Auf dem Weg ins Türkische Reich: ein bildungshistorisches Lesebuch
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2022
|
Schriftenreihe: | Wie die Türken in unsere Köpfe kamen
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783781525191 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048579933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 221125s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N28 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1261828437 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781525191 |9 978-3-7815-2519-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1335554908 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1261828437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | 4 | |a 305.89435 |2 23/ger |
245 | 1 | 0 | |a Auf dem Weg ins Türkische Reich |b ein bildungshistorisches Lesebuch |c Ingrid Lohmann, Julika Böttcher (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2022 | |
300 | |a 296 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wie die Türken in unsere Köpfe kamen |v Band 2 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Türkenbild |0 (DE-588)4186406-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kulturtransfer | ||
653 | |a Lehrbuchanalyse | ||
653 | |a Reformpädagogik | ||
653 | |a Diskursanalyse | ||
653 | |a transnationale und transkulturelle Geschichte | ||
653 | |a Quellentexte | ||
653 | |a Bildungsgeschichte | ||
653 | |a postkoloniale Perspektive | ||
653 | |a Lesebuch | ||
653 | |a Erster Weltkrieg | ||
653 | |a Türken- und Türkeibilder | ||
653 | |a Bildungsgeschichte | ||
653 | |a Türkenbild | ||
653 | |a Kolonialgeschichte | ||
653 | |a Geschichte <Histor> | ||
653 | |a Bildung | ||
653 | |a Imperialismus | ||
653 | |a 18. Jahrhundert | ||
653 | |a 19. Jahrhundert | ||
653 | |a 20. Jahrhundert | ||
653 | |a Historische Quelle | ||
653 | |a Quellensammlung | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Türkei | ||
653 | |a Osmanisches Reich | ||
653 | |a History of education | ||
653 | |a History of educational activities | ||
653 | |a History | ||
653 | |a Education | ||
653 | |a Imperialism | ||
653 | |a Germany | ||
653 | |a Turkey | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |y 1774-1931 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Türkenbild |0 (DE-588)4186406-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lohmann, Ingrid |d 1953- |0 (DE-588)110785991 |4 edt | |
700 | 1 | |a Böttcher, Julika |0 (DE-588)1144004241 |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag Julius Klinkhardt |0 (DE-588)2016917-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7815-5959-2 |
830 | 0 | |a Wie die Türken in unsere Köpfe kamen |v Band 2 |w (DE-604)BV047251018 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033955836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955836 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184609202634752 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
JULIKA
BOETTCHER,
INGRID
LOHMANN
EINLEITUNG
.............................................................................................................
11
GIRIS
-
KURZFASSUNG
DER
EINLEITUNG
AUF
TUERKISCH
................................................
17
1
VON
FRAUENZIMMERN
UND
MAEDCHENSCHULEN
ZUR
EINFUEHRUNG
...........................................................................................
21
1.1
ETWAS
VON
DEM
TUERKISCHEN
FRAUENZIMMER.
IN:
NEUESTE
MANNIGFALTIGKEITEN.
EINE
GEMEINNUETZIGE
WOCHENSCHRIFT
(1779)
..
23
1.2
TUERKEI
(FRAUEN).
IN:
DAMEN
CONVERSATIONS
LEXIKON.
LEIPZIG
1838
....
26
1.3
HELMUTH
VON
MOLTKE:
BRIEFE
UEBER
ZUSTAENDE
UND
BEGEBENHEITEN
IN
DER
TUERKEI
AUS
DEN
JAHREN
1835
BIS
1839.
BERLIN
1841.
BRIEF
8:
DIE
FRAUEN
UND
DIE
SKLAVEN
IM
ORIENT
............................
28
1.4
ANNA
BERGAU:
TUERKISCHE
FRAUEN.
IN:
ZEITSCHRIFT
FUER
WEIBLICHE
BILDUNG
IN
SCHULE
UND
HAUS.
ZENTRALORGAN
FUER
DAS
DEUTSCHE
MAEDCHENSCHULWESEN
(1880)
...............................
30
1.5
IN
EINER
TUERKISCHEN
MAEDCHENSCHULE.
IN:
HAMBURGISCHER
CORRESPONDENT
(1910)
..................................................................
33
1.6
FRIEDRICH
SCHRADER:
VOM
VOLKS
UND
MAEDCHENSCHULWESEN
DER
TUERKEI.
IN:
DIE
LEHRERIN.
ORGAN
DES
ALLGEMEINEN
DEUTSCHEN
LEHRERINNENVEREINS
(1916)
..............................................................
34
1.7
OTTO
LOTTHAMMER:
MEIN
BESUCH
IN
EINER
TUERKISCHEN
MAEDCHENSCHULE.
IN:
NEUE
BAHNEN.
ILLUSTRIERTE
MONATSSCHRIFT
FUER
ERZIEHUNG
UND
UNTERRICHT,
KRIEGSJAHRGANG
(1917)
.................
36
1.8
NACH
ZEHN
JAHREN
ZUM
GOLDENEN
HORN.
IN:
DER
ASIENKAEMPFER.
MITTEILUNGEN
DES
BUNDES
DER
ASIENKAEMPFER
(1926)
.....................
39
1.9
KARL
MOELLER:
TUERKISCHE
FRAUEN.
IN:
VORWAERTS
(1931),
BEILAGE
FRAUENSTIMME
...................................................................
41
2
TUERKISCHE
SITTEN
-
VOELKERPSYCHOLOGISCH
GESEHEN
ZUR
EINFUEHRUNG
..........................................................................................
47
2.1
CHRISTIAN
WILHELM
DOHM:
PROBE
EINER
KURZEN
CHARAKTERISTICK
EINIGER
DER
BERUEHMTESTEN
VOELKER
ASIENS.
DER
TUERKE.
IN:
LIPPISCHE
INTELLIGENZBLAETTER
(1774)
...............................................................
49
2.2
FRIEDRICH
MURHARD:
BETRACHTUNGEN
UEBER
DEN
NAZIONALCHARAKTER
DER
TUERKEN.
IN:
KONSTANTINOPEL
UND
ST.
PETERSBURG,
DER
ORIENT
UND
DER
NORDEN.
EINE
ZEITSCHRIFT
(1805)
.....................................
51
6
I
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
STOFF
ZU
LEHRREICHEN
UNTERHALTUNGEN
IN
DER
SCHULE.
EUROPAEISCH-
TUERKISCHES
REICH.
IN:
ALLGEMEINE
ZEITUNG
FUER
DEUTSCHLANDS
VOLKSSCHULLEHRER,
HRSG.
VON
STADTPFARRER
LEHMUS
UND
PFARRER
MERZ
(1821)
..............................................................................................
54
2.4
LEHRREICHE
UNTERHALTUNGEN
FUER
LEHRER.
LESEFRUECHTE.
ETWAS,
WAS
LUTHER
VON
DEN
TUERKEN
GESAGT
HAT.
AUS
SEINEN
SCHRIFTEN
GESAMMELT.
IN:
ALLGEMEINE
ZEITUNG
FUER
DEUTSCHLANDS
VOLKSSCHULLEHRER,
HRSG.
VON
STADTPFARRER
LEHMUS
UND
PFARRER
MERZ
(1823)
..............................
60
2.5
TUERKEI.
IN:
OECONOMISCHE
ENCYCLOPAEDIE
ODER
ALLGEMEINES
SYSTEM
DER
STAATS
STADT
HAUS
U.
LANDWIRTHSCHAFT
IN
ALPHABETISCHER
ORDNUNG.
VON
JOHANN
GEORG
KRUENITZ
ET
AL.
(1846)
61
2.6
J.
STANJEK:
WAS
WIR
DEN
TUERKEN
VERDANKEN.
IN:
ARBEITER-JUGEND.
ORGAN
FUER
DIE
GEISTIGEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSEN
DER
JUNGEN
ARBEITER
UND
ARBEITERINNEN
(1915)
.................................................
63
2.7
GEORG
ENGELBERT
GRAF:
WIE
DIE
TUERKEN
NACH
EUROPA
KAMEN.
IN:
ARBEITER-JUGEND.
ORGAN
FUER
DIE
GEISTIGEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSEN
DER
JUNGEN
ARBEITER
UND
ARBEITERINNEN
(1916)
66
2.8
ELSE
MARQUARDSEN:
TUERKISCHE
SITTEN.
IN:
NEUE
BADISCHE
SCHULZEITUNG
(1916)
(GEKUERZTER
NACHDRUCK
AUS:
SUEDDEUTSCHE
MONATSHEFTE)
...
68
2.9
OTTO
EBERHARD:
DIE
SEELE
DES
ORIENTS.
EIN
BEITRAG
ZUR
VOLKSPSYCHOLOGIE.
IN:
THUERINGER
LEHRERZEITUNG
(1917)
.................
75
3
GEOGRAPHIE,
NATURSCHAETZE
UND
KOLONISATIONSPLAENE
ZUR
EINFUEHRUNG
...........................................................................................
83
3.1
AN
TON
FRIDERICH
BUESCHING:
HUELFSMITTEL
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
EUROPAEISCHEN
TUERKEI.
IN:
NEUE
ERDBESCHREIBUNG.
ERSTER
THEIL.
HAMBURG
1754
85
3.2
HELMUTH
VON
MOLTKE:
BRIEFE
UEBER
ZUSTAENDE
UND
BEGEBENHEITEN
IN
DER
TUERKEI
AUS
DEN
JAHREN
1835
BIS
1839.
BERLIN,
POSEN,
BROMBERG
1841,
BRIEF
47:
TUERKISCHE
STEUERERHEBUNG
UND
CONSCRIPTION
................
88
3.3
HUGO
GROTHE:
DEUTSCHE
KULTURMISSION
IN
KLEINASIEN.
IN:
GEOGRAPHISCHE
BLAETTER
(1899)
...................................................
89
3.4
ALBERT
RITTER:
BERLIN
-
BAGDAD.
IN:
DER
VOLKSERZIEHER.
ORGAN
FUER
FAMILIE,
SCHULE
UND
OEFFENTLICHES
LEBEN
(1913)
..............................
99
3.5
CARL
HEINRICH
BECKER:
DEUTSCH-TUERKISCHE
INTERESSENGEMEINSCHAFT.
IN:
BONNER
VATERLAENDISCHE
REDEN
UND
VORTRAEGE
WAEHREND
DES
KRIEGES.
BONN
1914
.....................................................................................
101
3.6
ROSA
LUXEMBURG:
DIE
TUERKEI.
IN:
DIE
KRISE
DER
SOZIALDEMOKRATIE.
(1915)
BERN
1916
.................
106
3.7
PAUL
JUST:
DER
ISLAM,
SEINE
IDEEN
UND
SEINE
GEOGRAPHISCHE
VERBREITUNG.
IN:
DIE
MITTELSCHULE
(1915)
.....................................
109
INHALTSVERZEICHNIS
I
7
3.8
ELISABETH
LUEHER-TAUBE:
DER
ORIENT,
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
ZUKUNFT
DEUTSCHLANDS,
SEINE
BEHANDLUNG
IN
DER
SCHULE.
IN:
DIE
LEHRERIN.
ORGAN
DES
ALLGEMEINEN
DEUTSCHEN
LEHRERINNENVEREINS
(1916)
110
3.9
JOHANNES
MEYER:
BERLIN
-
KONSTANTINOPEL
-
BAGDAD.
EINE
METHODISCHE
EINHEIT
ZEITGEMAESSER
ERDKUNDE.
IN:
DEUTSCHE
SCHULPRAXIS
(1916)
115
4
UEBER
DIE
BILDUNG
DER
TUERKISCHEN
NATION
ZUR
EINFUEHRUNG
121
4.1
PHILIPP
WILHELM
GOTTLIEB
HAUSLEUTNER:
VORREDE
DES
UEBERSEZERS.
IN:
LITTERATUR
DER
TUERKEN.
AUS
DEM
ITALIAENISCHEN
DES
HERRN
ABBE
TODERINI,
1790
125
4.2
HELMUTH
VON
MOLTKE:
BRIEFE
UEBER
ZUSTAENDE
UND
BEGEBENHEITEN
IN
DER
TUERKEI,
1841.
AUS
BRIEF
10:
DIE
POLITISCH-MILITAIRISCHE
LAGE
DES
OSMANISCHEN
REICHS
IM
JAHRE
1836
..............................................
126
4.3
JULIUS
PETERMANN,
RAMIS
EFENDI:
EINLEITUNG.
IN:
BEITRAEGE
ZU
EINER
GESCHICHTE
DER
NEUESTEN
REFORMEN
DES
OSMANISCHEN
REICHES,
ENTHALTEND
DEN
HATTISCHERIF
VON
GUELHANE,
DEN
FERMAN
VOM
21.
NOVEMBER
1839,
UND
DAS
NEUESTE
STRAFGESETZBUCH,
1842
............
132
4.4
GEORG
FRIEDRICH
WILHELM
ROSEN:
DIE
TUERKISCHE
STAATSZEITUNG
UEBER
PREUSSEN.
IN:
ZEITSCHRIFT
DER
DEUTSCHEN
MORGENLAENDISCHEN
GESELLSCHAFT
(1847)
133
4.5
DIE
NEUSTEN
FORTSCHRITTE
IM
TUERKISCHEN
UNTERRICHTSWESEN.
IN:
ZEITSCHRIFT
DER
DEUTSCHEN
MORGENLAENDISCHEN
GESELLSCHAFT
(1847)
....
135
4.6
TUERKISCHES
SCHULWESEN.
IN:
PAEDAGOGISCHE
REAL-ENCYCLOPAEDIE
ODER
ENCYCLOPAEDISCHES
WOERTERBUCH
DES
ERZIEHUNGS
UND
UNTERRICHTSWESENS
UND
SEINER
GESCHICHTE,
1847
136
4.7
TUERKEI.
IN:
REAL-ENCYCLOPAEDIE
DES
ERZIEHUNGS
UND
UNTERRICHTSWESENS
NACH
KATHOLISCHEN
PRINCIPIEN,
1884
..............
138
4.8
MUSTAFA
SAN
BEY:
PREUSSENS
ERWACHEN
UND
FICHTES
REDEN
AN
DIE
DEUTSCHE
NATION.
VORTRAG,
GEHALTEN
AM
21.
MAERZ
1913
IM
SAAL
DER
UNIVERSITAET
IN
ISTANBUL
...................................................................
139
4.9
HANS
FRITZ
FREIHERR
VON
FUERSTENBERG:
DIE
TUERKISCHEN
PROVINZBEAMTEN
UND
DIE
REFORMEN.
IN:
DER
TAG
(1913)
........................................
151
4.10
HALIL
HALID
BEY:
DAS
BILDUNGSPROBLEM
IN
ANATOLIEN.
IN:
DER
NEUE
ORIENT.
HALBMONATSSCHRIFT
FUER
DAS
POLITISCHE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
GEISTIGE
LEBEN
IM
GESAMTEN
ORIENT
(1918)
..................................
154
4.11
OTTO
EBERHARD:
DER
TUERKISCHE
NATIONALISMUS
UND
DER
DEUTSCHE
UNTERRICHT
AN
DEN
TUERKISCHEN
SCHULEN.
IN:
NEUE
BAHNEN.
ILLUSTRIERTE
MONATSSCHRIFT
FUER
ERZIEHUNG
UND
UNTERRICHT
(1918)
...................
156
4.12
ARTASCHES
ABEGHIAN:
EUROPA
REVOLUTIONIERT
VORDERASIEN.
IN:
DER
ABEND.
SPAETAUSGABE
DES
VORWAERTS
(1929)
.......................
164
8
I
INHALTSVERZEICHNIS
5
ANSICHTEN
VOM
TUERKISCHEN
ERZIEHUNGSWESEN
ZUR
EINFUEHRUNG
169
5.1
TUERKISCHE
KUNST,
WISSENSCHAFT
UND
SCHULE.
IN:
ALLGEMEINE
SCHUL
ZEITUNG.
EIN
ARCHIV
FUER
DIE
WISSENSCHAFT
DES
GESAMMTEN
SCHUL-,
ERZIEHUNGS
UND
UNTERRICHTSWESENS
(1829)
..................................
171
5.2
DIE
SCHULEN
IN
DER
TUERKEI.
IN:
DER
DEUTSCHE
SCHULBOTE.
EINE
KATHOLISCH-PAEDAGOGISCHE
ZEITSCHRIFT
(1843)
..................................
173
5.3
EINE
VERSTAENDIGE
VERORDNUNG
DES
TUERKISCHEN
OBERSTUDIENRATHES
BETREFFEND
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT.
IN:
PAEDAGOGISCHE
REVUE.
CENTRALORGAN
FUER
WISSENSCHAFT,
GESCHICHTE
UND
KUNST
DER
HAUS-,
SCHUL
UND
GESELLSCHAFTSERZIEHUNG
(1848)
...................................
175
5.4
TUERKISCHE
SCHULEN.
IN:
REAL-ENCYCLOPAEDIE
DES
ERZIEHUNGS
UND
UNTERRICHTSWESENS
NACH
KATHOLISCHEN
PRINCIPIEN,
1866
...............
176
5.5
TUERKISCHE
SCHULEN.
IN:
ALLGEMEINE
SCHUL-ZEITUNG
FUER
DAS
GESAMMTE
UNTERRICHTSWESEN.
ORGAN
DES
VEREINS
FUER
WISSENSCHAFTLICHE
PAEDAGOGIK
(1877)
(NACHDRUCK
AUS:
FRANKFURTER
ZEITUNG)
.............................
178
5.6
GUSTAV
ADOLF
LINDNER:
TUERKISCHE
ERZIEHUNG.
IN:
ENCYKLOPAEDISCHES
HANDBUCH
DER
ERZIEHUNGSKUNDE,
MIT
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VOLKSSCHULWESENS,
1884
182
5.7 FRIEDRICH
GIESE:
TUERKISCHES
SCHULWESEN.
IN:
ENCYKLOPAEDISCHES
HANDBUCH
DER
PAEDAGOGIK,
1910
...................................................
184
5.8
MITTEILUNGEN.
SCHULWESEN
IM
ORIENT.
IN:
DIE
WELT
DES
ISLAMS
(1914)
.....................................................
193
5.9
OTTO
LOTTHAMMER:
BILDER
AUS
DEM
TUERKISCHEN
SCHULLEBEN.
IN:
DIE
WACHT
(1916)
(NACH:
GERMANIA.
ZEITUNG
FUER
DAS
DEUTSCHE
VOLK)
196
5.10
TUERKEI
(ERZIEHUNGSWESEN).
IN:
WOERTERBUCH
DER
PAEDAGOGIK
VON
WILHELM
HEHLMANN,
1964
..........................................................
200
6
DEUTSCHE
AUSWAERTIGE
SCHULARBEIT
UND
KULTURMISSION
ZUR
EINFUEHRUNG
205
6.1
HANS
SCHWATLO:
DIE
DEUTSCHEN
UND
FREMDEN
SCHULEN
IM
ORIENTE.
IN:
DEUTSCHE
ZEITSCHRIFT
FUER
AUSLAENDISCHES
UNTERRICHTSWESEN
(1895/96)
..................................................................
208
6.2
CARL
MERGENTHALER:
KAISERFEIER
DER
DEUTSCHEN
SCHULE
IN
PERA.
IN:
OSMANISCHER
LLOYD
(1915)
.....................................................
214
6.3
WILHELM
BLANKENBURG:
NEUES
ARBEITSFELD
FUER
DEN
SIEGER
VON
SADOWA.
IN:
DER
TAG
(1915)
216
6.4
FREISTELLEN
FUER
TUERKISCHE
SCHUELER
IN
DEUTSCHLAND.
IN:
DIE
LEHRERIN.
ORGAN
DES
ALLGEMEINEN
DEUTSCHEN
LEHRERINNENVEREINS
(1916)
219
INHALTSVERZEICHNIS
I
9
6.5
RUDOLF
ZABEL:
WIRTSCHAFTSPOLITISCHES
AUS
DER
ASIATISCHEN
TUERKEI.
IN:
DIE
WELT
DES
ISLAMS
(1916)
.....................................................
219
6.6
FRANZ
SCHMIDT:
DEUTSCHER
UNTERRICHT
AN
TUERKISCHEN
HOEHEREN
SCHULEN.
IN:
MONATSSCHRIFT
FUER
HOEHERE
SCHULEN
(1917)
...............
222
6.7
RUDOLF
ADOLF
WILHELM
ROSS:
DIE
DEUTSCHEN
SCHULEN
IN
DER
TUERKEI
UND
IHRE
AUFGABEN
FUER
DIE
ZUKUNFT.
IN:
NEUE
BAHNEN.
ILLUSTRIERTE
MONATSSCHRIFT
FUER
ERZIEHUNG
UND
UNTERRICHT
(1917)
..................
227
6.8
ZULASSUNG
DER
TUERKISCHEN
SPRACHE
AN
STELLE
DER
ENGLISCHEN
ODER
FRANZOESISCHEN
SPRACHE
BEI
REIFE
UND
SCHLUSSPRUEFUNGEN
VON
TUERKISCHEN
SCHUELERN.
ERLASS.
IN:
ZENTRALBLATT
FUER
DIE
GESAMTE
UNTERRICHTSVERWALTUNG
IN
PREUSSEN
(1918)
...................................233
7
VORBEREITUNG
AUF
DIE
ARBEIT
IM
TUERKISCHEN
REICH
ZUR
EINFUEHRUNG
237
7.1
ANDREAS
DAVID
MORDTMANN:
BRIEF.
UEBER
DAS
STUDIUM
DES
TUERKISCHEN.
IN:
ZEITSCHRIFT
DER
DEUTSCHEN
MORGENLAENDISCHEN
GESELLSCHAFT
(1849)
240
7.2
PAUL
ROHRBACH:
DER
DEUTSCHE
GEDANKE
IN
DER
WELT,
1912.
AUS
KAPITEL
7:
MORALISCHE
UND
ANDERE
EROBERUNGEN
...................
244
7.3
CARL
HEINRICH
BECKER:
DAS
TUERKISCHE
BILDUNGSPROBLEM,
1916
............
246
7.4
OTTO
KLEY:
DEUTSCHER
WIRTSCHAFTS
U.
BILDUNGSEINFLUSS
IN
DER
TUERKEI.
IN:
PAEDAGOGISCHE
WOCHE
(1916)
257
7.5
CARL
HEINRICH
BECKER:
DIE
VORBEREITUNG
ZUR
ARBEIT
IM
ORIENT.
IN:
DEUTSCHE
LEVANTE-ZEITUNG
(1916)
.........................................
264
7.6
ELSE
MARQUARDSEN:
VADEMECUM
FUER
ORIENTFAHRER.
IN:
ILLUSTRIRTE
ZEITUNG
(1916),
KRIEGSNUMMER:
DIE
TUERKEI
UND
DEUTSCHLAND
268
7.7
JULIUS
RUSKA:
DEUTSCH-TUERKISCHES.
IN:
DEUTSCHES
PHILOLOGEN-BLATT.
KORRESPONDENZBLATT
FUER
DEN
AKADEMISCH
GEBILDETEN
LEHRERSTAND
(1917)
272
7.8
TRAUGOTT
MANN:
DEUTSCHE
UND
OESTERREICHISCHE
FORSCHUNGS
UND
BILDUNGSARBEIT
IN
DER
TUERKEI.
IN:
ZEITSCHRIFT
FUER
POLITIK
(1917)
278
7.9
NACH
ZEHN
JAHREN
ZUM
GOLDENEN
HORN.
IN:
MITTEILUNGEN
DES
BUNDES
DER
ASIENKAEMPFER
(1926)
..............
284
DANK
....................................................................................................................
285
EDITORISCHE
NOTIZ
................................................................................................
286
EMENDATIONEN
.....................................................................................................
287
CHRONOLOGISCHES
VERZEICHNIS
DER
ABGEDRUCKTEN
QUELLENTEXTE
..........................
288
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.....................................................................
293
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
........................................................................................
296
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
JULIKA
BOETTCHER,
INGRID
LOHMANN
EINLEITUNG
.
11
GIRIS
-
KURZFASSUNG
DER
EINLEITUNG
AUF
TUERKISCH
.
17
1
VON
FRAUENZIMMERN
UND
MAEDCHENSCHULEN
ZUR
EINFUEHRUNG
.
21
1.1
ETWAS
VON
DEM
TUERKISCHEN
FRAUENZIMMER.
IN:
NEUESTE
MANNIGFALTIGKEITEN.
EINE
GEMEINNUETZIGE
WOCHENSCHRIFT
(1779)
.
23
1.2
TUERKEI
(FRAUEN).
IN:
DAMEN
CONVERSATIONS
LEXIKON.
LEIPZIG
1838
.
26
1.3
HELMUTH
VON
MOLTKE:
BRIEFE
UEBER
ZUSTAENDE
UND
BEGEBENHEITEN
IN
DER
TUERKEI
AUS
DEN
JAHREN
1835
BIS
1839.
BERLIN
1841.
BRIEF
8:
DIE
FRAUEN
UND
DIE
SKLAVEN
IM
ORIENT
.
28
1.4
ANNA
BERGAU:
TUERKISCHE
FRAUEN.
IN:
ZEITSCHRIFT
FUER
WEIBLICHE
BILDUNG
IN
SCHULE
UND
HAUS.
ZENTRALORGAN
FUER
DAS
DEUTSCHE
MAEDCHENSCHULWESEN
(1880)
.
30
1.5
IN
EINER
TUERKISCHEN
MAEDCHENSCHULE.
IN:
HAMBURGISCHER
CORRESPONDENT
(1910)
.
33
1.6
FRIEDRICH
SCHRADER:
VOM
VOLKS
UND
MAEDCHENSCHULWESEN
DER
TUERKEI.
IN:
DIE
LEHRERIN.
ORGAN
DES
ALLGEMEINEN
DEUTSCHEN
LEHRERINNENVEREINS
(1916)
.
34
1.7
OTTO
LOTTHAMMER:
MEIN
BESUCH
IN
EINER
TUERKISCHEN
MAEDCHENSCHULE.
IN:
NEUE
BAHNEN.
ILLUSTRIERTE
MONATSSCHRIFT
FUER
ERZIEHUNG
UND
UNTERRICHT,
KRIEGSJAHRGANG
(1917)
.
36
1.8
NACH
ZEHN
JAHREN
ZUM
GOLDENEN
HORN.
IN:
DER
ASIENKAEMPFER.
MITTEILUNGEN
DES
BUNDES
DER
ASIENKAEMPFER
(1926)
.
39
1.9
KARL
MOELLER:
TUERKISCHE
FRAUEN.
IN:
VORWAERTS
(1931),
BEILAGE
FRAUENSTIMME
.
41
2
TUERKISCHE
SITTEN
-
VOELKERPSYCHOLOGISCH
GESEHEN
ZUR
EINFUEHRUNG
.
47
2.1
CHRISTIAN
WILHELM
DOHM:
PROBE
EINER
KURZEN
CHARAKTERISTICK
EINIGER
DER
BERUEHMTESTEN
VOELKER
ASIENS.
DER
TUERKE.
IN:
LIPPISCHE
INTELLIGENZBLAETTER
(1774)
.
49
2.2
FRIEDRICH
MURHARD:
BETRACHTUNGEN
UEBER
DEN
NAZIONALCHARAKTER
DER
TUERKEN.
IN:
KONSTANTINOPEL
UND
ST.
PETERSBURG,
DER
ORIENT
UND
DER
NORDEN.
EINE
ZEITSCHRIFT
(1805)
.
51
6
I
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
STOFF
ZU
LEHRREICHEN
UNTERHALTUNGEN
IN
DER
SCHULE.
EUROPAEISCH-
TUERKISCHES
REICH.
IN:
ALLGEMEINE
ZEITUNG
FUER
DEUTSCHLANDS
VOLKSSCHULLEHRER,
HRSG.
VON
STADTPFARRER
LEHMUS
UND
PFARRER
MERZ
(1821)
.
54
2.4
LEHRREICHE
UNTERHALTUNGEN
FUER
LEHRER.
LESEFRUECHTE.
ETWAS,
WAS
LUTHER
VON
DEN
TUERKEN
GESAGT
HAT.
AUS
SEINEN
SCHRIFTEN
GESAMMELT.
IN:
ALLGEMEINE
ZEITUNG
FUER
DEUTSCHLANDS
VOLKSSCHULLEHRER,
HRSG.
VON
STADTPFARRER
LEHMUS
UND
PFARRER
MERZ
(1823)
.
60
2.5
TUERKEI.
IN:
OECONOMISCHE
ENCYCLOPAEDIE
ODER
ALLGEMEINES
SYSTEM
DER
STAATS
STADT
HAUS
U.
LANDWIRTHSCHAFT
IN
ALPHABETISCHER
ORDNUNG.
VON
JOHANN
GEORG
KRUENITZ
ET
AL.
(1846)
61
2.6
J.
STANJEK:
WAS
WIR
DEN
TUERKEN
VERDANKEN.
IN:
ARBEITER-JUGEND.
ORGAN
FUER
DIE
GEISTIGEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSEN
DER
JUNGEN
ARBEITER
UND
ARBEITERINNEN
(1915)
.
63
2.7
GEORG
ENGELBERT
GRAF:
WIE
DIE
TUERKEN
NACH
EUROPA
KAMEN.
IN:
ARBEITER-JUGEND.
ORGAN
FUER
DIE
GEISTIGEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSEN
DER
JUNGEN
ARBEITER
UND
ARBEITERINNEN
(1916)
66
2.8
ELSE
MARQUARDSEN:
TUERKISCHE
SITTEN.
IN:
NEUE
BADISCHE
SCHULZEITUNG
(1916)
(GEKUERZTER
NACHDRUCK
AUS:
SUEDDEUTSCHE
MONATSHEFTE)
.
68
2.9
OTTO
EBERHARD:
DIE
SEELE
DES
ORIENTS.
EIN
BEITRAG
ZUR
VOLKSPSYCHOLOGIE.
IN:
THUERINGER
LEHRERZEITUNG
(1917)
.
75
3
GEOGRAPHIE,
NATURSCHAETZE
UND
KOLONISATIONSPLAENE
ZUR
EINFUEHRUNG
.
83
3.1
AN
TON
FRIDERICH
BUESCHING:
HUELFSMITTEL
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
EUROPAEISCHEN
TUERKEI.
IN:
NEUE
ERDBESCHREIBUNG.
ERSTER
THEIL.
HAMBURG
1754
85
3.2
HELMUTH
VON
MOLTKE:
BRIEFE
UEBER
ZUSTAENDE
UND
BEGEBENHEITEN
IN
DER
TUERKEI
AUS
DEN
JAHREN
1835
BIS
1839.
BERLIN,
POSEN,
BROMBERG
1841,
BRIEF
47:
TUERKISCHE
STEUERERHEBUNG
UND
CONSCRIPTION
.
88
3.3
HUGO
GROTHE:
DEUTSCHE
KULTURMISSION
IN
KLEINASIEN.
IN:
GEOGRAPHISCHE
BLAETTER
(1899)
.
89
3.4
ALBERT
RITTER:
BERLIN
-
BAGDAD.
IN:
DER
VOLKSERZIEHER.
ORGAN
FUER
FAMILIE,
SCHULE
UND
OEFFENTLICHES
LEBEN
(1913)
.
99
3.5
CARL
HEINRICH
BECKER:
DEUTSCH-TUERKISCHE
INTERESSENGEMEINSCHAFT.
IN:
BONNER
VATERLAENDISCHE
REDEN
UND
VORTRAEGE
WAEHREND
DES
KRIEGES.
BONN
1914
.
101
3.6
ROSA
LUXEMBURG:
DIE
TUERKEI.
IN:
DIE
KRISE
DER
SOZIALDEMOKRATIE.
(1915)
BERN
1916
.
106
3.7
PAUL
JUST:
DER
ISLAM,
SEINE
IDEEN
UND
SEINE
GEOGRAPHISCHE
VERBREITUNG.
IN:
DIE
MITTELSCHULE
(1915)
.
109
INHALTSVERZEICHNIS
I
7
3.8
ELISABETH
LUEHER-TAUBE:
DER
ORIENT,
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
ZUKUNFT
DEUTSCHLANDS,
SEINE
BEHANDLUNG
IN
DER
SCHULE.
IN:
DIE
LEHRERIN.
ORGAN
DES
ALLGEMEINEN
DEUTSCHEN
LEHRERINNENVEREINS
(1916)
110
3.9
JOHANNES
MEYER:
BERLIN
-
KONSTANTINOPEL
-
BAGDAD.
EINE
METHODISCHE
EINHEIT
ZEITGEMAESSER
ERDKUNDE.
IN:
DEUTSCHE
SCHULPRAXIS
(1916)
115
4
UEBER
DIE
BILDUNG
DER
TUERKISCHEN
NATION
ZUR
EINFUEHRUNG
121
4.1
PHILIPP
WILHELM
GOTTLIEB
HAUSLEUTNER:
VORREDE
DES
UEBERSEZERS.
IN:
LITTERATUR
DER
TUERKEN.
AUS
DEM
ITALIAENISCHEN
DES
HERRN
ABBE
TODERINI,
1790
125
4.2
HELMUTH
VON
MOLTKE:
BRIEFE
UEBER
ZUSTAENDE
UND
BEGEBENHEITEN
IN
DER
TUERKEI,
1841.
AUS
BRIEF
10:
DIE
POLITISCH-MILITAIRISCHE
LAGE
DES
OSMANISCHEN
REICHS
IM
JAHRE
1836
.
126
4.3
JULIUS
PETERMANN,
RAMIS
EFENDI:
EINLEITUNG.
IN:
BEITRAEGE
ZU
EINER
GESCHICHTE
DER
NEUESTEN
REFORMEN
DES
OSMANISCHEN
REICHES,
ENTHALTEND
DEN
HATTISCHERIF
VON
GUELHANE,
DEN
FERMAN
VOM
21.
NOVEMBER
1839,
UND
DAS
NEUESTE
STRAFGESETZBUCH,
1842
.
132
4.4
GEORG
FRIEDRICH
WILHELM
ROSEN:
DIE
TUERKISCHE
STAATSZEITUNG
UEBER
PREUSSEN.
IN:
ZEITSCHRIFT
DER
DEUTSCHEN
MORGENLAENDISCHEN
GESELLSCHAFT
(1847)
133
4.5
DIE
NEUSTEN
FORTSCHRITTE
IM
TUERKISCHEN
UNTERRICHTSWESEN.
IN:
ZEITSCHRIFT
DER
DEUTSCHEN
MORGENLAENDISCHEN
GESELLSCHAFT
(1847)
.
135
4.6
TUERKISCHES
SCHULWESEN.
IN:
PAEDAGOGISCHE
REAL-ENCYCLOPAEDIE
ODER
ENCYCLOPAEDISCHES
WOERTERBUCH
DES
ERZIEHUNGS
UND
UNTERRICHTSWESENS
UND
SEINER
GESCHICHTE,
1847
136
4.7
TUERKEI.
IN:
REAL-ENCYCLOPAEDIE
DES
ERZIEHUNGS
UND
UNTERRICHTSWESENS
NACH
KATHOLISCHEN
PRINCIPIEN,
1884
.
138
4.8
MUSTAFA
SAN
BEY:
PREUSSENS
ERWACHEN
UND
FICHTES
REDEN
AN
DIE
DEUTSCHE
NATION.
VORTRAG,
GEHALTEN
AM
21.
MAERZ
1913
IM
SAAL
DER
UNIVERSITAET
IN
ISTANBUL
.
139
4.9
HANS
FRITZ
FREIHERR
VON
FUERSTENBERG:
DIE
TUERKISCHEN
PROVINZBEAMTEN
UND
DIE
REFORMEN.
IN:
DER
TAG
(1913)
.
151
4.10
HALIL
HALID
BEY:
DAS
BILDUNGSPROBLEM
IN
ANATOLIEN.
IN:
DER
NEUE
ORIENT.
HALBMONATSSCHRIFT
FUER
DAS
POLITISCHE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
GEISTIGE
LEBEN
IM
GESAMTEN
ORIENT
(1918)
.
154
4.11
OTTO
EBERHARD:
DER
TUERKISCHE
NATIONALISMUS
UND
DER
DEUTSCHE
UNTERRICHT
AN
DEN
TUERKISCHEN
SCHULEN.
IN:
NEUE
BAHNEN.
ILLUSTRIERTE
MONATSSCHRIFT
FUER
ERZIEHUNG
UND
UNTERRICHT
(1918)
.
156
4.12
ARTASCHES
ABEGHIAN:
EUROPA
REVOLUTIONIERT
VORDERASIEN.
IN:
DER
ABEND.
SPAETAUSGABE
DES
VORWAERTS
(1929)
.
164
8
I
INHALTSVERZEICHNIS
5
ANSICHTEN
VOM
TUERKISCHEN
ERZIEHUNGSWESEN
ZUR
EINFUEHRUNG
169
5.1
TUERKISCHE
KUNST,
WISSENSCHAFT
UND
SCHULE.
IN:
ALLGEMEINE
SCHUL
ZEITUNG.
EIN
ARCHIV
FUER
DIE
WISSENSCHAFT
DES
GESAMMTEN
SCHUL-,
ERZIEHUNGS
UND
UNTERRICHTSWESENS
(1829)
.
171
5.2
DIE
SCHULEN
IN
DER
TUERKEI.
IN:
DER
DEUTSCHE
SCHULBOTE.
EINE
KATHOLISCH-PAEDAGOGISCHE
ZEITSCHRIFT
(1843)
.
173
5.3
EINE
VERSTAENDIGE
VERORDNUNG
DES
TUERKISCHEN
OBERSTUDIENRATHES
BETREFFEND
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT.
IN:
PAEDAGOGISCHE
REVUE.
CENTRALORGAN
FUER
WISSENSCHAFT,
GESCHICHTE
UND
KUNST
DER
HAUS-,
SCHUL
UND
GESELLSCHAFTSERZIEHUNG
(1848)
.
175
5.4
TUERKISCHE
SCHULEN.
IN:
REAL-ENCYCLOPAEDIE
DES
ERZIEHUNGS
UND
UNTERRICHTSWESENS
NACH
KATHOLISCHEN
PRINCIPIEN,
1866
.
176
5.5
TUERKISCHE
SCHULEN.
IN:
ALLGEMEINE
SCHUL-ZEITUNG
FUER
DAS
GESAMMTE
UNTERRICHTSWESEN.
ORGAN
DES
VEREINS
FUER
WISSENSCHAFTLICHE
PAEDAGOGIK
(1877)
(NACHDRUCK
AUS:
FRANKFURTER
ZEITUNG)
.
178
5.6
GUSTAV
ADOLF
LINDNER:
TUERKISCHE
ERZIEHUNG.
IN:
ENCYKLOPAEDISCHES
HANDBUCH
DER
ERZIEHUNGSKUNDE,
MIT
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VOLKSSCHULWESENS,
1884
182
5.7 FRIEDRICH
GIESE:
TUERKISCHES
SCHULWESEN.
IN:
ENCYKLOPAEDISCHES
HANDBUCH
DER
PAEDAGOGIK,
1910
.
184
5.8
MITTEILUNGEN.
SCHULWESEN
IM
ORIENT.
IN:
DIE
WELT
DES
ISLAMS
(1914)
.
193
5.9
OTTO
LOTTHAMMER:
BILDER
AUS
DEM
TUERKISCHEN
SCHULLEBEN.
IN:
DIE
WACHT
(1916)
(NACH:
GERMANIA.
ZEITUNG
FUER
DAS
DEUTSCHE
VOLK)
196
5.10
TUERKEI
(ERZIEHUNGSWESEN).
IN:
WOERTERBUCH
DER
PAEDAGOGIK
VON
WILHELM
HEHLMANN,
1964
.
200
6
DEUTSCHE
AUSWAERTIGE
SCHULARBEIT
UND
KULTURMISSION
ZUR
EINFUEHRUNG
205
6.1
HANS
SCHWATLO:
DIE
DEUTSCHEN
UND
FREMDEN
SCHULEN
IM
ORIENTE.
IN:
DEUTSCHE
ZEITSCHRIFT
FUER
AUSLAENDISCHES
UNTERRICHTSWESEN
(1895/96)
.
208
6.2
CARL
MERGENTHALER:
KAISERFEIER
DER
DEUTSCHEN
SCHULE
IN
PERA.
IN:
OSMANISCHER
LLOYD
(1915)
.
214
6.3
WILHELM
BLANKENBURG:
NEUES
ARBEITSFELD
FUER
DEN
SIEGER
VON
SADOWA.
IN:
DER
TAG
(1915)
216
6.4
FREISTELLEN
FUER
TUERKISCHE
SCHUELER
IN
DEUTSCHLAND.
IN:
DIE
LEHRERIN.
ORGAN
DES
ALLGEMEINEN
DEUTSCHEN
LEHRERINNENVEREINS
(1916)
219
INHALTSVERZEICHNIS
I
9
6.5
RUDOLF
ZABEL:
WIRTSCHAFTSPOLITISCHES
AUS
DER
ASIATISCHEN
TUERKEI.
IN:
DIE
WELT
DES
ISLAMS
(1916)
.
219
6.6
FRANZ
SCHMIDT:
DEUTSCHER
UNTERRICHT
AN
TUERKISCHEN
HOEHEREN
SCHULEN.
IN:
MONATSSCHRIFT
FUER
HOEHERE
SCHULEN
(1917)
.
222
6.7
RUDOLF
ADOLF
WILHELM
ROSS:
DIE
DEUTSCHEN
SCHULEN
IN
DER
TUERKEI
UND
IHRE
AUFGABEN
FUER
DIE
ZUKUNFT.
IN:
NEUE
BAHNEN.
ILLUSTRIERTE
MONATSSCHRIFT
FUER
ERZIEHUNG
UND
UNTERRICHT
(1917)
.
227
6.8
ZULASSUNG
DER
TUERKISCHEN
SPRACHE
AN
STELLE
DER
ENGLISCHEN
ODER
FRANZOESISCHEN
SPRACHE
BEI
REIFE
UND
SCHLUSSPRUEFUNGEN
VON
TUERKISCHEN
SCHUELERN.
ERLASS.
IN:
ZENTRALBLATT
FUER
DIE
GESAMTE
UNTERRICHTSVERWALTUNG
IN
PREUSSEN
(1918)
.233
7
VORBEREITUNG
AUF
DIE
ARBEIT
IM
TUERKISCHEN
REICH
ZUR
EINFUEHRUNG
237
7.1
ANDREAS
DAVID
MORDTMANN:
BRIEF.
UEBER
DAS
STUDIUM
DES
TUERKISCHEN.
IN:
ZEITSCHRIFT
DER
DEUTSCHEN
MORGENLAENDISCHEN
GESELLSCHAFT
(1849)
240
7.2
PAUL
ROHRBACH:
DER
DEUTSCHE
GEDANKE
IN
DER
WELT,
1912.
AUS
KAPITEL
7:
MORALISCHE
UND
ANDERE
EROBERUNGEN
.
244
7.3
CARL
HEINRICH
BECKER:
DAS
TUERKISCHE
BILDUNGSPROBLEM,
1916
.
246
7.4
OTTO
KLEY:
DEUTSCHER
WIRTSCHAFTS
U.
BILDUNGSEINFLUSS
IN
DER
TUERKEI.
IN:
PAEDAGOGISCHE
WOCHE
(1916)
257
7.5
CARL
HEINRICH
BECKER:
DIE
VORBEREITUNG
ZUR
ARBEIT
IM
ORIENT.
IN:
DEUTSCHE
LEVANTE-ZEITUNG
(1916)
.
264
7.6
ELSE
MARQUARDSEN:
VADEMECUM
FUER
ORIENTFAHRER.
IN:
ILLUSTRIRTE
ZEITUNG
(1916),
KRIEGSNUMMER:
DIE
TUERKEI
UND
DEUTSCHLAND
268
7.7
JULIUS
RUSKA:
DEUTSCH-TUERKISCHES.
IN:
DEUTSCHES
PHILOLOGEN-BLATT.
KORRESPONDENZBLATT
FUER
DEN
AKADEMISCH
GEBILDETEN
LEHRERSTAND
(1917)
272
7.8
TRAUGOTT
MANN:
DEUTSCHE
UND
OESTERREICHISCHE
FORSCHUNGS
UND
BILDUNGSARBEIT
IN
DER
TUERKEI.
IN:
ZEITSCHRIFT
FUER
POLITIK
(1917)
278
7.9
NACH
ZEHN
JAHREN
ZUM
GOLDENEN
HORN.
IN:
MITTEILUNGEN
DES
BUNDES
DER
ASIENKAEMPFER
(1926)
.
284
DANK
.
285
EDITORISCHE
NOTIZ
.
286
EMENDATIONEN
.
287
CHRONOLOGISCHES
VERZEICHNIS
DER
ABGEDRUCKTEN
QUELLENTEXTE
.
288
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
293
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
296 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Lohmann, Ingrid 1953- Böttcher, Julika |
author2_role | edt edt |
author2_variant | i l il j b jb |
author_GND | (DE-588)110785991 (DE-588)1144004241 |
author_facet | Lohmann, Ingrid 1953- Böttcher, Julika |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048579933 |
ctrlnum | (OCoLC)1335554908 (DE-599)DNB1261828437 |
dewey-full | 305.89435 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people |
dewey-raw | 305.89435 |
dewey-search | 305.89435 |
dewey-sort | 3305.89435 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02964nam a2200865 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048579933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221125s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1261828437</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781525191</subfield><subfield code="9">978-3-7815-2519-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1335554908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1261828437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">305.89435</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auf dem Weg ins Türkische Reich</subfield><subfield code="b">ein bildungshistorisches Lesebuch</subfield><subfield code="c">Ingrid Lohmann, Julika Böttcher (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wie die Türken in unsere Köpfe kamen</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Türkenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186406-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturtransfer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuchanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reformpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskursanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">transnationale und transkulturelle Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellentexte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">postkoloniale Perspektive</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lesebuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Türken- und Türkeibilder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Türkenbild</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kolonialgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte <Histor></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Imperialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Historische Quelle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellensammlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Türkei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Osmanisches Reich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">History of education</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">History of educational activities</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">History</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Imperialism</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Turkey</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="y">1774-1931</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Türkenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186406-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohmann, Ingrid</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110785991</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Julika</subfield><subfield code="0">(DE-588)1144004241</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016917-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7815-5959-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wie die Türken in unsere Köpfe kamen</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047251018</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033955836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955836</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle 1774-1931 gnd-content |
genre_facet | Quelle 1774-1931 |
id | DE-604.BV048579933 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:04:32Z |
indexdate | 2024-07-10T09:42:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2016917-6 |
isbn | 9783781525191 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955836 |
oclc_num | 1335554908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 296 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series | Wie die Türken in unsere Köpfe kamen |
series2 | Wie die Türken in unsere Köpfe kamen |
spelling | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Ingrid Lohmann, Julika Böttcher (Hrsg.) Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2022 296 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wie die Türken in unsere Köpfe kamen Band 2 Geschichte gnd rswk-swf Bildung (DE-588)4006650-2 gnd rswk-swf Türkenbild (DE-588)4186406-2 gnd rswk-swf Kulturtransfer Lehrbuchanalyse Reformpädagogik Diskursanalyse transnationale und transkulturelle Geschichte Quellentexte Bildungsgeschichte postkoloniale Perspektive Lesebuch Erster Weltkrieg Türken- und Türkeibilder Türkenbild Kolonialgeschichte Geschichte <Histor> Bildung Imperialismus 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Historische Quelle Quellensammlung Deutschland Türkei Osmanisches Reich History of education History of educational activities History Education Imperialism Germany Turkey (DE-588)4135952-5 Quelle 1774-1931 gnd-content Türkenbild (DE-588)4186406-2 s Bildung (DE-588)4006650-2 s Geschichte z DE-604 Lohmann, Ingrid 1953- (DE-588)110785991 edt Böttcher, Julika (DE-588)1144004241 edt Verlag Julius Klinkhardt (DE-588)2016917-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7815-5959-2 Wie die Türken in unsere Köpfe kamen Band 2 (DE-604)BV047251018 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033955836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Wie die Türken in unsere Köpfe kamen Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Türkenbild (DE-588)4186406-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006650-2 (DE-588)4186406-2 (DE-588)4135952-5 |
title | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch |
title_auth | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch |
title_exact_search | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch |
title_exact_search_txtP | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch |
title_full | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Ingrid Lohmann, Julika Böttcher (Hrsg.) |
title_fullStr | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Ingrid Lohmann, Julika Böttcher (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Auf dem Weg ins Türkische Reich ein bildungshistorisches Lesebuch Ingrid Lohmann, Julika Böttcher (Hrsg.) |
title_short | Auf dem Weg ins Türkische Reich |
title_sort | auf dem weg ins turkische reich ein bildungshistorisches lesebuch |
title_sub | ein bildungshistorisches Lesebuch |
topic | Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Türkenbild (DE-588)4186406-2 gnd |
topic_facet | Bildung Türkenbild Quelle 1774-1931 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033955836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047251018 |
work_keys_str_mv | AT lohmanningrid aufdemweginsturkischereicheinbildungshistorischeslesebuch AT bottcherjulika aufdemweginsturkischereicheinbildungshistorischeslesebuch AT verlagjuliusklinkhardt aufdemweginsturkischereicheinbildungshistorischeslesebuch |