Lean Ramp-up Leadership: Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düren
Shaker Verlag
2022
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des IFU
Band 41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 194, A-Z, AA-MM Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 369 g |
ISBN: | 9783844088427 3844088423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048605058 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250224 | ||
007 | t| | ||
008 | 221212s2022 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1271711966 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844088427 |c pbk: EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), CHF 62.30 (freier Preis) |9 978-3-8440-8842-7 | ||
020 | |a 3844088423 |9 3-8440-8842-3 | ||
024 | 3 | |a 9783844088427 | |
035 | |a (OCoLC)1366290752 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1271711966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-1050 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 542 |0 (DE-625)141900: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 620 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wullbrandt, Jonas |e Verfasser |0 (DE-588)1282192795 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lean Ramp-up Leadership |b Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf |c Jonas Wullbrandt |
264 | 1 | |a Düren |b Shaker Verlag |c 2022 | |
300 | |a XII, 194, A-Z, AA-MM Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm, 369 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des IFU |v Band 41 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anlaufmanagement |0 (DE-588)7845765-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Resilienz |0 (DE-588)4817917-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Production Ramp-up | ||
653 | |a Führung | ||
653 | |a Produktionshochlauf | ||
653 | |a Lean Leadership | ||
653 | |a Resilienz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anlaufmanagement |0 (DE-588)7845765-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Resilienz |0 (DE-588)4817917-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Shaker Verlag |0 (DE-588)1064118135 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des IFU |v Band 41 |w (DE-604)BV014148828 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033980525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221101 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033980525 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824936383664357376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
VII
TABELLENVERZEICHNIS
.X
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
AUSGANGSSITUATION
UND
PROBLEMSTELLUNG
IN
DER
PRAXIS
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
3
2
GRUNDLAGEN
DES
PRODUKTIONSHOCHLAUFS
.
9
2.1
PRODUKTIONSHOCHLAUF
IM
KONTEXT
GANZHEITLICHER
PRODUKTIONSSYSTEME
(GPS)
.
9
2.1.1
PROZESS
UND
SYSTEMMODELL
PRODUZIERENDER
UNTERNEHMEN
.
9
2.1.2
GANZHEITLICHE
PRODUKTIONSSYSTEME
UND
LEAN
RAMP-UP
.
17
2.1.3
PRODUKTIONSHOCHLAUF
ALS
TEIL
DES
PRODUKTIONSANLAUFS
.
22
2.1.4
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
ZIELERREICHUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
27
2.2
RESILIENZ
ALS
ERFOLGSFAKTOR
PRODUZIERENDER
UNTERNEHMEN
.
33
2.2.1
BEGRIFFSABGRENZUNG
UND
DEFINITION
.
34
2.2.2
FAEHIGKEITEN
EINER
RESILIENTEN
ORGANISATION
.
36
2.3
HANDLUNGSFELDER
FUER
DIE
BEHERRSCHUNG
DES
PRODUKTIONSHOCHLAUFS
.
39
2.3.1
SPEZIFIZIERUNG
DER
HERAUSFORDERUNGEN
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
39
2.3.2
HERAUSFORDERUNGSSPEZIFISCHE
HANDLUNGSFELDER
.
43
2.4
ABLEITUNG
DES
HANDLUNGSBEDARFS
.
53
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
54
3
ABLEITUNG
DES
FORSCHUNGSBEDARFS
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
GESTALTUNGSMODELLS
ZUR
RESILIENZORIENTIERTEN
FUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
56
3.1
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
LOESUNGSANSATZ
.
56
3.2
MODELLE
ZUR
MITARBEITERFUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF:
STAND
DER
TECHNIK
.
59
3.2.1
TURBULENZREAKTIONSPROZESSE
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
NACH
D
ILL
.
59
3.2.2
HOCHLAUFMANAGEMENTANSATZ
NACH
L
AICK
.
61
3.2.3
ANSATZ
ZUM
MANAGEMENT
DES
PRODUKTIONSHOCHLAUFS
NACH
T
UECKS
.
62
3.2.4
ANLAUFMANAGEMENTANSATZ
NACH
R
OMBERG
.
63
3.2.5
ORGANISATION
DES
ANLAUFMANAGEMENTS
NACH
B
RUNS
.
64
3.2.6
ORGANISATIONSMODELL
FUER
DAS
ANLAUFMANAGEMENT
NACH
H
ANKE
.
65
3.2.7
VERGLEICH
DER
HOCHLAUFSPEZIFISCHEN
ANSAETZE
UND
ZWISCHENFAZIT
.
67
3.3
GPS-SPEZIFISCHES
FUEHRUNGSMODELL:
LEAN
LEADERSHIP
.
69
3.3.1
UEBERGEORDNETE
ZIELSETZUNG
UND
DEFINITION
.
69
3.3.2
FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
SOWIE
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
IM
LEAN
LEADERSHIP.
70
3.3.3
VERGLEICH
VON
LEAN
LEADERSHIP
MIT
HOCHLAUFSPEZIFISCHEN
ANSAETZEN
.
75
3.4
UEBERTRAGBARKEIT
VON
LEAN
LEADERSHIP
AUF
DEN
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
77
3.4.1
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
LEAN
LEADERSHIP
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
77
3.4.2
FUEHRUNGSRELEVANTE
BESONDERHEITEN
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
IM
VERGLEICH
ZU
GPS
.
78
3.5
KONKRETISIERUNG
DES
HANDLUNGSBEDARFS
.
83
3.6
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
84
4
ENTWICKLUNG
EINES
GESTALTUNGSMODELLS
ZUR
RESILIENZORIENTIERTEN
FUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
86
4.1
AUFBAU
UND
STRUKTUR
DES
GESTALTUNGSMODELLS
.
87
4.1.1
FUEHRUNGSZIELE
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
88
4.1.2
GESTALTUNGSPROZESSE
DER
FUEHRUNG
.
88
4.1.3
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
UND
FUEHRUNGSLEITLINIEN
.
90
4.1.4
METHODEN
UND
WERKZEUGE
.
94
4.2
AUFBAUORGANISATORISCHE
MODELLAUSPRAEGUNGEN
.
95
4.2.1
PROZESSORIENTIERTE
AUFBAUORGANISATION
.
95
4.2.2
ROLLEN
UND
VERANTWORTLICHKEITEN
.
97
4.3
ABLAUFORGANISATORISCHE
MODELLAUSPRAEGUNGEN
.
100
4.3.1
FUEHRUNGSPROZESS
.
100
4.3.2
PROBLEMLOESUNGSPROZESS
.
104
4.3.3
LERNPROZESS
.
108
4.3.4
UNTERSTUETZUNGSPROZESS
.
110
4.3.5
RESILIENZORIENTIERUNG
IM
GESTALTUNGSMODELL
.
112
4.4
INTEGRATION
IN
EIN
UEBERGEORDNETES
UNTERNEHMENSSYSTEM
.
116
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
118
5
OPERATIONALISIERUNG
DES
GESTALTUNGSMODELLS
ZUR
RESILIENZORIENTIERTEN
FUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
120
5.1
KERNMETHODE:
SHOPFLOOR
RESILIENZ
MANAGEMENT
(SFRM)
.
120
5.2
KERNMETHODE:
LERNEN
IM
ARBEITSPROZESS
(LIA)
.
134
5.3
REIFEGRADWERKZEUG:
RESILIENZORIENTIERTE
REIFEGRAD
BEWERTU
NG
.
143
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
153
V
6
ANWENDUNG
UND
VALIDIERUNG
DES
GESTALTUNGSMODELLS
.
155
6.1
VERIFIZIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
.
155
6.2
PRAKTISCHE
VALIDIERUNG
.
160
6.2.1
UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG
.
160
6.2.2
FALLSTUDIE
1:
NEUANLAUF
.
161
6.2.3
FALLSTUDIE
2:
AENDERUNGSANLAUF
.
167
6.2.4
FALLSTUDIE
3:
WIEDERHOLANLAUF
.
170
6.3
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
171
7
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
173
7.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
173
7.2
AUSBLICK
UND
ZUKUENFTIGER
FORSCHUNGSBEDARF
.
176
LITERATURVERZEICHNIS
.
178
ANHANG
.A
ANHANG
(1):
AUFBAU
DER
STUDIE:
POTENZIALE
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
A
ANHANG
(2):
ERGEBNISSE
DER
STUDIE:
POTENZIALE
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
K
ANHANG
(3):
AUFBAU
DER
STUDIE:
FUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
M
ANHANG
(4):
ROLLENBESCHREIBUNGEN
IM
GESTALTUNGSMODELL
.
Q
ANHANG
(5):
REIFEGRADBEWERTUNG
IM
REIFEGRADMODELL
.
S
ANHANG
(6):
243
RESILIENZORIENTIERTE
METHODEN
UND
WERKZEUGE
.
FF
VI |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
VII
TABELLENVERZEICHNIS
.X
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
AUSGANGSSITUATION
UND
PROBLEMSTELLUNG
IN
DER
PRAXIS
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
3
2
GRUNDLAGEN
DES
PRODUKTIONSHOCHLAUFS
.
9
2.1
PRODUKTIONSHOCHLAUF
IM
KONTEXT
GANZHEITLICHER
PRODUKTIONSSYSTEME
(GPS)
.
9
2.1.1
PROZESS
UND
SYSTEMMODELL
PRODUZIERENDER
UNTERNEHMEN
.
9
2.1.2
GANZHEITLICHE
PRODUKTIONSSYSTEME
UND
LEAN
RAMP-UP
.
17
2.1.3
PRODUKTIONSHOCHLAUF
ALS
TEIL
DES
PRODUKTIONSANLAUFS
.
22
2.1.4
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
ZIELERREICHUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
27
2.2
RESILIENZ
ALS
ERFOLGSFAKTOR
PRODUZIERENDER
UNTERNEHMEN
.
33
2.2.1
BEGRIFFSABGRENZUNG
UND
DEFINITION
.
34
2.2.2
FAEHIGKEITEN
EINER
RESILIENTEN
ORGANISATION
.
36
2.3
HANDLUNGSFELDER
FUER
DIE
BEHERRSCHUNG
DES
PRODUKTIONSHOCHLAUFS
.
39
2.3.1
SPEZIFIZIERUNG
DER
HERAUSFORDERUNGEN
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
39
2.3.2
HERAUSFORDERUNGSSPEZIFISCHE
HANDLUNGSFELDER
.
43
2.4
ABLEITUNG
DES
HANDLUNGSBEDARFS
.
53
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
54
3
ABLEITUNG
DES
FORSCHUNGSBEDARFS
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
GESTALTUNGSMODELLS
ZUR
RESILIENZORIENTIERTEN
FUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
56
3.1
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
LOESUNGSANSATZ
.
56
3.2
MODELLE
ZUR
MITARBEITERFUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF:
STAND
DER
TECHNIK
.
59
3.2.1
TURBULENZREAKTIONSPROZESSE
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
NACH
D
ILL
.
59
3.2.2
HOCHLAUFMANAGEMENTANSATZ
NACH
L
AICK
.
61
3.2.3
ANSATZ
ZUM
MANAGEMENT
DES
PRODUKTIONSHOCHLAUFS
NACH
T
UECKS
.
62
3.2.4
ANLAUFMANAGEMENTANSATZ
NACH
R
OMBERG
.
63
3.2.5
ORGANISATION
DES
ANLAUFMANAGEMENTS
NACH
B
RUNS
.
64
3.2.6
ORGANISATIONSMODELL
FUER
DAS
ANLAUFMANAGEMENT
NACH
H
ANKE
.
65
3.2.7
VERGLEICH
DER
HOCHLAUFSPEZIFISCHEN
ANSAETZE
UND
ZWISCHENFAZIT
.
67
3.3
GPS-SPEZIFISCHES
FUEHRUNGSMODELL:
LEAN
LEADERSHIP
.
69
3.3.1
UEBERGEORDNETE
ZIELSETZUNG
UND
DEFINITION
.
69
3.3.2
FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
SOWIE
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
IM
LEAN
LEADERSHIP.
70
3.3.3
VERGLEICH
VON
LEAN
LEADERSHIP
MIT
HOCHLAUFSPEZIFISCHEN
ANSAETZEN
.
75
3.4
UEBERTRAGBARKEIT
VON
LEAN
LEADERSHIP
AUF
DEN
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
77
3.4.1
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
VON
LEAN
LEADERSHIP
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
77
3.4.2
FUEHRUNGSRELEVANTE
BESONDERHEITEN
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
IM
VERGLEICH
ZU
GPS
.
78
3.5
KONKRETISIERUNG
DES
HANDLUNGSBEDARFS
.
83
3.6
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
84
4
ENTWICKLUNG
EINES
GESTALTUNGSMODELLS
ZUR
RESILIENZORIENTIERTEN
FUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
86
4.1
AUFBAU
UND
STRUKTUR
DES
GESTALTUNGSMODELLS
.
87
4.1.1
FUEHRUNGSZIELE
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
88
4.1.2
GESTALTUNGSPROZESSE
DER
FUEHRUNG
.
88
4.1.3
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
UND
FUEHRUNGSLEITLINIEN
.
90
4.1.4
METHODEN
UND
WERKZEUGE
.
94
4.2
AUFBAUORGANISATORISCHE
MODELLAUSPRAEGUNGEN
.
95
4.2.1
PROZESSORIENTIERTE
AUFBAUORGANISATION
.
95
4.2.2
ROLLEN
UND
VERANTWORTLICHKEITEN
.
97
4.3
ABLAUFORGANISATORISCHE
MODELLAUSPRAEGUNGEN
.
100
4.3.1
FUEHRUNGSPROZESS
.
100
4.3.2
PROBLEMLOESUNGSPROZESS
.
104
4.3.3
LERNPROZESS
.
108
4.3.4
UNTERSTUETZUNGSPROZESS
.
110
4.3.5
RESILIENZORIENTIERUNG
IM
GESTALTUNGSMODELL
.
112
4.4
INTEGRATION
IN
EIN
UEBERGEORDNETES
UNTERNEHMENSSYSTEM
.
116
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
118
5
OPERATIONALISIERUNG
DES
GESTALTUNGSMODELLS
ZUR
RESILIENZORIENTIERTEN
FUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
120
5.1
KERNMETHODE:
SHOPFLOOR
RESILIENZ
MANAGEMENT
(SFRM)
.
120
5.2
KERNMETHODE:
LERNEN
IM
ARBEITSPROZESS
(LIA)
.
134
5.3
REIFEGRADWERKZEUG:
RESILIENZORIENTIERTE
REIFEGRAD
BEWERTU
NG
.
143
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
153
V
6
ANWENDUNG
UND
VALIDIERUNG
DES
GESTALTUNGSMODELLS
.
155
6.1
VERIFIZIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
.
155
6.2
PRAKTISCHE
VALIDIERUNG
.
160
6.2.1
UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG
.
160
6.2.2
FALLSTUDIE
1:
NEUANLAUF
.
161
6.2.3
FALLSTUDIE
2:
AENDERUNGSANLAUF
.
167
6.2.4
FALLSTUDIE
3:
WIEDERHOLANLAUF
.
170
6.3
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITELS
.
171
7
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
173
7.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
173
7.2
AUSBLICK
UND
ZUKUENFTIGER
FORSCHUNGSBEDARF
.
176
LITERATURVERZEICHNIS
.
178
ANHANG
.A
ANHANG
(1):
AUFBAU
DER
STUDIE:
POTENZIALE
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
A
ANHANG
(2):
ERGEBNISSE
DER
STUDIE:
POTENZIALE
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
K
ANHANG
(3):
AUFBAU
DER
STUDIE:
FUEHRUNG
IM
PRODUKTIONSHOCHLAUF
.
M
ANHANG
(4):
ROLLENBESCHREIBUNGEN
IM
GESTALTUNGSMODELL
.
Q
ANHANG
(5):
REIFEGRADBEWERTUNG
IM
REIFEGRADMODELL
.
S
ANHANG
(6):
243
RESILIENZORIENTIERTE
METHODEN
UND
WERKZEUGE
.
FF
VI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wullbrandt, Jonas |
author_GND | (DE-588)1282192795 |
author_facet | Wullbrandt, Jonas |
author_role | aut |
author_sort | Wullbrandt, Jonas |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048605058 |
classification_rvk | QP 542 |
ctrlnum | (OCoLC)1366290752 (DE-599)DNB1271711966 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048605058</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250224</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221212s2022 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271711966</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844088427</subfield><subfield code="c">pbk: EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), CHF 62.30 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-8842-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3844088423</subfield><subfield code="9">3-8440-8842-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844088427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1366290752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271711966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 542</subfield><subfield code="0">(DE-625)141900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wullbrandt, Jonas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1282192795</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lean Ramp-up Leadership</subfield><subfield code="b">Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf</subfield><subfield code="c">Jonas Wullbrandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düren</subfield><subfield code="b">Shaker Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 194, A-Z, AA-MM Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 369 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des IFU</subfield><subfield code="v">Band 41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlaufmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)7845765-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Resilienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817917-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Production Ramp-up</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktionshochlauf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lean Leadership</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Resilienz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anlaufmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)7845765-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Resilienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817917-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Shaker Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064118135</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des IFU</subfield><subfield code="v">Band 41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014148828</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033980525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221101</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033980525</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048605058 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:10:50Z |
indexdate | 2025-02-24T11:02:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064118135 |
isbn | 9783844088427 3844088423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033980525 |
oclc_num | 1366290752 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-1050 DE-83 |
owner_facet | DE-706 DE-1050 DE-83 |
physical | XII, 194, A-Z, AA-MM Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 369 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Shaker Verlag |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des IFU |
series2 | Schriftenreihe des IFU |
spelling | Wullbrandt, Jonas Verfasser (DE-588)1282192795 aut Lean Ramp-up Leadership Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf Jonas Wullbrandt Düren Shaker Verlag 2022 XII, 194, A-Z, AA-MM Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 369 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des IFU Band 41 Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2022 Anlaufmanagement (DE-588)7845765-8 gnd rswk-swf Resilienz (DE-588)4817917-6 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd rswk-swf Production Ramp-up Führung Produktionshochlauf Lean Leadership Resilienz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Anlaufmanagement (DE-588)7845765-8 s Lean Management (DE-588)4300840-9 s Führung (DE-588)4018776-7 s Resilienz (DE-588)4817917-6 s DE-604 Shaker Verlag (DE-588)1064118135 pbl Schriftenreihe des IFU Band 41 (DE-604)BV014148828 41 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033980525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221101 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wullbrandt, Jonas Lean Ramp-up Leadership Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf Schriftenreihe des IFU Anlaufmanagement (DE-588)7845765-8 gnd Resilienz (DE-588)4817917-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7845765-8 (DE-588)4817917-6 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4300840-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Lean Ramp-up Leadership Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf |
title_auth | Lean Ramp-up Leadership Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf |
title_exact_search | Lean Ramp-up Leadership Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf |
title_exact_search_txtP | Lean Ramp-up Leadership Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf |
title_full | Lean Ramp-up Leadership Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf Jonas Wullbrandt |
title_fullStr | Lean Ramp-up Leadership Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf Jonas Wullbrandt |
title_full_unstemmed | Lean Ramp-up Leadership Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf Jonas Wullbrandt |
title_short | Lean Ramp-up Leadership |
title_sort | lean ramp up leadership gestaltungsmodell zur resilienzorientierten fuhrung im produktionshochlauf |
title_sub | Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf |
topic | Anlaufmanagement (DE-588)7845765-8 gnd Resilienz (DE-588)4817917-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
topic_facet | Anlaufmanagement Resilienz Führung Lean Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033980525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014148828 |
work_keys_str_mv | AT wullbrandtjonas leanrampupleadershipgestaltungsmodellzurresilienzorientiertenfuhrungimproduktionshochlauf AT shakerverlag leanrampupleadershipgestaltungsmodellzurresilienzorientiertenfuhrungimproduktionshochlauf |