Das ›Anegenge‹ - Text und Studien:

Das Anegenge ist ein frühmittelhochdeutscher geistlicher Text, der unikal in der Wiener Sammelhandschrift 2696 überliefert ist. Thematisch stehen vor allem Fragen nach Gott vor der Schöpfung, dem Zusammenwirken der Trinität im Kontext von Schöpfung, Sündenfall und Erlösung oder der Erlösbarkeit des...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bauer, Eva (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2022]
Schriftenreihe:Deutsche Literatur. Studien und Quellen 45
Schlagworte:
Online-Zugang:FAW01
FAB01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UPA01
UBG01
Volltext
Zusammenfassung:Das Anegenge ist ein frühmittelhochdeutscher geistlicher Text, der unikal in der Wiener Sammelhandschrift 2696 überliefert ist. Thematisch stehen vor allem Fragen nach Gott vor der Schöpfung, dem Zusammenwirken der Trinität im Kontext von Schöpfung, Sündenfall und Erlösung oder der Erlösbarkeit des Menschen nach dem Lapsus im Fokus. Die vorliegende Arbeit unternimmt eine umfassende Revision des in der Forschung häufig als problematisch erachteten Anegenge: Auf der Grundlage einer handschriftennahen Neuedition wird das Anegenge philologisch wie interpretatorisch neu erschlossen
This volume presents an extensive philological and literary studies reevaluation of the Early Middle High German intellectual Anegenge, focusing on how the Trinity interacted in the context of creation, fall, and redemption
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Nov 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 280 Seiten)
ISBN:9783110775723
DOI:10.1515/9783110775723

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen