Fachdidaktik Italienisch: eine Einführung
Der Italienischunterricht in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten einen erheblichen Aufschwung erlebt: Italienisch wird in zahlreichen Bundesländern v.a. als dritte und spät beginnende Fremdsprache unterrichtet und kann als fortgeführte Fremdsprache auch als Abiturfach gewählt werden. Bis...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr Francke Attempto
[2018]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | bachelor-wissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-384 DE-19 DE-355 DE-824 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Italienischunterricht in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten einen erheblichen Aufschwung erlebt: Italienisch wird in zahlreichen Bundesländern v.a. als dritte und spät beginnende Fremdsprache unterrichtet und kann als fortgeführte Fremdsprache auch als Abiturfach gewählt werden. Bis heute gibt es indes noch keine monographische Einführung in die Fachdidaktik Italienisch, die in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung als Grundlagenwerk eingesetzt werden kann. Diese Lücke schließt dieser Band, der bildungspolitische Grundlagen des kompetenzorientierten Fremdsprachenunterrichts ebenso berücksichtigt wie empirische Erkenntnisse der Fremdsprachenforschung. Dabei wird insbesondere auf die für den Unterricht relevanten Spezifika der italienischen Sprache wie auch auf Besonderheiten des Italienischunterrichts als dritte und spät beginnende Fremdsprache eingegangen. Zahlreiche Unterrichtsbeispiele schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 341 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783823379393 9783823301769 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048579822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250121 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221125s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783823379393 |9 978-3-8233-7939-3 | ||
020 | |a 9783823301769 |c ePub |9 978-3-8233-0176-9 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 16939 |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823379393 | ||
035 | |a (OCoLC)1352873841 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048579822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-824 | ||
084 | |a IS 1200 |0 (DE-625)68115: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Michler, Christine |e Verfasser |0 (DE-588)1025698096 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachdidaktik Italienisch |b eine Einführung |c Christine Michler/Daniel Reimann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 341 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a bachelor-wissen | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Der Italienischunterricht in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten einen erheblichen Aufschwung erlebt: Italienisch wird in zahlreichen Bundesländern v.a. als dritte und spät beginnende Fremdsprache unterrichtet und kann als fortgeführte Fremdsprache auch als Abiturfach gewählt werden. Bis heute gibt es indes noch keine monographische Einführung in die Fachdidaktik Italienisch, die in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung als Grundlagenwerk eingesetzt werden kann. Diese Lücke schließt dieser Band, der bildungspolitische Grundlagen des kompetenzorientierten Fremdsprachenunterrichts ebenso berücksichtigt wie empirische Erkenntnisse der Fremdsprachenforschung. Dabei wird insbesondere auf die für den Unterricht relevanten Spezifika der italienischen Sprache wie auch auf Besonderheiten des Italienischunterrichts als dritte und spät beginnende Fremdsprache eingegangen. Zahlreiche Unterrichtsbeispiele schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis | ||
650 | 4 | |a Fremdsprachenforschung | |
650 | 4 | |a Didaktik | |
650 | 4 | |a Romanistik | |
650 | 4 | |a Italienischunterricht | |
650 | 4 | |a Fremdsprachenunterrich | |
650 | 0 | 7 | |a Italienischunterricht |0 (DE-588)4162619-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italienischunterricht |0 (DE-588)4162619-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reimann, Daniel |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)130449474 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823301769 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823369394 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
912 | |a ZDB-71-NVF | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955726 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 |l DE-384 |p ZDB-71-NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 |l DE-19 |p ZDB-71-NVF |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 |l DE-355 |p ZDB-71-NAR |q UBR_Einzelkauf 2020 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 |l DE-824 |p ZDB-71-NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821863578709262336 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Michler, Christine Reimann, Daniel 1974- |
author_GND | (DE-588)1025698096 (DE-588)130449474 |
author_facet | Michler, Christine Reimann, Daniel 1974- |
author_role | aut aut |
author_sort | Michler, Christine |
author_variant | c m cm d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048579822 |
classification_rvk | IS 1200 |
collection | ZDB-71-NAR ZDB-71-NVF ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823379393 (OCoLC)1352873841 (DE-599)BVBBV048579822 |
discipline | Romanistik |
discipline_str_mv | Romanistik |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048579822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250121</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221125s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823379393</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7939-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823301769</subfield><subfield code="c">ePub</subfield><subfield code="9">978-3-8233-0176-9</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 16939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823379393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352873841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048579822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IS 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)68115:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michler, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025698096</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachdidaktik Italienisch</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">Christine Michler/Daniel Reimann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr Francke Attempto</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 341 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">bachelor-wissen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Italienischunterricht in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten einen erheblichen Aufschwung erlebt: Italienisch wird in zahlreichen Bundesländern v.a. als dritte und spät beginnende Fremdsprache unterrichtet und kann als fortgeführte Fremdsprache auch als Abiturfach gewählt werden. Bis heute gibt es indes noch keine monographische Einführung in die Fachdidaktik Italienisch, die in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung als Grundlagenwerk eingesetzt werden kann. Diese Lücke schließt dieser Band, der bildungspolitische Grundlagen des kompetenzorientierten Fremdsprachenunterrichts ebenso berücksichtigt wie empirische Erkenntnisse der Fremdsprachenforschung. Dabei wird insbesondere auf die für den Unterricht relevanten Spezifika der italienischen Sprache wie auch auf Besonderheiten des Italienischunterrichts als dritte und spät beginnende Fremdsprache eingegangen. Zahlreiche Unterrichtsbeispiele schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachenforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romanistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italienischunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachenunterrich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italienischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162619-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italienischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162619-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reimann, Daniel</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130449474</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823301769</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823369394</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NVF</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955726</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NVF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UBR_Einzelkauf 2020</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV048579822 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:04:32Z |
indexdate | 2025-01-21T13:01:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823379393 9783823301769 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955726 |
oclc_num | 1352873841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 341 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NVF ZDB-41-SEL ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UBR_Einzelkauf 2020 ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Narr Francke Attempto |
record_format | marc |
series2 | bachelor-wissen |
spelling | Michler, Christine Verfasser (DE-588)1025698096 aut Fachdidaktik Italienisch eine Einführung Christine Michler/Daniel Reimann 1. Auflage Tübingen Narr Francke Attempto [2018] © 2018 1 Online-Ressource (XI, 341 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier bachelor-wissen [1. Auflage] Der Italienischunterricht in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten einen erheblichen Aufschwung erlebt: Italienisch wird in zahlreichen Bundesländern v.a. als dritte und spät beginnende Fremdsprache unterrichtet und kann als fortgeführte Fremdsprache auch als Abiturfach gewählt werden. Bis heute gibt es indes noch keine monographische Einführung in die Fachdidaktik Italienisch, die in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung als Grundlagenwerk eingesetzt werden kann. Diese Lücke schließt dieser Band, der bildungspolitische Grundlagen des kompetenzorientierten Fremdsprachenunterrichts ebenso berücksichtigt wie empirische Erkenntnisse der Fremdsprachenforschung. Dabei wird insbesondere auf die für den Unterricht relevanten Spezifika der italienischen Sprache wie auch auf Besonderheiten des Italienischunterrichts als dritte und spät beginnende Fremdsprache eingegangen. Zahlreiche Unterrichtsbeispiele schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis Fremdsprachenforschung Didaktik Romanistik Italienischunterricht Fremdsprachenunterrich Italienischunterricht (DE-588)4162619-9 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Italienischunterricht (DE-588)4162619-9 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s DE-604 Reimann, Daniel 1974- Verfasser (DE-588)130449474 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823301769 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823369394 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Michler, Christine Reimann, Daniel 1974- Fachdidaktik Italienisch eine Einführung Fremdsprachenforschung Didaktik Romanistik Italienischunterricht Fremdsprachenunterrich Italienischunterricht (DE-588)4162619-9 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162619-9 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Fachdidaktik Italienisch eine Einführung |
title_auth | Fachdidaktik Italienisch eine Einführung |
title_exact_search | Fachdidaktik Italienisch eine Einführung |
title_exact_search_txtP | Fachdidaktik Italienisch Eine Einführung |
title_full | Fachdidaktik Italienisch eine Einführung Christine Michler/Daniel Reimann |
title_fullStr | Fachdidaktik Italienisch eine Einführung Christine Michler/Daniel Reimann |
title_full_unstemmed | Fachdidaktik Italienisch eine Einführung Christine Michler/Daniel Reimann |
title_short | Fachdidaktik Italienisch |
title_sort | fachdidaktik italienisch eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Fremdsprachenforschung Didaktik Romanistik Italienischunterricht Fremdsprachenunterrich Italienischunterricht (DE-588)4162619-9 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd |
topic_facet | Fremdsprachenforschung Didaktik Romanistik Italienischunterricht Fremdsprachenunterrich Lehrbuch |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823379393 |
work_keys_str_mv | AT michlerchristine fachdidaktikitalienischeineeinfuhrung AT reimanndaniel fachdidaktikitalienischeineeinfuhrung |