Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik: Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schriftenreihe: | utb.
5961 : Sozialpädagogik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 163 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm, 260 g |
ISBN: | 9783825259617 3825259617 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048614559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230619 | ||
007 | t | ||
008 | 221216s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1263318339 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825259617 |c : circa EUR 23.00 (DE), circa EUR 23.70 (AT), circa CHF 29.90 (freier Preis) |9 978-3-8252-5961-7 | ||
020 | |a 3825259617 |9 3-8252-5961-7 | ||
024 | 3 | |a 9783825259617 | |
035 | |a (OCoLC)1362878560 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1263318339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-11 |a DE-859 |a DE-29 | ||
084 | |a DS 5600 |0 (DE-625)19947: |2 rvk | ||
084 | |a CS 1000 |0 (DE-625)19038: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Richter-Mackenstein, Joseph |e Verfasser |0 (DE-588)1034396749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik |b Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit |c Joseph Richter-Mackenstein |
264 | 0 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2023] | |
300 | |a 163 Seiten |b Illustrationen |c 21.5 cm x 15 cm, 260 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a utb. |v 5961 |a Sozialpädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagnostik |0 (DE-588)4113303-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Diagnostik |0 (DE-588)4378855-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Soziale Diagnostik | ||
653 | |a Beratung | ||
653 | |a Soziale Arbeit | ||
653 | |a 1050: Einführungen und Grundlegungen | ||
653 | |a 1100: Studien- und Arbeitsbücher | ||
653 | |a 1550: Grundlagen (Bachelor) | ||
653 | |a 1600: Vertiefung (Master) | ||
653 | |a 1650: Berufspraxis | ||
653 | |a 2348: Persönlichkeitspsychologie | ||
653 | |a 2350: Klinische Psychologie/Psychotherapie | ||
653 | |a 2440: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik | ||
653 | |a 2445: Klinische Sozialarbeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Diagnostik |0 (DE-588)4113303-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychosoziale Diagnostik |0 (DE-588)4378855-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Psychosoziale Diagnostik |0 (DE-588)4378855-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Vandenhoeck & Ruprecht |0 (DE-588)2024420-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783838559612 |
830 | 0 | |a utb. |v 5961 : Sozialpädagogik |w (DE-604)BV000895355 |9 5961 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033989866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220723 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033989866 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806866755438510080 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORBEMERKUNGEN
.
9
DIE
ZIELE
DIESES
BUCHES
.
9
METHODISCH-DIDAKTISCHE
GRUNDHALTUNG
.
9
WIE
EXPERT*INNEN
LESEN
.
10
INHALTE
UND
AUFBAU
DES
BUCHES
.
11
FACHLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
13
LITERATUR
.
14
1.
KAPITEL:
STAND,
GEGENSTAND
UND
METHODEN
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
15
ZIELE
DES
KAPITELS
.
15
1.1
ZUR
NOTWENDIGKEIT
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
16
1.1.1
EIN
FALL
.
16
1.1.2
ALLGEMEINES
BEGRUENDUNGSBEISPIEL
.
19
1.2
DEFINITION,
ZIELE,
GEGENSTAND,
METHODEN
UND
GUETE
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFT
LICHER
DIAGNOSTIK
.
21
1.2.1
WAS
IST
DIAGNOSTIK?
.
22
1.2.2
FORMEN
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
24
1.2.3
GEGENSTAND
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
25
1.2.4
METHODEN
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
27
1.2.5
GUETE
DIAGNOSTISCHER
INSTRUMENTE
.
29
1.3
SYSTEMATIK
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
33
1.3.1
ENTWICKLUNGSLINIEN
EINER
SYSTEMATIK
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
33
1.3.2
EINE
FACHSYSTEMATIK
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
35
1.4
ANWENDUNGSFELDER
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
37
ZIELEVALUATION
.
38
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
38
LITERATUR
.
39
2.
KAPITEL:
HISTORISCHE
ENTWICKLUNGSLINIEN
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
.
41
ZIELE
DES
KAPITELS
.
41
2.1
DIE
URSPRUENGE
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
BEI
ALICE
SALOMON
.
42
2.1.1
ERKUNDIGUNGEN
EINHOLEN
.
43
2.1.2
INTERPRETATION
.
43
2.1.3
RESSOURCENERMITTLUNG
IN
DER
LEBENSWELT
.
43
2.1.4
STELLVERTRETENDE
DEUTUNG
.
44
2.1.5
HILFEPLANUNG
.
44
2.1.6
RESUEMEE
.
44
2.2
DIAGNOSTIK
IN
DER
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
.
45
2.3
WECHSELHAFTE
BEWERTUNG
DER
DIAGNOSTIK
VON
1945
BIS
1990
.
45
2.4
ENTWICKLUNGEN
UM
DEN
JAHRTAUSENDWECHSEL
BIS
HEUTE
-
DIAGNOSTIK
VERPFLICHTET
SICH
NORMATIVER
PROZESSGUETE
.
46
6
INHALT
FAZIT
.
49
ZIELEVALUATION
.
50
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
50
LITERATUR
.
50
3.
KAPITEL:
DER
FALL
ALS
RAHMUNG
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
53
ZIELE
DES
KAPITELS
.
53
3.1
WAS
IST
YYDER
FALL
"
?
.
54
3.1.1
VOM
FALL
ERSTER
BIS
DRITTER
ORDNUNG
UND
WIEDER
ZURUECK
.
55
3.2
WAS
BEDEUTET
FALLANALYSE?
.
56
3.2.1
EINFACHES
PROZESSSCHEMATISCHES
BEISPIEL
.
56
3.3
WAS
BEDEUTET
FALLVERSTEHEN?
.
58
3.4
KOMPETENZVORAUSSETZUNGEN
SOZIALER
FALLARBEIT
.
59
FAZIT
.
60
ZIELEVALUATION
.
61
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
61
LITERATUR
.
61
4.
KAPITEL:
DIAGNOSTISCHE
FEHLERQUELLEN
.
63
ZIELE
DES
KAPITELS
.
63
4.1
GRUNDSAETZLICHES
.
64
4.1.1
EINE
FALLVIGNETTE
.
64
4.2
WAHRNEHMUNGSFEHLER,
KOGNITIVE
VERZERRUNGEN
UND
ANDERE
STOERGROESSEN
.
65
4.3
UMGANG
MIT
FEHLERQUELLEN
UND
FEHLERN
.
73
FAZIT
.
73
ZIELEVALUATION
.
74
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
74
LITERATUR
.
74
5.
KAPITEL:
DIAGNOSTISCHES
GESPRAECH
UND
DIAGNOSTISCHE
BEOBACHTUNG
.
76
ZIELE
DES
KAPITELS
.
76
5.1
GRUNDSAETZLICHES
.
77
5.2
MERKMALE
DIAGNOSTISCHER
BEOBACHTUNG
.
78
5.2.1
VON
DER
UNSYSTEMATISCHEN
BIS
ZUR
SYSTEMATISCHEN
BEOBACHTUNG
.
78
5.2.2
VON
DER
UNSTRUKTURIERTEN
BIS
ZUR
STRUKTURIERTEN
BEOBACHTUNG
.
78
5.2.3
VON
DER
TEILNEHMENDEN
BIS
ZUR
NICHT-TEILNEHMENDEN
BEOBACHTUNG
.
79
5.2.4
DIE
BEOBACHTUNG
IN
NATUERLICHER
ODER
KUENSTLICHER
UMGEBUNG
.
80
5.2.5
STANDARDISIERUNG
.
80
5.3
MERKMALE
UND
FORMEN
DIAGNOSTISCHER
GESPRAECHE
.
81
EXKURS:
FRAGETYPEN
UND
FRAGETECHNIKEN
.
82
5.4
PRAXIS
DES
DIAGNOSTISCHEN
GESPRAECHS
UND
DER
BEOBACHTUNG
.
83
5.4.1
BEISPIEL
FUER
EIN
DIAGNOSTISCHES
BEOBACHTUNGSINSTRUMENT
.
83
5.4.2
BEISPIEL
FUER
EIN
DIAGNOSTISCHES
GESPRAECHSINSTRUMENT
.
85
5.5
ZUR
GUETE
DIAGNOSTISCHER
GESPRAECHE
UND
BEOBACHTUNGEN
.
87
FAZIT
.
87
ZIELEVALUATION
.
88
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
88
LITERATUR
.
88
INHALT
7
6.
KAPITEL:
HERMENEUTISCH-BIOGRAFISCHES
VERSTEHEN
-
DIE
IDIOGRAFISCHE
DIAGNOSTIK
90
ZIELE
DES
KAPITELS
.
90
6.1
GRUNDSAETZLICHES
.
90
6.1.1
THEORETISCHE
EINBETTUNG
.
92
EXKURS:
LEBENSWELTORIENTIERUNG
SOZIALER
ARBEIT
UND
DER
ANSATZ
ZUR
LEBENSBEWAELTIGUNG
.
93
6.1.2
SINN
UND
METHODE
.
94
6.2
VERFAHREN
IDIOGRAFISCHER
DIAGNOSTIK
.
95
6.3
PRAXIS:
SOZIALPAEDAGOGISCH-HERMENEUTISCHE
DIAGNOSE
.
96
FAZIT
.
101
ZIELEVALUATION
.
101
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
102
LITERATUR
.
102
7.
KAPITEL:
NETZWERKDIAGNOSTIK
.
104
ZIELE
DES
KAPITELS
.
104
7.1
GRUNDSAETZLICHES
.
104
7.1.1
WAS
NETZWERKE
SIND
UND
WELCHE
ES
GIBT
.
105
7.1.2
WAS
NETZWERKE
ABBILDEN
.
105
7.2
NETZWERKDIAGNOSTISCHE
INSTRUMENTE
.
107
7.2.1
DAS
SOZIOGRAMM
.
107
7.2.2
EASYNWK
.
109
7.3
ZUR
GUETE
NETZWERKDIAGNOSTISCHER
INSTRUMENTE
.
113
FAZIT
.
114
ZIELEVALUATION
.
115
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
115
LITERATUR
.
115
8.
KAPITEL:
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
VERMITTELS
FRAGEBOEGEN
.
118
ZIELE
DES
KAPITELS
.
118
8.1
GRUNDSAETZLICHES
.
119
S.1.1
ALLGEMEINE
MERKMALE
VON
FRAGEBOEGEN
.
119
8.1.2
AUFT)AU
VON
FRAGEBOEGEN
.
120
EXKURS:
SKALENNIVEAUS
.
123
8.2
DER
FRAGEBOGEN
VERDEUTLICHT
AM
BEISPIEL
DES
ERZIEHUNGS-STIL-INVENTARS
(ESI)
.
126
FAZIT
131
ZIELEVALUATION
.
131
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
131
LITERATUR
.
132
9.
KAPITEL:
KLASSIFIKATIONSSYSTEME
.
133
ZIELE
DES
KAPITELS
.
133
9.1
GRUNDSAETZLICHES
.
133
9.1.1
KLASSIFIKATIONSSYSTEME
UND
DEREN
NUTZEN
.
136
9.2
ZUR
GUETE
VON
KLASSIFIKATION
.
137
9.3
GAENGIGE
KLASSIFIKATIONSVERFAHREN
.
141
9.4
KLASSIFIKATIONSSYSTEME
AM
BEISPIEL
DES
MCS
.
142
FAZIT
.
144
8
INHALT
ZIELEVALUATION
.
145
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
145
LITERATUR
.
145
10.
KAPITEL:
DIAGNOSTISCHE
BERICHTE
UND
GUTACHTEN
.
147
ZIELE
DES
KAPITELS
.
147
10.1
GRUNDSAETZLICHES
.
147
10.2
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FORMALE
GESTALTUNG
VON
BERICHTEN
UND
GUTACHTEN
.
148
10.3
KONKRETES
ZUM
AUFBAU
.
149
10.4
ZWEI
BEISPIELE
FUER
BERICHTE
.
151
10.5
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
ZU
GUTACHTEN
.
155
FAZIT
.
156
ZIELEVALUATION
.
157
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
157
LITERATUR
.
158
REGISTER
.
159
ABBILDUNGS
UND
TABELLENREGISTER
.
162 |
adam_txt |
INHALT
VORBEMERKUNGEN
.
9
DIE
ZIELE
DIESES
BUCHES
.
9
METHODISCH-DIDAKTISCHE
GRUNDHALTUNG
.
9
WIE
EXPERT*INNEN
LESEN
.
10
INHALTE
UND
AUFBAU
DES
BUCHES
.
11
FACHLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
13
LITERATUR
.
14
1.
KAPITEL:
STAND,
GEGENSTAND
UND
METHODEN
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
15
ZIELE
DES
KAPITELS
.
15
1.1
ZUR
NOTWENDIGKEIT
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
16
1.1.1
EIN
FALL
.
16
1.1.2
ALLGEMEINES
BEGRUENDUNGSBEISPIEL
.
19
1.2
DEFINITION,
ZIELE,
GEGENSTAND,
METHODEN
UND
GUETE
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFT
LICHER
DIAGNOSTIK
.
21
1.2.1
WAS
IST
DIAGNOSTIK?
.
22
1.2.2
FORMEN
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
24
1.2.3
GEGENSTAND
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
25
1.2.4
METHODEN
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
27
1.2.5
GUETE
DIAGNOSTISCHER
INSTRUMENTE
.
29
1.3
SYSTEMATIK
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
33
1.3.1
ENTWICKLUNGSLINIEN
EINER
SYSTEMATIK
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
33
1.3.2
EINE
FACHSYSTEMATIK
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
35
1.4
ANWENDUNGSFELDER
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
37
ZIELEVALUATION
.
38
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
38
LITERATUR
.
39
2.
KAPITEL:
HISTORISCHE
ENTWICKLUNGSLINIEN
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
.
41
ZIELE
DES
KAPITELS
.
41
2.1
DIE
URSPRUENGE
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
BEI
ALICE
SALOMON
.
42
2.1.1
ERKUNDIGUNGEN
EINHOLEN
.
43
2.1.2
INTERPRETATION
.
43
2.1.3
RESSOURCENERMITTLUNG
IN
DER
LEBENSWELT
.
43
2.1.4
STELLVERTRETENDE
DEUTUNG
.
44
2.1.5
HILFEPLANUNG
.
44
2.1.6
RESUEMEE
.
44
2.2
DIAGNOSTIK
IN
DER
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
.
45
2.3
WECHSELHAFTE
BEWERTUNG
DER
DIAGNOSTIK
VON
1945
BIS
1990
.
45
2.4
ENTWICKLUNGEN
UM
DEN
JAHRTAUSENDWECHSEL
BIS
HEUTE
-
DIAGNOSTIK
VERPFLICHTET
SICH
NORMATIVER
PROZESSGUETE
.
46
6
INHALT
FAZIT
.
49
ZIELEVALUATION
.
50
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
50
LITERATUR
.
50
3.
KAPITEL:
DER
FALL
ALS
RAHMUNG
SOZIALARBEITSWISSENSCHAFTLICHER
DIAGNOSTIK
.
53
ZIELE
DES
KAPITELS
.
53
3.1
WAS
IST
YYDER
FALL
"
?
.
54
3.1.1
VOM
FALL
ERSTER
BIS
DRITTER
ORDNUNG
UND
WIEDER
ZURUECK
.
55
3.2
WAS
BEDEUTET
FALLANALYSE?
.
56
3.2.1
EINFACHES
PROZESSSCHEMATISCHES
BEISPIEL
.
56
3.3
WAS
BEDEUTET
FALLVERSTEHEN?
.
58
3.4
KOMPETENZVORAUSSETZUNGEN
SOZIALER
FALLARBEIT
.
59
FAZIT
.
60
ZIELEVALUATION
.
61
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
61
LITERATUR
.
61
4.
KAPITEL:
DIAGNOSTISCHE
FEHLERQUELLEN
.
63
ZIELE
DES
KAPITELS
.
63
4.1
GRUNDSAETZLICHES
.
64
4.1.1
EINE
FALLVIGNETTE
.
64
4.2
WAHRNEHMUNGSFEHLER,
KOGNITIVE
VERZERRUNGEN
UND
ANDERE
STOERGROESSEN
.
65
4.3
UMGANG
MIT
FEHLERQUELLEN
UND
FEHLERN
.
73
FAZIT
.
73
ZIELEVALUATION
.
74
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
74
LITERATUR
.
74
5.
KAPITEL:
DIAGNOSTISCHES
GESPRAECH
UND
DIAGNOSTISCHE
BEOBACHTUNG
.
76
ZIELE
DES
KAPITELS
.
76
5.1
GRUNDSAETZLICHES
.
77
5.2
MERKMALE
DIAGNOSTISCHER
BEOBACHTUNG
.
78
5.2.1
VON
DER
UNSYSTEMATISCHEN
BIS
ZUR
SYSTEMATISCHEN
BEOBACHTUNG
.
78
5.2.2
VON
DER
UNSTRUKTURIERTEN
BIS
ZUR
STRUKTURIERTEN
BEOBACHTUNG
.
78
5.2.3
VON
DER
TEILNEHMENDEN
BIS
ZUR
NICHT-TEILNEHMENDEN
BEOBACHTUNG
.
79
5.2.4
DIE
BEOBACHTUNG
IN
NATUERLICHER
ODER
KUENSTLICHER
UMGEBUNG
.
80
5.2.5
STANDARDISIERUNG
.
80
5.3
MERKMALE
UND
FORMEN
DIAGNOSTISCHER
GESPRAECHE
.
81
EXKURS:
FRAGETYPEN
UND
FRAGETECHNIKEN
.
82
5.4
PRAXIS
DES
DIAGNOSTISCHEN
GESPRAECHS
UND
DER
BEOBACHTUNG
.
83
5.4.1
BEISPIEL
FUER
EIN
DIAGNOSTISCHES
BEOBACHTUNGSINSTRUMENT
.
83
5.4.2
BEISPIEL
FUER
EIN
DIAGNOSTISCHES
GESPRAECHSINSTRUMENT
.
85
5.5
ZUR
GUETE
DIAGNOSTISCHER
GESPRAECHE
UND
BEOBACHTUNGEN
.
87
FAZIT
.
87
ZIELEVALUATION
.
88
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
88
LITERATUR
.
88
INHALT
7
6.
KAPITEL:
HERMENEUTISCH-BIOGRAFISCHES
VERSTEHEN
-
DIE
IDIOGRAFISCHE
DIAGNOSTIK
90
ZIELE
DES
KAPITELS
.
90
6.1
GRUNDSAETZLICHES
.
90
6.1.1
THEORETISCHE
EINBETTUNG
.
92
EXKURS:
LEBENSWELTORIENTIERUNG
SOZIALER
ARBEIT
UND
DER
ANSATZ
ZUR
LEBENSBEWAELTIGUNG
.
93
6.1.2
SINN
UND
METHODE
.
94
6.2
VERFAHREN
IDIOGRAFISCHER
DIAGNOSTIK
.
95
6.3
PRAXIS:
SOZIALPAEDAGOGISCH-HERMENEUTISCHE
DIAGNOSE
.
96
FAZIT
.
101
ZIELEVALUATION
.
101
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
102
LITERATUR
.
102
7.
KAPITEL:
NETZWERKDIAGNOSTIK
.
104
ZIELE
DES
KAPITELS
.
104
7.1
GRUNDSAETZLICHES
.
104
7.1.1
WAS
NETZWERKE
SIND
UND
WELCHE
ES
GIBT
.
105
7.1.2
WAS
NETZWERKE
ABBILDEN
.
105
7.2
NETZWERKDIAGNOSTISCHE
INSTRUMENTE
.
107
7.2.1
DAS
SOZIOGRAMM
.
107
7.2.2
EASYNWK
.
109
7.3
ZUR
GUETE
NETZWERKDIAGNOSTISCHER
INSTRUMENTE
.
113
FAZIT
.
114
ZIELEVALUATION
.
115
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
115
LITERATUR
.
115
8.
KAPITEL:
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
VERMITTELS
FRAGEBOEGEN
.
118
ZIELE
DES
KAPITELS
.
118
8.1
GRUNDSAETZLICHES
.
119
S.1.1
ALLGEMEINE
MERKMALE
VON
FRAGEBOEGEN
.
119
8.1.2
AUFT)AU
VON
FRAGEBOEGEN
.
120
EXKURS:
SKALENNIVEAUS
.
123
8.2
DER
FRAGEBOGEN
VERDEUTLICHT
AM
BEISPIEL
DES
ERZIEHUNGS-STIL-INVENTARS
(ESI)
.
126
FAZIT
131
ZIELEVALUATION
.
131
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
131
LITERATUR
.
132
9.
KAPITEL:
KLASSIFIKATIONSSYSTEME
.
133
ZIELE
DES
KAPITELS
.
133
9.1
GRUNDSAETZLICHES
.
133
9.1.1
KLASSIFIKATIONSSYSTEME
UND
DEREN
NUTZEN
.
136
9.2
ZUR
GUETE
VON
KLASSIFIKATION
.
137
9.3
GAENGIGE
KLASSIFIKATIONSVERFAHREN
.
141
9.4
KLASSIFIKATIONSSYSTEME
AM
BEISPIEL
DES
MCS
.
142
FAZIT
.
144
8
INHALT
ZIELEVALUATION
.
145
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
145
LITERATUR
.
145
10.
KAPITEL:
DIAGNOSTISCHE
BERICHTE
UND
GUTACHTEN
.
147
ZIELE
DES
KAPITELS
.
147
10.1
GRUNDSAETZLICHES
.
147
10.2
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FORMALE
GESTALTUNG
VON
BERICHTEN
UND
GUTACHTEN
.
148
10.3
KONKRETES
ZUM
AUFBAU
.
149
10.4
ZWEI
BEISPIELE
FUER
BERICHTE
.
151
10.5
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
ZU
GUTACHTEN
.
155
FAZIT
.
156
ZIELEVALUATION
.
157
VERTIEFENDE
LITERATUR
.
157
LITERATUR
.
158
REGISTER
.
159
ABBILDUNGS
UND
TABELLENREGISTER
.
162 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Richter-Mackenstein, Joseph |
author_GND | (DE-588)1034396749 |
author_facet | Richter-Mackenstein, Joseph |
author_role | aut |
author_sort | Richter-Mackenstein, Joseph |
author_variant | j r m jrm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048614559 |
classification_rvk | DS 5600 CS 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)1362878560 (DE-599)DNB1263318339 |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048614559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230619</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221216s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1263318339</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825259617</subfield><subfield code="c">: circa EUR 23.00 (DE), circa EUR 23.70 (AT), circa CHF 29.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-5961-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825259617</subfield><subfield code="9">3-8252-5961-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825259617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1362878560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1263318339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CS 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19038:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter-Mackenstein, Joseph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034396749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik</subfield><subfield code="b">Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="c">Joseph Richter-Mackenstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">163 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm, 260 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb.</subfield><subfield code="v">5961</subfield><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113303-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378855-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beratung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1050: Einführungen und Grundlegungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1100: Studien- und Arbeitsbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1550: Grundlagen (Bachelor)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1600: Vertiefung (Master)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1650: Berufspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2348: Persönlichkeitspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2350: Klinische Psychologie/Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2440: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2445: Klinische Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113303-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378855-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378855-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024420-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783838559612</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb.</subfield><subfield code="v">5961 : Sozialpädagogik</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">5961</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033989866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220723</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033989866</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV048614559 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:12:48Z |
indexdate | 2024-08-09T00:13:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)2024420-4 |
isbn | 9783825259617 3825259617 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033989866 |
oclc_num | 1362878560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-M483 DE-11 DE-859 DE-29 |
owner_facet | DE-860 DE-M483 DE-11 DE-859 DE-29 |
physical | 163 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm, 260 g |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
series | utb. |
series2 | utb. Sozialpädagogik |
spelling | Richter-Mackenstein, Joseph Verfasser (DE-588)1034396749 aut Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit Joseph Richter-Mackenstein Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2023] 163 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm, 260 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier utb. 5961 Sozialpädagogik Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Diagnostik (DE-588)4113303-1 gnd rswk-swf Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd rswk-swf Soziale Diagnostik Beratung Soziale Arbeit 1050: Einführungen und Grundlegungen 1100: Studien- und Arbeitsbücher 1550: Grundlagen (Bachelor) 1600: Vertiefung (Master) 1650: Berufspraxis 2348: Persönlichkeitspsychologie 2350: Klinische Psychologie/Psychotherapie 2440: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik 2445: Klinische Sozialarbeit (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Diagnostik (DE-588)4113303-1 s DE-604 Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 s Methode (DE-588)4038971-6 s Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl Vandenhoeck & Ruprecht (DE-588)2024420-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783838559612 utb. 5961 : Sozialpädagogik (DE-604)BV000895355 5961 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033989866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220723 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Richter-Mackenstein, Joseph Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit utb. Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Diagnostik (DE-588)4113303-1 gnd Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4113303-1 (DE-588)4378855-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit |
title_auth | Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit |
title_exact_search | Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit |
title_exact_search_txtP | Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit |
title_full | Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit Joseph Richter-Mackenstein |
title_fullStr | Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit Joseph Richter-Mackenstein |
title_full_unstemmed | Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit Joseph Richter-Mackenstein |
title_short | Sozialarbeitswissenschaftliche Diagnostik |
title_sort | sozialarbeitswissenschaftliche diagnostik basiswissen zur diagnostik in der sozialen arbeit |
title_sub | Basiswissen zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Diagnostik (DE-588)4113303-1 gnd Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Methode Diagnostik Psychosoziale Diagnostik Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033989866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT richtermackensteinjoseph sozialarbeitswissenschaftlichediagnostikbasiswissenzurdiagnostikindersozialenarbeit AT unitaschenbuchergmbh sozialarbeitswissenschaftlichediagnostikbasiswissenzurdiagnostikindersozialenarbeit AT vandenhoeckruprecht sozialarbeitswissenschaftlichediagnostikbasiswissenzurdiagnostikindersozialenarbeit |