Melodie Raum 222:
"Dokumentarfilm über die Musik-Fakultät an der Berliner Universität der Künste. Der Film verfolgt in unterschiedlichen Disziplinen, von der Geige bis zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, wie junge Musiker zur Meisterschaft gelangen und welche Strategien die Lehrenden verfolgen." [f...
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Language: | German |
Published: |
[Mainz]
ZDF
2022
|
Subjects: | |
Summary: | "Dokumentarfilm über die Musik-Fakultät an der Berliner Universität der Künste. Der Film verfolgt in unterschiedlichen Disziplinen, von der Geige bis zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, wie junge Musiker zur Meisterschaft gelangen und welche Strategien die Lehrenden verfolgen." [filmdienst.de] "Wie erlangen Musikerinnen und Musiker ihre Konzertreife? Studierende lernen an der 150 Jahre alten Musikhochschule in den unterschiedlichsten Disziplinen, von der Geige bis zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, unter Anleitung der Lehrer und Lehrerinnen das Instrument, für das sie sich entschieden haben, zu meistern. Im Zentrum der Dokumentation stehen die Fragen: Was bedeutet Meisterschaft in der Musik? Lässt sich Perfektion in der Musik überhaupt erreichen? Und was ist dieser feine und nicht messbare Unterschied im Spiel der Musiker, der das Publikum manchmal so sehr berührt und manchmal nicht? Im asiatischen Erkenntnissystem Zen wird gelehrt, dass jegliche Kunst, egal ob man sie anhand eines Bogens, eines Schwertes oder eines Malpinsels ausübt, am Ende durch ununterbrochenes Üben und einen guten Lehrer "geistig" werden muss, wobei der Schüler das eigene Ich schließlich überwindet. Dies steht scheinbar im Gegensatz zur "europäischen Lehre", in der neben der handwerklichen Ausbildung zur Zuverlässigkeit im Können, Persönlichkeit und Individualität hervorgebracht und entfaltet werden sollen. [...]" [tvinfo.de] |
Item Description: | Fernsehmitschnitt: ZDF 19.02.2022 Original: Deutschland 2018 |
Physical Description: | 2 DVD-Video (160 min) farbig 12 cm |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048615272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230310 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 221219s2022 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1356734036 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048615272 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Melodie Raum 222 |c Regie, Drehbuch, Kamera: Anton Pichler |
264 | 1 | |a [Mainz] |b ZDF |c 2022 | |
300 | |a 2 DVD-Video (160 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: ZDF 19.02.2022 | ||
500 | |a Original: Deutschland 2018 | ||
520 | 3 | |a "Dokumentarfilm über die Musik-Fakultät an der Berliner Universität der Künste. Der Film verfolgt in unterschiedlichen Disziplinen, von der Geige bis zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, wie junge Musiker zur Meisterschaft gelangen und welche Strategien die Lehrenden verfolgen." [filmdienst.de] "Wie erlangen Musikerinnen und Musiker ihre Konzertreife? Studierende lernen an der 150 Jahre alten Musikhochschule in den unterschiedlichsten Disziplinen, von der Geige bis zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, unter Anleitung der Lehrer und Lehrerinnen das Instrument, für das sie sich entschieden haben, zu meistern. Im Zentrum der Dokumentation stehen die Fragen: Was bedeutet Meisterschaft in der Musik? Lässt sich Perfektion in der Musik überhaupt erreichen? Und was ist dieser feine und nicht messbare Unterschied im Spiel der Musiker, der das Publikum manchmal so sehr berührt und manchmal nicht? Im asiatischen Erkenntnissystem Zen wird gelehrt, dass jegliche Kunst, egal ob man sie anhand eines Bogens, eines Schwertes oder eines Malpinsels ausübt, am Ende durch ununterbrochenes Üben und einen guten Lehrer "geistig" werden muss, wobei der Schüler das eigene Ich schließlich überwindet. Dies steht scheinbar im Gegensatz zur "europäischen Lehre", in der neben der handwerklichen Ausbildung zur Zuverlässigkeit im Können, Persönlichkeit und Individualität hervorgebracht und entfaltet werden sollen. [...]" [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
610 | 2 | 7 | |a Universität der Künste Berlin |0 (DE-588)10029869-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Universität der Künste Berlin |0 (DE-588)10029869-2 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pichler, Anton |d ca. 20.Jh. |0 (DE-588)1276283857 |4 fmd |4 aus |4 cng | |
700 | 1 | |a Sloane, Steven |d 1958- |0 (DE-588)134003411 |4 ive | |
700 | 1 | |a Kuhn, Hans Peter |d 1952- |0 (DE-588)119427923 |4 ive | |
700 | 1 | |a Bustamente, Ferdinando |0 (DE-588)140252304 |4 ive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033990574 | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Record in the Search Index
_version_ | 1804184673042038784 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Pichler, Anton ca. 20.Jh Pichler, Anton ca. 20.Jh |
author2_role | aus cng |
author2_variant | a p ap a p ap |
author_GND | (DE-588)1276283857 (DE-588)134003411 (DE-588)119427923 (DE-588)140252304 |
author_facet | Pichler, Anton ca. 20.Jh Pichler, Anton ca. 20.Jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048615272 |
ctrlnum | (OCoLC)1356734036 (DE-599)BVBBV048615272 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03221ngm a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048615272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230310 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221219s2022 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1356734036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048615272</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Melodie Raum 222</subfield><subfield code="c">Regie, Drehbuch, Kamera: Anton Pichler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 DVD-Video (160 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: ZDF 19.02.2022</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland 2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Dokumentarfilm über die Musik-Fakultät an der Berliner Universität der Künste. Der Film verfolgt in unterschiedlichen Disziplinen, von der Geige bis zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, wie junge Musiker zur Meisterschaft gelangen und welche Strategien die Lehrenden verfolgen." [filmdienst.de] "Wie erlangen Musikerinnen und Musiker ihre Konzertreife? Studierende lernen an der 150 Jahre alten Musikhochschule in den unterschiedlichsten Disziplinen, von der Geige bis zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, unter Anleitung der Lehrer und Lehrerinnen das Instrument, für das sie sich entschieden haben, zu meistern. Im Zentrum der Dokumentation stehen die Fragen: Was bedeutet Meisterschaft in der Musik? Lässt sich Perfektion in der Musik überhaupt erreichen? Und was ist dieser feine und nicht messbare Unterschied im Spiel der Musiker, der das Publikum manchmal so sehr berührt und manchmal nicht? Im asiatischen Erkenntnissystem Zen wird gelehrt, dass jegliche Kunst, egal ob man sie anhand eines Bogens, eines Schwertes oder eines Malpinsels ausübt, am Ende durch ununterbrochenes Üben und einen guten Lehrer "geistig" werden muss, wobei der Schüler das eigene Ich schließlich überwindet. Dies steht scheinbar im Gegensatz zur "europäischen Lehre", in der neben der handwerklichen Ausbildung zur Zuverlässigkeit im Können, Persönlichkeit und Individualität hervorgebracht und entfaltet werden sollen. [...]" [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität der Künste Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)10029869-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Universität der Künste Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)10029869-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pichler, Anton</subfield><subfield code="d">ca. 20.Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1276283857</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sloane, Steven</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134003411</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhn, Hans Peter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119427923</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bustamente, Ferdinando</subfield><subfield code="0">(DE-588)140252304</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033990574</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film Interview DVD-Video |
id | DE-604.BV048615272 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:12:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:43:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033990574 |
oclc_num | 1356734036 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 2 DVD-Video (160 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | ZDF |
record_format | marc |
spelling | Melodie Raum 222 Regie, Drehbuch, Kamera: Anton Pichler [Mainz] ZDF 2022 2 DVD-Video (160 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt: ZDF 19.02.2022 Original: Deutschland 2018 "Dokumentarfilm über die Musik-Fakultät an der Berliner Universität der Künste. Der Film verfolgt in unterschiedlichen Disziplinen, von der Geige bis zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, wie junge Musiker zur Meisterschaft gelangen und welche Strategien die Lehrenden verfolgen." [filmdienst.de] "Wie erlangen Musikerinnen und Musiker ihre Konzertreife? Studierende lernen an der 150 Jahre alten Musikhochschule in den unterschiedlichsten Disziplinen, von der Geige bis zur elektroakustischen Musik und Klangkunst, unter Anleitung der Lehrer und Lehrerinnen das Instrument, für das sie sich entschieden haben, zu meistern. Im Zentrum der Dokumentation stehen die Fragen: Was bedeutet Meisterschaft in der Musik? Lässt sich Perfektion in der Musik überhaupt erreichen? Und was ist dieser feine und nicht messbare Unterschied im Spiel der Musiker, der das Publikum manchmal so sehr berührt und manchmal nicht? Im asiatischen Erkenntnissystem Zen wird gelehrt, dass jegliche Kunst, egal ob man sie anhand eines Bogens, eines Schwertes oder eines Malpinsels ausübt, am Ende durch ununterbrochenes Üben und einen guten Lehrer "geistig" werden muss, wobei der Schüler das eigene Ich schließlich überwindet. Dies steht scheinbar im Gegensatz zur "europäischen Lehre", in der neben der handwerklichen Ausbildung zur Zuverlässigkeit im Können, Persönlichkeit und Individualität hervorgebracht und entfaltet werden sollen. [...]" [tvinfo.de] Deutsch Universität der Künste Berlin (DE-588)10029869-2 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Musik (DE-588)4040802-4 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Musik (DE-588)4040802-4 s Studium (DE-588)4058216-4 s Universität der Künste Berlin (DE-588)10029869-2 b DE-604 Pichler, Anton ca. 20.Jh. (DE-588)1276283857 fmd aus cng Sloane, Steven 1958- (DE-588)134003411 ive Kuhn, Hans Peter 1952- (DE-588)119427923 ive Bustamente, Ferdinando (DE-588)140252304 ive digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Melodie Raum 222 Universität der Künste Berlin (DE-588)10029869-2 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)10029869-2 (DE-588)4058216-4 (DE-588)4040802-4 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4027503-6 (DE-588)4585125-6 |
title | Melodie Raum 222 |
title_auth | Melodie Raum 222 |
title_exact_search | Melodie Raum 222 |
title_exact_search_txtP | Melodie Raum 222 |
title_full | Melodie Raum 222 Regie, Drehbuch, Kamera: Anton Pichler |
title_fullStr | Melodie Raum 222 Regie, Drehbuch, Kamera: Anton Pichler |
title_full_unstemmed | Melodie Raum 222 Regie, Drehbuch, Kamera: Anton Pichler |
title_short | Melodie Raum 222 |
title_sort | melodie raum 222 |
topic | Universität der Künste Berlin (DE-588)10029869-2 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd |
topic_facet | Universität der Künste Berlin Studium Musik Film Interview DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT pichleranton melodieraum222 AT sloanesteven melodieraum222 AT kuhnhanspeter melodieraum222 AT bustamenteferdinando melodieraum222 |