Der deutsche Wortschatz: Struktur, Regeln und Merkmale
Der Wortschatz einer Sprache ist eine zentrale Komponente der menschlichen Sprachfähigkeit, die der Kreativität beim Bilden und Verstehen überlieferter und neuer Wörter wenige Grenzen setzt. Er ist nicht statisch, sondern in ständiger Veränderung. Da in den Wörtern und Wendungen für die Kommunikatio...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr Francke Attempto
[2019]
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schriftenreihe: | Narr Studienbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-19 DE-20 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Wortschatz einer Sprache ist eine zentrale Komponente der menschlichen Sprachfähigkeit, die der Kreativität beim Bilden und Verstehen überlieferter und neuer Wörter wenige Grenzen setzt. Er ist nicht statisch, sondern in ständiger Veränderung. Da in den Wörtern und Wendungen für die Kommunikation wichtige Erfahrungen der Sprachgemeinschaften gespeichert sind, ist der Wortschatz nicht nur eine psychische, sondern auch eine grammatische, soziale und kulturelle Tatsache. Dieses Studienbuch betrachtet das komplexe Phänomen "deutscher Wortschatz" beispielorientiert aus verschiedenen inhaltlichen und methodischen Perspektiven und vermittelt so Studierenden und Lehrenden Einblick in die "Welt der Wörter". Die 2., komplett überarbeitete und ergänzte Auflage berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse in der universitären Forschung und Lehre. Sie enthält neue Kapitel zu den aktuellen Entwicklungen im deutschen Wortschatz und zu den komplexen Wörtern |
Beschreibung: | Basiert auf dem Studienbuch "Lexikologie des Deutschen: eine Einführung" (Römer und Matzke 2005) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (234 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783823392880 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048579830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241015 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221125s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783823392880 |9 978-3-8233-9288-0 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823392880 | ||
035 | |a (OCoLC)1352881368 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048579830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 | ||
084 | |a GC 3855 |0 (DE-625)38451: |2 rvk | ||
084 | |a GC 8305 |0 (DE-625)38561: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Römer, Christine |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)116583010 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der deutsche Wortschatz |b Struktur, Regeln und Merkmale |c Christine Römer |
250 | |a 2., überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (234 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Narr Studienbücher | |
500 | |a Basiert auf dem Studienbuch "Lexikologie des Deutschen: eine Einführung" (Römer und Matzke 2005) | ||
520 | |a Der Wortschatz einer Sprache ist eine zentrale Komponente der menschlichen Sprachfähigkeit, die der Kreativität beim Bilden und Verstehen überlieferter und neuer Wörter wenige Grenzen setzt. Er ist nicht statisch, sondern in ständiger Veränderung. Da in den Wörtern und Wendungen für die Kommunikation wichtige Erfahrungen der Sprachgemeinschaften gespeichert sind, ist der Wortschatz nicht nur eine psychische, sondern auch eine grammatische, soziale und kulturelle Tatsache. Dieses Studienbuch betrachtet das komplexe Phänomen "deutscher Wortschatz" beispielorientiert aus verschiedenen inhaltlichen und methodischen Perspektiven und vermittelt so Studierenden und Lehrenden Einblick in die "Welt der Wörter". Die 2., komplett überarbeitete und ergänzte Auflage berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse in der universitären Forschung und Lehre. Sie enthält neue Kapitel zu den aktuellen Entwicklungen im deutschen Wortschatz und zu den komplexen Wörtern | ||
650 | 4 | |a Lexikologie | |
650 | 4 | |a Wortschatz | |
650 | 4 | |a Wörter | |
650 | 4 | |a Lexikon | |
650 | 4 | |a Wortschatzkund | |
650 | 0 | 7 | |a Lexikologie |0 (DE-588)4114409-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wortschatz |0 (DE-588)4126555-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wortschatz |0 (DE-588)4126555-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lexikologie |0 (DE-588)4114409-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823301424 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823382881 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR |a ZDB-71-NVG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955734 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880 |l DE-19 |p ZDB-71-NVG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880 |l DE-20 |p ZDB-71-NVG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813003862022291456 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Römer, Christine 1947- |
author_GND | (DE-588)116583010 |
author_facet | Römer, Christine 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Römer, Christine 1947- |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048579830 |
classification_rvk | GC 3855 GC 8305 |
collection | ZDB-71-NAR ZDB-71-NVG |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823392880 (OCoLC)1352881368 (DE-599)BVBBV048579830 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 2., überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048579830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241015</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221125s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823392880</subfield><subfield code="9">978-3-8233-9288-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823392880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352881368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048579830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 3855</subfield><subfield code="0">(DE-625)38451:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 8305</subfield><subfield code="0">(DE-625)38561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Römer, Christine</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116583010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der deutsche Wortschatz</subfield><subfield code="b">Struktur, Regeln und Merkmale</subfield><subfield code="c">Christine Römer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr Francke Attempto</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (234 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Narr Studienbücher</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Basiert auf dem Studienbuch "Lexikologie des Deutschen: eine Einführung" (Römer und Matzke 2005)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Wortschatz einer Sprache ist eine zentrale Komponente der menschlichen Sprachfähigkeit, die der Kreativität beim Bilden und Verstehen überlieferter und neuer Wörter wenige Grenzen setzt. Er ist nicht statisch, sondern in ständiger Veränderung. Da in den Wörtern und Wendungen für die Kommunikation wichtige Erfahrungen der Sprachgemeinschaften gespeichert sind, ist der Wortschatz nicht nur eine psychische, sondern auch eine grammatische, soziale und kulturelle Tatsache. Dieses Studienbuch betrachtet das komplexe Phänomen "deutscher Wortschatz" beispielorientiert aus verschiedenen inhaltlichen und methodischen Perspektiven und vermittelt so Studierenden und Lehrenden Einblick in die "Welt der Wörter". Die 2., komplett überarbeitete und ergänzte Auflage berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse in der universitären Forschung und Lehre. Sie enthält neue Kapitel zu den aktuellen Entwicklungen im deutschen Wortschatz und zu den komplexen Wörtern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lexikologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wortschatz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wörter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lexikon</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wortschatzkund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lexikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114409-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wortschatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126555-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wortschatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126555-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lexikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114409-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823301424</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823382881</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="a">ZDB-71-NVG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955734</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NVG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NVG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV048579830 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:04:32Z |
indexdate | 2024-10-15T18:00:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823392880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955734 |
oclc_num | 1352881368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (234 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NVG ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Narr Francke Attempto |
record_format | marc |
series2 | Narr Studienbücher |
spelling | Römer, Christine 1947- Verfasser (DE-588)116583010 aut Der deutsche Wortschatz Struktur, Regeln und Merkmale Christine Römer 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Tübingen Narr Francke Attempto [2019] © 2019 1 Online-Ressource (234 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Narr Studienbücher Basiert auf dem Studienbuch "Lexikologie des Deutschen: eine Einführung" (Römer und Matzke 2005) Der Wortschatz einer Sprache ist eine zentrale Komponente der menschlichen Sprachfähigkeit, die der Kreativität beim Bilden und Verstehen überlieferter und neuer Wörter wenige Grenzen setzt. Er ist nicht statisch, sondern in ständiger Veränderung. Da in den Wörtern und Wendungen für die Kommunikation wichtige Erfahrungen der Sprachgemeinschaften gespeichert sind, ist der Wortschatz nicht nur eine psychische, sondern auch eine grammatische, soziale und kulturelle Tatsache. Dieses Studienbuch betrachtet das komplexe Phänomen "deutscher Wortschatz" beispielorientiert aus verschiedenen inhaltlichen und methodischen Perspektiven und vermittelt so Studierenden und Lehrenden Einblick in die "Welt der Wörter". Die 2., komplett überarbeitete und ergänzte Auflage berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse in der universitären Forschung und Lehre. Sie enthält neue Kapitel zu den aktuellen Entwicklungen im deutschen Wortschatz und zu den komplexen Wörtern Lexikologie Wortschatz Wörter Lexikon Wortschatzkund Lexikologie (DE-588)4114409-0 gnd rswk-swf Wortschatz (DE-588)4126555-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Wortschatz (DE-588)4126555-5 s Lexikologie (DE-588)4114409-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823301424 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823382881 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Römer, Christine 1947- Der deutsche Wortschatz Struktur, Regeln und Merkmale Lexikologie Wortschatz Wörter Lexikon Wortschatzkund Lexikologie (DE-588)4114409-0 gnd Wortschatz (DE-588)4126555-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114409-0 (DE-588)4126555-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Der deutsche Wortschatz Struktur, Regeln und Merkmale |
title_auth | Der deutsche Wortschatz Struktur, Regeln und Merkmale |
title_exact_search | Der deutsche Wortschatz Struktur, Regeln und Merkmale |
title_exact_search_txtP | Der deutsche Wortschatz Struktur, Regeln und Merkmale |
title_full | Der deutsche Wortschatz Struktur, Regeln und Merkmale Christine Römer |
title_fullStr | Der deutsche Wortschatz Struktur, Regeln und Merkmale Christine Römer |
title_full_unstemmed | Der deutsche Wortschatz Struktur, Regeln und Merkmale Christine Römer |
title_short | Der deutsche Wortschatz |
title_sort | der deutsche wortschatz struktur regeln und merkmale |
title_sub | Struktur, Regeln und Merkmale |
topic | Lexikologie Wortschatz Wörter Lexikon Wortschatzkund Lexikologie (DE-588)4114409-0 gnd Wortschatz (DE-588)4126555-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Lexikologie Wortschatz Wörter Lexikon Wortschatzkund Deutsch Einführung |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823392880 |
work_keys_str_mv | AT romerchristine derdeutschewortschatzstrukturregelnundmerkmale |