980
.
905
RR.
BGH,
URTEILE
1979
.
905
SS.
BGH,
URTEILE
1978
.
905
TT.
BGH,
URTEILE
1977
.
905
UU.
BGH,
URTEILE
1976
.
905
W.
BGH,
URTEILE
1975
.
905
WW.
BGH,
URTEILE
1974
.
906
XX.
BGH,
URTEILE
1973
.
906
YY.
BGH,
URTEILE
1972
.
906
ZZ.
BGH,
URTEILE
1971
.
906
AAA.BGH,
URTEILE
1970
.
906
BBB.BGH,
URTEILE
1969
.
906
7.2.2
OBERLANDESGERICHTE
.
907
A.
OLG
'
S,
URTEILE
2021
.
907
B.
OLG
'
S,
URTEILE
2020
.
907
C.
OLG
'
S,
URTEILE
2019
.
912
D.
OLG
'S,
URTEILE
2018
.
918
E.
OLG
'S,
URTEILE
2017
.
922
F.
OLG
'S,
URTEILE
2015
.
927
G.
OLG
'S,
URTEILE
2014
.
930
H.
OLG
'S,
URTEILE
2013
.
936
I.
OLG
'S,
URTEILE
2012
.
940
J.
OLG
'S,
URTEILE
2011
.
945
K.
OLG
'
S,
URTEILE
2010
.
948
I.
OLG
'
S,
URTEILE
2009
.
950
M.
OLG
'
S,
URTEILE
2008
.
952
N.
OLG
'
S,
URTEILE
2007
.
954
O.
OLG
'
S,
URTEILE
2006
.
955
P.
OLG
'
S,
URTEILE
2005
.
956
Q.
OLG
'
S,
URTEILE
2004
.
959
R.
OLG
'
S,
URTEILE
2003
.
959
S.
OLG
'
S,
URTEILE
2002
.
960
T.
OLG
'
S,
URTEILE
2001
.
960
U.
OLG
'
S,
URTEILE
2000
.
960
V.
OLG
'
S,
URTEILE
1999
.
961
W.
OLG
'
S,
URTEILE
1998
.
962
X.
OLG
'
S,
URTEILE
1997
.
962
Y.
OLG
'S,
URTEILE
1996
.
962
Z.
OLG
'S,
URTEILE
1995
.
963
AA.
OLG
'S,
URTEILE
1994
.
963
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
BB.
OLG
'
S,
URTEILE
1993
.
963
CC.
OLG
'
S,
URTEILE
1992
.
963
DD.
OLG
'
S,
URTEILE
1991
.
963
EE.
OLG
'
S,
URTEILE
1990
.
963
FF.
OLG
'
S,
URTEILE
1989
.
963
GG.
OLG
'
S,
URTEILE
1988
.
963
HH.
OLG
'
S,
URTEILE
1987
.
963
II.
OLG
'
S,
URTEILE
1986
.
963
JJ.
OLG
'
S,
URTEILE
1985
.
964
KK.
OLG
'
S,
URTEILE
1984
.
964
II.
OLG
'
S,
URTEILE
1983
.
964
7.2.3
LANDGERICHTE
.
965
7.3
STICHWORTVERZEICHNIS
.
969
XXX |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RDN.
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXXI
AUFSAETZE
.
XXXIII
KOMMENTARE
UND
MONOGRAFIEN
.
XLIX
FESTSCHRIFTEN,
DISSERTATIONEN
.
LILL
ABKUERZUNGEN
.
LV
1.
MENGENAENDERUNG:
AUSFUEHRUNGSMENGEN
AENDERN
SICH
ZUFAELLIG,
LEISTUNGSINHALTE
BLEIBEN
GLEICH
.
1
1
1.1
STRUKTURUEBERSICHT,
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
.
8
8
1.1.1
MENGENABWEICHUNG
BIS
10
%:
GLEICHGEWICHT
VON
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
NOCH
NICHT
ERNSTLICH
GESTOERT
.
8
8
1.1.2
INTERESSENLAGEN
.
12
14
1.1.3
MENGENAENDERUNG
MUSS
YYZUFAELLIG
11
SEIN
.
12
16
1.2
MENGENMINDERUNG
GROESSER
10
%:
NEUER
EINHEITSPREIS
IMMER
GROESSER
.
15
21
1.2.1
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN,
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN
.
17
25
A.
ANHEBUNG
DES
EINHEITSPREISES
DURCH
VOLLSTAENDIG
ZU
ERHALTENDE
GEMEINKOSTEN
.
17
25
B.
BESONDERHEIT
BEI
DEN
KOSTEN
DER
BAUSTELLENEINRICHTUNG
.
18
26
C.
OLG
SCHLESWIG
YYMEHRMENGE,
AGK
"
ENTGEGEN:
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN
WERDEN
REGELMAESSIG
UMSATZABHAENGIG
KALKULIERT
.
18
27
1.2.2
WAGNIS
+
GEWINN
GEHOERT
IN
DEN
NEUEN
EINHEITSPREIS
.
19
28
A.
ANDERWEITIGEN
ERWERB
GIBT
ES
AN
DER
STELLE
VON
ZUFAELLIGEN
MENGENMINDERUNGEN
PRAKTISCH
NICHT
.
21
31
B.
HERAUSRECHNEN
DES
YYW
ANTEILS
AUS
YYWAGNIS
+
GEWINN"
UNZULAESSIG
.
22
32
C.
W
+
G
NICHT
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIG,
WEIL
UMSATZABHAENGIG
KALKULIERT?
.
23
33
D.
BGH
YYMENGENMINDERUNG
VI,
VERWERTUNGSERLOES
"
:
STOERUNG
EINES
VERTRAGLICHEN
AUSTAUSCHVERHAELTNISSES
(AEQUIVALENZ)
DURCH
RECHTSPRECHUNG
ZEMENTIERT?
.
23
34
1.2.3
BERECHNUNG:
DER
NEUE
EINHEITSPREIS
.
26
36
A.
ERHOEHUNGSMECHANISMUS
VISUALISIERT
.
26
38
B.
FORMEL
.
27
39
C.
SONDERFALL
YYNULLPOSITION
11
:
WENN
EINE
LEISTUNGSPOSITION
VOLLSTAENDIG
ENTFAELLT
.
28
42
C.1
KEIN
FALL
VON
(TEIL-)KUENDIGUNG
.
29
43
C.2
BGH
YYMENGENAENDERUNG
IV,
NULLPOSITION
"
:
EINE
REGELUNGSLUECKE
WIRD
GESCHLOSSEN
.
32
47
C.3
BERECHNUNG
DES
PREISES
EINER
NULLPOSITION
.
33
49
1.2.4
EVALUATION:
EINZELKOSTEN
BEI
RELEVANTER
MENGENMINDERUNG
IN
AUSGLEICHSMECHANISMUS
MITEINBEZIEHEN
.
34
50
A.
FUER
UNTERDECKUNGEN
BEI
DEN
EINZELKOSTEN
INFOLGE
VON
MENGENMINDERUNG
GIBT
ES
BEACHTLICHE
BEISPIELE
.
34
50
B.
VERTRAGSAUSLEGUNG,
DIE
MEHR
ALS
AUSGLEICH
NUR
DER
DECKUNGSBEITRAEGE
ZULAESST?
.
36
51
C.
NICHT-BESSER
UND
NICHT-SCHLECHTER-STELLUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
IN
§
2
ABS.
3
NR.
3
VOB/B
KONSEQUENT
UMSETZEN
.
36
52
INHALTSVERZEICHNIS
1.3
MENGENMEHRUNG
GROESSER
10
%:
NEUER
EINHEITSPREIS
KLEINER
ODER
GROESSER
.
38
54
1.3.1
VORRANG
DER
VERSTAENDIGUNG
.
39
56
1.3.2
REGELN
FUER
DIE
BILDUNG
DES
NEUEN
PREISES
.
39
57
A.
NEUTRALER
10
%-BEREICH,
VERLANGEN,
GESPALTENER
EINHEITSPREIS
.
39
57
B.
BGH
YYMENGENAENDERUNG
V,
TATS.
KOSTEN
"
:
PRIMAT
DER
NICHT
BESSER
UND
NICHT-SCHLECHTER-STELLUNG
WIRD
UMGESETZT
.
41
60
B.1
§
2
ABS.
3
NR.
2
VOB/B
REGELT
NICHT
DAS
WIE
EINER
NEUEN
PREISBILDUNG
.
43
63
B.2
VON
DER
AUFTRAGSKALKULATION
LOSGELOESTE
BILDUNG
DES
NEUEN
PREISES
.
44
64
B.3
WAS
LAESST
TATSAECHLICHE
KOSTEN
YYERFORDERLICH
"
SEIN?
.
45
66
B.4
KOSTENAENDERUNG
DURCH
MENGENMEHRUNG
KEINE
BEDINGUNG
FUER
ANSPRUCH?
.
45
67
C.
VERGROESSERUNGS
UND
VERKLEINERUNGSTENDENZEN
BEI
DER
BILDUNG
DES
NEUEN
EINHEITSPREISES
.
47
71
D.
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
UND
YYANGEMESSENE
ZUSCHLAEGE
"
.
48
72
D.1
AUS
URSACHE
MENGENMEHRUNG
KEINE
VERAENDERUNG
DER
BGK
NACHWEISBAR
.
49
74
D.2
AUS
URSACHE
MENGENMEHRUNG
VERAENDERUNG
DER
BAUZEIT
UND
DARUEBER
DER
BGK
NACHWEISBAR
.
51
76
D.3
NEUER
EINHEITSPREIS
INSBESONDERE
DURCH
BGK
HOEHER
ODER
NIEDRIGER
.
51
77
1.3.3
BERECHNUNG:
NEUER
EINHEITSPREIS
.
52
78
A.
UNTERSCHIED
DER
PREISLOESUNGEN
FUER
RELEVANTE
MEHRMENGE
IN
DER
SICHT
DES
BGH
AUF
§
2
ABS.
3
NR.
2
VOB/B
UND
FUER
BAUSOLL-MODIFIKATION
NACH
§
2
ABS.
5
VOB/B
.
53
79
B.
POSITIONSUEBERGREIFENDER
AUSGLEICH
VON
UEBER
UND
UNTERDECKUNGEN
.
55
82
1.4
MENGENMEHRUNG
KANN
BEHINDERUNG
AUSLOESEN
.
56
83
1.4.1
BAUZEITVERLAENGERNDER
EINFLUSS
AUF
NEUEN
PREIS
VERLANGT
IN
DER
REGEL
KONKRET
BAUABLAUFBEZOGENEN
NACHWEIS
DER
BAUZEITVERLAENGERUNG
.
57
84
1.4.2
VERKUERZUNG
DER
BAUZEIT
DURCH
GROSSE
MENGENMINDERUNGEN
UNTER
EINER
POSITION?
.
59
86
1.5
AUSGLEICHSBERECHNUNG:
UEBER
UND
UNTERDECKUNGEN
IN
SCHLUESSELUMLAGEN
AUSGLEICHEN
.
60
87
1.5.1
ERHOEHUNG
BEI
ANDEREN
ORDNUNGSZAHLEN
.
62
89
A.
REGELMAESSIG
KEIN
AUSGLEICH
DER
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
.
63
92
B.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN,
WAGNIS
+
GEWINN
.
64
95
C.
AUSGLEICH
IN
FORMELN
AUSGEDRUECKT
.
66
96
1.5.2
AUSGLEICH
IN
YYANDERER
WEISE
"
.
67
100
A.
NACHTRAGSLEISTUNGEN
.
67
101
B.
YYQUASI-EINZELKOSTEN
NICHT
AM
AUSGLEICH
BETEILIGT
.
68
104
C.
SONDERPOSITIONEN
IN
DER
AUSGLEICHSBERECHNUNG
.
68
105
1.5.3
EVALUATION:
BGH
YYMENGENAENDERUNG
II
"
UND
SYSTEMBRUCH
-
UEBER
DIE
VERNACHLAESSIGUNG
EINES
UNGLEICHGEWICHTS
IN
DER
DECKUNG
DER
SCHLUESSELUMLAGEN
.
69
106
1.6
ABHAENGIGE
POSITIONEN
.
73
110
1.7
ABRECHNUNG
MIT
EXORBITANT
UEBERHOEHTEN
BZW.
MISCHKALKULIERTEN
EINHEITSPREISEN
74
111
1.7.1
EINHEITSPREISE
MIT
WUCHERAEHNLICHEM
MISSVERHAELTNIS
ZUR
BAULEISTUNG
SIND
UNWIRKSAM
.
75
112
A.
BGH
YYSPEKULATIV
UEBERHOEHTER
EP
"
:
800-FACH
UEBERHOEHTER
EINHEITSPREIS
.
75
113
X
INHALTSVERZEICHNIS
A.1
OLG
JENA
YYSPEKULATIV
UEBERHOEHTER
EP
"
NACH
ZURUECKVERWEISUNG:
FUER
SPEKULATION
AUF
MENGENERHOEHUNG
UND
SITTENWIDRIGKEIT
(ANGEBLICH)
KEINE
OBJEKTIVEN
ANHALTSPUNKTE
.
78
120
A.2
BGH
YYSPEKULATIV
UEBERHOEHTER
EP
"
NACH
ERNEUTER
VORLAGE
-
ES
BLEIBT
DABEI:
800-FACHE
UEBERHOEHUNG
IST
SITTENWIDRIG
.
79
122
B.
BGH
YYMENGENAENDERUNG
III,
STOERUNG
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
"
:
AUSNAHMSWEISE
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
ANWENDBAR;
40-FACH
UEBERHOEHTER
EINHEITSPREIS
.
80
124
C.
FAZIT:
SPEKULATIONEN
AUF
MENGENERHOEHUNGEN
WEITERHIN
NICHT
ZU
VERHINDERN
.
83
127
1.7.2
MISCHKALKULATION
.
84
128
A.
BGH
IN
YYMISCHKALKULATION,
RUDOWER
HOEHE
"
.
84
129
B.
WIE
WIRD
MISCHKALKULATION
ANGELEGT?
WIE
FUNKTIONIERT
SIE?
.
84
130
C.
MISCHKALKULATION
LEBT
VON
MAENGELN
BEI
DEN
VORDERSAETZEN
.
86
132
2.
AENDERUNGEN
DES
BAUSOLL
NACH
VOB/B
UND
BGB:
VEREINBARTE
LEISTUNGEN
WERDEN
ANDERS
ODER
ZUSAETZLICH
AUSGEFUEHRT
.
89
1
2.1
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
ZUSATZLEISTUNG
MIT
ANORDNUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
97
9
2.1.1
BAUSOLL
-
ODER:
WAS
DER
AUFTRAGNEHMER
NACH
DEM
VERTRAG
AN
MENGE
UND
QUALITAET
SCHULDET
UND
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
ER
ES
SCHULDET
.
101
12
A.
AUSGANGSFRAGE
FUER
JEDEN
NACHTRAG
.
101
12
B.
BEGRIFF
YYBAUSOLT
ALS
BEREICHERNDE
PLASTISCH
INHALT
GEBENDE
WORTSCHOEPFUNG
WILLKOMMEN
.
101
13
C.
LEISTUNG
NACH
ART
UND
UMFANG
VOM
VERTRAG
BESTIMMT
.
103
19
D.
VERTRAGSAUSLEGUNG:
GRUNDZUEGE
.
105
23
D.1
GRUNDREGELN,
U.A.
TREU
UND
GLAUBEN
-
ODER:
YYTREUE-
UND
GLAUBENSBEKENNTNIS
"
DER
VERTRAGS
UND
NACHTRAGSPARTNER
.
105
24
D.2
OBJEKTIVER
EMPFAENGERHORIZONT
.
106
25
D.3
WORTLAUT
DER
ERKLAERUNG,
UMSTAENDE
DES
EINZELFALLS,
SINNVOLLES
GANZES
ETC
.
107
26
E.
LOESUNG
VON
WIDERSPRUECHEN
MIT
RANGFOLGEREGEL
.
108
27
F.
BGH
YYTEXT
CONTRA
PLAN
"
:
WIDERSPRUCH
ZWISCHEN
TEXT
UND
PLAN,
VORRANG
DES
KONKRETEREN
.
108
28
2.1.2
VIER
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
111
32
A.
ERSTE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG:
BAUSOLL
MUSS
GEAENDERT
ODER
ERWEITERT
SEIN
.
112
32
A.1
ERKENNBAR
UNKLARE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG,
GLOBALELEMENT
.
114
37
(1)
BGH
YYWASSERHALTUNG
I
"
UND
YYWASSERHALTUNG
II,
1.
TEIL
"
:
ES
WERDEN
MASSSTAEBE
GESETZT
.
115
38
(2)
BGH
YYBISTRO
"
:
AUFTRAGNEHMER
TRAEGT
NICHT
DAS
RISIKO
VON
ENTWURFSAENDERUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
117
42
(3)
BGH
YYWASSERHALTUNG
II,
2.
TEIL
"
:
SCHADENSERSATZ
BEI
UNKLARER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG?
.
120
47
(4)
BGH
YYKAMMERSCHLEUSE
"
:
FUNKTIONALE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
IST
ZULAESSIGE
FORM
DER
VERTRAGSGESTALTUNG
.
122
52
XI
INHALTSVERZEICHNIS
(5)
BGH
YYGROSSFLAECHENSCHALUNG
"
:
UNTER
ANDEREM
ZUR
FRAGE,
WIE
TIEF
DER
BIETER
DIE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
PRUEFEN
MUSS
.
125
58
(6)
FAZIT:
ERKANNTE
UND
ERKENNBARE
UNKLARHEITEN
IN
DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
GEFAEHRDEN
NACHTRAGSCHANCE!
.
130
67
A.2
BAUGRUND
TRITT
ANDERS
ALS
ERWARTET
IN
ERSCHEINUNG
-
UNTERFALL
VON
BAUSOLL-MODIFIKATION
.
132
69
(1)
ECHTES
BAUGRUNDRISIKO
.
133
70
(2)
HINWEISPFLICHT
BEI
ERKANNTEN
UND
ERKENNBAREN
BESCHREIBUNGSMAENGELN
.
134
72
(3)
RECHTSFOLGEN
UNTER
WEITEREN
VORAUSSETZUNGEN
.
135
75
B.
ZWEITE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG:
AUFTRAGGEBER
MUSS
ABWEICHENDEN
WILLEN
ERKLAEREN;
FERNER
ZUR
FRAGE,
OB
ES
BAUZEITLICHE
ANORDNUNGSRECHTE
NACH
§
1
ABS.
3
VOB/B
GIBT
.
140
85
B.1
MIT
VEREINBARUNG
DER
VOB/B
VERTRAG
GEWORDENES
ANORDNUNGSRECHT
.
140
86
B.2
GESETZLICHES
ANORDNUNGSRECHT
.
144
94
B.3
FORMEN
DER
ANORDNUNG
.
145
95
(1)
KONKLUDENTE
ANORDNUNG
.
145
96
(2)
STILLSCHWEIGENDE
ANORDNUNG.
.
147
98
(3)
AUFTRAGGEBER
MACHT
SICH
VORSCHLAG
DES
AUFTRAGNEHMERS
ZU
EIGEN
.
149
102
(4)
KLARE
UND
BEWEISBARE
AEUSSERUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
BEVORZUGEN
.
149
103
B.4
YYANDERE"
ANORDNUNGEN
ZU
BAUUMSTAENDEN,
INSBESONDERE:
BAUZEITLICHE
ANORDNUNG
.
150
104
(1)
MEINUNGEN
UEBER
RECHTSFOLGE
BAUZEITLICHER
ANORDNUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
GEHEN
AUSEINANDER
.
152
108
(2)
EINFUEHRUNG
BZW.
KLARSTELLUNG
DES
AUFTRAGGEBERRECHTS
ZUR
BAUZEITLICHEN
ANORDNUNG
WUERDE
GRUNDPROBLEM
DER
PRAXIS
NICHT
LOESEN
.
155
115
(3)
PFLICHTVERLETZUNGEN
WIE
PLANLIEFERVERZOEGERUNGEN
SIND
KEINE
BAUZEITLICHEN
YYANDEREN
"
ANORDNUNGEN
I.S.
DES
§2
ABS.
5
VOB/B
.
158
121
B.5
BAUZEITLICHE
ANORDNUNG,
DIE
TATSAECHLICH
ABHILFE
/AUFHOLANWEISUNG
IST
.
160
125
(1)
WENN
DER
AUFTRAGGEBER
EINE
ABHILFEANWEISUNG
GIBT
.
160
126
(2)
AENDERUNGSDOKUMENTATION:
RISIKO
KANN
ZUR
(DURCHSETZUNGS-)
CHANCE
WERDEN,
WENN
SYSTEMATISCH
RICHTIG
UND
AUSREICHEND
DOKUMENTIERT
WIRD
.
161
128
B.6
ANORDNUNG
OHNE
AENDERUNG
DES
BAUSOLL
-
ODER:
ANORDNUNGEN
ZUR
VERTRAGSERFUELLUNG
BEGRUENDEN
KEINEN
ZUSAETZLICHEN
VERGUETUNGSANSPRUCH
.
161
129
B.7
ANORDNUNGSRECHTE
SOWOHL
UNTER
EINHEITSPREIS
ALS
AUCH
UNTER
PAUSCHALVERTRAG
.
163
133
C.
DRITTE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG:
ANORDNUNG
ZUR
BAUSOLL
MODIFIKATION
MUSS
DEM
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS
ZUZURECHNEN
SEIN
.
163
134
XII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
VIERTE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG
IM
ZWEIFEL:
ANZEIGE
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS
VOR
AUSFUEHRUNGSBEGINN
.
165
137
2.2
RECHTSFOLGE:
PREISANPASSUNG;
DABEI
ZUR
FRAGE
DES
MONETAEREN
MASSSTABS
.
170
146
2.2.1
PARTEIENWILLE
HAT
VORRANG
.
173
147
2.2.2
KLASSISCHE
PREISFORTSCHREIBUNG
DURCH
ABLEITUNG
DES
NACHTRAGSPREISES
AUS
AUFTRAGSKALKULATION
UNTER
BEIBEHALTUNG
DES
VERTRAGSPREISNIVEAUS
-
HERRSCHENDE
MEINUNG
FUER
DIE
VOB/B
(2016
UND
VORANGEHENDE)
.
175
148
A.
BEIBEHALTUNG
DES
URSPRUENGLICHEN
KOSTENDECKUNGSNIVEAUS,
EINE
FORM
VON
WILLKOMMENER
PREISBINDUNG
ZWAR,
ZUGLEICH
ABER
MIT
DEM
RISIKO
DER
ENTFESSELUNG
VON
INTERNEM
GEWINN/VERLUST
.
175
148
B.
KORBIORISCHE
PREISFORMEL:
SOGENANNTE
VORKALKULATORISCHE
KOSTEN
IN
DER
YYKLASSIK
"
MASSGEBEND,
NICHT
IST-KOSTEN
.
178
152
C.
BGH
YYPREISBILDUNG
I,
VORKALKULATORISCH
"
IM
JAHR
1996
ZUR
BINDUNG
DES
NACHTRAGSPREISES
AN
DIE
URKALKULATION
.
179
154
D.
MOTIV:
SCHUTZBEDUERFNIS
BEIDER
PARTNER
IN
EINEM
VERTRAG,
DER
ANORDNUNGEN
ZU
NACHTRAEGLICHEN
AENDERUNGEN
AM
BAUSOLL
ERMOEGLICHT
.
181
157
E.
VERGLEICHBARE
LEISTUNGEN
ALS
FORTSCHREIBUNGSMASSSTAB
.
182
158
F.
YYBESONDERE
KOSTEN
"
DER
ZUSATZLEISTUNG
.
182
159
G.
BEISPIEL:
FORTSCHREIBUNG
EINES
PREISFAKTORS;
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
VERGUETUNG
UND
SCHADENSERSATZ
.
183
161
H.
PREISNACHLASS
BESTIMMT
KOSTENDECKUNGSNIVEAU
MIT
.
185
164
I.
URKALKULATION,
ANGEBOTS-UND
AUFTRAGSKALKULATION
.
188
170
I.1
ZUR
AUFTRAGSKALKULATION
WEITERENTWICKELTE
ANGEBOTSKALKULATION
KANN
URKALKULATION
SEIN
.
188
170
I.2
OEFFNUNG
DER
URKALKULATION
.
188
171
I.3
ANALOGE
KALKULATION
-
ODER:
WENN
KEINE
ODER
KEINE
HINREICHEND
TRANSPARENTE
URKALKULATION
VORHANDEN
IST
.
190
175
2.2.3
WIDERSTAND
GEGEN
DIE
YYKORBION-KLASSIK
"
:
ZWEIFEL
AM
FORTSCHREIBUNGSVERSTAENDNIS
DER
VOB/B
MIT
VERTRAGSPREISNIVEAU
VERDICHTEN
SICH
SEIT
BEGINN
DES
JAHRHUNDERTS
.
194
182
A.
IN
DIE
GESCHICHTE
DER
ZWEIFEL
AN
DER
LINEAREN
PREISFORTSCHREIBUNG
ZURUECKGEGANGEN
.
195
183
B.
IDEEN
UND
VORSCHLAEGE
IN
DER
DISKUSSION
.
197
188
B.
1
VORSCHLAG
VON
VYGEN:
WO
DAS
REGIME
DER
TATSAECHLICH
ERFORDERLICHEN
KOSTEN
DES
SPAETEREN
GESETZES
SEINE
WURZELN
HAT
.
198
189
B.2
BEREINIGTE
PREISFORTSCHREIBUNG:
UEBERHOEHTE
PREISE
IM
NACHTRAGSKONTEXT
NACHTRAEGLICH
KORRIGIEREN?
-
DIE
VON
STEMMER
UND
ROHRMUELLER
GEFUEHRTE
DISKUSSION
.
202
194
B.3
BGH
YYSPEKULATIV
UEBERHOEHTER
EP
"
:
EINHEITSPREIS
JENSEITS
DER
GRENZE
ZUR
SITTENWIDRIGKEIT
UNWIRKSAM;
ABER:
WO
LIEGT
DIESE
GRENZE?
.
204
198
B.4
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
II,
AUTOBAHNLOS
BEI
N
"
:
DIE
DIFFERENZBETRACHTUNG
DES
SPAETEREN
GESETZES
TRITT
KLAR
HERVOR
.
205
200
C.
VERBREITETER
EINWAND
UNTER
HINWEIS
AUF
VORGABE
DER
VEREINBARUNG
VOR
AUSFUEHRUNG
NICHT
ENTSCHEIDEND;
IDEE
DER
TATSAECHLICH
ERFORDERLICHEN
KOSTEN
BEHAELT
DIE
OBERHAND
.
207
203
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
ANBINDUNG
DES
NEUEN
PREISES
AN
DEN
ALTEN
ALS
REGULATIV
WEITER
SINNVOLL;
DAS
MIT
GUTEM
GRUND
ZITIERTE
WETTBEWERBSARGUMENT
.
208
204
E.
ZWISCHENSTAND
AM
VORABEND
DES
NEUEN
GESETZLICHEN
BAUVERTRAGSRECHTS:
VERGUETUNGSREGELN,
WELCHE
INTRANSPARENTE
PRAKTIKEN
DER
PREISBILDUNG
UND
PREISFORTSCHREIBUNG
ZU
VERHINDERN
SUCHEN,
BEGINNEN
SICH
ZU
ETABLIEREN
.
209
206
2.2.4
GESETZLICHE
PREISBILDUNG
BEI
ANGEORDNETER
BAUSOLL
MODIFIKATION
-
MECHANISMEN
DER
PREISBILDUNG
NACH
§
650C
ABS.
1,2
BGB,
ODER:
VON
DER
KORBION
'
SCHEN
PREISNIVEAUFORTSCHREIBUNG
HIN
ZUR
VYGEN
'
SCHEN
ABSOLUTBETRAGSFORTSCHREIBUNG
UND
WIEDER
ZURUECK
.
212
208
A.
EXZELLENT
GEDACHTES
IN
§
650C
ABS.
1
BGB
.
215
212
A.1
INTERNER
GEWINN/VERLUST,
KEIN
RUECKGRIFF
AUF
DIE
URKALKULATION
217
214
A.2
GRUNDSATZ
DER
NICHT-BESSER
UND
NICHT-SCHLECHTER
STELLUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
UMGESETZT
DURCH
ZWEI
BEMESSUNGSGROESSEN
.
218
216
A.3
BEGRENZUNG
AUF
DAS
YYERFORDERLICHE
"
MASS
.
219
218
A.4
HEHRER
ANSPRUCH
VS.
PRAKTIKABILITAET
.
220
219
B.
§
650C
ABS.
2
BGB
WEICHT
FUER
ABS.
1
EXZELLENT
GEDACHTES
AUF
.
220
220
C.
VERMUTUNG
IN
§
650C
ABS.
2
SATZ
2
BGB
UND
IHRE
BEGRENZTE
WIDERLEGBARKEIT
.
221
221
D.
IDEE
DER
ABSOLUTBETRAGSFORTSCHREIBUNG
ALS
GRUNDSATZ
SOWOHL
ABS.
1
ALS
AUCH
ABS.
2
INNEWOHNEND
.
222
223
E.
MANIPULATIVE
PREISGESTALTUNGEN
IM
WENIGER
AUFFALLENDEN
MASS
KOENNEN
DURCH
ABS.
2
WEITERLEBEN
.
224
226
F.
MECHANISMEN
DER
PREISBILDUNG
-
STRUKTUR,
BEISPIEL
.
226
228
F.1
BEISPIEL:
POSITION
YYSCHWIMMENDER
ESTRICH
"
,
DARIN
QUALITAET
DER
TRITTSCHALLDAEMMUNG
GEAENDERT
.
228
231
F.2
NACHWEIS
NACH
ABS.
1
IM
BEISPIEL
.
229
233
(1)
YYZUSCHLAEGE
"
IM
FALL
DES
MINDERAUFWANDS?
.
233
236
(2)
GEWINN/VERLUST
GEHT
BEI
NACHWEIS
NACH
§
650C
ABS.
1
ALS
ABSOLUTBETRAG
IN
DIE
NEUE
PREISVEREINBARUNG
EIN
.
233
237
(3)
YYAUFMACHEN
"
DES
ALTEN
PREISES
NICHT
VORGESEHEN,
ABER
.
234
238
F.3
NACHWEIS
NACH
ABS.
2
IM
BEISPIEL
.
236
240
(1)
PREISTREIBENDER
EFFEKT
IM
MEHRKOSTENFALL
.
238
241
(2)
YYZUSCHLAEGE
"
IM
FALL
DES
MINDERAUFWANDS?
.
241
245
F.4
VERGLEICH
DER
ANSAETZE
AUS
ABS.
1
UND
ABS.
2
.
241
246
F.5
NEGATIVER
NACHTRAG
.
242
248
G.
AUFWAND,
STREITANFAELLIGKEIT
.
243
249
H.
YYTATSAECHLICH
"
MIT
FEHLERTOLERANZ:
KEINE
EXAKTE,
ABER
EINE
BESTIMMUNG
AUS
ANNAEHERUNG
.
243
250
I.
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN,
BAUZEITVERLAENGERUNG
.
245
252
J.
YYANGEMESSENE
"
ZUSCHLAEGE
FUER
AGK,
W
+
G
.
246
254
J.1
VERSUCH,
DIE
FRAGE
NACH
DER
ANGEMESSENHEIT
MIT
EINER
EMPIRISCHEN
AUSWERTUNG
ZU
BEANTWORTEN
.
247
256
J.2
LOESUNGSSUCHE
IM
UMFELD
DER
METHODEN
AUS
NACHTRAGSSTRATEGISCHER
YYSPIELCHEN
"
-KISTE
NICHT
ZIELFUEHREND
.
248
257
J.3
ERGEBNISSE
EINES
AUFWAERTS
GESCHLICHENEN
PROZESSES?
.
249
258
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
J.4
VORLAEUFIGES
ERGEBNIS.
250
260
K.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
250
261
I.
EVALUATION:
KRITIK
AN
LINEARER
PREISFORTSCHREIBUNG
WACHHALTEN,
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
ERWAEGEN
.
253
266
2.2.5
BERECHNUNG:
NACHWEIS
DES
NEUEN
PREISES
BEI
BAUSOLL
MODIFIKATION
NACH
DER
ALTEN
UEBERKOMMENEN
UND
DER
NACH
§
650C
ABS.
2
BGB
DOCH
NICHT
UEBERKOMMENEN
KORBION
ORDNUNG;
EINHEITSPREIS
UND
DETAIL-PAUSCHALVERTRAG
.
255
267
A.
ALLEM
VORAN:
VERGLEICHSRECHNUNG
OBLIGATORISCH
.
258
271
A.1
BGH
YYPREISBILDUNG
III,
VERGLEICHSRECHNUNG
"
.
259
272
A.2
OLG
MUENCHEN
YYVERGLEICHSRECHNUNG
"
.
261
276
A.3
OLG
FRANKFURT
YYVERGLEICHSRECHNUNG
"
.
262
278
A.4
OLG
KOELN
YYVERGLEICHSRECHNUNG
"
(MIT
KALKULATIONSBEISPIEL)
.
263
279
B.
EINZELKOSTEN
DER
TEILLEISTUNGEN
.
266
281
B.1
ERSCHWERNISSE
UND
ERLEICHTERUNGEN;
BEISPIEL
YYSTUETZENQUERSCHNITT
'
.
267
283
B.2
EINWAND
PARIEREN:
WIDERLEGUNG
VERMUTETER
UNTERWERTKALKULATION
DURCH
VERGLEICH
YYGESTOERTE
"
UND
YYUNGESTOERTE
"
PRODUKTIONSSTRECKEN.
267
284
B.3
EINHEITSPREISREDUZIERUNG:
AUFGRUND
VON
ERLEICHTERUNG
NICHTERSPARTES
UND
NICHT
ANDERWEITIG
ERWORBENES
AUS
ALTEM
EINHEITSPREIS
IM
NEUEN
BEIBEHALTEN
.
269
286
B.4
BEWEIS
DER
ANSPRUCHSAUSFUELLENDEN
KAUSALITAET
.
269
287
B.5
ZWISCHENZEITLICHE
PREISSTEIGERUNGEN
IM
EINKAUF
.
269
288
B.6
MITTELLOHN
UND
ANDERE
VERRECHNUNGSSAETZE
.
270
288
B.7
BEISPIEL
AUS
DER
GUTACHTENPRAXIS:
KONKRETER
NACHWEIS
DURCH
VERGLEICH
MIT
YYGESTOERTER"
UND
YYUNGESTOERTE^
1
STRECKE
.
270
289
(1)
NACHWEISKONZEPT
.
273
291
(2)
NACHWEIS
DES
MEHRAUFWANDS
AUS
STOERU
NGSVERA
N
IASSTEM
P
ROD
U
KTIVITAETSVERL
UST
VON
LITERATUR
UND
OBERGERICHTLICHER
RECHTSPRECHUNG
GESTUETZT
.
274
292
C.
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
.
277
297
C.1
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
BLEIBEN
GRUNDSAETZLICH
UNVERAENDERT
.
277
298
(1)
MENGENAUSGLEICHSFAKTOR
.
278
300
(2)
FORMELN
.
279
301
C.2
AENDERUNG
DER
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
ALS
FOLGE
EINER
BAUSOLL-MODIFIKATION,
INSBESONDERE
ZUSAETZLICHE
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
.
280
302
(1)
KOSTENCHARAKTER
TYPISCHER
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
281
304
(2)
KALKULATOR
DES
NACHTRAGS
IST
GEFORDERT
.
286
314
(3)
VORHALTE
UND
BETRIEBSKOSTEN
DER
BAUSTELLENEINRICHTUNG
UND
DER
BAULEITUNG
AUS
TITEL
1
DES
LEISTUNGSVERZEICHNISSES
NICHT
VERGESSEN!
.
288
317
(4)
AUCH
FAELLE
MIT
MINDERKOSTEN
BEI
DEN
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
MOEGLICH
.
289
322
D.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN,
WAGNIS
+
GEWINN
.
290
324
E.
PREISMINDERUNG
DURCH
MINDERKOSTEN
.
292
326
XV
INHALTSVERZEICHNIS
F.
KAUSALITAET
NACHWEISEN:
NACHTRAGSEREIGNIS
KAUSAL
FUER
AENDERUNG
DER
GEMEINKOSTEN?
.
292
328
G.
BEWEISERLEICHTERUNG
IN
DER
NACHWEISFUEHRUNG
.
293
331
2.2.6
ANSPRUCH
AUF
NEUEN
PREIS
VOR
DER
AUSFUEHRUNG?
.
295
333
A.
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
ZUSATZLEISTUNG
.
295
334
B.
VERGUETUNGSANPASSUNG
GRDS.
NICHT
ERZWINGBAR;
LEISTUNGSVERWEIGERUNG
PROBLEMATISCH
.
296
335
C.
ANPASSUNGSANSPRUCH
BESTEHT
AUCH
OHNE
VEREINBARUNG
VOR
AUSFUEHRUNG
.
297
337
D.
VERTRAGLICHE
VERSTAERKUNG
DES
VEREINBARUNGS-SOLL
ZUM
VEREINBARUNGS-MUSS
VOR
DER
AUSFUEHRUNG
.
297
338
2.3
BAUSOLL-MODIFIKATION
KANN
BEHINDERUNG
AUSLOESEN
.
299
340
2.3.1
MITTELBARE
FOLGEN
AUS
BEHINDERUNG
EINER
BAUSOLL-MODIFIKATION
.
301
341
2.3.2
KEINE
PFLICHTVERLETZUNG,
KEIN
SCHADENSERSATZ,
ABER
VERGUETUNGSANSPRUCH
.
302
343
2.3.3
BAUZEITLICHER
KAUSALITAETSNACHWEIS
.
303
344
A.
KEIN
WEG
FUEHRT
AM
KAUSALITAETSNACHWEIS
BAUZEIT
VORBEI,
EINER
ANNAEHERUNG
AN
DAS,
WAS
IN
DER
FOLGE
EINER
BAUSOLL
MODIFIKATION
SICH
TATSAECHLICH
(KONKRET)
ERGEBEN
HAT
.
303
344
B.
VORKALKULATORISCHE
FORTSCHREIBUNG
DES
TERMINPLANS
IST
YYVON
GESTERN
"
.
304
345
2.3.4
MONETAERE
FOLGEN:
EIN
UEBERZEUGENDER
VORSCHLAG
EINES
NACHWEISANSATZES
AUS
DER
LITERATUR
.
308
350
2.3.5
VORBEHALT
DER
ZEITLICHEN
UND
MONETAEREN
FOLGEN
IM
BAUABLAUF
.
313
353
2.3.6
BEHINDERUNGSANZEIGE
AUCH
BEI
BAUSOLL-MODIFIKATIONEN,
WENN
SICH
AUFTRAGNEHMER
BEHINDERT
GLAUBT
.
315
356
2.4
LEISTUNGSAENDERUNG
UND
ZUSATZLEISTUNG
OHNE
ANORDNUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
.
318
359
2.4.1
NACHTRAEGLICHES
ANERKENNTNIS
.
320
362
2.4.2
BGH
YYBODENAUSTAUSCH
"
:
UNVERZUEGLICHE
ANZEIGE
DER
LEISTUNG
.
320
363
2.4.3
ANSPRUECHE
AUCH
OHNE
ANZEIGE
DER
LEISTUNG?
-
AUSWEG
UEBER
§
677
FF.
BGB
.
322
364
2.4.4
GRUNDSAETZLICH
ANORDNUNG
EINHOLEN
.
322
366
2.4.5
PREISNACHWEIS
FUER
BAUSOLL-MODIFIKATIONEN
OHNE
AUFTRAG
.
323
367
3.
FREIE
AUFTRAGGEBER-KUENDIGUNG,
EINVERNEHMLICHE
VERTRAGSAUFHEBUNG,
AUFTRAGNEHMER-KUENDIGUNG
BEI
VERZUG
MIT
BAUHANDWERKERSICHERUNG
.
325
1
3.1
ZWEIGETEILTE
ABRECHNUNG:
EINHEITSPREIS
UND
PAUSCHALPREISVERTRAG
.
332
12
3.2
ABZUG
DES
ERSPARTEN
UND
ZWAR
GRUNDSAETZLICH
NACH
HYPOTHETISCH
TATSAECHLICHEM
KOSTENVERLAUF
.
339
27
3.2.1
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN,
WAGNIS
+
GEWINN
.
346
39
3.2.2
BAUSTELLENGEMEINKOSTEN
.
348
47
3.2.3
LOHNKOSTEN
.
351
55
A.
LOHNKOSTEN
SIND
SELTENER
ERSPART
ALS
ALLGEMEIN
ANGENOMMEN
.
351
55
B.
LOHNKOSTEN
SIND
AUCH
DANN
NICHT
ERSPART,
WENN
DER
AUFTRAGNEHMER
SEINE
MITARBEITER
UEBERSTUNDEN
ABBUMMELN
LAESST
.
353
60
B.
1
ZWECKENTFREMDUNG
VON
AUSGLEICHSKONTEN
UNZULAESSIG
.
355
64
B.2
SCHLECHTERSTELLUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
SYSTEMWIDRIG
.
355
65
B.3
VERQUICKUNG
VON
NICHT
IN
BEZIEHUNG
ZUEINANDERSTEHENDEN
ABRECHNUNGSBEREICHEN
UNZULAESSIG
.
357
68
3.3
ABZUG
ANDERWEITIGEN
ERWERBS:
KOSTENDECKUNG
UND
GEWINN
AUS
ECHTEN
FUELLAUFTRAEGEN
.
359
70
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.1
WAS
KENNZEICHNET
EINEN
ECHTEN
FUELLAUFTRAG,
WAS
EINEN
SOWIESO-AUFTRAG?
.
360
71
3.3.2
PRAXIS
DER
ANRECHNUNG
.
362
76
3.3.3
NACH
KOSTENARTEN
GETRENNTE
ABRECHNUNG
.
363
78
3.4
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST:
WIE
VIEL
MUSS
VORGETRAGEN
WERDEN?
.
365
79
3.4.1
ABZUEGE:
WIE
WEIT
GEHT
DIE
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
DES
AUFTRAGNEHMERS?
.
366
80
3.4.2
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
DES
AUFTRAGNEHMERS
RECHT
BEGRENZT,
ZUGLEICH
KANN
DER
AUFTRAGGEBER
NICHT
DARLEGEN,
WO
ER
DARLEGEN
MUSS
-
LOESUNGSUEBERLEGUNGEN
.
368
82
3.4.3
PRAXIS
DER
DARLEGUNG
UNTERGRAEBT
POSTULAT
VON
DER
NICHTBESSER
UND
NICHTSCHLECHTER-STELLUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
371
86
3.5
ABRECHNUNGSERLEICHTERUNG
IN
§
648
SATZ
3
BGB
GESCHAFFEN
FUER
KLEINE
FORDERUNGEN;
CHANCE
AUF
MEHR
BLEIBT
ERHALTEN
.
374
88
3.6
EINVERNEHMLICHE
VERTRAGSAUFHEBUNG
.
378
97
3.7
BAUHANDWERKERSICHERUNG
.
380
98
4.
BEHINDERUNGEN
AUS
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS:
WENN
PLANUNGS
UND
BAUABLAEUFE
INS
RUTSCHEN
GERATEN
UND
BERECHTIGTE
ERWARTUNGEN
AN
DAS
BETRIEBSERGEBNIS
DES
AUFTRAGNEHMERS
GESTOERT
WERDEN
.
381
1
4.1
BAUZEIT
UND
BEHINDERUNG
-
EINE
KONFLIKTTRAECHTIGE
VERBINDUNG
.
382
2
4.1.1
BEDEUTUNG
DER
BAUZEIT
FUER
DIE
BAUVERTRAGSPARTNER
.
383
2
A.
KOORDINATIONSKOMPETENZ
ERFORDERLICH
.
384
4
B.
ERFOLG
DER
BAUSTELLE
IST
DEFINIERT
DURCH
BAULEISTUNG
IN
DEFINIERTER
ZEIT
UNTER
RECHTZEITIGEN
MITWIRKUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
384
5
C.
INTERESSEN
DER
VERTRAGSPARTNER
AN
DER
EINHALTUNG
DER
VERTRAGLICHEN
BAUZEIT
.
385
6
D.
KENNTNIS
DER
BAUZEIT
ALS
NOTWENDIGER
AUSGANGSPUNKT
FUER
ORDENTLICHE
KALKULATION
.
385
7
4.1.2
BEGRIFFE:
STOERUNG,
BEHINDERUNG
UND
UNTERBRECHUNG,
HINDERNDER
UMSTAND
-
ODER:
VOM
BEHINDERUNGSEREIGNIS
UEBER
DIE
BEHINDERUNG
ZUR
BEHINDERUNGSWIRKUNG
.
387
8
A.
STOERUNG
IST
OBERBEGRIFF
ZU
BEHINDERUNG
.
387
9
A.1
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
STOERUNGS
BZW.
BEHINDERUNGSBEGRIFF
NACH
KAPELLMANN/SCHIFFERS
.
388
10
A.2
WEITERE
DEFINITIONEN
DES
STOERUNGS
BZW.
BEHINDERUNGSBEGRIFFES
AUS
DER
LITERATUR
.
392
16
A.3
VORSCHLAG
EINES
ERWEITERTEN
STOERUNGS
BZW.
BEHINDERUNGSBEGRIFFS
.
393
17
B.
UNTERBRECHUNG
UND
ANDERE
FOLGEN
VON
BEHINDERUNGEN
.
394
19
C.
YYEIGENBEHINDERUNG
"
-
ODER:
WENN
SICH
DER
AUFTRAGNEHMER
SELBST
IM
WEG
STEHT
.
395
20
4.1.3
BEHINDERUNGS-KLASSEN
NACH
§
6
ABS.
2
NR.
1
VOB/B;
ZUGLEICH
KLASSIFIZIERUNG
DER
MOEGLICHEN
RECHTSFOLGEN
VON
BEHINDERUNGEN
BZW.
STOERUNGEN
.
396
21
A.
KLASSE
A):
BEHINDERUNGEN
AUS
DEM
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS
.
399
22
A.1
UNTERKLASSE
A.1):
VERLETZUNG
EINER
MITWIRKUNGSPFLICHT
DES
AUFTRAGGEBERS
(VERSCHULDENSABHAENGIG).
399
22
A.2
UNTERKLASSE
A.2):
VERLETZUNG
EINER
OBLIEGENHEIT
DES
AUFTRAGGEBERS
(VERSCHULDENSUNABHAENGIG)
.
399
23
A.3
UNTERKLASSE
A.3):
AENDERUNGSANORDNUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
ZU
BAUINHALTEN
(ANORDNUNGEN
NACH
§
1
ABS.
3,
4,
§
4
ABS.
1
NR.
4
VOB/B)
.
400
24
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
A.4
UNTERKLASSE
A.4):
AENDERUNGSANORDNUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
ZU
BAUUMSTAENDEN
(YYANDERE
"
ANORDNUNGEN
NACH
§
2
ABS.
5
VOB/B)
.
401
25
B.
KLASSEN
B)
-
D):
STREIK/AUSSPERRUNG
UND
HOEHERE
GEWALT
/
ANDERE
UNABWENDBARE
UMSTAENDE
.
403
30
C.
KLASSE
E):
EIGENBEHINDERUNGEN
MIT
GRUENDEN
AUS
DEM
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
403
31
D.
KLASSE
F):
STEIGERUNG
DER
ARBEITSGESCHWINDIGKEIT,
EINE
MOEGLICHE
FOLGE
AUS
BEHINDERUNGEN
DER
KLASSEN
A)
-
E)
.403
32
4.2
MOEGLICHE
RECHTSFOLGEN
VON
BEHINDERUNGEN
UND
DEREN
GRENZEN,
INSBESONDERE
BEIM
ANNAHMEVERZUG
DES
AUFTRAGGEBERS
.405
33
4.2.1
FRISTVERLAENGERUNG
.
409
34
A.
BAUZEIT
UNABHAENGIG
VOM
VERSCHULDEN
ZU
VERLAENGERN
.
411
35
B.
BERECHNUNG
DER
FRISTVERLAENGERUNG
.
411
36
C.
FRISTVERLAENGERUNGSANSPRUCH
ZUMEIST
ERST
DAS
ERGEBNIS
KOMPLEXER
STOERUNGSMODIFIKATION
.
414
40
D.
NACH
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DIFFERENZIERENDE
NACHWEISE
.415
44
E.
AUSSERGEWOEHNLICHE
UND
YYNORMALE
"
WITTERUNGSEREIGNISSE
(§
6
ABS.
2
NR.
2
VOB/B)
.416
45
F.
WEGFALL
DER
VERTRAGSSTRAFE:
KEIN
VERZUG
OHNE
VERSCHULDEN
.
420
51
4.2.2
SCHADENSERSATZ
.
421
52
A.
FRISTVERLAENGERUNGSANSPRUCH
UNTER
SCHAEDIGENDEM
EREIGNIS
VERLANGT
KEIN
VERSCHULDEN
.
422
54
B.
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
NACH
DIFFERENZHYPOTHESE
UND
KONKRETER
NACHWEIS
.
424
55
C.
ERFUELLUNGSGEHILFENHAFTUNG:
SCHULDNER
SOLL
SICH
DER
HAFTUNG
NICHT
DURCH
GEHILFENEINSATZ
ENTZIEHEN
KOENNEN
.
425
56
4.2.3
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
§
642
BGB
MIT
YYRICHTERLICHEM
"
ERMESSEN:
EINE
RECHTSGRUNDLAGE
MIT
HOECHST
UNVOLLSTAENDIGEM
ERSATZ
DER
ANNAHMEVERZUGSBEDINGTEN
NACHTEILE
DES
AUFTRAGNEHMERS
.427
57
A.
RECHTSFOLGE
BEIM
GLAEUBIGERVERZUG
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
428
58
A.1
AUFTRAGNEHMER
MUSS
SEINE
LEISTUNG
ANBIETEN
UND
ZUR
LEISTUNG
BEREIT
SEIN
.
429
59
A.2
BGH
YYANNAHMEVERZUG
"
.
430
60
B.
WECHSELVOLLE
GESCHICHTE
DES
§
642
BGB,
ODER:
KEHRTWENDE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG,
ALTE
WUNDE
AUS
BGH
YYVORUNTERNEHMER
I
"
TEILWEISE
WIEDER
OFFEN
.
432
62
C.
MITWIRKUNGSHANDLUNGEN
UND
VORUNTERNEHMER
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BGH
.
435
65
C.1
BGH
YYVORUNTERNEHMER
I
"
AUS
1985:
VERSPAETUNG
DES
VORLEISTENDEN
AUFTRAGNEHMERS
HAT
AUFTRAGGEBER
IM
VERHAELTNIS
ZUM
NACHFOLGENDEN
AUFTRAGNEHMER
NICHT
ALS
PFLICHTVERLETZUNG
ZU
VERTRETEN
.
435
65
C.2
BGH
YYVORUNTERNEHMER
II
"
AUS
1999:
VERSPAETUNG
DES
VORLEISTENDEN
AUFTRAGNEHMERS
HAT
AUFTRAGGEBER
IM
VERHAELTNIS
ZUM
NACHFOLGENDEN
AUFTRAGNEHMER
ZWAR
NICHT
ALS
PFLICHTVERLETZUNG
ZU
VERTRETEN,
ABER
ALS
MITWIRKUNGSVERLETZUNG
IN
SEINEM
RISIKOBEREICH
ZU
VERANTWORTEN
-
LOESUNG
EINER
YYVERKLEMMTEN
"
RECHTSPRECHUNG,
SO
SCHIEN
ES
.
437
68
C.3
BEISPIELE
FUER
SCHULDNERVERZUG
UND
FUER
GLAEUBIGERVERZUG
438
70
D.
BGH
UND
SEINE
SICHT
AUF
§
642
BGB
.
439
71
D.1
BGH
YYENTSCHAEDIGUNGSDAUER
"
:
ENTSCHAEDIGUNG
AUS
§
642
BGB
NUR
FUER
ZEITRAUM
DES
ANNAHMEVERZUGS
.
440
73
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
D.2
BGH
YYENTSCHAEDIGUNGSHOEHE
"
:
EIN
ERMESSEN
AN
DER
HOEHE
DER
YYVEREINBARTEN
VERGUETUNG
11
.
441
75
(1)
KEINE
VERGUETUNGSBERECHNUNG
IN
ANLEHNUNG
AN
§
648
SATZ
2
BGB
.
442
76
(2)
NICHT
DIE
KOSTEN
DER
UNPRODUKTIV
BEREITGEHALTENEN
PRODUKTIONSMITTEL
SIND
ZU
ENTSCHAEDIGEN,
ABER
IM
AUSGANGSPUNKT
DES
ENTSCHAEDIGUNGSERMESSENS
STEHEN
DIE
UEBER
DIE
ANNAHMEVERZUGSVERANLASST
LEERLAUFENDEN
PRODUKTIONSMITTEL
FESTGESTELLTEN
NICHT
ERMOEGLICHTEN
UMSAETZE
.
443
77
(3)
MISSVERSTANDENES
.
446
80
(4)
BGH
GEHT
FUER
ENTSCHAEDIGUNG
MIT
UNTERDECKUNGSANSATZ
BEI
AGK
UND
W
+
G
MIT
.
447
82
4.2.4
VERGUETUNG
NACH
§
2
ABS.
3,
5
-
8
VOB/B
UND
§
650C
ABS.
1,
2
BGB
449
83
4.3
MOEGLICHE
BAUBETRIEBLICHE
FOLGEN
VON
BEHINDERUNGEN
UND
IHRE
KAUSALEN
ANKNUEPFUNGEN:
EINE
STRUKTURBESTIMMUNG
.
450
161
4.4
VORAUSSETZUNGEN
FUER
ANSPRUECHE
AUF
ERSTATTUNG
DER
DIE
BAUZEIT
VERLAENGERNDEN
UND
DIE
ARBEITSPRODUKTIVITAET
MINDERNDEN
NACHTEILE
.
451
201
4.4.1
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS;
BEIM
SCHADENSERSATZ
ZUSAETZLICH
VERSCHULDEN
451
201
4.4.2
BEHINDERUNGSANZEIGE,
OFFENKUNDIGKEIT.
453
202
A.
ANZEIGE
DER
BEHINDERUNG
BZW.
DEREN
OFFENKUNDIGE
KENNTNIS
ALS
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG
.
454
205
A.1
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
QUALIFIZIERTE
ANZEIGE
.
454
206
A.2
AUSNAHMSWEISE
OFFENKUNDIGKEIT
AUSREICHEND
.
456
209
A.3
BGH
YYOFFENKUNDIGKEIT
"
;
ZUGLEICH
ZUM
YYRICHTIGEN
1
'
EMPFAENGER
EINER
BEHINDERUNGSANZEIGE
.
456
210
A.4
UMFANG
UND
UNGEFAEHRE
HOEHE
EINES
MOEGLICHEN
ERSATZANSPRUCHS
IN
BEHINDERUNGSANZEIGE
ANGEBEN?
.
459
214
A.5
BAUSOLL-MODIFIKATION
UND
ZUFAELLIGE
MENGENERHOEHUNGEN
ALS
BEHINDERUNG
.
459
215
B.
BEHINDERUNGSANZEIGE
IM
BAUBETRIEBLICHEN
NACHWEISKONTEXT
-
STOERUNGSDOKUMENTATION
.
460
217
C.
ZEITPUNKT
DER
ANZEIGE
.
461
219
D.
BEHINDERUNGSANZEIGE
ALS
AUSDRUCK
KOOPERATIVEN
VERHALTENS
.
462
220
4.5
PRODUKTIVITAETSMINDERUNG
ALS
BEHINDERUNGSFOLGE:
NACHWEIS
DER
KAUSALITAET
EINER
BEHINDERUNG
FUER
IHRE
WIRKUNG
AUF
DIE
ARBEITSPRODUKTIVITAET
463
251
4.6
ZEITLICHE
FOLGEN:
NACHWEIS
DER
KAUSALITAET
EINES
BESTIMMTEN
BEHINDERUNGSEREIGNISSES
FUER
SEINE
WIRKUNG
AUF
BAUABLAUF
UND
BAUZEIT,
ODER:
STOERUNGSMODIFIKATION
KONKRET
UND
BAUABLAUFBEZOGEN,
DAS
KERNSTUECK
DER
NACHWEISARBEIT
.
464
301
4.6.
0
WIE
DIE
NACHWEISAUFGABE
NICHT
GELOEST
WIRD
.
469
302
A.
DER
NACHWEISAUFGABE
KONSTRUKTIV
NAEHERGETRETEN
.
472
304
B.
DIE
BAUBETRIEBSLEHRE
KOENNTE
DIE
ANFORDERUNGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
ERFUELLEN
.
473
306
4.6.1
WAS
GRUNDLEGEND
NACHZUWEISEN
UND
WIE
ES
NACHZUWEISEN
IST
.
476
309
A.
ANSPRUCHSBEGRUENDENDE
UND
ANSPRUCHSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
ALS
NACHWEISANFORDERUNG
VOM
BGH
BISHER
NUR
FUER
SCHADENSERSATZ
AUS
PFLICHTVERLETZUNG
HERAUSGESTELLT,
ABER
MIT
GUELTIGKEIT
FUER
ALLE
BEHINDERUNGSURSACHEN
MIT
ANSPRUCH
AUF
MONETAEREN
NACHTEILSAUSGLEICH
.
478
310
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
A.1
STUFENKONZEPT:
KANON
DES
NACHZUWEISENDEN
IM
KAUSALITAETSKONTEXT;
KAUSALKETTE
.
483
317
(1)
ANSPRUCHSBEGRUENDENDE
UND
ANSPRUCHSAUSFUELLENDE
KAUSALITAETEN
.483
318
(2)
STUFENKONZEPT
AUCH
ALS
KETTE
BEGREIFBAR
.485
321
(3)
VON
BELIEBIGKEITEN
UND
WUNSCHVORSTELLUNGEN
.487
322
A.2
ZWEI
AUFEINANDER
AUFBAUENDE
NACHWEISE
BILDEN
TEIL
EINER
KETTE:
DER
DEN
ANSPRUCH
BEGRUENDENDE
UND
DER
DEN
ANSPRUCH
AUSFUELLENDE
KAUSALITAETSNACHWEIS
.
488
325
(1)
BGH
YYBEHINDERUNG
II,
KLINIK
IN
G
"
;
ANSPRUCHSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET:
WELCHES
EREIGNIS
IST
KAUSAL
FUER
DEN
ANSPRUCH?
-
FRAGE
NACH
DER
BEHINDERUNG
DES
EREIGNISSES
.
491
329
(2)
ANSPRUCHSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET:
WELCHE
WIRKUNGEN
LOEST
EINE
BESTIMMTE
BEHINDERUNG
AUS?
-
FRAGE
NACH
DEN
BEHINDERUNGSFOLGEN
(YYWEITERE
FOLGEN
,I
)
.494
334
(3)
ABWEGIGE
OBERLANDESGERICHTLICHE
AUFFASSUNG
.495
336
B.
POTENZIELLES
BEHINDERUNGSEREIGNIS
MUSS
TATSAECHLICH
ZUR
BEHINDERUNG
GEWORDEN
SEIN
-
ODER:
KEIN
ANSPRUCH
OHNE
BEHINDERUNG
495
337
B.1
DER
BEHINDERUG
MIT
BGH
YYBEHINDERUNG
II,
KLINIK
IN
G
"
AUF
DIE
SPUR
GEGANGEN
.
496
338
B.2
BEISPIEL
YYZWEIFELDBRUECKE
11
(ERSTE
KONSTELLATION)
.
499
344
B.3
KRITISCHE
PLANLIEFERTERMINE
-
ALLGEMEIN:
KRITISCHE
MITWIRKUNGSZEITPUNKTE
.
503
351
B.4
BEWEISQUALITAET
.
505
355
B.5
BEISPIEL
YYZWEIFELDBRUECKE'
1
MODIFIZIERT
.
505
356
C.
DAUER
DER
BEHINDERUNG
IM
RAHMEN
DER
ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN
KAUSALITAET
VOLL
ZU
BEWEISEN
.
506
357
4.6.2
NACHWEIS
DER
VOM
BGH
SO
GENANNTEN
YYWEITEREN
FOLGEN
"
FUER
DEN
BAUABLAUF
-
KAUSALITAETSNACHWEIS
BAUZEIT
ALS
KERNSTUECK
EINES
BAUZEITNACHTRAGS
508
358
A.
KONZEPTE,
DIE
ANGREIFBAR
SIND
.
509
359
A.1
SCHLICHTE
STOERUNGSMODIFIKATION
OHNE
REFLEXION
AUF
DAS
IST
.
509
359
(1)
BEISPIEL
YYZWEIFELDBRUECKE
1
'
(ZWEITE
KONSTELLATION)
FUER
EINEN
SOLL-IST-VERGLEICH
DER
PLANLIEFERUNGEN
MIT
ANSCHLIESSENDER
STOERUNGSMODIFIKATION
DES
SOLL-O-BAUABLAUFS
OHNE
ABGLEICH
MIT
DEM
IST-ABLAUF
509
359
(2)
MOEGLICHE
FOLGE
DES
KRITISCHEN
TEILS
EINER
PLANLIEFERVERSPAETUNG,
DER
BEHINDERUNG,
FUER
DEN
BAUABLAUF
.
511
363
(3)
VERGLEICH
EINES
UNKRITISCH
UEBERNOMMENEN
SOLL-O-BAUABLAUFS
MIT
IST-BAUABLAUF
NICHT
GEEIGNET
.
514
368
(4)
DIFFERENZIERENDE
SOLL-IST-VERGLEICHE
ERFORDERLICH
.
515
369
(5)
WODURCH
KANN
STOERUNGSMODIFIKATION
ERFOLGREICH
WERDEN?
.
517
374
A.2
BGH
YYBEHINDERUNG
II,
KLINIK
IN
G
"
-
ODER:
WARUM
ABSTRAKTE,
VON
DER
WIRKLICHKEIT
LOSGELOESTE
STOERUNGSMODIFIKATION
NICHT
ZUM
ERFOLG
FUEHREN
KANN
-
ODER:
VOM
ROTEN
TUCH
ALLER
NACHWEISVERSUCHE,
DIE
SICH
DEM
AEQUIVALENZKOSTENVERFAHREN
NAEHERN
.
518
375
XX
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
GRUNDSAETZLICH
GILT:
ABSTRAKTIONEN
IN
DER
STOERUNGSMODIFIKATION
VERMEIDEN!
.
518
376
(2)
AEQUIVALENZKOSTENVERFAHREN
UNZULAESSIG
.
519
378
(3)
BAUABLAUF
ABSTRAKT
UND
OHNE
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
WIRKLICHKEIT
FORTGESCHRIEBEN
.
520
379
B.
KONZEPT
OHNE
WIRKLICHKEITSBEZUG:
SOLL
'
-METHODE,
EIN
MODELL,
WELCHES
DAS
VERTRAUEN
IN
DIE
LOESUNGSKOMPETENZ
DER
BAUBETRIEBSLEHRE
SEIT
JAHRZEHNTEN
BELASTET
.
523
382
B.1
WIE
SICH
LAENGST
VERWORFENES
HARTNAECKIG
HAELT
.
524
383
(1)
DREI
SCHRITTE
DER
METHODE;
KRITIK
AM
3.
SCHRITT
.
526
386
(2)
MUSTERHAFTE
ERKLAERUNGSVERSUCHE:
3
ERKLAERUNGEN-MUSTER
.
528
388
B.2
FRAGWUERDIGKEITEN:
STOERUNGSMODIFIKATION
AUF
URKALKULATIVER
BASIS
BEI
VERGUETUNGS
BZW.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
MIT
BAUZEITAENDERNDER
WIRKUNG?
.
530
390
(1)
THESE:
YYSTOERUNGSMODIFIKATION
MIT
URKALKULATIV
ERMITTELTEM
BAUABLAUF
AN
DER
BASIS
11
.
531
391
(2)
VORKALKULATIVE
GRUNDLAGE
FUER
STOERUNGSMODIFIZIERTE
FORTSCHREIBUNG?
.
532
393
(3)
ERSTE
KRITISCHE
SICHT
AUF
DIE
LOESUNGSIDEE;
STOERUNGSMODIFIZIERTE
FORTSCHREIBUNG
MIT
URKALKULATIVEN
LEISTUNGS
BZW.
AUFWANDSWERTEN?
-
FIKTION
1.
GRADES
.
534
395
(4)
ZWEITE
KRITISCHE
SICHT
AUF
DIE
LOESUNGSIDEE:
RECHNERISCHE
FORTSCHREIBUNG?
-
FIKTION
2.
GRADES!
.
536
398
B.3
FAZIT:
SOLL
'
-METHODE
UND
IHR
3-ERKLAERUNGEN-MUSTER
NICHT
GEEIGNET,
DAS
KONKRETE
NACHZUWEISEN
.
540
404
C.
KONZEPTE
UND
ZUSAMMENHAENGE,
DIE
DER
KONKRETEN
STOERUNGSMODIFIKATION
HILFREICH
SIND
.
542
405
C.1
STOERUNGSMODIFIKATIONEN
-
EINE
SCHRITTWEISE
ENTWICKLUNG
VON
BEHINDERUNG
ZU
BEHINDERUNG
BEI
STAENDIGER
ABSICHERUNG
MIT
DEM
TATSAECHLICHEN
BAUABLAUF
.
542
405
C.2
VERGLEICHS
UND
DIFFERENZBETRACHTUNG
IN
ANLEHNUNG
AN
DIFFERENZHYPOTHESE
ALS
BEWERTUNGSMASSSTAB
IM
ANSPRUCHSAUSFUELLENDEN
NACHWEIS
SOWOHL
DER
ZEITLICHEN
ALS
AUCH
DER
MONETAEREN
FOLGEN
IM
KONTEXT
ALLER
ANSPRUCHSEINORDNUNGEN
(SCHADEN,
ENTSCHAEDIGUNG,
VERGUETUNG)
.
545
409
C.3
KONKURRIERENDE
KAUSALITAETEN
-
ODER:
WENN
VERZOEGERUNGSURSACHEN
ZEITPARALLEL
WIRKEN
.
547
411
(1)
DOPPELKAUSALITAET:
DAS
PROBLEM
DES
AUFTRAGNEHMERS,
WENN
ER
ZUR
ZEIT
DER
BEHINDERUNG
DURCH
DEN
AUFTRAGGEBER
SELBST
NICHT
LEISTUNGSBEREIT
IST
.
550
416
(2)
BGH
YYADDIERENDE
KAUSALITAET
"
,
GELOEST
UEBER
DIE
MITVERSCHULDENSFORMEL
DES
§
254
BGB
.
554
420
(3)
KUMULATIVE
KAUSALITAET
.
555
421
(4)
ALTERNATIVE
KAUSALITAET
.
556
422
(5)
UEBERHOLENDE
/
ABGEBROCHENE
KAUSALITAET
.
557
423
(6)
KOMBINIERT
DOPPEL-/MONOKAUSALER
ZUSAMMENHANG
.
557
424
C.4
PUFFERZEITEN
IM
BAUABLAUF
.
559
425
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
WAS
SIND
ZEITPUFFER?
-
FREIE
PUFFER
UND
GESAMTPUFFER
IN
DER
ABLAUFPLANUNG,
KRITISCHER
WEG
.
560
428
(2)
WEM
YYGEHOERT
1
DER
PUFFER?
.
562
431
(3)
DYNAMISCHERPUFFER
.
565
435
C.5
BEWEISLAST,
BEWEISERLEICHTERUNG
UND
SCHAETZUNG
BEIM
VORTRAG
DER
BEHINDERUNGSFOLGEN
.
566
436
4.6.3
YYBAUZEITNACHTRAG
2.0
U
\
EIN
AUF
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
AUFBAUENDES
VERFAHREN
ZUM
NACHWEIS
DER
TATSAECHLICHEN
(KONKRETEN)
ANTEILE
DER
VERTRAGSSEITEN
AN
EINER
BEHINDERUNGSVERANLASSTEN
BAUZEITVERLAENGERUNG,
ODER:
METHODE
DER
SCHRITTWEISE
AN
DER
WIRKLICHKEIT
ORIENTIERTEN
STOERUNGSMODIFIKATION
.
569
440
A.
BEANSPRUCHBARE
BAUZEITVERLAENGERUNG
KONKRET
IM
BAUABLAUF
NACHGEWIESEN,
EINE
DEM
BEISPIELHAFTEN
KAUSALITAETSNACHWEIS
BAUZEIT
VORANGESTELLTE
ZUSAMMENFASSUNG
DER
NACHWEISANFORDERUNGEN
.
574
442
A.1
POTENZIELLES
BEHINDERUNGSEREIGNIS
MUSS
TATSAECHLICH
ZUR
BEHINDERUNG
GEWORDEN
SEIN
-
KEIN
ANSPRUCH
OHNE
BEHINDERUNG
.
575
443
A.2
FOLGEN
DER
BEHINDERUNG
.
576
445
A.3
KAUSALKETTE
VOM
BEHINDERUNGSEREIGNIS
UEBER
DIE
BEHINDERUNG
ZUR
FOLGE
DER
BEHINDERUNG
.
578
449
A.4
KONKRET
UND
BAUABLAUFBEZOGEN:
EINE
ZENTRALE
VORGABE
DES
BGH
.
578
450
A.5
NACHWEISE
OHNE
SORTIERUNG
DER
BEHINDERUNGSEREIGNISSE
NACH
DEM
PSEUDOPRINZIP
YYDIE
GUTEN
INS
KROEPFCHEN,
DIE
SCHLECHTEN
INS
TOEPFCHEN
11
.
580
454
A.6
VERGLEICHS
UND
DIFFERENZBETRACHTUNG
BEANTWORTET
FRAGE
NACH
DER
KAUSALITAET
.
582
457
A.7
PFLICHTVERLETZUNG,
ANNAHMEVERZUG,
BAUSOLL
MODIFIKATION,
MENGENMEHRUNG:
STOERUNGSMODIFIKATION
KONKRET
FUER
JEDE
MOEGLICHE
BEHINDERUNGSURSACHE
MIT
ANSPRUCH
AUF
MONETAEREN
NACHTEILSAUSGLEICH
.
585
460
A.8
STOERUNGSMODIFIKATION
BEHINDERUNG
FUER
BEHINDERUNG
(SCHRITT
FUER
SCHRITT)
IM
STAENDIGEN
ABGLEICH
MIT
DEM
IST
-
KONZEPT
DER
ANNAEHERUNGSSCHRITTE
.
587
462
A.9
DOKUMENTATIONSMAENGEL
KOENNEN
BEWEISMAENGEL
SEIN
590
467
A.10
REGELUNGSLUECKE
IM
GESETZ:
WAS
DAS
KONZEPT
YYBAUZEITNACHTRAG
2.0
"
MANGELS
GESETZLICHER
ORIENTIERUNG
(NOCH)
NICHT
INTEGRIEREN
KANN,
FERNER
ZUM
STAND
DER
VOB/B-REVISION
.
590
468
(1)
WAS
AM
DEUTSCHEN
BAUGERICHTSTAG
DISKUTIERT
WIRD
-
STAND:
2021
.
591
470
(2)
WAS
DER
DVA
PLANT
-
STAND:
2022
.
594
471
(3)
WEITER
VERTIEFENDES
.
596
473
B.
BEISPIEL
EINES
KAUSALITAETSNACHWEISES
BAUZEIT,
DAS
KERNSTUECK
IM
KONZEPT
YYBAUZEITNACHTRAG
2.0
"
.
597
474
B.1
ZIEL
UND
VORAUSGESETZTES
FUER
DEN
BEISPIELHAFTEN
KAUSALITAETSNACHWEIS
BAUZEIT
.
597
474
B.2
AUSGANGSPOSITIONEN
DER
PARTEIEN
.
599
475
B.3
AENDERUNG
"
DES
BAUGRUNDS
.
603
480
B.4
SOLL-0:
BAUABLAUF,
NACH
DEM
DIE
KLAEGERIN
ARBEITEN
WOLLTE,
UND
SOLL-0.
1:
KORREKTUR
EINES
FEHLERS
IM
SOLL-0
.
604
483
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
B.5
SOLL-1
ZUM
BEHINDERUNGSKOMPLEX
B1
YYBAUGRUNDAENDERUNG
"
:
BAUSTOPP,
UMSTELLUNG
DES
BAUABLAUFS,
MANGELNDE
LEISTUNGSBEREITSCHAFT
.
608
488
B.6
SOLL-2
ZUM
BEHINDERUNGSKOMPLEX
B2:
REVISIONEN
DER
GRUENDUNGSPLAENE,
AUFWENDIGERE
GRUENDUNG
.
614
496
(1)
PRODUKTIVITAETSVERLUSTE
.
614
497
(2)
BAUZEITLICHE
WIRKUNG
BEIM
BAU
DER
AUFWENDIGEREN
GRUENDUNG
UND
AUS
DEN
FESTGESTELLTEN
PRODUKTIVITAETSVERLUSTEN
.
616
501
B.7
SOLL-3:
PLANLIEFERVERZOEGERUNGEN
BEIM
UNTERBAU
DES
BAUABSCHNITTS
1
.
619
504
(1)
PLANLIEFERVERZOEGERUNGEN
UND
ERSTER
DENKSCHRITT
.
620
505
(2)
PRODUKTIVITAETSVERLUST
UND
SEINE
ZEITWIRKUNG
IM
ZWEITEN
DENKSCHRITT:
KONKRETER
NACHWEIS
UEBER
UNBEHINDERTE
VERGLEICHSSTRECKE
.
622
506
B.8
SOLL-4:
ANNAHMEVERZUG
BEIM
UEBERBAU
DES
BAUABSCHNITTS
2;
MIT
GRUNDLEGENDEM
AUS
BGH
YYENTSCHAEDIGUNGSDAUER
"
UND
BGH
YYENTSCHAEDIGUNGSHOEHE
"
.
625
509
(1)
FESTSTELLUNGEN
ZUR
SACHE
.
625
510
(2)
GERICHT
IM
VORGRIFF
AUF
AUSEINANDERSETZUNG
DER
ANSPRUCHSHOEHE
.
630
517
B.9
EXKURS:
EINE
SPAETESTENS
DURCH
RECHTSPRECHUNG
AUFGETAUCHTE
REGELUNGSLUECKE
UND
KEINE
ADAEQUATE
LOESUNG
DAFUER
IN
SICHT
-
ODER:
DER
VORSITZENDE
RICHTER,
EIN
AELTERER
HERR
MIT
WEIT
IN
DIE
VERGANGENHEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
ZURUECKREICHENDEM
INTERESSE
AN
DEN
ENTWICKLUNGEN
IM
BAURECHT,
BLICKT
AUF
DIE
ENTSCHAEDIGUNGSRECHTSPRECHUNG
.
630
518
(1)
IRRUNGEN
UND
WIRRUNGEN
IN
DER
SICHT
AUF
§
642
BGB
.
632
523
(2)
NUR
ECHTE
FUELLAUFTRAEGE
ODER
JEDER
FUELLAUFTRAG?
.
635
528
(3)
KEINE
AUF
SCHADENSERSATZ
GERICHTETE
HAFTUNG
FUER
VERSPAETUNG
DES
VORUNTERNEHMERS
.
636
529
B.10
SOLL-5:
VERSCHIEBUNG
IN
DEN
WINTER
.
637
530
B.11
ERGEBNISSE
UND
FAZIT
.
640
532
4.7
MONETAERE
FOLGEN:
NACHWEIS
DER
KAUSALITAET
EINER
BESTIMMTEN
BEHINDERUNG
FUER
IHRE
WIRKUNG
AUF
DIE
KOSTEN
.
643
701
4.7.1
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSKOSTEN
.
645
801
A.
KURSORISCH:
AGK-UNTERDECKUNG,
IHRE
ENTSTEHUNG
UND
IHR
NACHWEIS
.
647
802
A.1
BEI
BEHINDERUNGSFOLGEN
AUS
PFLICHT
UND
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN
SOWIE
AUS
VERGUETUNGSEREIGNISSEN
.
647
802
(1)
GRUNDZUEGE
DER
NACHTEILS-AUSPRAEGUNG
YYAGK
UNTERDECKUNG
"
648
803
(2)
GLEICHGEWICHT
VON
KOSTENENTSTEHUNG
UND
KOSTENDECKUNG
UNTER
BEHINDERUNGSWIRKUNG
GESTOERT
.
650
806
(3)
IN
DREI
SCHRITTEN
ZUR
AGK-UNTERDECKUNG
.
652
809
A.2
BESONDERHEIT
BEI
BEHINDERUNGSFOLGEN
AUS
ANNAHMEVERZUG
.
652
810
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
AUSFUEHRLICH:
WIE
AGK
IM
UNTERNEHMEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
OHNE
BEHINDERUNG
YYFUNKTIONIEREN"
1
KOENNEN,
IHRE
DECKUNG
ABER
UNTER
BEHINDERUNG
VERSAGT
.
654
811
B.1
VOLLE
AGK-DECKUNG
LAESST
SICH
NUR
IM
UNGESTOERTEN
BAUBETRIEB
ERWIRTSCHAFTEN
-
SCHLUESSELFRAGE
.
657
815
B.2
PLANUNG
UND
KALKULATION
VON
AGK
.
659
818
(1)
WIE
AGK
IM
ALLGEMEINEN
KALKULIERT
WERDEN
.
660
819
(2)
KALKULATION
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSKOSTEN
STUETZT
SICH
NOTGEDRUNGEN
AUF
DIE
KRUECKE
YYUMSATZ
"
.
661
822
B.3
EINZELKOSTEN
EINES
BEHINDERUNGSNACHTRAGS
SIND
KEINE
ZUSAETZLICHEN
AGK
.
662
824
B.4
AGK
VERHALTEN
SICH
BEI
AENDERUNGEN
IM
BAUABLAUF
NICHT
ANDERS
ALS
OHNE
SIE
.
663
825
B.5
ZEITVERSETZTE
BAULEISTUNG:
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
IST
AUF
ANFAENGLICHE
FEHLDECKUNG
AGK
DECKUNG
AUS
ZEITVERSETZTER
BAULEISTUNG
ANZURECHNEN?
.
666
829
B.6
FEHLENDE
ANFANGSDECKUNG:
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
WIRD
FEHLDECKUNG
AUS
BEHINDERUNGSVERANLASSTEM
LEERLAUF
KOMPENSIERT?
.
667
831
B.7
AUSGLEICHSRECHNUNG
.
670
835
C.
DEM
NACHWEIS
DER
AGK-UNTERDECKUNG
MUESSEN
(ZUMEIST
UMFANGREICHE)
KAUSALITAETSNACHWEISE
IM
BAUABLAUF
VORAUSGEHEN
671
836
D.
FRAGWUERDIGE
ANSICHTEN
.
673
839
D.1
POSTULIERTE
BEGRENZUNG
AUF
ZEITVARIABLE
ANTEILE
IN
DEN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSKOSTEN
.
673
.
839
D.2
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
UND
AGK-UNTERDECKUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
-
ODER:
STREIT
UM
DIE
YYRICHTIGE
"
SICHT
AUF
GESETZ
UND
RECHTSPRECHUNG
.
674
840
(1)
OLG
KOELN
YYAGK-UNTERDECKUNG
IN
GESAMTSCHAU
"
ENTGEGENGETRETEN:
ENTSCHAEDIGUNG
UNGEDECKTER
AGK
RICHTIGERWEISE
OHNE
RUECKGRIFF
AUF
YYGESAMTE
BETRIEBLICHE
SITUATION
"
.
674
840
(2)
KG
YYENTSCHAEDIGUNGSDAUER
"
STREITET
GEGEN
AGK-UNTERDECKUNG
IN
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
§642
BGB
.
677
844
4.7.2
WAGNIS
+
GEWINN
.
681
901
5.
SCHULDNERVERZUG:
WENN
DER
AUFTRAGNEHMER
FRISTEN
NICHT
HAELT
UND
SICH
NICHT
MIT
BEHINDERUNGEN
AUS
DEM
RISIKOBEREICH
DES
AUFTRAGGEBERS
ENTLASTEN
KANN
.
683
1
5.1
FRISTENSYSTEM,
RECHTLICHES
STEUERUNGSSYSTEM
.
687
10
5.1.1
FRISTARTEN:
VERBINDLICHE/UNVERBINDLICHE,
BESTIMMTE/BESTIMMBARE,
UNBESTIMMTE
.
687
10
A.
VERTRAGSFRISTEN
UND
NICHT-VERTRAGSFRISTEN
.
688
12
A.1
BEISPIELE
FUER
VERBINDLICHE/UNVERBINDLICHE
FRISTENREGELUNGEN
.
688
14
A.2
KLARE
FRISTENREGELUNG
ANSTREBEN
.
689
18
B.
NICHT-VERTRAGSFRISTEN
(ZUNAECHST)
UNVERBINDLICH
.
690
19
C.
EINZELFRISTEN
.
691
22
C.1
EINZELFRISTEN
ALS
VERBINDLICH
FESTGELEGT
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
KOORDINATIONSINTERESSE
UND
DISPOSITIONSFREIHEIT.
.
691
24
C.2
AUFHOLANWEISUNG
BERECHTIGT?
.
692
28
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
D.
KALENDERFRISTEN
UND
NICHT-KALENDERFRISTEN
.
692
29
5.1.2
AUFHOLANWEISUNG
(§
5
ABS.
3
VOB/B)
-
ODER:
DER
AUFTRAGGEBER
FORDERT
ZUM
YYGASGEBEN
"
AUF
.
693
32
A.
FAELLIGKEIT
BEI
ABLAUF
EINER
UNVERBINDLICHEN
FRIST
ERST
DURCH
AUFHOLANWEISUNG
.
694
34
B.
GRENZE
ZUR
DISPOSITIONSFREIHEIT
RESPEKTIEREN
.
695
36
5.2
SCHULDNERVERZUG
.
699
44
5.2.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
SCHULDNERVERZUG
.
700
47
5.2.2
SCHULDNERVERZUG
ALS
ANSPRUCHSGRUND
FUER
SCHADENSERSATZ;
KAUSALITAETEN
.
701
51
A.
MAHNUNG
AUSNAHMSWEISE
ENTBEHRLICH,
WENN
FAELLIGKEIT
NACH
KALENDER
BESTIMMT
ODER
BESTIMMBAR;
KALENDERFRISTEN
UND
NICHT-KALENDERFRISTEN
701
52
B.
AGB-HINWEIS:
ERFORDERNIS
ZUR
MAHNUNG
NICHT
ABBEDINGBAR
.
704
56
C.
VERSCHULDEN;
ENTLASTUNG
VOM
VERMUTETEN
VERSCHULDEN
.
705
57
D.
NEUE
FRIST
IST
KEINE
KALENDERFRIST:
MAHNUNG
ERFORDERLICH
.
705
59
E.
VERTEILUNG
DER
BEWEISLASTEN
.
706
61
5.3
MOEGLICHE
RECHTSFOLGEN
IM
SCHULDNERVERZUG:
SCHADENSERSATZ,
VERTRAGSSTRAFE
.
708
64
5.3.1
SPEZIELLVERZUGSSCHADEN
.
709
66
A.
VERSCHULDETE
PFLICHTVERLETZUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
SCHADENSERSATZ;
VERSCHULDEN
WIRD
VERMUTET
.
709
66
B.
VERZUG
ALS
WEITERE
VORAUSSETZUNG
FUER
SCHADENSERSATZ
.
710
68
C.
DREI
ZEITLICHE
AUSGANGSPUNKTE
FUER
VERZUGSSCHADEN
BEIM
VOB/B-VERTRAG
.
711
70
5.3.2
SPEZIELL
VERTRAGSSTRAFE:
REGELUNGEN
NACH
GESETZ
UND
UNTER
VOB/B-VERTRAG
.
713
74
5.3.3
ABER:
KEIN
VERZUG
OHNE
VERSCHULDEN
-
ODER:
WIE
DER
AUFTRAGNEHMER
DEM
VERZUGSVORWURF
BEGEGNEN
UND
SCHADENSERSATZ
ABWEHREN
KANN
(ENTLASTUNGSBEWEIS)
.
715
78
A.
ENTLASTUNGSBEWEIS:
WAS
DER
AUFTRAGNEHMER
VORTRAGEN
MUSS
.
715
79
B.
VERTRAGSSTRAFENVEREINBARUNG
HINFAELLIG:
NACHWEIS
DER
YYDURCHGREIFENDEN
NEUORDNUNG
"
DES
TERMINPLANS
UNTER
BEHINDERUNGEN
.
717
84
B.1
BGH
YYVERTRAGSSTRAFE
HINFAELLIG
I
+
II
"
;
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
SIND
EINWIRKUNGEN
SO
SCHWERWIEGEND,
DASS
EINE
YYFUEHLBARE
"
AUSWIRKUNG
ANZUNEHMEN
IST?
.
718
87
B.2
VERSUCH
EINER
GRENZANNAEHERUNG:
UNTER
WELCHEN
UMSTAENDEN
IST
KEINE
YYFUEHLBARE
"
AUSWIRKUNG
ANZUNEHMEN?
.
719
89
B.3
NICHTS
ZUM
ANSPRUCH
AUF
VERSCHIEBUNG
DES
FERTIGSTELLUNGSTERMINS
VORGETRAGEN
.
720
92
B.4
WAS
IST
ZU
TUN?
.
721
94
C.
NACHWEIS
VON
BEHINDERUNGSANZEIGE/OFFENKUNDIGKEIT
ZUR
PASSIVEN
ABWEHR
VON
VERTRAGSSTRAFE
NICHT
ERFORDERLICH,
ABER
FUER
AKTIVE
FORDERUNG
EIGENEN
AUFWANDSERSATZES
.
722
97
6.
VERGABEVERZOEGERUNG,
EIN
VORVERTRAGLICHER,
BEHINDERUNGSAEHNLICHER
ZUSTAND:
FRISTEN,
ABLAEUFE
UND
PREISE
KOENNEN
SICH
AENDERN
.
725
1
6.1
PROBLEM
UND
DIE
DADURCH
GESCHAFFENEN
ZWANGSLAGEN
.
727
1
6.1.1
VERGABEVERFAHREN
NACH
VOB/A
.
727
2
6.1.2
BGH
KLAERT:
RISIKO
DER
VERGABEVERZOEGERUNG
TRAEGT
AUFTRAGGEBER
.
728
4
6.1.3
NACHVERHANDLUNGSVERBOT:
AUSSICHTSREICHE
BIETER
IM
DILEMMA?
.
729
6
6.1.4
DAS
DILEMMA
VON
DER
BAUBETRIEBLICHEN
SEITE
HER
BETRACHTET
.
730
8
6.2
AUFLOESUNG
DER
ZWICKMUEHLE:
WIE
DAS
PROBLEM
DURCH
RECHTSFORTBILDUNG
GELOEST
WURDE
.
733
13
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.1
BAYOBLG
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
PREISNACHLASS
"
-
ODER:
IN
DER
ZWICKMUEHLE
ZWISCHEN
RAUSWURF
UND
HINNAHME
EINES
VERLUSTRISIKOS
.
733
13
6.2.2
OLG
HAMM
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
STAHLPREISERHOEHUNG
"
-
ODER:
DIE
LOESUNGSIDEE
DURCH
ANGEBOTS-ABLEHNUNGS-
/ANGEBOTS-SPIEL
(VERTRAGSSCHLUSS-MODELL),
DIE
SICH
NICHT
DURCHSETZTE
.
737
18
A.
GRUNDZUEGE
DER
ENTSCHEIDUNG
.
739
22
B.
ARGUMENTE
GEGEN
DAS
VERTRAGSSCHLUSS-MODELL
.
740
27
6.2.3
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
I,
TUNNEL
RUDOWER
HOEHE
"
:
AUFTRAGGEBER
TRAEGT
VERGABEVERFAHRENSRISIKO
UND
DAMIT
DIE
NACHTEILIGEN
ZEIT
UND
PREISFOLGEN;
ZUGLEICH
LOESUNG
FUER
FALLKONSTELLATION
YYEINFACHER
ZUSCHLAG
AUF
UNVERAENDERTES
ANGEBOT
1
.
741
29
A.
ZWEI-STUFEN-MODELL:
VERTRAG
KOMMT
MIT
UNVERAENDERTEN
AUSFUEHRUNGSFRISTEN
DES
ANGEBOTS
ZUSTANDE
UND
WIRD
ANSCHLIESSEND
ANGEPASST
.
745
41
A.1
VERTRAGSSCHLUSS-MODELL
FUER
FALLKONSTELLATION
MIT
EINFACHEM
ZUSCHLAG
VERWORFEN,
ZWEI-STUFEN-MODELL
PRAEFERIERT
.
746
43
A.2
KEINE
AUSLEGUNG
DES
BIETERANGEBOTS
UND
SEINER
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
.
748
47
A.3
IM
ZUSCHLAG
LIEGT
KEINE
STILLSCHWEIGENDE
ANFRAGE
NACH
AENDERUNG
DES
ANGEBOTS
.
749
48
A.4
ANPASSUNG
VON
AUSFUEHRUNGSFRISTEN
UND
PREIS
IN
ZWEITER
STUFE
NACH
ZWEI-STUFEN-MODELL
.
750
50
B.
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
VORBEHALTLOS
ODER
JEDENFALLS
OHNE
AENDERUNG
AM
ANGEBOT
IST
VORAUSSETZUNG
FUER
VERBLEIB
IM
VERGABEVERFAHREN
.
751
53
B.1
VORBEHALTLOSER
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
KOMMT
KEINE
TIEFERE
BEDEUTUNG
ZU
.
751
54
B.2
KEIN
KONKLUDENTER
VERZICHT
IN
VORBEHALTLOSER
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
.
752
56
B.3
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
V,
AUTOBAHNBRUECKE
BEI
S
"
:
BESTAETIGUNG
DER
GRUNDANSICHTEN,
INSBESONDERE:
VORBEHALTLOSE
ZUSTIMMUNG
ZUR
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
KONSERVIERT
ANGEBOT
.
754
60
B.4
SCHLICHTER
VORBEHALT
EINER
SPAETEREN
FRIST
UND
PREISANPASSUNG
UNSCHAEDLICH,
WENN
DARIN
(NOCH)
KEIN
VERHANDLUNGSANSATZ
LIEGT
.
756
64
C.
LOESUNG
IN
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
I,
TUNNEL
RUDOWER
HOEHE
"
NUR
FUER
VORGEGEBENEN
EINZELFALL:
ZUSCHLAG
MUSS
AUF
UNVERAENDERTES
ANGEBOT
ERTEILT
SEIN
.
757
67
6.3
WEITERENTWICKLUNG
DER
LOESUNG
DES
BGH
.
759
69
6.3.1
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
II,
AUTOBAHNLOS
BEI
N
"
UND
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
III,
ENERGIEKOSTEN
"
.
761
71
A.
VARIABLE
AUSFUEHRUNGSFRISTEN
.
762
73
B.
ZWEI
STREITGEGENSTAENDE
ZU
UNTERSCHEIDEN:
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
III,
ENERGIEKOSTEN
"
UND
STOFFKOSTENERHOEHUNGEN
BIS
ZUM
VERSCHOBENEN
TATSAECHLICHEN
BAUSTART
-
ZUGLEICH:
WIE
RECHTSPRECHUNG
FEHLINTERPRETIERT
WERDEN
KANN
(BEISPIEL)
.
764
77
B.1
BEISPIEL
AUS
DER
VERHANDLUNGSPRAXIS
.
765
78
B.2
HERANGEZOGENE
RECHTSPRECHUNG
NICHT
EINSCHLAEGIG
.
765
79
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
B.3
BEDINGUNGSLOSE
BINDEFRISTVERLAENGERUNG
FUEHRT
GERADE
NICHT
ZUR
RISIKOUEBERNAHME
.
767
82
B.4
ZWEI
STREITGEGENSTAENDE
.
768
84
B.5
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
III,
ENERGIEKOSTEN
"
.
770
89
6.3.2
ZUSCHLAG
UNTER
AENDERUNG
.
770
90
A.
SUMMARISCHER
UEBERBLICK
.
771
91
B.
EINFACHER
ZUSCHLAG
YYIM
ZWEITER-.
LOESUNG
FUER
FALLKONSTELLATION
YYZUSCHLAG
MIT
VORSCHLAG
NEUER
AUSFUEHRUNGSFRISTEN"
.
772
94
B.1
OLG
CELLE
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
GRUNDERNEUERUNG
A
27
"
,
OLG
OLDENBURG
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
KUESTENKANAL
"
-
REIN
IM
VERTRAGSRECHT
VERANKERTE
LOESUNGEN
.
774
97
B.2
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
VI,
GRUNDERNEUERUNG
A
27
"
UND
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
VII,
KUESTENKANAL
"
:
VERTRAGSSCHLUSS-MODELL
WIRD
BESONDERHEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERGABE
NICHT
GERECHT
.
777
103
B.3
HANDSTREICHARTIGER
VERTRAGSSCHLUSS:
ZUSCHLAG
UNTER
SCHEINBAR
BEILAEUFIGEN
BAUZEITMASSGABEN,
DIE
IM
ZWEIFEL
EBEN
DOCH
DEN
TATBESTAND
DES
§
150
ABS.
2
BGB
ERFUELLEN
.
782
111
C.
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
X,
NEUBAU
B
101N
"
:
ERWEITERNDER
ZUSCHLAG
I.S.E.
NEUEN
ANGEBOTS
.
783
115
6.4
BERECHNUNG:
NACHWEISE
DER
KAUSALITAETEN
FUER
ZEIT
UND
AUFWANDSANPASSUNGEN
SOWIE
NACHWEIS
DES
NEUEN
PREISES
-
ODER:
DIE
VERTRAGSLUECKE
WIRD
GESCHLOSSEN
.
786
117
6.4.1
KAUSALITAET:
AENDERUNG
NACHWEISLICH
ALS
FOLGE
VON
ZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
789
122
A.
ANSPRUCHSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET,
ZUGLEICH
OLG
HAMM
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG,
AUTOBAHNLOS
BEI
N
"
:
VARIABLE
AUSFUEHRUNGSFRISTEN
.
789
123
B.
ANSPRUCHSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET,
KAUSALKETTE
.
790
125
C.
UNTERWERTE
UND
IHRE
FOLGEN
OHNE
RECHTLICHE
RELEVANZ
.
791
128
6.4.2
ANPASSUNG
VON
AUSFUEHRUNGSZEIT
UND
PREIS
.
792
129
A.
AENDERUNG
DER
EINKAUFS
UND
PRODUKTIONSSITUATION:
WAS
KANN
DAS
KONKRET
BEDEUTEN?
.
795
139
A.1
BAUBETRIEBLICHE
VERAENDERUNGEN
.
795
139
A.2
DURCH
ZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
VERAENDERTE
WITTERUNGSBEDINGUNGEN
.
797
141
A.3
LETZTLICH
VERGUETUNGSANPASSUNG
.
798
143
B.
KALKULATIONSHORIZONT:
RELEVANZ
VON
KOSTENAENDERUNGEN
FUER
PREISANPASSUNG
NUR
AUS
ZEIT
ZWISCHEN
URSPRUENGLICH
VORGESEHENEM
ZUSCHLAG
UND
TATSAECHLICHEM
ZUSCHLAG?
.
798
144
B.1
KALKULATIONSHORIZONT
DES
BIETERS
.
799
146
B.2
PHASE
ZWISCHEN
URSPRUENGLICHER
UND
TATSAECHLICHER
ZUSCHLAGSFRIST
SOWIE
VERSCHOBENE
AUSFUEHRUNGSPHASE
ZUSAMMEN
IN
DEN
BLICK
NEHMEN
.
800
148
B.3
KOSTENAENDERUNGEN
JENSEITS
DES
OBJEKTIVEN
KALKULATIONSHORIZONTS
.
801
152
C.
FOLGEN
FUER
DEN
AUFWAND
NACHZUWEISEN
UNTER
DER
EINFACHEN
DIFFERENZHYPOTHESE;
LETZTLICH
PREISANPASSUNG
.
802
155
C.
1
SELBSTKOSTENERSTATTUNG
SYSTEMWIDRIG
.
803
157
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
C.2
BGH
YYZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
II,
AUTOBAHNLOS
BEI
N
"
:
NACHWEIS
DER
MEHRKOSTEN
AUS
DIFFERENZ
TATSAECHLICHER
KOSTEN
MIT
UND
OHNE
WIRKUNG
DER
ZUSCHLAGSVERZOEGERUNG
-
ODER:
NACHTRAEGLICHE
SANIERUNG
YYSCHLECHTER"
1
PREISE
UNERWUENSCHT
.
804
161
6.4.3
ERWEITERTE
DIFFERENZHYPOTHESE:
EIN
VORSCHLAG,
DER
SICH
BISHER
NICHT
DURCHGESETZT
HAT
.
808
169
A.
ERGEBNIS
DES
WETTBEWERBS
FORTSCHREIBEN
.
811
176
A.1
VERTRAUENSSCHUTZ
FUER
BEIDE
VERTRAGSSEITEN
.
811
176
A.2
ARTFREMDE
MOTIVE
AUS
NEUER
FRISTEN
UND
PREISREGELUNG
HERAUSHALTEN
.
812
178
A.3
WETTBEWERBSNEUTRALEN
AUSGLEICH
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
FOLGEN
ANSTREBEN
.
813
180
B.
WEITERENTWICKLUNG
DER
SCHADENSERSATZRECHTLICHEN
DIFFERENZHYPOTHESE
.
813
183
B.1
HYPOTHETISCHE
IST-KOSTEN-LAGE
IST
PROBLEMATISCH
.
814
185
B.2
GRENZE
DER
LINEAREN
PREISFORTSCHREIBUNG
UNTER
WETTBEWERBSNEUTRALITAET:
MOEGLICHE
NACHTRAEGLICHE
VERZERRUNG
DES
WETTBEWERBSERGEBNISSES
.
816
189
6.4.4
EINE
IN
BEIDEN
RICHTUNGEN
BEFAHRBARE
STRASSE:
MEHR
UND
AUCH
MINDERKOSTEN
KOENNEN
DEN
ANGEPASSTEN
PREIS
BESTIMMEN
.
817
193
7.
ANHANG
.
821
7.1
VERORDNUNGEN
.
.
822
7.1.1
VOB
TEIL
B
(2016):
ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
AUSFUEHRUNG
VON
BAULEISTUNGEN
DIN
1961
-
AUSGABE
SEPTEMBER
2016
.
822
7.1.2
VOB
TEIL
B
(1926):
VERDINGUNGSORDNUNG
FUER
BAULEISTUNGEN
-
URFASSUNG
MAI
1926
.
843
7.2
RECHTSGRUNDLAGEN-VERZEICHNIS
.
859
7.2.1
BUNDESGERICHTSHOF
.
859
A.
BGH,
URTEILE
2022
.
859
B.
BGH,
URTEILE
2021
.
860
C.
BGH,
URTEILE
2020
.
860
D.
BGH,
URTEILE
2019
.
863
E.
BGH,
URTEILE
2018
.
864
F.
BGH,
URTEILE
2017
.
865
G.
BGH,
URTEILE
2016
.
867
H.
BGH,
URTEILE
2015
.
867
I.
BGH,
URTEILE
2014
.
868
J.
BGH,
URTEILE
2013
.
868
K.
BGH,
URTEILE
2012
.
869
I.
BGH,
URTEILE
2011
.
871
M.
BGH,
URTEILE
2010
.
872
N.
BGH,
URTEILE
2009
.
873
O.
BGH,
URTEILE
2008
.
878
P.
BGH,
URTEILE
2007
.
881
Q.
BGH,
URTEILE
2006
.
882
R.
BGH,
URTEILE
2005
.
882
S.
BGH,
URTEILE
2004
.
885
T.
BGH,
URTEILE
2003
.
886
U.
BGH,
URTEILE
2002
.
888
V.
BGH,
URTEILE
2001
.
889
W.
BGH,
URTEILE
2000
.
890
X.
BGH,
URTEILE
1999
.
890
Y.
BGH,
URTEILE
1998
.
895
Z.
BGH,
URTEILE
1997
.
896
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA.
BGH,
URTEILE
1996
.
897
BB.
BGH,
URTEILE
1995
.
898
CC.
BGH,
URTEILE
1994
.
899
DD.
BGH,
URTEILE
1993
.
899
EE.
BGH,
URTEILE
1992
.
901
FF.
BGH,
URTEILE
1991
.
902
GG.
BGH,
URTEILE
1990
.
902
HH.
BGH,
URTEILE
1989
.
902
II.
BGH,
URTEILE
1988
.
903
JJ.
BGH,
URTEILE
1987
.
903
KK.
BGH,
URTEILE
1986
.
903
II.
BGH,
URTEILE
1985
.
904
MM.BGH,
URTEILE
1984
.
905
NN.
BGH,
URTEILE
1983
.
905
OO.
BGH,
URTEILE
1982
.
905
PP.
BGH,
URTEILE
1981
.
905
QQ.
BGH,
URTEILE
1980
.
905
RR.
BGH,
URTEILE
1979
.
905
SS.
BGH,
URTEILE
1978
.
905
TT.
BGH,
URTEILE
1977
.
905
UU.
BGH,
URTEILE
1976
.
905
W.
BGH,
URTEILE
1975
.
905
WW.
BGH,
URTEILE
1974
.
906
XX.
BGH,
URTEILE
1973
.
906
YY.
BGH,
URTEILE
1972
.
906
ZZ.
BGH,
URTEILE
1971
.
906
AAA.BGH,
URTEILE
1970
.
906
BBB.BGH,
URTEILE
1969
.
906
7.2.2
OBERLANDESGERICHTE
.
907
A.
OLG
'
S,
URTEILE
2021
.
907
B.
OLG
'
S,
URTEILE
2020
.
907
C.
OLG
'
S,
URTEILE
2019
.
912
D.
OLG
'S,
URTEILE
2018
.
918
E.
OLG
'S,
URTEILE
2017
.
922
F.
OLG
'S,
URTEILE
2015
.
927
G.
OLG
'S,
URTEILE
2014
.
930
H.
OLG
'S,
URTEILE
2013
.
936
I.
OLG
'S,
URTEILE
2012
.
940
J.
OLG
'S,
URTEILE
2011
.
945
K.
OLG
'
S,
URTEILE
2010
.
948
I.
OLG
'
S,
URTEILE
2009
.
950
M.
OLG
'
S,
URTEILE
2008
.
952
N.
OLG
'
S,
URTEILE
2007
.
954
O.
OLG
'
S,
URTEILE
2006
.
955
P.
OLG
'
S,
URTEILE
2005
.
956
Q.
OLG
'
S,
URTEILE
2004
.
959
R.
OLG
'
S,
URTEILE
2003
.
959
S.
OLG
'
S,
URTEILE
2002
.
960
T.
OLG
'
S,
URTEILE
2001
.
960
U.
OLG
'
S,
URTEILE
2000
.
960
V.
OLG
'
S,
URTEILE
1999
.
961
W.
OLG
'
S,
URTEILE
1998
.
962
X.
OLG
'
S,
URTEILE
1997
.
962
Y.
OLG
'S,
URTEILE
1996
.
962
Z.
OLG
'S,
URTEILE
1995
.
963
AA.
OLG
'S,
URTEILE
1994
.
963
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
BB.
OLG
'
S,
URTEILE
1993
.
963
CC.
OLG
'
S,
URTEILE
1992
.
963
DD.
OLG
'
S,
URTEILE
1991
.
963
EE.
OLG
'
S,
URTEILE
1990
.
963
FF.
OLG
'
S,
URTEILE
1989
.
963
GG.
OLG
'
S,
URTEILE
1988
.
963
HH.
OLG
'
S,
URTEILE
1987
.
963
II.
OLG
'
S,
URTEILE
1986
.
963
JJ.
OLG
'
S,
URTEILE
1985
.
964
KK.
OLG
'
S,
URTEILE
1984
.
964
II.
OLG
'
S,
URTEILE
1983
.
964
7.2.3
LANDGERICHTE
.
965
7.3
STICHWORTVERZEICHNIS
.
969
XXX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Drittler, Matthias |
author_GND | (DE-588)1275438725 |
author_facet | Drittler, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Drittler, Matthias |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048624283 |
classification_rvk | PD 4768 |
ctrlnum | (OCoLC)1356731702 (DE-599)DNB1233304283 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048624283</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221223s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1233304283</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804154223</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 109.00 (DE), circa EUR 112.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8041-5422-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804154220</subfield><subfield code="9">3-8041-5422-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783804154223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1356731702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1233304283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drittler, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1275438725</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag</subfield><subfield code="b">Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse</subfield><subfield code="c">Matthias Drittler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Köln]</subfield><subfield code="b">Werner Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVII, 984 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Pläne</subfield><subfield code="c">24.9 cm x 18.7 cm, 1900 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werner Baurecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachtragsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219387-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachtragsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anlagenbauvertrag</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachtragsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219387-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Werner Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064329128</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1233304283/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033999423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210511</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033999423</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048624283 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:14:23Z |
indexdate | 2024-08-15T00:07:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064329128 |
isbn | 9783804154223 3804154220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033999423 |
oclc_num | 1356731702 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-92 DE-525 |
owner_facet | DE-1050 DE-92 DE-525 |
physical | LVII, 984 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24.9 cm x 18.7 cm, 1900 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Werner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Werner Baurecht |
spelling | Drittler, Matthias Verfasser (DE-588)1275438725 aut Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse Matthias Drittler 4. Auflage [Köln] Werner Verlag 2023 LVII, 984 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24.9 cm x 18.7 cm, 1900 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Werner Baurecht Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Nachtragsprüfung Bauvertrag Anlagenbauvertrag Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 s DE-604 Werner Verlag (DE-588)1064329128 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1233304283/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033999423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210511 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Drittler, Matthias Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004977-2 (DE-588)4219387-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse |
title_auth | Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse |
title_exact_search | Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse |
title_exact_search_txtP | Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse |
title_full | Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse Matthias Drittler |
title_fullStr | Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse Matthias Drittler |
title_full_unstemmed | Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse Matthias Drittler |
title_short | Nachträge und Nachtragsprüfung beim Bau- und Anlagenbauvertrag |
title_sort | nachtrage und nachtragsprufung beim bau und anlagenbauvertrag losungen nach vob b und bgb zum erkennen sichern begrunden nachweisen prufen von anspruchen aus auftragnehmer und auftraggeberinteresse |
title_sub | Lösungen nach VOB/B und BGB zum Erkennen, Sichern, Begründen, Nachweisen, Prüfen von Ansprüchen aus Auftragnehmer- und Auftraggeberinteresse |
topic | Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Nachtragsvereinbarung (DE-588)4219387-4 gnd |
topic_facet | Bauvertrag Nachtragsvereinbarung Deutschland |
url | https://d-nb.info/1233304283/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033999423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT drittlermatthias nachtrageundnachtragsprufungbeimbauundanlagenbauvertraglosungennachvobbundbgbzumerkennensichernbegrundennachweisenprufenvonanspruchenausauftragnehmerundauftraggeberinteresse AT wernerverlag nachtrageundnachtragsprufungbeimbauundanlagenbauvertraglosungennachvobbundbgbzumerkennensichernbegrundennachweisenprufenvonanspruchenausauftragnehmerundauftraggeberinteresse |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis