Am Ende: Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion
Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Ein Motiv in mehreren Gattungen -- 1.1 Motivgeschichte und Gattungswahl -- 1.2 Alternative I: allegorisches Drama -- 1.3 Alternative II: autobiographische Reflexionsprosa -- 1.4 Qualitäten der Erzählfiktion, Präsentationsform und Analyseverfah...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Universitätsverlag Winter
[2021]
|
Schriftenreihe: | Studia Romanica
227 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 |
Zusammenfassung: | Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Ein Motiv in mehreren Gattungen -- 1.1 Motivgeschichte und Gattungswahl -- 1.2 Alternative I: allegorisches Drama -- 1.3 Alternative II: autobiographische Reflexionsprosa -- 1.4 Qualitäten der Erzählfiktion, Präsentationsform und Analyseverfahren -- 2 Verfehltes Leben in zwei französischen Romanen der dreißiger Jahre ‚Le Noeud de vipères' und ‚Antoine Bloyé' -- 2.1 Funktionswandel eines Tagebuchs -- 2.2 Die Selbstinszenierung eines unsympathischen Helden -- 2.3 sthetische Varianten der Konversion -- 2.4 Bilanz eines Renegaten -- 3 Von Meursault zu Haroun - ein Zeitsprung ‚L'Étranger und Meursault, contre-enquête' -- 3.1 ‚L'Étranger' und die Motivtradition -- 3.2 Hermeneutische Prämissen und Diskursspiele einer Kontrafaktur -- 3.3 Haroun und Meursault: eine Annäherung -- 4 Prämortale Existenz in Becketts Romantrilogie ‚Molloy-Malone meurt-L'Innommable' und ein unerwarteter Verwandter -- 4.1 Lebendig tot -- 4.2 Aufschreiben, Erinnern, Erfinden, Erzählen, Sprechen -- 4.3 Erzähleridentität und Figurenhierarchie -- 4.4 Mimesis oder allegorische Repräsentation: zum Fiktionsstatus der Protagonisten -- 5 Vor und nach dem Selbstmord ‚Gli occhiali d'oro, L'airone, L'Enterrement' und ‚Loin d'eux' -- 5.1 Werkauswahl, Fabel, Tektonik und Erzählperspektive -- 5.2 Die Protagonisten und ihre Lebensgeschichte -- 5.3 Der Selbstmord im Diskurs -- 5.4 Narrative Techniken -- 6 Lügen im Kerker und die Stunde der Wahrheit ‚La Pitié de Dieu, Le menzogne della notte' und ‚El idioma de los muertos' -- 6.1 Die Erzählhandlung, die Protagonisten und die literarische Tradition -- 6.2 Wahrheit, Lüge, Fiktion -- 6.3 Drei Erzählpoetiken und ihr weltanschauliches Korrelat -- 7 Das Sterben des Caudillo ‚La muerte de Artemio Cruz' und ‚El otoño del patriarca' -- 7.1 Zwei lateinamerikanische Genres und ihre Lesarten. |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (503 Seiten) |
ISBN: | 9783825372392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048592364 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221202s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783825372392 |9 978-3-8253-7239-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1354311665 | ||
035 | |a (DE-599)KEP068233345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 840.09 | |
084 | |a IB 6250 |0 (DE-625)54557: |2 rvk | ||
084 | |a 17.81 |2 bkl | ||
084 | |a 17.93 |2 bkl | ||
084 | |a 18.20 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Helmich, Werner |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)112773532 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Am Ende |b Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion |c Werner Helmich |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Universitätsverlag Winter |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (503 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studia Romanica |v 227 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | 3 | |a Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Ein Motiv in mehreren Gattungen -- 1.1 Motivgeschichte und Gattungswahl -- 1.2 Alternative I: allegorisches Drama -- 1.3 Alternative II: autobiographische Reflexionsprosa -- 1.4 Qualitäten der Erzählfiktion, Präsentationsform und Analyseverfahren -- 2 Verfehltes Leben in zwei französischen Romanen der dreißiger Jahre ‚Le Noeud de vipères' und ‚Antoine Bloyé' -- 2.1 Funktionswandel eines Tagebuchs -- 2.2 Die Selbstinszenierung eines unsympathischen Helden -- 2.3 sthetische Varianten der Konversion -- 2.4 Bilanz eines Renegaten -- 3 Von Meursault zu Haroun - ein Zeitsprung ‚L'Étranger und Meursault, contre-enquête' -- 3.1 ‚L'Étranger' und die Motivtradition -- 3.2 Hermeneutische Prämissen und Diskursspiele einer Kontrafaktur -- 3.3 Haroun und Meursault: eine Annäherung -- 4 Prämortale Existenz in Becketts Romantrilogie ‚Molloy-Malone meurt-L'Innommable' und ein unerwarteter Verwandter -- 4.1 Lebendig tot -- 4.2 Aufschreiben, Erinnern, Erfinden, Erzählen, Sprechen -- 4.3 Erzähleridentität und Figurenhierarchie -- 4.4 Mimesis oder allegorische Repräsentation: zum Fiktionsstatus der Protagonisten -- 5 Vor und nach dem Selbstmord ‚Gli occhiali d'oro, L'airone, L'Enterrement' und ‚Loin d'eux' -- 5.1 Werkauswahl, Fabel, Tektonik und Erzählperspektive -- 5.2 Die Protagonisten und ihre Lebensgeschichte -- 5.3 Der Selbstmord im Diskurs -- 5.4 Narrative Techniken -- 6 Lügen im Kerker und die Stunde der Wahrheit ‚La Pitié de Dieu, Le menzogne della notte' und ‚El idioma de los muertos' -- 6.1 Die Erzählhandlung, die Protagonisten und die literarische Tradition -- 6.2 Wahrheit, Lüge, Fiktion -- 6.3 Drei Erzählpoetiken und ihr weltanschauliches Korrelat -- 7 Das Sterben des Caudillo ‚La muerte de Artemio Cruz' und ‚El otoño del patriarca' -- 7.1 Zwei lateinamerikanische Genres und ihre Lesarten. | |
650 | 0 | 7 | |a Conditio humana |0 (DE-588)7701000-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenssinn |g Motiv |0 (DE-588)4402923-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tod |g Motiv |0 (DE-588)4117229-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Romanische Sprachen |0 (DE-588)4115788-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Romanische Sprachen |0 (DE-588)4115788-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tod |g Motiv |0 (DE-588)4117229-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lebenssinn |g Motiv |0 (DE-588)4402923-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Conditio humana |0 (DE-588)7701000-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Helmich, Werner, 1941 - |t Am Ende |d Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2021 |h 503 Seiten |z 9783825348403 |z 3825348407 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033968049 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6716187 |l UBM01 |p ZDB-30-PQE |q UBM_Einzelkauf_2022 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184631010918400 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Helmich, Werner 1941- |
author_GND | (DE-588)112773532 |
author_facet | Helmich, Werner 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Helmich, Werner 1941- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048592364 |
classification_rvk | IB 6250 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1354311665 (DE-599)KEP068233345 |
dewey-full | 840.09 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 840 - Literatures of Romance languages |
dewey-raw | 840.09 |
dewey-search | 840.09 |
dewey-sort | 3840.09 |
dewey-tens | 840 - Literatures of Romance languages |
discipline | Romanistik |
discipline_str_mv | Romanistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04025nmm a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048592364</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221202s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825372392</subfield><subfield code="9">978-3-8253-7239-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1354311665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP068233345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">840.09</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 6250</subfield><subfield code="0">(DE-625)54557:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17.81</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17.93</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18.20</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helmich, Werner</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112773532</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Am Ende</subfield><subfield code="b">Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion</subfield><subfield code="c">Werner Helmich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Winter</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (503 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studia Romanica</subfield><subfield code="v">227</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Ein Motiv in mehreren Gattungen -- 1.1 Motivgeschichte und Gattungswahl -- 1.2 Alternative I: allegorisches Drama -- 1.3 Alternative II: autobiographische Reflexionsprosa -- 1.4 Qualitäten der Erzählfiktion, Präsentationsform und Analyseverfahren -- 2 Verfehltes Leben in zwei französischen Romanen der dreißiger Jahre ‚Le Noeud de vipères' und ‚Antoine Bloyé' -- 2.1 Funktionswandel eines Tagebuchs -- 2.2 Die Selbstinszenierung eines unsympathischen Helden -- 2.3 sthetische Varianten der Konversion -- 2.4 Bilanz eines Renegaten -- 3 Von Meursault zu Haroun - ein Zeitsprung ‚L'Étranger und Meursault, contre-enquête' -- 3.1 ‚L'Étranger' und die Motivtradition -- 3.2 Hermeneutische Prämissen und Diskursspiele einer Kontrafaktur -- 3.3 Haroun und Meursault: eine Annäherung -- 4 Prämortale Existenz in Becketts Romantrilogie ‚Molloy-Malone meurt-L'Innommable' und ein unerwarteter Verwandter -- 4.1 Lebendig tot -- 4.2 Aufschreiben, Erinnern, Erfinden, Erzählen, Sprechen -- 4.3 Erzähleridentität und Figurenhierarchie -- 4.4 Mimesis oder allegorische Repräsentation: zum Fiktionsstatus der Protagonisten -- 5 Vor und nach dem Selbstmord ‚Gli occhiali d'oro, L'airone, L'Enterrement' und ‚Loin d'eux' -- 5.1 Werkauswahl, Fabel, Tektonik und Erzählperspektive -- 5.2 Die Protagonisten und ihre Lebensgeschichte -- 5.3 Der Selbstmord im Diskurs -- 5.4 Narrative Techniken -- 6 Lügen im Kerker und die Stunde der Wahrheit ‚La Pitié de Dieu, Le menzogne della notte' und ‚El idioma de los muertos' -- 6.1 Die Erzählhandlung, die Protagonisten und die literarische Tradition -- 6.2 Wahrheit, Lüge, Fiktion -- 6.3 Drei Erzählpoetiken und ihr weltanschauliches Korrelat -- 7 Das Sterben des Caudillo ‚La muerte de Artemio Cruz' und ‚El otoño del patriarca' -- 7.1 Zwei lateinamerikanische Genres und ihre Lesarten.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Conditio humana</subfield><subfield code="0">(DE-588)7701000-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenssinn</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402923-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117229-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Romanische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115788-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Romanische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115788-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117229-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebenssinn</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402923-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Conditio humana</subfield><subfield code="0">(DE-588)7701000-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Helmich, Werner, 1941 -</subfield><subfield code="t">Am Ende</subfield><subfield code="d">Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2021</subfield><subfield code="h">503 Seiten</subfield><subfield code="z">9783825348403</subfield><subfield code="z">3825348407</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033968049</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6716187</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2022</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048592364 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:07:48Z |
indexdate | 2024-07-10T09:42:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825372392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033968049 |
oclc_num | 1354311665 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (503 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UBM_Einzelkauf_2022 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Universitätsverlag Winter |
record_format | marc |
series2 | Studia Romanica |
spelling | Helmich, Werner 1941- Verfasser (DE-588)112773532 aut Am Ende Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion Werner Helmich Heidelberg Universitätsverlag Winter [2021] 1 Online-Ressource (503 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studia Romanica 227 Description based on publisher supplied metadata and other sources Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Ein Motiv in mehreren Gattungen -- 1.1 Motivgeschichte und Gattungswahl -- 1.2 Alternative I: allegorisches Drama -- 1.3 Alternative II: autobiographische Reflexionsprosa -- 1.4 Qualitäten der Erzählfiktion, Präsentationsform und Analyseverfahren -- 2 Verfehltes Leben in zwei französischen Romanen der dreißiger Jahre ‚Le Noeud de vipères' und ‚Antoine Bloyé' -- 2.1 Funktionswandel eines Tagebuchs -- 2.2 Die Selbstinszenierung eines unsympathischen Helden -- 2.3 sthetische Varianten der Konversion -- 2.4 Bilanz eines Renegaten -- 3 Von Meursault zu Haroun - ein Zeitsprung ‚L'Étranger und Meursault, contre-enquête' -- 3.1 ‚L'Étranger' und die Motivtradition -- 3.2 Hermeneutische Prämissen und Diskursspiele einer Kontrafaktur -- 3.3 Haroun und Meursault: eine Annäherung -- 4 Prämortale Existenz in Becketts Romantrilogie ‚Molloy-Malone meurt-L'Innommable' und ein unerwarteter Verwandter -- 4.1 Lebendig tot -- 4.2 Aufschreiben, Erinnern, Erfinden, Erzählen, Sprechen -- 4.3 Erzähleridentität und Figurenhierarchie -- 4.4 Mimesis oder allegorische Repräsentation: zum Fiktionsstatus der Protagonisten -- 5 Vor und nach dem Selbstmord ‚Gli occhiali d'oro, L'airone, L'Enterrement' und ‚Loin d'eux' -- 5.1 Werkauswahl, Fabel, Tektonik und Erzählperspektive -- 5.2 Die Protagonisten und ihre Lebensgeschichte -- 5.3 Der Selbstmord im Diskurs -- 5.4 Narrative Techniken -- 6 Lügen im Kerker und die Stunde der Wahrheit ‚La Pitié de Dieu, Le menzogne della notte' und ‚El idioma de los muertos' -- 6.1 Die Erzählhandlung, die Protagonisten und die literarische Tradition -- 6.2 Wahrheit, Lüge, Fiktion -- 6.3 Drei Erzählpoetiken und ihr weltanschauliches Korrelat -- 7 Das Sterben des Caudillo ‚La muerte de Artemio Cruz' und ‚El otoño del patriarca' -- 7.1 Zwei lateinamerikanische Genres und ihre Lesarten. Conditio humana (DE-588)7701000-0 gnd rswk-swf Lebenssinn Motiv (DE-588)4402923-8 gnd rswk-swf Tod Motiv (DE-588)4117229-2 gnd rswk-swf Roman (DE-588)4050479-7 gnd rswk-swf Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd rswk-swf Electronic books Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 s Roman (DE-588)4050479-7 s Tod Motiv (DE-588)4117229-2 s Lebenssinn Motiv (DE-588)4402923-8 s Conditio humana (DE-588)7701000-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Helmich, Werner, 1941 - Am Ende Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2021 503 Seiten 9783825348403 3825348407 |
spellingShingle | Helmich, Werner 1941- Am Ende Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion Conditio humana (DE-588)7701000-0 gnd Lebenssinn Motiv (DE-588)4402923-8 gnd Tod Motiv (DE-588)4117229-2 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7701000-0 (DE-588)4402923-8 (DE-588)4117229-2 (DE-588)4050479-7 (DE-588)4115788-6 |
title | Am Ende Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion |
title_auth | Am Ende Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion |
title_exact_search | Am Ende Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion |
title_exact_search_txtP | Am Ende Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion |
title_full | Am Ende Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion Werner Helmich |
title_fullStr | Am Ende Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion Werner Helmich |
title_full_unstemmed | Am Ende Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion Werner Helmich |
title_short | Am Ende |
title_sort | am ende lebensbilanzen in der zeitgenossischen romanischen erzahlfiktion |
title_sub | Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion |
topic | Conditio humana (DE-588)7701000-0 gnd Lebenssinn Motiv (DE-588)4402923-8 gnd Tod Motiv (DE-588)4117229-2 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd |
topic_facet | Conditio humana Lebenssinn Motiv Tod Motiv Roman Romanische Sprachen |
work_keys_str_mv | AT helmichwerner amendelebensbilanzeninderzeitgenossischenromanischenerzahlfiktion |