Französisches Recht:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Neumann, Sybille Einführung in das französische Recht |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | NomosEinführung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 161 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848773336 3848773333 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048583266 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231005 | ||
007 | t | ||
008 | 221128s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1263318371 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848773336 |c broschiert : EUR 29.90 (DE) |9 978-3-8487-7333-6 | ||
020 | |a 3848773333 |9 3-8487-7333-3 | ||
024 | 3 | |a 9783848773336 | |
035 | |a (OCoLC)1357532201 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1263318371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-1102 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-703 | ||
084 | |a PU 2915 |0 (DE-625)140473: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Neumann, Sybille |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)132460289 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Einführung in das französische Recht |
245 | 1 | 0 | |a Französisches Recht |c Prof. Dr. Sybille Neumann (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Direktorin Deutsch-Französisches Hochschulinstitut), Dr. Oliver Berg (Docteur en droit, Rechtsanwalt in Paris, Lehrbeauftragter an den Universitäten Lothringen und Straßburg) |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 161 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosEinführung | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Vertragsrecht | ||
653 | |a Schuldrecht | ||
653 | |a Privatrecht | ||
653 | |a Einführung in das französische Recht | ||
653 | |a Französisches Recht | ||
653 | |a Fremdsprachliche Rechtsausbildung französisch | ||
653 | |a Frankreich | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berg, Oliver |e Verfasser |0 (DE-588)1197623574 |4 aut | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1339-9 |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Neumann, Sybille |t Einführung in das französische Recht |b 1. Auflage |d Baden-Baden : Nomos, 2020 |z 978-3-8487-5582-0 |w (DE-604)BV046085610 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9d1c68949bb44eea9a5662e7344c184e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033959082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220723 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075477444952064 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
11
§1
GESCHICHTLICHE
GRUNDLAGEN
13
A.
DIE
RECHTSORDNUNG
VOR
1789
13
B.
DER
CODE
CIVIL
VON
1804
14
C.
DIE
HERAUSBILDUNG
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
14
§
2
DIE
RECHTSQUELLEN
17
A.
DAS
GESCHRIEBENE
RECHT
17
I.
DIE
VERFASSUNG
17
II.
EUROPARECHT
17
III.
INTERNATIONALE
ABKOMMEN
18
IV.
ORDENTLICHE
GESETZE
18
V.
VERWALTUNGSAKTE
18
B.
DAS
UNGESCHRIEBENE
RECHT
19
I.
DIE
RECHTSPRECHUNG
19
II.
DAS
GEWOHNHEITSRECHT
21
III.
DIE
LEHRE
22
§3
DIE
GERICHTSBARKEITEN
23
A.
DIE
GERICHTSZWEIGE
23
I.
ZIVIL
UND
STRAFGERICHTSBARKEIT
23
1.
ERSTINSTANZLICHE
GERICHTE
23
A)
DAS
LANDGERICHT
23
B)
GERICHTE
MIT
BESONDEREN
ZUSTAENDIGKEITEN
24
2.
BERUFUNGSGERICHTE
25
3.
DER
KASSATIONSGERICHTSHOF
26
II.
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
28
1.
VERWALTUNGSGERICHTE
UND
BERUFUNGSGERICHTE
28
2.
DER
CONSEIL
D
'
ETAT
28
A)
OBERSTES
VERWALTUNGSGERICHT
28
B)
REGIERUNGSBERATER
29
B.
DAS
KONFLIKTGERICHT
30
C.
DER
VERFASSUNGSRAT
31
§4
DAS
OEFFENTLICHE
RECHT
33
A.
VERFASSUNGSRECHT
33
I.
DIE
V.
REPUBLIK
33
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
33
2.
ORGANE
34
A)
DER
PRAESIDENT
DER
REPUBLIK
34
B)
PREMIERMINISTER
UND
REGIERUNG
35
C)
DAS
PARLAMENT
36
3.
ZUSTAENDIGKEITEN
VON
GESETZ
UND
VERORDNUNG
(ART.
34,
37
CONST.)
36
II.
DIE
GRUNDFREIHEITEN
37
7
B.
VERWALTUNGSRECHT
38
I.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ABGRENZUNG
ZUM
PRIVATRECHT
38
II.
DAS
LEGALITAETSPRINZIP
39
III.
GEGENSTAND
DER
KLAGE
VOR
DEM
VERWALTUNGSGERICHT
39
1.
ANNULLIERUNG
EINES
VERWALTUNGSAKTES
39
2.
SCHADENSERSATZ,
REFORMIERUNG
40
§
5
DAS
STRAFRECHT
43
A.
ALLGEMEINES
43
B.
MATERIELLES
STRAFRECHT
43
C.
STRAFPROZESSRECHT
44
I.
DIE
STRAFGERICHTSBARKEIT
44
1.
DIE
URTEILENDEN
GERICHTE
44
2.
DER
UNTERSUCHUNGSRICHTER
45
II.
DAS
STRAFVERFAHREN
45
§
6
DAS
PRIVATRECHT
47
A.
ALLGEMEINES
47
B.
ZIVILRECHT
48
I.
VERTRAGSRECHT
(ALLGEMEINES)
50
1.
EINFUEHRUNG
50
A)
KURZE
HISTORIE
UND
STRUKTUR
DES
NEUEN
VERTRAGSRECHTS
50
B)
DIE
DREI
SCHULDRECHTLICHEN
LEITSAETZE
IM
CODE
CIVIL
51
C)
DEFINITIONEN
52
2.
VERTRAGSTYPEN
53
A)
IM
CODE
CIVIL
AUSDRUECKLICH
GEREGELTE
VERTRAEGE
UND
SOLCHE,
FUER
DIE
DIES
NICHT
GILT
53
B)
GEGENSEITIGE
UND
EINSEITIG
VERPFLICHTENDE
VERTRAEGE
54
C)
ENTGELTLICHE
UND
UNENTGELTLICHE
VERTRAEGE
54
D)
KONSENSUALVERTRAEGE,
FORMBEDUERFTIGE
UND
DINGLICHE
VERTRAEGE
54
E)
FREI
AUSGEHANDELTE
VERTRAEGE
UND
FORMULARVERTRAEGE
55
F)
RAHMENVERTRAG
56
G)
VERTRAEGE
MIT
EINMALIGER
LEISTUNG
UND
VERTRAEGE
MIT
WIEDERKEHRENDEN
LEISTUNGEN
57
H)
UEBERSICHTDER
UNTERSCHIEDLICHEN
VERTRAGSTYPEN
IM
CODE
CIVIL
57
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
EINES
RECHTSWIRKSAMEN
VERTRAGES
57
A)
EINFUEHRUNG
57
B)
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
58
C)
EXKURS:
VORVERTRAGLICHE
BINDUNGEN
61
D)
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
63
E)
RECHTMAESSIGER
UND
BESTIMMTER
VERTRAGSINHALT
70
4.
VERTRAGSAUSLEGUNG
73
5.
RECHTSWIRKUNGENDESVERTRAGS
74
A)
RECHTSWIRKUNGENZWISCHENDENVERTRAGSPARTEIEN
74
B)
RECHTSWIRKUNGEN
IM
HINBLICK
AUF
DRITTE
74
C)
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
75
D)
ABTRETUNG
75
8
6.
NICHTERFUELLUNG/SCHLECHTERFUELLUNG
75
A)
EINREDE
DES
NICHTERFUELLTEN
VERTRAGS
76
B)
ERFUELLUNG
DURCH
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
76
C)
MINDERUNG
76
D)
VERTRAGSAUFHEBUNG
77
E)
SCHADENSERSATZ
78
7.
VERJAEHRUNG
78
8.
VORSCHRIFTEN
ZUM
BEWEISRECHT
79
II.
VERTRAGSRECHT
(BESONDERES)
80
1.
EINFUEHRUNG
80
2.
KAUFVERTRAG
(CONTRAT
DE
VENTE)
81
A)
DER
YYKLASSISCHE
"
KAUFVERTRAG
81
B)
BESONDERHEITEN
BEIM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
86
C)
BESONDERHEITEN
BEIM
IMMOBILIENKAUF
92
D)
BESONDERHEITEN
BEIM
HANDELSKAUF
93
E)
FRANZOESISCHES
INTERNATIONALES
KAUFRECHT
93
3.
BUERGSCHAFTSVERTRAG
96
A)
EINFUEHRUNG
96
B)
WESEN
DES
BUERGSCHAFTSVERTRAGS
97
C)
ZIVILRECHTLICHE
UND
HANDELSRECHTLICHE
BUERGSCHAFT
97
D)
VERTRAGSSCHLUSS
98
E)
UMFANG
DER
BUERGSCHAFT
98
F)
INFORMATIONSPFLICHTEN
98
G)
EINREDEN
99
H)
MITBUERGSCHAFT
99
I)
RUECKGRIFFSMOEGLICHKEITEN
DES
BUERGEN
100
J)
ERLOESCHEN
DER
BUERGSCHAFT
100
III.
DELIKTSRECHT
100
1.
ALLGEMEINES
100
A)
GRUNDZUEGE
DER
DELIKTSHAFTUNG
100
B)
AUFTRAG
DER
DELIKTSHAFTUNG
101
C)
VERHAELTNIS
DER
DELIKTSHAFTUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
102
2.
SCHADEN
UND
KAUSALITAET
104
A)
ERSETZBARER
SCHADEN
105
B)
DIREKTE
KAUSALITAET
107
3.
HAFTUNGSGRUENDE
108
A)
HAFTUNG
FUER
FEHLVERHALTEN
108
B)
SACHHALTERHAFTUNG
111
C)
HAFTUNG
FUER
DRITTE
115
D)
NACHBARSCHAFTSHAFTUNG
119
E)
VERKEHRSUNFALLRECHT
120
C.
HANDELS-UND
GESELLSCHAFTSRECHT
123
I.
HANDELSRECHT
123
1.
EINFUEHRUNG
123
2.
HANDELSGESCHAEFTE
(ACTES
DE
COMMERCE)
125
A)
VERSCHIEDENE
ARTEN
VON
HANDELSGESCHAEFTEN
125
B)
RECHTLICHE
FOLGEN
DER
EINORDNUNG
EINES
RECHTSGESCHAEFTS
ALS
HANDELSGESCHAEFT
127
9
3.
BEWEISVORSCHRIFTEN
128
4.
WEITERE
BESONDERHEITEN
128
A)
KEINE
YYGNADENFRIST
"
128
B)
ZINSESZINSVERBOT
128
5.
GERICHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
UND
BERUFSSTAENDISCHE
ORGANISATION
128
A)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
HANDELSGERICHTE
128
B)
BERUFSSTAENDISCHE
ORGANISATION
DES
HANDELS
129
6.
DER
KAUFMANN
130
A)
BEGRIFF
130
B)
PFLICHTEN
DES
KAUFMANNS
131
C)
HILFSPERSONEN
DES
KAUFMANNS
133
7.
DER
FONDS
DE
COMMERCE
135
A)
DEFINITION
135
B)
DER
KAUF
DES
FONDS
DE
COMMERCE
137
C)
DIE
VERPFAENDUNG
DES
FONDS
DE
COMMERCE
138
II.
GESELLSCHAFTSRECHT
139
1.
ALLGEMEINES
139
2.
GESELLSCHAFTSFORMEN
140
A)
HANDELSGESELLSCHAFTEN
140
B)
GESELLSCHAFTEN
BUERGERLICHEN
RECHTS
141
3.
GRUENDUNG
DER
GESELLSCHAFT
142
4.
LEBEN
DER
GESELLSCHAFT
143
A)
GESELLSCHAFTER
143
B)
UNTERNEHMENSLEITER
145
5.
ENTWICKLUNG
UND
ENDE
DER
GESELLSCHAFT
148
§7
JURISTISCHE
AUSBILDUNGUND
BERUFE
150
A.
DAS
UNIVERSITAETSSTUDIUM
150
I.
ALLGEMEINES
150
II.
GLIEDERUNG
UND
INHALT
150
III.
PRUEFUNGSMETHODEN
UND
RECHTSVERSTAENDNIS
151
B.
DIE
BERUFLICHE
AUSBILDUNG
151
I.
DIE
AUSBILDUNG
ZUM
RECHTSANWALT
151
II.
DIE
AUSBILDUNG
ZUM
RICHTER
152
STICHWORTVERZEICHNIS
153
10 |
adam_txt |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
11
§1
GESCHICHTLICHE
GRUNDLAGEN
13
A.
DIE
RECHTSORDNUNG
VOR
1789
13
B.
DER
CODE
CIVIL
VON
1804
14
C.
DIE
HERAUSBILDUNG
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
14
§
2
DIE
RECHTSQUELLEN
17
A.
DAS
GESCHRIEBENE
RECHT
17
I.
DIE
VERFASSUNG
17
II.
EUROPARECHT
17
III.
INTERNATIONALE
ABKOMMEN
18
IV.
ORDENTLICHE
GESETZE
18
V.
VERWALTUNGSAKTE
18
B.
DAS
UNGESCHRIEBENE
RECHT
19
I.
DIE
RECHTSPRECHUNG
19
II.
DAS
GEWOHNHEITSRECHT
21
III.
DIE
LEHRE
22
§3
DIE
GERICHTSBARKEITEN
23
A.
DIE
GERICHTSZWEIGE
23
I.
ZIVIL
UND
STRAFGERICHTSBARKEIT
23
1.
ERSTINSTANZLICHE
GERICHTE
23
A)
DAS
LANDGERICHT
23
B)
GERICHTE
MIT
BESONDEREN
ZUSTAENDIGKEITEN
24
2.
BERUFUNGSGERICHTE
25
3.
DER
KASSATIONSGERICHTSHOF
26
II.
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
28
1.
VERWALTUNGSGERICHTE
UND
BERUFUNGSGERICHTE
28
2.
DER
CONSEIL
D
'
ETAT
28
A)
OBERSTES
VERWALTUNGSGERICHT
28
B)
REGIERUNGSBERATER
29
B.
DAS
KONFLIKTGERICHT
30
C.
DER
VERFASSUNGSRAT
31
§4
DAS
OEFFENTLICHE
RECHT
33
A.
VERFASSUNGSRECHT
33
I.
DIE
V.
REPUBLIK
33
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
33
2.
ORGANE
34
A)
DER
PRAESIDENT
DER
REPUBLIK
34
B)
PREMIERMINISTER
UND
REGIERUNG
35
C)
DAS
PARLAMENT
36
3.
ZUSTAENDIGKEITEN
VON
GESETZ
UND
VERORDNUNG
(ART.
34,
37
CONST.)
36
II.
DIE
GRUNDFREIHEITEN
37
7
B.
VERWALTUNGSRECHT
38
I.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ABGRENZUNG
ZUM
PRIVATRECHT
38
II.
DAS
LEGALITAETSPRINZIP
39
III.
GEGENSTAND
DER
KLAGE
VOR
DEM
VERWALTUNGSGERICHT
39
1.
ANNULLIERUNG
EINES
VERWALTUNGSAKTES
39
2.
SCHADENSERSATZ,
REFORMIERUNG
40
§
5
DAS
STRAFRECHT
43
A.
ALLGEMEINES
43
B.
MATERIELLES
STRAFRECHT
43
C.
STRAFPROZESSRECHT
44
I.
DIE
STRAFGERICHTSBARKEIT
44
1.
DIE
URTEILENDEN
GERICHTE
44
2.
DER
UNTERSUCHUNGSRICHTER
45
II.
DAS
STRAFVERFAHREN
45
§
6
DAS
PRIVATRECHT
47
A.
ALLGEMEINES
47
B.
ZIVILRECHT
48
I.
VERTRAGSRECHT
(ALLGEMEINES)
50
1.
EINFUEHRUNG
50
A)
KURZE
HISTORIE
UND
STRUKTUR
DES
NEUEN
VERTRAGSRECHTS
50
B)
DIE
DREI
SCHULDRECHTLICHEN
LEITSAETZE
IM
CODE
CIVIL
51
C)
DEFINITIONEN
52
2.
VERTRAGSTYPEN
53
A)
IM
CODE
CIVIL
AUSDRUECKLICH
GEREGELTE
VERTRAEGE
UND
SOLCHE,
FUER
DIE
DIES
NICHT
GILT
53
B)
GEGENSEITIGE
UND
EINSEITIG
VERPFLICHTENDE
VERTRAEGE
54
C)
ENTGELTLICHE
UND
UNENTGELTLICHE
VERTRAEGE
54
D)
KONSENSUALVERTRAEGE,
FORMBEDUERFTIGE
UND
DINGLICHE
VERTRAEGE
54
E)
FREI
AUSGEHANDELTE
VERTRAEGE
UND
FORMULARVERTRAEGE
55
F)
RAHMENVERTRAG
56
G)
VERTRAEGE
MIT
EINMALIGER
LEISTUNG
UND
VERTRAEGE
MIT
WIEDERKEHRENDEN
LEISTUNGEN
57
H)
UEBERSICHTDER
UNTERSCHIEDLICHEN
VERTRAGSTYPEN
IM
CODE
CIVIL
57
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
EINES
RECHTSWIRKSAMEN
VERTRAGES
57
A)
EINFUEHRUNG
57
B)
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
58
C)
EXKURS:
VORVERTRAGLICHE
BINDUNGEN
61
D)
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
63
E)
RECHTMAESSIGER
UND
BESTIMMTER
VERTRAGSINHALT
70
4.
VERTRAGSAUSLEGUNG
73
5.
RECHTSWIRKUNGENDESVERTRAGS
74
A)
RECHTSWIRKUNGENZWISCHENDENVERTRAGSPARTEIEN
74
B)
RECHTSWIRKUNGEN
IM
HINBLICK
AUF
DRITTE
74
C)
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
75
D)
ABTRETUNG
75
8
6.
NICHTERFUELLUNG/SCHLECHTERFUELLUNG
75
A)
EINREDE
DES
NICHTERFUELLTEN
VERTRAGS
76
B)
ERFUELLUNG
DURCH
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
76
C)
MINDERUNG
76
D)
VERTRAGSAUFHEBUNG
77
E)
SCHADENSERSATZ
78
7.
VERJAEHRUNG
78
8.
VORSCHRIFTEN
ZUM
BEWEISRECHT
79
II.
VERTRAGSRECHT
(BESONDERES)
80
1.
EINFUEHRUNG
80
2.
KAUFVERTRAG
(CONTRAT
DE
VENTE)
81
A)
DER
YYKLASSISCHE
"
KAUFVERTRAG
81
B)
BESONDERHEITEN
BEIM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
86
C)
BESONDERHEITEN
BEIM
IMMOBILIENKAUF
92
D)
BESONDERHEITEN
BEIM
HANDELSKAUF
93
E)
FRANZOESISCHES
INTERNATIONALES
KAUFRECHT
93
3.
BUERGSCHAFTSVERTRAG
96
A)
EINFUEHRUNG
96
B)
WESEN
DES
BUERGSCHAFTSVERTRAGS
97
C)
ZIVILRECHTLICHE
UND
HANDELSRECHTLICHE
BUERGSCHAFT
97
D)
VERTRAGSSCHLUSS
98
E)
UMFANG
DER
BUERGSCHAFT
98
F)
INFORMATIONSPFLICHTEN
98
G)
EINREDEN
99
H)
MITBUERGSCHAFT
99
I)
RUECKGRIFFSMOEGLICHKEITEN
DES
BUERGEN
100
J)
ERLOESCHEN
DER
BUERGSCHAFT
100
III.
DELIKTSRECHT
100
1.
ALLGEMEINES
100
A)
GRUNDZUEGE
DER
DELIKTSHAFTUNG
100
B)
AUFTRAG
DER
DELIKTSHAFTUNG
101
C)
VERHAELTNIS
DER
DELIKTSHAFTUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
102
2.
SCHADEN
UND
KAUSALITAET
104
A)
ERSETZBARER
SCHADEN
105
B)
DIREKTE
KAUSALITAET
107
3.
HAFTUNGSGRUENDE
108
A)
HAFTUNG
FUER
FEHLVERHALTEN
108
B)
SACHHALTERHAFTUNG
111
C)
HAFTUNG
FUER
DRITTE
115
D)
NACHBARSCHAFTSHAFTUNG
119
E)
VERKEHRSUNFALLRECHT
120
C.
HANDELS-UND
GESELLSCHAFTSRECHT
123
I.
HANDELSRECHT
123
1.
EINFUEHRUNG
123
2.
HANDELSGESCHAEFTE
(ACTES
DE
COMMERCE)
125
A)
VERSCHIEDENE
ARTEN
VON
HANDELSGESCHAEFTEN
125
B)
RECHTLICHE
FOLGEN
DER
EINORDNUNG
EINES
RECHTSGESCHAEFTS
ALS
HANDELSGESCHAEFT
127
9
3.
BEWEISVORSCHRIFTEN
128
4.
WEITERE
BESONDERHEITEN
128
A)
KEINE
YYGNADENFRIST
"
128
B)
ZINSESZINSVERBOT
128
5.
GERICHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
UND
BERUFSSTAENDISCHE
ORGANISATION
128
A)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
HANDELSGERICHTE
128
B)
BERUFSSTAENDISCHE
ORGANISATION
DES
HANDELS
129
6.
DER
KAUFMANN
130
A)
BEGRIFF
130
B)
PFLICHTEN
DES
KAUFMANNS
131
C)
HILFSPERSONEN
DES
KAUFMANNS
133
7.
DER
FONDS
DE
COMMERCE
135
A)
DEFINITION
135
B)
DER
KAUF
DES
FONDS
DE
COMMERCE
137
C)
DIE
VERPFAENDUNG
DES
FONDS
DE
COMMERCE
138
II.
GESELLSCHAFTSRECHT
139
1.
ALLGEMEINES
139
2.
GESELLSCHAFTSFORMEN
140
A)
HANDELSGESELLSCHAFTEN
140
B)
GESELLSCHAFTEN
BUERGERLICHEN
RECHTS
141
3.
GRUENDUNG
DER
GESELLSCHAFT
142
4.
LEBEN
DER
GESELLSCHAFT
143
A)
GESELLSCHAFTER
143
B)
UNTERNEHMENSLEITER
145
5.
ENTWICKLUNG
UND
ENDE
DER
GESELLSCHAFT
148
§7
JURISTISCHE
AUSBILDUNGUND
BERUFE
150
A.
DAS
UNIVERSITAETSSTUDIUM
150
I.
ALLGEMEINES
150
II.
GLIEDERUNG
UND
INHALT
150
III.
PRUEFUNGSMETHODEN
UND
RECHTSVERSTAENDNIS
151
B.
DIE
BERUFLICHE
AUSBILDUNG
151
I.
DIE
AUSBILDUNG
ZUM
RECHTSANWALT
151
II.
DIE
AUSBILDUNG
ZUM
RICHTER
152
STICHWORTVERZEICHNIS
153
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Neumann, Sybille 1968- Berg, Oliver |
author_GND | (DE-588)132460289 (DE-588)1197623574 |
author_facet | Neumann, Sybille 1968- Berg, Oliver |
author_role | aut aut |
author_sort | Neumann, Sybille 1968- |
author_variant | s n sn o b ob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048583266 |
classification_rvk | PU 2915 |
ctrlnum | (OCoLC)1357532201 (DE-599)DNB1263318371 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048583266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231005</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221128s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1263318371</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848773336</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 29.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7333-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848773333</subfield><subfield code="9">3-8487-7333-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848773336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1357532201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1263318371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2915</subfield><subfield code="0">(DE-625)140473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Sybille</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132460289</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das französische Recht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Französisches Recht</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Sybille Neumann (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Direktorin Deutsch-Französisches Hochschulinstitut), Dr. Oliver Berg (Docteur en droit, Rechtsanwalt in Paris, Lehrbeauftragter an den Universitäten Lothringen und Straßburg)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">161 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosEinführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schuldrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einführung in das französische Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Französisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdsprachliche Rechtsausbildung französisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berg, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197623574</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1339-9</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Neumann, Sybille</subfield><subfield code="t">Einführung in das französische Recht</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos, 2020</subfield><subfield code="z">978-3-8487-5582-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046085610</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9d1c68949bb44eea9a5662e7344c184e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033959082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220723</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV048583266 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:05:37Z |
indexdate | 2024-07-20T05:42:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848773336 3848773333 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033959082 |
oclc_num | 1357532201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-1102 DE-20 DE-1051 DE-384 DE-634 DE-11 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-1102 DE-20 DE-1051 DE-384 DE-634 DE-11 DE-703 |
physical | 161 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosEinführung |
spelling | Neumann, Sybille 1968- Verfasser (DE-588)132460289 aut Einführung in das französische Recht Französisches Recht Prof. Dr. Sybille Neumann (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Direktorin Deutsch-Französisches Hochschulinstitut), Dr. Oliver Berg (Docteur en droit, Rechtsanwalt in Paris, Lehrbeauftragter an den Universitäten Lothringen und Straßburg) 2. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 161 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosEinführung Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Strafrecht Vertragsrecht Schuldrecht Privatrecht Französisches Recht Fremdsprachliche Rechtsausbildung französisch Frankreich (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Berg, Oliver Verfasser (DE-588)1197623574 aut Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1339-9 Ersatz von Neumann, Sybille Einführung in das französische Recht 1. Auflage Baden-Baden : Nomos, 2020 978-3-8487-5582-0 (DE-604)BV046085610 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9d1c68949bb44eea9a5662e7344c184e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033959082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220723 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Neumann, Sybille 1968- Berg, Oliver Französisches Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Französisches Recht |
title_alt | Einführung in das französische Recht |
title_auth | Französisches Recht |
title_exact_search | Französisches Recht |
title_exact_search_txtP | Französisches Recht |
title_full | Französisches Recht Prof. Dr. Sybille Neumann (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Direktorin Deutsch-Französisches Hochschulinstitut), Dr. Oliver Berg (Docteur en droit, Rechtsanwalt in Paris, Lehrbeauftragter an den Universitäten Lothringen und Straßburg) |
title_fullStr | Französisches Recht Prof. Dr. Sybille Neumann (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Direktorin Deutsch-Französisches Hochschulinstitut), Dr. Oliver Berg (Docteur en droit, Rechtsanwalt in Paris, Lehrbeauftragter an den Universitäten Lothringen und Straßburg) |
title_full_unstemmed | Französisches Recht Prof. Dr. Sybille Neumann (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Direktorin Deutsch-Französisches Hochschulinstitut), Dr. Oliver Berg (Docteur en droit, Rechtsanwalt in Paris, Lehrbeauftragter an den Universitäten Lothringen und Straßburg) |
title_old | Neumann, Sybille Einführung in das französische Recht |
title_short | Französisches Recht |
title_sort | franzosisches recht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Recht Frankreich Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9d1c68949bb44eea9a5662e7344c184e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033959082&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neumannsybille einfuhrungindasfranzosischerecht AT bergoliver einfuhrungindasfranzosischerecht AT nomosverlagsgesellschaft einfuhrungindasfranzosischerecht AT neumannsybille franzosischesrecht AT bergoliver franzosischesrecht AT nomosverlagsgesellschaft franzosischesrecht |