Kunsttherapie kompakt: schöpferisch denken - therapeutisch handeln
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
[2022]
|
Schriftenreihe: | Griffbereit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 381 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.5 cm, 778 g |
ISBN: | 9783608401431 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048573483 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231025 | ||
007 | t| | ||
008 | 221122s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1256446904 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783608401431 |c kartoniert : EUR 45.00 (DE) |9 978-3-608-40143-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1355304102 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1256446904 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-M483 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-B170 |a DE-19 |a DE-M347 | ||
084 | |a CU 8550 |0 (DE-625)19143: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kunsttherapie kompakt |b schöpferisch denken - therapeutisch handeln |c Flora von Spreti, Wulf Bertram, Thomas Fuchs ; unter Mitarbeit von Wulf Bertram, Erik Boehlke [und vielen weiteren] |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 381 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.5 cm, 778 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Griffbereit | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kunsttherapie |0 (DE-588)4125709-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kunsttherapie |0 (DE-588)4125709-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spreti, Flora von |0 (DE-588)123240689 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bertram, Wulf |d 1948- |0 (DE-588)1082226513 |4 edt |4 ctb | |
700 | 1 | |a Fuchs, Thomas |d 1958- |0 (DE-588)115351868 |4 edt | |
700 | 1 | |a Boehlke, Erik |d 1949- |0 (DE-588)13623917X |4 ctb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-608-20580-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-608-11965-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0630e18793614f2c96ee4cceaea8e689&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033949502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033949502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823056957103144960 |
---|---|
adam_text |
INHALT
TEIL
I
SCHOEPFERISCH
DENKEN
-
SCHOEPFERISCH
HANDELN
1
DAS
VERRUECKTE
IM
KUENSTLER
ODER
DIE
KREATIVITAET
DES
WAHNSINNS
.
25
DIETRICH
VON
ENGELHARDT
1.1
THEMATISCHES
SPEKTRUM
.
25
1.2
CHANCEN
UND
RISIKEN
IM
HISTORISCHEN
VERLAUF
.
25
1.3
REPRAESENTATIONEN
IN
KUNST
UND
LITERATUR
.
28
1.4
THERAPIE
-
KUNST
.
30
1.5
GESELLSCHAFT-KULTUR
.
31
LITERATUR
.
32
2
KUNST
UND
DAS
ALS-OB.
ANTHROPOLOGISCHE
ANMERKUNGEN
.
34
THOMAS
FUCHS
2.1
ZUR
ANTHROPOLOGIE
DES
BILDES
.
34
2.2
DAS
BILD
DER
KUNSTTHERAPIE
.
37
LITERATUR
.
39
3
STRUKTUR
KUENSTLERISCHEN
HANDELNS
.
40
THOMAS
HELLINGER
3.1
DIE
TRADITION
DES
BILDERMACHENS
.
40
3.2
DER
RAUM
IM
BILD
.
41
3.3
DAS
BILD
ALS
MEDIUM
.
44
3.4
DER
PROZESS
DER
FORMFINDUNG
.
44
3.5
GEDANKEN
AUS
DEM
ATELIER
.
47
LITERATUR
.
49
4
KUENSTLERISCHE
VERARBEITUNG
UND
KUNSTTHERAPIE
.
50
LUISE
REDDEMANN
4.1
NELLY
SACHS
(1891-1970)
.
50
4.2
RAINER
MARIA
RILKE
(1875-1926)
.
52
4.3
NIKI
DE
SAINT
PHALLE
(1930-2002)
.
54
4.4
SCHLUSSWORTE
.
57
LITERATUR
.
58
TEIL
II
ANNAEHERUNG
5
KUNSTTHERAPEUTISCHE
ARBEIT
IN
EINER
KATATHYM-IMAGINATIVEN
PSYCHOTHERAPIE
(KIP).
VOM
MALEN
EINES
BILDES
ZUM
BETRACHTEN
UND
VERSTEHEN
DES
INNEREN
BEZIEHUNGS
ERLEBENS
.
61
ELISABETH
STOEGER
UND
PETER
BUCHHEIM
5.1
ERSTKONTAKT
MIT
EINER
EINDRUCKSVOLLEN
SZENE
.
61
5.2
ZWEITE
SITZUNG
UND
WEITERER
FORTGANG
DER
THERAPIE
.
63
LITERATUR
.
65
6
DIE
ENTWICKLUNG
DER
SICHT
AUF
KUENSTLERISCHE
WERKE
PSYCHIATRIEERFAHRENER
VON
1800
BIS
HEUTE
.
66
THOMAS
ROESKE
6.1
DIAGNOSTISCHE
PERSPEKTIVE
.
67
6.2
AESTHETISCHE
PERSPEKTIVE
.
69
6.3
ART
BRUET
UND
OUTSIDER
ART
.
73
6.4
DISKUSSION
AKTUELLER
ENTWICKLUNGEN
.
74
LITERATUR
.
77
7
DER
AESTHETISCHE
MOMENT
-
INTERSUBJEKTIVITAET
UND
VERAENDERUNGSPROZESSE
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
80
KARIN
DANNECKER
7.1
EINFUEHRUNG
.
80
7.2
DIE
NEUEREN
ENTWICKLUNGEN
DER
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
THEORIEBILDUNG
.
82
7.3
INTERVENTION
UND
INTERSUBJEKTIVITAET
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
87
7.4
KOMMUNIKATION,
INTENTIONALITAET
UND
BEZIEHUNGSWISSEN
.
89
7.5
IMPLIZITES
WISSEN
UND
DER
MOMENT
DER
BEGEGNUNG
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
91
7.6
SCHLUSSGEDANKEN
.
93
LITERATUR
.
94
8
DER
SCHMALE
GRAT
ZWISCHEN
KUNST
UND
LEBEN
.
96
DORIS
TITZE
8.1
KUNST
UND
LEBENSZEIT
.
96
8.2
DAS
BILD
IM
DREIKLANG
.
97
8.3
DIE
FLUT
DER
BILDER
.
99
8.4
ANTWORTBEZIEHUNGEN
.
100
8.5
MIT
HAUT
UND
HAAR
.
102
8.6
DIE
WAHRNEHMUNG
DER
DIFFERENZ
.
103
LITERATUR
.
105
9
DAS
KUENSTLERISCHE
UND
DAS
THERAPEUTISCHE:
GETRENNTE
WELTEN?
.
107
HANS
STOFFELS
9.1
BESCHEIDENHEIT
.
107
9.2
KUNSTTHEORIE
.
107
93
DER
KREATIVE
BETRUG
.
109
9.4
ENGEL
UND
DAEMONEN
.
109
9.5
DER
A-SOZIALE
KUENSTLER
.
111
9.6
GRENZENLOSE
KUNST
UND
GRENZENLOSE
PSYCHOTHERAPIE?
.
112
9.7
DIE
LEBENSVERAENDERTE
FANTASIE
.
112
LITERATUR
.
113
TEIL
III
ANWENDUNG
-
ERFAHRUNG
-
WIRKUNG
10
KUNSTTHERAPEUTISCHES
HANDELN
.
117
PETER
HENNINGSEN
10.1
VOM
COMPUTERMODELL
DES
GEISTES
ZUR
EMBODIED
COGNITION
.
117
10.2
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
(KUNST-)THERAPEUTISCHEN
HANDELNS
.
119
LITERATUR
.
121
11
KUNSTTHERAPIE
UND
DER
EINFLUSS
AUF
VERHALTEN
UND
HANDELN
.
122
GABRIELE
PITSCHEL-WALZ
11.1
WIRKSAMKEIT
.
122
11.2
EINFLUESSE
AUF
VERHALTEN
UND
HANDELN
.
123
11.3
KOOPERATION
VON
KUNST
UND
VERHALTENSTHERAPIE
.
126
LITERATUR
.
127
12
THEORIE
UND
PRAXIS
DER
KUNSTTHERAPIE
.
128
JULIANE
MELCHES
12.1
DIE
THEORIE
BEREITET
DEN
BODEN,
BIETET
HALT
UND
ORIENTIERUNG
.
128
12.2
DIE
THERAPEUTISCHE
KRAFT
ENTFALTET
SICH
IN
DER
PRAXIS
.
130
12.3
THEORIE
UND
PRAXIS
IM
DIALOG
.
130
12.4
DIE
FORSCHUNGSMETHODE
BRINGT
BILD
UND
FALLBERICHT
MIT
.
132
12.5
DIE
PRAXIS
VERBINDET
SICH
MIT
DEM
PROJEKT
.
134
LITERATUR
.
134
13
MENTALISIEREN
UND
MENTALISIERUNGSBASIERTE
THERAPIE
(MBT)
-
EINFUEHRUNG
UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
137
ESTHER
STALUJANIS
UND
SEBASTIAN
EULER
13.1
WAS
BEDEUTET
MENTALISIEREN?
.
137
13.2
MENTALISIERUNGSDIMENSIONEN
.
138
13.3
NONMENTALISTISCHE
MODI
.
139
13.4
HALTUNG
UND
INTERVENTIONEN
DER
MENTALISIERUNGSBASIERTEN
THERAPIE
.
140
13.5
ANWENDUNG
DES
KONZEPTS
IN
KREATIVTHERAPIEN
.
142
LITERATUR
.
143
14
SPRACHE,
PSYCHOTHERAPIE
UND
KUNSTTHERAPIE
.
144
BARBARA
WILD
14.1
SPRACHE
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
144
14.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
KENNTNISSE
.
146
LITERATUR
.
147
TEIL
IV
PRAXIS
KUNSTTHERAPIE
15
POIESIS
-
DIE
ENTDECKUNG
DES
EIGENEN
KUENSTLERISCH-SCHOEPFERISCHEN
HANDELNS
ALS
TEIL
DER
FORENSISCHEN
PSYCHOTHERAPIE.
151
TILMAN
KLUTTIG,
SONJA
KULHANEK
UND
CAROLINE
RENZ
15.1
POIESIS
UND
FORENSISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
151
15.2
ERNST
LUDWIG
KIRCHNER
ALS
KRANKER
.
155
15.3
NARRATIVE
SELBSTSTILISIERUNG
UND
REALITAETSVERLUST
BEI
ERNST
LUDWIG
KIRCHNER
.
157
15.4
DIE
THEATERARBEIT
.
158
15.5
IDENTIFIKATIONSPROZESSE,
ROLLENENTWICKLUNG
UND
PERSOENLICHE
VERAENDERUNG
.
160
15.6
POIESIS
IN
DER
FORENSISCHEN
KUNSTTHERAPIE
.
164
LITERATUR
.
169
16
KUENSTLERISCHE
THERAPIE
BEI
PATIENTEN
MIT
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITS
STOERUNG
.
171
FLORA
VON
SPRETI,
PHILIPP
MARTIUS
16.1
VON
DER
KUNST
ZUR
THERAPIE
.
171
16.2
KUNST
UND
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
(BPS)
.
171
16.2.1
DIE
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
(BPS)
.
172
16.2.2
KUNST
UND
BORDERLINE-STOERUNG
IM
KLINISCHEN
KONTEXT
.
173
LITERATUR
.
190
17
EIN
BILD
VON
DIR
.
PORTRAETMALEREI
IM
JUSTIZVOLLZUG
.
191
ALFRED
HABERKORN
17.1
EINFUEHRUNG
.
191
17.2
DIE
PORTRAETARBEIT
IM
EINZELNEN
.
192
17.3
ES
LOHNT
NICHT,
AUFZUGEBEN
.
196
LITERATUR
.
196
LINK
.
197
18
IM
LAND
VON
FEUER
UND
EIS.
KUNSTTHERAPIE
IN
REYKJAVIK,
ISLAND
-
EIN
ERFAHRUNGSBERICHT.
198
CAROLINA
SCHINDLER
18.1
VON
DER
HOCHSCHULE
IN
DEN
SANDKASTEN
.
198
18.2
MIT
KUNSTTHERAPEUTISCHEN
ANSAETZEN
ALS
FOERDERLEHRERIN
IM
ISLAENDISCHEN
KINDERGARTEN
.
200
183
KUNSTTHERAPIE
IN
ISLAND
.
201
18.4
KUNSTTHERAPIE
IN
DER
KINDER
UND
JUGENDPSYCHIATRIE
REYKJAVIK
.
202
18.5
FAZIT
.
204
19
KUNST
OHNE
METHODE
-
STRUKTUR,
ARBEIT
UND
KREATIVITAET
.
206
ERIK
BOEHLKE,
VOLKER
SCHOEWERLING,
MECHTHILD
KATZORKE
UND
ACHIM
KOBE
19.1
PROLOG
.
206
19.2
DAS
PROJEKT:
MALEN
AM
BAUZAUN
.
207
LITERATUR
.
214
20
KUNSTTHERAPIE
IM
PSYCHIATRISCHEN
KRISENZENTRUM
ATRIUMHAUS
IN
MUENCHEN
.
215
HELMUT
KIRCHLECHNER
20.1
GIBT
ES
EIN
THEMA?
.
215
20.2
FRAU
M.,
HERR
K.
UND
HERR
F.
.
216
TEIL
V
HISTORISCHE
ERINNERUNGEN
21
GAETANO
BENEDETTIS
WEG
ZU
EINEM
KUENSTLERISCHEN
THERAPIEANSATZ
.
225
GOTTFRIED
WASER
21.1
EINLEITUNG
.
225
21.2
ZUR
PSYCHOTHERAPIE
DER
SCHIZOPHRENIE
.
227
213
BENEDETTIS
ZUWENDUNG
ZUR
KUNSTTHERAPIE
.
228
21.4
ZWEI
OPERATIONELLE
SETTINGS
.
229
21.4.1
BILDGESTALTENDE
PSYCHOTHERAPIE
.
229
21.4.2
DAS
PROGRESSIVE
THERAPEUTISCHE
SPIEGELBILD
(PTS)
.
233
21.5
AUSBLICK
.
235
LITERATUR
.
236
22
BILDERRETTUNG.
KUNST
UND
THERAPIE
IN
DER
PSYCHIATRISCHEN
KLINIK
BELLEVUE
IN
KREUZLINGEN
-
EIN
RUECKBLICK
.
238
SILVIO
LUETSCHER
22.1
DAS
BELLEVUE
IN
KREUZLINGEN
.
238
22.2
KUNST
UND
THERAPIE
IM
BELLEVUE
.
239
22.3
GESCHICHTEN
AUS
DEM
OFFENEN
ATELIER
.
239
22.3.1
EDINA
ANSON
UND
FRAEULEIN
ANTJE-DER
STEINERNE
FISCH
.
239
223.2
STEVE
-
NINETY-SEVEN
SWANS
.
242
22.3.3
BERNARDO-BRAHMS-SYMPHONIE
.
245
22.4
EIN
NACHTRAG
MIT
EINEM
NACHSPIEL
.
246
LITERATUR
.
247
TEIL
VI
PRAXIS:
HANDWERK
23
WIE
KOMMT
DIE
KUNSTTHERAPIE
ZU
IHREM
HAND-WERK?
.
251
SIGRID
VOELKER
23.1
KUENSTLERISCHES
UND
WISSENSCHAFTLICHES
HANDELN
.
251
23.2
KUNST
SCHAFFT
NEUE
WIRKLICHKEIT
.
252
23.3
HERSTELLUNG
VON
KUNST
IN
DER
MENSCHHEITSGESCHICHTE
.
254
23.4
DIE
BEGEGNUNG
VON
KUNST,
AESTHETIK
UND
PSYCHOLOGIE
ALS
SPEZIFISCHES
POTENZIAL
DER
KUNSTTHERAPIE
.
257
LITERATUR
.
261
24
SPIEL
IN
KUNSTTHERAPEUTISCHEN
PROZESSEN
.
263
RAINER
BULAND
UND
NURJEHAN
GOTTSCHILD
24.1
BEGRIFFLICHE
KLARSTELLUNG
VORWEG
.
263
24.2
VERSCHIEDENE
SPIELFORMEN
.
263
24.3
EINSATZ
VON
SPIEL
IN
VERSCHIEDENEN
ANSAETZEN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
264
24.4
GRUNDHALTUNG
BEI
DER
KUNSTTHERAPIE
UND
DEM
GESTALTUNGS-SPIEL
.
265
24.5
VERLAUF
UND
DYNAMIK
DES
GESTALTUNGS-SPIELS
.
266
24.6
DER
KUNSTTHERAPEUTISCHE
PROZESS
ALS
GESTALTUNGS-SPIEL
.
268
24.7
WAS
IST
MIT
DIESER
SICHTWEISE
DER
THERAPIE
ALS
GESTALTUNGS-SPIEL
GEWONNEN?
.
271
LITERATUR
.
272
25
KOMPETENZ
IN
KUNSTTHERAPEUTISCHEN
METHODEN:
KARTE
UND
GEBIET
.
274
JULIANE
MELCHES
25.1
KUNSTTHERAPEUTISCHE
METHODEN:
BEGRIFFLICHE
ANNAEHERUNG
.
274
25.2
VIELFALT
UND
VERBREITUNG
KUNSTTHERAPEUTISCHER
METHODEN
.
275
25.3
GRENZEN
KUNSTTHERAPEUTISCHER
METHODEN:
PROZESS-UND
ZIELKOMPLEXITAET
.
277
25.4
ERWEITERUNG
DES
METHODENVERSTAENDNISSES
UM
DIE
KOMPONENTE
SPIEL
.
280
LITERATUR
.
280
26
HANDWERK,
KUNST
UND
PSYCHOTHERAPIE
.
281
FLORA
VON
SPRETI
26.1
ZUM
EINSTIEG
.
281
26.2
WIE
WIRKT
KUENSTLERISCHES
HANDELN
UND
KUNSTTHERAPIE?
.
284
26.3
PSYCHIATRIE,
KUNST
UND
THERAPIE
.
287
26.3.1
INSTITUTION
KLINIK:
WER
DARF
WAS?
.
287
26.3.2
KELLERKINDER
ODER
ATELIERBESITZER-DER
THERAPIERAUM
.
289
26.3.3
INDIKATION
ZUR
KUNSTTHERAPIE
.
291
26.3.4
SETTING
.
291
26.3.5
THERAPEUTISCHER
KONTAKT
.
293
26.3.6
WENN
PATIENTEN
DIE
KUNSTTHERAPIE
ABLEHNEN
.
296
26.3.7
ARBEIT
IN
DER
GRUPPE
.
299
26.3.8
ANFANG
UND
ENDE
EINER
THERAPIESTUNDE
.
301
26.3.9
ABSCHIED:
ENDE
DER
THERAPIE
.
302
26.4
DIE
MATERIALIEN
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
303
26.4.1
KATALOGISIERUNG
VON
MATERIALIEN
.
303
26.4.2
DIE
MATERIALIEN
.
305
26.4.3
VIEL
HILFT
VIEL
ODER
IST
WENIGER
MEHR?
DIE
MATERIALVIELFALT
.
312
26.4.4
UEBERGABE
DES
MATERIALS
AN
DEN
PATIENTEN
.
313
26.4.5
ERKLAEREN
UND
UNTERSTUETZEN
BEI
DER
GESTALTUNG
.
314
26.5
AUSBILDUNG
IN
KUNSTTHERAPIE
.
315
26.6
GIBT
ES
EINE
MEDIZINISCHE
INDIKATION
ZUR
KUNSTTHERAPIE?
.
317
PHILIPP
MARTIUS
LITERATUR
.
319
27
METHODEN,
METHODEN,
METHODEN
.
321
DIANA
JALLERAT
27.1
EINLEITUNG
.
321
27.2
VIELE
BUNTE
STEINCHEN
IM
KALEIDOSKOP
UND
DIE
SUCHE
NACH
ORDNUNG
.
322
27.3
VERSUCH
EINER
ORDNUNG
.
323
27.3.1
RICHTUNGEN
UND
ANSAETZE
.
323
27.3.2
BEGRIFFLICHKEITEN
.
324
27.4
KUNSTTHERAPEUTISCHE
METHODEN
.
325
27.4.1
GEZEICHNETE
SCHNOERKEL
ALS
BRUECKE
ZUM
ANDEREN
-
DAS
SQUIGGLE-SPIEL
.
325
27.4.2
SANDSPIELTHERAPIE
.
326
27.4.3
GEMEINSAM
FORTSCHRITT
GESTALTEN
-
DAS
PROGRESSIVE
THERAPEUTISCHE
SPIEGELBILD
.
328
27.4.4
MALEND
VERSTEHEN
-
BEGLEITENDES
MALEN
.
330
27.4.5
LOESUNGEN
FINDEN
AM
BILD
IM
HIER
UND
JETZT
-
BEGLEITETES
MALEN/
PERSONENORIENTIERTE
MALTHERAPIE
.
331
27.4.6
BEGREIFEN,
BERUEHREN
-
LEBENSWELT
GESTALTEN:
DIE
ARBEIT
AM
TONFELD
.
332
27.4.7
MALEN
AUS
DEM
UNBEWUSSTEN/INTUITIVES
MALEN
.
334
27.4.8
GEFUEHRTES
ZEICHNEN
.
335
27.4.9
DAS
ANDERE
ALS
SPIEGEL
UNSERES
SELBST-DIE
RESONANZBILDMETHODE
.
336
27.5
METHODE
UND
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
.
338
27.5.1
BLICK
IN
DIE
NACHBARLANDSCHAFT
DER
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
FORSCHUNG
.
338
27.5.2
DER
GEKONNTE
EINSATZ
KUNSTTHERAPEUTISCHER
METHODEN
.
338
LITERATUR
.
339
TEIL
VII
KUNST
UND
MENSCH
28
LOEWENMENSCH
UND
VENUS
-
PROLOG
.
343
JUERGEN
WERTHEIMER
29
PAULA
MODERSOHN-BECKER
-
DIE
ROLLE
DES
WEIBES
IN
DER
MALEREI
VOR
100
JAHREN
UND
DANACH?
.
348
MECHTHILD
NEISES-RUDOLF
29.1
WEIBLICHKEITSENTWUERFE
.
348
29.2
PAULA
MODERSOHN-BECKER,
EINE
FRAU
DER
VORLETZTEN
JAHRHUNDERTWENDE
.
349
29.2.1
HERKUNFTSFAMILIE
.
349
29.2.2
KINDHEIT
UND
JUGEND
.
350
29.3
PAULA
MODERSOHN-BECKER,
MALERIN
DER
MODERNE
.
351
29.3.1
KUENSTLERIN
UND
FRAU
.
351
29.3.2
KUENSTLEREHE
UND
MUTTERSCHAFT
.
353
29.4
FRAU-SEIN
UND
KUENSTLERIN
HEUTE
.
355
LITERATUR
.
356
30
SICHTBARKEIT
VON
FRAUEN
IN
DER
BILDENDEN
KUNST
HEUTE
.
358
NICOLE
GIESE-KRONER
LITERATUR
.
361
31
JAMES
ENSOR:
DER
KUENSTLER
ALS
SUBJEKT
IN
DER
GESELLSCHAFT
SEINER
EPOCHE
.
362
GERD
RUDOLF
31.1
DIE
BESONDERE
SITUATION
DES
KUENSTLERS
.
362
31.2
PSYCHODYNAMISCHE
ASPEKTE
DES
KUENSTLERISCHEN
.
363
31.3
JAMES
ENSOR:
LEBENSGESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
UND
FRUEHESTE
ERINNERUNG
.
364
31.4
ENSORS
KUENSTLERISCHE
ENTWICKLUNG
.
365
31.5
EIN
PSYCHISCH
KRANKER
KUENSTLER?
.
367
LITERATUR
.
368
32
EIN
ARZNEIMITTELSKANDAL
IN
DER
DDR
-
KUNSTTHERAPEUTISCHE
AUSEINANDER
SETZUNG
DER
FRAUEN
.
369
FLORIAN
STEGER
32.1
WAS
WAR
GESCHEHEN?
.
370
32.1.1
ZUR
ANTI-D-IMMUNPROPHYLAXE
.
370
32.1.2
KONTAMINATION
.
371
32.1.3
ERSTE
ERKRANKUNGEN
.
372
32.1.4
FOLGEN
.
373
32.1.5
ZWANGSBEHANDLUNG
.
374
32.1.6
FORSCHUNG
.
376
32.2
BELASTUNGEN
UND
AUSEINANDERSETZUNG
.
377
32.3
ANERKENNUNG
.
378
LITERATUR
ZUR
VERTIEFUNG
.
381 |
adam_txt |
INHALT
TEIL
I
SCHOEPFERISCH
DENKEN
-
SCHOEPFERISCH
HANDELN
1
DAS
VERRUECKTE
IM
KUENSTLER
ODER
DIE
KREATIVITAET
DES
WAHNSINNS
.
25
DIETRICH
VON
ENGELHARDT
1.1
THEMATISCHES
SPEKTRUM
.
25
1.2
CHANCEN
UND
RISIKEN
IM
HISTORISCHEN
VERLAUF
.
25
1.3
REPRAESENTATIONEN
IN
KUNST
UND
LITERATUR
.
28
1.4
THERAPIE
-
KUNST
.
30
1.5
GESELLSCHAFT-KULTUR
.
31
LITERATUR
.
32
2
KUNST
UND
DAS
ALS-OB.
ANTHROPOLOGISCHE
ANMERKUNGEN
.
34
THOMAS
FUCHS
2.1
ZUR
ANTHROPOLOGIE
DES
BILDES
.
34
2.2
DAS
BILD
DER
KUNSTTHERAPIE
.
37
LITERATUR
.
39
3
STRUKTUR
KUENSTLERISCHEN
HANDELNS
.
40
THOMAS
HELLINGER
3.1
DIE
TRADITION
DES
BILDERMACHENS
.
40
3.2
DER
RAUM
IM
BILD
.
41
3.3
DAS
BILD
ALS
MEDIUM
.
44
3.4
DER
PROZESS
DER
FORMFINDUNG
.
44
3.5
GEDANKEN
AUS
DEM
ATELIER
.
47
LITERATUR
.
49
4
KUENSTLERISCHE
VERARBEITUNG
UND
KUNSTTHERAPIE
.
50
LUISE
REDDEMANN
4.1
NELLY
SACHS
(1891-1970)
.
50
4.2
RAINER
MARIA
RILKE
(1875-1926)
.
52
4.3
NIKI
DE
SAINT
PHALLE
(1930-2002)
.
54
4.4
SCHLUSSWORTE
.
57
LITERATUR
.
58
TEIL
II
ANNAEHERUNG
5
KUNSTTHERAPEUTISCHE
ARBEIT
IN
EINER
KATATHYM-IMAGINATIVEN
PSYCHOTHERAPIE
(KIP).
VOM
MALEN
EINES
BILDES
ZUM
BETRACHTEN
UND
VERSTEHEN
DES
INNEREN
BEZIEHUNGS
ERLEBENS
.
61
ELISABETH
STOEGER
UND
PETER
BUCHHEIM
5.1
ERSTKONTAKT
MIT
EINER
EINDRUCKSVOLLEN
SZENE
.
61
5.2
ZWEITE
SITZUNG
UND
WEITERER
FORTGANG
DER
THERAPIE
.
63
LITERATUR
.
65
6
DIE
ENTWICKLUNG
DER
SICHT
AUF
KUENSTLERISCHE
WERKE
PSYCHIATRIEERFAHRENER
VON
1800
BIS
HEUTE
.
66
THOMAS
ROESKE
6.1
DIAGNOSTISCHE
PERSPEKTIVE
.
67
6.2
AESTHETISCHE
PERSPEKTIVE
.
69
6.3
ART
BRUET
UND
OUTSIDER
ART
.
73
6.4
DISKUSSION
AKTUELLER
ENTWICKLUNGEN
.
74
LITERATUR
.
77
7
DER
AESTHETISCHE
MOMENT
-
INTERSUBJEKTIVITAET
UND
VERAENDERUNGSPROZESSE
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
80
KARIN
DANNECKER
7.1
EINFUEHRUNG
.
80
7.2
DIE
NEUEREN
ENTWICKLUNGEN
DER
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
THEORIEBILDUNG
.
82
7.3
INTERVENTION
UND
INTERSUBJEKTIVITAET
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
87
7.4
KOMMUNIKATION,
INTENTIONALITAET
UND
BEZIEHUNGSWISSEN
.
89
7.5
IMPLIZITES
WISSEN
UND
DER
MOMENT
DER
BEGEGNUNG
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
91
7.6
SCHLUSSGEDANKEN
.
93
LITERATUR
.
94
8
DER
SCHMALE
GRAT
ZWISCHEN
KUNST
UND
LEBEN
.
96
DORIS
TITZE
8.1
KUNST
UND
LEBENSZEIT
.
96
8.2
DAS
BILD
IM
DREIKLANG
.
97
8.3
DIE
FLUT
DER
BILDER
.
99
8.4
ANTWORTBEZIEHUNGEN
.
100
8.5
MIT
HAUT
UND
HAAR
.
102
8.6
DIE
WAHRNEHMUNG
DER
DIFFERENZ
.
103
LITERATUR
.
105
9
DAS
KUENSTLERISCHE
UND
DAS
THERAPEUTISCHE:
GETRENNTE
WELTEN?
.
107
HANS
STOFFELS
9.1
BESCHEIDENHEIT
.
107
9.2
KUNSTTHEORIE
.
107
93
DER
KREATIVE
BETRUG
.
109
9.4
ENGEL
UND
DAEMONEN
.
109
9.5
DER
A-SOZIALE
KUENSTLER
.
111
9.6
GRENZENLOSE
KUNST
UND
GRENZENLOSE
PSYCHOTHERAPIE?
.
112
9.7
DIE
LEBENSVERAENDERTE
FANTASIE
.
112
LITERATUR
.
113
TEIL
III
ANWENDUNG
-
ERFAHRUNG
-
WIRKUNG
10
KUNSTTHERAPEUTISCHES
HANDELN
.
117
PETER
HENNINGSEN
10.1
VOM
COMPUTERMODELL
DES
GEISTES
ZUR
EMBODIED
COGNITION
.
117
10.2
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
(KUNST-)THERAPEUTISCHEN
HANDELNS
.
119
LITERATUR
.
121
11
KUNSTTHERAPIE
UND
DER
EINFLUSS
AUF
VERHALTEN
UND
HANDELN
.
122
GABRIELE
PITSCHEL-WALZ
11.1
WIRKSAMKEIT
.
122
11.2
EINFLUESSE
AUF
VERHALTEN
UND
HANDELN
.
123
11.3
KOOPERATION
VON
KUNST
UND
VERHALTENSTHERAPIE
.
126
LITERATUR
.
127
12
THEORIE
UND
PRAXIS
DER
KUNSTTHERAPIE
.
128
JULIANE
MELCHES
12.1
DIE
THEORIE
BEREITET
DEN
BODEN,
BIETET
HALT
UND
ORIENTIERUNG
.
128
12.2
DIE
THERAPEUTISCHE
KRAFT
ENTFALTET
SICH
IN
DER
PRAXIS
.
130
12.3
THEORIE
UND
PRAXIS
IM
DIALOG
.
130
12.4
DIE
FORSCHUNGSMETHODE
BRINGT
BILD
UND
FALLBERICHT
MIT
.
132
12.5
DIE
PRAXIS
VERBINDET
SICH
MIT
DEM
PROJEKT
.
134
LITERATUR
.
134
13
MENTALISIEREN
UND
MENTALISIERUNGSBASIERTE
THERAPIE
(MBT)
-
EINFUEHRUNG
UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
137
ESTHER
STALUJANIS
UND
SEBASTIAN
EULER
13.1
WAS
BEDEUTET
MENTALISIEREN?
.
137
13.2
MENTALISIERUNGSDIMENSIONEN
.
138
13.3
NONMENTALISTISCHE
MODI
.
139
13.4
HALTUNG
UND
INTERVENTIONEN
DER
MENTALISIERUNGSBASIERTEN
THERAPIE
.
140
13.5
ANWENDUNG
DES
KONZEPTS
IN
KREATIVTHERAPIEN
.
142
LITERATUR
.
143
14
SPRACHE,
PSYCHOTHERAPIE
UND
KUNSTTHERAPIE
.
144
BARBARA
WILD
14.1
SPRACHE
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
144
14.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
KENNTNISSE
.
146
LITERATUR
.
147
TEIL
IV
PRAXIS
KUNSTTHERAPIE
15
POIESIS
-
DIE
ENTDECKUNG
DES
EIGENEN
KUENSTLERISCH-SCHOEPFERISCHEN
HANDELNS
ALS
TEIL
DER
FORENSISCHEN
PSYCHOTHERAPIE.
151
TILMAN
KLUTTIG,
SONJA
KULHANEK
UND
CAROLINE
RENZ
15.1
POIESIS
UND
FORENSISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
151
15.2
ERNST
LUDWIG
KIRCHNER
ALS
KRANKER
.
155
15.3
NARRATIVE
SELBSTSTILISIERUNG
UND
REALITAETSVERLUST
BEI
ERNST
LUDWIG
KIRCHNER
.
157
15.4
DIE
THEATERARBEIT
.
158
15.5
IDENTIFIKATIONSPROZESSE,
ROLLENENTWICKLUNG
UND
PERSOENLICHE
VERAENDERUNG
.
160
15.6
POIESIS
IN
DER
FORENSISCHEN
KUNSTTHERAPIE
.
164
LITERATUR
.
169
16
KUENSTLERISCHE
THERAPIE
BEI
PATIENTEN
MIT
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITS
STOERUNG
.
171
FLORA
VON
SPRETI,
PHILIPP
MARTIUS
16.1
VON
DER
KUNST
ZUR
THERAPIE
.
171
16.2
KUNST
UND
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
(BPS)
.
171
16.2.1
DIE
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
(BPS)
.
172
16.2.2
KUNST
UND
BORDERLINE-STOERUNG
IM
KLINISCHEN
KONTEXT
.
173
LITERATUR
.
190
17
EIN
BILD
VON
DIR
.
PORTRAETMALEREI
IM
JUSTIZVOLLZUG
.
191
ALFRED
HABERKORN
17.1
EINFUEHRUNG
.
191
17.2
DIE
PORTRAETARBEIT
IM
EINZELNEN
.
192
17.3
ES
LOHNT
NICHT,
AUFZUGEBEN
.
196
LITERATUR
.
196
LINK
.
197
18
IM
LAND
VON
FEUER
UND
EIS.
KUNSTTHERAPIE
IN
REYKJAVIK,
ISLAND
-
EIN
ERFAHRUNGSBERICHT.
198
CAROLINA
SCHINDLER
18.1
VON
DER
HOCHSCHULE
IN
DEN
SANDKASTEN
.
198
18.2
MIT
KUNSTTHERAPEUTISCHEN
ANSAETZEN
ALS
FOERDERLEHRERIN
IM
ISLAENDISCHEN
KINDERGARTEN
.
200
183
KUNSTTHERAPIE
IN
ISLAND
.
201
18.4
KUNSTTHERAPIE
IN
DER
KINDER
UND
JUGENDPSYCHIATRIE
REYKJAVIK
.
202
18.5
FAZIT
.
204
19
KUNST
OHNE
METHODE
-
STRUKTUR,
ARBEIT
UND
KREATIVITAET
.
206
ERIK
BOEHLKE,
VOLKER
SCHOEWERLING,
MECHTHILD
KATZORKE
UND
ACHIM
KOBE
19.1
PROLOG
.
206
19.2
DAS
PROJEKT:
MALEN
AM
BAUZAUN
.
207
LITERATUR
.
214
20
KUNSTTHERAPIE
IM
PSYCHIATRISCHEN
KRISENZENTRUM
ATRIUMHAUS
IN
MUENCHEN
.
215
HELMUT
KIRCHLECHNER
20.1
GIBT
ES
EIN
THEMA?
.
215
20.2
FRAU
M.,
HERR
K.
UND
HERR
F.
.
216
TEIL
V
HISTORISCHE
ERINNERUNGEN
21
GAETANO
BENEDETTIS
WEG
ZU
EINEM
KUENSTLERISCHEN
THERAPIEANSATZ
.
225
GOTTFRIED
WASER
21.1
EINLEITUNG
.
225
21.2
ZUR
PSYCHOTHERAPIE
DER
SCHIZOPHRENIE
.
227
213
BENEDETTIS
ZUWENDUNG
ZUR
KUNSTTHERAPIE
.
228
21.4
ZWEI
OPERATIONELLE
SETTINGS
.
229
21.4.1
BILDGESTALTENDE
PSYCHOTHERAPIE
.
229
21.4.2
DAS
PROGRESSIVE
THERAPEUTISCHE
SPIEGELBILD
(PTS)
.
233
21.5
AUSBLICK
.
235
LITERATUR
.
236
22
BILDERRETTUNG.
KUNST
UND
THERAPIE
IN
DER
PSYCHIATRISCHEN
KLINIK
BELLEVUE
IN
KREUZLINGEN
-
EIN
RUECKBLICK
.
238
SILVIO
LUETSCHER
22.1
DAS
BELLEVUE
IN
KREUZLINGEN
.
238
22.2
KUNST
UND
THERAPIE
IM
BELLEVUE
.
239
22.3
GESCHICHTEN
AUS
DEM
OFFENEN
ATELIER
.
239
22.3.1
EDINA
ANSON
UND
FRAEULEIN
ANTJE-DER
STEINERNE
FISCH
.
239
223.2
STEVE
-
NINETY-SEVEN
SWANS
.
242
22.3.3
BERNARDO-BRAHMS-SYMPHONIE
.
245
22.4
EIN
NACHTRAG
MIT
EINEM
NACHSPIEL
.
246
LITERATUR
.
247
TEIL
VI
PRAXIS:
HANDWERK
23
WIE
KOMMT
DIE
KUNSTTHERAPIE
ZU
IHREM
HAND-WERK?
.
251
SIGRID
VOELKER
23.1
KUENSTLERISCHES
UND
WISSENSCHAFTLICHES
HANDELN
.
251
23.2
KUNST
SCHAFFT
NEUE
WIRKLICHKEIT
.
252
23.3
HERSTELLUNG
VON
KUNST
IN
DER
MENSCHHEITSGESCHICHTE
.
254
23.4
DIE
BEGEGNUNG
VON
KUNST,
AESTHETIK
UND
PSYCHOLOGIE
ALS
SPEZIFISCHES
POTENZIAL
DER
KUNSTTHERAPIE
.
257
LITERATUR
.
261
24
SPIEL
IN
KUNSTTHERAPEUTISCHEN
PROZESSEN
.
263
RAINER
BULAND
UND
NURJEHAN
GOTTSCHILD
24.1
BEGRIFFLICHE
KLARSTELLUNG
VORWEG
.
263
24.2
VERSCHIEDENE
SPIELFORMEN
.
263
24.3
EINSATZ
VON
SPIEL
IN
VERSCHIEDENEN
ANSAETZEN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
264
24.4
GRUNDHALTUNG
BEI
DER
KUNSTTHERAPIE
UND
DEM
GESTALTUNGS-SPIEL
.
265
24.5
VERLAUF
UND
DYNAMIK
DES
GESTALTUNGS-SPIELS
.
266
24.6
DER
KUNSTTHERAPEUTISCHE
PROZESS
ALS
GESTALTUNGS-SPIEL
.
268
24.7
WAS
IST
MIT
DIESER
SICHTWEISE
DER
THERAPIE
ALS
GESTALTUNGS-SPIEL
GEWONNEN?
.
271
LITERATUR
.
272
25
KOMPETENZ
IN
KUNSTTHERAPEUTISCHEN
METHODEN:
KARTE
UND
GEBIET
.
274
JULIANE
MELCHES
25.1
KUNSTTHERAPEUTISCHE
METHODEN:
BEGRIFFLICHE
ANNAEHERUNG
.
274
25.2
VIELFALT
UND
VERBREITUNG
KUNSTTHERAPEUTISCHER
METHODEN
.
275
25.3
GRENZEN
KUNSTTHERAPEUTISCHER
METHODEN:
PROZESS-UND
ZIELKOMPLEXITAET
.
277
25.4
ERWEITERUNG
DES
METHODENVERSTAENDNISSES
UM
DIE
KOMPONENTE
SPIEL
.
280
LITERATUR
.
280
26
HANDWERK,
KUNST
UND
PSYCHOTHERAPIE
.
281
FLORA
VON
SPRETI
26.1
ZUM
EINSTIEG
.
281
26.2
WIE
WIRKT
KUENSTLERISCHES
HANDELN
UND
KUNSTTHERAPIE?
.
284
26.3
PSYCHIATRIE,
KUNST
UND
THERAPIE
.
287
26.3.1
INSTITUTION
KLINIK:
WER
DARF
WAS?
.
287
26.3.2
KELLERKINDER
ODER
ATELIERBESITZER-DER
THERAPIERAUM
.
289
26.3.3
INDIKATION
ZUR
KUNSTTHERAPIE
.
291
26.3.4
SETTING
.
291
26.3.5
THERAPEUTISCHER
KONTAKT
.
293
26.3.6
WENN
PATIENTEN
DIE
KUNSTTHERAPIE
ABLEHNEN
.
296
26.3.7
ARBEIT
IN
DER
GRUPPE
.
299
26.3.8
ANFANG
UND
ENDE
EINER
THERAPIESTUNDE
.
301
26.3.9
ABSCHIED:
ENDE
DER
THERAPIE
.
302
26.4
DIE
MATERIALIEN
IN
DER
KUNSTTHERAPIE
.
303
26.4.1
KATALOGISIERUNG
VON
MATERIALIEN
.
303
26.4.2
DIE
MATERIALIEN
.
305
26.4.3
VIEL
HILFT
VIEL
ODER
IST
WENIGER
MEHR?
DIE
MATERIALVIELFALT
.
312
26.4.4
UEBERGABE
DES
MATERIALS
AN
DEN
PATIENTEN
.
313
26.4.5
ERKLAEREN
UND
UNTERSTUETZEN
BEI
DER
GESTALTUNG
.
314
26.5
AUSBILDUNG
IN
KUNSTTHERAPIE
.
315
26.6
GIBT
ES
EINE
MEDIZINISCHE
INDIKATION
ZUR
KUNSTTHERAPIE?
.
317
PHILIPP
MARTIUS
LITERATUR
.
319
27
METHODEN,
METHODEN,
METHODEN
.
321
DIANA
JALLERAT
27.1
EINLEITUNG
.
321
27.2
VIELE
BUNTE
STEINCHEN
IM
KALEIDOSKOP
UND
DIE
SUCHE
NACH
ORDNUNG
.
322
27.3
VERSUCH
EINER
ORDNUNG
.
323
27.3.1
RICHTUNGEN
UND
ANSAETZE
.
323
27.3.2
BEGRIFFLICHKEITEN
.
324
27.4
KUNSTTHERAPEUTISCHE
METHODEN
.
325
27.4.1
GEZEICHNETE
SCHNOERKEL
ALS
BRUECKE
ZUM
ANDEREN
-
DAS
SQUIGGLE-SPIEL
.
325
27.4.2
SANDSPIELTHERAPIE
.
326
27.4.3
GEMEINSAM
FORTSCHRITT
GESTALTEN
-
DAS
PROGRESSIVE
THERAPEUTISCHE
SPIEGELBILD
.
328
27.4.4
MALEND
VERSTEHEN
-
BEGLEITENDES
MALEN
.
330
27.4.5
LOESUNGEN
FINDEN
AM
BILD
IM
HIER
UND
JETZT
-
BEGLEITETES
MALEN/
PERSONENORIENTIERTE
MALTHERAPIE
.
331
27.4.6
BEGREIFEN,
BERUEHREN
-
LEBENSWELT
GESTALTEN:
DIE
ARBEIT
AM
TONFELD
.
332
27.4.7
MALEN
AUS
DEM
UNBEWUSSTEN/INTUITIVES
MALEN
.
334
27.4.8
GEFUEHRTES
ZEICHNEN
.
335
27.4.9
DAS
ANDERE
ALS
SPIEGEL
UNSERES
SELBST-DIE
RESONANZBILDMETHODE
.
336
27.5
METHODE
UND
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
.
338
27.5.1
BLICK
IN
DIE
NACHBARLANDSCHAFT
DER
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
FORSCHUNG
.
338
27.5.2
DER
GEKONNTE
EINSATZ
KUNSTTHERAPEUTISCHER
METHODEN
.
338
LITERATUR
.
339
TEIL
VII
KUNST
UND
MENSCH
28
LOEWENMENSCH
UND
VENUS
-
PROLOG
.
343
JUERGEN
WERTHEIMER
29
PAULA
MODERSOHN-BECKER
-
DIE
ROLLE
DES
WEIBES
IN
DER
MALEREI
VOR
100
JAHREN
UND
DANACH?
.
348
MECHTHILD
NEISES-RUDOLF
29.1
WEIBLICHKEITSENTWUERFE
.
348
29.2
PAULA
MODERSOHN-BECKER,
EINE
FRAU
DER
VORLETZTEN
JAHRHUNDERTWENDE
.
349
29.2.1
HERKUNFTSFAMILIE
.
349
29.2.2
KINDHEIT
UND
JUGEND
.
350
29.3
PAULA
MODERSOHN-BECKER,
MALERIN
DER
MODERNE
.
351
29.3.1
KUENSTLERIN
UND
FRAU
.
351
29.3.2
KUENSTLEREHE
UND
MUTTERSCHAFT
.
353
29.4
FRAU-SEIN
UND
KUENSTLERIN
HEUTE
.
355
LITERATUR
.
356
30
SICHTBARKEIT
VON
FRAUEN
IN
DER
BILDENDEN
KUNST
HEUTE
.
358
NICOLE
GIESE-KRONER
LITERATUR
.
361
31
JAMES
ENSOR:
DER
KUENSTLER
ALS
SUBJEKT
IN
DER
GESELLSCHAFT
SEINER
EPOCHE
.
362
GERD
RUDOLF
31.1
DIE
BESONDERE
SITUATION
DES
KUENSTLERS
.
362
31.2
PSYCHODYNAMISCHE
ASPEKTE
DES
KUENSTLERISCHEN
.
363
31.3
JAMES
ENSOR:
LEBENSGESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
UND
FRUEHESTE
ERINNERUNG
.
364
31.4
ENSORS
KUENSTLERISCHE
ENTWICKLUNG
.
365
31.5
EIN
PSYCHISCH
KRANKER
KUENSTLER?
.
367
LITERATUR
.
368
32
EIN
ARZNEIMITTELSKANDAL
IN
DER
DDR
-
KUNSTTHERAPEUTISCHE
AUSEINANDER
SETZUNG
DER
FRAUEN
.
369
FLORIAN
STEGER
32.1
WAS
WAR
GESCHEHEN?
.
370
32.1.1
ZUR
ANTI-D-IMMUNPROPHYLAXE
.
370
32.1.2
KONTAMINATION
.
371
32.1.3
ERSTE
ERKRANKUNGEN
.
372
32.1.4
FOLGEN
.
373
32.1.5
ZWANGSBEHANDLUNG
.
374
32.1.6
FORSCHUNG
.
376
32.2
BELASTUNGEN
UND
AUSEINANDERSETZUNG
.
377
32.3
ANERKENNUNG
.
378
LITERATUR
ZUR
VERTIEFUNG
.
381 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Spreti, Flora von Bertram, Wulf 1948- Bertram, Wulf 1948- Fuchs, Thomas 1958- Boehlke, Erik 1949- |
author2_role | edt edt ctb edt ctb |
author2_variant | f v s fv fvs w b wb w b wb t f tf e b eb |
author_GND | (DE-588)123240689 (DE-588)1082226513 (DE-588)115351868 (DE-588)13623917X |
author_facet | Spreti, Flora von Bertram, Wulf 1948- Bertram, Wulf 1948- Fuchs, Thomas 1958- Boehlke, Erik 1949- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048573483 |
classification_rvk | CU 8550 |
ctrlnum | (OCoLC)1355304102 (DE-599)DNB1256446904 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048573483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231025</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221122s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1256446904</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608401431</subfield><subfield code="c">kartoniert : EUR 45.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-608-40143-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1355304102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1256446904</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunsttherapie kompakt</subfield><subfield code="b">schöpferisch denken - therapeutisch handeln</subfield><subfield code="c">Flora von Spreti, Wulf Bertram, Thomas Fuchs ; unter Mitarbeit von Wulf Bertram, Erik Boehlke [und vielen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.5 cm, 778 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Griffbereit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125709-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125709-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spreti, Flora von</subfield><subfield code="0">(DE-588)123240689</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertram, Wulf</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082226513</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Thomas</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115351868</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boehlke, Erik</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13623917X</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-608-20580-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-608-11965-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0630e18793614f2c96ee4cceaea8e689&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033949502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033949502</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048573483 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:02:34Z |
indexdate | 2025-02-03T17:09:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608401431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033949502 |
oclc_num | 1355304102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-20 DE-M483 DE-11 DE-739 DE-B170 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 |
owner_facet | DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-20 DE-M483 DE-11 DE-739 DE-B170 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 |
physical | 381 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.5 cm, 778 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
series2 | Griffbereit |
spelling | Kunsttherapie kompakt schöpferisch denken - therapeutisch handeln Flora von Spreti, Wulf Bertram, Thomas Fuchs ; unter Mitarbeit von Wulf Bertram, Erik Boehlke [und vielen weiteren] Stuttgart Schattauer [2022] © 2022 381 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.5 cm, 778 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Griffbereit Literaturangaben Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 s DE-604 Spreti, Flora von (DE-588)123240689 edt Bertram, Wulf 1948- (DE-588)1082226513 edt ctb Fuchs, Thomas 1958- (DE-588)115351868 edt Boehlke, Erik 1949- (DE-588)13623917X ctb Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-608-20580-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-608-11965-7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0630e18793614f2c96ee4cceaea8e689&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033949502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kunsttherapie kompakt schöpferisch denken - therapeutisch handeln Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125709-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Kunsttherapie kompakt schöpferisch denken - therapeutisch handeln |
title_auth | Kunsttherapie kompakt schöpferisch denken - therapeutisch handeln |
title_exact_search | Kunsttherapie kompakt schöpferisch denken - therapeutisch handeln |
title_exact_search_txtP | Kunsttherapie kompakt schöpferisch denken - therapeutisch handeln |
title_full | Kunsttherapie kompakt schöpferisch denken - therapeutisch handeln Flora von Spreti, Wulf Bertram, Thomas Fuchs ; unter Mitarbeit von Wulf Bertram, Erik Boehlke [und vielen weiteren] |
title_fullStr | Kunsttherapie kompakt schöpferisch denken - therapeutisch handeln Flora von Spreti, Wulf Bertram, Thomas Fuchs ; unter Mitarbeit von Wulf Bertram, Erik Boehlke [und vielen weiteren] |
title_full_unstemmed | Kunsttherapie kompakt schöpferisch denken - therapeutisch handeln Flora von Spreti, Wulf Bertram, Thomas Fuchs ; unter Mitarbeit von Wulf Bertram, Erik Boehlke [und vielen weiteren] |
title_short | Kunsttherapie kompakt |
title_sort | kunsttherapie kompakt schopferisch denken therapeutisch handeln |
title_sub | schöpferisch denken - therapeutisch handeln |
topic | Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 gnd |
topic_facet | Kunsttherapie Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0630e18793614f2c96ee4cceaea8e689&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033949502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spretifloravon kunsttherapiekompaktschopferischdenkentherapeutischhandeln AT bertramwulf kunsttherapiekompaktschopferischdenkentherapeutischhandeln AT fuchsthomas kunsttherapiekompaktschopferischdenkentherapeutischhandeln AT boehlkeerik kunsttherapiekompaktschopferischdenkentherapeutischhandeln |