Germanistische Linguistik: Eine Einführung
Die bewährte Einführung in die germanistische Linguistik ist speziell auf die Bedürfnisse der modularisierten Studiengänge zugeschnitten. Sie ist in 14 Einheiten gegliedert, die sich an einem typischen Semesterplan orientieren und somit direkt für Lehrveranstaltungen im Rahmen eines "Basismodul...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gunter Narr Verlag
2014
|
Ausgabe: | 3rd ed |
Schriftenreihe: | bachelor-wissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UPA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die bewährte Einführung in die germanistische Linguistik ist speziell auf die Bedürfnisse der modularisierten Studiengänge zugeschnitten. Sie ist in 14 Einheiten gegliedert, die sich an einem typischen Semesterplan orientieren und somit direkt für Lehrveranstaltungen im Rahmen eines "Basismoduls Germanistik" bzw. "Germanistische Linguistik" verwendet werden können. Sie beziehen sich auf die übergeordneten Themenbereiche "Sprache als System" und "Sprache im Gebrauch". Die einzelnen Einheiten dienen zum einen der Vermittlung von Basiswissen, zum anderen dem Erwerb der Kompetenz, dieses Wissen selbständig anzuwenden. Sie sind daher gegliedert in einen wissensvermittelnden Teil mit klar abgesetzten Definitionen und einen Übungsteil. Zu beidem gibt es auf der begleitenden Homepage www.bachelor-wissen.de ergänzende Angebote, mit denen die erworbenen Kompetenzen vertieft werden können. Für die 3. Auflage wurde insbesondere das Kapitel zur Pragmatik gründlich überarbeitet |
Beschreibung: | [3., überarbeitete und erweiterte Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
ISBN: | 9783823378556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048579858 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221125s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783823378556 |9 978-3-8233-7855-6 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823378556 | ||
035 | |a (OCoLC)1352872441 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048579858 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a GB 2908 |0 (DE-625)38098: |2 rvk | ||
084 | |a GB 4040 |0 (DE-625)38231: |2 rvk | ||
084 | |a GC 1015 |0 (DE-625)38315: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Busch, Albert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Germanistische Linguistik |b Eine Einführung |c Albert Busch, Oliver Stenschke |
250 | |a 3rd ed | ||
264 | 1 | |b Gunter Narr Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (272 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a bachelor-wissen | |
500 | |a [3., überarbeitete und erweiterte Auflage] | ||
520 | |a Die bewährte Einführung in die germanistische Linguistik ist speziell auf die Bedürfnisse der modularisierten Studiengänge zugeschnitten. Sie ist in 14 Einheiten gegliedert, die sich an einem typischen Semesterplan orientieren und somit direkt für Lehrveranstaltungen im Rahmen eines "Basismoduls Germanistik" bzw. "Germanistische Linguistik" verwendet werden können. Sie beziehen sich auf die übergeordneten Themenbereiche "Sprache als System" und "Sprache im Gebrauch". Die einzelnen Einheiten dienen zum einen der Vermittlung von Basiswissen, zum anderen dem Erwerb der Kompetenz, dieses Wissen selbständig anzuwenden. Sie sind daher gegliedert in einen wissensvermittelnden Teil mit klar abgesetzten Definitionen und einen Übungsteil. Zu beidem gibt es auf der begleitenden Homepage www.bachelor-wissen.de ergänzende Angebote, mit denen die erworbenen Kompetenzen vertieft werden können. Für die 3. Auflage wurde insbesondere das Kapitel zur Pragmatik gründlich überarbeitet | ||
650 | 4 | |a Linguistik | |
650 | 4 | |a Germanistik | |
650 | 4 | |a Einführung | |
650 | 4 | |a Phonologie | |
650 | 4 | |a Phonetik | |
650 | 4 | |a Morphologie | |
650 | 4 | |a Syntax | |
650 | 4 | |a Lexikologie | |
650 | 4 | |a Semantik | |
650 | 4 | |a Orthografie | |
650 | 4 | |a Wortbildung | |
650 | 4 | |a Flexio | |
650 | 0 | 7 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Ressource |0 (DE-588)4511937-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Online-Ressource |0 (DE-588)4511937-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stenschke, Oliver |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823368557 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378556 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955762 | ||
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378556 |l BSB01 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378556 |l UPA01 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184609097777152 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Busch, Albert Stenschke, Oliver |
author_facet | Busch, Albert Stenschke, Oliver |
author_role | aut aut |
author_sort | Busch, Albert |
author_variant | a b ab o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048579858 |
classification_rvk | GB 2908 GB 4040 GC 1015 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823378556 (OCoLC)1352872441 (DE-599)BVBBV048579858 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 3rd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03303nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048579858</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221125s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823378556</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7855-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823378556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352872441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048579858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2908</subfield><subfield code="0">(DE-625)38098:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 4040</subfield><subfield code="0">(DE-625)38231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 1015</subfield><subfield code="0">(DE-625)38315:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Albert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Germanistische Linguistik</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield><subfield code="c">Albert Busch, Oliver Stenschke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3rd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (272 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">bachelor-wissen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3., überarbeitete und erweiterte Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die bewährte Einführung in die germanistische Linguistik ist speziell auf die Bedürfnisse der modularisierten Studiengänge zugeschnitten. Sie ist in 14 Einheiten gegliedert, die sich an einem typischen Semesterplan orientieren und somit direkt für Lehrveranstaltungen im Rahmen eines "Basismoduls Germanistik" bzw. "Germanistische Linguistik" verwendet werden können. Sie beziehen sich auf die übergeordneten Themenbereiche "Sprache als System" und "Sprache im Gebrauch". Die einzelnen Einheiten dienen zum einen der Vermittlung von Basiswissen, zum anderen dem Erwerb der Kompetenz, dieses Wissen selbständig anzuwenden. Sie sind daher gegliedert in einen wissensvermittelnden Teil mit klar abgesetzten Definitionen und einen Übungsteil. Zu beidem gibt es auf der begleitenden Homepage www.bachelor-wissen.de ergänzende Angebote, mit denen die erworbenen Kompetenzen vertieft werden können. Für die 3. Auflage wurde insbesondere das Kapitel zur Pragmatik gründlich überarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linguistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germanistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Phonologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Phonetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Morphologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Syntax</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lexikologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Semantik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wortbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flexio</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="0">(DE-588)4511937-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="0">(DE-588)4511937-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stenschke, Oliver</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823368557</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378556</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955762</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378556</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378556</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV048579858 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:04:32Z |
indexdate | 2024-07-10T09:42:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823378556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955762 |
oclc_num | 1352872441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series2 | bachelor-wissen |
spelling | Busch, Albert Verfasser aut Germanistische Linguistik Eine Einführung Albert Busch, Oliver Stenschke 3rd ed Gunter Narr Verlag 2014 1 Online-Ressource (272 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier bachelor-wissen [3., überarbeitete und erweiterte Auflage] Die bewährte Einführung in die germanistische Linguistik ist speziell auf die Bedürfnisse der modularisierten Studiengänge zugeschnitten. Sie ist in 14 Einheiten gegliedert, die sich an einem typischen Semesterplan orientieren und somit direkt für Lehrveranstaltungen im Rahmen eines "Basismoduls Germanistik" bzw. "Germanistische Linguistik" verwendet werden können. Sie beziehen sich auf die übergeordneten Themenbereiche "Sprache als System" und "Sprache im Gebrauch". Die einzelnen Einheiten dienen zum einen der Vermittlung von Basiswissen, zum anderen dem Erwerb der Kompetenz, dieses Wissen selbständig anzuwenden. Sie sind daher gegliedert in einen wissensvermittelnden Teil mit klar abgesetzten Definitionen und einen Übungsteil. Zu beidem gibt es auf der begleitenden Homepage www.bachelor-wissen.de ergänzende Angebote, mit denen die erworbenen Kompetenzen vertieft werden können. Für die 3. Auflage wurde insbesondere das Kapitel zur Pragmatik gründlich überarbeitet Linguistik Germanistik Einführung Phonologie Phonetik Morphologie Syntax Lexikologie Semantik Orthografie Wortbildung Flexio Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd rswk-swf Online-Ressource (DE-588)4511937-5 gnd rswk-swf Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Germanistik (DE-588)4020383-9 s Linguistik (DE-588)4074250-7 s Online-Ressource (DE-588)4511937-5 s DE-604 Stenschke, Oliver aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823368557 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378556 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Busch, Albert Stenschke, Oliver Germanistische Linguistik Eine Einführung Linguistik Germanistik Einführung Phonologie Phonetik Morphologie Syntax Lexikologie Semantik Orthografie Wortbildung Flexio Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Online-Ressource (DE-588)4511937-5 gnd Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074250-7 (DE-588)4511937-5 (DE-588)4020383-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Germanistische Linguistik Eine Einführung |
title_auth | Germanistische Linguistik Eine Einführung |
title_exact_search | Germanistische Linguistik Eine Einführung |
title_exact_search_txtP | Germanistische Linguistik Eine Einführung |
title_full | Germanistische Linguistik Eine Einführung Albert Busch, Oliver Stenschke |
title_fullStr | Germanistische Linguistik Eine Einführung Albert Busch, Oliver Stenschke |
title_full_unstemmed | Germanistische Linguistik Eine Einführung Albert Busch, Oliver Stenschke |
title_short | Germanistische Linguistik |
title_sort | germanistische linguistik eine einfuhrung |
title_sub | Eine Einführung |
topic | Linguistik Germanistik Einführung Phonologie Phonetik Morphologie Syntax Lexikologie Semantik Orthografie Wortbildung Flexio Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd Online-Ressource (DE-588)4511937-5 gnd Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd |
topic_facet | Linguistik Germanistik Einführung Phonologie Phonetik Morphologie Syntax Lexikologie Semantik Orthografie Wortbildung Flexio Online-Ressource Lehrbuch |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378556 |
work_keys_str_mv | AT buschalbert germanistischelinguistikeineeinfuhrung AT stenschkeoliver germanistischelinguistikeineeinfuhrung |