Iohannes de Rupescissa De consideratione Quintae Essentiae. Collectanea medica. Benevenuti Graphei Ars oculorum - UER MS 672:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Johannes von Roquetaillade, OFM 1310-1365 (VerfasserIn), Arnoldus de Villa Nova 1235-1312 (VerfasserIn), Hugo Bentius 1376-1439 (VerfasserIn), Nikolaus von Kues, Kardinal 1401-1464 (VerfasserIn), Benevenutus Grapheus ca. 12. Jh (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
German
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // 2024 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/MS 672
Fischer, Hans: Die lateinischen Papierhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. - Erlangen : Universitätsbibliothek, 1928
Irmischer, Johann Konrad: Handschriften-Katalog der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Erlangen. - Frankfurt a. M. ; Erlangen : Heyder und Zimmer, 1852
Beschreibung:"Miscellanea medica" enthalten eine Harnschau, Aderlass, Rezepte, Fürbitten an Nothelfer etc. - "Miscellanea Pharmaceutica" handeln von Destillieren, Salben- und Getränkezubereitung
Die Handschrift enthält auch ein Verzeichnis von Pflanzennamen, ein Register der medizinischen Abhandlungen und verschiedene Rezepte
Sammelhandschrift
Einband: Gotischer Schweinslederhalbband auf Holz, Streicheisenverzierungen, Einzelstempel in Blindpressung, 1 Schließe
Werkstatt: Regensburg, Werkstatt: Raute geschweift (EBDB w000031)
Ausstattung: Rote Lombarden, handschriftliche Glossen
Provenienz: Johann Oberndorfer; Christoph Jacob Trew, Altdorf, Universitätsbibliothek
Besitzvermerk: "Sum Johannjs Oberndorfij Medjcjne doctoris" (Vorsatzblatt); Accepi hunc librum a Monacho Gardjano S. Franciscj apud Ratisbonenses –anno 1588 Mensis Septembris" (Ibidem); "qui dedit Anno 91. Romam missus Venecie est interemptus ob stupratam virginem Vestalem S. Clarae" (Ibidem)
Wasserzeichen: Waage in Kreis, Ochsenkopf mit Blume, Dreiberg, Ornament
Altsignatur: MS 874
Kurzaufnahme einer Handschrift
Incipit: Bl. 9r: Dixit Salomon sapiencie VII° capitulo. - Explicit: Bl. 29v: sangwiniem…et …super
Incipit: Bl. 31r: Nota quatuor regulas prima vrina. - Explicit: Bl. 108v: dolore sedat
Incipit: Bl. 109r: Magister Iacobe amice carissime. - Explicit: Bl. 109v: …sumus et .vltis alchimie
Incipit: Bl. 110r: Amplius me cogit. - Explicit: Bl. 121v: – Et datus….potu…perfecte curat
Incipit: Bl. 122r: Dabo complures?… et vtile primo omnis est fugem ad locum. - Explicit: Bl. 125r: ... cum laude ... et vana et falsa
Incipit: Bl. 125r: …thamarindorum ab ossibus purgatorum. - Explicit: Bl. 126v: ... febrem sanat ... plantago commesta
Incipit: Bl. 126v: Ego nicolaus de Cussa praepositus monasterij treuerensis dyoc. - Explicit: Bl. 128v: tum…et fiant pitte
Incipit: Bl. 129r: Auditores omnes audiant circumstantes. - Explicit: Bl. 137r: Explicit ars noua beneuenuti grpahei de ierusalem
Incipit: Bl. 138r: Hic Nota pro uocabulis herbarum. - Explicit: Bl. 141r: Sequitur…registrum
Incipit: Bl. 141v: Aqua vita. - Explicit: Bl. 147r: contra pestilencias 46
Incipit: Bl. 147r: ... religioso…et asseruit. - Explicit: Bl. 147v: fac pedes
Schrift: Bastarda, Dornentinte, verschiedene Hände
Lagenbestimmung: Nicht bestimmbar, zu eng gebunden
Beschreibung:153 Blätter Illustrationen 28,5 x 21,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!