Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden: Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Fischer, Hermann Josef Der Künstler und sein Recht |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2023
|
Ausgabe: | 4., neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Bucheinband: Fischer/Reich Bis zur 3. Auflage erschienen unter dem Titel: Der Künstler und sein Recht |
Beschreibung: | XXXI, 401 Seiten 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783406778407 3406778402 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048567926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240507 | ||
007 | t| | ||
008 | 221117s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1258625806 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406778407 |c Broschur : EUR 79.00 , EUR 81.30 (AT) |9 978-3-406-77840-7 | ||
020 | |a 3406778402 |9 3-406-77840-2 | ||
024 | 3 | |a 9783406778407 | |
035 | |a (OCoLC)1394008692 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1258625806 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-863 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-M113 |a DE-188 | ||
084 | |a PI 4120 |0 (DE-625)136625: |2 rvk | ||
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
130 | 0 | |a Der Künstler und sein Recht | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden |b Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz |c herausgegeben von Steven A. Reich ; verfasst von Dr. Elke Beduhn (Rechtsanwältin in Köln), Hermann Josef Fischer (Bergisch Gladbach), Harro von Have (Rechtsanwalt in Hamburg) [und vier weiteren] |
250 | |a 4., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2023 | |
300 | |a XXXI, 401 Seiten |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Bucheinband: Fischer/Reich | ||
500 | |a Bis zur 3. Auflage erschienen unter dem Titel: Der Künstler und sein Recht | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gewerblicher Rechtsschutz | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Künstlersozialversicherung | ||
653 | |a Künstlerverträge | ||
653 | |a Kunstrecht | ||
653 | |a Steuerrecht | ||
653 | |a Markenrecht | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reich, Steven A. |0 (DE-588)172598370 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Beduhn, Elke |d 1967- |0 (DE-588)128727128 |4 aut | |
700 | 1 | |a Fischer, Hermann Josef |d 19XX- |0 (DE-588)1271071401 |4 aut | |
700 | 1 | |a Have, Harro von |0 (DE-588)1061671720 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Fischer, Hermann Josef |t Der Künstler und sein Recht |b 3., neu bearbeitete Auflage 2014 |z 978-3-406-65141-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4b6ae9f75a094868a214427987a24412&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033944025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220528 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033944025 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PI 4120 R347(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 1050891 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101204678 |
_version_ | 1829522739377995776 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
BEARBEITUNGSVERZEICHNIS
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
1,
K
.
APITEL:
KULTUR,
KUNST
UND
RECHT
.
1
§
1
EINLEITUNG
.
1
§
2
DIE
FREIHEIT DER
KUNST
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
.
2
I.
INHALT
UND
SCHRANKEN
DER
KUNSTFREIHEIT
DES
ART.
5
ABS.
3
GRUNDGESETZ
.
.
.
2
1.
DIE
REGELUNG
DES
ART.
5
ABS.
3
GRUNDGESETZ
.
2
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KUNSTBEGRIFF
.
3
3.
DER
SCHUTZBEREICH
DER
KUNSTFREIHEIT
.
4
A)
SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
4
B)
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
6
4.
DIE
SCHRANKEN
DES
GRUNDRECHTS
.
6
A)
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DURCH
GESETZE
.
6
B)
SCHRANKEN
AUS
DEM
KONFLIKT
MIT
ANDEREN
VERFASSUNGSGUETERN
.
6
AA)
VORRANG
ANDERER
VERFASSUNGSGUETER
.
6
BB)
ABWAEGUNG
ZWISCHEN
VERFASSUNGSWERTEN
.
7
CC)
KONFLIKTFELD
KUNSTFREIHEIT
-
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
7
5.
SCHRANKEJUGENDSCHUTZ
.
8
II.
KUNSTFREIHEIT
AM
BEISPIEL
DER
STRASSENKUNST
.
9
1.
WOZU
SIND
DIE
STRASSEN
DA?
.
9
2.
GEMEINGEBRAUCH
ODER
SONDERNUTZUNG
.
9
III.
KUNSTFREIHEIT
UND
LAERMSCHUTZ
.
10
1.
DIE
KONFLIKTBEREICHE
.
10
2.
MUSIZIEREN
IN
DER
WOHNUNG
.
10
3.
KONZERTVERANSTALTUNGEN
.
11
2.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
UND
GEWERBLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
12
§
3
URHEBERRECHT
.
12
I.
EINFUEHRUNG
.
12
II.
DIE
BESTIMMUNGEN
DES
URHEBERRECHTSGESETZES
.
16
1.
WERKERSCHAFFUNG,
GESETZLICHER
WERKBEGRIFF
UND
BEARBEITUNG
.
16
A)
PERSOENLICHE
GEISTIGE
SCHOEPFUNG
.
16
B)
BEARBEITUNG
.
17
C)
SCHUTZBEGINN
UND
FORM
.
18
2.
SCHUTZFAEHIGE
WERKE
.
18
A)
UEBERSICHT
.
18
B)
WERKE
DER
BILDENDEN
KUNST
.
19
AA)
DEFINITION
.
19
BB)
ZWEIDIMENSIONALE
DARSTELLUNGEN
.
19
X
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
RAEUMLICHE
STRUKTUREN
.
21
DD)
GEBRAUCHSGEGENSTAENDE
.
22
C)
DESIGNWERKE
.
22
D)
LICHTBILDWERKE
.
23
E)
SPRACHWERKE
.
24
F)
WERKE
DER
DARSTELLENDEN
KUNST
.
27
AA)
BUEHNEN
WERKE
.
27
BB)
EINZELBEITRAEGE
.
28
G)
FILMWERKE
.
28
H)
WERKE
DER
MUSIK
UND
DER
KLANGKUNST
.
29
AA)
GRUNDLAGEN
.
29
BB)
MUSIKALISCHE
BEARBEITUNG
.
31
I)
AMTLICHE
WERKE
.
32
3.
DIE
GEMEINSCHAFTS
UND
GRUPPENSCHOEPFUNG
.
32
A)
UEBERBLICK
.
32
B)
GEMEINSAME
WERKSCHOEPFUNG
.
32
C)
WERKVERBINDUNG
.
35
4.
VERMUTUNG UND
BEWEIS
DER
URHEBERSCHAFT
.
36
A)
GESETZLICHE
VERMUTUNG
DER
URHEBERSCHAFT
.
36
B)
BEWEIS
DER
URHEBERSCHAFT
.
37
5.
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
DES
URHEBERS
.
38
A)
GRUNDLAGEN
.
38
B)
YYDROIT
MORAL
"
UND
DIE
WICHTIGSTEN
EINZELRECHTE
.
38
AA)
DAS
VEROEFFENTLICHUNGSRECHT
.
39
BB)
RECHT
AUF
ANERKENNUNG
DER
URHEBERSCHAFT
.
40
CC)
ENTSTELLUNGSVERBOT
.
40
(1)
VORAUSSETZUNGEN
.
40
(2)
WEITERE
BEISPIELE
.
42
6.
DAS
WERK
UND
DIE
RECHTE
ZU
SEINER
BENUTZUNG
IM
SCHAFFENSPROZESS
.
.
43
A)
UEBERBLICK
43
B)
EINZELHEITEN
.
43
AA)
AENDERUNG,
BEARBEITUNG
UND
FREIE
BENUTZUNG
.
43
BB)
VEROEFFENTLICHUNG
UND
ERSCHEINEN
.
46
CC)
BESONDERHEITEN
UND
BEISPIELE
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
WERKKATEGORIEN
.
47
7.
VERWERTUNGSRECHTE
.
50
A)
UEBERSICHT
.
50
B)
EINZELNE
VERWERTUNGSRECHTE
.
51
AA)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
51
(1)
DEFINITION
.
51
(2)
BEISPIELE
.
51
BB)
VERBREITUNGSRECHT
.
52
CC)
AUSSTELLUNGSRECHT
.
53
DD)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
.
53
(1)
VORTRAGSRECHT
.
53
(2)
AUFFUEHRUNGSRECHT
.
54
(3)
VORTRAGS-,
AUFFUEHRUNGS
UND
VORFUEHRUNGSRECHT
.
54
(4)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG
.
55
(5)
SENDERECHT
.
55
(6)
UNBENANNTE
RECHTE
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
.
57
8.
SONSTIGE
RECHTE
DES
URHEBERS
.
58
A)
UEBERSICHT
.
58
INHALTSVERZEICHNIS
XI
B)
EINZELHEITEN
.
58
AA)
ZUGANGSRECHT
.
58
(1)
GRUNDLAGEN
.
58
(2)
BEISPIELE
.
58
BB)
BETEILIGUNG
DES
URHEBERS
AM
ERLOES
DES
KUNSTHANDELS
.
59
CC)
VERMIET
UND
VERLEIHTANTIEME
.
60
9.
DIE
WERKNUTZUNG
DURCH
ANDERE
.
61
A)
UEBERSICHT
.
61
B)
VERERBLICHKEIT
DES
URHEBERRECHTS
UND
VERWANDTER
SCHUTZRECHTE
.
61
C)
NUTZUNGSRECHTE
.
61
AA)
EINFACHE
NUTZUNGSRECHTE
.
62
BB)
AUSSCHLIESSLICHE
NUTZUNGSRECHTE
.
63
CC)
UNBEKANNTE
NUTZUNGSARTEN
.
63
DD)
ZWECKUEBERTRAGUNGSGRUNDSATZ
.
64
(1)
GRUNDLAGEN
.
64
(2)
BEISPIELE
.
65
EE)
WEITERUEBERTRAGUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
.
65
FF)
BEISPIELE
FUER
NUTZUNGSARTEN
.
67
10.
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
ZUM
SCHUTZ
DES
URHEBERS
.
68
A)
UEBERBLICK
.
68
B)
EINZELNE
BESTIMMUNGEN
.
68
AA)
ANSPRUCH
AUF
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
.
68
BB)
ANGEMESSENE
UND
WEITERE
BETEILIGUNG
DES
URHEBERS
AN
ERTRAEGEN
.
.
70
CC)
GEMEINSAME
VERGUETUNGSREGELN
.
74
DD)
VERJAEHRUNG
.
76
EE)
AUSKUNFTSANSPRUCH
UND
KLAGEWEG
.
76
FF)
VERTRAEGE
UEBER
KUENFTIGE
WERKE
UND
RECHT
DES
URHEBERS
ZUR
ANDERWEITIGEN
VERWERTUNG
NACH
ZEHN
JAHREN
.
76
(1)
UEBERSICHT
UND
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
76
(2)
FALLGRUPPEN
.
77
(3)
SCHRIFTFORM
.
77
(4)
RUECKRUFSRECHTE
.
78
(A)
UEBERBLICK
.
78
(5)
RUECKRUFSRECHT
WEGEN
NICHTAUSUEBUNG
.
78
(A)
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
78
(B)
NICHTAUSUEBUNG
.
78
(C)
MISSBRAUCHSVERBOT
.
80
(D)
FRISTEN
.
80
(E)
ERKLAERUNG
.
81
(F)
ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHT
UND
WEITERE
RECHTSFOLGEN
.
81
(6)
DER
RUECKRUF
DES
NUTZUNGSRECHTS
AUS
GEWANDELTER
UEBERZEUGUNG
.
81
(A)
UEBERBLICK
UND
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
81
(B)
UEBERZEUGUNGSWANDEL
.
82
(C)
ULTIMA
RATIO-GRUNDSATZ
.
82
(D)
SICHERHEITSLEISTUNG
.
82
(E)
WIEDERVERWERTUNG
.
83
(F)
SONSTIGES
.
83
11.
SCHUTZFRISTEN
.
83
12.
SCHRANKEN
DES
URHEBERRECHTS
.
85
A)
UEBERBLICK
.
85
B)
EINZELHEITEN
.
85
XII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DAS
ZITATRECHT
.
85
(1)
GRUNDLAGEN
.
85
(2)
LUECKEN
.
86
(3)
BEISPIELE
.
86
BB)
DIE
PRIVILEGIERUNG
DER
AKTUELLEN
BERICHTERSTATTUNG
.
88
(1)
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
TAGESEREIGNISSE
.
88
(2)
REDEN,
RUNDFUNKKOMMENTARE
UND
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
.
89
CC)
DIE
PRIVILEGIERUNG
DER
WERKNUTZUNG
ZU
SCHUL-,
KIRCHEN-,
BEHOERDLICHEN,
JUSTIZ
UND
GEMEINWOHLZWECKEN
90
DD)
VERVIELFAELTIGUNG
ZU
PRIVATEM
ODER
SONSTIGEM
EIGENEN
GEBRAUCH
(PRIVATKOPIEN)
91
EE)
GERAETE
UND
BILD-/TONTRAEGERABGABEN
.
93
FF)
AUSNAHMEN
FUER
SENDEUNTERNEHMEN,
DATENBANKWERKE
UND
GESCHAEFTSBETRIEBE
93
GG)
UNWESENTLICHES
BEIWERK
.
94
HH)
WERBUNG
FUER
AUSSTELLUNGEN
UND
AUSSTELLUNGSKATALOGE
(KATALOGBILDFREIHEIT)
.
94
II)
BILDNISSE
UND
WERKE
AN
OEFFENTLICHEN
PLAETZEN
(PANORAMAFREIHEIT)
.
94
JJ)
BESTELLTE
BILDNISSE
UND
LICHTBILDWERKE
.
95
13.
URHEBER
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
95
14.
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
FUER
FILME
.
98
A)
FILMURHEBERRECHT
.
98
AA)
BEISPIELE
SCHUTZFAEHIGER
FILMWERKE
.
98
BB)
FILMURHEBER
.
99
CC)
VORBESTEHENDE
WERKE
.
99
B)
DIE
VERWERTUNGS
UND
NUTZUNGSRECHTE
AM
FILMWERK
.
99
C)
AUSLEGUNGSREGELN
DER
§§
88,
89
URHG
.
100
AA)
AUSLEGUNGSREGELN
.
100
BB)
EINSCHRAENKUNGEN
VON
RECHTEN
DES
URHEBERS,
§
90
URHG
.
100
CC)
SCHUTZ
GEGEN
ENTSTELLUNG,
NAMENSNENNUNG,
§
93
URHG
.
101
15.
VERWANDTE
SCHUTZRECHTE
(SOG.
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE)
.
101
A)
UEBERBLICK
.
101
B)
DIE
RECHTE
DER
AUSUEBENDEN
KUENSTLER
(YYINTERPRETEN
"
)
.
102
AA)
UEBERBLICK
.
102
BB)
ZU
DEN
WERKGATTUNGEN
.
102
CC)
PERSOENLICHKEITSRECHT
DES
INTERPRETEN
.
103
DD)
AUSSCHLIESSLICHE
VERWERTUNGSRECHTE
.
104
EE)
SCHUTZFRISTEN
.
105
FF)
VERGUETUNGSANSPRUECHE
.
105
GG)
EINWILLIGUNG
UND
GELTENDMACHUNG
VON
RECHTEN
DURCH
ENSEMBLES
106
(1)
UEBERBLICK
.
106
(2)
EINZELFAELLE
.
106
HH)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
107
C)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
AM
FILMWERK
.
108
AA)
AUSUEBENDE
KUENSTLER
BEIM
FILMWERK
.
108
BB)
FILMHERSTELLER
.
108
D)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
DER
VERANSTALTER
.
109
E)
DER
SCHUTZ
DES
TONTRAEGERHERSTELLERS
.
109
F)
DER
SCHUTZ
DES
SENDEUNTERNEHMENS
.
110
G)
SCHUTZ
DES
DATENBANKHERSTELLERS
.
110
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
H)
SCHRANKEN
DER
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
.
111
16.
ERGAENZENDE
SCHUTZBESTIMMUNGEN
.
111
17.
RECHTSVERLETZUNGEN
.
112
A)
UEBERBLICK
.
112
B)
VERMEIDUNG
VON
RECHTSVERLETZUNGEN
.
114
C)
FOLGEN
DER
RECHTSVERLETZUNGEN
.
115
AA)
MOEGLICHE
ANSPRUECHE
.
115
BB)
EINZELHEITEN
.
115
(1)
VERWERTUNGSVERBOT
.
115
(2)
VERNICHTUNG
.
115
(3)
BEREICHERUNGSANSPRUCH
.
116
(4)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
116
(5)
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
116
(6)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
117
CC)
KLAGE
.
119
(1)
ANTRAG
.
119
(2)
ZUSTAENDIGKEIT
.
119
DD)
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
119
§
4
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
.
120
I.
UEBERBLICK
.
120
II.
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
UND
IHRE
WAHRNEHMUNGSBEREICHE
.
127
1.
DIE
GEMA
.
127
2.
DIE
GVL
.
131
3.
DIE
VG
MUSIKEDITION
.
133
4.
DIE
VG
WORT
.
133
5.
DIE
VG
BILD-KUNST
.
135
6.
WEITERE
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
IM
MEDIEN
UND
FILMBEREICH
MIT
SITZ
IN
DEUTSCHLAND:
.
136
§5
GEWERBLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
136
I.
DAS
DESIGNGESETZ
.
136
1.
GRUNDZUEGE
.
136
2.
SCHUTZGEGENSTAND
.
137
3.
GEWERBLICHE
VERWERTBARKEIT
.
138
4.
NEUHEIT
UND
EIGENART
.
138
5.
SCHUTZUMFANG
.
139
6.
SCHUTZ
TYPOGRAFISCHER
SCHRIFTZEICHEN
.
139
7.
ABGRENZUNGEN
GEGENUEBER
ANDEREN
SCHUTZRECHTEN
.
139
A)
URHEBERRECHT
.
139
B)
NICHT
EINGETRAGENES
GEMEINSCHAFTSGESCHMACKSMUSTER
.
140
C)
PATENT
UND
GEBRAUCHSMUSTERSCHUTZ
.
140
II.
WETTBEWERBSRECHTLICHER
SCHUTZ
.
141
1.
DIE
ANWENDUNG
DES
GESETZES
GEGEN
DEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERB
AUF
WERKE
ANGEWANDTER
KUNST
.
141
2.
GRUNDLAGEN
DES
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
SCHUTZES
.
142
3.
SCHUTZ
VORAUS
SETZUNGEN
NACH
DEM
UWG
.
142
A)
HERKUNFTSTAEUSCHUNG
.
144
B)
RUFAUSBEUTUNG
.
144
C)
ERSCHLEICHEN
-
VERTRAUENSBRUCH
.
144
D)
DER
SCHUTZ
VON
KURZLEBIGEN
MODEERZEUGNISSEN
.
145
E)
DER
WETTBEWERBSRECHTLICHE
SCHUTZ
VON
FERNSEHFORMATEN
.
146
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
BEZEICHNUNGS
UND
MARKENSCHUTZ
NACH
DEM
MARKENGESETZ
.
146
IV.
KENNZEICHENSCHUTZ
NACH
DEM
MARKENGESETZ
.
147
V.
TITEL
UND
NAMENSSCHUTZ
.
148
1.
SCHUTZ
DES
KUENSTLERNAMENS
.
148
2.
TITELSCHUTZ
.
149
A)
URHEBERRECHTLICHER
SCHUTZ
.
149
B)
DER
SCHUTZ
VON
WERKTITELN
NACH
DEM
MARKENGESETZ
.
150
AA)
GEGENSTAND
.
150
BB)
VORAUSSETZUNGEN
.
150
(1)
KENNZEICHNUNGSKRAFT
.
150
(2)
BENUTZUNG
.
151
(3)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
151
(4)
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
UND
LIZENZIERUNG
VON
WERKTITELN
.
.
152
(5)
BEENDIGUNG
DES
TITELSCHUTZES
.
152
VI.
DIE
MARKE
IM
FILM
.
152
1.
MARKENRECHTLICHE
NUTZUNG
.
153
2.
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
153
3.
KAPITEL:
ERWERBSTAETIGKEIT
.
155
§
6
DER
RECHTLICHE
STATUS
DER
KUNSTSCHAFFENDEN
.
155
I.
KUNSTSCHAFFENDE
UND
ARBEITSRECHT
.
155
II.
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
IN
DER
ARBEITNEHMERROLLE
.
156
1.
DER
ARBEITNEHMENDEN
BEGRIFF
.
156
A)
ERBRINGUNG
VON
ARBEIT
.
157
B)
PRIVATRECHTLICHER
VERTRAG
.
157
C)
PERSOENLICHE
ABHAENGIGKEIT
UND
WEISUNGSBINDUNG
.
159
2.
RECHTSDURCHSETZUNG:
BEWEISSICHERUNG
UND
STATUSKLAGE
.
161
3.
BEISPIELSFAELLE
AUS
DEN
EINZELNEN
SCHAFFENSBEREICHEN
.
161
A)
KUENSTLERISCH
TAETIGE
MITARBEITERINNEN
UND
MITARBEITER
BEI
RUNDFUNK
UND
FERNSEHANSTALTEN
.
161
B)
KUENSTLER
UND
KUENSTLERINNEN
DER
BILDENDEN
KUNST
.
165
C)
DESIGNERINNEN
UND
DESIGNER
.
165
D)
DARSTELLENDE
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
.
166
E)
MUSIKERINNEN
UND
MUSIKER
.
168
III.
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
ALS
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
171
1.
EINFUEHRUNG
.
171
2.
DER
BEGRIFF
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSON
.
171
A)
DER
ALLGEMEINE
BEGRIFF
.
171
B)
DIE
REGELUNG
DES
§
12A
TVG
.
172
AA)
DER
INHALT
DER
BESTIMMUNG
.
172
BB)
ENTSTEHUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
NORM
.
172
3.
DIE
TATBESTANDLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
12A
TVG
.
172
A)
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
.
172
AA)
AUSSCHLIESSLICHE
ODER
UEBERWIEGENDE
TAETIGKEITEN
FUER
EINEN
AUFTRAGGEBER
.
173
BB)
EINKOMMENSABHAENGIGKEIT
BEI
KUENSTLERN
UND
KUENSTLERINNEN
.
173
B)
DIE
SOZIALE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
.
173
C)
DIENST-ODER
WERKVERTRAG
.
174
D)
PERSOENLICHE
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
175
4.
RECHTSFOLGEN
.
176
INHALTSVERZEICHNIS
XV
A)
ANWENDUNG
ARBEITSRECHTLICHER
REGELUNGEN
.
176
B)
ANSPRUCH
AUF
URLAUB
.
176
C)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
.
177
D)
ANWENDBARKEIT
DES
BETRIEBSRENTENGESETZES
.
177
E)
SOZIALVERSICHERUNGSSCHUTZ
.
177
5.
INHALTE
VON
TARIFVERTRAEGEN
GEMAESS
§
12A
TVG
.
177
A)
BEISPIEL
RUNDFUNKANSTALTEN
(WDR)
.
177
B)
BEISPIEL
DESIGN-STUDIOS
.
179
IV.
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
ALS
SELBSTSTAENDIGE
BZW.
FREIE
MITARBEITER
.
179
1.
DER
BEGRIFF
DER
SELBSTSTAENDIGEN
KUNSTSCHAFFENDENS
.
179
A)
DEFINITIONEN
.
179
B)
PERSOENLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
179
2.
RECHTSFOLGEN
.
179
3.
BEISPIELSFAELLE
.
180
A)
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
ALS
LEHRERENDE
UND
DOZIERENDE
.
180
B)
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
IN
RUNDFUNKANSTALTEN
.
182
C)
BILDENDE
KUENSTLER
.
183
D)
DARSTELLENDE
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
.
184
E)
MUSIKERINNEN
UND
MUSIKER
.
184
F)
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
184
§7
ARBEITSRECHT
IM
UEBERBLICK
.
185
I.
ARBEITSVERTRAG
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
.
185
1.
DER
ARBEITSVERTRAG
.
185
2.
DER
BEFRISTETE
ARBEITSVERTRAG
UND
TEILZEITARBEIT
.
186
3.
DIE
PFLICHTEN
VON
ARBEITNEHMER
UND
ARBEITGEBER
AUS
DEM
ARBEITSVERTRAG
.
189
4.
ARBEITSVERGUETUNG
IM
KRANKHEITSFALL
UND
AN
FEIERTAGEN
.
189
5.
DER
URLAUB
.
191
6.
MUTTERSCHUTZ
UND
ELTERNZEIT
.
192
7.
DER
ARBEITSUNFALL
.
194
II.
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
194
1.
ANFECHTUNG,
BEFRISTUNG
UND
AUFLOESUNGSVERTRAG
.
194
2.
DIE
KUENDIGUNG
.
196
III.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
198
1.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
.
198
2.
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
BESTIMMTE
PERSONENGRUPPEN
.
201
IV.
ARBEITSSCHUTZRECHT
.
203
1.
ARBEITSZEITSCHUTZ
.
203
2.
JUGENDARBEITSSCHUTZ
.
204
V.
DER
TARIFVERTRAG
.
205
1.
ABSCHLUSS,
INHALT
UND
KUENDIGUNG
DES
TARIFVERTRAGES
.
205
2.
TARIFBINDUNG
UND
GELTUNGSBEREICH
DES
TARIFVERTRAGES
.
205
3.
TARIFVERTRAEGE
IM
KULTURBEREICH
.
206
VI.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
206
1.
GELTUNGSBEREICH
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
.
207
2.
DIE
WAHL
DES
BETRIEBSRATS
.
208
3.
AMTSZEIT
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
209
4.
DIE
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
210
5.
DIE
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
.
210
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
6.
DER
TENDENZSCHUTZ
.
212
7.
DIE
JUGEND-UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
.
214
8.
DER
SCHUTZ
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE
.
214
VII.
RECHTSSTREITIGKEITEN
IM
ARBEITSRECHT
.
215
1.
DIE
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
.
215
2.
SCHIEDSVERFAHREN
.
216
4.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
.
217
§
8
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
VERTRAEGE
UND
DEREN
INHALTLICHE
GESTALTUNG
.
217
I.
MARKTBEZIEHUNGEN
UND
VERTRAGSFREIHEIT
.
217
II.
GRUNDREGELN
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
219
1.
DIE
WILLENSERKLAERUNG
ALS
GRUNDLAGE
JEDER
VERTRAGLICHEN
BINDUNG
.
219
2.
DIE
AUSLEGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
UND
DIE
ERGAENZEND
VERTRAGSGESTALTUNG
220
3.
DIE
FEHLERHAFTE
WILLENSERKLAERUNG
.
221
A)
DER
EINSEITIGE
IRRTUM
.
221
B)
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
223
C)
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
UND
WIDERRECHTLICHE
DROHUNG
.
224
4.
DAS
VERTRAGSANGEBOT
UND
DESSEN
ANNAHME
-
DER
UEBEREINSTIMMUNGSTATBESTAND
.
225
A)
DIE
ZUGANGSPROBLEMATIK
.
226
B)
BINDUNGSWIRKUNG
DES
VERTRAGSANGEBOTES
.
227
III.
VERTRAG
UND
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
227
IV.
DIE
AUFLOESUNG
DES
WIRKSAM
ZUSTANDE
GEKOMMENEN
VERTRAGES
.
229
V.
DIE
IM
KUENSTLERISCHEN
BEREICH
ZENTRALEN
VERTRAGSTYPEN
.
230
1.
DER
DIENSTVERTRAG
.
231
2.
DER
ARBEITSVERTRAG
.
232
3.
DER
WERKVERTRAG
.
232
4.
DER
AUSSTELLUNGSVERTRAG
.
233
§
9
VERTRAGSSTOERUNGEN
.
234
I.
EINFUEHRUNG
.
234
II.
DER
KUENSTLER
ERBRINGT
DIE
VON
IHM
GESCHULDETE
LEISTUNG
AUS
IN
SEINER
PERSON
RESPEKTIVE
IN
SEINEM
BEREICH
LIEGENDEN
GRUENDEN
NICHT
.
234
1.
DIE
SO
GENANNTE
YYPHYSISCHE
"
UNERBRINGBARKEIT
DER
VERTRAGLICHEN
LEISTUNG
234
2.
DIE
SO
GENANNTE
YYPSYCHISCHE
"
ODER
YYMORALISCHE
"
UNERBRINGBARKEI
T
DER
VERTRAGLICHEN
LEISTUNG
.
237
III.
DER
KUENSTLER KANN
SEINE
LEISTUNG
AUS
GRUENDEN
NICHT
ERBRINGEN,
DIE
IN
DER
SPHAERE
SEINES
VERTRAGSPARTNERS
LIEGEN
.
238
IV.
DER
KUENSTLER
ERBRINGT
SEINE
LEISTUNG
VERSPAETET
.
239
V.
DIE
FAELLE
DER
YYSCHLECHTLEISTUNG
"
DURCH
DEN
KUENSTLER
.
240
1.
SCHLECHTERFUELLUNG
IM
DIENSTVERTRAG
.
240
2.
SCHLECHTERFUELLUNG
IM
WERKVERTRAG
.
241
VI.
DIE
VEREINBARUNG
VON
VERTRAGSSTRAFEN
ODER
VON
PAUSCHALIERTEM
SCHADENSERSATZ
FUER
DIE
FAELLE
VON
LEISTUNGSSTOERUNGEN
SEITENS
DES
KUENSTLERS
.
242
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
VII.
ANSPRUECHE
DES
KUENSTLERS
BEI
NICHTZAHLUNG
RESPEKTIVE
VERSPAETETER
ZAHLUNG
DES
VERTRAGSHONORARS
DURCH
SEINEN
VERTRAGSPARTNER
.
243
VIII.
KUENDIGUNG
VON
WERKVERTRAEGEN
UND
DEREN
RECHTSFOLGEN
.
245
§
10
UEBERSICHT
UEBER
AUSGEWAEHLTE
VERTRAEGE
.
246
I.
EINLEITUNG
.
246
II.
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
KUENSTLERN
.
246
1.
EINFUEHRUNG
.
246
2.
URHEBERRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
247
3.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
247
III.
VERTRAEGE
UEBER
AUFTRAGS
WERKE
.
248
IV.
VERTRAEGE
MIT
VERMITTLERN
UND
REPRAESENTANTEN
.
249
V.
VERTRAEGE
AUS
DEN
EINZELNEN
SCHAFFENSBEREICHEN
.
252
1.
SCHRIFTWERKE
.
252
A)
VERLAGS
VERTRAG
.
252
AA)
GRUNDLAGEN
.
253
BB)
INHALT
DES
VERLAGSRECHTS
.
254
CC)
PFLICHTEN
DES
VERFASSERS
.
255
DD)
PFLICHTEN
DES
VERLEGERS
.
255
EE)
LAUFZEIT
UND
BEENDIGUNG
DES
VERLAGSVERTRAGES
.
256
FF)
LEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
DEREN
RECHTSFOLGEN
BEIM
VERLAGS
VERTRAG
.
257
(1)
STOERUNGEN
DURCH
DEN
VERFASSER
.
257
(2)
STOERUNGEN
DURCH
DEN
VERLEGER
.
257
(3)
VERAENDERTE
UMSTAENDE,
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
258
(4)
VON
KEINEM
VERTRAGSPARTNER ZU
VERTRETENDE
LEISTUNGSHINDERNISSE
.
258
GG)
DIE
UEBERTRAGUNG
DER
VERLEGERRECHTE
.
259
HH)
KUENDIGUNGSRECHTE
.
259
II)
INSOLVENZ
EINES
VERTRAGSPARTNERS
.
260
B)
HERAUSGEBER
VERLAGS
VERTRAG
.
260
C)
VERTRAEGE
VON
MITURHEBERN
UNTEREINANDER
.
261
D)
WAHRNEHMUNGS
VERTRAG
.
261
2.
BILDENDE
KUNST,
DESIGN
.
261
A)
BESTELLVERTRAG
UEBER
EIN
WERK
DER
BILDENDEN
KUNST
.
261
B)
DESIGNAUFTRAG
.
262
C)
DER
KAUFVERTRAG
UEBER
EIN
KUNSTWERK
.
263
D)
DER
AUSSTELLUNGSVERTRAG
.
264
E)
DER
KUNSTVERLAGSVERTRAG
.
265
F)
DER
ILLUSTRATOREN-VERLAGSVERTRAG
.
265
G)
DER
BILDAGENTURVERTRAG
.
265
H)
VERTRAEGE
UEBER
WERKE
DER
BAUKUNST
.
266
3.
MUSIK
.
267
A)
WAHRNEHMUNGSVERTRAEGE
.
267
B)
MITURHEBERVERTRAEGE
.
267
C)
GESELLSCHAFTSVERTRAG
EINER
MUSIKGRUPPE
.
267
D)
KONZERTVERTRAG
.
268
E)
TONTRAEGERPRODUKTIONSVERTRAG
.
269
AA)
UEBERBLICK
.
269
BB)
VERGUETUNG
.
269
CC)
PERSOENLICHE
AUSSCHLIESSLICHKEIT
-
YYKUENSTLERVERTRAG"
.
271
F)
TONTRAEGERLIZENZVERTRAG
.
272
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
BANDUEBERNAHMEVERTRAG
.
272
BB)
ONLINE-LIZENZVERTRAG
.
273
G)
MUSIKVERLAGSVERTRAG
.
273
H)
SUBVERLAGSVERTRAG
.
275
4.
DARSTELLENDE
KUNST
.
275
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
.
275
B)
DER
NV
BUEHNE
.
276
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
277
(1)
KUENSTLERISCHE
MITGLIEDER
.
278
(2)
BETRIEBLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
278
BB)
DER
ARBEITSVERTRAG
.
278
CC)
BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
.
280
DD)
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
281
(1)
KUENDIGUNGEN
.
282
(2)
NICHTVERLAENGERUNGEN
VON
VERTRAEGEN
.
282
C)
GASTSPIELVERTRAEGE,
REGIEVERTRAG,
BUEHNENBILDVERTRAG
.
284
D)
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
UND
FREIE
KUNST
.
286
E)
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
287
5.
FILM
.
288
A)
DREHBUCH
VERTRAG
.
288
B)
FILMREGIEVERTRAG
.
289
C)
VERFILMUNGSVERTRAG
.
290
D)
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
FILMSCHAFFENDE
.
291
E)
FILMMUSIKVERTRAG
.
292
VI.
SPONSORING-VERTRAEGE
.
293
5
.
KAPITEL:
STEUER
UND
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
295
§
11
STEUERRECHT
.
295
I.
EINFUEHRUNG
.
295
II.
EINKOMMENSTEUER
.
297
1.
EINFUEHRUNG
.
297
2.
STEUERTECHNIK
.
298
A)
STEUERSUBJEKT
.
298
B)
STEUEROBJEKT
UND
SCHEMA
ZUR
ERMITTLUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
.
.
.
299
3.
DIE
KUENSTLER
ALS
STEUERSCHULDNER
UND
IHRE
EINKUENFTE
.
300
A)
KUENSTLER
ALS
SELBSTAENDIG
TAETIGE
.
300
AA)
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
IN
ABGRENZUNG
ZUR
NICHTSELBSTAENDIGEN
ARBEIT
.
300
BB)
KUENSTLERISCHE
TAETIGKEIT
.
300
(1)
ABGRENZUNG
ZUR
GEWERBLICHEN
TAETIGKEIT
.
302
(2)
MISCHTAETIGKEIT
.
302
(3)
EINZELNE
BERUFE
.
304
CC)
SCHRIFTSTELLERISCHE
TAETIGKEIT
.
305
DD)
ABGRENZUNG
ZUR
YYLIEBHABEREI
"
.
306
EE)
STEUERFREIE
EINNAHMEN
.
306
FF)
EINKUENFTEERMITTLUNG
.
308
(1)
BETRIEBSEINNAHMEN
.
308
(A)
DER
BEGRIFF
DER
BETRIEBSEINNAHMEN
.
308
(B)
DER
FUER
DIE
BETRIEBSEINNAHMEN
MASSGEBLICHE
ZEITRAUM
.
.
309
(2)
BETRIEBSAUSGABEN
.
309
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
(A)
DER
BEGRIFF
DER
BETRIEBSAUSGABEN
.
309
(B)
DIE
BETRIEBLICHE
VERANLASSUNG
.
309
(C)
ABSETZUNG
FUER
ABNUTZUNG
(AFA)
.
310
(D)
HOEHE
DER
BETRIEBSAUSGABEN
.
311
(E)
EINZELHEITEN
.
312
(F)
NICHT
ABZUGSFAEHIGE
AUSGABEN
.
314
B)
EINKUENFTE
AUS
NICHTSELBSTAENDIGER
TAETIGKEIT
.
315
AA)
EINKUENFTEERMITTLUNG
.
315
BB)
ARBEITSLOHN
.
315
CC)
WERBUNGSKOSTEN
.
316
(1)
UEBERBLICK
.
316
(2)
EINZELNE
WERBUNGSKOSTEN
.
316
(3)
PAUSCHALBETRAEGE
.
317
C)
MEHRERE
KUENSTLER
ALS
BGB-GESELLSCHAFT
ODER
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
.
317
D)
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
.
317
4.
WEITERE
ABZUEGE
.
317
A)
GESAMTBETRAG
DER
EINKUENFTE
.
318
AA)
ALTERSENTLASTUNGSBETRAG
.
318
BB)
ENTLASTUNGSBETRAG
FUER
ALLEINERZIEHENDE
.
318
B)
EINKOMMEN
GEM.
§
2
ABS.
4
ESTG
.
318
AA)
SONDERAUSGABEN
.
318
BB)
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
.
319
(1)
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
IN
BESONDEREN
FAELLEN
.
319
(2)
PAUSCHBETRAEGE
FUER
BEHINDERTE,
HINTERBLIEBENE
UND
PFLEGEPERSONEN
.
320
(3)
KINDERBETREUUNGSKOSTEN
.
320
C)
ZU
VERSTEUERNDES
EINKOMMEN
.
320
AA)
KINDERFREIBETRAG
.
320
BB)
ENTLASTUNGSBETRAG
FUER
ALLEINERZIEHENDE
.
320
D)
STEUERERMAESSIGUNG
.
320
5.
EHEGATTENBESTEUERUNG
.
321
A)
GETRENNTE
VERANLAGUNG
.
321
B)
ZUSAMMENVERANLAGUNG
.
321
C)
BESONDERE
VERANLAGUNG
FUER
DEN
VERANLAGUNGSZEITRAUM
DER
EHESCHLIESSUNG
GEM.
§
26C
ESTG
.
321
6.
AUSSERORDENTLICHE
EINKUENFTE
.
321
III.
INTERNATIONALES
EINKOMMENSTEUERRECHT
.
322
1.
ALLGEMEINES
.
322
2.
INTERNATIONALE
VERFLECHTUNGEN,
§
1
ASTG
.
323
3.
WEGZUGSBESTEUERUNG,
§§
2
FF.
AUSSENSTEUERGESETZ
.
323
4.
BETEILIGUNG
AN
AUSLAENDISCHEN
ZWISCHENGESELLSCHAFTEN,
§§
7
FF.
AUSSENSTEUERGESETZ
.
324
5.
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT,
§§49
FF.
EINKOMMENSTEUERGESETZ
.
324
IV.
UMSATZSTEUERRECHT
.
328
1.
GRUNDLAGEN
UND
SYSTEMATIK
.
328
2.
STEUERSUBJEKT
.
329
3.
STEUEROBJEKT
.
332
A)
LIEFERUNG
.
332
B)
SONSTIGE
LEISTUNGEN
.
333
C)
TAUSCHGESCHAEFTE
.
334
XX
INHALTSVERZEICHNIS
D)
LEISTUNGSORT
.
334
E)
LEISTUNGSZEIT
.
336
F)
EINFUHRUMSATZSTEUER
UND
ZOLL
.
336
G)
STEUERBEFREIUNGEN
.
336
4.
STEUERSATZ
.
337
A)
DER
REGELSTEUERSATZ
.
337
B)
DER
ERMAESSIGTE
STEUERSATZ
.
337
5.
VORSTEUERABZUG
.
340
A)
VORAUSSETZUNG
.
349
B)
VERFAHREN
.
340
C)
EIGENVERBRAUCH
.
341
6.
BESTEUERUNG
VON
KLEINUNTERNEHMERN
.
341
7.
VORSTEUERABZUG
IN
HOEHE
VON
DURCHSCHNITTSSAETZEN
.
341
V.
GEWERBESTEUER
.
342
VI.
VERFAHREN
.
343
1.
EINKOMMENSTEUER
.
343
A)
EINKOMMENSTEUERERKLAERUNG
.
343
AA)
FRIST
.
343
BB)
ERKLAERUNGSPFLICHT
.
343
(1)
UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGE
.
343
(2)
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGE
.
344
CC)
FORM
.
344
DD)
EINKOMMENSTEUERVORAUSZAHLUNG
.
344
B)
LOHNSTEUER-ANTRAGSVERANLAGUNG
.
344
AA)
FRIST
.
344
BB)
DURCHFUEHRUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
344
CC)
ABGELTUNGSWIRKUNG
.
345
DD)
LOHNSTEUERKARTE,
LOHNSTEUERKLASSEN
.
345
C)
RECHTSBEHELFE
.
345
2.
UMSATZSTEUER
.
345
A)
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
345
B)
UMSATZSTEUERERKLAERUNG
.
345
VII.
EXKURS:
GEMEINNUETZIGE
ZWECKE,
KULTURSPONSORING
.
346
1.
GEMEINNUETZIGE
ZWECKE
.
346
2.
KULTURSPONSORING
.
348
§12
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNGSGESETZ
.
349
I.
GRUNDZUEGE
.
349
II.
DIE
EINZELNEN
BESTIMMUNGEN
DES
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNGSGESETZES
.
.
351
1.
DER
KREIS
DER
VERSICHERTEN
.
351
A)
GRUNDSATZ
.
351
B)
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
.
351
C)
SELBSTSTAENDIGE
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
.
352
D)
ERWERBSMAESSIGE
UND
NICHT
NUR
VORUEBERGEHENDE
AUSUEBUNG
DER
TAETIGKEIT
.
352
E)
DAS
ERFORDERLICHE
MINDESTEINKOMMEN
.
353
F)
BESCHAEFTIGUNG
VON
ARBEITNEHMERN
.
354
G)
TAETIGKEIT
IM
INLAND
.
354
2.
VERSICHERUNGSFREIHEIT
IN
DER
RENTENVERSICHERUNG
.
355
3.
VERSICHERUNGSFREIHEIT
IN
DER
KRANKENVERSICHERUNG
.
355
A)
VERSICHERUNGSFREIHEIT
GEMAESS
§
5
KSVG
.
355
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
B)
BEFREIUNG
VON
DER
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHT
AUF
ANTRAG
.
356
C)
BEITRAGSZUSCHUSS
DER
KUENSTLERSOZIALKASSE
FUER
PRIVATVERSICHERTE
UND
FREIWILLIG
VERSICHERTE
.
357
4.
REGELUNGEN
FUER
BERUFSANFAENGER
.
357
A)
KEIN
MINDESTARBEITSEINKOMMEN
IN
ANLAUFPHASE
.
357
B)
BEFREIUNG
VON
DER
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHT
AUF
ANTRAG
.
358
C)
BEITRAGSZUSCHUSS
DER
KUENSTLERSOZIALKASSE
FUER
PRIVATVERSICHERTE
.
359
D)
ZAHLUNG
VON
MINDESTBEITRAEGEN
.
359
5.
KUENDIGUNGSRECHT
GEGENUEBER
PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
BEI
EINTRITT
IN
DIE
KUENSTLERSOZIAL
VERSICHERUNG
359
6.
BEGINN
UND
DAUER
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
359
A)
BEGINN
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
359
B)
ENDE
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
360
7.
AUSKUNFTS
UND
MELDEPFLICHTEN
DER
VERSICHERTEN
.
360
A)
YYANMELDUNG
"
ZUR
KUENSTLERSOZIALKASSE
.
360
B)
DIE
JAHRESMELDUNG
.
361
AA)
MELDUNG
DES
VORAUSSICHTLICHEN
ARBEITSEINKOMMENS
.
361
BB)
SCHAETZUNG
DES
ARBEITSEINKOMMENS
.
362
CC)
AENDERUNGSANTRAEGE
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
362
C)
WEITERE
AUSKUNFTSPFLICHTEN
DER
VERSICHERTEN
.
362
D)
VERLETZUNG
DER
AUSKUNFTS
UND
MELDEPFLICHTEN
.
362
8.
DIE
BEITRAEGE
.
362
A)
GRUNDSATZ
DER
FINANZIERUNG
DER
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
.
362
B)
BEITRAEGE
DER
VERSICHERTEN
ZUR
RENTEN
UND
KRANKENVERSICHERUNG
SOWIE
ZUR
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
363
C)
FAELLIGKEIT
DER
BEITRAEGE
.
363
D)
RUECKSTAENDIGE
BEITRAEGE
.
363
E)
BEITRAGSERSTATTUNGEN
.
364
F)
JAHRESABRECHNUNG
DER
KUENSTLERSOZIALKASSE
.
364
9.
DAS
ZUSAMMENTREFFEN
UNTERSCHIEDLICHER
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.
.
.
365
A)
SELBSTSTAENDIGE
KUENSTLERISCHE
ODER
PUBLIZISTISCHE
TAETIGKEIT
UND
ABHAENGIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
365
AA)
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
365
BB)
UNSTAENDIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
365
CC)
STAENDIGE
ABHAENGIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
365
B)
SELBSTSTAENDIGE
KUENSTLERISCHE
ODER
PUBLIZISTISCHE
TAETIGKEIT
UND
ANDERWEITIGE
SELBSTSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT
.
366
10.
DIE
ZUR
KUENSTLERSOZIALABGABE
VERPFLICHTETEN
UNTERNEHMER
.
366
11.
DIE
KUENSTLERSOZIALKASSE
.
367
12.
VERFAHRENS
VORSCHRIFTEN
.
368
6.
KAPITEL:
KULTURGUT
UND
DENKMALSCHUTZ
.
369
§
13
KULTURGUTSCHUTZ
.
369
§
14
DENKMALSCHUTZ
.
377
I.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
377
II.
SOZIALBINDUNG,
ENTEIGNUNG
.
378
III.
DENKMALEIGENSCHAFT
.
379
1.
MATERIELLE
EIGENSCHAFT
ALS
DENKMAL
.
379
A)
DENKMALFAEHIGKEIT
UND
-WUERDIGKEIT
.
379
B)
SCHUTZSYSTEME
.
379
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DENKMALFAEHIGKEIT
.
379
D)
DENKMALWUERDIGKEIT
.
380
2.
PFLICHTEN
DES
EIGENTUEMERS
UND
BENACHBARTER EIGENTUEMER
.
380
A)
ERHALTUNGSPFLICHT,
NUTZUNG,
ZUMUTBARKEIT
.
380
B)
NUTZUNG:
.
382
C)
UMGEBUNGSSCHUTZ
.
382
3.
GENEHMIGUNGEN
.
383
A)
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
MASSNAHMEN
.
383
B)
WIEDERHERSTELLUNG,
STILLLEGUNG
.
384
4.
AUSGLEICHSMASSNAHMEN
.
384
A)
FOERDERUNG
.
384
B)
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
EIGENTUMSBESCHRAENKUNG
UND
ENTEIGNUNG
.
384
5.
STEUERN
.
384
A)
GRUNDSTEUER:
.
385
B)
EINKOMMENSSTEUER
.
385
AA)
VERMIETETE
IMMOBILIEN
.
385
BB)
SELBST
ZU
WOHNZWECKEN
GENUTZTE
IMMOBILIEN
.
385
6.
RECHTSMITTEL
.
385
7.
STRAFTATEN
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
386
SACHVERZEICHNIS
.
387 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
BEARBEITUNGSVERZEICHNIS
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
1,
K
.
APITEL:
KULTUR,
KUNST
UND
RECHT
.
1
§
1
EINLEITUNG
.
1
§
2
DIE
FREIHEIT DER
KUNST
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
.
2
I.
INHALT
UND
SCHRANKEN
DER
KUNSTFREIHEIT
DES
ART.
5
ABS.
3
GRUNDGESETZ
.
.
.
2
1.
DIE
REGELUNG
DES
ART.
5
ABS.
3
GRUNDGESETZ
.
2
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KUNSTBEGRIFF
.
3
3.
DER
SCHUTZBEREICH
DER
KUNSTFREIHEIT
.
4
A)
SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
4
B)
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
6
4.
DIE
SCHRANKEN
DES
GRUNDRECHTS
.
6
A)
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DURCH
GESETZE
.
6
B)
SCHRANKEN
AUS
DEM
KONFLIKT
MIT
ANDEREN
VERFASSUNGSGUETERN
.
6
AA)
VORRANG
ANDERER
VERFASSUNGSGUETER
.
6
BB)
ABWAEGUNG
ZWISCHEN
VERFASSUNGSWERTEN
.
7
CC)
KONFLIKTFELD
KUNSTFREIHEIT
-
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
7
5.
SCHRANKEJUGENDSCHUTZ
.
8
II.
KUNSTFREIHEIT
AM
BEISPIEL
DER
STRASSENKUNST
.
9
1.
WOZU
SIND
DIE
STRASSEN
DA?
.
9
2.
GEMEINGEBRAUCH
ODER
SONDERNUTZUNG
.
9
III.
KUNSTFREIHEIT
UND
LAERMSCHUTZ
.
10
1.
DIE
KONFLIKTBEREICHE
.
10
2.
MUSIZIEREN
IN
DER
WOHNUNG
.
10
3.
KONZERTVERANSTALTUNGEN
.
11
2.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
UND
GEWERBLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
12
§
3
URHEBERRECHT
.
12
I.
EINFUEHRUNG
.
12
II.
DIE
BESTIMMUNGEN
DES
URHEBERRECHTSGESETZES
.
16
1.
WERKERSCHAFFUNG,
GESETZLICHER
WERKBEGRIFF
UND
BEARBEITUNG
.
16
A)
PERSOENLICHE
GEISTIGE
SCHOEPFUNG
.
16
B)
BEARBEITUNG
.
17
C)
SCHUTZBEGINN
UND
FORM
.
18
2.
SCHUTZFAEHIGE
WERKE
.
18
A)
UEBERSICHT
.
18
B)
WERKE
DER
BILDENDEN
KUNST
.
19
AA)
DEFINITION
.
19
BB)
ZWEIDIMENSIONALE
DARSTELLUNGEN
.
19
X
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
RAEUMLICHE
STRUKTUREN
.
21
DD)
GEBRAUCHSGEGENSTAENDE
.
22
C)
DESIGNWERKE
.
22
D)
LICHTBILDWERKE
.
23
E)
SPRACHWERKE
.
24
F)
WERKE
DER
DARSTELLENDEN
KUNST
.
27
AA)
BUEHNEN
WERKE
.
27
BB)
EINZELBEITRAEGE
.
28
G)
FILMWERKE
.
28
H)
WERKE
DER
MUSIK
UND
DER
KLANGKUNST
.
29
AA)
GRUNDLAGEN
.
29
BB)
MUSIKALISCHE
BEARBEITUNG
.
31
I)
AMTLICHE
WERKE
.
32
3.
DIE
GEMEINSCHAFTS
UND
GRUPPENSCHOEPFUNG
.
32
A)
UEBERBLICK
.
32
B)
GEMEINSAME
WERKSCHOEPFUNG
.
32
C)
WERKVERBINDUNG
.
35
4.
VERMUTUNG UND
BEWEIS
DER
URHEBERSCHAFT
.
36
A)
GESETZLICHE
VERMUTUNG
DER
URHEBERSCHAFT
.
36
B)
BEWEIS
DER
URHEBERSCHAFT
.
37
5.
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
DES
URHEBERS
.
38
A)
GRUNDLAGEN
.
38
B)
YYDROIT
MORAL
"
UND
DIE
WICHTIGSTEN
EINZELRECHTE
.
38
AA)
DAS
VEROEFFENTLICHUNGSRECHT
.
39
BB)
RECHT
AUF
ANERKENNUNG
DER
URHEBERSCHAFT
.
40
CC)
ENTSTELLUNGSVERBOT
.
40
(1)
VORAUSSETZUNGEN
.
40
(2)
WEITERE
BEISPIELE
.
42
6.
DAS
WERK
UND
DIE
RECHTE
ZU
SEINER
BENUTZUNG
IM
SCHAFFENSPROZESS
.
.
43
A)
UEBERBLICK
43
B)
EINZELHEITEN
.
43
AA)
AENDERUNG,
BEARBEITUNG
UND
FREIE
BENUTZUNG
.
43
BB)
VEROEFFENTLICHUNG
UND
ERSCHEINEN
.
46
CC)
BESONDERHEITEN
UND
BEISPIELE
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
WERKKATEGORIEN
.
47
7.
VERWERTUNGSRECHTE
.
50
A)
UEBERSICHT
.
50
B)
EINZELNE
VERWERTUNGSRECHTE
.
51
AA)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
51
(1)
DEFINITION
.
51
(2)
BEISPIELE
.
51
BB)
VERBREITUNGSRECHT
.
52
CC)
AUSSTELLUNGSRECHT
.
53
DD)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
.
53
(1)
VORTRAGSRECHT
.
53
(2)
AUFFUEHRUNGSRECHT
.
54
(3)
VORTRAGS-,
AUFFUEHRUNGS
UND
VORFUEHRUNGSRECHT
.
54
(4)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG
.
55
(5)
SENDERECHT
.
55
(6)
UNBENANNTE
RECHTE
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
.
57
8.
SONSTIGE
RECHTE
DES
URHEBERS
.
58
A)
UEBERSICHT
.
58
INHALTSVERZEICHNIS
XI
B)
EINZELHEITEN
.
58
AA)
ZUGANGSRECHT
.
58
(1)
GRUNDLAGEN
.
58
(2)
BEISPIELE
.
58
BB)
BETEILIGUNG
DES
URHEBERS
AM
ERLOES
DES
KUNSTHANDELS
.
59
CC)
VERMIET
UND
VERLEIHTANTIEME
.
60
9.
DIE
WERKNUTZUNG
DURCH
ANDERE
.
61
A)
UEBERSICHT
.
61
B)
VERERBLICHKEIT
DES
URHEBERRECHTS
UND
VERWANDTER
SCHUTZRECHTE
.
61
C)
NUTZUNGSRECHTE
.
61
AA)
EINFACHE
NUTZUNGSRECHTE
.
62
BB)
AUSSCHLIESSLICHE
NUTZUNGSRECHTE
.
63
CC)
UNBEKANNTE
NUTZUNGSARTEN
.
63
DD)
ZWECKUEBERTRAGUNGSGRUNDSATZ
.
64
(1)
GRUNDLAGEN
.
64
(2)
BEISPIELE
.
65
EE)
WEITERUEBERTRAGUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
.
65
FF)
BEISPIELE
FUER
NUTZUNGSARTEN
.
67
10.
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
ZUM
SCHUTZ
DES
URHEBERS
.
68
A)
UEBERBLICK
.
68
B)
EINZELNE
BESTIMMUNGEN
.
68
AA)
ANSPRUCH
AUF
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
.
68
BB)
ANGEMESSENE
UND
WEITERE
BETEILIGUNG
DES
URHEBERS
AN
ERTRAEGEN
.
.
70
CC)
GEMEINSAME
VERGUETUNGSREGELN
.
74
DD)
VERJAEHRUNG
.
76
EE)
AUSKUNFTSANSPRUCH
UND
KLAGEWEG
.
76
FF)
VERTRAEGE
UEBER
KUENFTIGE
WERKE
UND
RECHT
DES
URHEBERS
ZUR
ANDERWEITIGEN
VERWERTUNG
NACH
ZEHN
JAHREN
.
76
(1)
UEBERSICHT
UND
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
76
(2)
FALLGRUPPEN
.
77
(3)
SCHRIFTFORM
.
77
(4)
RUECKRUFSRECHTE
.
78
(A)
UEBERBLICK
.
78
(5)
RUECKRUFSRECHT
WEGEN
NICHTAUSUEBUNG
.
78
(A)
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
78
(B)
NICHTAUSUEBUNG
.
78
(C)
MISSBRAUCHSVERBOT
.
80
(D)
FRISTEN
.
80
(E)
ERKLAERUNG
.
81
(F)
ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHT
UND
WEITERE
RECHTSFOLGEN
.
81
(6)
DER
RUECKRUF
DES
NUTZUNGSRECHTS
AUS
GEWANDELTER
UEBERZEUGUNG
.
81
(A)
UEBERBLICK
UND
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
81
(B)
UEBERZEUGUNGSWANDEL
.
82
(C)
ULTIMA
RATIO-GRUNDSATZ
.
82
(D)
SICHERHEITSLEISTUNG
.
82
(E)
WIEDERVERWERTUNG
.
83
(F)
SONSTIGES
.
83
11.
SCHUTZFRISTEN
.
83
12.
SCHRANKEN
DES
URHEBERRECHTS
.
85
A)
UEBERBLICK
.
85
B)
EINZELHEITEN
.
85
XII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DAS
ZITATRECHT
.
85
(1)
GRUNDLAGEN
.
85
(2)
LUECKEN
.
86
(3)
BEISPIELE
.
86
BB)
DIE
PRIVILEGIERUNG
DER
AKTUELLEN
BERICHTERSTATTUNG
.
88
(1)
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
TAGESEREIGNISSE
.
88
(2)
REDEN,
RUNDFUNKKOMMENTARE
UND
ZEITSCHRIFTENARTIKEL
.
89
CC)
DIE
PRIVILEGIERUNG
DER
WERKNUTZUNG
ZU
SCHUL-,
KIRCHEN-,
BEHOERDLICHEN,
JUSTIZ
UND
GEMEINWOHLZWECKEN
90
DD)
VERVIELFAELTIGUNG
ZU
PRIVATEM
ODER
SONSTIGEM
EIGENEN
GEBRAUCH
(PRIVATKOPIEN)
91
EE)
GERAETE
UND
BILD-/TONTRAEGERABGABEN
.
93
FF)
AUSNAHMEN
FUER
SENDEUNTERNEHMEN,
DATENBANKWERKE
UND
GESCHAEFTSBETRIEBE
93
GG)
UNWESENTLICHES
BEIWERK
.
94
HH)
WERBUNG
FUER
AUSSTELLUNGEN
UND
AUSSTELLUNGSKATALOGE
(KATALOGBILDFREIHEIT)
.
94
II)
BILDNISSE
UND
WERKE
AN
OEFFENTLICHEN
PLAETZEN
(PANORAMAFREIHEIT)
.
94
JJ)
BESTELLTE
BILDNISSE
UND
LICHTBILDWERKE
.
95
13.
URHEBER
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
95
14.
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
FUER
FILME
.
98
A)
FILMURHEBERRECHT
.
98
AA)
BEISPIELE
SCHUTZFAEHIGER
FILMWERKE
.
98
BB)
FILMURHEBER
.
99
CC)
VORBESTEHENDE
WERKE
.
99
B)
DIE
VERWERTUNGS
UND
NUTZUNGSRECHTE
AM
FILMWERK
.
99
C)
AUSLEGUNGSREGELN
DER
§§
88,
89
URHG
.
100
AA)
AUSLEGUNGSREGELN
.
100
BB)
EINSCHRAENKUNGEN
VON
RECHTEN
DES
URHEBERS,
§
90
URHG
.
100
CC)
SCHUTZ
GEGEN
ENTSTELLUNG,
NAMENSNENNUNG,
§
93
URHG
.
101
15.
VERWANDTE
SCHUTZRECHTE
(SOG.
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE)
.
101
A)
UEBERBLICK
.
101
B)
DIE
RECHTE
DER
AUSUEBENDEN
KUENSTLER
(YYINTERPRETEN
"
)
.
102
AA)
UEBERBLICK
.
102
BB)
ZU
DEN
WERKGATTUNGEN
.
102
CC)
PERSOENLICHKEITSRECHT
DES
INTERPRETEN
.
103
DD)
AUSSCHLIESSLICHE
VERWERTUNGSRECHTE
.
104
EE)
SCHUTZFRISTEN
.
105
FF)
VERGUETUNGSANSPRUECHE
.
105
GG)
EINWILLIGUNG
UND
GELTENDMACHUNG
VON
RECHTEN
DURCH
ENSEMBLES
106
(1)
UEBERBLICK
.
106
(2)
EINZELFAELLE
.
106
HH)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
107
C)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
AM
FILMWERK
.
108
AA)
AUSUEBENDE
KUENSTLER
BEIM
FILMWERK
.
108
BB)
FILMHERSTELLER
.
108
D)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
DER
VERANSTALTER
.
109
E)
DER
SCHUTZ
DES
TONTRAEGERHERSTELLERS
.
109
F)
DER
SCHUTZ
DES
SENDEUNTERNEHMENS
.
110
G)
SCHUTZ
DES
DATENBANKHERSTELLERS
.
110
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
H)
SCHRANKEN
DER
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
.
111
16.
ERGAENZENDE
SCHUTZBESTIMMUNGEN
.
111
17.
RECHTSVERLETZUNGEN
.
112
A)
UEBERBLICK
.
112
B)
VERMEIDUNG
VON
RECHTSVERLETZUNGEN
.
114
C)
FOLGEN
DER
RECHTSVERLETZUNGEN
.
115
AA)
MOEGLICHE
ANSPRUECHE
.
115
BB)
EINZELHEITEN
.
115
(1)
VERWERTUNGSVERBOT
.
115
(2)
VERNICHTUNG
.
115
(3)
BEREICHERUNGSANSPRUCH
.
116
(4)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
116
(5)
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
116
(6)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
117
CC)
KLAGE
.
119
(1)
ANTRAG
.
119
(2)
ZUSTAENDIGKEIT
.
119
DD)
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
119
§
4
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
.
120
I.
UEBERBLICK
.
120
II.
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
UND
IHRE
WAHRNEHMUNGSBEREICHE
.
127
1.
DIE
GEMA
.
127
2.
DIE
GVL
.
131
3.
DIE
VG
MUSIKEDITION
.
133
4.
DIE
VG
WORT
.
133
5.
DIE
VG
BILD-KUNST
.
135
6.
WEITERE
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
IM
MEDIEN
UND
FILMBEREICH
MIT
SITZ
IN
DEUTSCHLAND:
.
136
§5
GEWERBLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
136
I.
DAS
DESIGNGESETZ
.
136
1.
GRUNDZUEGE
.
136
2.
SCHUTZGEGENSTAND
.
137
3.
GEWERBLICHE
VERWERTBARKEIT
.
138
4.
NEUHEIT
UND
EIGENART
.
138
5.
SCHUTZUMFANG
.
139
6.
SCHUTZ
TYPOGRAFISCHER
SCHRIFTZEICHEN
.
139
7.
ABGRENZUNGEN
GEGENUEBER
ANDEREN
SCHUTZRECHTEN
.
139
A)
URHEBERRECHT
.
139
B)
NICHT
EINGETRAGENES
GEMEINSCHAFTSGESCHMACKSMUSTER
.
140
C)
PATENT
UND
GEBRAUCHSMUSTERSCHUTZ
.
140
II.
WETTBEWERBSRECHTLICHER
SCHUTZ
.
141
1.
DIE
ANWENDUNG
DES
GESETZES
GEGEN
DEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERB
AUF
WERKE
ANGEWANDTER
KUNST
.
141
2.
GRUNDLAGEN
DES
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
SCHUTZES
.
142
3.
SCHUTZ
VORAUS
SETZUNGEN
NACH
DEM
UWG
.
142
A)
HERKUNFTSTAEUSCHUNG
.
144
B)
RUFAUSBEUTUNG
.
144
C)
ERSCHLEICHEN
-
VERTRAUENSBRUCH
.
144
D)
DER
SCHUTZ
VON
KURZLEBIGEN
MODEERZEUGNISSEN
.
145
E)
DER
WETTBEWERBSRECHTLICHE
SCHUTZ
VON
FERNSEHFORMATEN
.
146
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
BEZEICHNUNGS
UND
MARKENSCHUTZ
NACH
DEM
MARKENGESETZ
.
146
IV.
KENNZEICHENSCHUTZ
NACH
DEM
MARKENGESETZ
.
147
V.
TITEL
UND
NAMENSSCHUTZ
.
148
1.
SCHUTZ
DES
KUENSTLERNAMENS
.
148
2.
TITELSCHUTZ
.
149
A)
URHEBERRECHTLICHER
SCHUTZ
.
149
B)
DER
SCHUTZ
VON
WERKTITELN
NACH
DEM
MARKENGESETZ
.
150
AA)
GEGENSTAND
.
150
BB)
VORAUSSETZUNGEN
.
150
(1)
KENNZEICHNUNGSKRAFT
.
150
(2)
BENUTZUNG
.
151
(3)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
151
(4)
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
UND
LIZENZIERUNG
VON
WERKTITELN
.
.
152
(5)
BEENDIGUNG
DES
TITELSCHUTZES
.
152
VI.
DIE
MARKE
IM
FILM
.
152
1.
MARKENRECHTLICHE
NUTZUNG
.
153
2.
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
153
3.
KAPITEL:
ERWERBSTAETIGKEIT
.
155
§
6
DER
RECHTLICHE
STATUS
DER
KUNSTSCHAFFENDEN
.
155
I.
KUNSTSCHAFFENDE
UND
ARBEITSRECHT
.
155
II.
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
IN
DER
ARBEITNEHMERROLLE
.
156
1.
DER
ARBEITNEHMENDEN
BEGRIFF
.
156
A)
ERBRINGUNG
VON
ARBEIT
.
157
B)
PRIVATRECHTLICHER
VERTRAG
.
157
C)
PERSOENLICHE
ABHAENGIGKEIT
UND
WEISUNGSBINDUNG
.
159
2.
RECHTSDURCHSETZUNG:
BEWEISSICHERUNG
UND
STATUSKLAGE
.
161
3.
BEISPIELSFAELLE
AUS
DEN
EINZELNEN
SCHAFFENSBEREICHEN
.
161
A)
KUENSTLERISCH
TAETIGE
MITARBEITERINNEN
UND
MITARBEITER
BEI
RUNDFUNK
UND
FERNSEHANSTALTEN
.
161
B)
KUENSTLER
UND
KUENSTLERINNEN
DER
BILDENDEN
KUNST
.
165
C)
DESIGNERINNEN
UND
DESIGNER
.
165
D)
DARSTELLENDE
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
.
166
E)
MUSIKERINNEN
UND
MUSIKER
.
168
III.
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
ALS
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
171
1.
EINFUEHRUNG
.
171
2.
DER
BEGRIFF
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSON
.
171
A)
DER
ALLGEMEINE
BEGRIFF
.
171
B)
DIE
REGELUNG
DES
§
12A
TVG
.
172
AA)
DER
INHALT
DER
BESTIMMUNG
.
172
BB)
ENTSTEHUNG
UND
BEDEUTUNG
DER
NORM
.
172
3.
DIE
TATBESTANDLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
12A
TVG
.
172
A)
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
ABHAENGIGKEIT
.
172
AA)
AUSSCHLIESSLICHE
ODER
UEBERWIEGENDE
TAETIGKEITEN
FUER
EINEN
AUFTRAGGEBER
.
173
BB)
EINKOMMENSABHAENGIGKEIT
BEI
KUENSTLERN
UND
KUENSTLERINNEN
.
173
B)
DIE
SOZIALE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
.
173
C)
DIENST-ODER
WERKVERTRAG
.
174
D)
PERSOENLICHE
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
175
4.
RECHTSFOLGEN
.
176
INHALTSVERZEICHNIS
XV
A)
ANWENDUNG
ARBEITSRECHTLICHER
REGELUNGEN
.
176
B)
ANSPRUCH
AUF
URLAUB
.
176
C)
ZUSTAENDIGKEIT
DER
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
.
177
D)
ANWENDBARKEIT
DES
BETRIEBSRENTENGESETZES
.
177
E)
SOZIALVERSICHERUNGSSCHUTZ
.
177
5.
INHALTE
VON
TARIFVERTRAEGEN
GEMAESS
§
12A
TVG
.
177
A)
BEISPIEL
RUNDFUNKANSTALTEN
(WDR)
.
177
B)
BEISPIEL
DESIGN-STUDIOS
.
179
IV.
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
ALS
SELBSTSTAENDIGE
BZW.
FREIE
MITARBEITER
.
179
1.
DER
BEGRIFF
DER
SELBSTSTAENDIGEN
KUNSTSCHAFFENDENS
.
179
A)
DEFINITIONEN
.
179
B)
PERSOENLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
.
179
2.
RECHTSFOLGEN
.
179
3.
BEISPIELSFAELLE
.
180
A)
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
ALS
LEHRERENDE
UND
DOZIERENDE
.
180
B)
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
IN
RUNDFUNKANSTALTEN
.
182
C)
BILDENDE
KUENSTLER
.
183
D)
DARSTELLENDE
KUENSTLERINNEN
UND
KUENSTLER
.
184
E)
MUSIKERINNEN
UND
MUSIKER
.
184
F)
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
184
§7
ARBEITSRECHT
IM
UEBERBLICK
.
185
I.
ARBEITSVERTRAG
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
.
185
1.
DER
ARBEITSVERTRAG
.
185
2.
DER
BEFRISTETE
ARBEITSVERTRAG
UND
TEILZEITARBEIT
.
186
3.
DIE
PFLICHTEN
VON
ARBEITNEHMER
UND
ARBEITGEBER
AUS
DEM
ARBEITSVERTRAG
.
189
4.
ARBEITSVERGUETUNG
IM
KRANKHEITSFALL
UND
AN
FEIERTAGEN
.
189
5.
DER
URLAUB
.
191
6.
MUTTERSCHUTZ
UND
ELTERNZEIT
.
192
7.
DER
ARBEITSUNFALL
.
194
II.
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
194
1.
ANFECHTUNG,
BEFRISTUNG
UND
AUFLOESUNGSVERTRAG
.
194
2.
DIE
KUENDIGUNG
.
196
III.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
198
1.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
.
198
2.
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
BESTIMMTE
PERSONENGRUPPEN
.
201
IV.
ARBEITSSCHUTZRECHT
.
203
1.
ARBEITSZEITSCHUTZ
.
203
2.
JUGENDARBEITSSCHUTZ
.
204
V.
DER
TARIFVERTRAG
.
205
1.
ABSCHLUSS,
INHALT
UND
KUENDIGUNG
DES
TARIFVERTRAGES
.
205
2.
TARIFBINDUNG
UND
GELTUNGSBEREICH
DES
TARIFVERTRAGES
.
205
3.
TARIFVERTRAEGE
IM
KULTURBEREICH
.
206
VI.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
206
1.
GELTUNGSBEREICH
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
.
207
2.
DIE
WAHL
DES
BETRIEBSRATS
.
208
3.
AMTSZEIT
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
209
4.
DIE
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
210
5.
DIE
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
.
210
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
6.
DER
TENDENZSCHUTZ
.
212
7.
DIE
JUGEND-UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
.
214
8.
DER
SCHUTZ
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE
.
214
VII.
RECHTSSTREITIGKEITEN
IM
ARBEITSRECHT
.
215
1.
DIE
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
.
215
2.
SCHIEDSVERFAHREN
.
216
4.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
.
217
§
8
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
VERTRAEGE
UND
DEREN
INHALTLICHE
GESTALTUNG
.
217
I.
MARKTBEZIEHUNGEN
UND
VERTRAGSFREIHEIT
.
217
II.
GRUNDREGELN
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
219
1.
DIE
WILLENSERKLAERUNG
ALS
GRUNDLAGE
JEDER
VERTRAGLICHEN
BINDUNG
.
219
2.
DIE
AUSLEGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
UND
DIE
ERGAENZEND
VERTRAGSGESTALTUNG
220
3.
DIE
FEHLERHAFTE
WILLENSERKLAERUNG
.
221
A)
DER
EINSEITIGE
IRRTUM
.
221
B)
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
223
C)
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
UND
WIDERRECHTLICHE
DROHUNG
.
224
4.
DAS
VERTRAGSANGEBOT
UND
DESSEN
ANNAHME
-
DER
UEBEREINSTIMMUNGSTATBESTAND
.
225
A)
DIE
ZUGANGSPROBLEMATIK
.
226
B)
BINDUNGSWIRKUNG
DES
VERTRAGSANGEBOTES
.
227
III.
VERTRAG
UND
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
227
IV.
DIE
AUFLOESUNG
DES
WIRKSAM
ZUSTANDE
GEKOMMENEN
VERTRAGES
.
229
V.
DIE
IM
KUENSTLERISCHEN
BEREICH
ZENTRALEN
VERTRAGSTYPEN
.
230
1.
DER
DIENSTVERTRAG
.
231
2.
DER
ARBEITSVERTRAG
.
232
3.
DER
WERKVERTRAG
.
232
4.
DER
AUSSTELLUNGSVERTRAG
.
233
§
9
VERTRAGSSTOERUNGEN
.
234
I.
EINFUEHRUNG
.
234
II.
DER
KUENSTLER
ERBRINGT
DIE
VON
IHM
GESCHULDETE
LEISTUNG
AUS
IN
SEINER
PERSON
RESPEKTIVE
IN
SEINEM
BEREICH
LIEGENDEN
GRUENDEN
NICHT
.
234
1.
DIE
SO
GENANNTE
YYPHYSISCHE
"
UNERBRINGBARKEIT
DER
VERTRAGLICHEN
LEISTUNG
234
2.
DIE
SO
GENANNTE
YYPSYCHISCHE
"
ODER
YYMORALISCHE
"
UNERBRINGBARKEI
T
DER
VERTRAGLICHEN
LEISTUNG
.
237
III.
DER
KUENSTLER KANN
SEINE
LEISTUNG
AUS
GRUENDEN
NICHT
ERBRINGEN,
DIE
IN
DER
SPHAERE
SEINES
VERTRAGSPARTNERS
LIEGEN
.
238
IV.
DER
KUENSTLER
ERBRINGT
SEINE
LEISTUNG
VERSPAETET
.
239
V.
DIE
FAELLE
DER
YYSCHLECHTLEISTUNG
"
DURCH
DEN
KUENSTLER
.
240
1.
SCHLECHTERFUELLUNG
IM
DIENSTVERTRAG
.
240
2.
SCHLECHTERFUELLUNG
IM
WERKVERTRAG
.
241
VI.
DIE
VEREINBARUNG
VON
VERTRAGSSTRAFEN
ODER
VON
PAUSCHALIERTEM
SCHADENSERSATZ
FUER
DIE
FAELLE
VON
LEISTUNGSSTOERUNGEN
SEITENS
DES
KUENSTLERS
.
242
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
VII.
ANSPRUECHE
DES
KUENSTLERS
BEI
NICHTZAHLUNG
RESPEKTIVE
VERSPAETETER
ZAHLUNG
DES
VERTRAGSHONORARS
DURCH
SEINEN
VERTRAGSPARTNER
.
243
VIII.
KUENDIGUNG
VON
WERKVERTRAEGEN
UND
DEREN
RECHTSFOLGEN
.
245
§
10
UEBERSICHT
UEBER
AUSGEWAEHLTE
VERTRAEGE
.
246
I.
EINLEITUNG
.
246
II.
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
KUENSTLERN
.
246
1.
EINFUEHRUNG
.
246
2.
URHEBERRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
247
3.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
247
III.
VERTRAEGE
UEBER
AUFTRAGS
WERKE
.
248
IV.
VERTRAEGE
MIT
VERMITTLERN
UND
REPRAESENTANTEN
.
249
V.
VERTRAEGE
AUS
DEN
EINZELNEN
SCHAFFENSBEREICHEN
.
252
1.
SCHRIFTWERKE
.
252
A)
VERLAGS
VERTRAG
.
252
AA)
GRUNDLAGEN
.
253
BB)
INHALT
DES
VERLAGSRECHTS
.
254
CC)
PFLICHTEN
DES
VERFASSERS
.
255
DD)
PFLICHTEN
DES
VERLEGERS
.
255
EE)
LAUFZEIT
UND
BEENDIGUNG
DES
VERLAGSVERTRAGES
.
256
FF)
LEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
DEREN
RECHTSFOLGEN
BEIM
VERLAGS
VERTRAG
.
257
(1)
STOERUNGEN
DURCH
DEN
VERFASSER
.
257
(2)
STOERUNGEN
DURCH
DEN
VERLEGER
.
257
(3)
VERAENDERTE
UMSTAENDE,
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
258
(4)
VON
KEINEM
VERTRAGSPARTNER ZU
VERTRETENDE
LEISTUNGSHINDERNISSE
.
258
GG)
DIE
UEBERTRAGUNG
DER
VERLEGERRECHTE
.
259
HH)
KUENDIGUNGSRECHTE
.
259
II)
INSOLVENZ
EINES
VERTRAGSPARTNERS
.
260
B)
HERAUSGEBER
VERLAGS
VERTRAG
.
260
C)
VERTRAEGE
VON
MITURHEBERN
UNTEREINANDER
.
261
D)
WAHRNEHMUNGS
VERTRAG
.
261
2.
BILDENDE
KUNST,
DESIGN
.
261
A)
BESTELLVERTRAG
UEBER
EIN
WERK
DER
BILDENDEN
KUNST
.
261
B)
DESIGNAUFTRAG
.
262
C)
DER
KAUFVERTRAG
UEBER
EIN
KUNSTWERK
.
263
D)
DER
AUSSTELLUNGSVERTRAG
.
264
E)
DER
KUNSTVERLAGSVERTRAG
.
265
F)
DER
ILLUSTRATOREN-VERLAGSVERTRAG
.
265
G)
DER
BILDAGENTURVERTRAG
.
265
H)
VERTRAEGE
UEBER
WERKE
DER
BAUKUNST
.
266
3.
MUSIK
.
267
A)
WAHRNEHMUNGSVERTRAEGE
.
267
B)
MITURHEBERVERTRAEGE
.
267
C)
GESELLSCHAFTSVERTRAG
EINER
MUSIKGRUPPE
.
267
D)
KONZERTVERTRAG
.
268
E)
TONTRAEGERPRODUKTIONSVERTRAG
.
269
AA)
UEBERBLICK
.
269
BB)
VERGUETUNG
.
269
CC)
PERSOENLICHE
AUSSCHLIESSLICHKEIT
-
YYKUENSTLERVERTRAG"
.
271
F)
TONTRAEGERLIZENZVERTRAG
.
272
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
BANDUEBERNAHMEVERTRAG
.
272
BB)
ONLINE-LIZENZVERTRAG
.
273
G)
MUSIKVERLAGSVERTRAG
.
273
H)
SUBVERLAGSVERTRAG
.
275
4.
DARSTELLENDE
KUNST
.
275
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
.
275
B)
DER
NV
BUEHNE
.
276
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
277
(1)
KUENSTLERISCHE
MITGLIEDER
.
278
(2)
BETRIEBLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
278
BB)
DER
ARBEITSVERTRAG
.
278
CC)
BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
.
280
DD)
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
281
(1)
KUENDIGUNGEN
.
282
(2)
NICHTVERLAENGERUNGEN
VON
VERTRAEGEN
.
282
C)
GASTSPIELVERTRAEGE,
REGIEVERTRAG,
BUEHNENBILDVERTRAG
.
284
D)
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
UND
FREIE
KUNST
.
286
E)
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
287
5.
FILM
.
288
A)
DREHBUCH
VERTRAG
.
288
B)
FILMREGIEVERTRAG
.
289
C)
VERFILMUNGSVERTRAG
.
290
D)
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
FILMSCHAFFENDE
.
291
E)
FILMMUSIKVERTRAG
.
292
VI.
SPONSORING-VERTRAEGE
.
293
5
.
KAPITEL:
STEUER
UND
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
295
§
11
STEUERRECHT
.
295
I.
EINFUEHRUNG
.
295
II.
EINKOMMENSTEUER
.
297
1.
EINFUEHRUNG
.
297
2.
STEUERTECHNIK
.
298
A)
STEUERSUBJEKT
.
298
B)
STEUEROBJEKT
UND
SCHEMA
ZUR
ERMITTLUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
.
.
.
299
3.
DIE
KUENSTLER
ALS
STEUERSCHULDNER
UND
IHRE
EINKUENFTE
.
300
A)
KUENSTLER
ALS
SELBSTAENDIG
TAETIGE
.
300
AA)
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
IN
ABGRENZUNG
ZUR
NICHTSELBSTAENDIGEN
ARBEIT
.
300
BB)
KUENSTLERISCHE
TAETIGKEIT
.
300
(1)
ABGRENZUNG
ZUR
GEWERBLICHEN
TAETIGKEIT
.
302
(2)
MISCHTAETIGKEIT
.
302
(3)
EINZELNE
BERUFE
.
304
CC)
SCHRIFTSTELLERISCHE
TAETIGKEIT
.
305
DD)
ABGRENZUNG
ZUR
YYLIEBHABEREI
"
.
306
EE)
STEUERFREIE
EINNAHMEN
.
306
FF)
EINKUENFTEERMITTLUNG
.
308
(1)
BETRIEBSEINNAHMEN
.
308
(A)
DER
BEGRIFF
DER
BETRIEBSEINNAHMEN
.
308
(B)
DER
FUER
DIE
BETRIEBSEINNAHMEN
MASSGEBLICHE
ZEITRAUM
.
.
309
(2)
BETRIEBSAUSGABEN
.
309
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
(A)
DER
BEGRIFF
DER
BETRIEBSAUSGABEN
.
309
(B)
DIE
BETRIEBLICHE
VERANLASSUNG
.
309
(C)
ABSETZUNG
FUER
ABNUTZUNG
(AFA)
.
310
(D)
HOEHE
DER
BETRIEBSAUSGABEN
.
311
(E)
EINZELHEITEN
.
312
(F)
NICHT
ABZUGSFAEHIGE
AUSGABEN
.
314
B)
EINKUENFTE
AUS
NICHTSELBSTAENDIGER
TAETIGKEIT
.
315
AA)
EINKUENFTEERMITTLUNG
.
315
BB)
ARBEITSLOHN
.
315
CC)
WERBUNGSKOSTEN
.
316
(1)
UEBERBLICK
.
316
(2)
EINZELNE
WERBUNGSKOSTEN
.
316
(3)
PAUSCHALBETRAEGE
.
317
C)
MEHRERE
KUENSTLER
ALS
BGB-GESELLSCHAFT
ODER
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
.
317
D)
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
.
317
4.
WEITERE
ABZUEGE
.
317
A)
GESAMTBETRAG
DER
EINKUENFTE
.
318
AA)
ALTERSENTLASTUNGSBETRAG
.
318
BB)
ENTLASTUNGSBETRAG
FUER
ALLEINERZIEHENDE
.
318
B)
EINKOMMEN
GEM.
§
2
ABS.
4
ESTG
.
318
AA)
SONDERAUSGABEN
.
318
BB)
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
.
319
(1)
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
IN
BESONDEREN
FAELLEN
.
319
(2)
PAUSCHBETRAEGE
FUER
BEHINDERTE,
HINTERBLIEBENE
UND
PFLEGEPERSONEN
.
320
(3)
KINDERBETREUUNGSKOSTEN
.
320
C)
ZU
VERSTEUERNDES
EINKOMMEN
.
320
AA)
KINDERFREIBETRAG
.
320
BB)
ENTLASTUNGSBETRAG
FUER
ALLEINERZIEHENDE
.
320
D)
STEUERERMAESSIGUNG
.
320
5.
EHEGATTENBESTEUERUNG
.
321
A)
GETRENNTE
VERANLAGUNG
.
321
B)
ZUSAMMENVERANLAGUNG
.
321
C)
BESONDERE
VERANLAGUNG
FUER
DEN
VERANLAGUNGSZEITRAUM
DER
EHESCHLIESSUNG
GEM.
§
26C
ESTG
.
321
6.
AUSSERORDENTLICHE
EINKUENFTE
.
321
III.
INTERNATIONALES
EINKOMMENSTEUERRECHT
.
322
1.
ALLGEMEINES
.
322
2.
INTERNATIONALE
VERFLECHTUNGEN,
§
1
ASTG
.
323
3.
WEGZUGSBESTEUERUNG,
§§
2
FF.
AUSSENSTEUERGESETZ
.
323
4.
BETEILIGUNG
AN
AUSLAENDISCHEN
ZWISCHENGESELLSCHAFTEN,
§§
7
FF.
AUSSENSTEUERGESETZ
.
324
5.
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT,
§§49
FF.
EINKOMMENSTEUERGESETZ
.
324
IV.
UMSATZSTEUERRECHT
.
328
1.
GRUNDLAGEN
UND
SYSTEMATIK
.
328
2.
STEUERSUBJEKT
.
329
3.
STEUEROBJEKT
.
332
A)
LIEFERUNG
.
332
B)
SONSTIGE
LEISTUNGEN
.
333
C)
TAUSCHGESCHAEFTE
.
334
XX
INHALTSVERZEICHNIS
D)
LEISTUNGSORT
.
334
E)
LEISTUNGSZEIT
.
336
F)
EINFUHRUMSATZSTEUER
UND
ZOLL
.
336
G)
STEUERBEFREIUNGEN
.
336
4.
STEUERSATZ
.
337
A)
DER
REGELSTEUERSATZ
.
337
B)
DER
ERMAESSIGTE
STEUERSATZ
.
337
5.
VORSTEUERABZUG
.
340
A)
VORAUSSETZUNG
.
349
B)
VERFAHREN
.
340
C)
EIGENVERBRAUCH
.
341
6.
BESTEUERUNG
VON
KLEINUNTERNEHMERN
.
341
7.
VORSTEUERABZUG
IN
HOEHE
VON
DURCHSCHNITTSSAETZEN
.
341
V.
GEWERBESTEUER
.
342
VI.
VERFAHREN
.
343
1.
EINKOMMENSTEUER
.
343
A)
EINKOMMENSTEUERERKLAERUNG
.
343
AA)
FRIST
.
343
BB)
ERKLAERUNGSPFLICHT
.
343
(1)
UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGE
.
343
(2)
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGE
.
344
CC)
FORM
.
344
DD)
EINKOMMENSTEUERVORAUSZAHLUNG
.
344
B)
LOHNSTEUER-ANTRAGSVERANLAGUNG
.
344
AA)
FRIST
.
344
BB)
DURCHFUEHRUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
344
CC)
ABGELTUNGSWIRKUNG
.
345
DD)
LOHNSTEUERKARTE,
LOHNSTEUERKLASSEN
.
345
C)
RECHTSBEHELFE
.
345
2.
UMSATZSTEUER
.
345
A)
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
345
B)
UMSATZSTEUERERKLAERUNG
.
345
VII.
EXKURS:
GEMEINNUETZIGE
ZWECKE,
KULTURSPONSORING
.
346
1.
GEMEINNUETZIGE
ZWECKE
.
346
2.
KULTURSPONSORING
.
348
§12
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNGSGESETZ
.
349
I.
GRUNDZUEGE
.
349
II.
DIE
EINZELNEN
BESTIMMUNGEN
DES
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNGSGESETZES
.
.
351
1.
DER
KREIS
DER
VERSICHERTEN
.
351
A)
GRUNDSATZ
.
351
B)
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
.
351
C)
SELBSTSTAENDIGE
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
.
352
D)
ERWERBSMAESSIGE
UND
NICHT
NUR
VORUEBERGEHENDE
AUSUEBUNG
DER
TAETIGKEIT
.
352
E)
DAS
ERFORDERLICHE
MINDESTEINKOMMEN
.
353
F)
BESCHAEFTIGUNG
VON
ARBEITNEHMERN
.
354
G)
TAETIGKEIT
IM
INLAND
.
354
2.
VERSICHERUNGSFREIHEIT
IN
DER
RENTENVERSICHERUNG
.
355
3.
VERSICHERUNGSFREIHEIT
IN
DER
KRANKENVERSICHERUNG
.
355
A)
VERSICHERUNGSFREIHEIT
GEMAESS
§
5
KSVG
.
355
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
B)
BEFREIUNG
VON
DER
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHT
AUF
ANTRAG
.
356
C)
BEITRAGSZUSCHUSS
DER
KUENSTLERSOZIALKASSE
FUER
PRIVATVERSICHERTE
UND
FREIWILLIG
VERSICHERTE
.
357
4.
REGELUNGEN
FUER
BERUFSANFAENGER
.
357
A)
KEIN
MINDESTARBEITSEINKOMMEN
IN
ANLAUFPHASE
.
357
B)
BEFREIUNG
VON
DER
KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHT
AUF
ANTRAG
.
358
C)
BEITRAGSZUSCHUSS
DER
KUENSTLERSOZIALKASSE
FUER
PRIVATVERSICHERTE
.
359
D)
ZAHLUNG
VON
MINDESTBEITRAEGEN
.
359
5.
KUENDIGUNGSRECHT
GEGENUEBER
PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
BEI
EINTRITT
IN
DIE
KUENSTLERSOZIAL
VERSICHERUNG
359
6.
BEGINN
UND
DAUER
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
359
A)
BEGINN
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
359
B)
ENDE
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
360
7.
AUSKUNFTS
UND
MELDEPFLICHTEN
DER
VERSICHERTEN
.
360
A)
YYANMELDUNG
"
ZUR
KUENSTLERSOZIALKASSE
.
360
B)
DIE
JAHRESMELDUNG
.
361
AA)
MELDUNG
DES
VORAUSSICHTLICHEN
ARBEITSEINKOMMENS
.
361
BB)
SCHAETZUNG
DES
ARBEITSEINKOMMENS
.
362
CC)
AENDERUNGSANTRAEGE
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
362
C)
WEITERE
AUSKUNFTSPFLICHTEN
DER
VERSICHERTEN
.
362
D)
VERLETZUNG
DER
AUSKUNFTS
UND
MELDEPFLICHTEN
.
362
8.
DIE
BEITRAEGE
.
362
A)
GRUNDSATZ
DER
FINANZIERUNG
DER
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
.
362
B)
BEITRAEGE
DER
VERSICHERTEN
ZUR
RENTEN
UND
KRANKENVERSICHERUNG
SOWIE
ZUR
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
363
C)
FAELLIGKEIT
DER
BEITRAEGE
.
363
D)
RUECKSTAENDIGE
BEITRAEGE
.
363
E)
BEITRAGSERSTATTUNGEN
.
364
F)
JAHRESABRECHNUNG
DER
KUENSTLERSOZIALKASSE
.
364
9.
DAS
ZUSAMMENTREFFEN
UNTERSCHIEDLICHER
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.
.
.
365
A)
SELBSTSTAENDIGE
KUENSTLERISCHE
ODER
PUBLIZISTISCHE
TAETIGKEIT
UND
ABHAENGIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
365
AA)
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
365
BB)
UNSTAENDIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
365
CC)
STAENDIGE
ABHAENGIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
365
B)
SELBSTSTAENDIGE
KUENSTLERISCHE
ODER
PUBLIZISTISCHE
TAETIGKEIT
UND
ANDERWEITIGE
SELBSTSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT
.
366
10.
DIE
ZUR
KUENSTLERSOZIALABGABE
VERPFLICHTETEN
UNTERNEHMER
.
366
11.
DIE
KUENSTLERSOZIALKASSE
.
367
12.
VERFAHRENS
VORSCHRIFTEN
.
368
6.
KAPITEL:
KULTURGUT
UND
DENKMALSCHUTZ
.
369
§
13
KULTURGUTSCHUTZ
.
369
§
14
DENKMALSCHUTZ
.
377
I.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
377
II.
SOZIALBINDUNG,
ENTEIGNUNG
.
378
III.
DENKMALEIGENSCHAFT
.
379
1.
MATERIELLE
EIGENSCHAFT
ALS
DENKMAL
.
379
A)
DENKMALFAEHIGKEIT
UND
-WUERDIGKEIT
.
379
B)
SCHUTZSYSTEME
.
379
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DENKMALFAEHIGKEIT
.
379
D)
DENKMALWUERDIGKEIT
.
380
2.
PFLICHTEN
DES
EIGENTUEMERS
UND
BENACHBARTER EIGENTUEMER
.
380
A)
ERHALTUNGSPFLICHT,
NUTZUNG,
ZUMUTBARKEIT
.
380
B)
NUTZUNG:
.
382
C)
UMGEBUNGSSCHUTZ
.
382
3.
GENEHMIGUNGEN
.
383
A)
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
MASSNAHMEN
.
383
B)
WIEDERHERSTELLUNG,
STILLLEGUNG
.
384
4.
AUSGLEICHSMASSNAHMEN
.
384
A)
FOERDERUNG
.
384
B)
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
EIGENTUMSBESCHRAENKUNG
UND
ENTEIGNUNG
.
384
5.
STEUERN
.
384
A)
GRUNDSTEUER:
.
385
B)
EINKOMMENSSTEUER
.
385
AA)
VERMIETETE
IMMOBILIEN
.
385
BB)
SELBST
ZU
WOHNZWECKEN
GENUTZTE
IMMOBILIEN
.
385
6.
RECHTSMITTEL
.
385
7.
STRAFTATEN
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
386
SACHVERZEICHNIS
.
387 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reich, Steven A. Beduhn, Elke 1967- Fischer, Hermann Josef 19XX- Have, Harro von |
author2 | Reich, Steven A. |
author2_role | edt |
author2_variant | s a r sa sar |
author_GND | (DE-588)172598370 (DE-588)128727128 (DE-588)1271071401 (DE-588)1061671720 |
author_facet | Reich, Steven A. Beduhn, Elke 1967- Fischer, Hermann Josef 19XX- Have, Harro von Reich, Steven A. |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Reich, Steven A. |
author_variant | s a r sa sar e b eb h j f hj hjf h v h hv hvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048567926 |
classification_rvk | PI 4120 PE 705 PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)1394008692 (DE-599)DNB1258625806 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048567926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240507</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221117s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1258625806</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406778407</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 79.00 , EUR 81.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-406-77840-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406778402</subfield><subfield code="9">3-406-77840-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406778407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1394008692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1258625806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136625:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der Künstler und sein Recht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden</subfield><subfield code="b">Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Steven A. Reich ; verfasst von Dr. Elke Beduhn (Rechtsanwältin in Köln), Hermann Josef Fischer (Bergisch Gladbach), Harro von Have (Rechtsanwalt in Hamburg) [und vier weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 401 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Bucheinband: Fischer/Reich</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis zur 3. Auflage erschienen unter dem Titel: Der Künstler und sein Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstlersozialversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstlerverträge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Markenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reich, Steven A.</subfield><subfield code="0">(DE-588)172598370</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beduhn, Elke</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128727128</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Hermann Josef</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1271071401</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Have, Harro von</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061671720</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Fischer, Hermann Josef</subfield><subfield code="t">Der Künstler und sein Recht</subfield><subfield code="b">3., neu bearbeitete Auflage 2014</subfield><subfield code="z">978-3-406-65141-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4b6ae9f75a094868a214427987a24412&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033944025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220528</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033944025</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048567926 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:01:18Z |
indexdate | 2025-04-16T04:00:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406778407 3406778402 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033944025 |
oclc_num | 1394008692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-1102 DE-384 DE-739 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-11 DE-12 DE-N2 DE-M113 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-1102 DE-384 DE-739 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-11 DE-12 DE-N2 DE-M113 DE-188 |
physical | XXXI, 401 Seiten 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Reich, Steven A. Beduhn, Elke 1967- Fischer, Hermann Josef 19XX- Have, Harro von Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz Recht (DE-588)4048737-4 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4033423-5 (DE-588)4123592-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz |
title_alt | Der Künstler und sein Recht |
title_auth | Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz |
title_exact_search | Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz |
title_exact_search_txtP | Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz |
title_full | Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz herausgegeben von Steven A. Reich ; verfasst von Dr. Elke Beduhn (Rechtsanwältin in Köln), Hermann Josef Fischer (Bergisch Gladbach), Harro von Have (Rechtsanwalt in Hamburg) [und vier weiteren] |
title_fullStr | Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz herausgegeben von Steven A. Reich ; verfasst von Dr. Elke Beduhn (Rechtsanwältin in Köln), Hermann Josef Fischer (Bergisch Gladbach), Harro von Have (Rechtsanwalt in Hamburg) [und vier weiteren] |
title_full_unstemmed | Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz herausgegeben von Steven A. Reich ; verfasst von Dr. Elke Beduhn (Rechtsanwältin in Köln), Hermann Josef Fischer (Bergisch Gladbach), Harro von Have (Rechtsanwalt in Hamburg) [und vier weiteren] |
title_old | Fischer, Hermann Josef Der Künstler und sein Recht |
title_short | Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden |
title_sort | das recht der kunst und kulturschaffenden kunstfreiheit urheberrecht verwertungsgesellschaften gewerblicher rechtsschutz status der kunstler arbeitsrecht vertragsrecht steuerrecht kunstlersozialversicherung kulturgutschutz denkmalschutz |
title_sub | Kunstfreiheit, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, Gewerblicher Rechtsschutz, Status der Künstler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Künstlersozialversicherung, Kulturgutschutz, Denkmalschutz |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd |
topic_facet | Recht Künstler Kunstwerk Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4b6ae9f75a094868a214427987a24412&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033944025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT derkunstlerundseinrecht AT reichstevena dasrechtderkunstundkulturschaffendenkunstfreiheiturheberrechtverwertungsgesellschaftengewerblicherrechtsschutzstatusderkunstlerarbeitsrechtvertragsrechtsteuerrechtkunstlersozialversicherungkulturgutschutzdenkmalschutz AT beduhnelke dasrechtderkunstundkulturschaffendenkunstfreiheiturheberrechtverwertungsgesellschaftengewerblicherrechtsschutzstatusderkunstlerarbeitsrechtvertragsrechtsteuerrechtkunstlersozialversicherungkulturgutschutzdenkmalschutz AT fischerhermannjosef dasrechtderkunstundkulturschaffendenkunstfreiheiturheberrechtverwertungsgesellschaftengewerblicherrechtsschutzstatusderkunstlerarbeitsrechtvertragsrechtsteuerrechtkunstlersozialversicherungkulturgutschutzdenkmalschutz AT haveharrovon dasrechtderkunstundkulturschaffendenkunstfreiheiturheberrechtverwertungsgesellschaftengewerblicherrechtsschutzstatusderkunstlerarbeitsrechtvertragsrechtsteuerrechtkunstlersozialversicherungkulturgutschutzdenkmalschutz AT verlagchbeck dasrechtderkunstundkulturschaffendenkunstfreiheiturheberrechtverwertungsgesellschaftengewerblicherrechtsschutzstatusderkunstlerarbeitsrechtvertragsrechtsteuerrechtkunstlersozialversicherungkulturgutschutzdenkmalschutz |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PI 4120 R347(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |