Examinatorium BGB AT: über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Berlin
[2022]
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 374 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783662655498 3662655497 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048570556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221122 | ||
007 | t| | ||
008 | 221121s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1257010468 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662655498 |c Paperback: EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.83 (AT), circa CHF 33.50 (freier Preis), circa EUR 28.03 |9 978-3-662-65549-8 | ||
020 | |a 3662655497 |9 3-662-65549-7 | ||
024 | 3 | |a 9783662655498 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-65549-8 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89176784 |
035 | |a (OCoLC)1315750027 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1257010468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 3003 |0 (DE-625)135149:246 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Armbrüster, Christian |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)122702077 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Examinatorium BGB AT |b über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle |c Christian Armbrüster |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Berlin |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a X, 374 Seiten |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Allgemeiner Teil des BGB | ||
653 | |a Bürgerliches Recht | ||
653 | |a Examenswissen | ||
653 | |a Geschäftsfähigkeit | ||
653 | |a Rechtsgeschäftslehre | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-65550-4 |w (DE-604)BV048541453 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c9d548c9f03849119e2b1c82af49d449&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033946595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220507 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033946595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968277271347200 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
2
GRUNDLAGEN
DES
HANDELNS
IM
RECHTSVERKEHR:
RECHTSSUBJEKTE,
RECHTSOBJEKTE
.
9
A.
RECHTSSUBJEKTE
.
9
I.
NATUERLICHE
PERSONEN
.
10
II.
PERSONENVEREINIGUNGEN
.
12
1.
DIE
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
13
2.
DER
VEREIN
.
15
3.
STIFTUNG
.
18
B.
RECHTSOBJEKTE
.
19
I.
SACHEN
.
19
II.
RECHTE
.
21
C.
WOHNSITZ
UND
NAMENSRECHT
.
26
D.
VERBRAUCHER
UND
UNTERNEHMER
.
27
3
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
(§
§
104-113
BGB)
.
37
A.
GRUNDLAGEN
.
37
B.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
.
42
I.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
NACH
§
104
NR.
2
BGB
.
42
II.
EXKURS
VORMUNDSCHAFT
UND
BETREUUNG
.
44
III.
§
105A
BGB
.
46
IV.
NICHTIGKEIT
DER
WILLENSERKLAERUNG
NACH
§
105
II
BGB
.
48
C.
BESCHRAENKTE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
49
I.
DER
LEDIGLICH
RECHTLICHE
VORTEIL
.
50
II.
§§
112,
113
BGB
.
55
III.
§
110
BGB
-
DER
YYTASCHENGELDPARAGRAPH
"
.
57
IV.
EINWILLIGUNG
UND
GENEHMIGUNG
DES
GESETZLICHEN
VERTRETERS
.
62
4
WILLENSERKLAERUNG
.
73
A.
TATBESTAND
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
73
I.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
74
II.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
81
VII
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
AUSLEGUNG
.
85
C.
ABGABE
UND
ZUGANG
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
91
D.
WIDERRUF
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
100
E.
§§
116,
117,
118
BGB
.
101
5
ANFECHTUNG
.
107
A.
IRRTUMSANFECHTUNG
.
107
L§
1191
BGB
.
109
II.
§119IIBGB
.
114
III.
§120
BGB
.
116
B.
ANFECHTUNG
WEGEN
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG
UND
WIDERRECHTLICHER
DROHUNG
(§
123
BGB)
.
118
C.
AUSUEBUNG
DES
ANFECHTUNGSRECHTS:
ANFECHTUNGSERKLAERUNG,
ANFECHTENDER,
ANFECHTUNGSGEGNER,
ANFECHTUNGSFRIST
.
126
D.
RECHTSFOLGEN
DER
ANFECHTUNG,
KONKURRENZEN
.
128
6
FORM
VORSCHRIFTEN
.
139
A.
ALLGEMEINES
.
139
B.
GESETZLICHE
FORM
VORSCHRIFTEN
.
140
C.
GEWILLKUERTE
FORM
.
147
D.
UMFANG
DES
FORMERFORDERNISSES
.
149
E.
RECHTSFOLGEN
VON
FORM
VERSTOSSEN
.
152
7
GESETZLICHE
VERBOTE
UND
SITTENWIDRIGKEIT
.
157
A.
GESETZLICHE
VERBOTE
(§
134
BGB)
.
157
B.
VERFUEGUNGSVERBOTE
(§§
135-137
BGB)
.
167
C.
SITTENWIDRIGKEIT
(§
138
BGB)
.
170
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
170
II.
SPEZIALFALL
WUCHER
.
173
III.
SITTENWIDRIGES
VERHALTEN
GEGENUEBER DEM
VERTRAGSPARTNER
.
176
1.
WUCHERAEHNLICHES
GESCHAEFT
.
177
2.
NAHBEREICHSBUERGSCHAFTEN
.
179
3.
KNEBELUNGSVERTRAEGE
.
185
IV.
SITTENWIDRIGKEIT
INFOLGE
BENACHTEILIGUNG
DRITTER
.
189
V.
SITTENWIDRIGES
VERHALTEN
GEGENUEBER
DER
ALLGEMEINHEIT
.
193
VI.
RECHTSFOLGEN
DER
SITTENWIDRIGKEIT
.
195
VII.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
197
8
TEILNICHTIGKEIT,
UMDEUTUNG,
BESTAETIGUNG
(§§
139-141,144
BGB)
.
201
9
VERTRAG
(§§
145-157
BGB)
.
207
A.
ALLGEMEINES
.
207
B.
ANGEBOT/ANTRAG
.
209
C.
ANNAHME
.
214
D.
KONSENS
UND
DISSENS
(§§
154
F.
BGB)
.
224
E.
VERTRAGSSCHLUSS
BEI
VERSTEIGERUNG
(§
156
BGB)
.
229
INHALTSVERZEICHNIS
IX
10
BEDINGUNG
UND
ZEITBESTIMMUNG
(§§
158-163
BGB)
.
233
11
VERTRETUNG
UND
VOLLMACHT
.
237
A.
ALLGEMEINES
.
237
I.
ABGRENZUNG
ZUR
MITTELBAREN
STELLVERTRETUNG
.
239
II.
ABGRENZUNG
ZUR
BOTENSCHAFT
.
240
III.
ZURECHNUNGSASPEKTE,
§
166
BGB
.
242
B.
OFFENKUNDIGKEITSPRINZIP
.
246
C.
VOLLMACHT
.
252
D.
RECHTSSCHEINHAFTUNG
.
264
E.
WILLENSMAENGEL
BEI
ERTEILUNG
DER
VOLLMACHT
.
269
F.
INSICHGESCHAEFT,
BESONDERE
BESCHRAENKUNGEN
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
276
G.
VERTRETUNG
OHNE
VERTRETUNGSMACHT
.
281
12
EINWILLIGUNG
UND
GENEHMIGUNG
(§§
182-185
BGB)
.
287
13
FRISTEN,
TERMINE
(§§
186-193
BGB)
.
295
14
VERJAEHRUNG
(§§
194-218
BGB)
.
299
15
AUSUEBUNG
DER
RECHTE,
SELBSTVERTEIDIGUNG,
SELBSTHILFE;
SICHERHEITSLEISTUNG
.
309
16
ANNEX:
AGG
.
313
A.
GRUNDLAGEN
.
313
B.
SCHUTZ
VOR
UNGLEICHBEHANDLUNG
IM
ZIVILRECHT
.
319
C.
SCHUTZ
VOR
UNGLEICHBEHANDLUNG
IM
PRIVATVERSICHERUNGSRECHT
.
329
17
EXAMENSFAELLE
.
333
A.
FALL
1
.
333
I.
ANGEBOT
.
334
II.
ANNAHME
.
334
1.
ZUGANG
.
334
2.
ZUGANGSFIKTION
GEM.
§
242
BGB
.
335
3.
RECHTZEITIGKEIT
DER
ANNAHME
.
336
III.
ERGEBNIS
.
337
B.
FALL
2
.
337
I.
WIRKSAMER
AUFTRAG
.
338
1.
EINIGUNG
.
338
2.
FORM
WIRKSAMKEIT
.
338
II.
ANSPRUCHSINHALT
.
340
III.
ERGEBNIS
.
340
C.
FALL
3
.
340
I.
ZUSTANDEKOMMEN
.
341
II.
WIRKSAMKEIT
.
341
1.
UNWIRKSAMKEIT
DES
DARLEHENSVERTRAGS
NACH
§
177
I
BGB
.
341
2.
UNWIRKSAMKEIT
DES
DARLEHENSVERTRAGS
GERN.
§
3
RDG
I.
V.
M.
§
134
BGB
.
345
III.
ERGEBNIS
.
345
X
INHALTSVERZEICHNIS
D.
FALL
4
.
345
I.
ANSPRUECHE
V
GEGEN
K
.
346
1.
ANSPRUCH
AUF
KAUFPREISZAHLUNG
AUS
§
433
II
BGB
.
346
2.
ERGEBNIS
.
349
II.
ANSPRUECHE
V
GEGEN
B
.
349
1.
ANSPRUCH
AUS
§
179
I
BGB
.
349
2.
ANSPRUCH
AUS
§
179
II
BGB
.
349
3.
ERGEBNIS
.
349
III.
ANSPRUECHE
K
GEGEN
V
.
350
1.
ANSPRUCH
AUS
§§
280
1,
311
II
NR.
1,
241
II
BGB
.
350
2.
ANSPRUCH
AUS
§
831
I
BGB
.
350
IV.
ANSPRUECHE
K
GEGEN
F
.
350
1.
ANSPRUCH
AUS
§§
280
1,
311
III
S.
2,
241
II
BGB
.
350
2.
ANSPRUCH
AUS
§
823
II
BGB
I.
V.
M.
§
263
STGB
.
351
3.
ANSPRUCH
AUS
§
826
BGB
.
351
E.
FALL
5
.
351
I.
ANSPRUCH
M
GEGEN
K
AUS
§
894
BGB
.
351
1.
PASSIVLEGITIMATION
DES
K
.
352
2.
GRUNDBUCH
ZULASTEN
DES
M
UNRICHTIG
.
352
3.
ANSPRUCH
AUSGESCHLOSSEN,
§
242
BGB
.
355
4.
ERGEBNIS
.
355
II.
ANSPRUCH
M
GEGEN
K
AUS
§
812
I
S.
1
FALL
1
BGB
.
355
18
PRUEFUNGSUEBERSICHT:
ANSPRUCHSAUFBAU
.
357
A.
EINFUEHRUNG
.
357
B.
PRUEFUNGSUEBERSICHT:
VERTRAGLICHER
ERFUELLUNGSANSPRUCH
.
358
I.
ANSPRUCH
ENTSTANDEN
.
359
1.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
VERTRAGS
.
359
2.
KEINE
WIRKSAMKEITSHINDERNISSE
(RECHTSHINDERNDE
EINWENDUNGEN)
.
360
II.
ANSPRUCH
NICHT ERLOSCHEN
(KEINE
RECHTSVERNICHTENDEN
EINWENDUNGEN)
.
361
1.
ANFECHTUNG
(VGL.
FRAGEN
224
FF.
UND
UEBERSICHT
IN
RN.
294)
.
361
2.
WEITERE
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
.
362
III.
ANSPRUCH
DURCHSETZBAR
(KEINE
RECHTSHEMMENDEN
EINREDEN)
.
363
1.
VERJAEHRUNG,
§2141
BGB
(FRAGEN
669
FF.)
.
363
2.
SONSTIGE
EINREDEN
.
363
LITERATUR
.
365
SACHVERZEICHNIS
.
367 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
2
GRUNDLAGEN
DES
HANDELNS
IM
RECHTSVERKEHR:
RECHTSSUBJEKTE,
RECHTSOBJEKTE
.
9
A.
RECHTSSUBJEKTE
.
9
I.
NATUERLICHE
PERSONEN
.
10
II.
PERSONENVEREINIGUNGEN
.
12
1.
DIE
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
13
2.
DER
VEREIN
.
15
3.
STIFTUNG
.
18
B.
RECHTSOBJEKTE
.
19
I.
SACHEN
.
19
II.
RECHTE
.
21
C.
WOHNSITZ
UND
NAMENSRECHT
.
26
D.
VERBRAUCHER
UND
UNTERNEHMER
.
27
3
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
(§
§
104-113
BGB)
.
37
A.
GRUNDLAGEN
.
37
B.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
.
42
I.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
NACH
§
104
NR.
2
BGB
.
42
II.
EXKURS
VORMUNDSCHAFT
UND
BETREUUNG
.
44
III.
§
105A
BGB
.
46
IV.
NICHTIGKEIT
DER
WILLENSERKLAERUNG
NACH
§
105
II
BGB
.
48
C.
BESCHRAENKTE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
49
I.
DER
LEDIGLICH
RECHTLICHE
VORTEIL
.
50
II.
§§
112,
113
BGB
.
55
III.
§
110
BGB
-
DER
YYTASCHENGELDPARAGRAPH
"
.
57
IV.
EINWILLIGUNG
UND
GENEHMIGUNG
DES
GESETZLICHEN
VERTRETERS
.
62
4
WILLENSERKLAERUNG
.
73
A.
TATBESTAND
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
73
I.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
74
II.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
81
VII
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
AUSLEGUNG
.
85
C.
ABGABE
UND
ZUGANG
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
91
D.
WIDERRUF
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
100
E.
§§
116,
117,
118
BGB
.
101
5
ANFECHTUNG
.
107
A.
IRRTUMSANFECHTUNG
.
107
L§
1191
BGB
.
109
II.
§119IIBGB
.
114
III.
§120
BGB
.
116
B.
ANFECHTUNG
WEGEN
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG
UND
WIDERRECHTLICHER
DROHUNG
(§
123
BGB)
.
118
C.
AUSUEBUNG
DES
ANFECHTUNGSRECHTS:
ANFECHTUNGSERKLAERUNG,
ANFECHTENDER,
ANFECHTUNGSGEGNER,
ANFECHTUNGSFRIST
.
126
D.
RECHTSFOLGEN
DER
ANFECHTUNG,
KONKURRENZEN
.
128
6
FORM
VORSCHRIFTEN
.
139
A.
ALLGEMEINES
.
139
B.
GESETZLICHE
FORM
VORSCHRIFTEN
.
140
C.
GEWILLKUERTE
FORM
.
147
D.
UMFANG
DES
FORMERFORDERNISSES
.
149
E.
RECHTSFOLGEN
VON
FORM
VERSTOSSEN
.
152
7
GESETZLICHE
VERBOTE
UND
SITTENWIDRIGKEIT
.
157
A.
GESETZLICHE
VERBOTE
(§
134
BGB)
.
157
B.
VERFUEGUNGSVERBOTE
(§§
135-137
BGB)
.
167
C.
SITTENWIDRIGKEIT
(§
138
BGB)
.
170
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
170
II.
SPEZIALFALL
WUCHER
.
173
III.
SITTENWIDRIGES
VERHALTEN
GEGENUEBER DEM
VERTRAGSPARTNER
.
176
1.
WUCHERAEHNLICHES
GESCHAEFT
.
177
2.
NAHBEREICHSBUERGSCHAFTEN
.
179
3.
KNEBELUNGSVERTRAEGE
.
185
IV.
SITTENWIDRIGKEIT
INFOLGE
BENACHTEILIGUNG
DRITTER
.
189
V.
SITTENWIDRIGES
VERHALTEN
GEGENUEBER
DER
ALLGEMEINHEIT
.
193
VI.
RECHTSFOLGEN
DER
SITTENWIDRIGKEIT
.
195
VII.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
197
8
TEILNICHTIGKEIT,
UMDEUTUNG,
BESTAETIGUNG
(§§
139-141,144
BGB)
.
201
9
VERTRAG
(§§
145-157
BGB)
.
207
A.
ALLGEMEINES
.
207
B.
ANGEBOT/ANTRAG
.
209
C.
ANNAHME
.
214
D.
KONSENS
UND
DISSENS
(§§
154
F.
BGB)
.
224
E.
VERTRAGSSCHLUSS
BEI
VERSTEIGERUNG
(§
156
BGB)
.
229
INHALTSVERZEICHNIS
IX
10
BEDINGUNG
UND
ZEITBESTIMMUNG
(§§
158-163
BGB)
.
233
11
VERTRETUNG
UND
VOLLMACHT
.
237
A.
ALLGEMEINES
.
237
I.
ABGRENZUNG
ZUR
MITTELBAREN
STELLVERTRETUNG
.
239
II.
ABGRENZUNG
ZUR
BOTENSCHAFT
.
240
III.
ZURECHNUNGSASPEKTE,
§
166
BGB
.
242
B.
OFFENKUNDIGKEITSPRINZIP
.
246
C.
VOLLMACHT
.
252
D.
RECHTSSCHEINHAFTUNG
.
264
E.
WILLENSMAENGEL
BEI
ERTEILUNG
DER
VOLLMACHT
.
269
F.
INSICHGESCHAEFT,
BESONDERE
BESCHRAENKUNGEN
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
276
G.
VERTRETUNG
OHNE
VERTRETUNGSMACHT
.
281
12
EINWILLIGUNG
UND
GENEHMIGUNG
(§§
182-185
BGB)
.
287
13
FRISTEN,
TERMINE
(§§
186-193
BGB)
.
295
14
VERJAEHRUNG
(§§
194-218
BGB)
.
299
15
AUSUEBUNG
DER
RECHTE,
SELBSTVERTEIDIGUNG,
SELBSTHILFE;
SICHERHEITSLEISTUNG
.
309
16
ANNEX:
AGG
.
313
A.
GRUNDLAGEN
.
313
B.
SCHUTZ
VOR
UNGLEICHBEHANDLUNG
IM
ZIVILRECHT
.
319
C.
SCHUTZ
VOR
UNGLEICHBEHANDLUNG
IM
PRIVATVERSICHERUNGSRECHT
.
329
17
EXAMENSFAELLE
.
333
A.
FALL
1
.
333
I.
ANGEBOT
.
334
II.
ANNAHME
.
334
1.
ZUGANG
.
334
2.
ZUGANGSFIKTION
GEM.
§
242
BGB
.
335
3.
RECHTZEITIGKEIT
DER
ANNAHME
.
336
III.
ERGEBNIS
.
337
B.
FALL
2
.
337
I.
WIRKSAMER
AUFTRAG
.
338
1.
EINIGUNG
.
338
2.
FORM
WIRKSAMKEIT
.
338
II.
ANSPRUCHSINHALT
.
340
III.
ERGEBNIS
.
340
C.
FALL
3
.
340
I.
ZUSTANDEKOMMEN
.
341
II.
WIRKSAMKEIT
.
341
1.
UNWIRKSAMKEIT
DES
DARLEHENSVERTRAGS
NACH
§
177
I
BGB
.
341
2.
UNWIRKSAMKEIT
DES
DARLEHENSVERTRAGS
GERN.
§
3
RDG
I.
V.
M.
§
134
BGB
.
345
III.
ERGEBNIS
.
345
X
INHALTSVERZEICHNIS
D.
FALL
4
.
345
I.
ANSPRUECHE
V
GEGEN
K
.
346
1.
ANSPRUCH
AUF
KAUFPREISZAHLUNG
AUS
§
433
II
BGB
.
346
2.
ERGEBNIS
.
349
II.
ANSPRUECHE
V
GEGEN
B
.
349
1.
ANSPRUCH
AUS
§
179
I
BGB
.
349
2.
ANSPRUCH
AUS
§
179
II
BGB
.
349
3.
ERGEBNIS
.
349
III.
ANSPRUECHE
K
GEGEN
V
.
350
1.
ANSPRUCH
AUS
§§
280
1,
311
II
NR.
1,
241
II
BGB
.
350
2.
ANSPRUCH
AUS
§
831
I
BGB
.
350
IV.
ANSPRUECHE
K
GEGEN
F
.
350
1.
ANSPRUCH
AUS
§§
280
1,
311
III
S.
2,
241
II
BGB
.
350
2.
ANSPRUCH
AUS
§
823
II
BGB
I.
V.
M.
§
263
STGB
.
351
3.
ANSPRUCH
AUS
§
826
BGB
.
351
E.
FALL
5
.
351
I.
ANSPRUCH
M
GEGEN
K
AUS
§
894
BGB
.
351
1.
PASSIVLEGITIMATION
DES
K
.
352
2.
GRUNDBUCH
ZULASTEN
DES
M
UNRICHTIG
.
352
3.
ANSPRUCH
AUSGESCHLOSSEN,
§
242
BGB
.
355
4.
ERGEBNIS
.
355
II.
ANSPRUCH
M
GEGEN
K
AUS
§
812
I
S.
1
FALL
1
BGB
.
355
18
PRUEFUNGSUEBERSICHT:
ANSPRUCHSAUFBAU
.
357
A.
EINFUEHRUNG
.
357
B.
PRUEFUNGSUEBERSICHT:
VERTRAGLICHER
ERFUELLUNGSANSPRUCH
.
358
I.
ANSPRUCH
ENTSTANDEN
.
359
1.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
VERTRAGS
.
359
2.
KEINE
WIRKSAMKEITSHINDERNISSE
(RECHTSHINDERNDE
EINWENDUNGEN)
.
360
II.
ANSPRUCH
NICHT ERLOSCHEN
(KEINE
RECHTSVERNICHTENDEN
EINWENDUNGEN)
.
361
1.
ANFECHTUNG
(VGL.
FRAGEN
224
FF.
UND
UEBERSICHT
IN
RN.
294)
.
361
2.
WEITERE
RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNGEN
.
362
III.
ANSPRUCH
DURCHSETZBAR
(KEINE
RECHTSHEMMENDEN
EINREDEN)
.
363
1.
VERJAEHRUNG,
§2141
BGB
(FRAGEN
669
FF.)
.
363
2.
SONSTIGE
EINREDEN
.
363
LITERATUR
.
365
SACHVERZEICHNIS
.
367 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Armbrüster, Christian 1964- |
author_GND | (DE-588)122702077 |
author_facet | Armbrüster, Christian 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Armbrüster, Christian 1964- |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048570556 |
classification_rvk | PD 3003 |
ctrlnum | (OCoLC)1315750027 (DE-599)DNB1257010468 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048570556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221121s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1257010468</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662655498</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.83 (AT), circa CHF 33.50 (freier Preis), circa EUR 28.03</subfield><subfield code="9">978-3-662-65549-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662655497</subfield><subfield code="9">3-662-65549-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662655498</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-65549-8</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89176784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1315750027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1257010468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3003</subfield><subfield code="0">(DE-625)135149:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Armbrüster, Christian</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122702077</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Examinatorium BGB AT</subfield><subfield code="b">über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle</subfield><subfield code="c">Christian Armbrüster</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Berlin</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 374 Seiten</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeiner Teil des BGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Examenswissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschäftslehre</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-65550-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048541453</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c9d548c9f03849119e2b1c82af49d449&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033946595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220507</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033946595</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048570556 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:02:10Z |
indexdate | 2024-12-09T13:07:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662655498 3662655497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033946595 |
oclc_num | 1315750027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | X, 374 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer Berlin |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Armbrüster, Christian 1964- Verfasser (DE-588)122702077 aut Examinatorium BGB AT über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle Christian Armbrüster 4. Auflage Berlin Springer Berlin [2022] © 2022 X, 374 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Allgemeiner Teil des BGB Bürgerliches Recht Examenswissen Geschäftsfähigkeit Rechtsgeschäftslehre (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-65550-4 (DE-604)BV048541453 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c9d548c9f03849119e2b1c82af49d449&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033946595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220507 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Armbrüster, Christian 1964- Examinatorium BGB AT über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069720-4 (DE-588)4141955-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143389-0 |
title | Examinatorium BGB AT über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle |
title_auth | Examinatorium BGB AT über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle |
title_exact_search | Examinatorium BGB AT über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle |
title_exact_search_txtP | Examinatorium BGB AT über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle |
title_full | Examinatorium BGB AT über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle Christian Armbrüster |
title_fullStr | Examinatorium BGB AT über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle Christian Armbrüster |
title_full_unstemmed | Examinatorium BGB AT über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle Christian Armbrüster |
title_short | Examinatorium BGB AT |
title_sort | examinatorium bgb at uber 750 prufungsfragen und 5 ubungsfalle |
title_sub | über 750 Prüfungsfragen und 5 Übungsfälle |
topic | Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
topic_facet | Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil Deutschland Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c9d548c9f03849119e2b1c82af49d449&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033946595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT armbrusterchristian examinatoriumbgbatuber750prufungsfragenund5ubungsfalle AT springerverlaggmbh examinatoriumbgbatuber750prufungsfragenund5ubungsfalle |