Praxishandbuch VOB/C: Technisches Bauvertragsrecht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hürth
Werner Verlag
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 400 Seiten 22 cm x 16 cm, 660 g |
ISBN: | 9783804154186 3804154182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048563068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230118 | ||
007 | t | ||
008 | 221115s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1232741485 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783804154186 |c Festeinband |9 978-3-8041-5418-6 | ||
020 | |a 3804154182 |9 3-8041-5418-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1352874519 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232741485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-634 |a DE-1050 | ||
084 | |a PD 4766 |0 (DE-625)135247:249 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Leesmeister, Christian |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1054231931 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch VOB/C |b Technisches Bauvertragsrecht |c Leesmeister/Kaiser ; bearbeitet von Dr. Christian Leesmeister (Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln und Leiter der Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der HSPV NRW) und Dr. Stefan Kaiser (bis Ende 2021 tätig als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) |
264 | 1 | |a Hürth |b Werner Verlag |c 2023 | |
300 | |a XVII, 400 Seiten |c 22 cm x 16 cm, 660 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |0 (DE-588)10015871-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4787199-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bauvertrag | ||
653 | |a Baurecht | ||
653 | |a Bau-Soll | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |0 (DE-588)10015871-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4787199-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4787199-4 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kaiser, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)132392070 |4 aut | |
710 | 2 | |a Werner Verlag |0 (DE-588)1064329128 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1232741485/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033939222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033939222 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210504 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184578276982785 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.....................................................................................................................................
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.....................................................................................................................
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
............................................................................................................
XV
LITERATUR
.....................................................................................................................................
XVII
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
.........................................................................................
1
KAPITEL
2:
SYSTEMATIK,
AUFBAU
UND
INHALT
........................................................
21
KAPITEL
3:
EINBEZIEHUNG
UND
GELTUNG
DER
ATV
DIN-NORMEN
.....................
45
KAPITEL
4:
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
GESETZLICHEN
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIEVOB/C
...................................................................
63
KAPITEL
5:
ABSCHNITT
0
HINWEISE
FUER
DAS
AUFSTELLEN
DER
LEISTUNGSBE
SCHREIBUNG...................................................................
67
KAPITEL
6:
ABSCHNITT
1
GELTUNGSBEREICH........................................................
108
KAPITEL
7:
ABSCHNITT
2
STOFFE,
BAUTEILE..........................................................
111
KAPITEL
8:
ABSCHNITT
3
AUSFUEHRUNG
..............................................................
124
KAPITEL
9:
ABSCHNITT
4
NEBENLEISTUNGEN,
BESONDERE
LEISTUNGEN
..............
192
KAPITEL
10:
ABSCHNITT
5
ABRECHNUNG
..............................................................
245
ANHAENGE
...................................................................................................................
259
STICHWORTVERZEICHNIS
....................................................................................................
397
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
......................................................................................................................................
VII
INHALTSUEBERSICHT
........................................................................................................................
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.............................................................................................................
XV
LITERATUR
......................................................................................................................................
XVII
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
.........................................................................................
1
A.
DIE
DREI
TEILE
DER
VOB
..................................................................................................
1
B.
DIE
BEDEUTUNG
DER
VOB/C
...........................................................................................
4
C.
ENTSTEHUNG
UND
FORTSCHREIBUNG
DER
............................................................................
6
L
DIE
ENTSTEHUNG
DER
VOB/C
...............................................................................
6
II.
VERFAHRENSGANG
BEI
DER
FORTSCHREIBUNG
ODER
ENTSTEHUNG
EINER
ATV-DIN
NORM
DER
VOB/C
.....................................................................................
8
III.
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DER
VOB/C
IM
UEBERBLICK
.......................................
9
D.
DER
RECHTSCHARAKTER
DER
VOB/C
..................................................................................
13
I.
DIE
VOB/C
ALS
RECHTSNORM
.................................................................................
13
II.
DIE
VOB/C
ALS
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNG
...............................................
14
III.
DIE
VOB/C
ALS
ANERKANNTE
REGEL
DER
TECHNIK
.................................................
15
IV.
DIE
VOB/C
ALS
GEWOHNHEITSRECHT
.....................................................................
17
V.
DIE
VOB/C
ALS
VERKEHRSSITTE,
HANDELSBRAUCH
ODER
BAUGEWERBLICHE
UEBUNG
18
VI.
DIE
VOB/C
ALS
AUSLEGUNGSHILFE
..........................................................................
19
KAPITEL
2:
SYSTEMATIK,
AUFBAU
UND
INHALT
........................................................
21
A.
ALLGEMEINES
......................................................................................................................
21
B.
DIE
GENERALNORM
DIN
18299
UND
DAS
PRUEFSCHEMA
FUER
ALLE
BAUARBEITEN
................
22
C.
DIE
ATV
DIN
18300
BIS
18459
UND
RELEVANTE
UNTERSCHIEDE
...................................
24
D.
WEITERE
FACH-DIN-NORMEN
UND
ANDERE
BAUTECHNISCHE
REGELWERKE
.......................
31
E.
SUCH
UND
UEBERSICHTSHILFEN
............................................................................................
36
F.
DIE
EINZELNEN
ABSCHNITTE
IM
UEBERBLICK
.......................................................................
38
I.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
0
HINWEISE
FUER
DAS
AUFSTELLEN
DER
LEISTUNGSBESCHREI
BUNG
...........................................................................................................
39
II.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
1
GELTUNGSBEREICH
.....................................................
40
III.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
2
STOFFE,
BAUTEILE
.......................................................
41
IV.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
3
AUSFUEHRUNG
............................................................
42
V
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
4
NEBENLEISTUNGEN,
BESONDERE
LEISTUNGEN
..........
43
VI.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
5
ABRECHNUNG
............................................................
43
KAPITEL
3:
EINBEZIEHUNG
UND
GELTUNG
DER
ATV
DIN-NORMEN
....................
45
A.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
BGB
UND
VOB-BAUVERTRAG
....................................................
45
I.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
BGB-BAUVERTRAG
...............................................................
45
II.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
VOB-BAUVERTRAG
...............................................................
47
B.
UMFANG
UND
GELTUNG
DER
VOB/C
...............................................................................
50
C.
AGB-RECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
EINBEZIEHUNG
UND
GELTUNG
DER
VOB/C.
.
52
XI
INHALTSVERZEICHNIS
I.
ATV
ALS
AGB
..........................................................................................................
52
II.
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
..........................................................................................
53
III.
INHALTSKONTROLLE
........................................................................................................
54
IV.
PRIVILEGIERUNG
DER
VOB/C
UND
BESCHRAENKTE
INHALTSKONTROLLE
.........................
56
V
UNWIRKSAME
ATV
UND
ATV-ABWEICHUNGEN
......................................................
57
VI.
RECHTSFOLGE
BEI
UNWIRKSAMKEIT
............................................................................
62
KAPITEL
4:
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
GESETZLICHEN
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIE
VOB/C
...........................................................................
63
A.
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
-
VOB
VERSUS
BGB
................................................
63
B.
VOB/C
ALS
GANZES
UND
ATV-ABWEICHUNGEN
..............................................................
64
I.
PRIVILEGIERUNG
DER
VOB/C
..................................................................................
64
II.
EINFLUSS
VON
ATV-ABWEICHUNGEN
AUF
DIE
VOB/B
ALS
GANZES
.......................
65
KAPITEL
5:
ABSCHNITT
0
HINWEISE
FUER
DAS
AUFSTELLEN
DER
LEISTUNGSBE
SCHREIBUNG
..........................................................................................
67
A.
ALLGEMEINES
.......................................................................................................................
67
B.
ZWINGENDE
ANGABEN
..........................................................................................................
70
C.
ANGABEN
ZUR
BAUSTELLE
.....................................................................................................
74
D.
ANGABEN
ZUR
AUSFUEHRUNG
.................................................................................................
92
E.
EINZELANGABEN
...................................................................................................................
98
I.
EINZELANGABEN
BEI
ABWEICHUNGEN
VON
DEN
ATV
..............................................
98
II.
EINZELANGABEN
ZU
NEBENLEISTUNGEN
UND
BESONDEREN
LEISTUNGEN
..................
105
E
ANGABEN
ZUR
ABRECHNUNG
.................................................................................................
106
KAPITEL
6:
ABSCHNITT
1
GELTUNGSBEREICH
........................................................
108
KAPITEL
7:
ABSCHNITT
2
STOFFE,
BAUTEILE
..........................................................
111
A.
ALLGEMEINES
.......................................................................................................................
111
B.
HOMOGENBEREICHE
............................................................................................................
112
C.
STOFFE
UND
BAUTEILE
............................................................................................................
114
D.
BODEN
UND
FELS
.................................................................................................................
117
E.
LEISTUNGSPFLICHTEN
............................................................................................................
121
KAPITEL
8:
ABSCHNITT
3
AUSFUEHRUNG
...............................................................
124
A.
ALLGEMEINES
.......................................................................................................................
124
B.
MANGELFREIES
BAUEN
-
DIN-NORMEN
VS.
ANERKANNTE
REGELN
DER
TECHNIK
.................
126
I.
EINLEITUNG
.................................................................................................................
126
II.
DIE
DEFINITION
DER
MANGELFREIEN
LEISTUNG
..........................................................
126
III.
ANERKANNTE
REGELN
DER
TECHNIK
..........................................................................
128
IV.
DIN-NORMEN
..........................................................................................................
133
V.
VORRANG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECHNIK
...................................................
136
VI.
AENDERUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECHNIK
..............................................
139
XII
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
MANGELHAFTE
LEISTUNG
TROTZ
EINHALTUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECH
NIK
...........................................................................................................................
143
VIII
.
MANGELFREIE
LEISTUNG
DURCH
EINHALTUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECH
NIK
................................................................................................................
145
IX.
ABNUTZUNG
UND
VERSCHLEISS
...................................................................................
146
X.
DIE
MAENGELRECHTE
...................................................................................................
146
XI.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLASTREGELN
........................................................................
150
1.
ALLGEMEINES
....................................................................................................
150
2.
GRUNDSAETZLICHE
BEWEISLASTREGELN
FUER
MAENGEL
..............................................
150
3.
WIDERLEGBARE
VERMUTUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECHNIK
...........
151
4.
VON
DEN
ANERKANNTEN
REGEL
DER
TECHNIK
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
152
5.
BESONDERE
BEWEISLASTREGELN
(ENTWICKELT)
AUS
DER
VOB/C
.......................
155
C.
AUSFUEHRUNGSVORGABEN
......................................................................................................
158
I.
KEIN
PFLICHTENKATALOG
............................................................................................
158
II.
QUALITATIVE
ANFORDERUNGEN
...................................................................................
160
III.
ARBEITSMETHODE
.......................................................................................................
163
D.
PRUEF-UND
BEDENKENHINWEISPFLICHTEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
.......................................
165
I.
EINLEITUNG
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
...............................................................
165
II.
STOFFE
UND
BAUTEILE
.................................................................................................
168
III.
VORLEISTUNGEN
ANDERER
UNTERNEHMER
...................................................................
172
IV.
VORGESEHENE
ART
DER
AUSFUEHRUNG
..........................................................................
175
V.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
UND
INTENSITAET
.............................................................
179
VI.
RECHTSFOLGEN
BEI
PFLICHTGEMAESSER
BEACHTUNG
ODER
PFLICHTVERSTOESSEN
...............
180
E.
KOOPERATIONSPFLICHTEN
AUS
DER
VOB/C
.........................................................................
182
I.
EINLEITUNG
.................................................................................................................
182
II.
INFORMATIONS-,
ANZEIGE
UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
...........................................
184
III.
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
......................................................................................
186
IV.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
UND
SONSTIGE
VERHALTENSPFLICHTEN
.................................
187
V.
MITWIRKUNGEN
UND
OBLIEGENHEITEN
DES
AUFTRAGGEBERS
......................................
191
KAPITEL
9:
ABSCHNITT
4
NEBENLEISTUNGEN,
BESONDERE
LEISTUNGEN
..............
192
A.
ALLGEMEINES
.......................................................................................................................
192
B.
VERTRAGLICHES
BAU-SOLL
UND
LEISTUNGSUMFANG
..............................................................
193
C.
ABGRENZUNG
HAUPTLEISTUNGEN,
NEBENLEISTUNGEN,
BESONDERE
LEISTUNGEN
.................
195
I.
HAUPTLEISTUNG
-
AUSFUEHRUNGSVORGABEN
AUS
DER
VOB/C
..................................
195
II.
NEBENLEISTUNGEN
UND
BESONDERE
LEISTUNGEN
....................................................
198
1.
NEBENLEISTUNGEN
.............................................................................................
198
2.
BESONDERE
LEISTUNGEN
....................................................................................
201
D.
SCHUTZPFLICHTEN
................................................................................................................
205
E.
PRUEF
UND
EIGNUNGSNACHWEISE
.......................................................................................
209
F.
PLANUNGSPFLICHTEN
..............................................................................................................
212
I.
DIE
LEISTUNGSUEBERGREIFENDE
DIN
18299
...........................................................
214
II.
DIE
O-ABSCHNITTE
DER
FACH-DIN
.........................................................................
214
III.
GENEHMIGUNGSUNTERLAGEN
UND
STANDSICHERHEITSNACHWEISE
..............................
216
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
..................................................................................
216
2.
LEISTUNGSBEREICHE
DER
TECHNISCHEN
AUSRUESTUNG
.........................................
223
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BLITZSCHUTZANLAGEN
.........................................................................................
224
4.
FOERDERANLAGEN,
AUFZUGSANLAGEN,
FAHRTREPPEN
UND
FAHRSTEIGE
.................
226
5.
STAHLBAU
UND
METALLBAUARBEITEN
................................................................
227
IV.
AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN
.........................................................................................
229
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
..................................................................................
229
2.
AUSFUEHRUNGSPLANUNG
DURCH
DEN
AUFTRAGNEHMER
.......................................
232
3.
ARBEITSVORBEREITENDE
AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN
...........................................
232
4.
AUSSPARUNGSPLAENE,
SCHLITZ
UND
DURCHBRUCHSPLAENE
................................
235
5.
AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN
FUER
ANDERE
LEISTUNGSBEREICHE
..............................
236
V.
BESTANDS
UND
REVISIONSPLAENE
..............................................................................
237
G.
BEMUSTERUNG
.....................................................................................................................
238
H.
WARTUNG
UND
BEDIENUNG
................................................................................................
242
KAPITEL
10:
ABSCHNITT
5
ABRECHNUNG
...............................................................
245
A.
ALLGEMEINES
.......................................................................................................................
245
B.
AUFMASS
UND
MENGENERMITTLUNGSVORGABEN
...................................................................
249
C.
UEBERMESSUNGSREGELUNGEN
.................................................................................................
253
D.
FESTLEGUNG
VON
MINDESTMASSEN
........................................................................................
258
ANHAENGE
.....................................................................................................................
259
ANHANG
1:
VERZEICHNIS
DER
DIN-NORMEN
..........................................................................
259
ANHANG
2:
ALLGEMEINE
TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
FUER
BAULEISTUNGEN
(ATV)
.
.
.
262
ANHANG
3
ATV-UEBERSICHTSHILFE
..........................................................................................
270
STICHWORTVERZEICHNIS
.....................................................................................................
397
XIV
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATUR
.
XVII
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
.
1
KAPITEL
2:
SYSTEMATIK,
AUFBAU
UND
INHALT
.
21
KAPITEL
3:
EINBEZIEHUNG
UND
GELTUNG
DER
ATV
DIN-NORMEN
.
45
KAPITEL
4:
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
GESETZLICHEN
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIEVOB/C
.
63
KAPITEL
5:
ABSCHNITT
0
HINWEISE
FUER
DAS
AUFSTELLEN
DER
LEISTUNGSBE
SCHREIBUNG.
67
KAPITEL
6:
ABSCHNITT
1
GELTUNGSBEREICH.
108
KAPITEL
7:
ABSCHNITT
2
STOFFE,
BAUTEILE.
111
KAPITEL
8:
ABSCHNITT
3
AUSFUEHRUNG
.
124
KAPITEL
9:
ABSCHNITT
4
NEBENLEISTUNGEN,
BESONDERE
LEISTUNGEN
.
192
KAPITEL
10:
ABSCHNITT
5
ABRECHNUNG
.
245
ANHAENGE
.
259
STICHWORTVERZEICHNIS
.
397
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATUR
.
XVII
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
.
1
A.
DIE
DREI
TEILE
DER
VOB
.
1
B.
DIE
BEDEUTUNG
DER
VOB/C
.
4
C.
ENTSTEHUNG
UND
FORTSCHREIBUNG
DER
.
6
L
DIE
ENTSTEHUNG
DER
VOB/C
.
6
II.
VERFAHRENSGANG
BEI
DER
FORTSCHREIBUNG
ODER
ENTSTEHUNG
EINER
ATV-DIN
NORM
DER
VOB/C
.
8
III.
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DER
VOB/C
IM
UEBERBLICK
.
9
D.
DER
RECHTSCHARAKTER
DER
VOB/C
.
13
I.
DIE
VOB/C
ALS
RECHTSNORM
.
13
II.
DIE
VOB/C
ALS
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNG
.
14
III.
DIE
VOB/C
ALS
ANERKANNTE
REGEL
DER
TECHNIK
.
15
IV.
DIE
VOB/C
ALS
GEWOHNHEITSRECHT
.
17
V.
DIE
VOB/C
ALS
VERKEHRSSITTE,
HANDELSBRAUCH
ODER
BAUGEWERBLICHE
UEBUNG
18
VI.
DIE
VOB/C
ALS
AUSLEGUNGSHILFE
.
19
KAPITEL
2:
SYSTEMATIK,
AUFBAU
UND
INHALT
.
21
A.
ALLGEMEINES
.
21
B.
DIE
GENERALNORM
DIN
18299
UND
DAS
PRUEFSCHEMA
FUER
ALLE
BAUARBEITEN
.
22
C.
DIE
ATV
DIN
18300
BIS
18459
UND
RELEVANTE
UNTERSCHIEDE
.
24
D.
WEITERE
FACH-DIN-NORMEN
UND
ANDERE
BAUTECHNISCHE
REGELWERKE
.
31
E.
SUCH
UND
UEBERSICHTSHILFEN
.
36
F.
DIE
EINZELNEN
ABSCHNITTE
IM
UEBERBLICK
.
38
I.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
0
HINWEISE
FUER
DAS
AUFSTELLEN
DER
LEISTUNGSBESCHREI
BUNG
.
39
II.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
1
GELTUNGSBEREICH
.
40
III.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
2
STOFFE,
BAUTEILE
.
41
IV.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
3
AUSFUEHRUNG
.
42
V
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
4
NEBENLEISTUNGEN,
BESONDERE
LEISTUNGEN
.
43
VI.
UEBERSICHT
ZU
ABSCHNITT
5
ABRECHNUNG
.
43
KAPITEL
3:
EINBEZIEHUNG
UND
GELTUNG
DER
ATV
DIN-NORMEN
.
45
A.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
BGB
UND
VOB-BAUVERTRAG
.
45
I.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
BGB-BAUVERTRAG
.
45
II.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
VOB-BAUVERTRAG
.
47
B.
UMFANG
UND
GELTUNG
DER
VOB/C
.
50
C.
AGB-RECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
EINBEZIEHUNG
UND
GELTUNG
DER
VOB/C.
.
52
XI
INHALTSVERZEICHNIS
I.
ATV
ALS
AGB
.
52
II.
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
.
53
III.
INHALTSKONTROLLE
.
54
IV.
PRIVILEGIERUNG
DER
VOB/C
UND
BESCHRAENKTE
INHALTSKONTROLLE
.
56
V
UNWIRKSAME
ATV
UND
ATV-ABWEICHUNGEN
.
57
VI.
RECHTSFOLGE
BEI
UNWIRKSAMKEIT
.
62
KAPITEL
4:
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
GESETZLICHEN
BAUVERTRAGSRECHTS
AUF
DIE
VOB/C
.
63
A.
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
-
VOB
VERSUS
BGB
.
63
B.
VOB/C
ALS
GANZES
UND
ATV-ABWEICHUNGEN
.
64
I.
PRIVILEGIERUNG
DER
VOB/C
.
64
II.
EINFLUSS
VON
ATV-ABWEICHUNGEN
AUF
DIE
VOB/B
ALS
GANZES
.
65
KAPITEL
5:
ABSCHNITT
0
HINWEISE
FUER
DAS
AUFSTELLEN
DER
LEISTUNGSBE
SCHREIBUNG
.
67
A.
ALLGEMEINES
.
67
B.
ZWINGENDE
ANGABEN
.
70
C.
ANGABEN
ZUR
BAUSTELLE
.
74
D.
ANGABEN
ZUR
AUSFUEHRUNG
.
92
E.
EINZELANGABEN
.
98
I.
EINZELANGABEN
BEI
ABWEICHUNGEN
VON
DEN
ATV
.
98
II.
EINZELANGABEN
ZU
NEBENLEISTUNGEN
UND
BESONDEREN
LEISTUNGEN
.
105
E
ANGABEN
ZUR
ABRECHNUNG
.
106
KAPITEL
6:
ABSCHNITT
1
GELTUNGSBEREICH
.
108
KAPITEL
7:
ABSCHNITT
2
STOFFE,
BAUTEILE
.
111
A.
ALLGEMEINES
.
111
B.
HOMOGENBEREICHE
.
112
C.
STOFFE
UND
BAUTEILE
.
114
D.
BODEN
UND
FELS
.
117
E.
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
121
KAPITEL
8:
ABSCHNITT
3
AUSFUEHRUNG
.
124
A.
ALLGEMEINES
.
124
B.
MANGELFREIES
BAUEN
-
DIN-NORMEN
VS.
ANERKANNTE
REGELN
DER
TECHNIK
.
126
I.
EINLEITUNG
.
126
II.
DIE
DEFINITION
DER
MANGELFREIEN
LEISTUNG
.
126
III.
ANERKANNTE
REGELN
DER
TECHNIK
.
128
IV.
DIN-NORMEN
.
133
V.
VORRANG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECHNIK
.
136
VI.
AENDERUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECHNIK
.
139
XII
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
MANGELHAFTE
LEISTUNG
TROTZ
EINHALTUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECH
NIK
.
143
VIII
.
MANGELFREIE
LEISTUNG
DURCH
EINHALTUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECH
NIK
.
145
IX.
ABNUTZUNG
UND
VERSCHLEISS
.
146
X.
DIE
MAENGELRECHTE
.
146
XI.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLASTREGELN
.
150
1.
ALLGEMEINES
.
150
2.
GRUNDSAETZLICHE
BEWEISLASTREGELN
FUER
MAENGEL
.
150
3.
WIDERLEGBARE
VERMUTUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
TECHNIK
.
151
4.
VON
DEN
ANERKANNTEN
REGEL
DER
TECHNIK
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
152
5.
BESONDERE
BEWEISLASTREGELN
(ENTWICKELT)
AUS
DER
VOB/C
.
155
C.
AUSFUEHRUNGSVORGABEN
.
158
I.
KEIN
PFLICHTENKATALOG
.
158
II.
QUALITATIVE
ANFORDERUNGEN
.
160
III.
ARBEITSMETHODE
.
163
D.
PRUEF-UND
BEDENKENHINWEISPFLICHTEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
165
I.
EINLEITUNG
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
165
II.
STOFFE
UND
BAUTEILE
.
168
III.
VORLEISTUNGEN
ANDERER
UNTERNEHMER
.
172
IV.
VORGESEHENE
ART
DER
AUSFUEHRUNG
.
175
V.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
UND
INTENSITAET
.
179
VI.
RECHTSFOLGEN
BEI
PFLICHTGEMAESSER
BEACHTUNG
ODER
PFLICHTVERSTOESSEN
.
180
E.
KOOPERATIONSPFLICHTEN
AUS
DER
VOB/C
.
182
I.
EINLEITUNG
.
182
II.
INFORMATIONS-,
ANZEIGE
UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
184
III.
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
186
IV.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
UND
SONSTIGE
VERHALTENSPFLICHTEN
.
187
V.
MITWIRKUNGEN
UND
OBLIEGENHEITEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
191
KAPITEL
9:
ABSCHNITT
4
NEBENLEISTUNGEN,
BESONDERE
LEISTUNGEN
.
192
A.
ALLGEMEINES
.
192
B.
VERTRAGLICHES
BAU-SOLL
UND
LEISTUNGSUMFANG
.
193
C.
ABGRENZUNG
HAUPTLEISTUNGEN,
NEBENLEISTUNGEN,
BESONDERE
LEISTUNGEN
.
195
I.
HAUPTLEISTUNG
-
AUSFUEHRUNGSVORGABEN
AUS
DER
VOB/C
.
195
II.
NEBENLEISTUNGEN
UND
BESONDERE
LEISTUNGEN
.
198
1.
NEBENLEISTUNGEN
.
198
2.
BESONDERE
LEISTUNGEN
.
201
D.
SCHUTZPFLICHTEN
.
205
E.
PRUEF
UND
EIGNUNGSNACHWEISE
.
209
F.
PLANUNGSPFLICHTEN
.
212
I.
DIE
LEISTUNGSUEBERGREIFENDE
DIN
18299
.
214
II.
DIE
O-ABSCHNITTE
DER
FACH-DIN
.
214
III.
GENEHMIGUNGSUNTERLAGEN
UND
STANDSICHERHEITSNACHWEISE
.
216
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
216
2.
LEISTUNGSBEREICHE
DER
TECHNISCHEN
AUSRUESTUNG
.
223
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BLITZSCHUTZANLAGEN
.
224
4.
FOERDERANLAGEN,
AUFZUGSANLAGEN,
FAHRTREPPEN
UND
FAHRSTEIGE
.
226
5.
STAHLBAU
UND
METALLBAUARBEITEN
.
227
IV.
AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN
.
229
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
229
2.
AUSFUEHRUNGSPLANUNG
DURCH
DEN
AUFTRAGNEHMER
.
232
3.
ARBEITSVORBEREITENDE
AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN
.
232
4.
AUSSPARUNGSPLAENE,
SCHLITZ
UND
DURCHBRUCHSPLAENE
.
235
5.
AUSFUEHRUNGSUNTERLAGEN
FUER
ANDERE
LEISTUNGSBEREICHE
.
236
V.
BESTANDS
UND
REVISIONSPLAENE
.
237
G.
BEMUSTERUNG
.
238
H.
WARTUNG
UND
BEDIENUNG
.
242
KAPITEL
10:
ABSCHNITT
5
ABRECHNUNG
.
245
A.
ALLGEMEINES
.
245
B.
AUFMASS
UND
MENGENERMITTLUNGSVORGABEN
.
249
C.
UEBERMESSUNGSREGELUNGEN
.
253
D.
FESTLEGUNG
VON
MINDESTMASSEN
.
258
ANHAENGE
.
259
ANHANG
1:
VERZEICHNIS
DER
DIN-NORMEN
.
259
ANHANG
2:
ALLGEMEINE
TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
FUER
BAULEISTUNGEN
(ATV)
.
.
.
262
ANHANG
3
ATV-UEBERSICHTSHILFE
.
270
STICHWORTVERZEICHNIS
.
397
XIV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Leesmeister, Christian 1981- Kaiser, Stefan |
author_GND | (DE-588)1054231931 (DE-588)132392070 |
author_facet | Leesmeister, Christian 1981- Kaiser, Stefan |
author_role | aut aut |
author_sort | Leesmeister, Christian 1981- |
author_variant | c l cl s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048563068 |
classification_rvk | PD 4766 |
ctrlnum | (OCoLC)1352874519 (DE-599)DNB1232741485 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02597nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048563068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221115s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232741485</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804154186</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-8041-5418-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804154182</subfield><subfield code="9">3-8041-5418-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352874519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232741485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4766</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leesmeister, Christian</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054231931</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch VOB/C</subfield><subfield code="b">Technisches Bauvertragsrecht</subfield><subfield code="c">Leesmeister/Kaiser ; bearbeitet von Dr. Christian Leesmeister (Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln und Leiter der Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der HSPV NRW) und Dr. Stefan Kaiser (bis Ende 2021 tätig als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hürth</subfield><subfield code="b">Werner Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 400 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm x 16 cm, 660 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)10015871-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4787199-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baurecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bau-Soll</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)10015871-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4787199-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4787199-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132392070</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Werner Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064329128</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1232741485/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033939222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033939222</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210504</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048563068 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:00:32Z |
indexdate | 2024-07-10T09:41:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064329128 |
isbn | 9783804154186 3804154182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033939222 |
oclc_num | 1352874519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-1050 |
owner_facet | DE-634 DE-1050 |
physical | XVII, 400 Seiten 22 cm x 16 cm, 660 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Werner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Leesmeister, Christian 1981- Verfasser (DE-588)1054231931 aut Praxishandbuch VOB/C Technisches Bauvertragsrecht Leesmeister/Kaiser ; bearbeitet von Dr. Christian Leesmeister (Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln und Leiter der Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der HSPV NRW) und Dr. Stefan Kaiser (bis Ende 2021 tätig als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) Hürth Werner Verlag 2023 XVII, 400 Seiten 22 cm x 16 cm, 660 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DE-588)10015871-7 gnd rswk-swf Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4787199-4 gnd rswk-swf Bauvertrag Baurecht Bau-Soll Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DE-588)10015871-7 b Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4787199-4 u DE-604 Kaiser, Stefan Verfasser (DE-588)132392070 aut Werner Verlag (DE-588)1064329128 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1232741485/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033939222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210504 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Leesmeister, Christian 1981- Kaiser, Stefan Praxishandbuch VOB/C Technisches Bauvertragsrecht Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DE-588)10015871-7 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4787199-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)10015871-7 (DE-588)4787199-4 |
title | Praxishandbuch VOB/C Technisches Bauvertragsrecht |
title_auth | Praxishandbuch VOB/C Technisches Bauvertragsrecht |
title_exact_search | Praxishandbuch VOB/C Technisches Bauvertragsrecht |
title_exact_search_txtP | Praxishandbuch VOB/C Technisches Bauvertragsrecht |
title_full | Praxishandbuch VOB/C Technisches Bauvertragsrecht Leesmeister/Kaiser ; bearbeitet von Dr. Christian Leesmeister (Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln und Leiter der Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der HSPV NRW) und Dr. Stefan Kaiser (bis Ende 2021 tätig als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) |
title_fullStr | Praxishandbuch VOB/C Technisches Bauvertragsrecht Leesmeister/Kaiser ; bearbeitet von Dr. Christian Leesmeister (Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln und Leiter der Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der HSPV NRW) und Dr. Stefan Kaiser (bis Ende 2021 tätig als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch VOB/C Technisches Bauvertragsrecht Leesmeister/Kaiser ; bearbeitet von Dr. Christian Leesmeister (Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln und Leiter der Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der HSPV NRW) und Dr. Stefan Kaiser (bis Ende 2021 tätig als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) |
title_short | Praxishandbuch VOB/C |
title_sort | praxishandbuch vob c technisches bauvertragsrecht |
title_sub | Technisches Bauvertragsrecht |
topic | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DE-588)10015871-7 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4787199-4 gnd |
topic_facet | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |
url | https://d-nb.info/1232741485/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033939222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leesmeisterchristian praxishandbuchvobctechnischesbauvertragsrecht AT kaiserstefan praxishandbuchvobctechnischesbauvertragsrecht AT wernerverlag praxishandbuchvobctechnischesbauvertragsrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis