Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda: Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918
Das Buch Dobberahns ist bei aller Wissenschaftlichkeit und theologischen Gedankenschärfe ein erschütternd zu lesendes Epos. Dies nicht nur wegen seiner erzählerischen Partien, einzelner Biographiefragmente und Innenansichten von Kriegsteilnehmern, von Theologen, Pädagogen, Künstlern und einer Kriegs...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2023
|
Ausgabe: | 2, durchgesehene und ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-706 DE-824 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Buch Dobberahns ist bei aller Wissenschaftlichkeit und theologischen Gedankenschärfe ein erschütternd zu lesendes Epos. Dies nicht nur wegen seiner erzählerischen Partien, einzelner Biographiefragmente und Innenansichten von Kriegsteilnehmern, von Theologen, Pädagogen, Künstlern und einer Kriegsgedichte sammelnden nachdenklichen Konfirmandin, sondern auch wegen der dokumentarischen Fülle aus Predigten, Liturgien, Kriegsliedern und -ritualien, Tagebucheinträgen, Briefen und Kriegspostkarten. Der Rahmen ist weit gespannt; er setzt bei den Freiheitskriegen an, geht über 1918 hinaus und nimmt wesentliche Entwicklungen der deutschen Kriegstheologie bis zum Holocaust in den Blick. Friedrich Erich Dobberahn versetzt in seiner engagierten Darstellung Leser und Leserin an die Front, in die Etappe, in Lazarette, in Schulklassen und Kirchenräume, an den Potsdamer Kaiserhof; er lässt sie die Ungeheuerlichkeit des Krieges ebenso schmerzlich spüren wie die menschenverachtende Kriegsästhetik des "worldmakings", das "blutbereite", theologische "Ornament als Verbrechen".Er schließt mit dem alarmierenden Hinweis auf gleichartige Vorgänge in heutiger Zeit, sowie auf den Krieg Putins gegen die Ukraine. |
Beschreibung: | Band 1 und 2 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (1311 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783666565243 |
DOI: | 10.13109/9783666565243 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048620395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221220s2023 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666565243 |c Online |9 978-3-666-56524-3 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666565243 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-THO)9783666565243 | ||
035 | |a (OCoLC)1369558903 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048620395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-706 | ||
084 | |a BP 4500 |0 (DE-625)15021: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dobberahn, Friedrich Erich |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)108415236 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda |b Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 |c Friedrich Erich Dobberahn ; mit einem Geleitwort von Günter Brakelmann |
250 | |a 2, durchgesehene und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1311 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Band 1 und 2 | ||
520 | 3 | |a Das Buch Dobberahns ist bei aller Wissenschaftlichkeit und theologischen Gedankenschärfe ein erschütternd zu lesendes Epos. Dies nicht nur wegen seiner erzählerischen Partien, einzelner Biographiefragmente und Innenansichten von Kriegsteilnehmern, von Theologen, Pädagogen, Künstlern und einer Kriegsgedichte sammelnden nachdenklichen Konfirmandin, sondern auch wegen der dokumentarischen Fülle aus Predigten, Liturgien, Kriegsliedern und -ritualien, Tagebucheinträgen, Briefen und Kriegspostkarten. Der Rahmen ist weit gespannt; er setzt bei den Freiheitskriegen an, geht über 1918 hinaus und nimmt wesentliche Entwicklungen der deutschen Kriegstheologie bis zum Holocaust in den Blick. Friedrich Erich Dobberahn versetzt in seiner engagierten Darstellung Leser und Leserin an die Front, in die Etappe, in Lazarette, in Schulklassen und Kirchenräume, an den Potsdamer Kaiserhof; er lässt sie die Ungeheuerlichkeit des Krieges ebenso schmerzlich spüren wie die menschenverachtende Kriegsästhetik des "worldmakings", das "blutbereite", theologische "Ornament als Verbrechen".Er schließt mit dem alarmierenden Hinweis auf gleichartige Vorgänge in heutiger Zeit, sowie auf den Krieg Putins gegen die Ukraine. | |
650 | 0 | 7 | |a Militarismus |0 (DE-588)4039356-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Propaganda |0 (DE-588)4076374-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Liturgie | |
653 | 0 | |a Praktische Theologie | |
653 | 0 | |a Kirchengeschichte | |
653 | 0 | |a Kriegspropaganda | |
653 | 0 | |a Gesangbuch | |
653 | 0 | |a Erster Weltkrieg | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Propaganda |0 (DE-588)4076374-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Militarismus |0 (DE-588)4039356-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brakelmann, Günter |d 1931- |0 (DE-588)119357925 |4 wpr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Hardcover |z 978-3-666-56524-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666565243 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
912 | |a ZDB-117-THO | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033995623 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666565243 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666565243 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666565243 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666565243 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666565243 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666565243 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666565243 |l DE-706 |p ZDB-117-THO |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666565243 |l DE-824 |p ZDB-117-THO |q ZDB-117-THO23 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312609731739648 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Dobberahn, Friedrich Erich 1950- |
author_GND | (DE-588)108415236 (DE-588)119357925 |
author_facet | Dobberahn, Friedrich Erich 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Dobberahn, Friedrich Erich 1950- |
author_variant | f e d fe fed |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048620395 |
classification_rvk | BP 4500 |
collection | ZDB-117-VRE ZDB-117-THO |
ctrlnum | (ZDB-117-THO)9783666565243 (OCoLC)1369558903 (DE-599)BVBBV048620395 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.13109/9783666565243 |
edition | 2, durchgesehene und ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048620395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240116</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221220s2023 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666565243</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-666-56524-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-THO)9783666565243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369558903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048620395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BP 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)15021:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dobberahn, Friedrich Erich</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108415236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda</subfield><subfield code="b">Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918</subfield><subfield code="c">Friedrich Erich Dobberahn ; mit einem Geleitwort von Günter Brakelmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2, durchgesehene und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1311 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Band 1 und 2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch Dobberahns ist bei aller Wissenschaftlichkeit und theologischen Gedankenschärfe ein erschütternd zu lesendes Epos. Dies nicht nur wegen seiner erzählerischen Partien, einzelner Biographiefragmente und Innenansichten von Kriegsteilnehmern, von Theologen, Pädagogen, Künstlern und einer Kriegsgedichte sammelnden nachdenklichen Konfirmandin, sondern auch wegen der dokumentarischen Fülle aus Predigten, Liturgien, Kriegsliedern und -ritualien, Tagebucheinträgen, Briefen und Kriegspostkarten. Der Rahmen ist weit gespannt; er setzt bei den Freiheitskriegen an, geht über 1918 hinaus und nimmt wesentliche Entwicklungen der deutschen Kriegstheologie bis zum Holocaust in den Blick. Friedrich Erich Dobberahn versetzt in seiner engagierten Darstellung Leser und Leserin an die Front, in die Etappe, in Lazarette, in Schulklassen und Kirchenräume, an den Potsdamer Kaiserhof; er lässt sie die Ungeheuerlichkeit des Krieges ebenso schmerzlich spüren wie die menschenverachtende Kriegsästhetik des "worldmakings", das "blutbereite", theologische "Ornament als Verbrechen".Er schließt mit dem alarmierenden Hinweis auf gleichartige Vorgänge in heutiger Zeit, sowie auf den Krieg Putins gegen die Ukraine.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039356-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Propaganda</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076374-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Liturgie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriegspropaganda</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesangbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Propaganda</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076374-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Militarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039356-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brakelmann, Günter</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119357925</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Hardcover</subfield><subfield code="z">978-3-666-56524-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-THO</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033995623</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-117-THO</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666565243</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-117-THO</subfield><subfield code="q">ZDB-117-THO23</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048620395 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:13:39Z |
indexdate | 2025-01-15T11:04:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666565243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033995623 |
oclc_num | 1369558903 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-706 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (1311 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-THO ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-THO ZDB-117-THO23 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Dobberahn, Friedrich Erich 1950- Verfasser (DE-588)108415236 aut Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 Friedrich Erich Dobberahn ; mit einem Geleitwort von Günter Brakelmann 2, durchgesehene und ergänzte Auflage Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2023 1 Online-Ressource (1311 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Band 1 und 2 Das Buch Dobberahns ist bei aller Wissenschaftlichkeit und theologischen Gedankenschärfe ein erschütternd zu lesendes Epos. Dies nicht nur wegen seiner erzählerischen Partien, einzelner Biographiefragmente und Innenansichten von Kriegsteilnehmern, von Theologen, Pädagogen, Künstlern und einer Kriegsgedichte sammelnden nachdenklichen Konfirmandin, sondern auch wegen der dokumentarischen Fülle aus Predigten, Liturgien, Kriegsliedern und -ritualien, Tagebucheinträgen, Briefen und Kriegspostkarten. Der Rahmen ist weit gespannt; er setzt bei den Freiheitskriegen an, geht über 1918 hinaus und nimmt wesentliche Entwicklungen der deutschen Kriegstheologie bis zum Holocaust in den Blick. Friedrich Erich Dobberahn versetzt in seiner engagierten Darstellung Leser und Leserin an die Front, in die Etappe, in Lazarette, in Schulklassen und Kirchenräume, an den Potsdamer Kaiserhof; er lässt sie die Ungeheuerlichkeit des Krieges ebenso schmerzlich spüren wie die menschenverachtende Kriegsästhetik des "worldmakings", das "blutbereite", theologische "Ornament als Verbrechen".Er schließt mit dem alarmierenden Hinweis auf gleichartige Vorgänge in heutiger Zeit, sowie auf den Krieg Putins gegen die Ukraine. Militarismus (DE-588)4039356-2 gnd rswk-swf Propaganda (DE-588)4076374-2 gnd rswk-swf Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Liturgie Praktische Theologie Kirchengeschichte Kriegspropaganda Gesangbuch Erster Weltkrieg Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 s Propaganda (DE-588)4076374-2 s Nationalismus (DE-588)4041300-7 s Militarismus (DE-588)4039356-2 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DE-604 Brakelmann, Günter 1931- (DE-588)119357925 wpr Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover 978-3-666-56524-3 https://doi.org/10.13109/9783666565243 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dobberahn, Friedrich Erich 1950- Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 Militarismus (DE-588)4039356-2 gnd Propaganda (DE-588)4076374-2 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039356-2 (DE-588)4076374-2 (DE-588)4079163-4 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4041300-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 |
title_auth | Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 |
title_exact_search | Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 |
title_exact_search_txtP | Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 |
title_full | Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 Friedrich Erich Dobberahn ; mit einem Geleitwort von Günter Brakelmann |
title_fullStr | Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 Friedrich Erich Dobberahn ; mit einem Geleitwort von Günter Brakelmann |
title_full_unstemmed | Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 Friedrich Erich Dobberahn ; mit einem Geleitwort von Günter Brakelmann |
title_short | Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda |
title_sort | deutsche theologie im dienste der kriegspropaganda umdeutung von bibel gesangbuch und liturgie 1914 1918 |
title_sub | Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918 |
topic | Militarismus (DE-588)4039356-2 gnd Propaganda (DE-588)4076374-2 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd |
topic_facet | Militarismus Propaganda Erster Weltkrieg Evangelische Theologie Nationalismus Deutschland |
url | https://doi.org/10.13109/9783666565243 |
work_keys_str_mv | AT dobberahnfriedricherich deutschetheologieimdienstederkriegspropagandaumdeutungvonbibelgesangbuchundliturgie19141918 AT brakelmanngunter deutschetheologieimdienstederkriegspropagandaumdeutungvonbibelgesangbuchundliturgie19141918 |