Verfahrenspraxis EPÜ und PCT: Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hürth
Carl Heymanns Verlag
2023
|
Ausgabe: | 7. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 374 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783452300683 3452300684 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048564001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221220 | ||
007 | t| | ||
008 | 221116s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1256941069 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452300683 |c Ringeinband : circa EUR 109.00 (DE), circa EUR 112.10 (AT) |9 978-3-452-30068-3 | ||
020 | |a 3452300684 |9 3-452-30068-4 | ||
024 | 3 | |a 9783452300683 | |
035 | |a (OCoLC)1356728892 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1256941069 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Baltzer, Arlett |e Verfasser |0 (DE-588)1114668222 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfahrenspraxis EPÜ und PCT |b Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade |c Begründet von Dr. rer. nat. Leopold Gruner (European Patent Attorney, Patentanwalt) und Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) ; fortgeführt und bearbeitet von Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) |
250 | |a 7. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hürth |b Carl Heymanns Verlag |c 2023 | |
300 | |a XVIII, 374 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Europäisches Patent |0 (DE-588)4153199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufnahmeprüfung |0 (DE-588)4390020-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentanmeldung |0 (DE-588)4044876-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a EPÜ | ||
653 | |a Verfahrenspraxis | ||
653 | |a PCT | ||
689 | 0 | 0 | |a Europäisches Patent |0 (DE-588)4153199-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Patentanmeldung |0 (DE-588)4044876-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufnahmeprüfung |0 (DE-588)4390020-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Carl Heymanns Verlag |0 (DE-588)2041207-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033940130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220506 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033940130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816812771850846208 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
BENUTZERHINWEISE
.
IX
QUELLEN
.XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
TEIL
A-ANSPRUCHSSATZ
.
1
PATENTIERBARKEIT
-
ERFORDERNISSE
DES
EPUE
.
3
ERLAEUTERUNG
DER
ERFORDERNISSE
DES
EPUE
.
3
AUSNAHMEN
VON
DER
PATENTIERBARKEIT
.
3
NEUHEIT
.
5
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
11
GEWERBLICHE
ANWENDBARKEIT
.
12
OFFENBARUNG,
AUSFUEHRBARKEIT
.
12
KLARHEIT
DER
ANSPRUECHE
.
14
EINHEITLICHKEIT
.
15
ART
UND
FORM
DER
ANSPRUECHE
.
17
ANSPRUCHSKATEGORIEN
.
18
ZULAESSIGE
KOMBINATION
UNABHAENGIGER
ANSPRUECHE
.
19
SPEZIELLE
ANSPRUCHSKATEGORIEN
.
20
COMPUTERGESTUETZTE
ANSPRUCHSKATEGORIEN
.
22
MEDIZINISCHE/BIOTECHNOL.
ANSPRUCHSKATEGORIEN
.
25
DOS
&
DON'TS
IN
ANSPRUCHSFORMULIERUNGEN
.
27
AUFBAU
EINER
PATENTSCHRIFT
.
33
PRUEFUNGSUMFANG
IN
EINZELNEN
VERFAHRENSSCHRITTEN
.
35
ANALYSE
DES
MANDANTENBRIEFES
.
36
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
37
TEIL
B
-
BESCHEIDSERWIDERUNG
.
41
RECHERCHENBERICHT
.
42
EINWAENDE
.
42
NEUHEIT
.
42
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
45
AUFGABE-LOESUNGS-ANSATZ
.
45
MANGELNDE
OFFENBARUNG
.
47
KLARHEITSEINWAND
.
48
UNEINHEITLICHKEITSEINWAND
.
48
AENDERUNG
DER
ANMELDEUNTERLAGEN
.
49
BASIS
FUER
AENDERUNGEN
.
50
AENDERUNG
DER
BESCHREIBUNG
.
51
AENDERUNG
DER
ZEICHNUNGEN
.
51
AENDERUNG
DER
ANSPRUECHE
.
51
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
54
TEIL
C
-
EINSPRUCH
.
61
EINSPRUCHSSCHRIFT
.
63
EINSPRUCHSGRUENDE
.
63
ZEITRANG
DER
ANSPRUECHE
.
66
PRIORITAETSRECHT,
WIRKSAMKEIT
.
66
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
.
66
AENDERUNGEN
UND
ERLOESCHEN
DES
PRIORITAETSRECHTS
.
68
ANALYSE/AUSLEGUNG
DER
ANSPRUECHE
.
69
UNZULAESSIGE
AENDERUNGEN
.
69
MANGELNDE
AUSFUEHRBARKEIT
.
70
MANGELNDE
KLARHEIT
.
70
AUSNAHMEN
VON
DER
PATENTIERBARKEIT
.
70
MANGELNDE
NEUHEIT
.
71
MANGELNDE
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
72
MANGELNDE
GEWERBLICHE
ANWENDBARKEIT
.
73
AENDERUNGEN
DURCH
PATENTINHABER
.
73
KATEGORIEWECHSEL
NACH
PATENTERTEILUNG
.
75
MERKMALSVERSCHIEBUNG
NACH
PATENTERTEILUNG
.
75
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
76
TEIL
D
I
-
UEBERSICHT
ZUM
EPUE
.
87
UEBERSICHT
EUROPAEISCHE
ANMELDUNG
YY
PCT-ANMELDUNG
.
88
STAATEN
DES
EPUE
.
89
EINREICHUNG
EINER
EPA
.
91
EINREICHUNG
EINER
ANMELDUNG
MIT
BEZUGNAHME
.
93
EINREICHUNG
EINER
TEILANMELDUNG
(TA)
.
95
WEITERLEITUNG
DER
EPA
.
97
EINGANGSPRUEFUNG
.
97
FORMALPRUEFUNG
.
99
BIOLOGISCHES
MATERIAL
.
105
SEQUENZPROTOKOLL
.
106
AUSSTELLUNGSPRIVILEG
.
107
ERFINDERNENNUNG
.
108
PRIORITAETSRECHT
.
111
WIRKSAME
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
.
111
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
.
112
AENDERN/BERICHTIGEN/ZURUECKNEHMEN
.
113
FALLBEISPIELE
.
114
RECHERCHENERGEBNISSE
EINREICHEN
.
115
AENDERUNGEN
UND
BERICHTIGUNGEN
.
117
NACHREICHEN
FEHLENDER
TEILE
.
119
BERICHTIGUNGEN
VON
FEHLERN
.
121
ERTEILUNGSVERFAHREN
.
125
RECHERCHENBERICHT
.
127
ERWEITERTER
EUROPAEISCHER
RECHERCHENBERICHT
.
129
SACHPRUEFUNG
.
130
R.71(3)-MITTEILUNG
.
133
ERTEILUNG
UND
ZURUECKWEISUNG
.
135
VEROEFFENTLICHUNG
DER
EPA
.
137
VEROEFFENTLICHUNG
DER
EUROPAEISCHEN
PATENTSCHRIFT
.
138
DOKUMENTENARTENCODES
.
139
BENENNUNG
VON
VERTRAGS-/ERSTRECKUNGS-/
VALIDIERUNGSSTAATEN
.
141
EINSPRUCH
.
143
EINSPRUCHSGRUENDE
.
143
VERFAHRENSBETEILIGTE
.
143
EINREICHUNG
EINES
EINSPRUCHES
.
145
FORMALPRUEFUNG
DES
EINSPRUCHS
.
147
ANTRAEGE
.
149
VERFAHRENSABLAUF
.
151
BEENDIGUNG
DES
EINSPRUCHS
.
155
KOSTENVERTEILUNG
.
157
BESCHRAENKUNG-/WIDERRUFSVERFAHREN
.
159
MATERIALRECHTLICHE
PRUEFUNG
.
160
ENTSCHEIDUNG
.
161
UNTERSCHIEDLICHE
ANSPRUCHSSAETZE
FUER
VERSCHIEDENE
VSTAATEN
.
161
BESCHWERDE
.
163
BESCHWERDE
-
ANTRAG
(FORMELLE
ERFORDERNISSE)
.
165
MATERIELRECHTLICHE
PRUEFUNG
DER
BESCHWERDE
.
167
BEENDINGUNG
DER
BESCHWERDE
.
168
SONSTIGE
ANTRAEGE
IN
BESCHWERDE
.
169
GROSSE
BESCHWERDEKAMMER
.
171
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
(MV)
.
173
MV
ALS
VIDEOKONFERENZ
.
175
ANTRAEGE
-
MV
.
176
BEWEISAUFNAHME
.
177
VORTRAGSBERECHTIGTER
IN
DER
MV
.
177
BEWEISMITTEL
UND
BEWEISWUERDIGUNG
.
179
ZULAESSIGE
BEWEISMITTEL
.
180
BEISPIELE
VON
BEWEISMITTELN
.
181
EINWENDUNGEN
DRITTER
.
183
RECHTSBEHELFE
.
185
WEITERBEHANDLUNG
.
185
WIEDEREINSETZUNG
.
186
ANTRAG
AUF
ENTSCHEIDUNG
.
187
UMWANDLUNGSANTRAG
.
187
RECHTSVERZICHTSERKLAERUNG
(ZURUECKNAHME/VERZICHT)
.
189
AKTENEINSICHT
.
191
RECHTSUEBERGAENGE
UND
LIZENZEN
.
193
RECHTE
AUS
ANMELDUNG
/
PATENT
.
195
ANMELDUNG
DURCH
NICHTBERECHTIGTEN
.
197
EINREICHUNG
NEUER
ANMELDUNG
DURCH
BERECHTIGTEN
.
199
ARTEN
DER
EINREICHUNG
.
200
ONLINE-EINREICHUNG
.
201
SPRACHERFORDERNISSE
.
202
VERTRETUNG
.
205
UNTERSCHRIFTENERFORDERNISSE
.
207
GEBUEHREN
.
209
FAELLIGKEIT
.
209
10-TAGE-SICHERHEITSREGEL
.
209
GEBUEHREN
-
GEBUEHRENORDNUNG
-
EPA
.
210
JAHRESGEBUEHREN
.
215
MOEGLICHKEITEN
DER
EINZAHLUNG
YY
STUNDUNG
.
217
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
.
219
GEBUEHRENANRECHNUNG
.
220
RUECKERSTATTUNG
VON
EPA-GEBUEHREN
.
223
FRISTEN
.
229
FRISTBERECHNUNG
.
229
FRISTVERLAENGERUNG
.
229
FRISTAUSLOESENDE
EREIGNISSE
.
230
UNTERBRECHUNG
.
233
AUSSETZUNG
.
235
BESCHLEUNIGUNG
DES
VERFAHRENS
.
236
FRISTENBERECHNUNG
-
ALLGEMEIN
.
238
FRISTENBERECHNUNG
-
JAHRESGEBUEHREN
.
239
FRISTENBERECHNUNG
-
VEROEFFENTLICHUNG
.
242
KALENDER
.
243
VERFAHRENSABSCHNITTE
UND
ORGANE
DES
EPA
.
245
BEFANGENHEIT
.
249
NATIONALE
ERFORDERNISSE
BEI
EINREICHUNG
UND
EINTRITT
IN
NAT.
PHASE
VOR
DEN
VERTRAGSSTAATEN
.
250
TEIL
DIL
-
UEBERSICHT
ZUM
PCT
.
253
UEBERSICHT
PCT-ANMELDUNG
.
254
VERLAUF
DES
PCT-VERFAHRENS.
255
EINREICHUNG
EINER
IPA
.
256
WEITERLEITUNG
DER
IPA.
259
MAENGELBESEITIGUNG
.
260
PRIORITAET
.
263
NACHREICHEN
FEHLENDER
TEILE/EINBEZIEHEN
D.
VERWEIS
.
264
INTERNATIONALE
RECHERCHE
UND
ISR
.
266
ERFORDERNISSE
UND
ANTRAEGE
.
267
EINWAENDE
.
268
REAKTION
DES
ANMELDERS
.
270
VEROEFFENTLICHUNG
.
271
NACH-/ZUSATZVEROEFFENTLICHUNGEN
.
272
RECHTSUEBERGAENGE
UND
LIZENZEN
.
272
ERGAENZENDE
INTERNATIONALE
RECHERCHE
UND
SISA
.
273
SIS-ANTRAEGE
.
274
SIS-STELLUNGNAHME
.
275
EINLEITUNG
NAT.
PHASE
VOR
BESTIMMUNGSAMT
(DO)
.
276
INTERNATIONALE
VORLAEUFIGE
PRUEFUNG
UND
IPER
.
277
MAENGELBESEITIGUNG
.
278
VERFAHREN
UND
ANTRAEGE
.
279
EINWAENDE
DER
IPEA
.
281
IPER
.
282
EINLEITUNG
NAT.
PHASE
VOR
AUSGEWAEHLTEM
AMT
(EO)
.
282
VORLAEUFIGE
BERICHTE
ZUR
PATENTFAEHIGKEIT
.
284
AENDERUNGEN
UND
BERICHTIGUNG
IM
PCT-VERFAHREN
.
285
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
DES
PCT
.
286
RECHTSBEHELFE
(WIRKUNG
AUF
BESTIMMUNGSAEMTER
ODER
AUSGEWAEHLTE
AEMTER)
.
287
RECHTSBEHELFE
(WIRKUNG
AUF
PCT-PHASE)
.
288
RECHTSVERZICHT
(ZURUECKNAHME/VERZICHT)
.
289
VERTRETUNG
IM
PCT-VERFAHREN
.
290
VERTRETUNGSBEFUGNIS
YY
UNTERSCHRIFT
YY
VOLLMACHT
.
291
GEBUEHRENZAHLUNG
UND
RUECKERSTATTUNG
.
292
RUECKERSTATTUNG
VON
PCT-GEBUEHREN
.
295
FRISTEN
(VERLAENGERUNG
YY
VERSAEUMNIS)
.
296
FRISTENBERECHNUNG
-
VEROEFFENTLICHUNG
.
297
TEIL
D
III
-
UEBERSICHT
ZUM
EURO-PCT
.
299
EINTRITT
IN
EP-PHASE
.
301
MINDESTERFORDERNISSE
.
302
WEITERE
ERFORDERNISSE
.
303
BESCHLEUNIGUNG
DER
EP-PHASE
.
307
ERGAENZENDE
EUROPAEISCHE
RECHERCHE
.
309
UNEINHEITLICHKEIT
BEI
EINTRITT
IN
EP-PHASE
.
311
GEBUEHREN
-
EURO-PCT
.
312
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
RECHTSGUTACHTEN
.
314
NUETZLICHES
FUER
DIE
EQE-VORBEREITUNG
.
317
TIMELINE
.
319
KONFLIKTMATRIX
.
330
CHECKLISTE
.
333
STAATENUEBERSICHT
(INTERN.
VERTRAEGE)
.
334
GLOSSAR
.
343
KONKORDANZLISTE
.
350
ARTIKEL
UND
REGELVERZEICHNIS
.
353
STICHWORTVERZEICHNIS
.
358 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
BENUTZERHINWEISE
.
IX
QUELLEN
.XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
TEIL
A-ANSPRUCHSSATZ
.
1
PATENTIERBARKEIT
-
ERFORDERNISSE
DES
EPUE
.
3
ERLAEUTERUNG
DER
ERFORDERNISSE
DES
EPUE
.
3
AUSNAHMEN
VON
DER
PATENTIERBARKEIT
.
3
NEUHEIT
.
5
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
11
GEWERBLICHE
ANWENDBARKEIT
.
12
OFFENBARUNG,
AUSFUEHRBARKEIT
.
12
KLARHEIT
DER
ANSPRUECHE
.
14
EINHEITLICHKEIT
.
15
ART
UND
FORM
DER
ANSPRUECHE
.
17
ANSPRUCHSKATEGORIEN
.
18
ZULAESSIGE
KOMBINATION
UNABHAENGIGER
ANSPRUECHE
.
19
SPEZIELLE
ANSPRUCHSKATEGORIEN
.
20
COMPUTERGESTUETZTE
ANSPRUCHSKATEGORIEN
.
22
MEDIZINISCHE/BIOTECHNOL.
ANSPRUCHSKATEGORIEN
.
25
DOS
&
DON'TS
IN
ANSPRUCHSFORMULIERUNGEN
.
27
AUFBAU
EINER
PATENTSCHRIFT
.
33
PRUEFUNGSUMFANG
IN
EINZELNEN
VERFAHRENSSCHRITTEN
.
35
ANALYSE
DES
MANDANTENBRIEFES
.
36
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
37
TEIL
B
-
BESCHEIDSERWIDERUNG
.
41
RECHERCHENBERICHT
.
42
EINWAENDE
.
42
NEUHEIT
.
42
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
45
AUFGABE-LOESUNGS-ANSATZ
.
45
MANGELNDE
OFFENBARUNG
.
47
KLARHEITSEINWAND
.
48
UNEINHEITLICHKEITSEINWAND
.
48
AENDERUNG
DER
ANMELDEUNTERLAGEN
.
49
BASIS
FUER
AENDERUNGEN
.
50
AENDERUNG
DER
BESCHREIBUNG
.
51
AENDERUNG
DER
ZEICHNUNGEN
.
51
AENDERUNG
DER
ANSPRUECHE
.
51
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
54
TEIL
C
-
EINSPRUCH
.
61
EINSPRUCHSSCHRIFT
.
63
EINSPRUCHSGRUENDE
.
63
ZEITRANG
DER
ANSPRUECHE
.
66
PRIORITAETSRECHT,
WIRKSAMKEIT
.
66
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
.
66
AENDERUNGEN
UND
ERLOESCHEN
DES
PRIORITAETSRECHTS
.
68
ANALYSE/AUSLEGUNG
DER
ANSPRUECHE
.
69
UNZULAESSIGE
AENDERUNGEN
.
69
MANGELNDE
AUSFUEHRBARKEIT
.
70
MANGELNDE
KLARHEIT
.
70
AUSNAHMEN
VON
DER
PATENTIERBARKEIT
.
70
MANGELNDE
NEUHEIT
.
71
MANGELNDE
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
72
MANGELNDE
GEWERBLICHE
ANWENDBARKEIT
.
73
AENDERUNGEN
DURCH
PATENTINHABER
.
73
KATEGORIEWECHSEL
NACH
PATENTERTEILUNG
.
75
MERKMALSVERSCHIEBUNG
NACH
PATENTERTEILUNG
.
75
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
76
TEIL
D
I
-
UEBERSICHT
ZUM
EPUE
.
87
UEBERSICHT
EUROPAEISCHE
ANMELDUNG
YY
PCT-ANMELDUNG
.
88
STAATEN
DES
EPUE
.
89
EINREICHUNG
EINER
EPA
.
91
EINREICHUNG
EINER
ANMELDUNG
MIT
BEZUGNAHME
.
93
EINREICHUNG
EINER
TEILANMELDUNG
(TA)
.
95
WEITERLEITUNG
DER
EPA
.
97
EINGANGSPRUEFUNG
.
97
FORMALPRUEFUNG
.
99
BIOLOGISCHES
MATERIAL
.
105
SEQUENZPROTOKOLL
.
106
AUSSTELLUNGSPRIVILEG
.
107
ERFINDERNENNUNG
.
108
PRIORITAETSRECHT
.
111
WIRKSAME
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
.
111
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
.
112
AENDERN/BERICHTIGEN/ZURUECKNEHMEN
.
113
FALLBEISPIELE
.
114
RECHERCHENERGEBNISSE
EINREICHEN
.
115
AENDERUNGEN
UND
BERICHTIGUNGEN
.
117
NACHREICHEN
FEHLENDER
TEILE
.
119
BERICHTIGUNGEN
VON
FEHLERN
.
121
ERTEILUNGSVERFAHREN
.
125
RECHERCHENBERICHT
.
127
ERWEITERTER
EUROPAEISCHER
RECHERCHENBERICHT
.
129
SACHPRUEFUNG
.
130
R.71(3)-MITTEILUNG
.
133
ERTEILUNG
UND
ZURUECKWEISUNG
.
135
VEROEFFENTLICHUNG
DER
EPA
.
137
VEROEFFENTLICHUNG
DER
EUROPAEISCHEN
PATENTSCHRIFT
.
138
DOKUMENTENARTENCODES
.
139
BENENNUNG
VON
VERTRAGS-/ERSTRECKUNGS-/
VALIDIERUNGSSTAATEN
.
141
EINSPRUCH
.
143
EINSPRUCHSGRUENDE
.
143
VERFAHRENSBETEILIGTE
.
143
EINREICHUNG
EINES
EINSPRUCHES
.
145
FORMALPRUEFUNG
DES
EINSPRUCHS
.
147
ANTRAEGE
.
149
VERFAHRENSABLAUF
.
151
BEENDIGUNG
DES
EINSPRUCHS
.
155
KOSTENVERTEILUNG
.
157
BESCHRAENKUNG-/WIDERRUFSVERFAHREN
.
159
MATERIALRECHTLICHE
PRUEFUNG
.
160
ENTSCHEIDUNG
.
161
UNTERSCHIEDLICHE
ANSPRUCHSSAETZE
FUER
VERSCHIEDENE
VSTAATEN
.
161
BESCHWERDE
.
163
BESCHWERDE
-
ANTRAG
(FORMELLE
ERFORDERNISSE)
.
165
MATERIELRECHTLICHE
PRUEFUNG
DER
BESCHWERDE
.
167
BEENDINGUNG
DER
BESCHWERDE
.
168
SONSTIGE
ANTRAEGE
IN
BESCHWERDE
.
169
GROSSE
BESCHWERDEKAMMER
.
171
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
(MV)
.
173
MV
ALS
VIDEOKONFERENZ
.
175
ANTRAEGE
-
MV
.
176
BEWEISAUFNAHME
.
177
VORTRAGSBERECHTIGTER
IN
DER
MV
.
177
BEWEISMITTEL
UND
BEWEISWUERDIGUNG
.
179
ZULAESSIGE
BEWEISMITTEL
.
180
BEISPIELE
VON
BEWEISMITTELN
.
181
EINWENDUNGEN
DRITTER
.
183
RECHTSBEHELFE
.
185
WEITERBEHANDLUNG
.
185
WIEDEREINSETZUNG
.
186
ANTRAG
AUF
ENTSCHEIDUNG
.
187
UMWANDLUNGSANTRAG
.
187
RECHTSVERZICHTSERKLAERUNG
(ZURUECKNAHME/VERZICHT)
.
189
AKTENEINSICHT
.
191
RECHTSUEBERGAENGE
UND
LIZENZEN
.
193
RECHTE
AUS
ANMELDUNG
/
PATENT
.
195
ANMELDUNG
DURCH
NICHTBERECHTIGTEN
.
197
EINREICHUNG
NEUER
ANMELDUNG
DURCH
BERECHTIGTEN
.
199
ARTEN
DER
EINREICHUNG
.
200
ONLINE-EINREICHUNG
.
201
SPRACHERFORDERNISSE
.
202
VERTRETUNG
.
205
UNTERSCHRIFTENERFORDERNISSE
.
207
GEBUEHREN
.
209
FAELLIGKEIT
.
209
10-TAGE-SICHERHEITSREGEL
.
209
GEBUEHREN
-
GEBUEHRENORDNUNG
-
EPA
.
210
JAHRESGEBUEHREN
.
215
MOEGLICHKEITEN
DER
EINZAHLUNG
YY
STUNDUNG
.
217
GEBUEHRENERMAESSIGUNG
.
219
GEBUEHRENANRECHNUNG
.
220
RUECKERSTATTUNG
VON
EPA-GEBUEHREN
.
223
FRISTEN
.
229
FRISTBERECHNUNG
.
229
FRISTVERLAENGERUNG
.
229
FRISTAUSLOESENDE
EREIGNISSE
.
230
UNTERBRECHUNG
.
233
AUSSETZUNG
.
235
BESCHLEUNIGUNG
DES
VERFAHRENS
.
236
FRISTENBERECHNUNG
-
ALLGEMEIN
.
238
FRISTENBERECHNUNG
-
JAHRESGEBUEHREN
.
239
FRISTENBERECHNUNG
-
VEROEFFENTLICHUNG
.
242
KALENDER
.
243
VERFAHRENSABSCHNITTE
UND
ORGANE
DES
EPA
.
245
BEFANGENHEIT
.
249
NATIONALE
ERFORDERNISSE
BEI
EINREICHUNG
UND
EINTRITT
IN
NAT.
PHASE
VOR
DEN
VERTRAGSSTAATEN
.
250
TEIL
DIL
-
UEBERSICHT
ZUM
PCT
.
253
UEBERSICHT
PCT-ANMELDUNG
.
254
VERLAUF
DES
PCT-VERFAHRENS.
255
EINREICHUNG
EINER
IPA
.
256
WEITERLEITUNG
DER
IPA.
259
MAENGELBESEITIGUNG
.
260
PRIORITAET
.
263
NACHREICHEN
FEHLENDER
TEILE/EINBEZIEHEN
D.
VERWEIS
.
264
INTERNATIONALE
RECHERCHE
UND
ISR
.
266
ERFORDERNISSE
UND
ANTRAEGE
.
267
EINWAENDE
.
268
REAKTION
DES
ANMELDERS
.
270
VEROEFFENTLICHUNG
.
271
NACH-/ZUSATZVEROEFFENTLICHUNGEN
.
272
RECHTSUEBERGAENGE
UND
LIZENZEN
.
272
ERGAENZENDE
INTERNATIONALE
RECHERCHE
UND
SISA
.
273
SIS-ANTRAEGE
.
274
SIS-STELLUNGNAHME
.
275
EINLEITUNG
NAT.
PHASE
VOR
BESTIMMUNGSAMT
(DO)
.
276
INTERNATIONALE
VORLAEUFIGE
PRUEFUNG
UND
IPER
.
277
MAENGELBESEITIGUNG
.
278
VERFAHREN
UND
ANTRAEGE
.
279
EINWAENDE
DER
IPEA
.
281
IPER
.
282
EINLEITUNG
NAT.
PHASE
VOR
AUSGEWAEHLTEM
AMT
(EO)
.
282
VORLAEUFIGE
BERICHTE
ZUR
PATENTFAEHIGKEIT
.
284
AENDERUNGEN
UND
BERICHTIGUNG
IM
PCT-VERFAHREN
.
285
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
DES
PCT
.
286
RECHTSBEHELFE
(WIRKUNG
AUF
BESTIMMUNGSAEMTER
ODER
AUSGEWAEHLTE
AEMTER)
.
287
RECHTSBEHELFE
(WIRKUNG
AUF
PCT-PHASE)
.
288
RECHTSVERZICHT
(ZURUECKNAHME/VERZICHT)
.
289
VERTRETUNG
IM
PCT-VERFAHREN
.
290
VERTRETUNGSBEFUGNIS
YY
UNTERSCHRIFT
YY
VOLLMACHT
.
291
GEBUEHRENZAHLUNG
UND
RUECKERSTATTUNG
.
292
RUECKERSTATTUNG
VON
PCT-GEBUEHREN
.
295
FRISTEN
(VERLAENGERUNG
YY
VERSAEUMNIS)
.
296
FRISTENBERECHNUNG
-
VEROEFFENTLICHUNG
.
297
TEIL
D
III
-
UEBERSICHT
ZUM
EURO-PCT
.
299
EINTRITT
IN
EP-PHASE
.
301
MINDESTERFORDERNISSE
.
302
WEITERE
ERFORDERNISSE
.
303
BESCHLEUNIGUNG
DER
EP-PHASE
.
307
ERGAENZENDE
EUROPAEISCHE
RECHERCHE
.
309
UNEINHEITLICHKEIT
BEI
EINTRITT
IN
EP-PHASE
.
311
GEBUEHREN
-
EURO-PCT
.
312
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
RECHTSGUTACHTEN
.
314
NUETZLICHES
FUER
DIE
EQE-VORBEREITUNG
.
317
TIMELINE
.
319
KONFLIKTMATRIX
.
330
CHECKLISTE
.
333
STAATENUEBERSICHT
(INTERN.
VERTRAEGE)
.
334
GLOSSAR
.
343
KONKORDANZLISTE
.
350
ARTIKEL
UND
REGELVERZEICHNIS
.
353
STICHWORTVERZEICHNIS
.
358 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Baltzer, Arlett |
author_GND | (DE-588)1114668222 |
author_facet | Baltzer, Arlett |
author_role | aut |
author_sort | Baltzer, Arlett |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048564001 |
ctrlnum | (OCoLC)1356728892 (DE-599)DNB1256941069 |
edition | 7. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048564001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221116s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1256941069</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452300683</subfield><subfield code="c">Ringeinband : circa EUR 109.00 (DE), circa EUR 112.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-452-30068-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452300684</subfield><subfield code="9">3-452-30068-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452300683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1356728892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1256941069</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baltzer, Arlett</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1114668222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrenspraxis EPÜ und PCT</subfield><subfield code="b">Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade</subfield><subfield code="c">Begründet von Dr. rer. nat. Leopold Gruner (European Patent Attorney, Patentanwalt) und Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) ; fortgeführt und bearbeitet von Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hürth</subfield><subfield code="b">Carl Heymanns Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 374 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäisches Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufnahmeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390020-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentanmeldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044876-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EPÜ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrenspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PCT</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentanmeldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044876-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufnahmeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390020-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl Heymanns Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2041207-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033940130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220506</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033940130</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048564001 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:00:49Z |
indexdate | 2024-11-26T19:01:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2041207-1 |
isbn | 9783452300683 3452300684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033940130 |
oclc_num | 1356728892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVIII, 374 Seiten Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Carl Heymanns Verlag |
record_format | marc |
spelling | Baltzer, Arlett Verfasser (DE-588)1114668222 aut Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade Begründet von Dr. rer. nat. Leopold Gruner (European Patent Attorney, Patentanwalt) und Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) ; fortgeführt und bearbeitet von Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) 7. Auflage Hürth Carl Heymanns Verlag 2023 XVIII, 374 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäisches Patent (DE-588)4153199-1 gnd rswk-swf Aufnahmeprüfung (DE-588)4390020-3 gnd rswk-swf Patentanmeldung (DE-588)4044876-9 gnd rswk-swf Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd rswk-swf EPÜ Verfahrenspraxis PCT Europäisches Patent (DE-588)4153199-1 s Patentanmeldung (DE-588)4044876-9 s Aufnahmeprüfung (DE-588)4390020-3 s Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 s DE-604 Carl Heymanns Verlag (DE-588)2041207-1 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033940130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220506 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Baltzer, Arlett Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade Europäisches Patent (DE-588)4153199-1 gnd Aufnahmeprüfung (DE-588)4390020-3 gnd Patentanmeldung (DE-588)4044876-9 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153199-1 (DE-588)4390020-3 (DE-588)4044876-9 (DE-588)4115658-4 |
title | Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade |
title_auth | Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade |
title_exact_search | Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade |
title_exact_search_txtP | Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade |
title_full | Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade Begründet von Dr. rer. nat. Leopold Gruner (European Patent Attorney, Patentanwalt) und Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) ; fortgeführt und bearbeitet von Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) |
title_fullStr | Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade Begründet von Dr. rer. nat. Leopold Gruner (European Patent Attorney, Patentanwalt) und Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) ; fortgeführt und bearbeitet von Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) |
title_full_unstemmed | Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade Begründet von Dr. rer. nat. Leopold Gruner (European Patent Attorney, Patentanwalt) und Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) ; fortgeführt und bearbeitet von Dr. rer. nat. Arlett Großmann (European Patent Attorney, Patentanwältin) |
title_short | Verfahrenspraxis EPÜ und PCT |
title_sort | verfahrenspraxis epu und pct ubersichten praxistipps entscheidungspfade |
title_sub | Übersichten - Praxistipps - Entscheidungspfade |
topic | Europäisches Patent (DE-588)4153199-1 gnd Aufnahmeprüfung (DE-588)4390020-3 gnd Patentanmeldung (DE-588)4044876-9 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
topic_facet | Europäisches Patent Aufnahmeprüfung Patentanmeldung Prüfungsvorbereitung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033940130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baltzerarlett verfahrenspraxisepuundpctubersichtenpraxistippsentscheidungspfade AT carlheymannsverlag verfahrenspraxisepuundpctubersichtenpraxistippsentscheidungspfade |