Am Ende: Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion

Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Ein Motiv in mehreren Gattungen -- 1.1 Motivgeschichte und Gattungswahl -- 1.2 Alternative I: allegorisches Drama -- 1.3 Alternative II: autobiographische Reflexionsprosa -- 1.4 Qualitäten der Erzählfiktion, Präsentationsform und Analyseverfah...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Helmich, Werner 1941- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Universitätsverlag Winter [2021]
Schriftenreihe:Studia Romanica 227
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
Zusammenfassung:Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Ein Motiv in mehreren Gattungen -- 1.1 Motivgeschichte und Gattungswahl -- 1.2 Alternative I: allegorisches Drama -- 1.3 Alternative II: autobiographische Reflexionsprosa -- 1.4 Qualitäten der Erzählfiktion, Präsentationsform und Analyseverfahren -- 2 Verfehltes Leben in zwei französischen Romanen der dreißiger Jahre ‚Le Noeud de vipères' und ‚Antoine Bloyé' -- 2.1 Funktionswandel eines Tagebuchs -- 2.2 Die Selbstinszenierung eines unsympathischen Helden -- 2.3 sthetische Varianten der Konversion -- 2.4 Bilanz eines Renegaten -- 3 Von Meursault zu Haroun - ein Zeitsprung ‚L'Étranger und Meursault, contre-enquête' -- 3.1 ‚L'Étranger' und die Motivtradition -- 3.2 Hermeneutische Prämissen und Diskursspiele einer Kontrafaktur -- 3.3 Haroun und Meursault: eine Annäherung -- 4 Prämortale Existenz in Becketts Romantrilogie ‚Molloy-Malone meurt-L'Innommable' und ein unerwarteter Verwandter -- 4.1 Lebendig tot -- 4.2 Aufschreiben, Erinnern, Erfinden, Erzählen, Sprechen -- 4.3 Erzähleridentität und Figurenhierarchie -- 4.4 Mimesis oder allegorische Repräsentation: zum Fiktionsstatus der Protagonisten -- 5 Vor und nach dem Selbstmord ‚Gli occhiali d'oro, L'airone, L'Enterrement' und ‚Loin d'eux' -- 5.1 Werkauswahl, Fabel, Tektonik und Erzählperspektive -- 5.2 Die Protagonisten und ihre Lebensgeschichte -- 5.3 Der Selbstmord im Diskurs -- 5.4 Narrative Techniken -- 6 Lügen im Kerker und die Stunde der Wahrheit ‚La Pitié de Dieu, Le menzogne della notte' und ‚El idioma de los muertos' -- 6.1 Die Erzählhandlung, die Protagonisten und die literarische Tradition -- 6.2 Wahrheit, Lüge, Fiktion -- 6.3 Drei Erzählpoetiken und ihr weltanschauliches Korrelat -- 7 Das Sterben des Caudillo ‚La muerte de Artemio Cruz' und ‚El otoño del patriarca' -- 7.1 Zwei lateinamerikanische Genres und ihre Lesarten.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 Online-Ressource (503 Seiten)
ISBN:9783825372392

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!