Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht:
Die COVID-19-Pandemie hat Rechtssysteme erheblich herausgefordert und dabei Defizite auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene offenbart. Infolgedessen wurde der Begriff des "Gesundheitssicherheitsrechts" auch in fachpolitischen Diskussionen immer prominenter.Die Beitragenden ne...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Berliner Wissenschafts-Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht
[66] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die COVID-19-Pandemie hat Rechtssysteme erheblich herausgefordert und dabei Defizite auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene offenbart. Infolgedessen wurde der Begriff des "Gesundheitssicherheitsrechts" auch in fachpolitischen Diskussionen immer prominenter.Die Beitragenden nehmen eine Bestandsaufnahme des (internationalen) Gesundheitssicherheitsrechts vor und diskutieren aktuelle Reformbewegungen. Kritisch reflektiert wird zunächst die Rolle der Weltgesundheitsorganisation sowie der International Health Regulations. Die Autor:innen befassen sich mit den Fragen, welche Lehren die internationale Gemeinschaft aus der massiven Einschränkung von Menschenrechten während der Pandemie ziehen sollte und vor welche Herausforderungen die Pandemie das internationale Friedenssicherungsrecht stellt. Sie diskutieren zudem die vermeintlichen Defizite des Grundgesetzes, die nationale Pandemiepolitik und verfassungsrechtlichen Reformvorschläge. Außerdem geht es um Problemstellungen der Gesundheitsversorgung und Gefahrenabwehr der Kommunen, der Versorgungssicherheit und Grundrechtsgeltung sowie die Frage, wie sich geltendes Recht auf die Zusammenarbeit der Verwaltungen mit Hilfsorganisationen auswirkt |
Beschreibung: | 161 Seiten |
ISBN: | 9783830555254 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048569009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230904 | ||
007 | t | ||
008 | 221121s2023 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830555254 |c Broschur : EUR 37.10 |9 978-3-8305-5525-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830555254 | |
035 | |a (OCoLC)1352883999 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048569009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-M25 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a MG 15060 |0 (DE-625)122818:12040 |2 rvk | ||
084 | |a PL 379 |0 (DE-625)136981: |2 rvk | ||
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a PN 205 |0 (DE-625)137288: |2 rvk | ||
084 | |a PN 424 |0 (DE-625)137493: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 1300 |0 (DE-625)139217: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2180 |0 (DE-625)139518: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thielbörger, Pierre |d 1979- |0 (DE-588)1013680227 |4 edt |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht |c Pierre Thielbörger und Sascha Rolf Lüder (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Berliner Wissenschafts-Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c [© 2023] | |
300 | |a 161 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht |v [66] | |
520 | 3 | |a Die COVID-19-Pandemie hat Rechtssysteme erheblich herausgefordert und dabei Defizite auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene offenbart. Infolgedessen wurde der Begriff des "Gesundheitssicherheitsrechts" auch in fachpolitischen Diskussionen immer prominenter.Die Beitragenden nehmen eine Bestandsaufnahme des (internationalen) Gesundheitssicherheitsrechts vor und diskutieren aktuelle Reformbewegungen. Kritisch reflektiert wird zunächst die Rolle der Weltgesundheitsorganisation sowie der International Health Regulations. Die Autor:innen befassen sich mit den Fragen, welche Lehren die internationale Gemeinschaft aus der massiven Einschränkung von Menschenrechten während der Pandemie ziehen sollte und vor welche Herausforderungen die Pandemie das internationale Friedenssicherungsrecht stellt. Sie diskutieren zudem die vermeintlichen Defizite des Grundgesetzes, die nationale Pandemiepolitik und verfassungsrechtlichen Reformvorschläge. Außerdem geht es um Problemstellungen der Gesundheitsversorgung und Gefahrenabwehr der Kommunen, der Versorgungssicherheit und Grundrechtsgeltung sowie die Frage, wie sich geltendes Recht auf die Zusammenarbeit der Verwaltungen mit Hilfsorganisationen auswirkt | |
610 | 2 | 7 | |a Weltgesundheitsorganisation |0 (DE-588)1007857-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a International Health Regulations |0 (DE-588)7583104-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsrecht |0 (DE-588)4020766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesundheitsrecht |0 (DE-588)4020766-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Weltgesundheitsorganisation |0 (DE-588)1007857-5 |D b |
689 | 0 | 7 | |a International Health Regulations |0 (DE-588)7583104-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lüder, Sascha Rolf |d 1971- |0 (DE-588)124328520 |4 edt |4 aut | |
710 | 2 | |a Ruhr-Universität Bochum |b Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht |e Sonstige |0 (DE-588)2126654-2 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8305-5530-8 |
830 | 0 | |a Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht |v [66] |w (DE-604)BV002629613 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8841a6fd6646412690eefc17fca3967b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033945093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230112 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033945093 | ||
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 090513 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 090513 |g 181 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184584353480704 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Grußworte Martin Paul Grußwort................................................................................................................9 Jan Heinisch Grußwort................................................................................................................ 11 A. COVID-19 und das Völkerrecht Kai Budelmann / Sophia Hasse Challenges and Shortcomings of the International Health Regulations.......... İS Benedikt Behlert The Protection of Human Rights in Times ofPubhc Health Emergencies....... 33 Hans-Joachim Heintze COVID-19: Ein Problem der internationalen Friedenssicherung?................... 45 B. COVID-19 und das Verfassungs- und Bundesrecht Stefan Huster / Lara Wiese Einschränkbarkeit der Grundrechte des Grundgesetzes in Ausnahmeund Krisenzeiten.................................................................................................. 57 Sascha RolfLüder/ Christoph Schöneborn Der Beitrag der Gefahrenabwehr bei der Bewältigung der Krise...................... 81 Pierre Thielbörger Die Pandemie aus der Perspektive von Bundesstaatsund Demokraüeprinzip...................................................................................... 91
Inhaltsverzeichnis C. COVID-19 und das Verwaltungsrecht Markus Leßmann Regierungs- und Verwaltungsorganisation bei der Bewältigung der Krise .... 12 7 Moritz Philipp Koch Der Beitrag der öffentlichen Beschaffung zur Bewältigung der Corona-Pandemie......................................................................................... Jan Heinisch Referat: Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit der Kommunen.......................... 151 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren...................................... 159
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Grußworte Martin Paul Grußwort.9 Jan Heinisch Grußwort. 11 A. COVID-19 und das Völkerrecht Kai Budelmann / Sophia Hasse Challenges and Shortcomings of the International Health Regulations. İS Benedikt Behlert The Protection of Human Rights in Times ofPubhc Health Emergencies. 33 Hans-Joachim Heintze COVID-19: Ein Problem der internationalen Friedenssicherung?. 45 B. COVID-19 und das Verfassungs- und Bundesrecht Stefan Huster / Lara Wiese Einschränkbarkeit der Grundrechte des Grundgesetzes in Ausnahmeund Krisenzeiten. 57 Sascha RolfLüder/ Christoph Schöneborn Der Beitrag der Gefahrenabwehr bei der Bewältigung der Krise. 81 Pierre Thielbörger Die Pandemie aus der Perspektive von Bundesstaatsund Demokraüeprinzip. 91
Inhaltsverzeichnis C. COVID-19 und das Verwaltungsrecht Markus Leßmann Regierungs- und Verwaltungsorganisation bei der Bewältigung der Krise . 12 7 Moritz Philipp Koch Der Beitrag der öffentlichen Beschaffung zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Jan Heinisch Referat: Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit der Kommunen. 151 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. 159 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thielbörger, Pierre 1979- Lüder, Sascha Rolf 1971- |
author2 | Thielbörger, Pierre 1979- Lüder, Sascha Rolf 1971- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p t pt s r l sr srl |
author_GND | (DE-588)1013680227 (DE-588)124328520 |
author_facet | Thielbörger, Pierre 1979- Lüder, Sascha Rolf 1971- Thielbörger, Pierre 1979- Lüder, Sascha Rolf 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Thielbörger, Pierre 1979- |
author_variant | p t pt s r l sr srl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048569009 |
classification_rvk | MG 15060 PL 379 PL 400 PN 205 PN 424 PQ 1300 PR 2180 PR 2213 |
ctrlnum | (OCoLC)1352883999 (DE-599)BVBBV048569009 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04832nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048569009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221121s2023 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830555254</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 37.10</subfield><subfield code="9">978-3-8305-5525-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830555254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352883999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048569009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15060</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12040</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 379</subfield><subfield code="0">(DE-625)136981:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 205</subfield><subfield code="0">(DE-625)137288:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 424</subfield><subfield code="0">(DE-625)137493:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)139217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2180</subfield><subfield code="0">(DE-625)139518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thielbörger, Pierre</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013680227</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="c">Pierre Thielbörger und Sascha Rolf Lüder (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">[© 2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">161 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht</subfield><subfield code="v">[66]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die COVID-19-Pandemie hat Rechtssysteme erheblich herausgefordert und dabei Defizite auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene offenbart. Infolgedessen wurde der Begriff des "Gesundheitssicherheitsrechts" auch in fachpolitischen Diskussionen immer prominenter.Die Beitragenden nehmen eine Bestandsaufnahme des (internationalen) Gesundheitssicherheitsrechts vor und diskutieren aktuelle Reformbewegungen. Kritisch reflektiert wird zunächst die Rolle der Weltgesundheitsorganisation sowie der International Health Regulations. Die Autor:innen befassen sich mit den Fragen, welche Lehren die internationale Gemeinschaft aus der massiven Einschränkung von Menschenrechten während der Pandemie ziehen sollte und vor welche Herausforderungen die Pandemie das internationale Friedenssicherungsrecht stellt. Sie diskutieren zudem die vermeintlichen Defizite des Grundgesetzes, die nationale Pandemiepolitik und verfassungsrechtlichen Reformvorschläge. Außerdem geht es um Problemstellungen der Gesundheitsversorgung und Gefahrenabwehr der Kommunen, der Versorgungssicherheit und Grundrechtsgeltung sowie die Frage, wie sich geltendes Recht auf die Zusammenarbeit der Verwaltungen mit Hilfsorganisationen auswirkt</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Weltgesundheitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1007857-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Health Regulations</subfield><subfield code="0">(DE-588)7583104-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Weltgesundheitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1007857-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Health Regulations</subfield><subfield code="0">(DE-588)7583104-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüder, Sascha Rolf</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124328520</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="b">Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2126654-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8305-5530-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht</subfield><subfield code="v">[66]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002629613</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8841a6fd6646412690eefc17fca3967b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033945093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230112</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033945093</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090513</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090513</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048569009 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:01:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:41:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2126654-2 |
isbn | 9783830555254 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033945093 |
oclc_num | 1352883999 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-706 DE-739 DE-M25 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-706 DE-739 DE-M25 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 161 Seiten |
psigel | BSB_NED_20230112 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Berliner Wissenschafts-Verlag |
record_format | marc |
series | Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht |
series2 | Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht |
spelling | Thielbörger, Pierre 1979- (DE-588)1013680227 edt aut Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht Pierre Thielbörger und Sascha Rolf Lüder (Hrsg.) Stuttgart Berliner Wissenschafts-Verlag [2023] [© 2023] 161 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht [66] Die COVID-19-Pandemie hat Rechtssysteme erheblich herausgefordert und dabei Defizite auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene offenbart. Infolgedessen wurde der Begriff des "Gesundheitssicherheitsrechts" auch in fachpolitischen Diskussionen immer prominenter.Die Beitragenden nehmen eine Bestandsaufnahme des (internationalen) Gesundheitssicherheitsrechts vor und diskutieren aktuelle Reformbewegungen. Kritisch reflektiert wird zunächst die Rolle der Weltgesundheitsorganisation sowie der International Health Regulations. Die Autor:innen befassen sich mit den Fragen, welche Lehren die internationale Gemeinschaft aus der massiven Einschränkung von Menschenrechten während der Pandemie ziehen sollte und vor welche Herausforderungen die Pandemie das internationale Friedenssicherungsrecht stellt. Sie diskutieren zudem die vermeintlichen Defizite des Grundgesetzes, die nationale Pandemiepolitik und verfassungsrechtlichen Reformvorschläge. Außerdem geht es um Problemstellungen der Gesundheitsversorgung und Gefahrenabwehr der Kommunen, der Versorgungssicherheit und Grundrechtsgeltung sowie die Frage, wie sich geltendes Recht auf die Zusammenarbeit der Verwaltungen mit Hilfsorganisationen auswirkt Weltgesundheitsorganisation (DE-588)1007857-5 gnd rswk-swf International Health Regulations (DE-588)7583104-1 gnd rswk-swf COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd rswk-swf Gesundheitsrecht (DE-588)4020766-3 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g COVID-19 (DE-588)1206347392 s Pandemie (DE-588)4737034-8 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s Gesundheitsrecht (DE-588)4020766-3 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s Weltgesundheitsorganisation (DE-588)1007857-5 b International Health Regulations (DE-588)7583104-1 u DE-604 Lüder, Sascha Rolf 1971- (DE-588)124328520 edt aut Ruhr-Universität Bochum Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht Sonstige (DE-588)2126654-2 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8305-5530-8 Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht [66] (DE-604)BV002629613 66 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8841a6fd6646412690eefc17fca3967b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033945093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thielbörger, Pierre 1979- Lüder, Sascha Rolf 1971- Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht Weltgesundheitsorganisation (DE-588)1007857-5 gnd International Health Regulations (DE-588)7583104-1 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Gesundheitsrecht (DE-588)4020766-3 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1007857-5 (DE-588)7583104-1 (DE-588)1206347392 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4737034-8 (DE-588)4020766-3 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht |
title_auth | Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht |
title_exact_search | Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht |
title_exact_search_txtP | Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht |
title_full | Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht Pierre Thielbörger und Sascha Rolf Lüder (Hrsg.) |
title_fullStr | Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht Pierre Thielbörger und Sascha Rolf Lüder (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht Pierre Thielbörger und Sascha Rolf Lüder (Hrsg.) |
title_short | Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht |
title_sort | die covid 19 pandemie als herausforderung an das volkerrecht das verfassungsrecht und das verwaltungsrecht |
topic | Weltgesundheitsorganisation (DE-588)1007857-5 gnd International Health Regulations (DE-588)7583104-1 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Gesundheitsrecht (DE-588)4020766-3 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
topic_facet | Weltgesundheitsorganisation International Health Regulations COVID-19 Grundrechtsschutz Pandemie Gesundheitsrecht Gefahrenabwehr Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8841a6fd6646412690eefc17fca3967b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033945093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002629613 |
work_keys_str_mv | AT thielborgerpierre diecovid19pandemiealsherausforderungandasvolkerrechtdasverfassungsrechtunddasverwaltungsrecht AT ludersascharolf diecovid19pandemiealsherausforderungandasvolkerrechtdasverfassungsrechtunddasverwaltungsrecht AT ruhruniversitatbochuminstitutfurfriedenssicherungsrechtundhumanitaresvolkerrecht diecovid19pandemiealsherausforderungandasvolkerrechtdasverfassungsrechtunddasverwaltungsrecht |