Konzernrechnungslegung kompakt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
[2022]
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 457 Seiten 26 cm x 20.5 cm |
ISBN: | 9783707342161 3707342166 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048579699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221212 | ||
007 | t | ||
008 | 221125s2022 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1271135396 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783707342161 |c Broschur : EUR 70.00 (DE), EUR 70.00 (AT), EUR 56.00 (AT) (Sonderpreis: Hörerscheinpreis), CHF 105.60 (freier Preis) |9 978-3-7073-4216-1 | ||
020 | |a 3707342166 |9 3-7073-4216-6 | ||
024 | 3 | |a 9783707342161 | |
035 | |a (OCoLC)1354311581 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1271135396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Fröhlich, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)173470440 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzernrechnungslegung kompakt |c Dr. Christoph Fröhlich (Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung) |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XXII, 457 Seiten |c 26 cm x 20.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Rechnungswesen | ||
653 | |a IFRS | ||
653 | |a IAS | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Linde Verlag |0 (DE-588)1065537549 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7094-1081-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-7094-1082-0 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-7073-3046-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a304e47ea50b44aea349cb3c05177dd8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033955607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955607 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221025 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184608840876032 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
1.
EINLEITUNG
..........................................................................................................
1
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
..............................................
3
3.
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
UND
KONSOLIDIERUNGSKREIS
...............................
22
4.
ORGANISATION
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
................................................
50
5.
STEUERABGRENZUNG
............................................................................................
58
6.
ERSTELLUNG
DER
HANDELSBILANZ
II
.....................................................................
65
7.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
....................................................................................
70
8.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.....................................................................................
85
9.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
MIT
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
......................
165
10.
SONDERPROBLEME
BEI
DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.........................................
238
11.
SCHULDENKONSOLIDIERUNG
..................................................................................
249
12.
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
.........................................................
264
13.
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
......................................................................
268
14.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
..................................................................
300
15.
ENDKONSOLIDIERUNG
..........................................................................................
321
16.
KONSOLIDIERUNG
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
..................................................
364
17.
QUOTENKONSOLIDIERUNG
.....................................................................................
372
18.
EQUITY-KONSOLIDIERUNG
....................................................................................
374
19.
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
........................................................
416
20.
UMGRUENDUNGEN
IM
KONZERNABSCHLUSS
..........................................................
417
21.
KONZERNGELDFLUSSRECHNUNG
.............................................................................
418
22.
EIGENKAPITALSPIEGEL
..........................................................................................
435
23.
KONZERNANLAGENSPIEGEL
....................................................................................
438
24.
KONZERNANHANG
................................................................................................
443
25.
KONZERNLAGEBERICHT
.........................................................................................
445
26.
PRUEFUNG
UND
OFFENLEGUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
....................................
447
27.
ZUSAMMENFASSENDES
BEISPIEL
.........................................................................
448
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.......................................................................................................................
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.............................................................................................
XIX
1.
EINLEITUNG
..........................................................................................................
1
1.1.
ENTWICKLUNG
DER
KONZERNRECHNUNGSPFLICHT
IN
OESTERREICH
.................
1
1.2.
BEDEUTUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
......................................................
1
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
..............................................
3
2.1.
VON
DER VERPFLICHTUNG
BETROFFENE
UNTERNEHMEN
................................
4
2.2.
VORLIEGEN
EINES
TOCHTERUNTERNEHMENS
-
BEHERRSCHUNG
....................
5
2.2.1.
EINHEITLICHE
LEITUNG
(§
244
ABS
1
UGB)
............................
6
2.2.2.
KONTROLLTATBESTAENDE
(§
244
ABS
2
UGB)
............................
8
2.2.2.1.
MEHRHEIT
DER
STIMMRECHTE
(§
244
ABS
2
Z
1
UGB)
..........
8
2.2.2.2.
BESTELLUNG
DES
VERWALTUNGS-,
LEITUNGS
ODER
AUFSICHTS
ORGANS
(§
244
ABS
2
Z
2
UGB)
...........................................
9
2.2.2.3.
RECHT
ZUR
BEHERRSCHUNG
(§
244
ABS
2
Z
3
UGB)
...............
9
2.2.2.4.
STIMMRECHTSBINDUNGSVERTRAG
(§
244
ABS
2
Z
4
UGB)
......
10
2.2.3.
MEHRFACHE
ZUGEHOERIGKEIT
EINES
TOCHTERUNTERNEHMENS
...
10
2.3.
AUSNAHMEN
VON
DER
VERPFLICHTUNG
ZUR
ERSTELLUNG
EINES
KONZERNABSCHLUSSES
...........................................................
10
2.3.1.
EINBEZUG
IN
EINEN
BEFREIENDEN
KONZERNABSCHLUSS
(§245
UGB)
........................................................................
10
2.3.1.1.
TANNENBAUMPRINZIP
............................................................
10
2.3.1.2.
PRINZIP
DES
BEFREIENDEN
KONZERNABSCHLUSSES
.....................
11
2.3.1.3.
MINDERHEITENRECHTE
..............................................................
12
2.3.2.
GROESSENABHAENGIGE
BEFREIUNGEN
(§
246
UGB)
.....................
13
2.3.2.I.
BRUTTO-UND
NETTOMETHODE
.................................................
13
2.3.2.2.
EINTRETEN
DER
BEFREIUNG
.......................................................
14
2.3.3.
AUSSCHLIESSLICH
TOCHTERUNTERNEHMEN
OHNE
VERPFLICHTENDE
EINBEZIEHUNG
(§
249
ABS
2
UGB)
.....................................
16
2.4.
MOEGLICHKEITEN
DER
VERMEIDUNG
DER
KONSOLIDIERUNGSPFLICHT
..............
16
2.5.
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
ZUR
KONSOLIDIERUNGSPFLICHT
....................
17
2.6.
KONZERNABSCHLUSS
DER
GMBH
&
CO
KG
..............................................
17
2.7.
KONZERNABSCHLUSS
NACH
INTERNATIONALEN
RECHNUNGSLEGUNGSNORMEN
....
18
2.7.1.
BOERSENNOTIERTE
KONZERNE
...................................................
18
2.7.2.
NICHT
BOERSENNOTIERTE
KONZERNE
..........................................
19
3.
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
UND
KONSOLIDIERUNGSKREIS
...............................
22
3.1.
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
.....................................................................
22
3.1.1.
VOLLKONSOLIDIERUNG
.............................................................
22
3.1.2.
QUOTENKONSOLIDIERUNG
........................................................
23
3.1.3.
EQUITY-METHODE
...................................................................
24
3.1.4.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
.................
24
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.
KONSOLIDIERUNGSKREIS
NACH
IFRS
...........................................................
26
3.2.1.
TOCHTERUNTERNEHMEN
...........................................................
26
3.2.1.1.
BEHERRSCHUNG
.......................................................................
26
3.2.I.2.
LAUFENDE
BEURTEILUNG
...........................................................
33
3.2.1.3.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
KONZERNABSCHLUSS
............................
34
3.2.1.3.1.
ZUR
VERAEUSSERUNG
BESTIMMTE
TOCHTERUNTERNEHMEN
.........
34
3.2.1.3.2.
NICHT
EINBEZOGENE
TOCHTERUNTERNEHMEN
..........................
34
3.2.I.4.
BEHERRSCHUNG
BESTIMMTER
VERMOEGENSWERTE
......................
36
3.2.2.
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
................................................
36
3.2.2.1.
BEGRIFF
....................................................................................
36
3.2.2.2.
JOINT
OPERATIONS
...................................................................
38
3.2.2.3.
JOINTVENTURES
.......................................................................
38
3.2.3.
ASSOZIIERTE
UNTERNEHMEN
...................................................
39
3.2.3.I.
BEGRIFF
....................................................................................
39
3.2.3.1.1.
BETEILIGUNGSHOEHE
..................................................................
39
3.2.3.1.2.
MASSGEBLICHER
EINFLUSS
.........................................................
39
3.2.3.2.
AUSNAHMEN
VON
DER
EQUITY-KONSOLIDIERUNG
.....................
40
3.2.4.
SONSTIGE
ANTEILE
AN
ANDEREN
UNTERNEHMEN
........................
40
3.2.5.
KONSOLIDIERUNGSKREIS
VON
INVESTMENTGESELLSCHAFTEN
........
41
3.3.
KONSOLIDIERUNGSKREIS
NACH
UGB
...........................................................
41
3.3.1.
TOCHTERUNTERNEHMEN
(§
244
UGB)
....................................
42
3.3.1.1.
BEGRIFF
(§244
UGB)
.............................................................
42
3.3.1.2.
VOLLKONSOLIDIERUNG
(§
253
UGB)
........................................
43
3.3.1.3.
KONSOLIDIERUNGSVERBOT
........................................................
43
3.3.1.4.
KONSOLIDIERUNGSWAHLRECHTE
(§
249
UGB)
...........................
43
3.3.1.4.1.
UNVERHAELTNISMAESSIGE
KOSTEN
ODER
VERZOEGERUNGEN
(§
249
ABS
1
Z
1
UGB)
........................................................
43
3.3.1.4.2.
VERAEUSSERUNGSABSICHT
(§
249
ABS
1
Z
2
UGB)
....................
44
3.3.1.4.3.
EINSCHRAENKUNG
DER
RECHTE
DES
MUTTERUNTERNEHMENS
(§
249
ABS
1
Z
3
UGB)
........................................................
44
3.3.1.4.4.
NICHT
WESENTLICHE
TOCHTERUNTERNEHMEN
(§
249
ABS
2
UGB)
..............................................................
45
3.3.1.5.
KONSEQUENZEN
DES
VERZICHTS
AUF
DIE
EINBEZIEHUNG
..........
46
3.3.2.
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
(§
262
UGB)
........................
47
3.3.2.1.
BEGRIFF
....................................................................................
47
3.3.2.2.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
KONZERNABSCHLUSS
............................
47
3.3.2.3.
AUSNAHMEN
VON
DER
QUOTENKONSOLIDIERUNG
.....................
47
3.3.3.
ASSOZIIERTE
UNTERNEHMEN
(§
263
UGB)
.............................
47
3.3.3.1.
BEGRIFF
....................................................................................
47
3.3.3.2.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
KONZERNABSCHLUSS
............................
49
3.3.3.3.
AUSNAHMEN
VON
DER
EQUITY-BILANZIERUNG
.........................
49
3.3.4.
SONSTIGE
ANTEILE
AN
ANDEREN
UNTERNEHMEN
.......................
49
4.
ORGANISATION
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
................................................
50
4.1.
KONZERNABSCHLUSSERSTELLUNG
...................................................................
50
4.2.
ZUSTAENDIGKEITEN
IN
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
...............................
56
INHALTSVERZEICHNIS
5.
STEUERABGRENZUNG
............................................................................................
58
5.1.
STEUERABGRENZUNG
BEI
DER
KONZERNABSCHLUSSERSTELLUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
58
5.2.
EBENEN
LATENTER
STEUERN
IM
KONZERNABSCHLUSS
.....................................
58
5.2.1.
INSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
....................................................
59
5.2.2.
OUTSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
..................................................
60
5.3.
STEUERSATZ
.................................................................................................
63
5.4.
AUSWEIS
DER
STEUERABGRENZUNG
...............................................................
64
6.
ERSTELLUNG
DER
HANDELSBILANZ
II
.....................................................................
65
6.1.
EINHEITLICHER
STICHTAG
..............................................................................
65
6.2.
EINHEITLICHE
WAEHRUNG
.............................................................................
66
6.3.
EINHEITLICHE
GLIEDERUNG
..........................................................................
66
6.3.1.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VORRAETE
..........................................
67
6.3.2.
GEWINNVERWENDUNG
............................................................
68
6.3.3.
EIGENKAPITAL
..........................................................................
68
6.4.
EINHEITLICHE
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
............................................
68
6.4.1.
EINHEITLICHE
BEWERTUNG
.......................................................
68
6.4.2.
EINHEITLICHE
BEWERTUNG
NACH
IFRS
....................................
69
6.4.3.
AUSNAHMEN
VON
DER
EINHEITLICHEN
BEWERTUNG
NACH
UGB
...
69
6.4.4.
STEUERABGRENZUNG
................................................................
69
7.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
...................................................................................
70
7.1.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
NACH
UGB
UND
IFRS
.......................................
70
7.1.1.
REGELUNGEN
DER
IFRS
...........................................................
70
7.1.2.
BESTIMMUNGEN
DES
UGB:
AFRAC-STELLUNGNAHME
38
......
72
7.2.
STICHTAGSKURSMETHODE
.............................................................................
72
7.2.1.
EIGENKAPITAL
..........................................................................
73
7.2.2.
AUFWENDUNGEN,
ERTRAEGE
UND
ERZIELTES
ERGEBNIS
................
75
7.2.3.
AUSSCHUETTUNGEN
...................................................................
77
7.2.4.
STEUERABGRENZUNG
................................................................
81
7.2.4.1.
INSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.....................................................
81
7.2.4.2.
OUTSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
..................................................
82
7.3.
ZEITBEZUGSVERFAHREN
................................................................................
82
7.3.1.
UMRECHNUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
...................................
82
7.3.2.
STEUERABGRENZUNG
................................................................
83
7.3.2.1.
INSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.....................................................
83
7.3.2.2.
OUTSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
..................................................
84
8.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
....................................................................................
85
8.1.
METHODEN
DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG
..................................................
85
8.2.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.......................................
86
8.2.1.
UNTERNEHMENSERWERB
NACH
IFRS
3
.....................................
86
8.2.2.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
NACH
§
244
UGB
............................
87
8.3.
GRUENDUNG
EINES
TOCHTERUNTERNEHMENS
................................................
88
8.4.
UNTERNEHMENSERWERB
............................................................................
91
INHALTSVERZEICHNIS
8.4.1.
KAPITALAUFRECHNUNG
............................................................
92
8.4.1.1.
STEUERABGRENZUNG
...............................................................
93
8.4.1.1.1.
NEUBEWERTUNG
.....................................................................
93
8.4.1.1.2.
VORTEILE
AUS
VERLUSTVORTRAEGEN
............................................
94
8.4.1.1.3.
FIRMENWERT
..........................................................................
95
8.4.1.1.4.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
..............................................
96
8.4.1.1.5.
ERWERB
EINER
GESELLSCHAFT
OHNE
GESCHAEFTSBETRIEB
............
96
8.4.1.2.
KAUFPREIS
ZEITWERTE
BUCHWERTE
..................................
98
8.4.1.3.
ZEITWERTE
KAUFPREIS
BUCHWERTE
..................................
102
8.4.I.4.
ZEITWERTE
BUCHWERTE
KAUFPREIS
..................................
103
8.4.2.
ZEITPUNKT
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG
.....................................
104
8.4.2.I.
ZEITPUNKT
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
..
104
8.4.2.2.
NEU
ERWORBENE
TOCHTERUNTERNEHMEN
..............................
105
8.4.2.2.I.
ERSTKONSOLIDIERUNG
ZUM
ZEITPUNKT
DES
ERWERBS
DES
TOCHTERUNTERNEHMENS
.................................................
105
8.4.2.2.2.
ERSTKONSOLIDIERUNG
BEIM
ERSTMALIGEN
EINBEZUG
DES
TOCHTERUNTERNEHMENS
.................................................
109
8.4.2.2.3.
ZEITPUNKT,
ZU
DEM
DAS
UNTERNEHMEN
TOCHTER
UNTERNEHMEN
WURDE
.........................................
112
8.4.2.3.
BESTEHENDE
TOCHTERUNTERNEHMEN
.......................................
112
8.4.3.
KAUFPREIS
FUER
DAS
ERWORBENE
UNTERNEHMEN
.......................
114
8.4.3.1.
BESTANDTEILE
DES
KAUFPREISES
................................................
114
8.4.3.2.
ANSCHAFTUNGSNEBENKOSTEN
...................................................
114
8.4.3.3.
TRENNUNG
VON
SEPARATEN
GESCHAEFTEN
..................................
115
8.4.3.4.
BEWERTUNG
DER
GEGENLEISTUNG
..............................................
118
8.4.3.5.
BEDINGTE
GEGENLEISTUNG
........................................................
119
8.4.4.
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
DES
UEBERNOMMENEN
REINVERMOEGENS
...................................................................
122
8.4.4.I.
UEBERNOMMENES
REINVERMOEGEN
NACH
IFRS
UND
UGB
......
122
8.4.4.2.
RESTRUKTURIERUNGSRUECKSTELLUNGEN
........................................
124
8.4.4.3.
VERLUSTVORTRAEGE
.....................................................................
126
8.4.4.4.
AUSNAHMEBESTIMMUNGEN
NACH
IFRS
.................................
128
8.4.4.4.
1.
IMMATERIELLES
ANLAGEVERMOEGEN
...........................................
128
8.4.4.4.2.
ZURUECKERWORBENE
RECHTE
....................................................
129
8.4.4.4.3.
GELEASTE
VERMOEGENSWERTE
...................................................
129
8.4.4.4.4.
LATENTE
STEUER
........................................................................
130
8.4.4.4.5.
LEISTUNGEN
AN
ARBEITNEHMER
...............................................
131
8.4.4.4.6.
ZUR
VERAEUSSERUNG
GEHALTENES
VERMOEGEN
............................
131
8.4.4.4.7.
EVENTUALVERBINDLICHKEITEN
..................................................
131
8.4.4.4.8.
ERSATZANSPRUECHE
DES
ERWERBERS
...........................................
132
8.4.4.4.9.
AKTIENBASIERTE
VERGUETUNGEN
...............................................
133
8.4.5.
BEHANDLUNG
VON
UNTERSCHIEDSBETRAEGEN
AUS
DER
ERST
KONSOLIDIERUNG NACH
DEN
IFRS
.......................
133
8.4.5.1.
AKTIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
................................................
133
INHALTSVERZEICHNIS
8.4.5.2.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
..............................................
138
8.4.6.
BEHANDLUNG
VON
UNTERSCHIEDSBETRAEGEN
AUS
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG NACH
UGB
...........................................
140
8.4.6.1.
AKTIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
...............................................
140
8.4.6.I.I.
PLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNG
.................................................
141
8.4.6.I.2.
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNG
.......................................
141
8.4.6.2.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
..............................................
142
8.4.6.2.I.
BERUECKSICHTIGUNG
UNGUENSTIGER
ERTRAGSAUSSICHTEN
.............
142
8.4.6.2.2.
GUENSTIGER
KAUFPREIS
(LUCKY
BUY)
......................................
143
8.5.
FOLGEKONSOLIDIERUNG
................................................................................
144
8.6.
STUFENWEISER
ERWERB
................................................................................
153
8.7.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
VON
TOCHTERUNTERNEHMEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.....................................................................................
160
9.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
MIT
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
......................
165
9.1.
NICHT
BEHERRSCHENDE
ANTEILE
NACH
IFRS
UND
UGB
..............................
165
9.2.
HOEHE
DER
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILE
...............................................
166
9.3.
BERECHNUNG
DER
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILE
....................................
167
9.4.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
............................................................................
170
9.4.1.
METHODEN
DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG
MIT
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
...................................................
170
9.4.2.
ERSTKONSOLIDIERUNG
..............................................................
172
9.4.2.1.
FULL-GOODWILL-METHODE
......................................................
172
9.4.2.2.
PARTIAL-GOODWILL-METHODE
.................................................
175
9.4.2.3.
NEUBEWERTUNGSMETHODE
NACH
UGB
..................................
178
9.4.3.
BEHANDLUNG
VON
UNTERSCHIEDSBETRAEGEN
AUS
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG
.............................................................
183
9.4.3.1.
WERTMINDERUNGSTEST
BEI
DER
FULL-GOODWILL-METHODE
......
184
9.4.3.2.
WERTMINDERUNGSTEST
BEI
DER
PARTIAL-GOODWILL-METHODE
...
185
9.4.3.3.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG NACH
IFRS
.............................
187
9.4.4.
FOLGEKONSOLIDIERUNG
...........................................................
189
9.4.4.I.
FULL-GOODWILL-METHODE
......................................................
189
9.4.4.2.
PARTIAL-GOODWILL-METHODE
..................................................
196
9.4.4.3.
NEUBEWERTUNGSMETHODE
NACH
UGB
..................................
200
9.5.
ERWERB
UND
VERKAUF
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
..................
206
9.5.1.
ERWERB
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
......................
207
9.5.1.1.
ERWERB
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
NACH
IFRS
....
207
9.5.1.2.
ERWERB
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
NACH
UGB
...
213
9.5.2.
VERAEUSSERUNG
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
...........
219
9.5.2.1.
VERAEUSSERUNG
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
NACH
IFRS
............................................................................
219
9.5.2.2.
VERAEUSSERUNG
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
NACH
UGB
...........................................................................
225
9.6.
NICHT
BEHERRSCHENDE
ANTEILE
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.............................
230
INHALTSVERZEICHNIS
10.
SONDERPROBLEME
BEI
DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.........................................
238
10.1.
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNGEN
BEIM
UNTERNEHMENSERWERB
...................
238
10.1.1.
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNGEN
NACH
IFRS
UND
UGB
.............
238
10.1.2.
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNG
DER
GEGENLEISTUNG
BZW
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.........................................
238
10.1.3.
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNGEN
DER
ERWORBENEN
VERMOEGENS
WERTE
UND
SCHULDEN
..........................................
240
10.2.
VERAENDERUNGEN
IM
BETEILIGUNGSANSATZ
DES
MUTTERUNTERNEHMENS
.............................................................................
244
10.2.1.
ABSCHREIBUNG
DER
BETEILIGUNG
IM
EINZELABSCHLUSS
...........
245
10.2.2.
ORDENTLICHE
KAPITALERHOEHUNG
.............................................
246
10.2.3.
ZUSCHUSS
DURCH
DAS
MUTTERUNTERNEHMEN
..........................
248
11.
SCHULDENKONSOLIDIERUNG
..................................................................................
249
11.1.
SCHULDENKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.....................................
249
11.2.
WAHLRECHT
BEI
NICHT
WESENTLICHEN
BETRAEGEN
.......................................
249
11.3.
BETROFFENE
BILANZPOSTEN
........................................................................
249
11.4.
AUFRECHNUNG
VON
FORDERUNGEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
MIT
DRITTEN
....
251
11.5.
BEHANDLUNG
VON
DIFFERENZEN
.................................................................
251
11.5.1.
UNECHTE
DIFFERENZEN
...........................................................
251
11.5.2.
ECHTE
DIFFERENZEN
................................................................
252
11.6.
STEUERABGRENZUNG
...................................................................................
256
11.7.
KONZERNINTERNE
ANSPRUECHE
IN
FREMDER
WAEHRUNG
...............................
257
11.7.1.
STICHTAGSKURSVERFAHREN
.......................................................
258
11.7.2.
ZEITBEZUGSVERFAHREN
............................................................
263
12.
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
.........................................................
264
12.1.
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONSOLIDIERUNG NACH
IFRS
UND
UGB
............
264
12.2.
WAHLRECHT
BEI
NICHT
WESENTLICHEN
BETRAEGEN
........................................
264
12.3.
BETROFFENE
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
...............................................
264
12.4.
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWANDS
UND
ERTRAGSELIMINIERUNG
...................
266
12.5.
STEUERABGRENZUNG
..................................................................................
266
12.6.
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.............................
266
13.
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
......................................................................
268
13.1.
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
........................
268
13.2.
WAHLRECHT
BEI
NICHT
WESENTLICHEN
ZWISCHENERGEBNISSEN
...................
268
13.3.
BETROFFENE
BILANZPOSTEN
........................................................................
268
13.4.
KONZERNANSCHAFFUNGS
BZW
-HERSTELLUNGSKOSTEN
................................
269
13.5.
BEHANDLUNG
DER
ZWISCHENERGEBNISSE
...................................................
271
13.6.
ZWISCHENVERLUSTE
...................................................................................
278
13.7.
STEUERABGRENZUNG
..................................................................................
279
13.8.
UMGLIEDERUNGEN
IM
JAHRESABSCHLUSS
...................................................
283
13.8.1.
VORRAETE
..................................................................................
283
13.8.2.
GEWINN-UND
VERLUSTRECHNUNG
..........................................
284
13.8.3.
BEFREIUNGSBESTIMMUNG
........................................................
284
INHALTSVERZEICHNIS
13.9.
KONZERNINTERNER
VERKAUF
VON
ANLAGEVERMOEGEN
.................................
284
13.10.
ZWISCHENGEWINNELIMINIERUNG
BEI
LIEFERUNGEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
...
287
13.10.1.
STICHTAGSKURSVERFAHREN
.....................................................
287
13.10.1.1.
KONZERNINTERNE
VORRAETE
IN
KONZERN
WAEHRUNG
................
287
13.10.1.2.
KONZERNINTERNE
VORRAETE
IN
FREMDER
WAEHRUNG
...............
288
13.10.2.
ZEITBEZUGSVERFAHREN
..........................................................
289
13.11.
BESTANDSBEWERTUNG
DURCH
DIE
KONZERNRECHNUNGSSTELLE
.....................
289
13.12.
BESTANDSBEWERTUNG
DURCH
DAS
EMPFANGENDE
KONZERNUNTERNEHMEN
....
295
14.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
..................................................................
300
14.1.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
NACH
IFRS
UND
UGB
......................
300
14.2.
ELIMINIERUNG DER
KONZERNINTERNEN
AUSSCHUETTUNG
.............................
300
14.2.1.
PHASENVERSETZTE
ERFASSUNG
VON
BETEILIGUNGSERTRAG
UND
AUSSCHUETTUNG
......................................................................
301
14.2.2.
PHASENGLEICHE
ERFASSUNG
DES
BETEILIGUNGSERTRAGS
..............
306
14.3.
STEUERABGRENZUNG
.................................................................................
310
14.4.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
....................
314
14.4.1.
PHASENVERSETZTE
ERFASSUNG
DES
BETEILIGUNGSERTRAGS
...........
314
14.4.2.
PHASENGLEICHE
ERFASSUNG
DES
BETEILIGUNGSERTRAGS
..............
317
15.
ENDKONSOLIDIERUNG
..........................................................................................
321
15.1.
ENDKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
............................................
321
15.2.
ZEITPUNKT
DER
ENDKONSOLIDIERUNG
.......................................................
323
15.3.
VERAEUSSERUNGSGEWINN
ODER-VERLUST
....................................................
324
15.3.1.
THESAURIERTE
GEWINNE
DES
AUSGESCHIEDENEN
TOCHTERUNTERNEHMENS
.......................................................
324
15.3.2.
AUSSCHUETTUNGEN
DES
AUSGESCHIEDENEN
TOCHTER
UNTERNEHMENS
.....................................................................
325
15.3.3.
NICHT
BEHERRSCHENDE
ANTEILE
..............................................
327
15.3.4.
FIRMENWERTE
UND
STILLE
RESERVEN
AUS
DER
KAPITAL
KONSOLIDIERUNG
....................................................................
328
15.3.5.
VERBLIEBENE
ANTEILE
.............................................................
335
15.3.6.
RECYCLING
VON
BETRAEGEN
IM
OTHER
COMPREHENSIVE
INCOME
................................................................................
338
15.3.7.
ZWISCHENERGEBNISSE
MIT
DEM
AUSGESCHIEDENEN
TOCHTERUNTERNEHMEN
.........................................................
339
15.3.8.
ZUSAMMENFASSUNG
...............................................................
341
15.4.
STEUERABGRENZUNG
.................................................................................
344
15.5.
BUCHUNGSTECHNIK
BEI
DER
ENDKONSOLIDIERUNG
.....................................
345
15.6.
ENDKONSOLIDIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
............
360
16.
KONSOLIDIERUNG
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
..................................................
364
16.1.
PROZESS
DER
KONZERNABSCHLUSSERSTELLUNG
.............................................
364
16.2.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
..............................
365
16.2.1.
SIMULTAN
VS
STUFENKONSOLIDIERUNG
....................................
365
16.2.2.
ADDITIVE
VS
MULTIPLIKATIVE
KONSOLIDIERUNG
......................
366
INHALTSVERZEICHNIS
16.3.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
.............
368
16.4.
ENDKONSOLIDIERUNG
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
.....................................
369
16.4.1.
ERWERB
EINES
TEILKONZERNS
..................................................
369
16.4.2.
UNTERNEHMENSERWERB
DURCH
EIN
TOCHTERUNTERNEHMEN
...
370
17.
QUOTENKONSOLIDIERUNG
.....................................................................................
372
17.1.
QUOTENKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.......................................
372
17.2.
ANTEILSMAESSIGE
EINBEZIEHUNG
...............................................................
372
18.
EQUITY-KONSOLIDIERUNG
....................................................................................
374
18.1.
EQUITY-KONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.....................................
374
18.2.
ANTEILIGES
EIGENKAPITAL
.........................................................................
374
18.2.1.
EINHEITLICHER
STICHTAG
..........................................................
375
18.2.2.
EINHEITLICHE
WAEHRUNG
.........................................................
375
18.2.3.
EINHEITLICHE
GLIEDERUNG
.......................................................
375
18.2.4.
EINHEITLICHE
BEWERTUNG
........................................................
375
18.2.5.
ZUGRUNDE
LIEGENDER
ABSCHLUSS
...........................................
376
18.3.
STEUERABGRENZUNG
.................................................................................
376
18.3.1.
INSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.....................................................
376
18.3.2.
OUTSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
..................................................
376
18.4.
ERSTMALIGE
ANWENDUNG
DER
EQUITY-METHODE
......................................
378
18.4.1.
NEUBEWERTUNGSMETHODE
NACH
IFRS
..................................
379
18.4.2.
BUCHWERTMETHODE
NACH
UGB
.............................................
380
18.4.3.
BEHANDLUNG
VON
UNTERSCHIEDSBETRAEGEN
AUS
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG
..............................................................
382
18.4.3.1.
AKTIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
................................................
382
18.4.3.2.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
...............................................
382
18.4.4.
ZEITPUNKT
DER
KAPITALAUFRECHNUNG
.....................................
382
18.4.5.
STUFENWEISER
ERWERB
EINES
ASSOZIIERTEN
UNTERNEHMENS
...
387
18.5.
ANWENDUNG
DER
EQUITY-METHODE
IN
DEN
FOLGEJAHREN
.......................
388
18.5.1.
FORTSCHREIBUNG
DES
BETEILIGUNGSANSATZES
...........................
388
18.5.2.
WERTMINDERUNG
...................................................................
393
18.5.3.
AUSSETZEN
DER
FORTSCHREIBUNG
............................................
394
18.6.
ERWERB
UND
VERKAUF
VON
ANTEILEN
.......................................................
395
18.6.1.
ERWERB
VON
ANTEILEN
............................................................
395
18.6.2.
VERKAUF
VON
ANTEILEN
...........................................................
395
18.7.
ELIMINIERUNG
VON
ZWISCHENERGEBNISSEN
.............................................
396
18.8.
AT-EQUITY-EINBEZOGENE
UNTERNEHMEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
............
397
18.9.
ENDKONSOLIDIERUNG
BEI
DER
EQUITY-METHODE
.......................................
400
18.10.
WECHSEL
VON
DER
EQUITY-METHODE
ZUR
VOLLKONSOLIDIERUNG
...............
405
19.
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
........................................................
416
20.
UMGRUENDUNGEN IM
KONZERNABSCHLUSS
..........................................................
417
INHALTSVERZEICHNIS
21.
KONZERNGELDFLUSSRECHNUNG
............................................................................
418
21.1.
KONZERNGELDFLUSSRECHNUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
................................
418
21.2.
ERSTELLUNG
DER
KONZERNGELDFLUSSRECHNUNG
...........................................
418
21.3.
BEHANDLUNG
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
...............................
423
21.4.
ERWERB
VON
TOCHTERUNTERNEHMEN
.......................................................
424
21.5.
VERKAUF
VON
TOCHTERUNTERNEHMEN
......................................................
428
21.6.
GEMEINSCHAFTLICH
GEFUEHRTE
UNTERNEHMEN
...........................................
432
21.7.
ASSOZIIERTE
UNTERNEHMEN
......................................................................
433
21.8.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
..........................................................................
433
22.
EIGENKAPITALSPIEGEL
..........................................................................................
435
22.1.
EIGENKAPITALSPIEGEL
NACH
IFRS
UND
UGB
.............................................
435
22.2.
DARSTELLUNG
DES
EIGENKAPITALSPIEGELS
....................................................
436
23.
KONZERNANLAGENSPIEGEL
...................................................................................
438
23.1.
KONZERNANLAGENSPIEGEL
NACH
IFRS
UND
UGB
......................................
438
23.2.
HISTORISCHE
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
..........................................................
439
23.3.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
..........................................................................
441
24.
KONZERNANHANG
................................................................................................
443
24.1.
KONZERNANHANG
NACH
IFRS
UND
UGB
..................................................
443
24.2.
ZUSAMMENFASSUNG
MIT
DEM
ANHANG
DES
MUTTERUNTERNEHMENS
........
444
25.
KONZERNLAGEBERICHT
.........................................................................................
445
26.
PRUEFUNG
UND
OFFENLEGUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
...................................
447
27.
ZUSAMMENFASSENDES
BEISPIEL
.........................................................................
448
STICHWORTVERZEICHNIS
451
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
1.
EINLEITUNG
.
1
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
3
3.
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
UND
KONSOLIDIERUNGSKREIS
.
22
4.
ORGANISATION
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
50
5.
STEUERABGRENZUNG
.
58
6.
ERSTELLUNG
DER
HANDELSBILANZ
II
.
65
7.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
.
70
8.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
85
9.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
MIT
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
.
165
10.
SONDERPROBLEME
BEI
DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
238
11.
SCHULDENKONSOLIDIERUNG
.
249
12.
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
.
264
13.
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
.
268
14.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
.
300
15.
ENDKONSOLIDIERUNG
.
321
16.
KONSOLIDIERUNG
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
.
364
17.
QUOTENKONSOLIDIERUNG
.
372
18.
EQUITY-KONSOLIDIERUNG
.
374
19.
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
.
416
20.
UMGRUENDUNGEN
IM
KONZERNABSCHLUSS
.
417
21.
KONZERNGELDFLUSSRECHNUNG
.
418
22.
EIGENKAPITALSPIEGEL
.
435
23.
KONZERNANLAGENSPIEGEL
.
438
24.
KONZERNANHANG
.
443
25.
KONZERNLAGEBERICHT
.
445
26.
PRUEFUNG
UND
OFFENLEGUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
447
27.
ZUSAMMENFASSENDES
BEISPIEL
.
448
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
1.
EINLEITUNG
.
1
1.1.
ENTWICKLUNG
DER
KONZERNRECHNUNGSPFLICHT
IN
OESTERREICH
.
1
1.2.
BEDEUTUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
1
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
3
2.1.
VON
DER VERPFLICHTUNG
BETROFFENE
UNTERNEHMEN
.
4
2.2.
VORLIEGEN
EINES
TOCHTERUNTERNEHMENS
-
BEHERRSCHUNG
.
5
2.2.1.
EINHEITLICHE
LEITUNG
(§
244
ABS
1
UGB)
.
6
2.2.2.
KONTROLLTATBESTAENDE
(§
244
ABS
2
UGB)
.
8
2.2.2.1.
MEHRHEIT
DER
STIMMRECHTE
(§
244
ABS
2
Z
1
UGB)
.
8
2.2.2.2.
BESTELLUNG
DES
VERWALTUNGS-,
LEITUNGS
ODER
AUFSICHTS
ORGANS
(§
244
ABS
2
Z
2
UGB)
.
9
2.2.2.3.
RECHT
ZUR
BEHERRSCHUNG
(§
244
ABS
2
Z
3
UGB)
.
9
2.2.2.4.
STIMMRECHTSBINDUNGSVERTRAG
(§
244
ABS
2
Z
4
UGB)
.
10
2.2.3.
MEHRFACHE
ZUGEHOERIGKEIT
EINES
TOCHTERUNTERNEHMENS
.
10
2.3.
AUSNAHMEN
VON
DER
VERPFLICHTUNG
ZUR
ERSTELLUNG
EINES
KONZERNABSCHLUSSES
.
10
2.3.1.
EINBEZUG
IN
EINEN
BEFREIENDEN
KONZERNABSCHLUSS
(§245
UGB)
.
10
2.3.1.1.
TANNENBAUMPRINZIP
.
10
2.3.1.2.
PRINZIP
DES
BEFREIENDEN
KONZERNABSCHLUSSES
.
11
2.3.1.3.
MINDERHEITENRECHTE
.
12
2.3.2.
GROESSENABHAENGIGE
BEFREIUNGEN
(§
246
UGB)
.
13
2.3.2.I.
BRUTTO-UND
NETTOMETHODE
.
13
2.3.2.2.
EINTRETEN
DER
BEFREIUNG
.
14
2.3.3.
AUSSCHLIESSLICH
TOCHTERUNTERNEHMEN
OHNE
VERPFLICHTENDE
EINBEZIEHUNG
(§
249
ABS
2
UGB)
.
16
2.4.
MOEGLICHKEITEN
DER
VERMEIDUNG
DER
KONSOLIDIERUNGSPFLICHT
.
16
2.5.
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
ZUR
KONSOLIDIERUNGSPFLICHT
.
17
2.6.
KONZERNABSCHLUSS
DER
GMBH
&
CO
KG
.
17
2.7.
KONZERNABSCHLUSS
NACH
INTERNATIONALEN
RECHNUNGSLEGUNGSNORMEN
.
18
2.7.1.
BOERSENNOTIERTE
KONZERNE
.
18
2.7.2.
NICHT
BOERSENNOTIERTE
KONZERNE
.
19
3.
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
UND
KONSOLIDIERUNGSKREIS
.
22
3.1.
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
.
22
3.1.1.
VOLLKONSOLIDIERUNG
.
22
3.1.2.
QUOTENKONSOLIDIERUNG
.
23
3.1.3.
EQUITY-METHODE
.
24
3.1.4.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
.
24
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.
KONSOLIDIERUNGSKREIS
NACH
IFRS
.
26
3.2.1.
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
26
3.2.1.1.
BEHERRSCHUNG
.
26
3.2.I.2.
LAUFENDE
BEURTEILUNG
.
33
3.2.1.3.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
KONZERNABSCHLUSS
.
34
3.2.1.3.1.
ZUR
VERAEUSSERUNG
BESTIMMTE
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
34
3.2.1.3.2.
NICHT
EINBEZOGENE
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
34
3.2.I.4.
BEHERRSCHUNG
BESTIMMTER
VERMOEGENSWERTE
.
36
3.2.2.
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
.
36
3.2.2.1.
BEGRIFF
.
36
3.2.2.2.
JOINT
OPERATIONS
.
38
3.2.2.3.
JOINTVENTURES
.
38
3.2.3.
ASSOZIIERTE
UNTERNEHMEN
.
39
3.2.3.I.
BEGRIFF
.
39
3.2.3.1.1.
BETEILIGUNGSHOEHE
.
39
3.2.3.1.2.
MASSGEBLICHER
EINFLUSS
.
39
3.2.3.2.
AUSNAHMEN
VON
DER
EQUITY-KONSOLIDIERUNG
.
40
3.2.4.
SONSTIGE
ANTEILE
AN
ANDEREN
UNTERNEHMEN
.
40
3.2.5.
KONSOLIDIERUNGSKREIS
VON
INVESTMENTGESELLSCHAFTEN
.
41
3.3.
KONSOLIDIERUNGSKREIS
NACH
UGB
.
41
3.3.1.
TOCHTERUNTERNEHMEN
(§
244
UGB)
.
42
3.3.1.1.
BEGRIFF
(§244
UGB)
.
42
3.3.1.2.
VOLLKONSOLIDIERUNG
(§
253
UGB)
.
43
3.3.1.3.
KONSOLIDIERUNGSVERBOT
.
43
3.3.1.4.
KONSOLIDIERUNGSWAHLRECHTE
(§
249
UGB)
.
43
3.3.1.4.1.
UNVERHAELTNISMAESSIGE
KOSTEN
ODER
VERZOEGERUNGEN
(§
249
ABS
1
Z
1
UGB)
.
43
3.3.1.4.2.
VERAEUSSERUNGSABSICHT
(§
249
ABS
1
Z
2
UGB)
.
44
3.3.1.4.3.
EINSCHRAENKUNG
DER
RECHTE
DES
MUTTERUNTERNEHMENS
(§
249
ABS
1
Z
3
UGB)
.
44
3.3.1.4.4.
NICHT
WESENTLICHE
TOCHTERUNTERNEHMEN
(§
249
ABS
2
UGB)
.
45
3.3.1.5.
KONSEQUENZEN
DES
VERZICHTS
AUF
DIE
EINBEZIEHUNG
.
46
3.3.2.
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
(§
262
UGB)
.
47
3.3.2.1.
BEGRIFF
.
47
3.3.2.2.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
KONZERNABSCHLUSS
.
47
3.3.2.3.
AUSNAHMEN
VON
DER
QUOTENKONSOLIDIERUNG
.
47
3.3.3.
ASSOZIIERTE
UNTERNEHMEN
(§
263
UGB)
.
47
3.3.3.1.
BEGRIFF
.
47
3.3.3.2.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
KONZERNABSCHLUSS
.
49
3.3.3.3.
AUSNAHMEN
VON
DER
EQUITY-BILANZIERUNG
.
49
3.3.4.
SONSTIGE
ANTEILE
AN
ANDEREN
UNTERNEHMEN
.
49
4.
ORGANISATION
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
50
4.1.
KONZERNABSCHLUSSERSTELLUNG
.
50
4.2.
ZUSTAENDIGKEITEN
IN
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
56
INHALTSVERZEICHNIS
5.
STEUERABGRENZUNG
.
58
5.1.
STEUERABGRENZUNG
BEI
DER
KONZERNABSCHLUSSERSTELLUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
58
5.2.
EBENEN
LATENTER
STEUERN
IM
KONZERNABSCHLUSS
.
58
5.2.1.
INSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.
59
5.2.2.
OUTSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.
60
5.3.
STEUERSATZ
.
63
5.4.
AUSWEIS
DER
STEUERABGRENZUNG
.
64
6.
ERSTELLUNG
DER
HANDELSBILANZ
II
.
65
6.1.
EINHEITLICHER
STICHTAG
.
65
6.2.
EINHEITLICHE
WAEHRUNG
.
66
6.3.
EINHEITLICHE
GLIEDERUNG
.
66
6.3.1.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VORRAETE
.
67
6.3.2.
GEWINNVERWENDUNG
.
68
6.3.3.
EIGENKAPITAL
.
68
6.4.
EINHEITLICHE
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
.
68
6.4.1.
EINHEITLICHE
BEWERTUNG
.
68
6.4.2.
EINHEITLICHE
BEWERTUNG
NACH
IFRS
.
69
6.4.3.
AUSNAHMEN
VON
DER
EINHEITLICHEN
BEWERTUNG
NACH
UGB
.
69
6.4.4.
STEUERABGRENZUNG
.
69
7.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
.
70
7.1.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
NACH
UGB
UND
IFRS
.
70
7.1.1.
REGELUNGEN
DER
IFRS
.
70
7.1.2.
BESTIMMUNGEN
DES
UGB:
AFRAC-STELLUNGNAHME
38
.
72
7.2.
STICHTAGSKURSMETHODE
.
72
7.2.1.
EIGENKAPITAL
.
73
7.2.2.
AUFWENDUNGEN,
ERTRAEGE
UND
ERZIELTES
ERGEBNIS
.
75
7.2.3.
AUSSCHUETTUNGEN
.
77
7.2.4.
STEUERABGRENZUNG
.
81
7.2.4.1.
INSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.
81
7.2.4.2.
OUTSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.
82
7.3.
ZEITBEZUGSVERFAHREN
.
82
7.3.1.
UMRECHNUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
82
7.3.2.
STEUERABGRENZUNG
.
83
7.3.2.1.
INSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.
83
7.3.2.2.
OUTSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.
84
8.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
85
8.1.
METHODEN
DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
85
8.2.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.
86
8.2.1.
UNTERNEHMENSERWERB
NACH
IFRS
3
.
86
8.2.2.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
NACH
§
244
UGB
.
87
8.3.
GRUENDUNG
EINES
TOCHTERUNTERNEHMENS
.
88
8.4.
UNTERNEHMENSERWERB
.
91
INHALTSVERZEICHNIS
8.4.1.
KAPITALAUFRECHNUNG
.
92
8.4.1.1.
STEUERABGRENZUNG
.
93
8.4.1.1.1.
NEUBEWERTUNG
.
93
8.4.1.1.2.
VORTEILE
AUS
VERLUSTVORTRAEGEN
.
94
8.4.1.1.3.
FIRMENWERT
.
95
8.4.1.1.4.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
.
96
8.4.1.1.5.
ERWERB
EINER
GESELLSCHAFT
OHNE
GESCHAEFTSBETRIEB
.
96
8.4.1.2.
KAUFPREIS
ZEITWERTE
BUCHWERTE
.
98
8.4.1.3.
ZEITWERTE
KAUFPREIS
BUCHWERTE
.
102
8.4.I.4.
ZEITWERTE
BUCHWERTE
KAUFPREIS
.
103
8.4.2.
ZEITPUNKT
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG
.
104
8.4.2.I.
ZEITPUNKT
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.
104
8.4.2.2.
NEU
ERWORBENE
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
105
8.4.2.2.I.
ERSTKONSOLIDIERUNG
ZUM
ZEITPUNKT
DES
ERWERBS
DES
TOCHTERUNTERNEHMENS
.
105
8.4.2.2.2.
ERSTKONSOLIDIERUNG
BEIM
ERSTMALIGEN
EINBEZUG
DES
TOCHTERUNTERNEHMENS
.
109
8.4.2.2.3.
ZEITPUNKT,
ZU
DEM
DAS
UNTERNEHMEN
TOCHTER
UNTERNEHMEN
WURDE
.
112
8.4.2.3.
BESTEHENDE
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
112
8.4.3.
KAUFPREIS
FUER
DAS
ERWORBENE
UNTERNEHMEN
.
114
8.4.3.1.
BESTANDTEILE
DES
KAUFPREISES
.
114
8.4.3.2.
ANSCHAFTUNGSNEBENKOSTEN
.
114
8.4.3.3.
TRENNUNG
VON
SEPARATEN
GESCHAEFTEN
.
115
8.4.3.4.
BEWERTUNG
DER
GEGENLEISTUNG
.
118
8.4.3.5.
BEDINGTE
GEGENLEISTUNG
.
119
8.4.4.
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
DES
UEBERNOMMENEN
REINVERMOEGENS
.
122
8.4.4.I.
UEBERNOMMENES
REINVERMOEGEN
NACH
IFRS
UND
UGB
.
122
8.4.4.2.
RESTRUKTURIERUNGSRUECKSTELLUNGEN
.
124
8.4.4.3.
VERLUSTVORTRAEGE
.
126
8.4.4.4.
AUSNAHMEBESTIMMUNGEN
NACH
IFRS
.
128
8.4.4.4.
1.
IMMATERIELLES
ANLAGEVERMOEGEN
.
128
8.4.4.4.2.
ZURUECKERWORBENE
RECHTE
.
129
8.4.4.4.3.
GELEASTE
VERMOEGENSWERTE
.
129
8.4.4.4.4.
LATENTE
STEUER
.
130
8.4.4.4.5.
LEISTUNGEN
AN
ARBEITNEHMER
.
131
8.4.4.4.6.
ZUR
VERAEUSSERUNG
GEHALTENES
VERMOEGEN
.
131
8.4.4.4.7.
EVENTUALVERBINDLICHKEITEN
.
131
8.4.4.4.8.
ERSATZANSPRUECHE
DES
ERWERBERS
.
132
8.4.4.4.9.
AKTIENBASIERTE
VERGUETUNGEN
.
133
8.4.5.
BEHANDLUNG
VON
UNTERSCHIEDSBETRAEGEN
AUS
DER
ERST
KONSOLIDIERUNG NACH
DEN
IFRS
.
133
8.4.5.1.
AKTIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
.
133
INHALTSVERZEICHNIS
8.4.5.2.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
.
138
8.4.6.
BEHANDLUNG
VON
UNTERSCHIEDSBETRAEGEN
AUS
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG NACH
UGB
.
140
8.4.6.1.
AKTIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
.
140
8.4.6.I.I.
PLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNG
.
141
8.4.6.I.2.
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNG
.
141
8.4.6.2.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
.
142
8.4.6.2.I.
BERUECKSICHTIGUNG
UNGUENSTIGER
ERTRAGSAUSSICHTEN
.
142
8.4.6.2.2.
GUENSTIGER
KAUFPREIS
(LUCKY
BUY)
.
143
8.5.
FOLGEKONSOLIDIERUNG
.
144
8.6.
STUFENWEISER
ERWERB
.
153
8.7.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
VON
TOCHTERUNTERNEHMEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
160
9.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
MIT
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
.
165
9.1.
NICHT
BEHERRSCHENDE
ANTEILE
NACH
IFRS
UND
UGB
.
165
9.2.
HOEHE
DER
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILE
.
166
9.3.
BERECHNUNG
DER
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILE
.
167
9.4.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
170
9.4.1.
METHODEN
DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG
MIT
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
.
170
9.4.2.
ERSTKONSOLIDIERUNG
.
172
9.4.2.1.
FULL-GOODWILL-METHODE
.
172
9.4.2.2.
PARTIAL-GOODWILL-METHODE
.
175
9.4.2.3.
NEUBEWERTUNGSMETHODE
NACH
UGB
.
178
9.4.3.
BEHANDLUNG
VON
UNTERSCHIEDSBETRAEGEN
AUS
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG
.
183
9.4.3.1.
WERTMINDERUNGSTEST
BEI
DER
FULL-GOODWILL-METHODE
.
184
9.4.3.2.
WERTMINDERUNGSTEST
BEI
DER
PARTIAL-GOODWILL-METHODE
.
185
9.4.3.3.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG NACH
IFRS
.
187
9.4.4.
FOLGEKONSOLIDIERUNG
.
189
9.4.4.I.
FULL-GOODWILL-METHODE
.
189
9.4.4.2.
PARTIAL-GOODWILL-METHODE
.
196
9.4.4.3.
NEUBEWERTUNGSMETHODE
NACH
UGB
.
200
9.5.
ERWERB
UND
VERKAUF
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
.
206
9.5.1.
ERWERB
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
.
207
9.5.1.1.
ERWERB
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
NACH
IFRS
.
207
9.5.1.2.
ERWERB
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
NACH
UGB
.
213
9.5.2.
VERAEUSSERUNG
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
.
219
9.5.2.1.
VERAEUSSERUNG
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
NACH
IFRS
.
219
9.5.2.2.
VERAEUSSERUNG
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
NACH
UGB
.
225
9.6.
NICHT
BEHERRSCHENDE
ANTEILE
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
230
INHALTSVERZEICHNIS
10.
SONDERPROBLEME
BEI
DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
238
10.1.
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNGEN
BEIM
UNTERNEHMENSERWERB
.
238
10.1.1.
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNGEN
NACH
IFRS
UND
UGB
.
238
10.1.2.
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNG
DER
GEGENLEISTUNG
BZW
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
238
10.1.3.
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNGEN
DER
ERWORBENEN
VERMOEGENS
WERTE
UND
SCHULDEN
.
240
10.2.
VERAENDERUNGEN
IM
BETEILIGUNGSANSATZ
DES
MUTTERUNTERNEHMENS
.
244
10.2.1.
ABSCHREIBUNG
DER
BETEILIGUNG
IM
EINZELABSCHLUSS
.
245
10.2.2.
ORDENTLICHE
KAPITALERHOEHUNG
.
246
10.2.3.
ZUSCHUSS
DURCH
DAS
MUTTERUNTERNEHMEN
.
248
11.
SCHULDENKONSOLIDIERUNG
.
249
11.1.
SCHULDENKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.
249
11.2.
WAHLRECHT
BEI
NICHT
WESENTLICHEN
BETRAEGEN
.
249
11.3.
BETROFFENE
BILANZPOSTEN
.
249
11.4.
AUFRECHNUNG
VON
FORDERUNGEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
MIT
DRITTEN
.
251
11.5.
BEHANDLUNG
VON
DIFFERENZEN
.
251
11.5.1.
UNECHTE
DIFFERENZEN
.
251
11.5.2.
ECHTE
DIFFERENZEN
.
252
11.6.
STEUERABGRENZUNG
.
256
11.7.
KONZERNINTERNE
ANSPRUECHE
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
257
11.7.1.
STICHTAGSKURSVERFAHREN
.
258
11.7.2.
ZEITBEZUGSVERFAHREN
.
263
12.
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
.
264
12.1.
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONSOLIDIERUNG NACH
IFRS
UND
UGB
.
264
12.2.
WAHLRECHT
BEI
NICHT
WESENTLICHEN
BETRAEGEN
.
264
12.3.
BETROFFENE
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
.
264
12.4.
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWANDS
UND
ERTRAGSELIMINIERUNG
.
266
12.5.
STEUERABGRENZUNG
.
266
12.6.
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
266
13.
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
.
268
13.1.
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.
268
13.2.
WAHLRECHT
BEI
NICHT
WESENTLICHEN
ZWISCHENERGEBNISSEN
.
268
13.3.
BETROFFENE
BILANZPOSTEN
.
268
13.4.
KONZERNANSCHAFFUNGS
BZW
-HERSTELLUNGSKOSTEN
.
269
13.5.
BEHANDLUNG
DER
ZWISCHENERGEBNISSE
.
271
13.6.
ZWISCHENVERLUSTE
.
278
13.7.
STEUERABGRENZUNG
.
279
13.8.
UMGLIEDERUNGEN
IM
JAHRESABSCHLUSS
.
283
13.8.1.
VORRAETE
.
283
13.8.2.
GEWINN-UND
VERLUSTRECHNUNG
.
284
13.8.3.
BEFREIUNGSBESTIMMUNG
.
284
INHALTSVERZEICHNIS
13.9.
KONZERNINTERNER
VERKAUF
VON
ANLAGEVERMOEGEN
.
284
13.10.
ZWISCHENGEWINNELIMINIERUNG
BEI
LIEFERUNGEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
287
13.10.1.
STICHTAGSKURSVERFAHREN
.
287
13.10.1.1.
KONZERNINTERNE
VORRAETE
IN
KONZERN
WAEHRUNG
.
287
13.10.1.2.
KONZERNINTERNE
VORRAETE
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
288
13.10.2.
ZEITBEZUGSVERFAHREN
.
289
13.11.
BESTANDSBEWERTUNG
DURCH
DIE
KONZERNRECHNUNGSSTELLE
.
289
13.12.
BESTANDSBEWERTUNG
DURCH
DAS
EMPFANGENDE
KONZERNUNTERNEHMEN
.
295
14.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
.
300
14.1.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
NACH
IFRS
UND
UGB
.
300
14.2.
ELIMINIERUNG DER
KONZERNINTERNEN
AUSSCHUETTUNG
.
300
14.2.1.
PHASENVERSETZTE
ERFASSUNG
VON
BETEILIGUNGSERTRAG
UND
AUSSCHUETTUNG
.
301
14.2.2.
PHASENGLEICHE
ERFASSUNG
DES
BETEILIGUNGSERTRAGS
.
306
14.3.
STEUERABGRENZUNG
.
310
14.4.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
314
14.4.1.
PHASENVERSETZTE
ERFASSUNG
DES
BETEILIGUNGSERTRAGS
.
314
14.4.2.
PHASENGLEICHE
ERFASSUNG
DES
BETEILIGUNGSERTRAGS
.
317
15.
ENDKONSOLIDIERUNG
.
321
15.1.
ENDKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.
321
15.2.
ZEITPUNKT
DER
ENDKONSOLIDIERUNG
.
323
15.3.
VERAEUSSERUNGSGEWINN
ODER-VERLUST
.
324
15.3.1.
THESAURIERTE
GEWINNE
DES
AUSGESCHIEDENEN
TOCHTERUNTERNEHMENS
.
324
15.3.2.
AUSSCHUETTUNGEN
DES
AUSGESCHIEDENEN
TOCHTER
UNTERNEHMENS
.
325
15.3.3.
NICHT
BEHERRSCHENDE
ANTEILE
.
327
15.3.4.
FIRMENWERTE
UND
STILLE
RESERVEN
AUS
DER
KAPITAL
KONSOLIDIERUNG
.
328
15.3.5.
VERBLIEBENE
ANTEILE
.
335
15.3.6.
RECYCLING
VON
BETRAEGEN
IM
OTHER
COMPREHENSIVE
INCOME
.
338
15.3.7.
ZWISCHENERGEBNISSE
MIT
DEM
AUSGESCHIEDENEN
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
339
15.3.8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
341
15.4.
STEUERABGRENZUNG
.
344
15.5.
BUCHUNGSTECHNIK
BEI
DER
ENDKONSOLIDIERUNG
.
345
15.6.
ENDKONSOLIDIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
360
16.
KONSOLIDIERUNG
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
.
364
16.1.
PROZESS
DER
KONZERNABSCHLUSSERSTELLUNG
.
364
16.2.
KAPITALKONSOLIDIERUNG
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
.
365
16.2.1.
SIMULTAN
VS
STUFENKONSOLIDIERUNG
.
365
16.2.2.
ADDITIVE
VS
MULTIPLIKATIVE
KONSOLIDIERUNG
.
366
INHALTSVERZEICHNIS
16.3.
KONZERNINTERNE
AUSSCHUETTUNGEN
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
.
368
16.4.
ENDKONSOLIDIERUNG
IM
MEHRSTUFIGEN
KONZERN
.
369
16.4.1.
ERWERB
EINES
TEILKONZERNS
.
369
16.4.2.
UNTERNEHMENSERWERB
DURCH
EIN
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
370
17.
QUOTENKONSOLIDIERUNG
.
372
17.1.
QUOTENKONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.
372
17.2.
ANTEILSMAESSIGE
EINBEZIEHUNG
.
372
18.
EQUITY-KONSOLIDIERUNG
.
374
18.1.
EQUITY-KONSOLIDIERUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.
374
18.2.
ANTEILIGES
EIGENKAPITAL
.
374
18.2.1.
EINHEITLICHER
STICHTAG
.
375
18.2.2.
EINHEITLICHE
WAEHRUNG
.
375
18.2.3.
EINHEITLICHE
GLIEDERUNG
.
375
18.2.4.
EINHEITLICHE
BEWERTUNG
.
375
18.2.5.
ZUGRUNDE
LIEGENDER
ABSCHLUSS
.
376
18.3.
STEUERABGRENZUNG
.
376
18.3.1.
INSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.
376
18.3.2.
OUTSIDE-BASIS-DIFFERENZEN
.
376
18.4.
ERSTMALIGE
ANWENDUNG
DER
EQUITY-METHODE
.
378
18.4.1.
NEUBEWERTUNGSMETHODE
NACH
IFRS
.
379
18.4.2.
BUCHWERTMETHODE
NACH
UGB
.
380
18.4.3.
BEHANDLUNG
VON
UNTERSCHIEDSBETRAEGEN
AUS
DER
ERSTKONSOLIDIERUNG
.
382
18.4.3.1.
AKTIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
.
382
18.4.3.2.
PASSIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
.
382
18.4.4.
ZEITPUNKT
DER
KAPITALAUFRECHNUNG
.
382
18.4.5.
STUFENWEISER
ERWERB
EINES
ASSOZIIERTEN
UNTERNEHMENS
.
387
18.5.
ANWENDUNG
DER
EQUITY-METHODE
IN
DEN
FOLGEJAHREN
.
388
18.5.1.
FORTSCHREIBUNG
DES
BETEILIGUNGSANSATZES
.
388
18.5.2.
WERTMINDERUNG
.
393
18.5.3.
AUSSETZEN
DER
FORTSCHREIBUNG
.
394
18.6.
ERWERB
UND
VERKAUF
VON
ANTEILEN
.
395
18.6.1.
ERWERB
VON
ANTEILEN
.
395
18.6.2.
VERKAUF
VON
ANTEILEN
.
395
18.7.
ELIMINIERUNG
VON
ZWISCHENERGEBNISSEN
.
396
18.8.
AT-EQUITY-EINBEZOGENE
UNTERNEHMEN
IN
FREMDER
WAEHRUNG
.
397
18.9.
ENDKONSOLIDIERUNG
BEI
DER
EQUITY-METHODE
.
400
18.10.
WECHSEL
VON
DER
EQUITY-METHODE
ZUR
VOLLKONSOLIDIERUNG
.
405
19.
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
.
416
20.
UMGRUENDUNGEN IM
KONZERNABSCHLUSS
.
417
INHALTSVERZEICHNIS
21.
KONZERNGELDFLUSSRECHNUNG
.
418
21.1.
KONZERNGELDFLUSSRECHNUNG
NACH
IFRS
UND
UGB
.
418
21.2.
ERSTELLUNG
DER
KONZERNGELDFLUSSRECHNUNG
.
418
21.3.
BEHANDLUNG
VON
NICHT
BEHERRSCHENDEN
ANTEILEN
.
423
21.4.
ERWERB
VON
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
424
21.5.
VERKAUF
VON
TOCHTERUNTERNEHMEN
.
428
21.6.
GEMEINSCHAFTLICH
GEFUEHRTE
UNTERNEHMEN
.
432
21.7.
ASSOZIIERTE
UNTERNEHMEN
.
433
21.8.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
.
433
22.
EIGENKAPITALSPIEGEL
.
435
22.1.
EIGENKAPITALSPIEGEL
NACH
IFRS
UND
UGB
.
435
22.2.
DARSTELLUNG
DES
EIGENKAPITALSPIEGELS
.
436
23.
KONZERNANLAGENSPIEGEL
.
438
23.1.
KONZERNANLAGENSPIEGEL
NACH
IFRS
UND
UGB
.
438
23.2.
HISTORISCHE
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
439
23.3.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
.
441
24.
KONZERNANHANG
.
443
24.1.
KONZERNANHANG
NACH
IFRS
UND
UGB
.
443
24.2.
ZUSAMMENFASSUNG
MIT
DEM
ANHANG
DES
MUTTERUNTERNEHMENS
.
444
25.
KONZERNLAGEBERICHT
.
445
26.
PRUEFUNG
UND
OFFENLEGUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
447
27.
ZUSAMMENFASSENDES
BEISPIEL
.
448
STICHWORTVERZEICHNIS
451 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fröhlich, Christoph |
author_GND | (DE-588)173470440 |
author_facet | Fröhlich, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Fröhlich, Christoph |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048579699 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)1354311581 (DE-599)DNB1271135396 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02417nam a22005778c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048579699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221125s2022 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271135396</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707342161</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 70.00 (DE), EUR 70.00 (AT), EUR 56.00 (AT) (Sonderpreis: Hörerscheinpreis), CHF 105.60 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-4216-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707342166</subfield><subfield code="9">3-7073-4216-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707342161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1354311581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271135396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173470440</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzernrechnungslegung kompakt</subfield><subfield code="c">Dr. Christoph Fröhlich (Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 457 Seiten</subfield><subfield code="c">26 cm x 20.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IFRS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IAS</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Linde Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065537549</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7094-1081-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-7094-1082-0</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-7073-3046-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a304e47ea50b44aea349cb3c05177dd8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033955607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955607</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221025</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV048579699 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:04:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:42:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065537549 |
isbn | 9783707342161 3707342166 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033955607 |
oclc_num | 1354311581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | XXII, 457 Seiten 26 cm x 20.5 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Fröhlich, Christoph Verfasser (DE-588)173470440 aut Konzernrechnungslegung kompakt Dr. Christoph Fröhlich (Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung) 4. Auflage Wien Linde [2022] © 2022 XXII, 457 Seiten 26 cm x 20.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Rechnungswesen IFRS IAS (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Konzern (DE-588)4032356-0 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-604 Linde Verlag (DE-588)1065537549 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7094-1081-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-7094-1082-0 Vorangegangen ist 978-3-7073-3046-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a304e47ea50b44aea349cb3c05177dd8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033955607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221025 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Fröhlich, Christoph Konzernrechnungslegung kompakt Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128343-0 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Konzernrechnungslegung kompakt |
title_auth | Konzernrechnungslegung kompakt |
title_exact_search | Konzernrechnungslegung kompakt |
title_exact_search_txtP | Konzernrechnungslegung kompakt |
title_full | Konzernrechnungslegung kompakt Dr. Christoph Fröhlich (Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung) |
title_fullStr | Konzernrechnungslegung kompakt Dr. Christoph Fröhlich (Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung) |
title_full_unstemmed | Konzernrechnungslegung kompakt Dr. Christoph Fröhlich (Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung) |
title_short | Konzernrechnungslegung kompakt |
title_sort | konzernrechnungslegung kompakt |
topic | Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd |
topic_facet | Rechnungslegung Konzern Österreich Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a304e47ea50b44aea349cb3c05177dd8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033955607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frohlichchristoph konzernrechnungslegungkompakt AT lindeverlag konzernrechnungslegungkompakt |