Patentstrategien: Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 156 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783662650882 3662650886 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048586713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230425 | ||
007 | t| | ||
008 | 221130s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1251414370 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662650882 |c Festeinband : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis), circa EUR 56.07 |9 978-3-662-65088-2 | ||
020 | |a 3662650886 |9 3-662-65088-6 | ||
024 | 3 | |a 9783662650882 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-65088-2 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89178952 |
035 | |a (DE-599)DNB1251414370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |8 1\p |a 620 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Meitinger, Thomas Heinz |e Verfasser |0 (DE-588)1242414630 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Patentstrategien |b Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente |c Thomas Heinz Meitinger |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XXI, 156 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Patentanmeldung |0 (DE-588)4044876-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Teilanmeldung | ||
653 | |a europäische Patentanmeldung | ||
653 | |a Priorität | ||
653 | |a deutsche Patentanmeldung | ||
653 | |a eingetragenes Gebrauchsmuster | ||
653 | |a PCT-Anmeldung | ||
653 | |a Patentstrategie | ||
653 | |a Anmeldestrategie | ||
653 | |a Abwehr störender Patente | ||
653 | |a Patentfamilie | ||
653 | |a Gebrauchsmusterabzweigung | ||
653 | |a internationale Patentanmeldung | ||
653 | |a prioritätsbegründendes Patentdokument | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patentanmeldung |0 (DE-588)4044876-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-65089-9 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=df926f6df9b2491a928faf6c4f503ce2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033962465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220209 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033962465 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968284089188352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
WARUM
PATENTSTRATEGIE?
.
2
1.2
PATENTSTRATEGIE
YYKEIN
PATENT
"
.
4
1.2.1
GEHEIMHALTUNG
IST
SCHWIERIG
.
4
1.2.2
YYERFINDUNGEN
LIEGEN
IN
DER
LUFT
"
.
4
1.2.3
VORBENUTZUNGSRECHT
MUSS
DOKUMENTIERT
SEIN
.
5
1.3
LEITLINIE
EINER
PATENTSTRATEGIE
.
5
1.3.1
WIRTSCHAFTLICH
WICHTIGE
ERFINDUNGEN
SCHUETZEN
.
5
1.3.2
HEIMATMARKT
UND
WICHTIGE
AUSLANDSMAERKTE
SCHUETZEN
.
6
1.3.3
INNERHALB
DES
PRIORITAETSJAHRS
WEITERENTWICKLUNGEN
SCHUETZEN
.
6
1.4
OFFENSIVE
UND
DEFENSIVE
PATENTSTRATEGIEN
.
7
1.5
PATENTBEWERTUNG
.
8
2
SCHUTZRECHTSARTEN
.
11
2.1
PATENT
.
12
2.1.1
NEUHEIT
.
13
2.1.2
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
13
2.1.3
AUFGABE-LOESUNGS-ANSATZ
.
14
2.1.4
RECHTE
EINES
PATENTINHABERS.
15
2.2
PATENTANMELDUNG
.
16
2.3
GEBRAUCHSMUSTER
.
16
2.3.1
VORAUSSETZUNG
.
16
2.3.2
KLEINER
BRUDER
DES
PATENTS?
.
17
2.3.3
PARALLELES
SCHUTZRECHT
.
18
2.3.4
NEUHEITSSCHONFRIST
.
18
2.3.5
UNGEPRUEFTES
SCHUTZRECHT
.
18
2.4
SCHRIFTARTENCODES
DER
WIPO
.
18
2.5
SCHRIFTARTENCODES
DES
DEUTSCHEN
PATENTAMTS
.
19
2.6
AKTENZEICHENFORMATDESDEUTSCHENPATENTAMTS
.
19
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3
GRUNDLAGEN
VON
PATENTSTRATEGIEN
.
23
3.1
PATENT
VERSUS
PATENTANMELDUNG
.
24
3.2
PATENT
VERSUS
GEBRAUCHSMUSTER
.
25
3.3
GRUNDLAGEN
EINER
PATENTANMELDESTRATEGIE
.
25
3.3.1
PATENTANMELDESTRATEGIE
AUF
BASIS
EINER
PATENTANMELDUNG
ODER
EINES
GEBRAUCHSMUSTERS
.
25
3.3.2
ANMELDEZEITPUNKT
.
26
3.4
GRUNDLAGEN
DER
ABWEHR
EINES
PATENTS
.
27
3.5
RECHERCHE
NACH
DEM
STAND
DER
TECHNIK
.
27
3.6
AKTENEINSICHT
BEIM
DEUTSCHEN
UND
BEIM
EUROPAEISCHEN
PATENTAMT
.
29
3.7
FREEDOM-TO-OPERATE-GUTACHTEN
.
31
3.8
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
(GESCHGEHG)
.
32
3.8.1
VORAUSSETZUNGEN
.
32
3.8.2
ANSPRUECHE
GEGEN
RECHTSVERLETZER
.
32
3.8.3
EIGENSTAENDIGE
SCHOEPFUNG
DURCH
DRITTE
UND
REVERSE
ENGINEERING
.
33
3.8.4
VERGLEICH
PATENTRECHT
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISGESETZ
.
34
3.9
GEHEIMHALTUNGS
VEREINBARUNG
.
34
3.9.1
GEHEIMHALTUNGSERKLAERUNG
WEGEN
EINER
PRAESENTATION
.
35
3.9.2
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG
FUER
EINE
KOOPERATION
.
35
3.10
LIZENZVEREINBARUNG
.
36
3.11
SCHUTZRECHTSVERKAUF
.
39
4
PATENTANMELDESTRATEGIEN
.
41
4.1
PATENTFAMILIE
.
42
4.2
PRIORITAET
.
42
4.2.1
INNERE
PRIORITAET
.
43
4.2.2
KETTENPRIORITAET
.
43
4.3
EUROPAEISCHE
PATENTANMELDUNG
.
44
4.4
INTERNATIONALE
ANMELDUNG
.
44
4.5
TEILANMELDUNG
.
46
4.6
GEBRAUCHSMUSTERABZWEIGUNG
.
51
4.7
GEGENSTAENDE
DER
SCHUTZRECHTE
EINER
PATENTFAMILIE
.
52
4.8
BEISPIELE
.
52
4.8.1
DEUTSCHE
ANMELDUNG
ALS
ERSTANMELDUNG
.
52
4.8.2
US-AMERIKANISCHE
ANMELDUNG
ALS
ERSTANMELDUNG
.
53
4.8.3
DEUTSCHE
ERSTANMELDUNG
UND
AUSLAENDISCHE,
NATIONALE
NACHANMELDUNG
.
53
4.8.4 DEUTSCHE
ERSTANMELDUNG
UND
EUROPAEISCHE
NACHANMELDUNG.
.
55
4.8.5
DEUTSCHE
ERSTANMELDUNG
UND
INTERNATIONALE
NACHANMELDUNG
.
55
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.8.6
EUROPAEISCHE
ERSTANMELDUNG
UND
NATIONALE
NACHANMELDUNGEN
.
57
4.8.7
INTERNATIONALE
ERSTANMELDUNG
UND
NATIONALE
NACHANMELDUNGEN
.
59
4.8.8
PARALLELE
DEUTSCHE
UND
AUSLAENDISCHE
PATENTANMELDUNGEN
.
60
4.8.9
DEUTSCHE
PATENTANMELDUNG
UND
PARALLELES
DEUTSCHES
GEBRAUCHSMUSTER
.
60
5
ANMELDESTRATEGIEN
UNTERSCHIEDLICHER
UNTERNEHMENSTYPEN
.
63
5.1
EINZELANMELDER
.
64
5.2
EXISTENZGRUENDER
.
64
5.3
STARTUP-UNTERNEHMEN
.
65
5.3.1
BEISPIEL:
CARBONAUTEN
GMBH
.
66
5.3.2
BEISPIEL:
TOPOSENS
GMBH
.
70
5.4
COPY
CAT-UNTERNEHMEN
.
75
5.4.1
BEISPIEL:
ZALANDO
SE
.
76
5.5
ETABLIERTE
UNTERNEHMEN
.
77
5.6
KLEINE
UND
MITTLERE
UNTERNEHMEN
(KMU)
.
77
5.7
GROSSUNTERNEHMEN
.
78
5.7.1
BEISPIEL:
GUEHRUNG
KG
.
78
5.7.2
BEISPIEL:
TRUMPF
WERKZEUGMASCHINEN
GMBH
+
CO.
KG
.
80
5.8
INTERNATIONALE
GROSSUNTERNEHMEN
.
82
5.8.1
BEISPIEL:
ROBERT
BOSCH
GMBH
.
82
5.8.2
BEISPIEL:
DAIMLER
AG
.
87
6
ABWEHR
STOERENDER
PATENTE
UND
GEBRAUCHSMUSTER
.
93
6.1
ANSPRUECHE
.
95
6.1.1
ARTEN
VON
ANSPRUECHEN
.
95
6.1.2
HAUPTANSPRUCH
UND
NEBENANSPRUECHE
.
95
6.1.3
AUFBAU
EINES
UNABHAENGIGEN
ANSPRUCHS
.
96
6.1.4
ANSPRUCHSSATZ
.
98
6.1.5
MERKMALSGLIEDERUNG
.
99
6.2
FREEDOM-TO-OPERATE-GUTACHTEN
.
101
6.3
EINGABE
DRITTER
IM
ERTEILUNGSVERFAHREN
.
102
6.4
EINSPRUCH
.
103
6.4.1
NEUHEIT
.
103
6.4.2
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
104
6.4.3
UNZULAESSIGE
ERWEITERUNG
.
104
6.4.4
MANGELNDE
AUSFUEHRBARKEIT
.
105
6.5
NICHTIGKEITSVERFAHREN
.
105
6.5.1
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
106
X
INHALTSVERZEICHNIS
6.5.2
NICHTIGKEITSKLAGE
.
106
6.5.3
BETEILIGTE
DES
NICHTIGKEITSVERFAHRENS
.
107
6.5.4
VERFAHREN
IN
ERSTER
INSTANZ
.
108
6.5.5
KLAGEAENDERUNG
.
108
6.5.6
PARTEIWECHSEL
.
109
6.5.7
KLAGERUECKNAHME
.
109
6.5.8
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
109
6.5.9
PROZESSVERBINDUNGUNDPROZESSTRENNUNG
.
110
6.5.10
ENTSCHEIDUNG
IN
ERSTER
INSTANZ
.
HO
6.5.11
BERUFUNGSVERFAHREN
.
HO
6.5.12
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
111
6.5.13
ABGRENZUNG
ZUM
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
111
6.6
GEBRAUCHSMUSTERLOESCHUNGSVERFAHREN
.
111
6.7
BEHINDERUNG
DER
WETTBEWERBER
.
112
6.7.1
NACHVEROEFFENTLICHTER
STAND
DER
TECHNIK
.
114
6.7.2
ERSTE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
STOERENDEN
SCHUTZRECHTS
IST
EINE
OFFENLEGUNGSSCHRIFT
.
114
6.7.3
ERSTE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
STOERENDEN
SCHUTZRECHTS
IST
EIN
PATENT
.
115
6.7.4
AUSNUTZENDERZEITZONEN
.
116
6.7.5
ABWEHR
.
116
6.8
U-BOOT-STRATEGIE
.
116
6.8.1
IN
DER
BESCHREIBUNG
VERSTECKTER
GEGENSTAND
.
117
6.8.2
TEILANMELDUNG
.
117
6.8.3
GEBRAUCHSMUSTERABZWEIGUNG
.
118
6.8.4
WEITERENTWICKLUNGEN
INNERHALB
DER
PRIORITAETSFRIST
.
118
7
DURCHSETZUNG
VON
SCHUTZRECHTEN
.
119
7.1
BERECHTIGUNGSANFRAGE
.
119
7.2
ABMAHNUNG
.
120
7.2.1
BERECHTIGTE,
UNBERECHTIGTE
UND
RECHTSMISSBRAEUCHLICHE
ABMAHNUNG
.
121
7.2.2
INHALT
EINER
ABMAHNUNG
.
121
7.3
VERLETZUNGSVERFAHREN
.
123
7.3.1
ZUSTAENDIGKEIT
.
123
7.3.2
AKTIVLEGITIMATION
.
123
7.3.3
PASSIVLEGITIMATION
.
124
7.3.4
KLAGEANSPRUECHE
.
124
7.3.5
KLAGEBEGRUENDUNG
.
126
INHALTSVERZEICHNIS
XI
8
VORLAGEN
.
127
8.1
GEHEIMHALTUNGSERKLAERUNG
WEGEN
EINER
PRAESENTATION
.
127
8.2
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG
FUER
EINE
KOOPERATION
.
128
8.3
SCHUTZRECHTSKAUF
.
131
8.4
LIZENZVERTRAG
.
132
8.5
EINGABE
EINES
DRITTEN
IM
ERTEILUNGSVERFAHREN
.
136
8.6
EINSPRUCH
.
139
8.7
BERECHTIGUNGSANFRAGE
.
154
8.8
ABMAHNUNG
.
155 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
WARUM
PATENTSTRATEGIE?
.
2
1.2
PATENTSTRATEGIE
YYKEIN
PATENT
"
.
4
1.2.1
GEHEIMHALTUNG
IST
SCHWIERIG
.
4
1.2.2
YYERFINDUNGEN
LIEGEN
IN
DER
LUFT
"
.
4
1.2.3
VORBENUTZUNGSRECHT
MUSS
DOKUMENTIERT
SEIN
.
5
1.3
LEITLINIE
EINER
PATENTSTRATEGIE
.
5
1.3.1
WIRTSCHAFTLICH
WICHTIGE
ERFINDUNGEN
SCHUETZEN
.
5
1.3.2
HEIMATMARKT
UND
WICHTIGE
AUSLANDSMAERKTE
SCHUETZEN
.
6
1.3.3
INNERHALB
DES
PRIORITAETSJAHRS
WEITERENTWICKLUNGEN
SCHUETZEN
.
6
1.4
OFFENSIVE
UND
DEFENSIVE
PATENTSTRATEGIEN
.
7
1.5
PATENTBEWERTUNG
.
8
2
SCHUTZRECHTSARTEN
.
11
2.1
PATENT
.
12
2.1.1
NEUHEIT
.
13
2.1.2
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
13
2.1.3
AUFGABE-LOESUNGS-ANSATZ
.
14
2.1.4
RECHTE
EINES
PATENTINHABERS.
15
2.2
PATENTANMELDUNG
.
16
2.3
GEBRAUCHSMUSTER
.
16
2.3.1
VORAUSSETZUNG
.
16
2.3.2
KLEINER
BRUDER
DES
PATENTS?
.
17
2.3.3
PARALLELES
SCHUTZRECHT
.
18
2.3.4
NEUHEITSSCHONFRIST
.
18
2.3.5
UNGEPRUEFTES
SCHUTZRECHT
.
18
2.4
SCHRIFTARTENCODES
DER
WIPO
.
18
2.5
SCHRIFTARTENCODES
DES
DEUTSCHEN
PATENTAMTS
.
19
2.6
AKTENZEICHENFORMATDESDEUTSCHENPATENTAMTS
.
19
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3
GRUNDLAGEN
VON
PATENTSTRATEGIEN
.
23
3.1
PATENT
VERSUS
PATENTANMELDUNG
.
24
3.2
PATENT
VERSUS
GEBRAUCHSMUSTER
.
25
3.3
GRUNDLAGEN
EINER
PATENTANMELDESTRATEGIE
.
25
3.3.1
PATENTANMELDESTRATEGIE
AUF
BASIS
EINER
PATENTANMELDUNG
ODER
EINES
GEBRAUCHSMUSTERS
.
25
3.3.2
ANMELDEZEITPUNKT
.
26
3.4
GRUNDLAGEN
DER
ABWEHR
EINES
PATENTS
.
27
3.5
RECHERCHE
NACH
DEM
STAND
DER
TECHNIK
.
27
3.6
AKTENEINSICHT
BEIM
DEUTSCHEN
UND
BEIM
EUROPAEISCHEN
PATENTAMT
.
29
3.7
FREEDOM-TO-OPERATE-GUTACHTEN
.
31
3.8
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
(GESCHGEHG)
.
32
3.8.1
VORAUSSETZUNGEN
.
32
3.8.2
ANSPRUECHE
GEGEN
RECHTSVERLETZER
.
32
3.8.3
EIGENSTAENDIGE
SCHOEPFUNG
DURCH
DRITTE
UND
REVERSE
ENGINEERING
.
33
3.8.4
VERGLEICH
PATENTRECHT
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISGESETZ
.
34
3.9
GEHEIMHALTUNGS
VEREINBARUNG
.
34
3.9.1
GEHEIMHALTUNGSERKLAERUNG
WEGEN
EINER
PRAESENTATION
.
35
3.9.2
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG
FUER
EINE
KOOPERATION
.
35
3.10
LIZENZVEREINBARUNG
.
36
3.11
SCHUTZRECHTSVERKAUF
.
39
4
PATENTANMELDESTRATEGIEN
.
41
4.1
PATENTFAMILIE
.
42
4.2
PRIORITAET
.
42
4.2.1
INNERE
PRIORITAET
.
43
4.2.2
KETTENPRIORITAET
.
43
4.3
EUROPAEISCHE
PATENTANMELDUNG
.
44
4.4
INTERNATIONALE
ANMELDUNG
.
44
4.5
TEILANMELDUNG
.
46
4.6
GEBRAUCHSMUSTERABZWEIGUNG
.
51
4.7
GEGENSTAENDE
DER
SCHUTZRECHTE
EINER
PATENTFAMILIE
.
52
4.8
BEISPIELE
.
52
4.8.1
DEUTSCHE
ANMELDUNG
ALS
ERSTANMELDUNG
.
52
4.8.2
US-AMERIKANISCHE
ANMELDUNG
ALS
ERSTANMELDUNG
.
53
4.8.3
DEUTSCHE
ERSTANMELDUNG
UND
AUSLAENDISCHE,
NATIONALE
NACHANMELDUNG
.
53
4.8.4 DEUTSCHE
ERSTANMELDUNG
UND
EUROPAEISCHE
NACHANMELDUNG.
.
55
4.8.5
DEUTSCHE
ERSTANMELDUNG
UND
INTERNATIONALE
NACHANMELDUNG
.
55
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.8.6
EUROPAEISCHE
ERSTANMELDUNG
UND
NATIONALE
NACHANMELDUNGEN
.
57
4.8.7
INTERNATIONALE
ERSTANMELDUNG
UND
NATIONALE
NACHANMELDUNGEN
.
59
4.8.8
PARALLELE
DEUTSCHE
UND
AUSLAENDISCHE
PATENTANMELDUNGEN
.
60
4.8.9
DEUTSCHE
PATENTANMELDUNG
UND
PARALLELES
DEUTSCHES
GEBRAUCHSMUSTER
.
60
5
ANMELDESTRATEGIEN
UNTERSCHIEDLICHER
UNTERNEHMENSTYPEN
.
63
5.1
EINZELANMELDER
.
64
5.2
EXISTENZGRUENDER
.
64
5.3
STARTUP-UNTERNEHMEN
.
65
5.3.1
BEISPIEL:
CARBONAUTEN
GMBH
.
66
5.3.2
BEISPIEL:
TOPOSENS
GMBH
.
70
5.4
COPY
CAT-UNTERNEHMEN
.
75
5.4.1
BEISPIEL:
ZALANDO
SE
.
76
5.5
ETABLIERTE
UNTERNEHMEN
.
77
5.6
KLEINE
UND
MITTLERE
UNTERNEHMEN
(KMU)
.
77
5.7
GROSSUNTERNEHMEN
.
78
5.7.1
BEISPIEL:
GUEHRUNG
KG
.
78
5.7.2
BEISPIEL:
TRUMPF
WERKZEUGMASCHINEN
GMBH
+
CO.
KG
.
80
5.8
INTERNATIONALE
GROSSUNTERNEHMEN
.
82
5.8.1
BEISPIEL:
ROBERT
BOSCH
GMBH
.
82
5.8.2
BEISPIEL:
DAIMLER
AG
.
87
6
ABWEHR
STOERENDER
PATENTE
UND
GEBRAUCHSMUSTER
.
93
6.1
ANSPRUECHE
.
95
6.1.1
ARTEN
VON
ANSPRUECHEN
.
95
6.1.2
HAUPTANSPRUCH
UND
NEBENANSPRUECHE
.
95
6.1.3
AUFBAU
EINES
UNABHAENGIGEN
ANSPRUCHS
.
96
6.1.4
ANSPRUCHSSATZ
.
98
6.1.5
MERKMALSGLIEDERUNG
.
99
6.2
FREEDOM-TO-OPERATE-GUTACHTEN
.
101
6.3
EINGABE
DRITTER
IM
ERTEILUNGSVERFAHREN
.
102
6.4
EINSPRUCH
.
103
6.4.1
NEUHEIT
.
103
6.4.2
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
104
6.4.3
UNZULAESSIGE
ERWEITERUNG
.
104
6.4.4
MANGELNDE
AUSFUEHRBARKEIT
.
105
6.5
NICHTIGKEITSVERFAHREN
.
105
6.5.1
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
106
X
INHALTSVERZEICHNIS
6.5.2
NICHTIGKEITSKLAGE
.
106
6.5.3
BETEILIGTE
DES
NICHTIGKEITSVERFAHRENS
.
107
6.5.4
VERFAHREN
IN
ERSTER
INSTANZ
.
108
6.5.5
KLAGEAENDERUNG
.
108
6.5.6
PARTEIWECHSEL
.
109
6.5.7
KLAGERUECKNAHME
.
109
6.5.8
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
109
6.5.9
PROZESSVERBINDUNGUNDPROZESSTRENNUNG
.
110
6.5.10
ENTSCHEIDUNG
IN
ERSTER
INSTANZ
.
HO
6.5.11
BERUFUNGSVERFAHREN
.
HO
6.5.12
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
111
6.5.13
ABGRENZUNG
ZUM
EINSPRUCHSVERFAHREN
.
111
6.6
GEBRAUCHSMUSTERLOESCHUNGSVERFAHREN
.
111
6.7
BEHINDERUNG
DER
WETTBEWERBER
.
112
6.7.1
NACHVEROEFFENTLICHTER
STAND
DER
TECHNIK
.
114
6.7.2
ERSTE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
STOERENDEN
SCHUTZRECHTS
IST
EINE
OFFENLEGUNGSSCHRIFT
.
114
6.7.3
ERSTE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
STOERENDEN
SCHUTZRECHTS
IST
EIN
PATENT
.
115
6.7.4
AUSNUTZENDERZEITZONEN
.
116
6.7.5
ABWEHR
.
116
6.8
U-BOOT-STRATEGIE
.
116
6.8.1
IN
DER
BESCHREIBUNG
VERSTECKTER
GEGENSTAND
.
117
6.8.2
TEILANMELDUNG
.
117
6.8.3
GEBRAUCHSMUSTERABZWEIGUNG
.
118
6.8.4
WEITERENTWICKLUNGEN
INNERHALB
DER
PRIORITAETSFRIST
.
118
7
DURCHSETZUNG
VON
SCHUTZRECHTEN
.
119
7.1
BERECHTIGUNGSANFRAGE
.
119
7.2
ABMAHNUNG
.
120
7.2.1
BERECHTIGTE,
UNBERECHTIGTE
UND
RECHTSMISSBRAEUCHLICHE
ABMAHNUNG
.
121
7.2.2
INHALT
EINER
ABMAHNUNG
.
121
7.3
VERLETZUNGSVERFAHREN
.
123
7.3.1
ZUSTAENDIGKEIT
.
123
7.3.2
AKTIVLEGITIMATION
.
123
7.3.3
PASSIVLEGITIMATION
.
124
7.3.4
KLAGEANSPRUECHE
.
124
7.3.5
KLAGEBEGRUENDUNG
.
126
INHALTSVERZEICHNIS
XI
8
VORLAGEN
.
127
8.1
GEHEIMHALTUNGSERKLAERUNG
WEGEN
EINER
PRAESENTATION
.
127
8.2
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG
FUER
EINE
KOOPERATION
.
128
8.3
SCHUTZRECHTSKAUF
.
131
8.4
LIZENZVERTRAG
.
132
8.5
EINGABE
EINES
DRITTEN
IM
ERTEILUNGSVERFAHREN
.
136
8.6
EINSPRUCH
.
139
8.7
BERECHTIGUNGSANFRAGE
.
154
8.8
ABMAHNUNG
.
155 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meitinger, Thomas Heinz |
author_GND | (DE-588)1242414630 |
author_facet | Meitinger, Thomas Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Meitinger, Thomas Heinz |
author_variant | t h m th thm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048586713 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1251414370 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048586713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230425</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221130s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251414370</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662650882</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis), circa EUR 56.07</subfield><subfield code="9">978-3-662-65088-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662650886</subfield><subfield code="9">3-662-65088-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662650882</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-65088-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89178952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251414370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meitinger, Thomas Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242414630</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patentstrategien</subfield><subfield code="b">Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente</subfield><subfield code="c">Thomas Heinz Meitinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 156 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentanmeldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044876-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilanmeldung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">europäische Patentanmeldung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Priorität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">deutsche Patentanmeldung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">eingetragenes Gebrauchsmuster</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PCT-Anmeldung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentstrategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anmeldestrategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abwehr störender Patente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentfamilie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebrauchsmusterabzweigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">internationale Patentanmeldung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">prioritätsbegründendes Patentdokument</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentanmeldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044876-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-65089-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=df926f6df9b2491a928faf6c4f503ce2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033962465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220209</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033962465</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048586713 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:06:32Z |
indexdate | 2024-12-09T13:07:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662650882 3662650886 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033962465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XXI, 156 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Meitinger, Thomas Heinz Verfasser (DE-588)1242414630 aut Patentstrategien Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente Thomas Heinz Meitinger Berlin Springer Vieweg [2022] © 2022 XXI, 156 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Patentanmeldung (DE-588)4044876-9 gnd rswk-swf Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Teilanmeldung europäische Patentanmeldung Priorität deutsche Patentanmeldung eingetragenes Gebrauchsmuster PCT-Anmeldung Patentstrategie Anmeldestrategie Abwehr störender Patente Patentfamilie Gebrauchsmusterabzweigung internationale Patentanmeldung prioritätsbegründendes Patentdokument Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patentanmeldung (DE-588)4044876-9 s Patentschutz (DE-588)4173537-7 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-65089-9 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=df926f6df9b2491a928faf6c4f503ce2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033962465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220209 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Meitinger, Thomas Heinz Patentstrategien Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente Patentanmeldung (DE-588)4044876-9 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044876-9 (DE-588)4173537-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Patentstrategien Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente |
title_auth | Patentstrategien Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente |
title_exact_search | Patentstrategien Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente |
title_exact_search_txtP | Patentstrategien Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente |
title_full | Patentstrategien Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente Thomas Heinz Meitinger |
title_fullStr | Patentstrategien Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente Thomas Heinz Meitinger |
title_full_unstemmed | Patentstrategien Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente Thomas Heinz Meitinger |
title_short | Patentstrategien |
title_sort | patentstrategien patentanmeldestrategien und abwehr storender patente |
title_sub | Patentanmeldestrategien und Abwehr störender Patente |
topic | Patentanmeldung (DE-588)4044876-9 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd |
topic_facet | Patentanmeldung Patentschutz Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=df926f6df9b2491a928faf6c4f503ce2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033962465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meitingerthomasheinz patentstrategienpatentanmeldestrategienundabwehrstorenderpatente AT springerverlaggmbh patentstrategienpatentanmeldestrategienundabwehrstorenderpatente |