Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch: eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Schriftenreihe: | Dogmatik in der Moderne
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 449 Seiten 701 g |
ISBN: | 9783161616532 3161616537 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048576189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230131 | ||
007 | t | ||
008 | 221123s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1259991644 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161616532 |c Broschur : EUR 110.00 (DE) |9 978-3-16-161653-2 | ||
020 | |a 3161616537 |9 3-16-161653-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1352245113 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1259991644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a BG 4970 |0 (DE-625)11286: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Oorschot, Frederike van |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)104708905X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch |b eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |c Frederike van Oorschot |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XV, 449 Seiten |c 701 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dogmatik in der Moderne |v 40 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Heidelberg |d 2020/21 | ||
600 | 1 | 7 | |a Pannenberg, Wolfhart |d 1928-2014 |0 (DE-588)118591541 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Schlink, Edmund |d 1903-1984 |0 (DE-588)118759426 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Körtner, Ulrich H. J. |d 1957- |0 (DE-588)115607862 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Mildenberger, Friedrich |d 1929-2012 |0 (DE-588)11914641X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schriftverständnis |0 (DE-588)4286109-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologische Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4185082-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Theologie | ||
653 | |a Schrifthermeneutik | ||
653 | |a theologische Enzyklopädie | ||
653 | |a sola scriptura | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schlink, Edmund |d 1903-1984 |0 (DE-588)118759426 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Pannenberg, Wolfhart |d 1928-2014 |0 (DE-588)118591541 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Mildenberger, Friedrich |d 1929-2012 |0 (DE-588)11914641X |D p |
689 | 0 | 3 | |a Körtner, Ulrich H. J. |d 1957- |0 (DE-588)115607862 |D p |
689 | 0 | 4 | |a Schriftverständnis |0 (DE-588)4286109-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Dogmatik |0 (DE-588)4012624-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Theologische Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4185082-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-161654-9 |
830 | 0 | |a Dogmatik in der Moderne |v 40 |w (DE-604)BV036060247 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19052e2a5b154f47b3a256ec41aa4e1a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033952158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230131 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033952158 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220616 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184602494894080 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.............................................................................
VII
A
EINFUEHRUNG
.....................................................................................
1
1.
SCHRIFTLEHRE,
SCHRIFTAUSLEGUNG
UND
SCHRIFTGEBRAUCH
-
LINIEN
DES
THEMENFELDES
........................................................................................
1
1.1.
DIE
YYKRISE
DES
SCHRIFTPRINZIPS
UND
DIE
KRISE
DER
ENZYKLOPAEDISCHEN
FRAGE
NACH
DER
AUSLEGUNG
DER
SCHRIFT
.........................................
2
1.2.
DIE
FRAGE
NACH
DEM
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
8
1.3.
DIE
SCHRIFT
ALS
AUSZULEGENDE
SCHRIFT
IN
DER
GEGENWAERTIGEN
FORSCHUNGSDEBATTE
....................................
11
2.
ZIELE
UND
GEGENSTAND
DER
STUDIE
..............................................................
16
2.1.
LEITFRAGE
UND
ZIEL
...............................................................................
16
2.2.
ZUR
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHTEN
POSITIONEN
.........................................
17
2.3.
AUFBAU
DER
STUDIE
...............................................................................
21
3.
SCHRIFTGEBRAUCH
-
ANMERKUNGEN
ZUR
TERMINOLOGIE
UND
METHODIK
.........
21
3.1.
YYSCHRIFTGEBRAUCH
-
ZUM
BEGRIFF
UND
FORSCHUNGSSTAND
...................
22
3.2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
GRENZEN
DER
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
25
3.3.
GEGENSTAND
UND
FRAGESTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNG
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
UND
DES
GEBRAUCHS
EXEGETISCHER
LITERATUR
......
26
3.3.1.
GEGENSTAND
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
UND
DES
GEBRAUCHS
EXEGETISCHER
LITERATUR
..............................................
27
3.3.2.
LEITFRAGEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
..................
31
3.3.3.
BIBLISCHER
HORIZONT
ZU
DEN
UNTERSUCHTEN
THEMENFELDERN
.......
34
B
DIE
SCHRIFT
UND
IHRE
AUSLEGUNG
IN
EXEMPLARISCHEN
DOGMATISCHEN
KONZEPTIONEN
IM
20.
JH
....................................
45
1.
EDMUND
SCHLINK
......................................................................................
45
1.1.
SCHLINKS
SCHRIFT
VERSTAENDNIS
...............................................................
46
1.1.1.
DAS
EVANGELIUM
ALS
GRUNDLAGE
DER
THEOLOGIE
UND
DAS
YYWORT
GOTTES
......................................................
46
X
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.2.
DIE
SCHRIFT
ALS
THEMA
DER
EKKLESIOLOGIE
-
KANON,
DOGMA
UND
KIRCHENORDNUNG
ALS
FORMEN
DER
APOSTOLISCHEN
BOTSCHAFT
50
1.1.3.
DIE
HEILIGE
SCHRIFT
ALS
KIRCHLICHE
SCHRIFTENSAMMLUNG
UND
KANON
DER
KIRCHE
.....................................................
51
1.1.4.
DIE
AUTORITAET
UND
INSPIRATION
DER
SCHRIFT
ALS
GOTTESWORT
.........
53
1.1.5.
DIE
APOSTOLISCHE
UEBERLIEFERUNG
IN
DER
HEILIGEN
SCHRIFT,
DIE
TRADITIONEN
DER
CHRISTENHEIT
UND
DIE
SUFFIZIENZ
DER
SCHRIFT
...
55
1.1.6.
DIE
HEILIGE
SCHRIFT
ALS
GRUNDLAGE
DER
OEKUMENE
.....................
57
1.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.......................................
57
1.2.1.
THEOLOGIE
UND
THEOLOGISCHE
WISSENSCHAFT
ZWISCHEN
GLAUBEN
UND
ERKENNEN
...................................................................
58
1.2.2.
DIE
THEOLOGISCHEN
DISZIPLINEN
UND
DIE
THEOLOGISCHE
HERMENEUTIK
DER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.................................
60
1.2.3.
DIE
VERBINDUNG
VON
SCHRIFT
UND
DOGMATIK
IM
RAHMEN
DER
OEKUMENISCHEN
HERMENEUTIK
............................................
70
1.3.
ZWISCHENFAZIT
.......................................................................................
75
1.4.
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
SCHLINK
................................................................
85
1.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
...................................................
85
1.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
...............................................................
91
1.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.......................
94
1.5.
DISKUSSION
............................................................................................
100
2.
WOLFHART
PANNENBERG
.................................................................................
105
2.1.
PANNENBERGS
SCHRIFTVERSTAENDNIS
..........................................................
107
2.1.1.
DAS
SCHRIFTPRINZIP
ALS
PRINZIP
DER
BINDUNG
DES
CHRISTENTUMS
AN
SEINEN
GESCHICHTLICHEN
URSPRUNG
.................................
108
2.1.2.
DIE
SCHRIFT
ALS
ZEUGNIS
DER
OFFENBARUNG
UND
DAS
YYWORT
GOTTES
...............................................................................
110
2.1.3.
DIE
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
AUS
DEM
EVANGELIUM
..........................
116
2.1.4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
SCHRIFT
IN
IHREN
REZEPTIONS
UND
AUSLEGUNGSKONTEXTEN
.................................................
123
2.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
........................................
126
2.2.1.
EVANGELISCHE
THEOLOGIE
ALS
SCHRIFTTHEOLOGIE
UND
DIE
KRISE
DER
THEOLOGIE
...................................................................
126
2.2.2.
DIE
PRUEFUNG
DER
THEOLOGIE
AN
DER
SCHRIFT
ALS
AUFGABE
HISTORISCH-EXEGETISCHER
FORSCHUNG
............................................
128
2.2.3.
DIE
SCHRIFT
ALS
AUSGANGSPUNKT
UND
MASSSTAB
FUER
DIE
DOGMATIK
133
2.2.4.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
LICHT
EINER
THEOLOGISCHEN
HERMENEUTIK
..
138
2.3.
ZWISCHENFAZIT
.......................................................................................
141
2.4.
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
PANNENBERG
.........................................................
150
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
....................................................
150
2.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
.................................................................
156
2.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.........................
159
2.5.
DISKUSSION
............................................................................................
165
3.
FRIEDRICH
MILDENBERGER
.............................................................................
169
3.1.
MILDENBERGERS
SCHRIFTVERSTAENDNIS
........................................................
170
3.1.1.
EINFACHE
GOTTESREDE
ALS
AUSGANGSPUNKT
VON
SCHRIFTVERSTAENDNIS
UND
KIRCHLICHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.................
170
3.1.2.
DIE
GELTUNG
UND
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
.......................................
172
3.1.3.
DIE
EINHEIT
DER
SCHRIFT
...............................................................
176
3.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
........................................
185
3.2.1.
DIE
SCHRIFT
ALS
GEGENSTAND
UND
AUFGABE
DER
THEOLOGIE
...........
185
3.2.2.
DIE
EINHEIT
DER
THEOLOGIE
UND
DIE
AUFGABE
DER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.................................................................
191
3.2.3.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
DEN
BIBELWISSENSCHAFTEN
-
GEISTLICHE
UND
HISTORISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG
ALS
TEILE
EINER
PNEUMATISCHEN
EXEGESE
....................................................
196
3.2.4.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
DER
DOGMATIK
-
DIE
VERMITTLUNG
ZWISCHEN
SCHRIFT,
KIRCHE,
GLAUBE
UND
ERFAHRUNG
.............
199
3.2.5.
BIBLISCHE
DOGMATIK
-
MILDENBERGERS
THEOLOGISCHES
PROGRAMM
ZWISCHEN
BIBELWISSENSCHAFT
UND
DOGMATIK
.............
201
3.3.
ZWISCHENFAZIT
........................................................................................
203
3.4.
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
MILDENBERGER
......................................................
217
3.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
....................................................
217
3.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
................................................................
220
3.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
........................
224
3.5.
DISKUSSION
...........................................................................................
230
4.
ULRICH
H.
J.
KORTNER
....................................................................................
234
4.1.
KORTNERS
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.................................................................
235
4.1.1.
BIBEL,
SCHRIFT
UND
DIE
KRISE
DES
SCHRIFTBEGRIFFS
..........................
235
4.1.2.
DIE
SCHRIFT
ALS
KANON
UND
DIE
EINHEIT
DER
SCHRIFT
IN
IHRER
REZEPTION
......................................................................
238
4.1.3.
WORT
GOTTES,
OFFENBARUNG
UND
SCHRIFT
......................................
241
4.1.4.
DIE
INSPIRATION
UND
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
...................................
248
4.1.5.
DIE
SCHRIFT
IN
DER
AUSLEGUNGSGEMEINSCHAFT
DER
GLAEUBIGEN
....
253
4.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
........................................
257
4.2.1.
THEOLOGIE
ALS
ARBEIT
AM
KANON
.................................................
257
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.2.
AUFGABE
UND
METHODEN
DER
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
DER
EXEGESE
..
263
4.2.3.
DOGMATIK
ALS
SCHRIFTAUSLEGUNG
ZWISCHEN
SCHRIFTGEMAESSHEIT
UND
WIRKLICHKEITSGEMAESSHEIT
.............................................
267
4.3.
ZWISCHENFAZIT
........................................................................................
271
4.4.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
...............................................................
283
4.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
.............................................................
283
4.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
..........................................................................
287
4.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
........................
291
4.5.
DISKUSSION
...........................................................................................
295
5.
ZUSAMMENFASSUNG
-
UEBERGREIFENDE
LINIEN
UND
ZENTRALE
BEOBACHTUNGEN
300
5.1.
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.................................................................................
300
5.1.1.
DIE
SCHRIFT
IN
SOTERIOLOGISCH-PNEUMATOLOGISCHER
UND
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHER
DIMENSION
...............................
300
5.1.2.
DIE
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
-
BEGRUENDUNGSLINIEN,
EBENEN
UND
AUTORITAETSBEGRIFF
.........................................................
302
5.1.3.
EXKLUSIVITAET
UND
EINBETTUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
SCHRIFT
-
KIRCHE
UND
TRADITION
.................................................................
306
5.1.4.
PLURALITAET,
EINHEIT
UND
KLARHEIT
DER
SCHRIFT
..............................
307
5.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
...................................................................................
308
5.2.1.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
SCHRIFTVERSTAENDNIS
UND
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
308
5.2.2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
SCHRIFT
FUER
DIE
DOGMATIK
-
GRUNDLAGE,
GEGENSTAND
UND
ARGUMENT
...............................................
309
5.2.3.
ZUM
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
DOGMATIK
IM
UMGANG
MIT
DER
UND
IM
GEGENUEBER
ZUR
SCHRIFT
...................................................
310
5.2.4.
DOGMATISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG ZWISCHEN
GLAUBEN
UND
WISSENSCHAFT
........................................................................
311
5.2.5.
THEOLOGISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG ZWISCHEN
EXEGESE
UND
DOGMATIK
....................................................................
313
5.3.
SCHRIFTGEBRAUCH
....................................................................................
315
5.3.1.
SCHRIFTGEBRAUCH
IN
THEMENEXPOSITION
UND
ARGUMENTATION
...
315
5.3.2.
WORKING
CANON
.............................................................................
316
5.3.3.
FUNKTIONEN
VON
SCHRIFTGEBRAUCH
...............................................
318
5.3.4.
BEZUG
AUF
EXEGETISCHE
FRAGESTELLUNGEN
UND
EXEGETISCHE
LITERATUR
.............................................................................
318
5.4.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
SCHRIFTLEHRE,
SCHRIFTVERSTAENDNIS
UND
SCHRIFTGEBRAUCH
.......................................................................
319
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C
DER
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
-
SYSTEMATISCHE
PERSPEKTIVEN
.......................................................
321
1.
ZWISCHEN
DER
LEERSTELLE
IN
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
UND
DER
ARGUMENTATIVEN
INANSPRUCHNAHME
DER
SCHRIFT
-
VERSUCH
EINER
STANDORTBESTIMMUNG
..............................................................................
321
1.1.
DIE
FEHLENDE
EXPLIKATION
DES
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHEN
STATUS
DER
SCHRIFT
.............................................................................................
321
1.2.
DIE
PERFORMATIVE
IMPONIERUNG
DER
SCHRIFT
IN
IHRER
AUSLEGUNG
.........
323
1.3.
ZUM
ZIEL
DER
SYSTEMATISCHEN
PERSPEKTIVEN
AUF
DEN
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
..............................................
324
2.
DOGMATISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG IM
SPIEGEL
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
..............................................................................
325
2.1.
DIE
DEUTENDE
INANSPRUCHNAHME
BIBLISCHER
TEXTE
ALS
GLAUBENSZEUGNIS
............................................................................
325
2.2.
DOGMATISCHER
SCHRIFTGEBRAUCH
ALS
PLURIFORMES
YYSICH-AUSWEISEN
MIT
UND
GEGENUEBER
DER
SCHRIFT
.......................................................
329
2.3.
PLURALITAET
UND
EINHEIT
DER
SCHRIFT
IM
KONTEXT
DOGMATISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
............................................................................
331
2.3.1.
DER
WORKING
CANON
UND
AUSLEGUNGSLEITENDE BIBLISCHE
TRADITIONSLINIEN
..........................................................................
332
2.3.2.
DIE
EINHEIT
DER
SCHRIFT
IN
DER
DOGMATISCHEN
AUSLEGUNG
...........
333
2.3.3.
SCHRIFTAUSLEGUNG
UND
TEXTBINDUNG
-
ODER:
MIT
DEM
TEXT
GEGEN
DIE
SCHRIFT
................................................................
338
2.4.
AUSBLICK
-
DIE
OFFENE
FRAGE
NACH
EINER
EPISTEMOLOGIE
UND
METHODIK
WISSENSCHAFTLICH-DOGMATISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
....
343
3.
KOMBINATORISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
UND
ZWISCHEN
DEN
THEOLOGISCHEN
DISZIPLINEN
............................................................................................
348
3.1.
THEOLOGISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG
.............................................................
348
3.2.
DIE
BEDEUTUNG
EXEGETISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
DOGMATIK
351
3.3.
AUSBLICK
-
KOMPLEMENTAERE
FRAGERICHTUNGEN
THEOLOGISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
UND
ZWISCHEN
DOGMATIK
UND
EXEGESE
-
UND
DER
PRAKTISCHEN
THEOLOGIE
.....................................................
354
4.
DER
STATUS
DER
SCHRIFT
ALS
THEMA
DER
SCHRIFTLEHRE
.....................................
360
4.1.
SCHRIFTLEHRE
UND
SCHRIFTVERSTAENDNIS
-
ZUR
DOPPELTEN
VERORTUNG
DER
SCHRIFT
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
..........................................
360
4.2.
DIE
REDE
VON
DER
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
UND
IHR
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHER
STATUS
.....................................
361
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.1.
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHE
STATUS
DER
SCHRIFT
ALS
REFERENTIELLE
BESTIMMUNG
ZUR
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
..........
362
4.2.2.
DIE
RELATIONALE
STRUKTUR
DER
SCHRIFTAUTORITAET
UND
DER
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
...........................
365
4.3.
SCHRIFTGEMAESS?
DIE
SCHRIFT
ALS
KRITERIUM
DOGMATISCHER
REFLEXION
IM
KONTEXT
PLURALER
BEZUGSGROESSEN
................................................
368
4.4.
AUSBLICK
-
DIE
SCHRIFT
ALS
PRIMAERER
INTERTEXT
UND
DIE
SCHRIFTBINDUNG
DER
DOGMATIK
372
5.
DIE
SCHRIFT
ALS
PROZEDURALES
UND
DISKURSIVES
YYSTREITPRINZIP
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
.................................................................
378
ANHANG
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
..............
381
I.
AD
B
1.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
EDMUND
SCHLINK
..............................................................................
381
A.
ABENDMAHL
...........................................................................................
382
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
...............................
382
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
...................................................
384
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
...................................................
386
B.
TOD
........................................................................................................
387
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
...............................
387
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
...................................................
388
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
...................................................
389
II.
AD
B
2.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
WOLFHART
PANNENBERG
.....................................................................
390
A.
ABENDMAHL
...........................................................................................
390
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
...............................
390
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
..................................................
394
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
..................................................
398
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.........................................................................................
401
B.
TOD
........................................................................................................
403
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
...............................
403
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
...................................................
404
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
...................................................
406
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.........................................................................................
408
INHALTSVERZEICHNIS
XV
III.
AD
B
3.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
FRIEDRICH
MILDENBERGER
...............................................................
408
A.
ABENDMAHL
..........................................................................................
408
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
...............................
408
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
...................................................
409
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
...................................................
410
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.........................................................................................
411
B.
TOD
........................................................................................................
412
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
...............................
412
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
...................................................
413
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
...................................................
414
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.........................................................................................
415
IV.
AD
B
4.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
ULRICH
H.
J.
KORTNER
........................................................................
416
A.
ABENDMAHL
...........................................................................................
416
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
...............................
416
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
...................................................
417
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
...................................................
418
B.
TOD
.......................................................................................................
419
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
...............................
419
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
...................................................
420
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
...................................................
420
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................
421
I.
PRIMAERLITERATUR
DER
UNTERSUCHTEN
AUTOREN
...............................................
421
II.
VON
DEN
AUTOREN
VERWENDETE
EXEGETISCHE
SEKUNDAERLITERATUR
...................
425
III.
SEKUNDAERLITERATUR
......................................................................................
427
IV.
HILFSMITTEL
................................................................................................
444
PERSONENREGISTER
.................................................................................
445
SACHREGISTER
.........................................................................................
447
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
A
EINFUEHRUNG
.
1
1.
SCHRIFTLEHRE,
SCHRIFTAUSLEGUNG
UND
SCHRIFTGEBRAUCH
-
LINIEN
DES
THEMENFELDES
.
1
1.1.
DIE
YYKRISE
DES
SCHRIFTPRINZIPS
"
UND
DIE
KRISE
DER
ENZYKLOPAEDISCHEN
FRAGE
NACH
DER
AUSLEGUNG
DER
SCHRIFT
.
2
1.2.
DIE
FRAGE
NACH
DEM
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
8
1.3.
DIE
SCHRIFT
ALS
AUSZULEGENDE
SCHRIFT
IN
DER
GEGENWAERTIGEN
FORSCHUNGSDEBATTE
.
11
2.
ZIELE
UND
GEGENSTAND
DER
STUDIE
.
16
2.1.
LEITFRAGE
UND
ZIEL
.
16
2.2.
ZUR
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHTEN
POSITIONEN
.
17
2.3.
AUFBAU
DER
STUDIE
.
21
3.
SCHRIFTGEBRAUCH
-
ANMERKUNGEN
ZUR
TERMINOLOGIE
UND
METHODIK
.
21
3.1.
YYSCHRIFTGEBRAUCH
"
-
ZUM
BEGRIFF
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
22
3.2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
GRENZEN
DER
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
25
3.3.
GEGENSTAND
UND
FRAGESTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNG
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
UND
DES
GEBRAUCHS
EXEGETISCHER
LITERATUR
.
26
3.3.1.
GEGENSTAND
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
UND
DES
GEBRAUCHS
EXEGETISCHER
LITERATUR
.
27
3.3.2.
LEITFRAGEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
31
3.3.3.
BIBLISCHER
HORIZONT
ZU
DEN
UNTERSUCHTEN
THEMENFELDERN
.
34
B
DIE
SCHRIFT
UND
IHRE
AUSLEGUNG
IN
EXEMPLARISCHEN
DOGMATISCHEN
KONZEPTIONEN
IM
20.
JH
.
45
1.
EDMUND
SCHLINK
.
45
1.1.
SCHLINKS
SCHRIFT
VERSTAENDNIS
.
46
1.1.1.
DAS
EVANGELIUM
ALS
GRUNDLAGE
DER
THEOLOGIE
UND
DAS
YYWORT
GOTTES
"
.
46
X
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.2.
DIE
SCHRIFT
ALS
THEMA
DER
EKKLESIOLOGIE
-
KANON,
DOGMA
UND
KIRCHENORDNUNG
ALS
FORMEN
DER
APOSTOLISCHEN
BOTSCHAFT
50
1.1.3.
DIE
HEILIGE
SCHRIFT
ALS
KIRCHLICHE
SCHRIFTENSAMMLUNG
UND
KANON
DER
KIRCHE
.
51
1.1.4.
DIE
AUTORITAET
UND
INSPIRATION
DER
SCHRIFT
ALS
GOTTESWORT
.
53
1.1.5.
DIE
APOSTOLISCHE
UEBERLIEFERUNG
IN
DER
HEILIGEN
SCHRIFT,
DIE
TRADITIONEN
DER
CHRISTENHEIT
UND
DIE
SUFFIZIENZ
DER
SCHRIFT
.
55
1.1.6.
DIE
HEILIGE
SCHRIFT
ALS
GRUNDLAGE
DER
OEKUMENE
.
57
1.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
57
1.2.1.
THEOLOGIE
UND
THEOLOGISCHE
WISSENSCHAFT
ZWISCHEN
GLAUBEN
UND
ERKENNEN
.
58
1.2.2.
DIE
THEOLOGISCHEN
DISZIPLINEN
UND
DIE
THEOLOGISCHE
HERMENEUTIK
DER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
60
1.2.3.
DIE
VERBINDUNG
VON
SCHRIFT
UND
DOGMATIK
IM
RAHMEN
DER
OEKUMENISCHEN
HERMENEUTIK
.
70
1.3.
ZWISCHENFAZIT
.
75
1.4.
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
SCHLINK
.
85
1.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
.
85
1.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
.
91
1.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
94
1.5.
DISKUSSION
.
100
2.
WOLFHART
PANNENBERG
.
105
2.1.
PANNENBERGS
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.
107
2.1.1.
DAS
SCHRIFTPRINZIP
ALS
PRINZIP
DER
BINDUNG
DES
CHRISTENTUMS
AN
SEINEN
GESCHICHTLICHEN
URSPRUNG
.
108
2.1.2.
DIE
SCHRIFT
ALS
ZEUGNIS
DER
OFFENBARUNG
UND
DAS
YYWORT
GOTTES
"
.
110
2.1.3.
DIE
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
AUS
DEM
EVANGELIUM
.
116
2.1.4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
SCHRIFT
IN
IHREN
REZEPTIONS
UND
AUSLEGUNGSKONTEXTEN
.
123
2.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
126
2.2.1.
EVANGELISCHE
THEOLOGIE
ALS
SCHRIFTTHEOLOGIE
UND
DIE
KRISE
DER
THEOLOGIE
.
126
2.2.2.
DIE
PRUEFUNG
DER
THEOLOGIE
AN
DER
SCHRIFT
ALS
AUFGABE
HISTORISCH-EXEGETISCHER
FORSCHUNG
.
128
2.2.3.
DIE
SCHRIFT
ALS
AUSGANGSPUNKT
UND
MASSSTAB
FUER
DIE
DOGMATIK
133
2.2.4.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
LICHT
EINER
THEOLOGISCHEN
HERMENEUTIK
.
138
2.3.
ZWISCHENFAZIT
.
141
2.4.
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
PANNENBERG
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
.
150
2.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
.
156
2.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
159
2.5.
DISKUSSION
.
165
3.
FRIEDRICH
MILDENBERGER
.
169
3.1.
MILDENBERGERS
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.
170
3.1.1.
EINFACHE
GOTTESREDE
ALS
AUSGANGSPUNKT
VON
SCHRIFTVERSTAENDNIS
UND
KIRCHLICHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
170
3.1.2.
DIE
GELTUNG
UND
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
.
172
3.1.3.
DIE
EINHEIT
DER
SCHRIFT
.
176
3.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
185
3.2.1.
DIE
SCHRIFT
ALS
GEGENSTAND
UND
AUFGABE
DER
THEOLOGIE
.
185
3.2.2.
DIE
EINHEIT
DER
THEOLOGIE
UND
DIE
AUFGABE
DER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
191
3.2.3.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
DEN
BIBELWISSENSCHAFTEN
-
GEISTLICHE
UND
HISTORISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG
ALS
TEILE
EINER
PNEUMATISCHEN
EXEGESE
.
196
3.2.4.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
DER
DOGMATIK
-
DIE
VERMITTLUNG
ZWISCHEN
SCHRIFT,
KIRCHE,
GLAUBE
UND
ERFAHRUNG
.
199
3.2.5.
BIBLISCHE
DOGMATIK
-
MILDENBERGERS
THEOLOGISCHES
PROGRAMM
ZWISCHEN
BIBELWISSENSCHAFT
UND
DOGMATIK
.
201
3.3.
ZWISCHENFAZIT
.
203
3.4.
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
MILDENBERGER
.
217
3.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
.
217
3.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
.
220
3.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
224
3.5.
DISKUSSION
.
230
4.
ULRICH
H.
J.
KORTNER
.
234
4.1.
KORTNERS
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.
235
4.1.1.
BIBEL,
SCHRIFT
UND
DIE
KRISE
DES
SCHRIFTBEGRIFFS
.
235
4.1.2.
DIE
SCHRIFT
ALS
KANON
UND
DIE
EINHEIT
DER
SCHRIFT
IN
IHRER
REZEPTION
.
238
4.1.3.
WORT
GOTTES,
OFFENBARUNG
UND
SCHRIFT
.
241
4.1.4.
DIE
INSPIRATION
UND
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
.
248
4.1.5.
DIE
SCHRIFT
IN
DER
AUSLEGUNGSGEMEINSCHAFT
DER
GLAEUBIGEN
.
253
4.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
257
4.2.1.
THEOLOGIE
ALS
ARBEIT
AM
KANON
.
257
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.2.
AUFGABE
UND
METHODEN
DER
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
DER
EXEGESE
.
263
4.2.3.
DOGMATIK
ALS
SCHRIFTAUSLEGUNG
ZWISCHEN
SCHRIFTGEMAESSHEIT
UND
WIRKLICHKEITSGEMAESSHEIT
.
267
4.3.
ZWISCHENFAZIT
.
271
4.4.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
283
4.4.1.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
I
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
ABENDMAHL
.
283
4.4.2.
ANALYSE
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
II
-
ARGUMENTATIONSGANG
ZUM
THEMA
TOD
.
287
4.4.3.
AUSWERTUNG
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
291
4.5.
DISKUSSION
.
295
5.
ZUSAMMENFASSUNG
-
UEBERGREIFENDE
LINIEN
UND
ZENTRALE
BEOBACHTUNGEN
300
5.1.
SCHRIFTVERSTAENDNIS
.
300
5.1.1.
DIE
SCHRIFT
IN
SOTERIOLOGISCH-PNEUMATOLOGISCHER
UND
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHER
DIMENSION
.
300
5.1.2.
DIE
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
-
BEGRUENDUNGSLINIEN,
EBENEN
UND
AUTORITAETSBEGRIFF
.
302
5.1.3.
EXKLUSIVITAET
UND
EINBETTUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
SCHRIFT
-
KIRCHE
UND
TRADITION
.
306
5.1.4.
PLURALITAET,
EINHEIT
UND
KLARHEIT
DER
SCHRIFT
.
307
5.2.
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
308
5.2.1.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
SCHRIFTVERSTAENDNIS
UND
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
308
5.2.2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
SCHRIFT
FUER
DIE
DOGMATIK
-
GRUNDLAGE,
GEGENSTAND
UND
ARGUMENT
.
309
5.2.3.
ZUM
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
DOGMATIK
IM
UMGANG
MIT
DER
UND
IM
GEGENUEBER
ZUR
SCHRIFT
.
310
5.2.4.
DOGMATISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG ZWISCHEN
GLAUBEN
UND
WISSENSCHAFT
.
311
5.2.5.
THEOLOGISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG ZWISCHEN
EXEGESE
UND
DOGMATIK
.
313
5.3.
SCHRIFTGEBRAUCH
.
315
5.3.1.
SCHRIFTGEBRAUCH
IN
THEMENEXPOSITION
UND
ARGUMENTATION
.
315
5.3.2.
WORKING
CANON
.
316
5.3.3.
FUNKTIONEN
VON
SCHRIFTGEBRAUCH
.
318
5.3.4.
BEZUG
AUF
EXEGETISCHE
FRAGESTELLUNGEN
UND
EXEGETISCHE
LITERATUR
.
318
5.4.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
SCHRIFTLEHRE,
SCHRIFTVERSTAENDNIS
UND
SCHRIFTGEBRAUCH
.
319
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C
DER
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
-
SYSTEMATISCHE
PERSPEKTIVEN
.
321
1.
ZWISCHEN
DER
LEERSTELLE
IN
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
UND
DER
ARGUMENTATIVEN
INANSPRUCHNAHME
DER
SCHRIFT
-
VERSUCH
EINER
STANDORTBESTIMMUNG
.
321
1.1.
DIE
FEHLENDE
EXPLIKATION
DES
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHEN
STATUS
DER
SCHRIFT
.
321
1.2.
DIE
PERFORMATIVE
IMPONIERUNG
DER
SCHRIFT
IN
IHRER
AUSLEGUNG
.
323
1.3.
ZUM
ZIEL
DER
SYSTEMATISCHEN
PERSPEKTIVEN
AUF
DEN
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
.
324
2.
DOGMATISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG IM
SPIEGEL
DER
ANALYSEN
DES
SCHRIFTGEBRAUCHS
.
325
2.1.
DIE
DEUTENDE
INANSPRUCHNAHME
BIBLISCHER
TEXTE
ALS
GLAUBENSZEUGNIS
.
325
2.2.
DOGMATISCHER
SCHRIFTGEBRAUCH
ALS
PLURIFORMES
YYSICH-AUSWEISEN
"
MIT
UND
GEGENUEBER
DER
SCHRIFT
.
329
2.3.
PLURALITAET
UND
EINHEIT
DER
SCHRIFT
IM
KONTEXT
DOGMATISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
331
2.3.1.
DER
WORKING
CANON
UND
AUSLEGUNGSLEITENDE BIBLISCHE
TRADITIONSLINIEN
.
332
2.3.2.
DIE
EINHEIT
DER
SCHRIFT
IN
DER
DOGMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
333
2.3.3.
SCHRIFTAUSLEGUNG
UND
TEXTBINDUNG
-
ODER:
MIT
DEM
TEXT
GEGEN
DIE
SCHRIFT
.
338
2.4.
AUSBLICK
-
DIE
OFFENE
FRAGE
NACH
EINER
EPISTEMOLOGIE
UND
METHODIK
WISSENSCHAFTLICH-DOGMATISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
343
3.
KOMBINATORISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
UND
ZWISCHEN
DEN
THEOLOGISCHEN
DISZIPLINEN
.
348
3.1.
THEOLOGISCHE
SCHRIFTAUSLEGUNG
.
348
3.2.
DIE
BEDEUTUNG
EXEGETISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
DOGMATIK
351
3.3.
AUSBLICK
-
KOMPLEMENTAERE
FRAGERICHTUNGEN
THEOLOGISCHER
SCHRIFTAUSLEGUNG
IN
UND
ZWISCHEN
DOGMATIK
UND
EXEGESE
-
UND
DER
PRAKTISCHEN
THEOLOGIE
.
354
4.
DER
STATUS
DER
SCHRIFT
ALS
THEMA
DER
SCHRIFTLEHRE
.
360
4.1.
SCHRIFTLEHRE
UND
SCHRIFTVERSTAENDNIS
-
ZUR
DOPPELTEN
VERORTUNG
DER
SCHRIFT
IM
KONTEXT
DER
DOGMATIK
.
360
4.2.
DIE
REDE
VON
DER
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
UND
IHR
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHER
STATUS
.
361
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.1.
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHE
STATUS
DER
SCHRIFT
ALS
REFERENTIELLE
BESTIMMUNG
ZUR
AUTORITAET
DER
SCHRIFT
.
362
4.2.2.
DIE
RELATIONALE
STRUKTUR
DER
SCHRIFTAUTORITAET
UND
DER
STATUS
DER
SCHRIFT
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
.
365
4.3.
SCHRIFTGEMAESS?
DIE
SCHRIFT
ALS
KRITERIUM
DOGMATISCHER
REFLEXION
IM
KONTEXT
PLURALER
BEZUGSGROESSEN
.
368
4.4.
AUSBLICK
-
DIE
SCHRIFT
ALS
PRIMAERER
INTERTEXT
UND
DIE
SCHRIFTBINDUNG
DER
DOGMATIK
372
5.
DIE
SCHRIFT
ALS
PROZEDURALES
UND
DISKURSIVES
YYSTREITPRINZIP
"
IN
DER
UND
FUER
DIE
DOGMATIK
.
378
ANHANG
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
.
381
I.
AD
B
1.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
EDMUND
SCHLINK
.
381
A.
ABENDMAHL
.
382
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
382
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
384
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
386
B.
TOD
.
387
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
387
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
388
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
389
II.
AD
B
2.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
WOLFHART
PANNENBERG
.
390
A.
ABENDMAHL
.
390
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
390
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
394
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
398
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.
401
B.
TOD
.
403
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
403
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
404
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
406
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.
408
INHALTSVERZEICHNIS
XV
III.
AD
B
3.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
FRIEDRICH
MILDENBERGER
.
408
A.
ABENDMAHL
.
408
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
408
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
409
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
410
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.
411
B.
TOD
.
412
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
412
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
413
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
414
4.
EXEGETISCHE
LITERATUR
(DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONS
VERLAUF)
.
415
IV.
AD
B
4.4.
-
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
ZUM
SCHRIFTGEBRAUCH
BEI
ULRICH
H.
J.
KORTNER
.
416
A.
ABENDMAHL
.
416
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
416
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
417
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
418
B.
TOD
.
419
1.
DARSTELLUNG
NACH
DEM
ARGUMENTATIONSVERLAUF
.
419
2.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
FUNKTIONEN
.
420
3.
DARSTELLUNG
NACH
DEN
BIBELSTELLEN
.
420
LITERATURVERZEICHNIS
.
421
I.
PRIMAERLITERATUR
DER
UNTERSUCHTEN
AUTOREN
.
421
II.
VON
DEN
AUTOREN
VERWENDETE
EXEGETISCHE
SEKUNDAERLITERATUR
.
425
III.
SEKUNDAERLITERATUR
.
427
IV.
HILFSMITTEL
.
444
PERSONENREGISTER
.
445
SACHREGISTER
.
447 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Oorschot, Frederike van 1984- |
author_GND | (DE-588)104708905X |
author_facet | Oorschot, Frederike van 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Oorschot, Frederike van 1984- |
author_variant | f v o fv fvo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048576189 |
classification_rvk | BG 4970 |
ctrlnum | (OCoLC)1352245113 (DE-599)DNB1259991644 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03345nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048576189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221123s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1259991644</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161616532</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 110.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-161653-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161616537</subfield><subfield code="9">3-16-161653-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352245113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1259991644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 4970</subfield><subfield code="0">(DE-625)11286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oorschot, Frederike van</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104708905X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik</subfield><subfield code="c">Frederike van Oorschot</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 449 Seiten</subfield><subfield code="c">701 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dogmatik in der Moderne</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2020/21</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pannenberg, Wolfhart</subfield><subfield code="d">1928-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)118591541</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schlink, Edmund</subfield><subfield code="d">1903-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)118759426</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Körtner, Ulrich H. J.</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115607862</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mildenberger, Friedrich</subfield><subfield code="d">1929-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)11914641X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftverständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286109-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185082-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrifthermeneutik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">theologische Enzyklopädie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sola scriptura</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlink, Edmund</subfield><subfield code="d">1903-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)118759426</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pannenberg, Wolfhart</subfield><subfield code="d">1928-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)118591541</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mildenberger, Friedrich</subfield><subfield code="d">1929-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)11914641X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Körtner, Ulrich H. J.</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115607862</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schriftverständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286109-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012624-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Theologische Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185082-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-161654-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dogmatik in der Moderne</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036060247</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19052e2a5b154f47b3a256ec41aa4e1a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033952158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230131</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033952158</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220616</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048576189 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:03:23Z |
indexdate | 2024-07-10T09:41:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161616532 3161616537 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033952158 |
oclc_num | 1352245113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-12 DE-739 |
physical | XV, 449 Seiten 701 g |
psigel | BSB_NED_20230131 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Dogmatik in der Moderne |
series2 | Dogmatik in der Moderne |
spelling | Oorschot, Frederike van 1984- Verfasser (DE-588)104708905X aut Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Frederike van Oorschot Tübingen Mohr Siebeck 2022 © 2022 XV, 449 Seiten 701 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dogmatik in der Moderne 40 Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2020/21 Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 (DE-588)118591541 gnd rswk-swf Schlink, Edmund 1903-1984 (DE-588)118759426 gnd rswk-swf Körtner, Ulrich H. J. 1957- (DE-588)115607862 gnd rswk-swf Mildenberger, Friedrich 1929-2012 (DE-588)11914641X gnd rswk-swf Schriftverständnis (DE-588)4286109-3 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd rswk-swf Theologische Erkenntnistheorie (DE-588)4185082-8 gnd rswk-swf Theologie Schrifthermeneutik theologische Enzyklopädie sola scriptura (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schlink, Edmund 1903-1984 (DE-588)118759426 p Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 (DE-588)118591541 p Mildenberger, Friedrich 1929-2012 (DE-588)11914641X p Körtner, Ulrich H. J. 1957- (DE-588)115607862 p Schriftverständnis (DE-588)4286109-3 s Dogmatik (DE-588)4012624-9 s Theologische Erkenntnistheorie (DE-588)4185082-8 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-161654-9 Dogmatik in der Moderne 40 (DE-604)BV036060247 40 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19052e2a5b154f47b3a256ec41aa4e1a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033952158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220616 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Oorschot, Frederike van 1984- Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Dogmatik in der Moderne Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 (DE-588)118591541 gnd Schlink, Edmund 1903-1984 (DE-588)118759426 gnd Körtner, Ulrich H. J. 1957- (DE-588)115607862 gnd Mildenberger, Friedrich 1929-2012 (DE-588)11914641X gnd Schriftverständnis (DE-588)4286109-3 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd Theologische Erkenntnistheorie (DE-588)4185082-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118591541 (DE-588)118759426 (DE-588)115607862 (DE-588)11914641X (DE-588)4286109-3 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4012624-9 (DE-588)4185082-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |
title_auth | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |
title_exact_search | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |
title_exact_search_txtP | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |
title_full | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Frederike van Oorschot |
title_fullStr | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Frederike van Oorschot |
title_full_unstemmed | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik Frederike van Oorschot |
title_short | Schriftlehre, Schriftauslegung und Schriftgebrauch |
title_sort | schriftlehre schriftauslegung und schriftgebrauch eine untersuchung zum status der schrift in der und fur die dogmatik |
title_sub | eine Untersuchung zum Status der Schrift in der und für die Dogmatik |
topic | Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 (DE-588)118591541 gnd Schlink, Edmund 1903-1984 (DE-588)118759426 gnd Körtner, Ulrich H. J. 1957- (DE-588)115607862 gnd Mildenberger, Friedrich 1929-2012 (DE-588)11914641X gnd Schriftverständnis (DE-588)4286109-3 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Dogmatik (DE-588)4012624-9 gnd Theologische Erkenntnistheorie (DE-588)4185082-8 gnd |
topic_facet | Pannenberg, Wolfhart 1928-2014 Schlink, Edmund 1903-1984 Körtner, Ulrich H. J. 1957- Mildenberger, Friedrich 1929-2012 Schriftverständnis Evangelische Theologie Dogmatik Theologische Erkenntnistheorie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19052e2a5b154f47b3a256ec41aa4e1a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033952158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036060247 |
work_keys_str_mv | AT oorschotfrederikevan schriftlehreschriftauslegungundschriftgebraucheineuntersuchungzumstatusderschriftinderundfurdiedogmatik AT mohrsiebeckgmbhcokg schriftlehreschriftauslegungundschriftgebraucheineuntersuchungzumstatusderschriftinderundfurdiedogmatik |