Archiv Wald: Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten Band 2 Kataloge und Tafeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle (Saale)
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
2022
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle
21,2 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 403-695 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048613422 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230407 | ||
007 | t | ||
008 | 221216s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1355306555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048613422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-188 |a DE-473 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Swieder, Anna |d 1985- |0 (DE-588)1185506446 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Archiv Wald |b Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten |n Band 2 |p Kataloge und Tafeln |c Anna Swieder |
264 | 1 | |a Halle (Saale) |b Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt |c 2022 | |
300 | |a 403-695 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle |v 21,2 | |
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle | |
505 | 8 | |a Fundstellenkatalog Landkreis Harz • Gemarkung Allrode • Gemarkung Ballenstedt • Gemarkung Dankerode • Gemarkung Ermsleben • Gemarkung Friedrichsbrunn • Gemarkung Gernrode • Gemarkung Güntersberge • Gemarkung Harzgerode • Gemarkung Hasselfelde • Gemarkung Königerode • Gemarkung Meisdorf • Gemarkung Neudorf • Gemarkung Neuplatendorf • Gemarkung Pansfelde • Gemarkung Rieder • Gemarkung Schielo • Gemarkung Siptenfelde • Gemarkung Stiege • Gemarkung Straßberg • Gemarkung Wieserode Landkreis Mansfeld-Südharz • Gemarkung Breitenstein • Gemarkung Hayn • Gemarkung Molmerswende • Gemarkung Schwenda • Gemarkung Stangerode • Gemarkung Stolberg • Gemarkung Ulzigerode Kachelkatalog,Fundtafeln | |
710 | 2 | |a Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle (Saale)) |0 (DE-588)1006332-8 |4 isb | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV048613384 |g 2 |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle |v 21,2 |w (DE-604)BV040522866 |9 21,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033988750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q gbd_0 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033988750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813276659638337536 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort des Herausgebers. 9 Band I: Text. 11 1. Vorwort und Danksagung. 13 2. Ausgangssituation und Ziele des Vorhabens. 15 3. Grundlagen der Arbeit. 17 3.1 Methode und Quellen . 17 3.1.1 LiDAR. 18 3.1.1.1 Verschiedene Visualisierungen. 20 3.1.1.2 Fehlinterpretationen. 23 3.1.2 Luftbildarchäologie und Satellitenbilder. 34 3.1.3 Digitalisierung. 35 Exkurs: Automatisierte
Erfassung. 36 3.1.4 Literatur-und Archivrecherche . 38 3.1.5 Ausgrabungen und Prospektionen .38 3.1.5.1 Vorhandene Fundberichte und Grabungsergebnisse . 40 3.1.5.2 Eigene Begehungen und Grabungen. 40 3.2 Arbeitsgebiet. 41 3.2.1 Physische Beschreibung und Topografie. 44 3.2.2 Geologie und Böden . 45 3.2.3 Temperatur und Niederschläge. 48 3.2.4 Vegetation. 50 3.3 Forschungsgeschichte. 52 3.3.1 Archäologie des (Ost-)Harzes. 53 3.3.2 LiDAR in der
Archäologie. 55 3.4 Historischer Abriss. 57 3.4.1 Vor- und Frühgeschichte bis Völkerwanderungszeit .57 3.4.2 Mittelalter und Neuzeit. 58 4. Bodendenkmale und Kulturlandschaftselemente des Harzes. 63 4.1 Befestigungen. 63 4.1.1 Erdwerke . 65 4.1.2 Burgen . 75 Exkurs: Burgen mit »Gegenschanzen«. 94 Exkurs: Burgen und Bergbau. 101 4.1.3 Schanzen. 106 4.2 Siedlungen . 109 4.2.1
Befestigte Siedlungen . 114 4.2.2 Unbefestigte Siedlungen. 120 4.2.3 Kirchenruinen . 128 4.3 Bergbau. 141 Exkurs: Kupferschieferabbau. 151 Exkurs: Steinkohlenbergbau. 157 4.3.1 Pingen und Halden. 162 Exkurs: Verhüttung. 174 4.3.2 Schurfgräben. 180 4.3.3 Steinbrüche. 183 4.3.4 Mundlöcher und Rampen. 191
4.4 Gewinnung weiterer Rohstoffe. 197 4.4.1 Torfgewinnung. 197 4.4.2 Lehmgewinnung. 199 4.5 Waldgewerbe . 201 4.5.1 Köhlerei. 201 Exkurs: Rezente Köhlerei und Meiler weltweit. 219 4.5.2 Glashütten.223 4.5.3 Aschenbrennerei .229 4.5.4 Teer- und Pechgewinnung. 231 4.5.5 Zeidlerei .234 4.6 Tierfang und Jagd. 236 4.7
Wasserwirtschaft. 247 4.7.1 Teiche und Staubecken mit Dämmen . 250 4.7.2 Kunstgräben. 255 4.7.3 Brunnen und Zisternen.263 4.8 Altäcker (Flurformen) . 264 4.8.1 Wölbäcker. 267 4.8.2 Terrassenäcker. 272 4.8.3 Ackerberge undAnwande . 272 4.9 Altwege . 274 Exkurs: Wege und Herrschaft. 293 Exkurs: Kohlenstraßen. 296 4.10 Grenzen (Grenzwälle und
-graben). 298 4.11 Landwehren. 301 Exkurs: Warten- und Landwehrsystem Quedlinburg . 303 4.12 Grabhügel .307 4.13 Sonstige Strukturen. 308 4.13.1 Potenzielle archäologische Strukturen. 309 4.13.1.1 Eintiefungen (Gräben und Gruben) .309 4.13.1.2 Aufwölbungen (Wälle und Hügel) . 313 4.13.2 Moderne Strukturen . 313 4.13.2.1 Forstwirtschaft. 318 4.13.2.2 Weltkriegsbefunde. 322 4.13.2.3 Melioration (Be- und Entwässerung). 329 4.13.3 Nicht-anthropogene
Strukturen. 329 5. Referenzfläche Selketal. 331 6. Synthese. 339 6.1 Potenziale und Grenzen. 346 6.2 Kulturhistorischer Abriss der Landschaftsnutzung. 348 7. Zusammenfassung und Ausblick. 361 8. Abkürzungsverzeichnis. 367 9. Quellen- und Literaturverzeichnis.369 9.1 Quellenverzeichnis. 369 9.2 Literaturverzeichnis. 371 10. Abbildungsnachweise. 397
Band II: Kataloge und Tafeln. 401 1. Fundstellenkatalog.403 Landkreis Harz. 407 Gemarkung Allrode . 407 Gemarkung Ballenstedt. 408 Gemarkung Dankerode. 414 Gemarkung Ermsleben . 415 Gemarkung Friedrichsbrunn . 416 Gemarkung Gernrode . 416 Gemarkung Güntersberge.421 Gemarkung Harzgerode . 428 Gemarkung Hasselfelde. 443 Gemarkung
Königerode. 444 Gemarkung Meisdorf. 444 Gemarkung Neudorf.449 Gemarkung Neuplatendorf. 455 Gemarkung Pansfelde . 455 Gemarkung Rieder.461 Gemarkung Schielo . 461 Gemarkung Siptenfelde. 465 Gemarkung Stiege . 467 GemarkungStraßberg. 470 Gemarkung Wieserode . 478 Landkreis Mansfeld-Südharz. 479 Gemarkung
Breitenstein .479 Gemarkung Hayn. 480 Gemarkung Molmerswende . 483 Gemarkung Schwenda. 484 Gemarkung Stangerode. 484 Gemarkung Stolberg . 485 Gemarkung Ulzigerode. 491 2. Kachelkatalog. 493 3. Fundtafeln. 615 |
adam_txt |
Inhalt Vorwort des Herausgebers. 9 Band I: Text. 11 1. Vorwort und Danksagung. 13 2. Ausgangssituation und Ziele des Vorhabens. 15 3. Grundlagen der Arbeit. 17 3.1 Methode und Quellen . 17 3.1.1 LiDAR. 18 3.1.1.1 Verschiedene Visualisierungen. 20 3.1.1.2 Fehlinterpretationen. 23 3.1.2 Luftbildarchäologie und Satellitenbilder. 34 3.1.3 Digitalisierung. 35 Exkurs: Automatisierte
Erfassung. 36 3.1.4 Literatur-und Archivrecherche . 38 3.1.5 Ausgrabungen und Prospektionen .38 3.1.5.1 Vorhandene Fundberichte und Grabungsergebnisse . 40 3.1.5.2 Eigene Begehungen und Grabungen. 40 3.2 Arbeitsgebiet. 41 3.2.1 Physische Beschreibung und Topografie. 44 3.2.2 Geologie und Böden . 45 3.2.3 Temperatur und Niederschläge. 48 3.2.4 Vegetation. 50 3.3 Forschungsgeschichte. 52 3.3.1 Archäologie des (Ost-)Harzes. 53 3.3.2 LiDAR in der
Archäologie. 55 3.4 Historischer Abriss. 57 3.4.1 Vor- und Frühgeschichte bis Völkerwanderungszeit .57 3.4.2 Mittelalter und Neuzeit. 58 4. Bodendenkmale und Kulturlandschaftselemente des Harzes. 63 4.1 Befestigungen. 63 4.1.1 Erdwerke . 65 4.1.2 Burgen . 75 Exkurs: Burgen mit »Gegenschanzen«. 94 Exkurs: Burgen und Bergbau. 101 4.1.3 Schanzen. 106 4.2 Siedlungen . 109 4.2.1
Befestigte Siedlungen . 114 4.2.2 Unbefestigte Siedlungen. 120 4.2.3 Kirchenruinen . 128 4.3 Bergbau. 141 Exkurs: Kupferschieferabbau. 151 Exkurs: Steinkohlenbergbau. 157 4.3.1 Pingen und Halden. 162 Exkurs: Verhüttung. 174 4.3.2 Schurfgräben. 180 4.3.3 Steinbrüche. 183 4.3.4 Mundlöcher und Rampen. 191
4.4 Gewinnung weiterer Rohstoffe. 197 4.4.1 Torfgewinnung. 197 4.4.2 Lehmgewinnung. 199 4.5 Waldgewerbe . 201 4.5.1 Köhlerei. 201 Exkurs: Rezente Köhlerei und Meiler weltweit. 219 4.5.2 Glashütten.223 4.5.3 Aschenbrennerei .229 4.5.4 Teer- und Pechgewinnung. 231 4.5.5 Zeidlerei .234 4.6 Tierfang und Jagd. 236 4.7
Wasserwirtschaft. 247 4.7.1 Teiche und Staubecken mit Dämmen . 250 4.7.2 Kunstgräben. 255 4.7.3 Brunnen und Zisternen.263 4.8 Altäcker (Flurformen) . 264 4.8.1 Wölbäcker. 267 4.8.2 Terrassenäcker. 272 4.8.3 Ackerberge undAnwande . 272 4.9 Altwege . 274 Exkurs: Wege und Herrschaft. 293 Exkurs: Kohlenstraßen. 296 4.10 Grenzen (Grenzwälle und
-graben). 298 4.11 Landwehren. 301 Exkurs: Warten- und Landwehrsystem Quedlinburg . 303 4.12 Grabhügel .307 4.13 Sonstige Strukturen. 308 4.13.1 Potenzielle archäologische Strukturen. 309 4.13.1.1 Eintiefungen (Gräben und Gruben) .309 4.13.1.2 Aufwölbungen (Wälle und Hügel) . 313 4.13.2 Moderne Strukturen . 313 4.13.2.1 Forstwirtschaft. 318 4.13.2.2 Weltkriegsbefunde. 322 4.13.2.3 Melioration (Be- und Entwässerung). 329 4.13.3 Nicht-anthropogene
Strukturen. 329 5. Referenzfläche Selketal. 331 6. Synthese. 339 6.1 Potenziale und Grenzen. 346 6.2 Kulturhistorischer Abriss der Landschaftsnutzung. 348 7. Zusammenfassung und Ausblick. 361 8. Abkürzungsverzeichnis. 367 9. Quellen- und Literaturverzeichnis.369 9.1 Quellenverzeichnis. 369 9.2 Literaturverzeichnis. 371 10. Abbildungsnachweise. 397
Band II: Kataloge und Tafeln. 401 1. Fundstellenkatalog.403 Landkreis Harz. 407 Gemarkung Allrode . 407 Gemarkung Ballenstedt. 408 Gemarkung Dankerode. 414 Gemarkung Ermsleben . 415 Gemarkung Friedrichsbrunn . 416 Gemarkung Gernrode . 416 Gemarkung Güntersberge.421 Gemarkung Harzgerode . 428 Gemarkung Hasselfelde. 443 Gemarkung
Königerode. 444 Gemarkung Meisdorf. 444 Gemarkung Neudorf.449 Gemarkung Neuplatendorf. 455 Gemarkung Pansfelde . 455 Gemarkung Rieder.461 Gemarkung Schielo . 461 Gemarkung Siptenfelde. 465 Gemarkung Stiege . 467 GemarkungStraßberg. 470 Gemarkung Wieserode . 478 Landkreis Mansfeld-Südharz. 479 Gemarkung
Breitenstein .479 Gemarkung Hayn. 480 Gemarkung Molmerswende . 483 Gemarkung Schwenda. 484 Gemarkung Stangerode. 484 Gemarkung Stolberg . 485 Gemarkung Ulzigerode. 491 2. Kachelkatalog. 493 3. Fundtafeln. 615 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Swieder, Anna 1985- |
author_GND | (DE-588)1185506446 |
author_facet | Swieder, Anna 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Swieder, Anna 1985- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048613422 |
contents | Fundstellenkatalog Landkreis Harz • Gemarkung Allrode • Gemarkung Ballenstedt • Gemarkung Dankerode • Gemarkung Ermsleben • Gemarkung Friedrichsbrunn • Gemarkung Gernrode • Gemarkung Güntersberge • Gemarkung Harzgerode • Gemarkung Hasselfelde • Gemarkung Königerode • Gemarkung Meisdorf • Gemarkung Neudorf • Gemarkung Neuplatendorf • Gemarkung Pansfelde • Gemarkung Rieder • Gemarkung Schielo • Gemarkung Siptenfelde • Gemarkung Stiege • Gemarkung Straßberg • Gemarkung Wieserode Landkreis Mansfeld-Südharz • Gemarkung Breitenstein • Gemarkung Hayn • Gemarkung Molmerswende • Gemarkung Schwenda • Gemarkung Stangerode • Gemarkung Stolberg • Gemarkung Ulzigerode Kachelkatalog,Fundtafeln |
ctrlnum | (OCoLC)1355306555 (DE-599)BVBBV048613422 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048613422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230407</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221216s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1355306555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048613422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swieder, Anna</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1185506446</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Archiv Wald</subfield><subfield code="b">Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="p">Kataloge und Tafeln</subfield><subfield code="c">Anna Swieder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle (Saale)</subfield><subfield code="b">Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403-695 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle</subfield><subfield code="v">21,2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Fundstellenkatalog Landkreis Harz • Gemarkung Allrode • Gemarkung Ballenstedt • Gemarkung Dankerode • Gemarkung Ermsleben • Gemarkung Friedrichsbrunn • Gemarkung Gernrode • Gemarkung Güntersberge • Gemarkung Harzgerode • Gemarkung Hasselfelde • Gemarkung Königerode • Gemarkung Meisdorf • Gemarkung Neudorf • Gemarkung Neuplatendorf • Gemarkung Pansfelde • Gemarkung Rieder • Gemarkung Schielo • Gemarkung Siptenfelde • Gemarkung Stiege • Gemarkung Straßberg • Gemarkung Wieserode Landkreis Mansfeld-Südharz • Gemarkung Breitenstein • Gemarkung Hayn • Gemarkung Molmerswende • Gemarkung Schwenda • Gemarkung Stangerode • Gemarkung Stolberg • Gemarkung Ulzigerode Kachelkatalog,Fundtafeln</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle (Saale))</subfield><subfield code="0">(DE-588)1006332-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV048613384</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle</subfield><subfield code="v">21,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040522866</subfield><subfield code="9">21,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033988750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_0</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033988750</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048613422 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:12:33Z |
indexdate | 2024-10-18T18:16:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1006332-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033988750 |
oclc_num | 1355306555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 403-695 Seiten Illustrationen |
psigel | gbd_0 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle |
series2 | Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle |
spelling | Swieder, Anna 1985- (DE-588)1185506446 aut Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten Band 2 Kataloge und Tafeln Anna Swieder Halle (Saale) Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 2022 403-695 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 21,2 Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle Fundstellenkatalog Landkreis Harz • Gemarkung Allrode • Gemarkung Ballenstedt • Gemarkung Dankerode • Gemarkung Ermsleben • Gemarkung Friedrichsbrunn • Gemarkung Gernrode • Gemarkung Güntersberge • Gemarkung Harzgerode • Gemarkung Hasselfelde • Gemarkung Königerode • Gemarkung Meisdorf • Gemarkung Neudorf • Gemarkung Neuplatendorf • Gemarkung Pansfelde • Gemarkung Rieder • Gemarkung Schielo • Gemarkung Siptenfelde • Gemarkung Stiege • Gemarkung Straßberg • Gemarkung Wieserode Landkreis Mansfeld-Südharz • Gemarkung Breitenstein • Gemarkung Hayn • Gemarkung Molmerswende • Gemarkung Schwenda • Gemarkung Stangerode • Gemarkung Stolberg • Gemarkung Ulzigerode Kachelkatalog,Fundtafeln Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle (Saale)) (DE-588)1006332-8 isb (DE-604)BV048613384 2 Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 21,2 (DE-604)BV040522866 21,2 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033988750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Swieder, Anna 1985- Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle Fundstellenkatalog Landkreis Harz • Gemarkung Allrode • Gemarkung Ballenstedt • Gemarkung Dankerode • Gemarkung Ermsleben • Gemarkung Friedrichsbrunn • Gemarkung Gernrode • Gemarkung Güntersberge • Gemarkung Harzgerode • Gemarkung Hasselfelde • Gemarkung Königerode • Gemarkung Meisdorf • Gemarkung Neudorf • Gemarkung Neuplatendorf • Gemarkung Pansfelde • Gemarkung Rieder • Gemarkung Schielo • Gemarkung Siptenfelde • Gemarkung Stiege • Gemarkung Straßberg • Gemarkung Wieserode Landkreis Mansfeld-Südharz • Gemarkung Breitenstein • Gemarkung Hayn • Gemarkung Molmerswende • Gemarkung Schwenda • Gemarkung Stangerode • Gemarkung Stolberg • Gemarkung Ulzigerode Kachelkatalog,Fundtafeln |
title | Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten |
title_auth | Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten |
title_exact_search | Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten |
title_exact_search_txtP | Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten |
title_full | Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten Band 2 Kataloge und Tafeln Anna Swieder |
title_fullStr | Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten Band 2 Kataloge und Tafeln Anna Swieder |
title_full_unstemmed | Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten Band 2 Kataloge und Tafeln Anna Swieder |
title_short | Archiv Wald |
title_sort | archiv wald studien zur geschichte der land und ressourcennutzung im ostlichen harz auf der basis digitaler gelandedaten kataloge und tafeln |
title_sub | Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033988750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048613384 (DE-604)BV040522866 |
work_keys_str_mv | AT swiederanna archivwaldstudienzurgeschichtederlandundressourcennutzungimostlichenharzaufderbasisdigitalergelandedatenband2 AT landesmuseumfurvorgeschichtehallesaale archivwaldstudienzurgeschichtederlandundressourcennutzungimostlichenharzaufderbasisdigitalergelandedatenband2 |