Praxisleitfaden Unternehmensethik: Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2023]
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 297 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658395834 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048614575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231107 | ||
007 | t | ||
008 | 221216s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1268338907 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658395834 |c Festeinband : EUR 59.99 (DE), EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis) |9 978-3-658-39583-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1369774110 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268338907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-355 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 174.4 |2 23/ger | |
084 | |a QP 150 |0 (DE-625)141836: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7262 |0 (DE-625)17678: |2 rvk | ||
084 | |a QP 323 |0 (DE-625)141856: |2 rvk | ||
084 | |a QC 010 |0 (DE-625)141236: |2 rvk | ||
084 | |8 2\p |a 650 |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Dietzfelbinger, Daniel |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121159922 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisleitfaden Unternehmensethik |b Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen |c Daniel Dietzfelbinger |
250 | |a 3., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXIII, 297 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Wirtschaftsethik | |
650 | 4 | |a Ethik in der Ökonomie | |
650 | 4 | |a Unternehmensethik | |
650 | 4 | |a Führung | |
650 | 4 | |a Werte | |
650 | 4 | |a Führungskräfte | |
650 | 4 | |a Verhalten | |
650 | 4 | |a Business ethics | |
650 | 4 | |a Strategic planning | |
650 | 4 | |a Leadership | |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Wirtschaftsethik | ||
653 | |a Ethik in der Ökonomie | ||
653 | |a Unternehmensethik | ||
653 | |a Führung | ||
653 | |a Werte | ||
653 | |a Führungskräfte | ||
653 | |a Verhalten | ||
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-39584-1 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783834947109 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d809964114f945179fca35a4a659d89d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033989882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220918 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20220918 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033989882 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811027094352691200 |
---|---|
adam_text |
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
WAS
DAS
BUCH
WILL
.
1
1.2
WAS
ETHIK
WILL
.
5
1.3
SCHLIESSLICH:
EINIGE
FRAGEN
ALS
TEASER
.
7
2
UNTERNEHMENS
UND
WIRTSCHAFTSETHIK:
HAEUFIG
GESTELLTE
FRAGEN
.
11
2.1
EINE
ETHIK,
MEHRERE
ETHIKEN
ODER
BELIEBIGKEIT?
.
11
2.2
IST
DIE
WIRTSCHAFT
EIN
SYSTEM
MIT
EIGENEN
GESETZEN?
.
12
2.3
SIND
WIRTSCHAFT
UND
ETHIK
WIE
FEUER
UND
WASSER?
.
14
2.4
UNTERNEHMENSETHIK
ALS
SPEZIELLE
ETHIK?
.
16
2.5
WER
IST
ADRESSAT
DER
WIRTSCHAFTSETHIK?
.
17
2.6
WELCHEN
SPIELRAUM
UND
WELCHE
MOEGLICHKEITEN
GIBT
ES
FUER
ETHIK?
.
19
2.7
WARUM
IST
DIE
NACHFRAGE
NACH
WIRTSCHAFTSETHIK
HEUTE
SOGROSS?
.
22
3
SHORTCUT
ETHIK
-
GESCHICHTE
UND
GRUNDBEGRIFFE
.
25
3.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DER
ETHIK
.
25
3.1.1
ANTIKE
.
25
3.1.2
FRUEHES
CHRISTENTUM
UND
MITTELALTER
.
31
3.1.3
DIE
WENDE
ZUR
NEUZEIT:
REFORMATION
BIS
19.
JAHRHUNDERT
.
33
3.1.4
MODERNE
ETHIKANSAETZE
.
38
3.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
ETHIK
.
41
3.2.1
DER
PLATZ
DER
ETHIK
IM
WISSENSCHAFTSKANON.
41
3.2.2
ETHIK
ALS
SICH-VERHALTEN-ZU
.
42
XVII
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
GRUNDBEGRIFFE
DER
ETHIK
.
43
3.3.1
MORAL,
ETHIK
UND
ETHOS
.
43
3.3.2
WERTE
UND
WERTVORSTELLUNG
EN
.
47
3.3.3
NORMEN
.
47
3.3.4
MAXIME
UND
KATEGORISCHER
IMPERATIV
.
48
3.3.5
VERANTWORTUNG
.
50
3.3.6
GUETERABWAEGUNG
.
51
3.3.7
GEWISSEN
.
53
3.3.8
KONFLIKT
.
54
3.3.9
SANKTION
.
55
3.4
BINDESTRICH-ETHIKEN
.
55
3.4.1
DEFINITION
.
55
3.4.2
FORMALE
UND
MATERIALE
ETHIK
.
56
3.4.3
ANGEWANDTE
ETHIK
(APPLIED
ETHICS)
.
57
3.4.4
FOLGEN
UND
VERANTWORTUNGSETHIK
.
57
3.4.5
GESINNUNGSETHIK
.
58
3.4.6
INDIVIDUAL-,
INSTITUTIONEN
-
UND
SYSTEMETHIK
.
.
59
4
KENNZAHLEN
IN
DER
UEBERSICHT:
ERFOLGSFAKTOR
ETHIK
.
61
4.1
ERFOLGSFAKTOREN
IM
UNTERNEHMEN
.
61
4.2
ETHIK
ALS
STRATEGISCHER
ERFOLGSFAKTOR
.
63
4.2.1
HARTE
UND
WEICHE
ERFOLGSFAKTOREN
.
63
4.2.2
ERFOLGSFAKTOREN
FUER
ETHIK
IM
UNTERNEHMEN
.
64
5
INDIVIDUALEBENE:
ETHIK
FUER
DIE
FUEHRUNGSKRAFT
.
67
5.1
DAS
INDIVIDUUM
IN
SYSTEMZUSAMMENHAENGEN
.
67
5.1.1
DIE
PRAEGUNG
DES
INDIVIDUUMS
.
67
5.1.2
GESELLSCHAFTLICHE
REGELN
UND
ERWARTUNGEN
.
69
5.2
FUEHRUNG
UND
ETHIK:
GRUNDSATZFRAGEN
.
71
5.2.1
WOMIT
FUEHRUNG
ZU
TUN
HAT
.
71
5.2.2
BAUSTEINE
VON
FUEHRUNG
.
74
5.2.3
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
78
5.2.4
ANFORDERUNGEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
(SCHEMATISCH)
.
79
5.3
BEISPIELHAFTE
THEMEN
DER
FUEHRUNGSETHIK
.
81
5.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
81
5.3.2
VERANTWORTLICH
FUEHREN
.
82
5.3.3
VERTRAUEN
.
85
5.3.4
VERTRAUENSBILDENDE
MASSNAHMEN
.
87
5.3.5
DELEGATION
.
89
5.3.6
SELBSTTEST:
BEREITSCHAFT
ZUR
DELEGATION
.
90
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
5.3.7
MOTIVATION
.
94
5.3.8
UMGANG
MIT
KONFLIKTEN
.
97
5.3.9
MOBBING
.
115
5.3.10
RESUEMEE
:
VERANTWORTLICHER
UND
VERANTWORTBARER
FUEHRUNGSSTIL
.
118
5.4
INSTRUMENTE
DER
FUEHRUNGSETHIK
.
120
5.4.1
ANFORDERUNGSPROFILE
AN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
120
5.4.2
FUEHRUNGSLEITBILD
.
122
5.4.3
BALANCED
SCORECARD
.
124
5.4.4
CODE
OF
CONDUCT
(VERHALTENSKODEX)
.
126
5.4.5
FUEHREN
MIT
ZIELEN
UND
MITARBEITERGESPRAECH
.
134
5.4.6
AGILE
FUEHRUNG
.
136
5.4.7
FUEHRUNGSKRAEFTE-ENTWICKLUNG
.
144
5.4.8
FORT
UND
WEITERBILDUNGSANGEBOTE.
147
5.5
UEBERSICHT:
DIE
KLASSISCHEN
FUEHRUNGSSTILE
.
149
5.5.1
AUTOKRATISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
149
5.5.2
AUTORITAERER
ODER
OBRIGKEITLICHER
FUEHRUNGSSTIL
.
149
5.5.3
PATRIARCHALISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
150
5.5.4
CHARISMATISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
150
5.5.5
BUEROKRATISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
151
5.5.6
FORMELLER
FUEHRUNGSSTIL
.
151
5.5.7
LAISSEZ-FAIRE-FUEHRUNGSSTIL
.
151
5.5.8
LIBERALISTISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
152
5.5.9
DEMOKRATISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
152
5.5.10
KOOPERATIVER
FUEHRUNGSSTIL
.
153
5.6
GRENZEN
DER
FUEHRUNGSETHIK
.
154
6
INSTITUTIONENEBENE:
UNTERNEHMENSETHIK
.
159
6.1
DAS
UNTERNEHMEN
IN
VERSCHIEDENEN
SYSTEMZUSAMMENHAENGEN
.
159
6.1.1
WAS
IST
EIN
UNTERNEHMEN?
.
159
6.1.2
UNTERNEHMERISCHE
BEZIEHUNGSGEFLECHTE.
160
6.2
UNTERNEHMEN
UND
ETHIK:
GRUNDSATZFRAGEN
.
162
6.2.1
INNEN
-
UND
AUSSENBEZIEHUNGEN
EINES
UNTERNEHMENS
.
162
6.2.2
UNTERNEHMENSKULTUR
UND
BETRIEBSKLIMA
.
164
6.2.3
EXTERNE
UNTERNEHMENSETHISCHE
FRAGEN
.
165
6.2.4
KATEGORIEN
UNTERNEHMERISCHEN
HANDELNS
.
166
6.3
BEISPIELHAFTE
THEMEN
DER
UNTERNEHMENSETHIK
.
171
6.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
171
6.3.2
KORRUPTION
(BESTECHUNG
UND
BESTECHLICHKEIT)
.
174
XX
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.3
PREISPOLITIK
.
178
6.3.4
PRODUKTPOLITIK
.
180
6.3.5
FUSIONEN
UND
UEBERNAHMEN
(MERGERS
&
ACQUISTIONS)
.
182
6.3.6
INSIDER-GESCHAEFTE
.
185
6.4
INSTRUMENTE
DER
UNTERNEHMENSETHIK
.
187
6.4.1
LEITBILDER
.
187
6.4.2
UNTERNEHMENSKULTUR
.
193
6.4.3
INTEGRITY
CODE
.
198
6.4.4
KONSISTENZ
IN
DER
BOTSCHAFT:
DAS
VERHAELTNIS
VON
VISION,
WERTEN,
LEITBILD
UND
VERHALTENSKODEX
.
199
6.4.5
WERTEMANAGEMENT
.
201
6.4.6
DIE
INTERNE
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
.
203
6.4.7
VERAENDERUNG
IM
UNTERNEHMEN:
CHANGE
MANAGEMENT
.
205
6.4.8
CORPORATE
IDENTITY
ODER
DER
CHARAKTER
EINER
ORGANISATION
.
208
6.4.9
CORPORATE
(SOCIAL)
RESPONSIBILITY
.
209
6.4.10
STAKEHOLDER-DIALOG
.
214
6.4.11
SELBSTVERPFLICHTUNGEN
.
217
6.4.12
RESUEMEE
-
WARUM
ES
SICH
LOHNT:
DIE
FUENFR
FUER
WERTE-ORIENTIERTES
MANAGEMENT
.
218
6.5
GRENZEN
DER
UNTEMEHMENSETHIK
.
220
7
SYSTEMEBENE:
WIRTSCHAFTSETHIK
.
223
7.1
WAS
IST
DIE
WIRTSCHAFT?
.
223
7.2
WIRTSCHAFT
UND
ETHIK:
DIE
MODERNE
GLOBALISIERUNG
.
225
7.2.1
HINFUEHRUNG
.
225
7.2.2
HISTORISCHE
ASPEKTE
.
226
7.2.3
VERAENDERUNGEN
DURCH
DIE
MODERNE
GLOBALISIERUNG
.
230
7.2.4
AKTEURE
DER
GLOBALISIERUNG:
UNTERNEHMEN
UND
POLITIK
.
.231
7.3
BEISPIELHAFTE
THEMEN
DER
WIRTSCHAFTSETHIK
.
233
7.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
233
7.3.2
MOEGLICHE
ZIELE
VON
WIRTSCHAFTSETHIK
.
234
7.3.3
MARKTWIRTSCHAFT
.
235
7.3.4
MENSCHENRECHTE
IN
EINER
GLOBALEN
WIRTSCHAFT
.
237
7.3.5
OEKOLOGIE
.
239
7.3.6
INTERNATIONALER
KAPITALMARKT
.
242
7.3.7
SHAREHOLDER
VALUE
.
245
7.4
INSTRUMENTE
DER
WIRTSCHAFTSETHIK
.
247
7.4.1
VORBEMERKUNG
.
247
7.4.2
ZUM
SINN
VON
UMWELT
UND
SOZIALSTANDARDS
.
247
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
7.4.3
SA
8000
.
248
7.4.4
GLOBAL
COMPACT
.
249
7.4.5
DEUTSCHER
CORPORATE
GOVERNANCE
KODEX
.
252
7.4.6
SARBANES
OXLEY
ACT
.
254
7.4.7
ISO
26
000
.
256
7.4.8
UN-LEITPRINZIPIEN
FUER
WIRTSCHAFT
UND
MENSCHENRECHTE.
.
.258
7.4.9
NACHHALTIGKEITS
UND
CSR-REPORTING
.
259
7.4.10
ETHIK
-
UND
OEKOFONDS
.
261
7.4.11
TOBIN-STEUER
.
262
7.4.12
WEITERE
WICHTIGE
DOKUMENTE
UND
ABKOMMEN,
DIE
INTERNATIONALES
WIRTSCHAFTEN
BETREFFEN
.
263
7.5
GRENZEN
DER
WIRTSCHAFTSETHIK
.
264
8
SUPPLEMENT:
THEORETISCHE
KONZEPTE
.
267
8.1
AUSGANGSLAGE
.
267
8.2
INDIVIDUALETHISCHE
ANSAETZE
.
268
8.3
UNTERNEHMENSETHISCHE
ANSAETZE
.
272
8.4
WIRTSCHAFTSETHISCHE
ANSAETZE
.
276
9
SCHLUSS:
ORIENTIERUNGEN
.
281
9.1
ANFORDERUNGENANORIENTIERUNGEN
.
281
9.2
ORIENTIERUNG
I:
LEBE
VON
DEN
ZINSEN,
NICHT
VOM
KAPITAL!
.
282
9.3
ORIENTIERUNG
II:
UNTERSUCHE,
WAS
KNAPP
IST!
.
282
9.4
ORIENTIERUNG
III:
UEBERPRUEFE
DEN
NUTZEN!
.
283
9.5
ORIENTIERUNG
IV:
FRAGE
NACH
DEM
AUFWAND
!
.
284
9.6
RESUEMEE
.
285
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
287
PERSONEN
UND
SACHVERZEICHNIS
.
291 |
adam_txt |
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
WAS
DAS
BUCH
WILL
.
1
1.2
WAS
ETHIK
WILL
.
5
1.3
SCHLIESSLICH:
EINIGE
FRAGEN
ALS
TEASER
.
7
2
UNTERNEHMENS
UND
WIRTSCHAFTSETHIK:
HAEUFIG
GESTELLTE
FRAGEN
.
11
2.1
EINE
ETHIK,
MEHRERE
ETHIKEN
ODER
BELIEBIGKEIT?
.
11
2.2
IST
DIE
WIRTSCHAFT
EIN
SYSTEM
MIT
EIGENEN
GESETZEN?
.
12
2.3
SIND
WIRTSCHAFT
UND
ETHIK
WIE
FEUER
UND
WASSER?
.
14
2.4
UNTERNEHMENSETHIK
ALS
SPEZIELLE
ETHIK?
.
16
2.5
WER
IST
ADRESSAT
DER
WIRTSCHAFTSETHIK?
.
17
2.6
WELCHEN
SPIELRAUM
UND
WELCHE
MOEGLICHKEITEN
GIBT
ES
FUER
ETHIK?
.
19
2.7
WARUM
IST
DIE
NACHFRAGE
NACH
WIRTSCHAFTSETHIK
HEUTE
SOGROSS?
.
22
3
SHORTCUT
ETHIK
-
GESCHICHTE
UND
GRUNDBEGRIFFE
.
25
3.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESCHICHTE
DER
ETHIK
.
25
3.1.1
ANTIKE
.
25
3.1.2
FRUEHES
CHRISTENTUM
UND
MITTELALTER
.
31
3.1.3
DIE
WENDE
ZUR
NEUZEIT:
REFORMATION
BIS
19.
JAHRHUNDERT
.
33
3.1.4
MODERNE
ETHIKANSAETZE
.
38
3.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
ETHIK
.
41
3.2.1
DER
PLATZ
DER
ETHIK
IM
WISSENSCHAFTSKANON.
41
3.2.2
ETHIK
ALS
SICH-VERHALTEN-ZU
.
42
XVII
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
GRUNDBEGRIFFE
DER
ETHIK
.
43
3.3.1
MORAL,
ETHIK
UND
ETHOS
.
43
3.3.2
WERTE
UND
WERTVORSTELLUNG
EN
.
47
3.3.3
NORMEN
.
47
3.3.4
MAXIME
UND
KATEGORISCHER
IMPERATIV
.
48
3.3.5
VERANTWORTUNG
.
50
3.3.6
GUETERABWAEGUNG
.
51
3.3.7
GEWISSEN
.
53
3.3.8
KONFLIKT
.
54
3.3.9
SANKTION
.
55
3.4
BINDESTRICH-ETHIKEN
.
55
3.4.1
DEFINITION
.
55
3.4.2
FORMALE
UND
MATERIALE
ETHIK
.
56
3.4.3
ANGEWANDTE
ETHIK
(APPLIED
ETHICS)
.
57
3.4.4
FOLGEN
UND
VERANTWORTUNGSETHIK
.
57
3.4.5
GESINNUNGSETHIK
.
58
3.4.6
INDIVIDUAL-,
INSTITUTIONEN
-
UND
SYSTEMETHIK
.
.
59
4
KENNZAHLEN
IN
DER
UEBERSICHT:
ERFOLGSFAKTOR
ETHIK
.
61
4.1
ERFOLGSFAKTOREN
IM
UNTERNEHMEN
.
61
4.2
ETHIK
ALS
STRATEGISCHER
ERFOLGSFAKTOR
.
63
4.2.1
HARTE
UND
WEICHE
ERFOLGSFAKTOREN
.
63
4.2.2
ERFOLGSFAKTOREN
FUER
ETHIK
IM
UNTERNEHMEN
.
64
5
INDIVIDUALEBENE:
ETHIK
FUER
DIE
FUEHRUNGSKRAFT
.
67
5.1
DAS
INDIVIDUUM
IN
SYSTEMZUSAMMENHAENGEN
.
67
5.1.1
DIE
PRAEGUNG
DES
INDIVIDUUMS
.
67
5.1.2
GESELLSCHAFTLICHE
REGELN
UND
ERWARTUNGEN
.
69
5.2
FUEHRUNG
UND
ETHIK:
GRUNDSATZFRAGEN
.
71
5.2.1
WOMIT
FUEHRUNG
ZU
TUN
HAT
.
71
5.2.2
BAUSTEINE
VON
FUEHRUNG
.
74
5.2.3
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
78
5.2.4
ANFORDERUNGEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
(SCHEMATISCH)
.
79
5.3
BEISPIELHAFTE
THEMEN
DER
FUEHRUNGSETHIK
.
81
5.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
81
5.3.2
VERANTWORTLICH
FUEHREN
.
82
5.3.3
VERTRAUEN
.
85
5.3.4
VERTRAUENSBILDENDE
MASSNAHMEN
.
87
5.3.5
DELEGATION
.
89
5.3.6
SELBSTTEST:
BEREITSCHAFT
ZUR
DELEGATION
.
90
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
5.3.7
MOTIVATION
.
94
5.3.8
UMGANG
MIT
KONFLIKTEN
.
97
5.3.9
MOBBING
.
115
5.3.10
RESUEMEE
:
VERANTWORTLICHER
UND
VERANTWORTBARER
FUEHRUNGSSTIL
.
118
5.4
INSTRUMENTE
DER
FUEHRUNGSETHIK
.
120
5.4.1
ANFORDERUNGSPROFILE
AN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
120
5.4.2
FUEHRUNGSLEITBILD
.
122
5.4.3
BALANCED
SCORECARD
.
124
5.4.4
CODE
OF
CONDUCT
(VERHALTENSKODEX)
.
126
5.4.5
FUEHREN
MIT
ZIELEN
UND
MITARBEITERGESPRAECH
.
134
5.4.6
AGILE
FUEHRUNG
.
136
5.4.7
FUEHRUNGSKRAEFTE-ENTWICKLUNG
.
144
5.4.8
FORT
UND
WEITERBILDUNGSANGEBOTE.
147
5.5
UEBERSICHT:
DIE
KLASSISCHEN
FUEHRUNGSSTILE
.
149
5.5.1
AUTOKRATISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
149
5.5.2
AUTORITAERER
ODER
OBRIGKEITLICHER
FUEHRUNGSSTIL
.
149
5.5.3
PATRIARCHALISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
150
5.5.4
CHARISMATISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
150
5.5.5
BUEROKRATISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
151
5.5.6
FORMELLER
FUEHRUNGSSTIL
.
151
5.5.7
LAISSEZ-FAIRE-FUEHRUNGSSTIL
.
151
5.5.8
LIBERALISTISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
152
5.5.9
DEMOKRATISCHER
FUEHRUNGSSTIL
.
152
5.5.10
KOOPERATIVER
FUEHRUNGSSTIL
.
153
5.6
GRENZEN
DER
FUEHRUNGSETHIK
.
154
6
INSTITUTIONENEBENE:
UNTERNEHMENSETHIK
.
159
6.1
DAS
UNTERNEHMEN
IN
VERSCHIEDENEN
SYSTEMZUSAMMENHAENGEN
.
159
6.1.1
WAS
IST
EIN
UNTERNEHMEN?
.
159
6.1.2
UNTERNEHMERISCHE
BEZIEHUNGSGEFLECHTE.
160
6.2
UNTERNEHMEN
UND
ETHIK:
GRUNDSATZFRAGEN
.
162
6.2.1
INNEN
-
UND
AUSSENBEZIEHUNGEN
EINES
UNTERNEHMENS
.
162
6.2.2
UNTERNEHMENSKULTUR
UND
BETRIEBSKLIMA
.
164
6.2.3
EXTERNE
UNTERNEHMENSETHISCHE
FRAGEN
.
165
6.2.4
KATEGORIEN
UNTERNEHMERISCHEN
HANDELNS
.
166
6.3
BEISPIELHAFTE
THEMEN
DER
UNTERNEHMENSETHIK
.
171
6.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
171
6.3.2
KORRUPTION
(BESTECHUNG
UND
BESTECHLICHKEIT)
.
174
XX
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.3
PREISPOLITIK
.
178
6.3.4
PRODUKTPOLITIK
.
180
6.3.5
FUSIONEN
UND
UEBERNAHMEN
(MERGERS
&
ACQUISTIONS)
.
182
6.3.6
INSIDER-GESCHAEFTE
.
185
6.4
INSTRUMENTE
DER
UNTERNEHMENSETHIK
.
187
6.4.1
LEITBILDER
.
187
6.4.2
UNTERNEHMENSKULTUR
.
193
6.4.3
INTEGRITY
CODE
.
198
6.4.4
KONSISTENZ
IN
DER
BOTSCHAFT:
DAS
VERHAELTNIS
VON
VISION,
WERTEN,
LEITBILD
UND
VERHALTENSKODEX
.
199
6.4.5
WERTEMANAGEMENT
.
201
6.4.6
DIE
INTERNE
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
.
203
6.4.7
VERAENDERUNG
IM
UNTERNEHMEN:
CHANGE
MANAGEMENT
.
205
6.4.8
CORPORATE
IDENTITY
ODER
DER
CHARAKTER
EINER
ORGANISATION
.
208
6.4.9
CORPORATE
(SOCIAL)
RESPONSIBILITY
.
209
6.4.10
STAKEHOLDER-DIALOG
.
214
6.4.11
SELBSTVERPFLICHTUNGEN
.
217
6.4.12
RESUEMEE
-
WARUM
ES
SICH
LOHNT:
DIE
FUENFR
FUER
WERTE-ORIENTIERTES
MANAGEMENT
.
218
6.5
GRENZEN
DER
UNTEMEHMENSETHIK
.
220
7
SYSTEMEBENE:
WIRTSCHAFTSETHIK
.
223
7.1
WAS
IST
DIE
WIRTSCHAFT?
.
223
7.2
WIRTSCHAFT
UND
ETHIK:
DIE
MODERNE
GLOBALISIERUNG
.
225
7.2.1
HINFUEHRUNG
.
225
7.2.2
HISTORISCHE
ASPEKTE
.
226
7.2.3
VERAENDERUNGEN
DURCH
DIE
MODERNE
GLOBALISIERUNG
.
230
7.2.4
AKTEURE
DER
GLOBALISIERUNG:
UNTERNEHMEN
UND
POLITIK
.
.231
7.3
BEISPIELHAFTE
THEMEN
DER
WIRTSCHAFTSETHIK
.
233
7.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
233
7.3.2
MOEGLICHE
ZIELE
VON
WIRTSCHAFTSETHIK
.
234
7.3.3
MARKTWIRTSCHAFT
.
235
7.3.4
MENSCHENRECHTE
IN
EINER
GLOBALEN
WIRTSCHAFT
.
237
7.3.5
OEKOLOGIE
.
239
7.3.6
INTERNATIONALER
KAPITALMARKT
.
242
7.3.7
SHAREHOLDER
VALUE
.
245
7.4
INSTRUMENTE
DER
WIRTSCHAFTSETHIK
.
247
7.4.1
VORBEMERKUNG
.
247
7.4.2
ZUM
SINN
VON
UMWELT
UND
SOZIALSTANDARDS
.
247
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
7.4.3
SA
8000
.
248
7.4.4
GLOBAL
COMPACT
.
249
7.4.5
DEUTSCHER
CORPORATE
GOVERNANCE
KODEX
.
252
7.4.6
SARBANES
OXLEY
ACT
.
254
7.4.7
ISO
26
000
.
256
7.4.8
UN-LEITPRINZIPIEN
FUER
WIRTSCHAFT
UND
MENSCHENRECHTE.
.
.258
7.4.9
NACHHALTIGKEITS
UND
CSR-REPORTING
.
259
7.4.10
ETHIK
-
UND
OEKOFONDS
.
261
7.4.11
TOBIN-STEUER
.
262
7.4.12
WEITERE
WICHTIGE
DOKUMENTE
UND
ABKOMMEN,
DIE
INTERNATIONALES
WIRTSCHAFTEN
BETREFFEN
.
263
7.5
GRENZEN
DER
WIRTSCHAFTSETHIK
.
264
8
SUPPLEMENT:
THEORETISCHE
KONZEPTE
.
267
8.1
AUSGANGSLAGE
.
267
8.2
INDIVIDUALETHISCHE
ANSAETZE
.
268
8.3
UNTERNEHMENSETHISCHE
ANSAETZE
.
272
8.4
WIRTSCHAFTSETHISCHE
ANSAETZE
.
276
9
SCHLUSS:
ORIENTIERUNGEN
.
281
9.1
ANFORDERUNGENANORIENTIERUNGEN
.
281
9.2
ORIENTIERUNG
I:
LEBE
VON
DEN
ZINSEN,
NICHT
VOM
KAPITAL!
.
282
9.3
ORIENTIERUNG
II:
UNTERSUCHE,
WAS
KNAPP
IST!
.
282
9.4
ORIENTIERUNG
III:
UEBERPRUEFE
DEN
NUTZEN!
.
283
9.5
ORIENTIERUNG
IV:
FRAGE
NACH
DEM
AUFWAND
!
.
284
9.6
RESUEMEE
.
285
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
287
PERSONEN
UND
SACHVERZEICHNIS
.
291 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dietzfelbinger, Daniel 1968- |
author_GND | (DE-588)121159922 |
author_facet | Dietzfelbinger, Daniel 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Dietzfelbinger, Daniel 1968- |
author_variant | d d dd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048614575 |
classification_rvk | QP 150 CC 7262 QP 323 QC 010 |
ctrlnum | (OCoLC)1369774110 (DE-599)DNB1268338907 |
dewey-full | 174.4 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 174 - Occupational ethics |
dewey-raw | 174.4 |
dewey-search | 174.4 |
dewey-sort | 3174.4 |
dewey-tens | 170 - Ethics (Moral philosophy) |
discipline | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048614575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221216s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268338907</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658395834</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 59.99 (DE), EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-39583-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369774110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268338907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">174.4</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7262</subfield><subfield code="0">(DE-625)17678:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 323</subfield><subfield code="0">(DE-625)141856:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietzfelbinger, Daniel</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121159922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisleitfaden Unternehmensethik</subfield><subfield code="b">Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen</subfield><subfield code="c">Daniel Dietzfelbinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 297 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik in der Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Werte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strategic planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethik in der Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-39584-1</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783834947109</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d809964114f945179fca35a4a659d89d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033989882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220918</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220918</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033989882</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048614575 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:12:49Z |
indexdate | 2024-09-23T22:20:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658395834 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033989882 |
oclc_num | 1369774110 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | XXIII, 297 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Dietzfelbinger, Daniel 1968- Verfasser (DE-588)121159922 aut Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen Daniel Dietzfelbinger 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Springer Gabler [2023] © 2023 XXIII, 297 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsethik Ethik in der Ökonomie Unternehmensethik Führung Werte Führungskräfte Verhalten Business ethics Strategic planning Leadership Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd rswk-swf Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 s Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-39584-1 Vorangegangen ist 9783834947109 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d809964114f945179fca35a4a659d89d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033989882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220918 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20220918 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Dietzfelbinger, Daniel 1968- Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen Wirtschaftsethik Ethik in der Ökonomie Unternehmensethik Führung Werte Führungskräfte Verhalten Business ethics Strategic planning Leadership Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4066439-9 (DE-588)4202404-3 |
title | Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen |
title_auth | Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen |
title_exact_search | Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen |
title_exact_search_txtP | Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen |
title_full | Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen Daniel Dietzfelbinger |
title_fullStr | Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen Daniel Dietzfelbinger |
title_full_unstemmed | Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen Daniel Dietzfelbinger |
title_short | Praxisleitfaden Unternehmensethik |
title_sort | praxisleitfaden unternehmensethik kennzahlen instrumente handlungsempfehlungen |
title_sub | Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen |
topic | Wirtschaftsethik Ethik in der Ökonomie Unternehmensethik Führung Werte Führungskräfte Verhalten Business ethics Strategic planning Leadership Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsethik Ethik in der Ökonomie Unternehmensethik Führung Werte Führungskräfte Verhalten Business ethics Strategic planning Leadership Führungskraft |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d809964114f945179fca35a4a659d89d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033989882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dietzfelbingerdaniel praxisleitfadenunternehmensethikkennzahleninstrumentehandlungsempfehlungen AT springerfachmedienwiesbaden praxisleitfadenunternehmensethikkennzahleninstrumentehandlungsempfehlungen |