Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem: nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Straßburg
Heintz
1824
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Straßburg, bei Johann Heinrich Heitz, Buchdrucker und Buchhändler. 1824. |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt, VI, 89 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel Illustration 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048562987 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 221115s1824 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1371324392 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ031454372 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Lichtenberger, Johann Friedrich |e Verfasser |0 (DE-588)12421214X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem |b nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln |c dargestellt von Johann Friedrich Lichtenberger, Professor emeritus am straßburgischen Gymnasium. Mit einem Vorberichte von Hrn. Johann Godfried Schweighäuser, Professor an der straßburgischen Akademie und Correspondent des Instituts |
264 | 1 | |a Straßburg |b Heintz |c 1824 | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt, VI, 89 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel |b Illustration |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Straßburg, bei Johann Heinrich Heitz, Buchdrucker und Buchhändler. 1824. | ||
546 | |b Lateinisch (Fraktur) | ||
700 | 1 | |a Schweighäuser, Johann Gottfried |d 1776-1844 |e Sonstige |0 (DE-588)119044064 |4 oth | |
751 | |a Straßburg |0 (DE-588)4057878-1 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710199-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710199-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- JH.H.l.o.91 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033939143 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184578160590848 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lichtenberger, Johann Friedrich |
author_GND | (DE-588)12421214X (DE-588)119044064 |
author_facet | Lichtenberger, Johann Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Lichtenberger, Johann Friedrich |
author_variant | j f l jf jfl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048562987 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)1371324392 (DE-599)BSZ031454372 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01810nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048562987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221115s1824 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371324392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ031454372</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lichtenberger, Johann Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12421214X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem</subfield><subfield code="b">nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln</subfield><subfield code="c">dargestellt von Johann Friedrich Lichtenberger, Professor emeritus am straßburgischen Gymnasium. Mit einem Vorberichte von Hrn. Johann Godfried Schweighäuser, Professor an der straßburgischen Akademie und Correspondent des Instituts</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Straßburg</subfield><subfield code="b">Heintz</subfield><subfield code="c">1824</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt, VI, 89 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Straßburg, bei Johann Heinrich Heitz, Buchdrucker und Buchhändler. 1824.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Lateinisch (Fraktur)</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweighäuser, Johann Gottfried</subfield><subfield code="d">1776-1844</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119044064</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straßburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057878-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710199-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710199-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- JH.H.l.o.91</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033939143</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048562987 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:00:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:41:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033939143 |
oclc_num | 1371324392 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 1 ungezähltes Blatt, VI, 89 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel Illustration 8° |
psigel | digit |
publishDate | 1824 |
publishDateSearch | 1824 |
publishDateSort | 1824 |
publisher | Heintz |
record_format | marc |
spelling | Lichtenberger, Johann Friedrich Verfasser (DE-588)12421214X aut Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln dargestellt von Johann Friedrich Lichtenberger, Professor emeritus am straßburgischen Gymnasium. Mit einem Vorberichte von Hrn. Johann Godfried Schweighäuser, Professor an der straßburgischen Akademie und Correspondent des Instituts Straßburg Heintz 1824 1 ungezähltes Blatt, VI, 89 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel Illustration 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Straßburg, bei Johann Heinrich Heitz, Buchdrucker und Buchhändler. 1824. Lateinisch (Fraktur) Schweighäuser, Johann Gottfried 1776-1844 Sonstige (DE-588)119044064 oth Straßburg (DE-588)4057878-1 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710199-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710199-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- JH.H.l.o.91 |
spellingShingle | Lichtenberger, Johann Friedrich Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln |
title | Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln |
title_auth | Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln |
title_exact_search | Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln |
title_exact_search_txtP | Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln |
title_full | Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln dargestellt von Johann Friedrich Lichtenberger, Professor emeritus am straßburgischen Gymnasium. Mit einem Vorberichte von Hrn. Johann Godfried Schweighäuser, Professor an der straßburgischen Akademie und Correspondent des Instituts |
title_fullStr | Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln dargestellt von Johann Friedrich Lichtenberger, Professor emeritus am straßburgischen Gymnasium. Mit einem Vorberichte von Hrn. Johann Godfried Schweighäuser, Professor an der straßburgischen Akademie und Correspondent des Instituts |
title_full_unstemmed | Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln dargestellt von Johann Friedrich Lichtenberger, Professor emeritus am straßburgischen Gymnasium. Mit einem Vorberichte von Hrn. Johann Godfried Schweighäuser, Professor an der straßburgischen Akademie und Correspondent des Instituts |
title_short | Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst zur Ehrenrettung Straßburgs und vollständiger Widerlegung der Sagen von Harlem |
title_sort | geschichte der erfindung der buchdruckerkunst zur ehrenrettung straßburgs und vollstandiger widerlegung der sagen von harlem nebst gutenbergs brustbild und sechs abdrucken von original holztafeln |
title_sub | nebst Gutenbergs Brustbild und sechs Abdrücken von original Holztafeln |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11710199-3 |
work_keys_str_mv | AT lichtenbergerjohannfriedrich geschichtedererfindungderbuchdruckerkunstzurehrenrettungstraßburgsundvollstandigerwiderlegungdersagenvonharlemnebstgutenbergsbrustbildundsechsabdruckenvonoriginalholztafeln AT schweighauserjohanngottfried geschichtedererfindungderbuchdruckerkunstzurehrenrettungstraßburgsundvollstandigerwiderlegungdersagenvonharlemnebstgutenbergsbrustbildundsechsabdruckenvonoriginalholztafeln |