Lebensräume im Mittelmeer: ein Handbuch für Unterwassermenschen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | viii, 200 Seiten Illustrationen 22.6 cm x 18.9 cm, 476 g |
ISBN: | 9783662663578 3662663570 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048581565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230123 | ||
007 | t| | ||
008 | 221128s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 126903491X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662663578 |c paperback : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.83 (AT), circa CHF 33.50 (freier Preis), circa EUR 28.03 |9 978-3-662-66357-8 | ||
020 | |a 3662663570 |9 3-662-66357-0 | ||
024 | 3 | |a 9783662663578 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-66357-8 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89098599 |
035 | |a (OCoLC)1355303295 | ||
035 | |a (DE-599)DNB126903491X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a WI 9560 |0 (DE-625)149237: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 570 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Glaeser, Georg |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)105717746 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensräume im Mittelmeer |b ein Handbuch für Unterwassermenschen |c Georg Glaeser, Daniel Abed-Navandi |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2022] | |
300 | |a viii, 200 Seiten |b Illustrationen |c 22.6 cm x 18.9 cm, 476 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ökosystem |0 (DE-588)4043216-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mittelmeer |0 (DE-588)4074895-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Mittelmeer | ||
653 | |a Meeresbiologie | ||
653 | |a Tauchgang | ||
653 | |a Fotografie | ||
653 | |a Tauchen | ||
653 | |a Naturfotographie | ||
653 | |a Unterwasserfotographie | ||
653 | |a Meeresbiologie | ||
689 | 0 | 0 | |a Mittelmeer |0 (DE-588)4074895-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ökosystem |0 (DE-588)4043216-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Abed-Navandi, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-66358-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a8701363c2fb434fa536d8f83052e062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033957433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033957433&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220928 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033957433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968284105965568 |
---|---|
adam_text |
īnhaltsverzet’ Vorwort 1 Die lebensraumbestimmenden Parameter. 3 Lebensräume im Mittelmeer. 4 Fotomodelle in Ihren angestammten Lebensräumen 6 Lebensraum sonniger Felsboden 8 Sonnenhungrige Braunalgen. 10 Andere Algen im Flachwasser. 12 Festgewachsene Tiere - Anemonen 14 Schutz im giftigen Tentakelwald . . 16 Korallen. 18 . 20 Nieren-, Leder- und Badeschwämme. 22 Lichtschwämme Röhrenwürmer. 24 Weidegänger. 26 Wenn Mantellappen zu Flügeln werden. 28 Überweidet. 29 Steinseelgel und Schwarzer Seeigel. 30 Der Violette Seeigel. 32 Seeohr und Stachelschnecke . 33 Algenweider. 34 Rätselhaftes Farbmuster. 36 Schwarmfische auf der Weide. 38 Algenfresser und Räuber. 40 Getarnte Räuber mit Düsenantrieb. 42 Bunte Kleinkrebsfresser. 44 Prächtige
Junker. 46 Gemischte Diät. 48 Räuber im Algenwald. 50 Lebensraum schattiger Felsboden 52 . 54 Rotalgen. 56 Schattenspezialisten Festgewachsene Tiere der Schattenflächen . 58 . 59 Oktokorallen. 60 Hornkorallen. 61 Konkurrenz um optimale Wuchsflächen. 62 Krustenanemonen
63 Ertasten der Beute. 134 Kalkröhrenwürmer. 64 Tarnung im Sand. 136 Seescheiden, Austern und Moostierchen. 66 Fried- und Raubfische . 138 . 68 Vergrabene Jäger. 140 Feuerwürmer. 70 Krebstiere im Schatten 72 Hornkorallen im Kaltwasser. Bewegliche Tiere der Schattenflächen . Rote Seesterne. 74 Raubseesterne. 76 Mehr als fünf Arme. 78 . 80 Giftige Gegenwehr Lauerjäger mit Giftstacheln . Auf schattigen Felsböden. Lebensraum dunkle Höhlen 81 144 Im Sand verankert . 146 Zwischen den Seegräsern im Sand. 148 Leben im Gras. 150 Verzahnung von Lebensräumen. 152 154 Schwamminseln . 156 Beweglich oder mit giftigen Tentakeln. 158 Einsiedlerkrebse im
Schlamm. 160 Jäger am und über dem Schlammboden. 162 Adlerrochen. 164 Hartbodeninseln im Schlammboden. 165 86 Schwämme in Höhlen. 88 Noch mehr Höhlentiere. 90 Im Mittelmeer im Vormarsch. Mitunterjahrtausendealt. 82 Lebensraum Schlammboden 84 Anemonen, Korallen und Moostierchen. 142 Lebensraum Seegras 92 Bären- und Springkrebse. 94 Kraken. 96 TarnungundÜberraschungen. 98 Lebensraum Freiwasser 188 Planktonalgen und winzige Krebse. 168 . 100 Medusen. 170 Der Braune Zackenbarsch. 102 Harmlos oder gefährlich?. 172 Bunte Unterwasserwelt?. 104 Polyp und Meduse. 174 Farbrätsel. 106 Keine Nesselzellen und doch eine Gefahr? . 175 Gefährliche Schönheit. 176 Sonderbare Form. 177
„Kleine Fische". 178 Raubfische. 180 Jäger und Gejagte Lebensraum Gezeitenzone 108 Pferdeaktinie und Schnecken. 110 Miesmuscheln und Krebstiere. 112 Insekten im Meer oder Krebse an Land? . 114 Reviere in der Gezeitenzone. 115 Zwischen zwei Medien Gefährdete Raubfische. 182 Delfine. 184 Weiße Haie im Mittelmeer?. 186 . 116 Rasten und brüten in der Gezeitenzone. 118 Im Idealfall abjagen. 120 Der Mensch und das Meer LebensraumSandboden 122 Wo kommt der Sand her?. Bei Gefahr schneller Rückzug in den Sand . 124 126 188 Fischerei und Jagd von Meeressäugern. 190 Menschliche Spuren im Meer. 192 Bedrohte Arten und Zucht als Rettung?. 194 Räuberische Schnecken. 128 Stichwortverzeichnis 196 Stachelhäuter im Sand . 130 200 Phänomen Seegurke. 132 Ergänzende Literatur, Danksagungen.
Lebensräume im Mittelmeer Dieser Unterwasserführer begleitet nicht nur Schnorchler’ innen und Taucher*innen auf eine Entdeckungsreise zu den Lebensräumen des Mittelmeeres. Das Buch lädt Sie ein, Unterwasserlebewesen und ihren Lebensraum kennenzulernen und als Teile eines komplexen ökologischen Systems zu begreifen. Tiere und Pflanzen sind hier nicht nach taxonomisch systematischen Gruppen ge gliedert, sondern nach den acht Hauptlebensräumen des Mittelmeeres. Die Reise be ginnt bei den verschiedenen Felsbodentypen, führt Sie weiter zu den Sandböden und Schlammboden und endet bei den Fischen und Delfinen im blauen Freiwasser. Sie lernen 220 ökologisch bedeutende Tier- und Pflanzenarten durch die Bilder des Fotografen Georg Glaeser und die Texte des Meeresbiologen Daniel Abed-Navandi kennen. |
adam_txt |
īnhaltsverzet’ Vorwort 1 Die lebensraumbestimmenden Parameter. 3 Lebensräume im Mittelmeer. 4 Fotomodelle in Ihren angestammten Lebensräumen 6 Lebensraum sonniger Felsboden 8 Sonnenhungrige Braunalgen. 10 Andere Algen im Flachwasser. 12 Festgewachsene Tiere - Anemonen 14 Schutz im giftigen Tentakelwald . . 16 Korallen. 18 . 20 Nieren-, Leder- und Badeschwämme. 22 Lichtschwämme Röhrenwürmer. 24 Weidegänger. 26 Wenn Mantellappen zu Flügeln werden. 28 Überweidet. 29 Steinseelgel und Schwarzer Seeigel. 30 Der Violette Seeigel. 32 Seeohr und Stachelschnecke . 33 Algenweider. 34 Rätselhaftes Farbmuster. 36 Schwarmfische auf der Weide. 38 Algenfresser und Räuber. 40 Getarnte Räuber mit Düsenantrieb. 42 Bunte Kleinkrebsfresser. 44 Prächtige
Junker. 46 Gemischte Diät. 48 Räuber im Algenwald. 50 Lebensraum schattiger Felsboden 52 . 54 Rotalgen. 56 Schattenspezialisten Festgewachsene Tiere der Schattenflächen . 58 . 59 Oktokorallen. 60 Hornkorallen. 61 Konkurrenz um optimale Wuchsflächen. 62 Krustenanemonen
63 Ertasten der Beute. 134 Kalkröhrenwürmer. 64 Tarnung im Sand. 136 Seescheiden, Austern und Moostierchen. 66 Fried- und Raubfische . 138 . 68 Vergrabene Jäger. 140 Feuerwürmer. 70 Krebstiere im Schatten 72 Hornkorallen im Kaltwasser. Bewegliche Tiere der Schattenflächen . Rote Seesterne. 74 Raubseesterne. 76 Mehr als fünf Arme. 78 . 80 Giftige Gegenwehr Lauerjäger mit Giftstacheln . Auf schattigen Felsböden. Lebensraum dunkle Höhlen 81 144 Im Sand verankert . 146 Zwischen den Seegräsern im Sand. 148 Leben im Gras. 150 Verzahnung von Lebensräumen. 152 154 Schwamminseln . 156 Beweglich oder mit giftigen Tentakeln. 158 Einsiedlerkrebse im
Schlamm. 160 Jäger am und über dem Schlammboden. 162 Adlerrochen. 164 Hartbodeninseln im Schlammboden. 165 86 Schwämme in Höhlen. 88 Noch mehr Höhlentiere. 90 Im Mittelmeer im Vormarsch. Mitunterjahrtausendealt. 82 Lebensraum Schlammboden 84 Anemonen, Korallen und Moostierchen. 142 Lebensraum Seegras 92 Bären- und Springkrebse. 94 Kraken. 96 TarnungundÜberraschungen. 98 Lebensraum Freiwasser 188 Planktonalgen und winzige Krebse. 168 . 100 Medusen. 170 Der Braune Zackenbarsch. 102 Harmlos oder gefährlich?. 172 Bunte Unterwasserwelt?. 104 Polyp und Meduse. 174 Farbrätsel. 106 Keine Nesselzellen und doch eine Gefahr? . 175 Gefährliche Schönheit. 176 Sonderbare Form. 177
„Kleine Fische". 178 Raubfische. 180 Jäger und Gejagte Lebensraum Gezeitenzone 108 Pferdeaktinie und Schnecken. 110 Miesmuscheln und Krebstiere. 112 Insekten im Meer oder Krebse an Land? . 114 Reviere in der Gezeitenzone. 115 Zwischen zwei Medien Gefährdete Raubfische. 182 Delfine. 184 Weiße Haie im Mittelmeer?. 186 . 116 Rasten und brüten in der Gezeitenzone. 118 Im Idealfall abjagen. 120 Der Mensch und das Meer LebensraumSandboden 122 Wo kommt der Sand her?. Bei Gefahr schneller Rückzug in den Sand . 124 126 188 Fischerei und Jagd von Meeressäugern. 190 Menschliche Spuren im Meer. 192 Bedrohte Arten und Zucht als Rettung?. 194 Räuberische Schnecken. 128 Stichwortverzeichnis 196 Stachelhäuter im Sand . 130 200 Phänomen Seegurke. 132 Ergänzende Literatur, Danksagungen.
Lebensräume im Mittelmeer Dieser Unterwasserführer begleitet nicht nur Schnorchler’ innen und Taucher*innen auf eine Entdeckungsreise zu den Lebensräumen des Mittelmeeres. Das Buch lädt Sie ein, Unterwasserlebewesen und ihren Lebensraum kennenzulernen und als Teile eines komplexen ökologischen Systems zu begreifen. Tiere und Pflanzen sind hier nicht nach taxonomisch systematischen Gruppen ge gliedert, sondern nach den acht Hauptlebensräumen des Mittelmeeres. Die Reise be ginnt bei den verschiedenen Felsbodentypen, führt Sie weiter zu den Sandböden und Schlammboden und endet bei den Fischen und Delfinen im blauen Freiwasser. Sie lernen 220 ökologisch bedeutende Tier- und Pflanzenarten durch die Bilder des Fotografen Georg Glaeser und die Texte des Meeresbiologen Daniel Abed-Navandi kennen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Glaeser, Georg 1955- Abed-Navandi, Daniel |
author_GND | (DE-588)105717746 |
author_facet | Glaeser, Georg 1955- Abed-Navandi, Daniel |
author_role | aut aut |
author_sort | Glaeser, Georg 1955- |
author_variant | g g gg d a n dan |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048581565 |
classification_rvk | WI 9560 |
ctrlnum | (OCoLC)1355303295 (DE-599)DNB126903491X |
discipline | Biologie |
discipline_str_mv | Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048581565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230123</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221128s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">126903491X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662663578</subfield><subfield code="c">paperback : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.83 (AT), circa CHF 33.50 (freier Preis), circa EUR 28.03</subfield><subfield code="9">978-3-662-66357-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662663570</subfield><subfield code="9">3-662-66357-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662663578</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-66357-8</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89098599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1355303295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB126903491X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 9560</subfield><subfield code="0">(DE-625)149237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glaeser, Georg</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105717746</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensräume im Mittelmeer</subfield><subfield code="b">ein Handbuch für Unterwassermenschen</subfield><subfield code="c">Georg Glaeser, Daniel Abed-Navandi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">viii, 200 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22.6 cm x 18.9 cm, 476 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043216-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mittelmeer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074895-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mittelmeer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meeresbiologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tauchgang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fotografie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tauchen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturfotographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterwasserfotographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meeresbiologie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mittelmeer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074895-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043216-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abed-Navandi, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-66358-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a8701363c2fb434fa536d8f83052e062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033957433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033957433&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220928</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033957433</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mittelmeer (DE-588)4074895-9 gnd |
geographic_facet | Mittelmeer |
id | DE-604.BV048581565 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:05:05Z |
indexdate | 2024-12-09T13:07:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662663578 3662663570 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033957433 |
oclc_num | 1355303295 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | viii, 200 Seiten Illustrationen 22.6 cm x 18.9 cm, 476 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Glaeser, Georg 1955- Verfasser (DE-588)105717746 aut Lebensräume im Mittelmeer ein Handbuch für Unterwassermenschen Georg Glaeser, Daniel Abed-Navandi Berlin Springer [2022] viii, 200 Seiten Illustrationen 22.6 cm x 18.9 cm, 476 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ökosystem (DE-588)4043216-6 gnd rswk-swf Mittelmeer (DE-588)4074895-9 gnd rswk-swf Mittelmeer Meeresbiologie Tauchgang Fotografie Tauchen Naturfotographie Unterwasserfotographie Mittelmeer (DE-588)4074895-9 g Ökosystem (DE-588)4043216-6 s DE-604 Abed-Navandi, Daniel Verfasser aut Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-66358-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a8701363c2fb434fa536d8f83052e062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033957433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033957433&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20220928 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Glaeser, Georg 1955- Abed-Navandi, Daniel Lebensräume im Mittelmeer ein Handbuch für Unterwassermenschen Ökosystem (DE-588)4043216-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043216-6 (DE-588)4074895-9 |
title | Lebensräume im Mittelmeer ein Handbuch für Unterwassermenschen |
title_auth | Lebensräume im Mittelmeer ein Handbuch für Unterwassermenschen |
title_exact_search | Lebensräume im Mittelmeer ein Handbuch für Unterwassermenschen |
title_exact_search_txtP | Lebensräume im Mittelmeer ein Handbuch für Unterwassermenschen |
title_full | Lebensräume im Mittelmeer ein Handbuch für Unterwassermenschen Georg Glaeser, Daniel Abed-Navandi |
title_fullStr | Lebensräume im Mittelmeer ein Handbuch für Unterwassermenschen Georg Glaeser, Daniel Abed-Navandi |
title_full_unstemmed | Lebensräume im Mittelmeer ein Handbuch für Unterwassermenschen Georg Glaeser, Daniel Abed-Navandi |
title_short | Lebensräume im Mittelmeer |
title_sort | lebensraume im mittelmeer ein handbuch fur unterwassermenschen |
title_sub | ein Handbuch für Unterwassermenschen |
topic | Ökosystem (DE-588)4043216-6 gnd |
topic_facet | Ökosystem Mittelmeer |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a8701363c2fb434fa536d8f83052e062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033957433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033957433&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glaesergeorg lebensraumeimmittelmeereinhandbuchfurunterwassermenschen AT abednavandidaniel lebensraumeimmittelmeereinhandbuchfurunterwassermenschen AT springerverlaggmbh lebensraumeimmittelmeereinhandbuchfurunterwassermenschen |