Die Falkenburg: archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oppenheim
Nünnerich-Asmus Verlag & Media
[2022]
|
Schriftenreihe: | Schriften des Lippischen Landesmuseums
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 597 Seiten, 73 Seiten Tafeln Illustrationen, Karten, Pläne 28 cm x 19.5 cm |
ISBN: | 3961761957 9783961761951 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048618768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240712 | ||
007 | t| | ||
008 | 221220s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1256871494 |2 DE-101 | |
020 | |a 3961761957 |9 3-96176-195-7 | ||
020 | |a 9783961761951 |c : EUR 50.00 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 50.00 (freier Preis) |9 978-3-96176-195-1 | ||
024 | 3 | |a 9783961761951 | |
035 | |a (OCoLC)1357529442 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1256871494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-255 |a DE-706 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NR 4518 |0 (DE-625)129373: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller-Kissing, Johannes |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1018112588 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Falkenburg |b archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck |c Johannes Müller-Kissing |
264 | 1 | |a Oppenheim |b Nünnerich-Asmus Verlag & Media |c [2022] | |
300 | |a 597 Seiten, 73 Seiten Tafeln |b Illustrationen, Karten, Pläne |c 28 cm x 19.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Lippischen Landesmuseums |v 12 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fund |0 (DE-588)4155636-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgrabung |0 (DE-588)4129464-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Archäologische Stätte |0 (DE-588)4318315-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ruine Falkenburg |g Detmold |0 (DE-588)7679354-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ausgrabung | ||
653 | |a Baugeschichte | ||
653 | |a Brugengrabung | ||
653 | |a Burgruine | ||
653 | |a Fundstücke | ||
653 | |a Leben auf einer Burg | ||
653 | |a Ostwestfalen-Lippe | ||
653 | |a Regionalgeschichte | ||
653 | |a Teutoburger Wald | ||
653 | |a waffentechnische Entwicklungen | ||
689 | 0 | 0 | |a Ruine Falkenburg |g Detmold |0 (DE-588)7679354-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Archäologische Stätte |0 (DE-588)4318315-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausgrabung |0 (DE-588)4129464-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fund |0 (DE-588)4155636-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ruine Falkenburg |g Detmold |0 (DE-588)7679354-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Archäologische Stätte |0 (DE-588)4318315-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ausgrabung |0 (DE-588)4129464-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Lippisches Landesmuseum Detmold |0 (DE-588)2018294-6 |4 isb | |
710 | 2 | |a Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH |0 (DE-588)1066136882 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften des Lippischen Landesmuseums |v 12 |w (DE-604)BV000020348 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033994022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220505 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230117 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |f 0902 |g 4355 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0902 |g 4355 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033994022 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817333757283139584 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort 1շ 1. Einleitung 14 2. Fragestellung und Forschungsansatz 1U 3. Forschungsgeschichte 3.1. Planmaterial und andere Darstellungen 3.2. Forschungsstand bis 2004 3.3. Die archäologischen Untersuchungen von 2004 bis 2016 17 17 21 23 4. Die Sanierung 4.1. Das Sanierungskonzept 28 28 5. Topografische Lage 5.1. Politische, wirtschaftliche, strategische und taktische Aspekte der Lage der Falkenburg 30 30 6. Historische Einordnung der Falkenburg 6.1. Anfänge der lippischen Herrschaft nordöstlich des Teutoburger Waldes 6.2. Landesausbau und Burgenpolitik seit Bernhard III. 6.3. Alltag auf der Falkenburg 6.4. Die Fehden des 15. Jahrhunderts 6.5. Nutzungsende 35 35 38 43 49 7. Die Falkenburg und ihr Umfeld 7.1. Das Amt Falkenberg 7.2. Burgherrlichkeit 7.2.1. Wegetrassen 7.2.2. Landwirtschaft 7.2.3. Wirtschaftshof 7.3. Die Falkenburg als Baustelle 57 57 57 59 60 60 61 8. Bauwerksbeschreibungen 8.1. Hauptburg 8.1.1. Ringmauer 8.1.2. Tor 4 (Schnitt 3) 8.1.3. Freifläche (?) (Schnitt 4) 8.1.4. Gebäude 1 (Schnitt 5) 8.1.5. Gebäude 2 und 3 (Schnitt 6) 8.1.6. Gebäude 4 (Schnitt 9) 8.1.7. Gebäude 5 (Schnitte 5,6 und 9) 8.1.8. Gebäude 6 (Schnitte 4 bis 6) 8.1.9. Bergfried (Schnitt 15) 64 65 66 72 7-5 74 76 77 77 83 87 5
8.1.10. Gebäude 7 (Schnitt 14) 8.1.11. Gebäude 8 (Schnitte 12 und 13) 8.1.12. Gebäude 9 und 10 (Schnitte 12 und 13) 8.1.13. Mögliche Steinschleuderposition (Schnitt 12) 8.1.14. Gebäude 11 und 12 (Schnitte 10 und 11) 8.1.15. Streichwehr (Schnitt 32) 8.1.16. Burghof 8.1.17. Auswertung 8.2. Vorburg 8.2.1. Ringmauer 8.2.2. Torgebäude 3 (Schnitt 19) 8.2.3. Gebäude 1 und 2 (Schnitte 29 und 30) 8.2.4. Gebäude 3 (Schnitt 29) 8.2.5. Gebäude 4 bis 6 (Schnitt 28) 8.2.6. Gebäude 7 und 8 (Schnitt 25) 8.2.7. Gebäudestrukturen (Schnitte 25 und 28) 8.2.8. Brunnen (Schnitt 35) 8.2.9. Vorburghof 8.2.10. Auswertung 8.3. Zwinger 8.3.1. Ringmauer 8.3.2. Zugbrückenturm (Schnitt 20) 8.3.3. Gebäude 1 (Schnitt 20) 8.3.4. Gebäude 2 (Schnitt 31) 8.3.5. Befund 1372 (Schnitt 31) 8.3.6. Gebäude 3 (Schnitt 38) 8.3.7. Gebäude 4 und weitere Befunde (Schnitt 39) 8.3.8. Sonstige Befunde (Schnitt 40) 8.3.9. Auswertung 8.4. Graben und Außenanlagen 8.4.1. Graben 8.4.1.1. Exkurs: Versuche zur Grabenquerung 8.4.2. Tor 1, Bastei 1 und Grabensperrmauer 8.4.3. Bastei 7, große Abraumhalde und Sperrwall 8.4.4. Bastei 2 8.4.5. Bastei 3 und Sondagefläche auf dem Vorwah 8.4.6. Anthropogene Strukturen vor der Vorwall֊ und Grabensektion Bastei 3 bis 4 8.4.7. Bastei 4 mit Erdkegel auf dem anschließenden Vorwall 8.4.8. Bastei/Abraumhalde (?) 5 8.4.9. В astei/Abraumhalde (?) 6 8.5. Minenstollen unterhalb des Zwingers 8.6. Auswertung des Gesamtensembles 90 93 94 96 98 100 102 103 104 105 108 109 112 113 116 121 122 124 125 126 127 131 132 133 135 135 136 137 138 141 141 144 145 148 149 151 152 152 154 154 155 159 9. Baudetails
9.1. Mauerwerks- und Fundamenttypen 9.1.1. Aufgehendes Mauerwerk 9.1.2. Mauerwerksfundamente 9.1.3. Fachwerk und Holzbauten (?) 162 162 162 165 165 6
9.2. Öffnungen 165 9.2.1. Durchgänge 9.2.2. Fensteröffnungen, Lichtschlitze und Lichtschächte 9.3. Fußböden 9.3.1. Lehm- und Kalkmörtelestrich 9.3.2. Pflasterungen und Fliesenböden 9.4. Heizen und Kochen 9.4.1. Feuerstellen 9.4.2. Öfen und Kamine 9.5. Raumhöhen 9.6. Nischen 9.7. Putz 167 170 171 171 171 172 172 173 175 175 175 10. Baumaterialien 10.1. Bausteine 10.1.1. Sandstein 10.1.2. Ziegelstein 10.2. Holz 10.3. Dacheindeckungen 10.3.1. Sollingsandstein 10.3.2. Schiefer 10.3.3. Ziegel 10.4. Bodenfliesen 10.5. Kalkmörtel 10.5.1. Der Kalkbrennofen der Falkenburg 10.6. Nägel 10.6.1. Exkurs 10.7. Baubeschläge 10.7.1. Verschlüsse und Sicherungen 10.7.2. Bolzenscharniere 10.7.3. Vergitterungen 10.8. Fensterglas 177 177 177 178 179 179 179 ISO ISO 1S1 1S1 182 1 S3 1S4 184 1S4 185 185 186 11. Fundgruppen 11.1. Keramik 11.1.1. Irdenware Pingsdorfer Art 11.1.2. Reduzierend und oxidierend gebrannte Irdenwaren 11.1.3. Faststeinzeug und Steinzeug 11.1.4. Raqqaware 11.1.5. Bleiglasierte Irdenware 11.1.6. Neuzeitliche Waren 11.2. Metallgegenstände 11.2.1. Werkzeuge 11.2.2. Möbelteile und Einrichtungsgegenstände 11.2.2.1. Scharniere und Beschläge 11.2.2.2. Schlösser und Schlüssel 11.2.2.3. Lichtquellen 11.2.3. Messer 11.2.4. Küche, Kochen und Lebensmittel 188 189 190 190 191 191 192 192 193 193 198 198 198 199 199 ^θθ 7
11.2.4.1. Küchenwerkzeug 11.2.4.2. Mühlen 11.2.4.3. Bronzegrapen und Blechtöpfe 11.2.5. Höfische Tischkultur 11.2.6. Trippenbeschläge und Eiskralle (?) 11.2.7. Trachtbestandteile 11.2.7.1. Applikationen 11.2.7.2. Haken und Laschen 11.2.7.3. Kopfbedeckungen 11.2.7.4. Gürtelschnallen und Riemenendstücke 11.2.7.5. Schmuck 11.2.8. Zeitvertreib 11.2.8.1. Spielsteine und Würfel 11.2.8.2. Weiteres Spielzeug 11.2.8.3. Schachspiel 11.2.8.4. Musikinstrumente 11.2.9. Schutz- und Angriffswaffen 11.2.9.1. Rüstungsteile 11.2.9.2. Steine 11.2.9.3. Waffenteile 11.2.9.4. Geschossspitzen 11.2.9.5. Feuerwaffen 11.2.10. Reitzubehör 11.2.10.1. Trensen 11.2.10.2. Riemenschnallen und Verteiler 11.2.10.3. Hufeisen 11.2.10.4. Pferdegeschirrschmuck 11.2.10.5. Sporen 11.2.10.6. Steigbügel 11.2.10.7. Striegel 11.2.11. Glöckchen und Schellen 11.2.12. Verwaltung 11.2.13. Jagd 11.2.14. Körperpflege 11.2.15. Buchbeschläge 11.3. Glas 11.4. Knochen 11.5. Auswertung 200 201 202 203 204 204 204 205 205 205 206 206 206 207 208 209 209 210 211 211 213 214 216 216 217 218 219 221 222 223 223 224 225 225 226 226 226 228 12. Hof Falkemeier 12.1. Geschichtlicher Überblick 12.2. Gebäudestrukturen des Hofs Falkemeier nach den Karten von 1786 und 1797 12.3. Grabungsbefiinde der Gebäudestrukturen des Hofs Falkemeier 12.3.1. Hallenhaus 1 (Schnitt 45) 12.3.2. Hallenhaus 2 (Schnitt 45) 12.3.3. Grube (Schnitt 45) 12.3.4. Leibzuchthaus (Schnitt 46) 12.3.5. Scheune? (Schnitte 25,28 und 35) 233 233 234 234 235 236 238 238 239 8
12.4. Terrassen, Feldgrenzen und Wegenetz 12.4.1. Terrassen 12.4.2. Feldgrenzen 12.4.3. Wegenetz 12.5. Auswertung 240 240 241 241 2 41 13. Befunde der Neuzeit nach Aufgabe der Burg 13.1. Abbrucharbeiten auf der Burg 13.2. Geplanter Umbau zum Renaissancewohnbau 13.3. Feldbefestigungen des 20. Jahrhunderts 13.3.1. US-Anwesenheit im April 1945 13.3.2. Feldbefestigungen verschiedener (?) NATO-Einheiten 243 243 246 246 246 248 14. Die Burgen der Edelherren zur Lippe 14.1. Hünensaut/Löwenburg (?) 14.2. Burg Brake 14.3. Stadt und Burg Horn 14.4. Stadt und Burg Blomberg 14.5. Stadt und Burg Detmold 14.6. Burg Varenholz 14.7. Burg Schwalenberg 14.8. Burg Kohlstädt 14.9. Burg Sternberg und die Polackenschanze 14.10. Burg Eversberg 250 250 253 254 254 257 258 259 260 260 265 15. Abraumhalden aufhochmittelalterlichen Burgen 15.1. Forschungsstand und Fragestellung 15.2. Entstehung der Abraumhalden im Baubetrieb 15.3. Fortiflkatorische Sicherungsmaßnahmen 268 268 270 272 16. Entwicklung der Fortifikation im 15. Jahrhundert 16.1. Gesellschaftspolitische und militärische Umwälzungen 16.2. Fortifikation im 15. Jahrhundert 16.3. Feuerwaffen und deren Einbindung auf lippischen Befestigungen 274 274 276 279 17. Minenwesen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit 17.1. Minen ohne Einsatz von Sprengstoffen 17.2. Frühe Schwarzpulverminen 17.3. Schlussbetrachtung 17.4. Exkurs 1: Berufliche Herkunft der Mineure 17.5. Exkurs 2: Minierwerkzeug und andere Ausrüstung 285 285 287 289 289 290 18. Abschließende Betrachtung 293 19. Literaturverzeichnis 300 20. Abbildungsnachweis 315 9
21. Befundkataloge 21.1. Hauptburg 21.2. Vorburg 21.3. Zwinger 21.4. Äußere Befestigungen 21.5. Hof Falkemeier und weiteres Umfeld 21.6. Neuzeitliche Feldbefestigungen 316 316 357 379 385 392 397 22. Fundkataloge 22.1. Falkenburg und Hof Falkemeier 22.2. Neuzeitliche Feldbefestigungen 22.3. Keramik 398 398 436 438 23. Schnitte und Profile 443 24. Tafeln 598 10 |
adam_txt |
Inhalt Vorwort 1շ 1. Einleitung 14 2. Fragestellung und Forschungsansatz 1U 3. Forschungsgeschichte 3.1. Planmaterial und andere Darstellungen 3.2. Forschungsstand bis 2004 3.3. Die archäologischen Untersuchungen von 2004 bis 2016 17 17 21 23 4. Die Sanierung 4.1. Das Sanierungskonzept 28 28 5. Topografische Lage 5.1. Politische, wirtschaftliche, strategische und taktische Aspekte der Lage der Falkenburg 30 30 6. Historische Einordnung der Falkenburg 6.1. Anfänge der lippischen Herrschaft nordöstlich des Teutoburger Waldes 6.2. Landesausbau und Burgenpolitik seit Bernhard III. 6.3. Alltag auf der Falkenburg 6.4. Die Fehden des 15. Jahrhunderts 6.5. Nutzungsende 35 35 38 43 49 7. Die Falkenburg und ihr Umfeld 7.1. Das Amt Falkenberg 7.2. Burgherrlichkeit 7.2.1. Wegetrassen 7.2.2. Landwirtschaft 7.2.3. Wirtschaftshof 7.3. Die Falkenburg als Baustelle 57 57 57 59 60 60 61 8. Bauwerksbeschreibungen 8.1. Hauptburg 8.1.1. Ringmauer 8.1.2. Tor 4 (Schnitt 3) 8.1.3. Freifläche (?) (Schnitt 4) 8.1.4. Gebäude 1 (Schnitt 5) 8.1.5. Gebäude 2 und 3 (Schnitt 6) 8.1.6. Gebäude 4 (Schnitt 9) 8.1.7. Gebäude 5 (Schnitte 5,6 und 9) 8.1.8. Gebäude 6 (Schnitte 4 bis 6) 8.1.9. Bergfried (Schnitt 15) 64 65 66 72 7-5 74 76 77 77 83 87 5
8.1.10. Gebäude 7 (Schnitt 14) 8.1.11. Gebäude 8 (Schnitte 12 und 13) 8.1.12. Gebäude 9 und 10 (Schnitte 12 und 13) 8.1.13. Mögliche Steinschleuderposition (Schnitt 12) 8.1.14. Gebäude 11 und 12 (Schnitte 10 und 11) 8.1.15. Streichwehr (Schnitt 32) 8.1.16. Burghof 8.1.17. Auswertung 8.2. Vorburg 8.2.1. Ringmauer 8.2.2. Torgebäude 3 (Schnitt 19) 8.2.3. Gebäude 1 und 2 (Schnitte 29 und 30) 8.2.4. Gebäude 3 (Schnitt 29) 8.2.5. Gebäude 4 bis 6 (Schnitt 28) 8.2.6. Gebäude 7 und 8 (Schnitt 25) 8.2.7. Gebäudestrukturen (Schnitte 25 und 28) 8.2.8. Brunnen (Schnitt 35) 8.2.9. Vorburghof 8.2.10. Auswertung 8.3. Zwinger 8.3.1. Ringmauer 8.3.2. Zugbrückenturm (Schnitt 20) 8.3.3. Gebäude 1 (Schnitt 20) 8.3.4. Gebäude 2 (Schnitt 31) 8.3.5. Befund 1372 (Schnitt 31) 8.3.6. Gebäude 3 (Schnitt 38) 8.3.7. Gebäude 4 und weitere Befunde (Schnitt 39) 8.3.8. Sonstige Befunde (Schnitt 40) 8.3.9. Auswertung 8.4. Graben und Außenanlagen 8.4.1. Graben 8.4.1.1. Exkurs: Versuche zur Grabenquerung 8.4.2. Tor 1, Bastei 1 und Grabensperrmauer 8.4.3. Bastei 7, große Abraumhalde und Sperrwall 8.4.4. Bastei 2 8.4.5. Bastei 3 und Sondagefläche auf dem Vorwah 8.4.6. Anthropogene Strukturen vor der Vorwall֊ und Grabensektion Bastei 3 bis 4 8.4.7. Bastei 4 mit Erdkegel auf dem anschließenden Vorwall 8.4.8. Bastei/Abraumhalde (?) 5 8.4.9. В astei/Abraumhalde (?) 6 8.5. Minenstollen unterhalb des Zwingers 8.6. Auswertung des Gesamtensembles 90 93 94 96 98 100 102 103 104 105 108 109 112 113 116 121 122 124 125 126 127 131 132 133 135 135 136 137 138 141 141 144 145 148 149 151 152 152 154 154 155 159 9. Baudetails
9.1. Mauerwerks- und Fundamenttypen 9.1.1. Aufgehendes Mauerwerk 9.1.2. Mauerwerksfundamente 9.1.3. Fachwerk und Holzbauten (?) 162 162 162 165 165 6
9.2. Öffnungen 165 9.2.1. Durchgänge 9.2.2. Fensteröffnungen, Lichtschlitze und Lichtschächte 9.3. Fußböden 9.3.1. Lehm- und Kalkmörtelestrich 9.3.2. Pflasterungen und Fliesenböden 9.4. Heizen und Kochen 9.4.1. Feuerstellen 9.4.2. Öfen und Kamine 9.5. Raumhöhen 9.6. Nischen 9.7. Putz 167 170 171 171 171 172 172 173 175 175 175 10. Baumaterialien 10.1. Bausteine 10.1.1. Sandstein 10.1.2. Ziegelstein 10.2. Holz 10.3. Dacheindeckungen 10.3.1. Sollingsandstein 10.3.2. Schiefer 10.3.3. Ziegel 10.4. Bodenfliesen 10.5. Kalkmörtel 10.5.1. Der Kalkbrennofen der Falkenburg 10.6. Nägel 10.6.1. Exkurs 10.7. Baubeschläge 10.7.1. Verschlüsse und Sicherungen 10.7.2. Bolzenscharniere 10.7.3. Vergitterungen 10.8. Fensterglas 177 177 177 178 179 179 179 ISO ISO 1S1 1S1 182 1 S3 1S4 184 1S4 185 185 186 11. Fundgruppen 11.1. Keramik 11.1.1. Irdenware Pingsdorfer Art 11.1.2. Reduzierend und oxidierend gebrannte Irdenwaren 11.1.3. Faststeinzeug und Steinzeug 11.1.4. Raqqaware 11.1.5. Bleiglasierte Irdenware 11.1.6. Neuzeitliche Waren 11.2. Metallgegenstände 11.2.1. Werkzeuge 11.2.2. Möbelteile und Einrichtungsgegenstände 11.2.2.1. Scharniere und Beschläge 11.2.2.2. Schlösser und Schlüssel 11.2.2.3. Lichtquellen 11.2.3. Messer 11.2.4. Küche, Kochen und Lebensmittel 188 189 190 190 191 191 192 192 193 193 198 198 198 199 199 ^θθ 7
11.2.4.1. Küchenwerkzeug 11.2.4.2. Mühlen 11.2.4.3. Bronzegrapen und Blechtöpfe 11.2.5. Höfische Tischkultur 11.2.6. Trippenbeschläge und Eiskralle (?) 11.2.7. Trachtbestandteile 11.2.7.1. Applikationen 11.2.7.2. Haken und Laschen 11.2.7.3. Kopfbedeckungen 11.2.7.4. Gürtelschnallen und Riemenendstücke 11.2.7.5. Schmuck 11.2.8. Zeitvertreib 11.2.8.1. Spielsteine und Würfel 11.2.8.2. Weiteres Spielzeug 11.2.8.3. Schachspiel 11.2.8.4. Musikinstrumente 11.2.9. Schutz- und Angriffswaffen 11.2.9.1. Rüstungsteile 11.2.9.2. Steine 11.2.9.3. Waffenteile 11.2.9.4. Geschossspitzen 11.2.9.5. Feuerwaffen 11.2.10. Reitzubehör 11.2.10.1. Trensen 11.2.10.2. Riemenschnallen und Verteiler 11.2.10.3. Hufeisen 11.2.10.4. Pferdegeschirrschmuck 11.2.10.5. Sporen 11.2.10.6. Steigbügel 11.2.10.7. Striegel 11.2.11. Glöckchen und Schellen 11.2.12. Verwaltung 11.2.13. Jagd 11.2.14. Körperpflege 11.2.15. Buchbeschläge 11.3. Glas 11.4. Knochen 11.5. Auswertung 200 201 202 203 204 204 204 205 205 205 206 206 206 207 208 209 209 210 211 211 213 214 216 216 217 218 219 221 222 223 223 224 225 225 226 226 226 228 12. Hof Falkemeier 12.1. Geschichtlicher Überblick 12.2. Gebäudestrukturen des Hofs Falkemeier nach den Karten von 1786 und 1797 12.3. Grabungsbefiinde der Gebäudestrukturen des Hofs Falkemeier 12.3.1. Hallenhaus 1 (Schnitt 45) 12.3.2. Hallenhaus 2 (Schnitt 45) 12.3.3. Grube (Schnitt 45) 12.3.4. Leibzuchthaus (Schnitt 46) 12.3.5. Scheune? (Schnitte 25,28 und 35) 233 233 234 234 235 236 238 238 239 8
12.4. Terrassen, Feldgrenzen und Wegenetz 12.4.1. Terrassen 12.4.2. Feldgrenzen 12.4.3. Wegenetz 12.5. Auswertung 240 240 241 241 2 41 13. Befunde der Neuzeit nach Aufgabe der Burg 13.1. Abbrucharbeiten auf der Burg 13.2. Geplanter Umbau zum Renaissancewohnbau 13.3. Feldbefestigungen des 20. Jahrhunderts 13.3.1. US-Anwesenheit im April 1945 13.3.2. Feldbefestigungen verschiedener (?) NATO-Einheiten 243 243 246 246 246 248 14. Die Burgen der Edelherren zur Lippe 14.1. Hünensaut/Löwenburg (?) 14.2. Burg Brake 14.3. Stadt und Burg Horn 14.4. Stadt und Burg Blomberg 14.5. Stadt und Burg Detmold 14.6. Burg Varenholz 14.7. Burg Schwalenberg 14.8. Burg Kohlstädt 14.9. Burg Sternberg und die Polackenschanze 14.10. Burg Eversberg 250 250 253 254 254 257 258 259 260 260 265 15. Abraumhalden aufhochmittelalterlichen Burgen 15.1. Forschungsstand und Fragestellung 15.2. Entstehung der Abraumhalden im Baubetrieb 15.3. Fortiflkatorische Sicherungsmaßnahmen 268 268 270 272 16. Entwicklung der Fortifikation im 15. Jahrhundert 16.1. Gesellschaftspolitische und militärische Umwälzungen 16.2. Fortifikation im 15. Jahrhundert 16.3. Feuerwaffen und deren Einbindung auf lippischen Befestigungen 274 274 276 279 17. Minenwesen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit 17.1. Minen ohne Einsatz von Sprengstoffen 17.2. Frühe Schwarzpulverminen 17.3. Schlussbetrachtung 17.4. Exkurs 1: Berufliche Herkunft der Mineure 17.5. Exkurs 2: Minierwerkzeug und andere Ausrüstung 285 285 287 289 289 290 18. Abschließende Betrachtung 293 19. Literaturverzeichnis 300 20. Abbildungsnachweis 315 9
21. Befundkataloge 21.1. Hauptburg 21.2. Vorburg 21.3. Zwinger 21.4. Äußere Befestigungen 21.5. Hof Falkemeier und weiteres Umfeld 21.6. Neuzeitliche Feldbefestigungen 316 316 357 379 385 392 397 22. Fundkataloge 22.1. Falkenburg und Hof Falkemeier 22.2. Neuzeitliche Feldbefestigungen 22.3. Keramik 398 398 436 438 23. Schnitte und Profile 443 24. Tafeln 598 10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller-Kissing, Johannes 19XX- |
author_GND | (DE-588)1018112588 |
author_facet | Müller-Kissing, Johannes 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Kissing, Johannes 19XX- |
author_variant | j m k jmk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048618768 |
classification_rvk | NR 4518 |
ctrlnum | (OCoLC)1357529442 (DE-599)DNB1256871494 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048618768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240712</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221220s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1256871494</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3961761957</subfield><subfield code="9">3-96176-195-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783961761951</subfield><subfield code="c">: EUR 50.00 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 50.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-96176-195-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783961761951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1357529442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1256871494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4518</subfield><subfield code="0">(DE-625)129373:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Kissing, Johannes</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018112588</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Falkenburg</subfield><subfield code="b">archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck</subfield><subfield code="c">Johannes Müller-Kissing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oppenheim</subfield><subfield code="b">Nünnerich-Asmus Verlag & Media</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">597 Seiten, 73 Seiten Tafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Pläne</subfield><subfield code="c">28 cm x 19.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Lippischen Landesmuseums</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155636-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgrabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129464-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Archäologische Stätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318315-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ruine Falkenburg</subfield><subfield code="g">Detmold</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679354-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgrabung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baugeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brugengrabung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Burgruine</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fundstücke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leben auf einer Burg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ostwestfalen-Lippe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regionalgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teutoburger Wald</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">waffentechnische Entwicklungen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ruine Falkenburg</subfield><subfield code="g">Detmold</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679354-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Archäologische Stätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318315-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausgrabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129464-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155636-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ruine Falkenburg</subfield><subfield code="g">Detmold</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679354-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Archäologische Stätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318315-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ausgrabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129464-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lippisches Landesmuseum Detmold</subfield><subfield code="0">(DE-588)2018294-6</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066136882</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Lippischen Landesmuseums</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000020348</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033994022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220505</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230117</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033994022</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ruine Falkenburg Detmold (DE-588)7679354-0 gnd |
geographic_facet | Ruine Falkenburg Detmold |
id | DE-604.BV048618768 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:13:23Z |
indexdate | 2024-12-02T13:02:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2018294-6 (DE-588)1066136882 |
isbn | 3961761957 9783961761951 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033994022 |
oclc_num | 1357529442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-255 DE-706 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-255 DE-706 |
physical | 597 Seiten, 73 Seiten Tafeln Illustrationen, Karten, Pläne 28 cm x 19.5 cm |
psigel | BSB_NED_20230117 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nünnerich-Asmus Verlag & Media |
record_format | marc |
series | Schriften des Lippischen Landesmuseums |
series2 | Schriften des Lippischen Landesmuseums |
spelling | Müller-Kissing, Johannes 19XX- Verfasser (DE-588)1018112588 aut Die Falkenburg archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck Johannes Müller-Kissing Oppenheim Nünnerich-Asmus Verlag & Media [2022] 597 Seiten, 73 Seiten Tafeln Illustrationen, Karten, Pläne 28 cm x 19.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Lippischen Landesmuseums 12 Geschichte gnd rswk-swf Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Fund (DE-588)4155636-7 gnd rswk-swf Ausgrabung (DE-588)4129464-6 gnd rswk-swf Archäologische Stätte (DE-588)4318315-3 gnd rswk-swf Ruine Falkenburg Detmold (DE-588)7679354-0 gnd rswk-swf Ausgrabung Baugeschichte Brugengrabung Burgruine Fundstücke Leben auf einer Burg Ostwestfalen-Lippe Regionalgeschichte Teutoburger Wald waffentechnische Entwicklungen Ruine Falkenburg Detmold (DE-588)7679354-0 g Archäologische Stätte (DE-588)4318315-3 s Ausgrabung (DE-588)4129464-6 s Fund (DE-588)4155636-7 s Geschichte z DE-604 Funde (DE-588)4071507-3 s Lippisches Landesmuseum Detmold (DE-588)2018294-6 isb Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH (DE-588)1066136882 pbl Schriften des Lippischen Landesmuseums 12 (DE-604)BV000020348 12 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033994022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220505 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Müller-Kissing, Johannes 19XX- Die Falkenburg archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck Schriften des Lippischen Landesmuseums Funde (DE-588)4071507-3 gnd Fund (DE-588)4155636-7 gnd Ausgrabung (DE-588)4129464-6 gnd Archäologische Stätte (DE-588)4318315-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071507-3 (DE-588)4155636-7 (DE-588)4129464-6 (DE-588)4318315-3 (DE-588)7679354-0 |
title | Die Falkenburg archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck |
title_auth | Die Falkenburg archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck |
title_exact_search | Die Falkenburg archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck |
title_exact_search_txtP | Die Falkenburg archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck |
title_full | Die Falkenburg archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck Johannes Müller-Kissing |
title_fullStr | Die Falkenburg archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck Johannes Müller-Kissing |
title_full_unstemmed | Die Falkenburg archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck Johannes Müller-Kissing |
title_short | Die Falkenburg |
title_sort | die falkenburg archaologische untersuchungen in einem hoch und spatmittelalterlichen dynastensitz bei detmold berlebeck |
title_sub | archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck |
topic | Funde (DE-588)4071507-3 gnd Fund (DE-588)4155636-7 gnd Ausgrabung (DE-588)4129464-6 gnd Archäologische Stätte (DE-588)4318315-3 gnd |
topic_facet | Funde Fund Ausgrabung Archäologische Stätte Ruine Falkenburg Detmold |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033994022&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000020348 |
work_keys_str_mv | AT mullerkissingjohannes diefalkenburgarchaologischeuntersuchungenineinemhochundspatmittelalterlichendynastensitzbeidetmoldberlebeck AT lippischeslandesmuseumdetmold diefalkenburgarchaologischeuntersuchungenineinemhochundspatmittelalterlichendynastensitzbeidetmoldberlebeck AT nunnerichasmusverlagmediagmbh diefalkenburgarchaologischeuntersuchungenineinemhochundspatmittelalterlichendynastensitzbeidetmoldberlebeck |