Katharina von Alexandrien: Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe
Katharina von Alexandrien zählt zu den meistverehrten weiblichen Heiligen. Ihre Legende erfuhr im Hoch- und Spätmittelalter in zahlreichen lateinischen wie volkssprachigen Vers- und Prosaredaktionen, daneben in Mirakeln, Hymnen, Gebeten, Offizien, Predigten und Spielen weite Verbreitung. Die hier er...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German Middle High German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2022]
|
Schriftenreihe: | Altdeutsche Textbibliothek
Band 125 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAB01 FAW01 FCO01 FHA01 FKE01 FLA01 UBG01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Katharina von Alexandrien zählt zu den meistverehrten weiblichen Heiligen. Ihre Legende erfuhr im Hoch- und Spätmittelalter in zahlreichen lateinischen wie volkssprachigen Vers- und Prosaredaktionen, daneben in Mirakeln, Hymnen, Gebeten, Offizien, Predigten und Spielen weite Verbreitung. Die hier erstmals edierte, bisher nahezu unbeachtet gebliebene mittelhochdeutsche Verslegende VIII stellt eine der umfangreichsten und ambitioniertesten deutschsprachigen Bearbeitungen dar. Im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts aus dem Dominikanerinnenkloster St. Katharinental bei Dießenhofen überliefert, ist Verslegende VIII mit ihrem Akzent auf der christlich-theologischen Unterweisung auch als Zeugnis für die spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit zu lesen. Als Grundlage der Edition dienen Codex Donaueschingen 116, welcher diese Fassung als einziger vollständig überliefert, und Codex 240 der Stiftsbibliothek Engelberg, der einzelne Passagen aus Verslegende VIII in die Abschrift einer anderen Fassung inseriert. Der edierte Text wird zu Studienzwecken in vorsichtig normalisierter Form geboten und von Lesehilfen begleitet. Eine ausführliche Einleitung erschließt Verslegende VIII vor dem Hintergrund der lateinischen und deutschen Tradition |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXVIII, 68 Seiten) |
ISBN: | 9783110786309 |
DOI: | 10.1515/9783110786309 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048572264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221213 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221122s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110786309 |c PDF |9 978-3-11-078630-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110786309 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110786309 | ||
035 | |a (OCoLC)1352880618 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048572264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a gmh | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 | ||
084 | |a GF 9960 |0 (DE-625)40075: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Katharina von Alexandrien |b Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe |c herausgegeben von Tanguy Donnet |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXVIII, 68 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Altdeutsche Textbibliothek |v Band 125 | |
502 | |b Master-Zusatzarbeit |c Universität Lausanne |d 2022 | ||
520 | |a Katharina von Alexandrien zählt zu den meistverehrten weiblichen Heiligen. Ihre Legende erfuhr im Hoch- und Spätmittelalter in zahlreichen lateinischen wie volkssprachigen Vers- und Prosaredaktionen, daneben in Mirakeln, Hymnen, Gebeten, Offizien, Predigten und Spielen weite Verbreitung. Die hier erstmals edierte, bisher nahezu unbeachtet gebliebene mittelhochdeutsche Verslegende VIII stellt eine der umfangreichsten und ambitioniertesten deutschsprachigen Bearbeitungen dar. Im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts aus dem Dominikanerinnenkloster St. Katharinental bei Dießenhofen überliefert, ist Verslegende VIII mit ihrem Akzent auf der christlich-theologischen Unterweisung auch als Zeugnis für die spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit zu lesen. Als Grundlage der Edition dienen Codex Donaueschingen 116, welcher diese Fassung als einziger vollständig überliefert, und Codex 240 der Stiftsbibliothek Engelberg, der einzelne Passagen aus Verslegende VIII in die Abschrift einer anderen Fassung inseriert. Der edierte Text wird zu Studienzwecken in vorsichtig normalisierter Form geboten und von Lesehilfen begleitet. Eine ausführliche Einleitung erschließt Verslegende VIII vor dem Hintergrund der lateinischen und deutschen Tradition | ||
600 | 0 | 7 | |a Katharina |c von Alexandria |d ca. Ende 3. Jh./Anfang 4. Jh. |0 (DE-588)118560573 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Edition | |
650 | 4 | |a Frauenkloster | |
650 | 4 | |a Gender | |
650 | 4 | |a Hagiographie | |
650 | 4 | |a Katharina, von Alexandrien | |
650 | 4 | |a Legende | |
650 | 4 | |a Mittelhochdeutsch | |
650 | 7 | |a LITERARY COLLECTIONS / Medieval |2 bisacsh | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Katharina |c von Alexandria |d ca. Ende 3. Jh./Anfang 4. Jh. |0 (DE-588)118560573 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Donnet, Tanguy |d 1997- |0 (DE-588)1272205894 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-078628-6 |
830 | 0 | |a Altdeutsche Textbibliothek |v Band 125 |w (DE-604)BV043935730 |9 125 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110786309 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
940 | 1 | |q gbd_0 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033948293 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110786309 |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110786309 |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110786309 |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110786309 |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110786309 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110786309 |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110786309 |l UBG01 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110786309 |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184595091947520 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Donnet, Tanguy 1997- |
author2_role | edt |
author2_variant | t d td |
author_GND | (DE-588)1272205894 |
author_facet | Donnet, Tanguy 1997- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048572264 |
classification_rvk | GF 9960 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110786309 (OCoLC)1352880618 (DE-599)BVBBV048572264 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.1515/9783110786309 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04305nmm a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048572264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221213 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221122s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110786309</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-11-078630-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110786309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352880618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048572264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">gmh</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 9960</subfield><subfield code="0">(DE-625)40075:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katharina von Alexandrien</subfield><subfield code="b">Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Tanguy Donnet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXVIII, 68 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altdeutsche Textbibliothek</subfield><subfield code="v">Band 125</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Master-Zusatzarbeit</subfield><subfield code="c">Universität Lausanne</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katharina von Alexandrien zählt zu den meistverehrten weiblichen Heiligen. Ihre Legende erfuhr im Hoch- und Spätmittelalter in zahlreichen lateinischen wie volkssprachigen Vers- und Prosaredaktionen, daneben in Mirakeln, Hymnen, Gebeten, Offizien, Predigten und Spielen weite Verbreitung. Die hier erstmals edierte, bisher nahezu unbeachtet gebliebene mittelhochdeutsche Verslegende VIII stellt eine der umfangreichsten und ambitioniertesten deutschsprachigen Bearbeitungen dar. Im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts aus dem Dominikanerinnenkloster St. Katharinental bei Dießenhofen überliefert, ist Verslegende VIII mit ihrem Akzent auf der christlich-theologischen Unterweisung auch als Zeugnis für die spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit zu lesen. Als Grundlage der Edition dienen Codex Donaueschingen 116, welcher diese Fassung als einziger vollständig überliefert, und Codex 240 der Stiftsbibliothek Engelberg, der einzelne Passagen aus Verslegende VIII in die Abschrift einer anderen Fassung inseriert. Der edierte Text wird zu Studienzwecken in vorsichtig normalisierter Form geboten und von Lesehilfen begleitet. Eine ausführliche Einleitung erschließt Verslegende VIII vor dem Hintergrund der lateinischen und deutschen Tradition</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katharina</subfield><subfield code="c">von Alexandria</subfield><subfield code="d">ca. Ende 3. Jh./Anfang 4. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560573</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Edition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frauenkloster</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hagiographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Katharina, von Alexandrien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legende</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mittelhochdeutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY COLLECTIONS / Medieval</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katharina</subfield><subfield code="c">von Alexandria</subfield><subfield code="d">ca. Ende 3. Jh./Anfang 4. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560573</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Donnet, Tanguy</subfield><subfield code="d">1997-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1272205894</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-078628-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Altdeutsche Textbibliothek</subfield><subfield code="v">Band 125</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043935730</subfield><subfield code="9">125</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_0</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033948293</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110786309</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift Quelle |
id | DE-604.BV048572264 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:02:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:41:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110786309 |
language | German Middle High German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033948293 |
oclc_num | 1352880618 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXVIII, 68 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG gbd_0 ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Altdeutsche Textbibliothek |
series2 | Altdeutsche Textbibliothek |
spelling | Katharina von Alexandrien Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe herausgegeben von Tanguy Donnet Berlin ; Boston De Gruyter [2022] © 2022 1 Online-Ressource (XXXVIII, 68 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Altdeutsche Textbibliothek Band 125 Master-Zusatzarbeit Universität Lausanne 2022 Katharina von Alexandrien zählt zu den meistverehrten weiblichen Heiligen. Ihre Legende erfuhr im Hoch- und Spätmittelalter in zahlreichen lateinischen wie volkssprachigen Vers- und Prosaredaktionen, daneben in Mirakeln, Hymnen, Gebeten, Offizien, Predigten und Spielen weite Verbreitung. Die hier erstmals edierte, bisher nahezu unbeachtet gebliebene mittelhochdeutsche Verslegende VIII stellt eine der umfangreichsten und ambitioniertesten deutschsprachigen Bearbeitungen dar. Im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts aus dem Dominikanerinnenkloster St. Katharinental bei Dießenhofen überliefert, ist Verslegende VIII mit ihrem Akzent auf der christlich-theologischen Unterweisung auch als Zeugnis für die spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit zu lesen. Als Grundlage der Edition dienen Codex Donaueschingen 116, welcher diese Fassung als einziger vollständig überliefert, und Codex 240 der Stiftsbibliothek Engelberg, der einzelne Passagen aus Verslegende VIII in die Abschrift einer anderen Fassung inseriert. Der edierte Text wird zu Studienzwecken in vorsichtig normalisierter Form geboten und von Lesehilfen begleitet. Eine ausführliche Einleitung erschließt Verslegende VIII vor dem Hintergrund der lateinischen und deutschen Tradition Katharina von Alexandria ca. Ende 3. Jh./Anfang 4. Jh. (DE-588)118560573 gnd rswk-swf Edition Frauenkloster Gender Hagiographie Katharina, von Alexandrien Legende Mittelhochdeutsch LITERARY COLLECTIONS / Medieval bisacsh (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Katharina von Alexandria ca. Ende 3. Jh./Anfang 4. Jh. (DE-588)118560573 p DE-604 Donnet, Tanguy 1997- (DE-588)1272205894 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-078628-6 Altdeutsche Textbibliothek Band 125 (DE-604)BV043935730 125 https://doi.org/10.1515/9783110786309 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Katharina von Alexandrien Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe Altdeutsche Textbibliothek Katharina von Alexandria ca. Ende 3. Jh./Anfang 4. Jh. (DE-588)118560573 gnd Edition Frauenkloster Gender Hagiographie Katharina, von Alexandrien Legende Mittelhochdeutsch LITERARY COLLECTIONS / Medieval bisacsh |
subject_GND | (DE-588)118560573 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4135952-5 |
title | Katharina von Alexandrien Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe |
title_auth | Katharina von Alexandrien Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe |
title_exact_search | Katharina von Alexandrien Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe |
title_exact_search_txtP | Katharina von Alexandrien Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe |
title_full | Katharina von Alexandrien Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe herausgegeben von Tanguy Donnet |
title_fullStr | Katharina von Alexandrien Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe herausgegeben von Tanguy Donnet |
title_full_unstemmed | Katharina von Alexandrien Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe herausgegeben von Tanguy Donnet |
title_short | Katharina von Alexandrien |
title_sort | katharina von alexandrien verslegende viii nach dem codex donaueschingen 116 der badischen landesbibliothek in karlsruhe |
title_sub | Verslegende VIII : nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe |
topic | Katharina von Alexandria ca. Ende 3. Jh./Anfang 4. Jh. (DE-588)118560573 gnd Edition Frauenkloster Gender Hagiographie Katharina, von Alexandrien Legende Mittelhochdeutsch LITERARY COLLECTIONS / Medieval bisacsh |
topic_facet | Katharina von Alexandria ca. Ende 3. Jh./Anfang 4. Jh. Edition Frauenkloster Gender Hagiographie Katharina, von Alexandrien Legende Mittelhochdeutsch LITERARY COLLECTIONS / Medieval Biografie Hochschulschrift Quelle |
url | https://doi.org/10.1515/9783110786309 |
volume_link | (DE-604)BV043935730 |
work_keys_str_mv | AT donnettanguy katharinavonalexandrienverslegendeviiinachdemcodexdonaueschingen116derbadischenlandesbibliothekinkarlsruhe |