Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert: die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur"
Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Prätorianerpräfektur im 3. Jh. und bewertet die Funktion im Rahmen der kaiserlichen Herrschaftsordnung. Aufgrund der militärischen und politischen Krisen des 3. Jh. und der daran angepassten Herrschaftsstrategien erhielten die Prätorianerpräfekte...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
SoSe 2019
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Prätorianerpräfektur im 3. Jh. und bewertet die Funktion im Rahmen der kaiserlichen Herrschaftsordnung. Aufgrund der militärischen und politischen Krisen des 3. Jh. und der daran angepassten Herrschaftsstrategien erhielten die Prätorianerpräfekten umfassende Aufgaben. Die disparate Quellen- und Forschungslage beschreibt den Machtzuwachs und die Funktionsaufwertung der Prätorianerpräfekten in dieser wichtigen Phase aber sehr unterschiedlich. Ausgehend von den spätantiken Berichten geht die mehrheitliche Forschung zudem von einem Machtverlust der Prätorianerpräfekten unter Konstantin aus, dem eine Reformierung der Prätorianerpräfektur zugesprochen wird. Dieser Machtverlust lässt sich zeitlich und funktional jedoch nicht sicher bestimmen. In der Forschung wird dieser funktionale Abstieg oft mit der konstantinischen Demilitarisierung und Regionalisierung der Prätorianerpräfektur begründet. Bisher fehlte eine aktuelle Gesamtdarstellung, die die Prätorianerpräfektur in der ... |
Beschreibung: | 358 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048586044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221220 | ||
007 | t | ||
008 | 221130s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1309071720 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1796012645 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BB | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Unfug, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1253668868 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert |b die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" |c Christian Unfug ; Gutachter: Pedro Barceló, Filippo Carlà-Uhink, Manfred Clauss ; Betreuer: Pedro Barceló |
246 | 1 | 3 | |a The praetorian prefecture in the third century |
264 | 1 | |a Potsdam |c SoSe 2019 | |
300 | |a 358 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Potsdam |d 2020 | ||
520 | 3 | |a Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Prätorianerpräfektur im 3. Jh. und bewertet die Funktion im Rahmen der kaiserlichen Herrschaftsordnung. Aufgrund der militärischen und politischen Krisen des 3. Jh. und der daran angepassten Herrschaftsstrategien erhielten die Prätorianerpräfekten umfassende Aufgaben. Die disparate Quellen- und Forschungslage beschreibt den Machtzuwachs und die Funktionsaufwertung der Prätorianerpräfekten in dieser wichtigen Phase aber sehr unterschiedlich. Ausgehend von den spätantiken Berichten geht die mehrheitliche Forschung zudem von einem Machtverlust der Prätorianerpräfekten unter Konstantin aus, dem eine Reformierung der Prätorianerpräfektur zugesprochen wird. Dieser Machtverlust lässt sich zeitlich und funktional jedoch nicht sicher bestimmen. In der Forschung wird dieser funktionale Abstieg oft mit der konstantinischen Demilitarisierung und Regionalisierung der Prätorianerpräfektur begründet. Bisher fehlte eine aktuelle Gesamtdarstellung, die die Prätorianerpräfektur in der ... | |
610 | 2 | 7 | |a Römisches Reich |b Prätorianerpräfekt |0 (DE-588)4224538-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 200-300 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |x Universität Potsdam |y 2019 |z Potsdam |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Römisches Reich |b Prätorianerpräfekt |0 (DE-588)4224538-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 200-300 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Universität Potsdam |0 (DE-588)2120681-8 |4 dgg | |
751 | |a Potsdam |0 (DE-588)4046948-7 |2 gnd |4 uvp | ||
940 | 1 | |q BSB_NED_20221220 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033961805 | ||
942 | 1 | 1 | |c 351.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 37 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09015 |g 37 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184619991433216 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Unfug, Christian |
author_GND | (DE-588)1253668868 |
author_facet | Unfug, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Unfug, Christian |
author_variant | c u cu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048586044 |
ctrlnum | (OCoLC)1309071720 (DE-599)KXP1796012645 |
era | Geschichte 200-300 gnd |
era_facet | Geschichte 200-300 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02650nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048586044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221130s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1309071720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1796012645</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unfug, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253668868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert</subfield><subfield code="b">die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur"</subfield><subfield code="c">Christian Unfug ; Gutachter: Pedro Barceló, Filippo Carlà-Uhink, Manfred Clauss ; Betreuer: Pedro Barceló</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">The praetorian prefecture in the third century</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="c">SoSe 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Potsdam</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Prätorianerpräfektur im 3. Jh. und bewertet die Funktion im Rahmen der kaiserlichen Herrschaftsordnung. Aufgrund der militärischen und politischen Krisen des 3. Jh. und der daran angepassten Herrschaftsstrategien erhielten die Prätorianerpräfekten umfassende Aufgaben. Die disparate Quellen- und Forschungslage beschreibt den Machtzuwachs und die Funktionsaufwertung der Prätorianerpräfekten in dieser wichtigen Phase aber sehr unterschiedlich. Ausgehend von den spätantiken Berichten geht die mehrheitliche Forschung zudem von einem Machtverlust der Prätorianerpräfekten unter Konstantin aus, dem eine Reformierung der Prätorianerpräfektur zugesprochen wird. Dieser Machtverlust lässt sich zeitlich und funktional jedoch nicht sicher bestimmen. In der Forschung wird dieser funktionale Abstieg oft mit der konstantinischen Demilitarisierung und Regionalisierung der Prätorianerpräfektur begründet. Bisher fehlte eine aktuelle Gesamtdarstellung, die die Prätorianerpräfektur in der ...</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="b">Prätorianerpräfekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224538-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 200-300</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="x">Universität Potsdam</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Potsdam</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="b">Prätorianerpräfekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224538-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 200-300</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Potsdam</subfield><subfield code="0">(DE-588)2120681-8</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046948-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20221220</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033961805</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">351.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift Universität Potsdam 2019 Potsdam gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Universität Potsdam 2019 Potsdam |
id | DE-604.BV048586044 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:06:14Z |
indexdate | 2024-07-10T09:42:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2120681-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033961805 |
oclc_num | 1309071720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 358 Seiten |
psigel | BSB_NED_20221220 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Unfug, Christian Verfasser (DE-588)1253668868 aut Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" Christian Unfug ; Gutachter: Pedro Barceló, Filippo Carlà-Uhink, Manfred Clauss ; Betreuer: Pedro Barceló The praetorian prefecture in the third century Potsdam SoSe 2019 358 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Potsdam 2020 Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Prätorianerpräfektur im 3. Jh. und bewertet die Funktion im Rahmen der kaiserlichen Herrschaftsordnung. Aufgrund der militärischen und politischen Krisen des 3. Jh. und der daran angepassten Herrschaftsstrategien erhielten die Prätorianerpräfekten umfassende Aufgaben. Die disparate Quellen- und Forschungslage beschreibt den Machtzuwachs und die Funktionsaufwertung der Prätorianerpräfekten in dieser wichtigen Phase aber sehr unterschiedlich. Ausgehend von den spätantiken Berichten geht die mehrheitliche Forschung zudem von einem Machtverlust der Prätorianerpräfekten unter Konstantin aus, dem eine Reformierung der Prätorianerpräfektur zugesprochen wird. Dieser Machtverlust lässt sich zeitlich und funktional jedoch nicht sicher bestimmen. In der Forschung wird dieser funktionale Abstieg oft mit der konstantinischen Demilitarisierung und Regionalisierung der Prätorianerpräfektur begründet. Bisher fehlte eine aktuelle Gesamtdarstellung, die die Prätorianerpräfektur in der ... Römisches Reich Prätorianerpräfekt (DE-588)4224538-2 gnd rswk-swf Geschichte 200-300 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift Universität Potsdam 2019 Potsdam gnd-content Römisches Reich Prätorianerpräfekt (DE-588)4224538-2 b Geschichte 200-300 z DE-604 Universität Potsdam (DE-588)2120681-8 dgg Potsdam (DE-588)4046948-7 gnd uvp |
spellingShingle | Unfug, Christian Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" Römisches Reich Prätorianerpräfekt (DE-588)4224538-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4224538-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" |
title_alt | The praetorian prefecture in the third century |
title_auth | Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" |
title_exact_search | Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" |
title_exact_search_txtP | Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" |
title_full | Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" Christian Unfug ; Gutachter: Pedro Barceló, Filippo Carlà-Uhink, Manfred Clauss ; Betreuer: Pedro Barceló |
title_fullStr | Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" Christian Unfug ; Gutachter: Pedro Barceló, Filippo Carlà-Uhink, Manfred Clauss ; Betreuer: Pedro Barceló |
title_full_unstemmed | Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" Christian Unfug ; Gutachter: Pedro Barceló, Filippo Carlà-Uhink, Manfred Clauss ; Betreuer: Pedro Barceló |
title_short | Die Prätorianerpräfektur im dritten Jahrhundert |
title_sort | die pratorianerprafektur im dritten jahrhundert die entstehung einer kaiserlichen magistratur |
title_sub | die Entstehung einer "Kaiserlichen Magistratur" |
topic | Römisches Reich Prätorianerpräfekt (DE-588)4224538-2 gnd |
topic_facet | Römisches Reich Prätorianerpräfekt Hochschulschrift Universität Potsdam 2019 Potsdam |
work_keys_str_mv | AT unfugchristian diepratorianerprafekturimdrittenjahrhundertdieentstehungeinerkaiserlichenmagistratur AT universitatpotsdam diepratorianerprafekturimdrittenjahrhundertdieentstehungeinerkaiserlichenmagistratur AT unfugchristian thepraetorianprefectureinthethirdcentury AT universitatpotsdam thepraetorianprefectureinthethirdcentury |